78. das Atrium, die der Vorhof, die Vorhöfe 107. die Carotis die Halsschlagader
Atrien 108. Cavitas die Bauchhöhle
79. AU der Abdomenumfang abdominalis
80. die Aurikula die Ohrmuschel, das Herzohr 109. Cavitas die Perikardhöhle/ die Herzbeutelhöhle
perikardika
81. AVK die arterielle Verschlusskrankheit
110. CED die chronisch entzündliche
82. AZ der Allgemeinzustand
Darmerkrankung
83. die Balanitis die Eichelentzündung
111. die Cervix Uteri der Gebärmutterhals
84. das Barotrauma die Druckverletzung
112. die Chalasie die Lockerung/ die Erschlaffung
85. das Basaliom weißer Hautkrebs
113. Die Cheilitis die Mundwinkelrhagade
86. benign gutartig angularis
87. die Biopsie, die die Gewebeprobenentnahme 114. Die Cholangitis die Gallenwegsentzündung
Biopsien
115. die Claudicatio die Schaufensterkrankheit
88. das Blumberg kolateraler Loslassschmerz bei Palpation intermittens
Zeichen im linken Unterbauch
116. CLL die chronische lymphatische Leukämie
89. das der Thrombus, die Thromben
117. CML chronische myeloische Leukämie
Blutgerinnsel
118. Colitis ulcerosa chronisch-entzündliche Darmerkrankung
90. das der Thrombus
und Crohn KH
Blutgerinnsel
119. das Colon der Dickdarm
91. die die Blutübertragung
Bluttransfusion 120. die Colostomie der künstliche Darmausgang
139. der Diskus die Scheibe 170. das Emphysem das Vorkommen von Luft/Gas im
Gewebe
140. Diskus prolaps der Bandscheibenvorfall
171. das Empyem die Eiteransammlung
141. distal weiter von der Körpermitte/ entfernt
gelegen 172. Enanthem die Mundschleimhautentzündung/
ein Exanthem im Bereich der
142. die Distorsion die Verdrehung
Mundschleimhaut
143. das Diuretikum, die Entwässerungstablette
173. das Endokard die Herzinnenhaut
Diuretika
174. die Endometriose ektopisches
144. die Diverticulitis die Entzündung eines Divertkels
Gebärmutterschleimhautgewebe
145. das Divertikel die Ausstülpung/Aussackung der
175. die Endometritis die
Wand eines Hohlorgans
Gebärmutterschleimhautentzündung
146. DK dauer Katheter
176. die Enteritis die Darmentzündung
147. dorsal (lat.) rückenwärts, den Rücken betreffend
177. die Entladung, -en die Depolarisation
148. das Dorsum Manus der Handrücken
178. das Epithel/ das oberflächliches Zellgewebe
149. Douglas- Schmerz bei der RDU nach rechts ?? Epithelium
150. die Drainage der Abfluss von Wundflüssigkeit 179. ERCP endoskopische retrograde
durch einen speziellen Schlauch Cholangiopankreatographie
151. die Drosselvene die Vena Jugularis 180. die die Repolarisation
152. der Ductus der Hauptgallengang Erregungsrückbildung
choledochus 181. der mechanisch ausgelöste Schmerzen
153. das Duodenum der Zwölffingerdarm Erschutterungsschmerz
154. die Dura mater die harte Hirnhaut 182. die Eruktation das Aufstoßen
155. die Dyselektase eine partielle Belüftungsstörung 183. ESR die Erythrozytensedimentationsrate
184. EU extrauterin 217. Hallux rigidus die arthrosebedingte Einsteifung des
Großzehengrundgelenks
185. Exanthem der Hautausschlag
218. die Hämatemesis das Bluterbrechen
186. die Exazerbation/ die der Schub, die Schübe
Verschlimmerung 219. Hämatologie, die die Lehre der Physiologie und
(no pl.) Krankheiten des Blutes
187. die Exsikkose die Austrocknung
220. das Hämatom der Bluterguss
188. die Exstirpation die Gewebeentfernung/ die
Ektomie 221. die Hämaturie der Erythrozyt(-en)/ Blut in Urin
(der)/Harn (der)
189. die Exstirpation die Entfernung
222. das Hämoglobin der rote Blutfarbstoff
190. Extrasystolen Herzstolpern
223. die Hämoptyse das Bluthusten
191. extrathorakal außerhalb des Brustkorbs
224. das Hämorrhoid, -en das arteriovenöse Gefäßpolster/ der
192. EZ der Ernährungszustand
Corpus cavernosum recti
193. fibrös faserig
225. die Hämostase die Blut- -stillung/-stau/-stauung
194. die Fibulafraktur der Wadenbeinbruch
226. die Hand der Manus
195. die Filia, die Filiae die Metastase, die
227. die die Verengung des Hauptstammes
Tochtergeschwulst, die
Hauptstammstenose der linken Koronararterie
Tumorabsiedlung
228. der Hausarzt der Dermatologe
196. die Flatulenz das Abgeben von Widen über den
After 229. die Häute die Membranen
197. die Flexion die Beugung 230. die Hemiparese die unvollständige Lähmung einer
Muskelgruppe
198. der Foetor ex ore der Mundgeruch
231. die Hemiplegie eine vollständige Lähmung einer
199. das Foramen magnum die Öffnung im Bereich der
Muskelgruppe
hinteren Schädelgrube
232. heranführender der Adduktor
200. die Fossa poplitea die Kniekehle
Muskel
201. die Fraktur der Knochenbruch
233. hereditär erblich/ vererbbar
202. Frenulum praeputii das Vorhautbändchen
234. die Hernie der Bruch
203. der Furunkel die eitrige Entzündung eines
235. das Herzenzym, -e chemische Stoffe, die den
Haarfollikels
Herzmuskelstoffwechsel steuern
204. das Ganglion der Nervenknoten
236. die Herzinsuffizienz die Herzschwäche
205. gastral den Magen betreffend/ zum
237. die Herzschwäche der Herzinsuffizienz
Magen gehörend
238. die Herzspitze Apex cordis
206. die Gastrektomie die vollständige chirurgische
Resektion des Magens 239. der Herzstillstand die Asystolie
207. die Gastritis die Magenschleimhautentzündung 240. HF die Herzfrequenz
208. gastrointestinal magendarmtrakbetreffend 241. HF, die die Anzahl der Schläge pro Minute
Herzfrequenz
209. gastrointestinal den Magen-Darm-Trakt betreffend
242. die Hiatushernie der Zwerchfellbruch
210. die Gastroskopie die Magenspiegelung
243. die Hidradenitis die Schweißdrüsenentzündung
211. die Gingivitis die Zahnfleischentzündung
244. Der Hirsutismus eine vermehrte androgenabhängige
212. die Glandula die Drüse
Behaarung (z.B. Bartwuchs,
213. die Glans penis die Eichel Brusthaare) bei Frauen
214. das Glaukom der grüne Star 245. die Hodentorsion die Hodenverdrehung
215. Gluteus das Gesäß 246. HWI der Hinterwandinfarkt
216. die Gonarthrose die Kniegelenksarthrose/ der 247. HWL die Herz-Lungen-Wiederbelebung
Kniegelenkverschleiß
248. HWS die Halswirbelsäule
249. die Hyperästhesie die Überempfindlichkeit 280. invers umkehrbar
250. die Hyperemesis übermässiges 281. die Ischämie die Minderdurchblutung/
gravidarum Schwangerschaftserbrechen Mangeldurchblutung
251. die Hyperhydrose starke Schweißbildung 282. der Kaiserschnitt die Sectio caesarea
252. die die erhöhte Gerinnungsneigung 283. kardial das Herz betreffend
Hyperkoagulabilität
284. kardiovaskuläre Herz-Kreislauf-Krankheit
253. die Hyperthyreose die Schilddrüsenüberfunktion/ der Erkrankung
Hyperthyreoidismus
285. kaudal (lat.) steisswärts
254. hypertrophieren sich vergrößern
286. das Keratin die Hornsubstanz
255. die Hyperurikämie die Harnsäurespiegelerhöhung
287. KHK Koronare Herzkrankheit
256. die vermehrte Frequenz des Ein- und
288. der die Gonarthrose
Hyperventilation Ausatmens
Kniegelenkverschleiß
257. die Hypoglykämie die Unterzuckerung
289. Die Koagulation die Blutgerinnung
258. die Hypokapnie ernidrigter
290. die Kolektomie die vollständige operative
Kohlenstoff/Kohlendioxidpartialdruck
Entfernung des Dickdarms
259. die Hypoxämie der Sauerstoffmangel
291. das Kolonkarzinom der Dickdarmkrebs
260. die Hypoxie der Sauerstoffmangel
292. die Koloskopie/ die die Dickdarmspoegelung
261. der Ikterus die Gelbsucht Koloniskopie
262. der Ileus der Darmverschluss 293. die Koloskopie/ die die Dickdarmspiegelung
Kolonkskopie
263. die Impotenz die Zeugungsunfähigkeit
294. kompensieren ausgleichen
264. indolent schmerzlos
295. die Konfusion der Verwirrtheitszustand/ die
265. die Indolenz die Schmerzlosigkeit/ -
Verwirrung
unempfindlichkeit
296. kongenital angeboren (gegenteil: erworben)
266. die Indolenz die Schmerzlosigkeit
297. die Kongestion der Blutandrang/ die Plethora
267. infaust ungünstig
298. die Konjunktiva die Bindehaut
268. infertil unfruchtbar
299. die Konjunktivitis die Bindehautentzündung
269. die Infusion die kontrollierte Verabreichung von
Flüssigkeiten durch einen venösen 300. konservativ ohne Operation
Zugang
301. kontraktieren/ sich zusammenziehen
270. die Inhalation die Einatmung von Gasen oder kontrahieren
Aerosolen
302. die Kontusion/ die der Körperschaden durch äußere
271. inkohärent unzusammenhängend Prellung Gewalt
272. die Inkontinenz die Blasenschwäche 303. das Koronargefäß das Herzkranzgefäß
273. der Innenknöchel der Malleolus medialis 304. die Koxarthrose degenerative Erkrankung des
Hüftgelenks
274. die Inspiration, die Einatmung, Ausatmung
Expiration 305. die Koxitis die Hüftgelenksentzündung
275. die Insuffizienz das Versagen 306. kranial (lat.) kopfwärts
276. das Interstitium der Zwischenraum 307. das Kreuzbein das Os sacrum
277. intrathekal innerhalb der Dura mater/ im 308. das Kreuzbein das Os Sacrum
Liquorraum
309. kribbeln die Parästhesien/ das
278. intravasal Innerhalb eines Blutgefässes Taubheitsgefühl/ die
Sensibilitätsstörung
279. die Intubation Einführung eines spezialisierten
Schlauches durch den Mund für 310. kurativ/ therapeutisch heilend
Beatmung
311. Labia majora große Schamlippe
312. Labia minora kleine Schamlippe 341. die Malleolarfraktur die Sprunggelenkfraktur
313. die Lackzunge glatte rote Zunge 342. die Mamma die Brustdrüse/ die Milchdrüse
314. die Lähmung der teilweise/vollständige Ausfall 343. das Manubrium der Schwertgriff
der Muskelfunktionen
344. medial in der Mitte gelegen
315. die Lähmung der teilweise/vollständige Ausfall
345. das Mediastinum der Mittelfellraum
der Muskelfunktionen (die
Paralysen: die Parese und die 346. die das Polytrauma
Plegie) Mehrfachverletzung
316. Lakrima die Trännenflüssigkeit 347. das Mekonium der erste Stuhl eines Neugeborenen
321. das Larynxkarzinom der Kehlkopfkrebs 352. Meninx cerebri die Hirnhaut
322. lateral seitlich/ von der Körpermitte 353. der Meniskus/ die halbmondförmige Scheibe
abgewandt Meniscus
323. Das Laxativum das Abführmittel 354. die Menstruation die Monatsblutung/ die
Regelblutung
324. die Leberzirrhose die Schrumpfleber
355. das Mesenterium das Dünndarmgekröse
325. der Leistenbruch die Hernia inguinalis
356. metabolisch den Stoffwechsel betreffend,
326. die Leukämie der Blutkrebs
stoffwechselbedingt
327. die Leukopenie verminderte Anzahl von weißen
357. der Metabolismus der Stoffwechsel
Blutkörperchen im Blut
358. der Meteorismus die Blähungen
328. die Leukozytose die Erhöhung der Anzahl weißer
Blutkörperchen 359. die Miktion das Wasserlassen
329. der Liquor das Gehirnwasser, die Gehirn- 360. die Minderfunktion die Insuffizienz
Rückenmark-Flüssigkeit 361. mmHg millimeter Quecksilbersäule
330. lobul der Lappe 362. MRT die Magnetresonanztomographie/
331. lobulus das Läppchen Kernspintomographie
332. die Lumbago der Hexenschuss, das Kreuzweh 363. MRT die Magnetresinanztomographie/ die
Kernspintomographie
333. lunatum das Mondbein
(Handwurzelknochen) 364. die Mukosa die Schleimhaut
334. das Lungenemphysem die Lungenüberblähung/ 365. mykotisch durch Pilze hervorgerufen
irreversible Zerstörung der 366. das Myokard der Herzmuskel
Lungengewebe distal der
367. der Myokardinfarkt der Herzinfarkt
Bronchioli terminales
368. die Myokardruptur der Herzmuskelriss
335. die Luxation die Ausrenkung/Auskugelung/
Verrenkung 369. das Myom eine gutartige Geschwulst des
Muskelgewebes
336. LWK der Lendenwirbelkörper
370. die Myopie die Kurzsichtigkeit
337. LWS die Lendenwirbelsäule/ die
lumbale Wirbelsäule 371. nach der Geburt postpartum
338. die Malabsorbtion die Resorbtionsstörung 372. die Nahrungskarenz die Nüchternheit
339. die Malassimilation unzureichende Aufnahme wichtiger 373. die Narkolepsie die Schlafkrankheit/ die
Nahrungsbestandteile Schlummersucht
340. die Maldigestion die Verdauungsstörung 374. nasale Kongestion verstopfte Nase
375. die Neoplasie die Neubildung von Körpergeweben
376. die Nephritis die Nierenentzündung 414. Palatum durum harter Gaumen
377. die Nephrolithiasis das Nierensteinleiden 415. Palatum molle das Gaumensegel
378. die der Nierensteinschnitt 416. die Palma Manus die Hand(-innen-)fläche/ der Handteller
Nephrolithotomie
417. das Panaritium eitrige Entzündung der Finger/Zehen
379. das Nephron das Nierenkörperchen
418. die Pankarditis die Entzündung aller Herzschichten
380. die Nephropatie das Nierenleiden
419. die Pankolitis die Entzündung des gesamten Kolons
381. die Nervosität eine verringerte natürliche
420. das der Bauchspeicheldrüsenkrebs
Gelassenheit
Pankreaskarzinom
382. das Neurocranium der Gehirnschädel
421. die Pankreatitis die Bauchspeicheldrüsenentzündung
383. nullipara Frau die kein Kind geboren hat
422. die Papilla die warzenförmige Erhebung
384. die Nykteralopie die Nachtblindheit
423. parasternal, neben dem/unterhalb des Brustbein/s
385. die Nykturie nächtliches Wasserlassen infrasternal
386. der Oberkiefer die Maxilla 424. der Parkinson die Schüttellähmung
387. observieren beobachten 425. pars petrosa Os das Felsenbein
temporalis
388. die Obstipation die Verstopfung
426. die Patella, die die Kniescheibe, -n
389. das Ödem, -e die Wassereinlagerung
Patellen
390. Odontalgie die Zahnschmerzen
427. pathologisch krankhaft
391. OGTT der orale Glukosetoleranztest
428. PDA die Periduralanästhesie
392. die die Glandula parotidea
429. perianal rund um den After herum
Ohrspeicheldrüse
430. das Perikard der Herzbeutel
393. das Olekranon der Ellbogenhöcker
431. das Perikard die Herzaußenhaut
394. die Onychomykose der Nagelpilz
432. das Perineum der Damm
395. o. p. B. ohne pathologischen Befund
433. das Peritoneum das Bauchfell
396. die Ophthalmologie die Augenheilkunde
434. die Peritonitis die Bauchfellentzündung
397. das Optometer das Sehvermögensmessungsgerät
435. perkutan durch die Haut
398. die Orbita die Augenhöhle
436. die Pertussis, der Keuchhusten
399. die Orthopnö die Luftnot, die sich im Sitzen bessert
Tussis convulsiva
400. Os calcaneum das Fersenbein
437. die Pharyngitis die Rachenschleimhautentzündung
401. Os cuboideum das Würfelbein
438. der Pharynx der Rachen
402. Os metatarsale der Mittelfußknochen
439. die Phlebitis die Venenentzündung
403. das Os naviculare das Kahnbein
440. die Pia mater/ die weiche Hirnhaut
404. die die Speiseröhrenspiegelung Leptomeninx
Ösophagoskopie
441. die Pille das Kontrazeptivum
405. der Ösophagus die Speiserohre
442. das Placebo das Scheinmedikament; ohne
406. Os palatinum das Gaumenbein pharmakologisch wirksame Substanzen
407. ossär knöchern/ den Knochen betreffend 443. die Placenta atypische lokalisation der Plazenta im
408. das Os temporale das Schläfenbein praevia Bereich des Isthmus Uteri
409. die Otitis externa die Gehörgangsentzündung 444. die Planta die Fußsohle
410. die Otitis interna die Labyrintitis 445. das Plateau die Hochebene
411. die Otitis media die Mittelohrentzündung 446. die Plazenta der Mutterkuchen/ die Nachgeburt
412. das Ovarium (-en) der Eierstock (-stöcke) 447. die Pleura das Brustfell
413. das Ovum, die Ova das Ei, die Eier 448. der Pleuraerguss Flüssigkeit zwischen den Pleurablättern
449. Die Pleurahöhle die Pleuraspalt, Cavitas pleuralis 480. radikuläres Syndrom das Nervenwurzelsyndrom
450. die Pleuritis die Brustfellentzündung 481. die Radiologie die Strahlenkunde
451. die die Staublunge 482. die Reanimation die Wiederbelebung
Pneumokoniose
483. die Regurguitation das Zurückströmen des Inhalts von
452. die Pneumonie die Lungenentzündung Hohlorganen
453. der Luft im Pleuraspalt (der) 484. die Reha die Rehabilitation/
Pneumothorax Wiederherstellung der Funktion
454. die Pollakisurie die Miktionsstörung mit vermehrter 485. das Reizdarmsyndrom das Colon irritable
Frequenz
486. die die Genesung
455. portale Pfortaderhochdruck (Re-)konvaleszenz (Gesundheitswiederherstellung)
Hypertension
487. das Rektum der Mastdarm
456. postprandial nach dem Essen
488. renal die Niere betreffend
457. PPI der Protonenpumpeninhibitor
489. die Resektion die chirurgische Entfernung
458. das Präputium die Vorhaut
490. resezieren chirurgisch entfernen
459. präventiv vorbeugend
491. resistieren bestehen bleiben
460. die altersbegleitende Schwerhörigkeit
492. die Retina die Netzhaut
Presbyakusis
493. die Retinitis die Netzhautentzündung
461. die Presbyopie die Altersfehlsichtigkeit/ Alterssichtigkeit
494. rettosternal hinter dem Brustbein
462. der Prolaps der Vorfall
495. das Rezidiv der Rückfall
463. die Prostata die Vorsteherdrüse
496. das Rezidiv das Wiederauftreten einer Krankheit
464. die Prostatitis die Vorsteherdrüsenentzündung
497. die Rhinitis die Nasenschleimhautentzündung
465. proximal näher gelegen
498. die Rhinitis der Schnupfen/ die
466. der Pruritus der Juckreiz/ das Jucken
Nasenschleimhautentzündung
467. PSA prostataspezifisches Antigen
499. die Rhinorrhö die laufende Nase
468. Psoas-Zeichen Schmerzen im rechten Unterbauch durch
500. die Rhinorrhö das Nasenlaufen/ der Nasenfluss
Anheben des rechten Beines gegen
Widerstand (bei Entzündung einer 501. das Rippenfell die Pleura costalis
retrozökal liegenden Appendix) 502. rostralis, rostrum der Schnabel
469. die Psoriasis die Schnuppenflechte 503. der Saccus lacrimalis der Trännensack (-säcke)
470. PTCA perkutane translumiale 504. die Salpingitis die Eileiterentzündung
Koronarangioplastie
505. die Salpingographie die Darstellung der Eileiter
471. PTT partielle Thromboplastinzeit
506. s.c. subkutan
472. der Ptyalismus/ vermehrter Speichelfluss
507. das Schädeltrauma SHT/ Schädel-hirnverletzung
die Sialorrhö
508. die Claudicatio intermitens
473. der Pulmo die Lunge
Schaufensterkrankheit
474. die die Lungenvene
509. der Schenkelblock faszikulärer Block/
Pulmonalvene
intraventriculärer Block
475. die die Nierenbeckenentzündung/ obere
510. die Schizophrenie die Bewusstseinsspaltung
Pyelonephritis Harnwegsinfektion
511. der Schluckauf der Singultus
476. die die Nierenbeckenentzündung/ der obere
Pyelonephritis Harnwegsinfekt 512. das Schulterblatt die Scapula
477. der Pylorus der Magenpförtner 513. der Schüttelfrost Kältegefühl mit Muskelzittern
478. die Pyrosis das Sodbrennen (saures Aufstoßen) 514. die Schwindsucht die Tuberkulose
479. radikulär die Wurzel betreffend 515. die Sedation die Beruhigung
516. die Sekretion die Absonderung 550. die Syndesmose/ - die Bandhaftung
sis
517. die Sepsis die Blutvergiftung
551. die Synkope die Ohnmacht/ der
518. das Septum due Trennwand
Haltungskontrolleverlust
519. Septum cardiale die Herzscheidewand
552. die Synovia die Gelenkschmiere
520. serös wässerig
553. T2D Diabetes Mellitus Typ 2
521. die SHF/ die der Konchenbruch des
554. die Tachykardie das Herzrasen
Schenkelhalsfraktur Oberschenkelknochenhalses
555. der Talus das Sprungbein
522. SHT das Schädelhirntrauma
556. der Tarsus, die die Fußwurzel
523. sialos der Spelichel, die Spicke
Tarsen
524. die Sideropenie der Eisenmangel
557. temporal im Bereich der Schläfe
525. der Sinus frontalis die Stirnhöhle
558. temporär zeitweilig, vorübergehend
526. die Sinusitis die Nasennebenhöhlenentzündung
559. der Tenesmus, die Darmkrämpfe
527. die Sinusitis die Kieferhöhlenentzündung Tenesmen
maxillaris
560. TEP die Totalendoprothese
528. die Sklera die Lederhaut
561. Textus connectivus das Bindegewebe/ Stützgewebe
529. das Skotom der Gesichtsfeldausfall
562. die Therapie die Behandlung
530. s. l. sublingual/ unter der Zunge
563. die Thrombose der Gefäßverschluss durch ein
531. Die Somnolenz Schläfrigkeit Blutgerinnsel
532. das Spasmolyticum krampflösendes Medikament 564. die Thrombose lokalisierte intravasale Blutgerinnung
533. die Speiche der Radius 565. die Thrombose Gefäßverschluss durch ein
534. der Sphinkter der Schließmuskel Blutgerinnsel
535. die Spiegelbildung horizontale Grenze zwischen Luft und 566. die Thyroidea die Schilddrüse
Flüssigkeit oder zwei Flüssigkeiten 567. die Tibia das Schienbein
unterschiedlicher Dichte
568. die Tinea inguinalis die Dermatophytenerkrankung/
536. das Sprunggelenk das Fußgelenk mikotische Hautinfektion
537. das Sputum der Auswurf/ das Expektorat 569. der Tinnitus krankhafte Ohrgeräusche/ das
538. SR der Sinusrhythmus Ohrsausen
539. das Statin, die fettsenkende Medikamente 570. TIPS transjugulärer intrahepatischer
Statine portosystemischer Shunt
541. die Stenose die Verengung 572. die Tonsillitis die Mandelentzündung
543. das Struma der Kropf/ der Satthals/ die 574. die Trachea die Luftröhre
Schilddrusenvergröserung/ die 575. das Trauma die Verletzung
Schilddrüsenhyperplasie
576. die Traumatologie die Heilkunde der Verletzungen
544. das subdurale eine Einblutung zwischen der harten
577. der Tremor, es das Zittern
Hämatom (SDH) Hirnhaut und dem Gehirn
578. trunkulär stammbetont
545. subkutan unter der Haut liegend, unter die Haut
579. die Tuba uterina der Eileiter
546. der Suizid der Selbstmord
580. der Tumor die Geschwulst
547. superior nach oben gelegen
581. die Tunica die Hülle, die Gewebeschicht
548. der suprapubische der Blasenkatheter
Katheter 582. das Ulkus das Geschwür
549. die Sura die Wade 583. das Ulkus cruris das Beingeschwür
584. das Ulkus das Magengeschwür 618. das Vestibulum der Vorraum
ventriculi
619. die Vigilanz die Wachsamkeit
585. die Ulna die Elle
620. die Vigilität die Aufmerksamkeit
586. der Umbilicus der Bauchnabel
621. der Villus die Zotte
587. der Unterkiefer die Mandibula
622. das Virostatikum Arzneimittel gegen
588. unverhornt nicht keratinisiert Virenvermehrung/-freisetzung
589. der Ureter der Harnleiter 623. das Viscerocranium der Gesichtsschädel
590. die das Harnsteinleiden im Harnleiter 624. der Visus die Sehschärfe/ Sehstärke
Ureterolithiasis
625. die Viszera (pl.) das Eingeweide
591. die Urethra die Harnröhre
626. das Vitium die Fehlbildung/ die
592. die (Urin-)kultur mikrobielle Anzüchtung Fehlfunktion
593. der Urinstatus eine Urinuntersuchung im Labor 627. die Vorbeugung die Prävention/ die
Prophylaxe
594. der Urintest: ph, WBL, Nitrit, Dichte, Ketone,
Urinteststreifen/ Glukose, Protein, Urobilinogen, Blut 628. die weitere das weitere Vorgehen/ die....
Urinstix Prozedur/Prozedere
595. die Urolithiasis das Harnsteinleiden 629. die Zöliakie (Sprue- die glutensensitive
Dünndarmerkrankung) Enteropathie
596. die Urtikaria die Nesselsucht
630. zuführend afferent
597. der Uterus die Gebärmutter
631. die Zyanose bläuliche Verfärbung der Haut
598. die Uveitis die Regenbogenhautentzündung
632. die Zystitis die Blasenentzündung
599. die Uvula das Gaumenzäpfchen
600. v. a. vor allem/ Verdacht auf
601. die Vagina die Scheide
602. die Vaginitis die Scheidenentzündung
603. die Varikose das Krampfaderleiden, die Krampfadern
604. die Varizen die Krampfadern
605. die die Erweiterung von Blutgefäßen
Vasodilatation
606. die die Ausdehnung der Arterie
Vasodilatation
607. die Vena Cava die Unterhohlvene
inferior
608. die die krankhafte Blutgerinnung in einer
Venenthrombose Vene
609. die Ventilation die Belüftung
610. ventral zur Vorderseite gehörend
611. ventral (lat.) vorwärts, zur Vorderseite gehörend
612. der Ventrikel die Herzkammer
613. die Verstauchung entorsă
614. Vertebra der Wirbel, -
615. die Vertigo das Schwindelgefühl
616. die Vesica biliaris die Gallenblase
617. die Vesica die Harnblase
urinaria