Sie sind auf Seite 1von 14

Welche Struktur?

Ihr müsst verstehen, dass alle Teile in


der TELC Prüfung auf Fragen basiert
sind.
§ Alles was ihr in der Bildbeschreibung sagt, kommt durch die Beantwortung von
Fragen, die in eurem Kopf sind.
§ Nachfrage
§ Auch der Kurzvortrag ist auf Fragen basiert.
§ Definition: Was ist ____?
§ Vorteile: Was sind die Vorteile von ___?
§ Nachteile: Was sind die Nachteile von ____?
§ Meinung: Was ist meine Meinung?

§ Diskussion?
§ Die Hauptfrage der Diskussion + Situation + ihr frage immer euren Partner nach der
Meinung und ihr bitte auch darum die Meinung begründen zu lassen.
1. Wozu lernen Sie die Deutsch?
2. Wozu braucht man gute
Kommunikationsfähigkeiten?
3. Wofür sind Bettgitter?
4. Wofür sind Angehörige da?
§ W-Frage + Verb + DO/IO
§ Warum soll die Frau auf der rechten Seite
unbedingt die Pflegerin sein?
§ Warum ist die Frau nicht die Pflegebedürftige?
§ Warum soll die Situation unbedingt im
Krankenhaus sein?
§ Erklärt Situationen.
§ Wann sollten Sie Ihren
Pflegedienstleister
informieren?
§ In welcher Situation sollten Sie
Ihren Pflegedienstleister
informieren?
§ Welche Hilfsmittel sind bei
Pflegebedürftigen mit
Kontrakturen nötig?
§ Was machen Sie, wenn ihr
Kollege einen Fehler gemacht
hat?
§ Wo möchten Sie lieber alt werden, im eigenen Zuhause oder im
Seniorenheim?
§ „Obwohl ein Seniorenheim sicherer ist als mein eigenes Zuhause, möchte ich lieber
im meiner Wohnung bleiben.“
§ Was machen Sie wenn, ihr Kollege einen Fehler gemacht hat?
§ „Obwohl mein Kollege es nicht absichtlich getan hat, muss ich den Fehler meinem
Vorgesetzten sagen, um die Sicherheit meines Patienten sicherzustellen.
§ Wie können Sie die Selbständigkeit der Bewohner lange aufrechterhalten?
§ Wodurch zeigen Sie, dass Sie die Privatsphäre des Patienten bei der
Intimpflege respektieren?
§ Wie können Sie die Wohnung für einen Demenzkranken umbauen und
umgestalten?
Aber... die Fragen in der TELC-Prüfung
fangen oft mit „Welche...(Subjekt)“ an.
§ Wichtig ist, dass ihr euch § Welche Erfahrungen...
einfach auf eine oder § Welche Risiken..
zwei Möglichkeiten
(Subjekt) konzentriert. § Welche Probleme..
§ Welche Angebote..
§ Bei welchen...
Beantwortet die Fragen, begründet und ordnet
eure Antwort einer grammatischen Struktur zu.

§ Welche Erfahrungen haben Sie mit § Worauf sollte man als


Einarbeitung gemacht? Pflegende bei der
§ Welche Probleme kann es bei der Dokumentation besonders
Einarbeitung speziell von achten?
Auszubildenden geben?
§ Was kann helfen, Fehler bei der
§ Welche Gefahren können im Dokumentation zu vermeiden?
Arbeitsalltag für die Pflegenden
auftreten?
§ Was können die Vorteile bei
unbegrenzten Besuchszeiten sein?
§ Was sind die Nachteile ihres
Berufs?

Das könnte Ihnen auch gefallen