Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Funktionsorgane/-elemente
1. Wiederhole anhand des Bildes Seite 2 und der nachfolgenden learningapps bitte die
Zuordnung der Funktionselemente.
2. Beschäftige dich noch einmal mit Getrieben und erarbeite dir die Berechnung der Drehzahl
bzw. des Übersetzungsverhältnisses.
Dazu kannst du auch den Anfangsteil des folgenden Videos nutzen. In seinem Fortgang lernst
du die Folgen der Übersetzung an einem interessanten Getriebeexperiment kennen.
Löse dann die Aufgaben der Seiten 3 bis 6. Die Seiten 7 und 8 sind Zusatz und könnten eine
gute Zensur bringen.
Viel Spaß beim Lösen der Aufgaben und dann schöne Ferien.
Zahnradgetriebe 1
Hier siehst du zwei Zahnräder unterschiedlicher Größe. Zähle die Zähne, und schreibe die Zahl in
die Zahnräder.
H. Schlüter
Zahnradgetriebe 2
Wie oft drehen sich die rechten Zahnräder, wenn sich die linken Zahnräder einmal drehen ?
H. Schlüter
Zahnradgetriebe 3
Wie oft drehen sich die rechten Zahnräder, wenn sich die linken Zahnräder einmal drehen ?
H. Schlüter
Zahnradgetriebe 4
......................................................................................
......................................................................................
......................................................................................
......................................................................................
Das linke Zahnrad ist das Antriebszahnrad, es heißt z1 und besitzt ........... Zähne.
Das rechte Zahnrad ist das Abtriebsrad, es heißt z2 und besitzt .............. Zähne.
Die Drehzahlen und die Übersetzungsverhältnisse von Zahnrädern lassen sich berechnen.
Daher müssen die Zahnräder, die Drehzahlen und das Übersetzungsverhältnis benannt werden.
- n1 = Drehzahl von z1
- n2 = Drehzahl von z2
-i = Übersetzungsverhältnis
Ein kleiner Elektromotor liefert bei 2.5 Volt Spannung eine Drehzahl von 3000 U/min.
n1 * z1
n2 = -------------- = ----------------------- = ---------------------------- =
z2
Wie schaffst Du es, die Drehzahl des Motors von 3000 U/min auf 1000 U/min zu reduzieren.
H. Schlüter
Name:............................................................ Klasse: .............................. Datum: ...............
i = ------------ n2 = --------------
H. Schlüter
Name:........................................................ Klasse: .............................. Datum: ...............
3. Du sollst die Drehzahl eines Elektromotors auf ca. 240 Umdrehungen pro Minute
verkleinern.
Stufe 5
4. Konstruiere aus diesen Bauteilen (du kannst die Teile unten ausschneiden) ein Getriebe, mit
dem die Drehzahl des Elektromotors von 400 auf 2400 Umdrehungen vergrößert wird.
H. Schlüter