Sie sind auf Seite 1von 1

Praxisanleiter/in in der Pflege

Themenkomplex: Beurteilen und Bewerten des Ausbildungsgeschehens


und der Auszubildenden/Mitarbeiter

Vor- und Nachname: Kundennummer:


Geburtsdatum:

Aufgabe 1: Beurteilen Sie die im Lehrbrief dargestellten Kompetenzen eines beliebigen


Mitarbeites oder Schülers Ihrer Einrichtung. Begründen Sie Ihre
Ausführungen auf ca. einer A4-Seite. (10 Punkte)

Antwort eintragen!

Aufgabe 2: Skizzieren Sie den Ablauf Abschlussprüfung eines Pflegefachmannes/


einer Pflegefachfrau. Berücksichtigen Sie alle relevanten Aussagen der
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf und geben die
entsprechenden Paragrafen mit an. (20 Punkte)

Antwort eintragen!

Aufgabe 3: Welche Beurteilungssysteme werden in Ihrer Einrichtung angewandt?


Analysieren Sie deren Anwendung und beschreiben Sie die Durchführung
kurz. Welche Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der Beurteilung von
Schülern haben Sie? (20 Punkte)

(Bitte bedenken Sie: Beurteilungen finden immer statt, auch wenn es kein
offizielles Beurteilungssystem gibt!!!)

Antwort eintragen!

Aufgabe 4: Erarbeiten Sie mit Hilfe der kompetenzorientierten Bewertungskriterien


einen Beurteilungsbogen mit Erklärungen und Bewertungsskala. Führen
und dokumentieren Sie mithilfe des Beurteilungsbogens ein
Beurteilungsgespräch mit einem beliebigen Mitarbeiter oder Schüler in
Ihrer Einrichtung. Begründen Sie auf ca. einer DIN A4 – Seite Ihr Vorgehen
und Ihre Entscheidungen hinsichtlich:
- der Erstellung des Beurteilungsbogens,
- Auswahl des Mitarbeiters oder Schülers,
- Vorbereitung, Durchführung und Evaluation des Gespräches,
- Bewertungsmaßstab und Gewichtung,
- Schlussfolgerung der Beurteilung,
- Welche Fördermaßnahme könnte eingeleitet werden? ( 50 Punkte)

Antwort eintragen!

Seite 1 von 1
Freigabe: 01/21

Das könnte Ihnen auch gefallen