2021
Frau Gisela Reuters
62 j. 1959
Xx cm
xx kg
Allergien/Unverträglichkeiten
Genussmittel/Drogen
Nikotinabusus: 37 py
Alkoholkonsum: geleg. 1-2 F. Bier am WE oder 1Fl. Wein am Feierabend.
Drogen :Keine
Sozialanemnese
Landschaftbau Besitzerin/ Gartnermeisterin( Direktorin in eigenem Geschäft)
verheiratet, hat einen Sohn(er hat schwull) und auch verheiratet, lebt mit Ihrer Familie
Familienanemnese
Vater: an Appoplex gestorben
Mutter: an HI gesorben
Anamnese
Frau Reuters ist eine 62- jährige Patientin , die sich bei uns wegen seit ein und halb Stunden
bestehender permanente, diffuse,krampfartiger Schmerzen im periumblikal Areal vorgestellt
hat.. Der Patientin habe gesagt, dass die Schmerzen plötzlich nach dem Essen aufgetreten
seien .Des weiteren seien die Schmerzen sich im Laufe der Zeit verschlechtert hätten.. Auf
einer Schmerzskala (0-10) lägen die Schmerzen bei 8-9 und ohne Ausstrahlung.
Außerdem berichtete die Patientin, dass sie seit ??? Wochen dumpfe Bauchschmerzen
habe, aber seit 1,5 Stunden hätten die Schmerzen deutlich zugenommen.
a.HT seit 5 J. ,
AF seit 2-5 Jahren
Hepatitis A vor 20 Jahren
Tinnitus
Raucher Tussis
Menopause mit 47J.
Impfung : ????
Medikamente
Marcumar Tbl. 1-0-0
Beloc zok 95mg Tbl. 1-0-0
ASS 100mg 1-0-0
Va
Mesenterialinfarkt
DD
Gastroentritis
A. Appendizitis
A. Pankreatitis
KHK
Aneurysma dissecans
Weitere Procedere
Körperliche Untersuchung,
Labor(kl.BB, BZ, BGA, Nierenwerte, Leberwerte, Lipase, Amylase, BSG, CRP, D-Dimer, PT,
aPTT,LDH, fibrinogen, Herz Enzym),
EKG,
rRo-Abdomen
Sono-Abdomen
Stuhldiagnostik
CT-Abdomen mit KM
Therapi
1- Stationäre Aufnahme
2- Nahrungkarenz
3- Infusion Therapie
4- Darmentleerung
5- Keine Analgetikum solange die Diagnose nicht gesichert ist
explorativen Laparoskopie. Thrombendarteriektomie
Heparin, markumar
6- Bei Positiven Befunden d.h ((Mesenterialinfarkt))
7- Bei Perforation der Appendix oder Pertonitis sollten eine offene Operation
durchgeführt wird.
Symptom:
Diagnostik
Leukozytose
LDH, LAKTAT erhöht(wegen Ischämie).
Duplex-Sonographie
Angiographie
Therapie
explorativen Laparoskopie.
Med
Marcumar
Beloc zok 95mg
ASS 100mg
Allergie
Pencillinallergie ( Exanthem, Emesis, Diahrrö)
Noxen
35py, geleg. 1-2 F. Bier am WE
Ich hab Gatroentritis als VD geschrieben aber nach dem Gespräch und Labor
Analyse ----
Richtige Diagnose
Mesenterialinfarkt
Labor war
Hypokaliämie 2,6 mmol/l die Name errinerre ich mich nicht daran aber die Frau am
Telefonat hat ganz deutlich gesprochen und hat die Name klar buchstabiert und ich
hab es richtig geschrieben.
Hernie*
SA : Landschaftbau Besitzerin
Verheiratet/ hat Problem mit ihrem Sohn wegen seine schwülerei Orientierung
Teil 3
War medizinische Fragen: wo entsteht die thrombus ? Was ist die sensitiv und spezifische apparative
Untersuchung für Mesenterialeinfarktus , mit welchem Medikamente können wir marcumar: Phenprocoumon
ersetzen
Teil1. Ich habe alles verstanden, was sie erzählt hat, obwohl sie manchmal sehr leise gesprochen habe. Sie hat
sehr starke Schmerzen, aber sie hat kein Medikament gebeten. Trotzdem habe ich gesagt, dass ich ihr nach der
Untersuchungen ein Schmerzmittel gebe.
EA: Sehr starke Bauchschmerzen (umbilical) 8-9, seit 1,5 Stunden. Ohne Ausstrahlung. Wellenförmig.
Früher habe sie auch Bauchschmerzen (nachdem Essen), aber nicht die gleiche.
Keinen Arztbesuch damals.
Teil 2: ehrlich gesagt, zuhause hatte ich immer schnell geschrieben. Vielleicht wegen Druck habe ich knapp
geschrieben
Labor : Trombozyten 100.250.000/microliter
Teil3: Zuerst über meine Heimat gesprochen. Aber nur 5 Mit. Andere Zeit medizinische Frage.
Ich hab fast alles geantwortet. Sie waren zufrieden.
Ich erinnere mich nur:
⁃ warum denken Sie über Mesenterialinfarkt? Sie haben nur Anamnese gemacht.
⁃ Was passiert bei Mesenterialinfarkt
⁃ Was ist ACS (STEMI, NSTEMI und unstabile Angina P.)
Ehrlich gesagt, wenn man alle diese Erkrankungen (aus Yasi) lernt (nicht nur die Fälle), dann ist das gut. Sie
gucken, wie wir denken.
Außerdem klagte die Patientin über Nausea, Palpitation, Tinnitus, Tinismus, Bauchspannung so wie Stärke
Hyperhidrose. Sie habe kein Fieber, kein Erbrechen, keinen Schüttelfrost sowie keine Diarrhoe.
Vegetativ ergab sich Chronische Husten, Inappetenz sowie Dyssomnie....
Die Patientin war sehr nett aber spruch sehr langsam, leise und sie versuchte immer, meine Zeit zu
verschwenden. Aber ich habe die Situation sehr gut kontroliert und 19 Minuten ist genug gewesen.
Da diese Patientin viele Informationen hat, sollen sie immer auf Zeit auch beachten.
Teil2! War auch sehr gut und die Zeit war knapp. Sie sollen sehr üben um Ihre Schreibgeschwindigkeit zu
erhöhen.
.
„Silber-“ (25 Jahre), „Goldene“ (50 Jahre) und „Diamantene“ Hochzeit (60 Jahre).
✓Teil 3
Risikofaktor
Unter einem Risikofaktor bezeichnet im Bereich der Medizin und der Gesundheits- und
Pflegewissenschaften das Vorliegen spezieller körperlicher, psychischer oder
umweltassoziierter Gegebenheiten, die das Risiko für das Auftreten von bestimmten
Krankheiten erhöhen.
Globusgefühl
1 Definition
Von einem Globusgefühl spricht man, wenn der Patient über ein Fremdkörpergefühl im
Rachen bzw. Hals klagt, das unabhängig von der Nahrungsaufnahme ist. Der Begriff ist eine
Symptombeschreibung, keine Diagnose.
2 Ursachen
Ein Globusgefühl kann durch fassbare organische Störungen im Bereich des Rachens, der
Trachea und des Ösophagus oder psychogen bedingt sein.
, Apoplex
- Abkürzung: TIA