Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Vielfalt e.V. ist seit 2000 ein Träger der freien Jugendhilfe. Unser Team besteht zurzeit
aus 55 Fachkräften mit einer Vielfalt von mehr als 20 Sprachen. Wir arbeiten berlinweit
und erbringen familienunterstützende Angebote aus dem Leistungsspektrum der Hilfen
zur Erziehung im ambulanten und stationären Bereich. Weiterhin sind wir Träger von
verschieden Projekten an Neuköllner Schulen und im Sozialraum wie z.B. das
Familienzentrum Silbersteinstraße und das Nachbarschaftshaus im Schillerkiez.
Vielfalt e.V. steht für eine vorurteilsfreie, respektvolle und wertschätzende Haltung, die
wir durch eine stete und kritische Reflektion unserer Arbeit entwickeln. Dazu zählt auch
die partizipative Haltung in unserer Arbeit, Mitarbeiter*innen und Klienten am
Entwicklungsprozess zu beteiligen. Unser Team besteht aus erfahrenen und
engagierten Kolleg*innen deren Arbeitsweisen vom systemischen Ansätzen sowie der
Prinzipien der Sozialraumorientierung geprägt sind.
Beratung und Betreuung von Eltern in erzieherischen Fragen bezogen auf die
individuellen und familienspezifischen Richtungsziele unter Einbezug von
kindeswohlgefährdenden Aspekte und mit Fokus auf die Stärkung der
Erziehungskompetenzen trotz der Belastung innerhalb der Familie
Beratung und Begleitung bei Trennung und Scheidung, inklusive
Umgangsvereinbarungen, Loyalitätskonflikte für Kinder, Deeskalation bei
hochkonflikthaften Eltern mit Fokus auf der Elternebene statt der Paarebene
Sozialpädagogische Beratung für suchtkranke und/oder psychisch kranke Eltern,
unter Einbezug von Ko-Abhängigkeiten
Förderung, Planung und Durchführung von Familienfreizeiten/ Freizeitgestaltung der
Kinder inklusive schulischer Förderung
Entlastung der Familienmitglieder, u.a. durch Alltagsstrukturierung und Anbindung an
spezifische Kooperationspartner*innen (u.a. Schuldenberatung, Soziale
Wohnungshilfe, Rechtsberatung, Nachhilfe, Familienzentren, Vereine,
Selbsthilfegruppen, Behörden)
Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und bei
Diskriminierungserfahrungen
Teilnahme an Hilfekonferenzen, wie z.B. im Jugendamt oder in Schulen
Unterstützung einer aktiven Zusammenarbeit zwischen der Familie, der
sozialpädagogischen Fachkraft und weiteren für die Familie notwendigen
Fachkräften und Institutionen
Erarbeitung von Arbeitskonzepten in Anlehnung an den Hilfeplänen und unter
Einbeziehung der Familie, Verfassen von Zwischen- und Abschlussberichten
Durch den Einsatz seiner sehr guten Fachkompetenz und seiner wertschätzenden,
ressourcen- und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie durch eine hohe
diskriminierungssensible Perspektive, fördert Herr Radovanovic-Régincos besonders
erfolgreich die Motivation für Veränderungen und Selbstwirksamkeit seiner Klient*innen.
Er betreut sowohl im Leistungs-, als auch im Gefährdungsbereich für Kindeswohl. Dabei
begleitete Herr Radovanovic-Régincos Familien und diverse Menschen mit
unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und aus verschiedenen Sprachräumen, vor
allem Familien, in denen Deutsch, Serbisch, Bosnisch und Kroatisch gesprochen wurde.
Berlin,
_______________________
Vielfalt e. V.
Bereichsleitung Ambulante Hilfen