Sie sind auf Seite 1von 4

DETAIL 1995 D 3 453

Gewerbebau in München

Trade Building in Munich

Architekten:
Andreas Meck, Brigitte Püls, München
Tragwerksplanung:
Wolf Eglinger, München

Es war der Wunsch des Bauherrn, trotz be-


engter Grundstücksverhältnisse, ein kosten-
günstiges Gebäude, das in bis zu vier unab-
hängige Gewerbeeinheiten geteilt werden
~

kann, zu erstellen. Dabei wurde von einer B


Nutzung als Lager im Untergeschoß, Werk- lT 11 11 11 11 11 11 ill 111 111 111 11 111 111
stätten im Erdgeschoß und Büros im Ober-
geschoß ausgegangen.
W 11 1 I I I 111 11 11 11 11 IIL ~ r::::::;;;L
Diese Vorgaben führten zu einem einfachen
und klar ablesbaren konstruktiven System:
Ein Stahlbetonbau bildet das Grundgerüst
für die Werkstätten, die hochgezogenen
Stirnwände übernehmen die Aussteifung
des Gebäudes. Das Dach und die tragenden C

t--· ·
Stützen sind als vorgefertigte Holzkonstruk-
tion auf die massiven Brüstungen im Ober-
geschoß aufgesetzt. Die Öffnungen sind mit ..
einer Pfosten-Riegelkonstruktion aus Schicht-
holz ausgefacht; die Glas- und Paneelfüllun-
gen sind von außen mit Preßleisten aus
Aluminium befestigt. Das ermöglicht eine
Veränderung der Fassade entsprechend den
Bedürfnissen des Nutzers. Die konstruktiv
geschlossenen Flächen sind mit einer hinter- 0
lüfteten Aluminiumfassade verkleidet. U 11 11 11 11 11 11 111 111 11 111 111 111 111
In den eingestellten »blauen Kisten« im Ober-
geschoß befinden sich die WC-Einheiten
und Teeküchen sowie die Anschlüsse für die ~ U ~
Haustechnik. Von dort aus wird die weitere
technische Versorgung sichtbar geführt.
Die Geschosse sind frei unterteilbar. Im Erd-
geschoß ist im Abstand von 4,80 m, im Ober-
geschoß von 2,40 mein Trennwandanschluß
an die Fassade möglich. A.M./B.P.

A Lageplan
Maßstab 1:2000
B Ostansicht
C Grundriß von links nach rechts:
Erdgeschoß • Obergeschoß
o Westansicht
E Nordansicht
Maßstab 1:500

A Siteptan
scate1:2000
B East etevation
C Plan ((rom left to right):
ground floor • first floor
o West elevation
E North elevation
scale 1:500
454 Gewerbebau in München 199503 DETAIL

Querschnitt· Längsschnilt
Maßstab 1:500

Cross-seetion • Longitudinal section


seale 1:500

...... A Fassadenschnitt
B Horizontalschnilt EG
11 11I 1I1 111 111 11 11 C Schnitt Mittelwand • Ortgang
11 Maßstab 1:20

n r-

-
LJ LJ LJ LJ
f----
A Section through roof and far;ade
B Horizontal seetion: ground floor
I C Seetion through eentral wall and verge
seale 1:20
'-

Details
A/B/C
Maßstab 1:20

1 Trittfeste Isolierung (am Rand)


2 Dachaufbau:
Profilblechtafeln
Wärmedämmung 100 mm
Dampfsperre
Stahltrapezblech
3 Wandaufbau:
zementgebundene Holzfaserplatte
16 mm. gestrichen
Wärmedämmung 100 mm
Dampfsperre
Sperrholz:
Seekiefer 20 mm
4 gekantetes Aluminiumblech
2mm
5 Aluminiumpreßleiste
6 Nagelbinder
7 Wandaufbau:
Aluminiumwellblech 18/76 mm
Lattung SOmm
Wärmedämmung 60 mm
Stahlbeton 240 mm
8 verleimter Kantenriegel
9 Kabelkanal
10 Isolierglas 1Festverglasung
11 Wärmedämmung
geschlossenzellig.
Abdlchtung
12 BSH-Stütze 60/120 mm
13 Stahlbetonrahmenstütze
14 Profilfüller
15 Eckprofil:
gekantetes Aluminiumblech
30/20/60/60/20/30 mm
16 Werkstattür
17 Öffnungsfiügel:
Isolierglas 1Holzrahmen
18 Eingangstür
DETAIL 1995 0 3 Dokumentation 455

Details
A/B/e
scale 1:20

1 insulation (strip for foot trafflc)


2 roof construction:
ribbed metal sheeting
100 mm thermal insulation
vapour barrier
trapezoidal-section steel sheeting
3 wall construction:
16 mm cement-bound
fibreboard, painted
100 mm thermal insulation
vapour barrier
20 mm Aleppo pine plywood
4 2 mm sheet aluminium bent
toshape
5 aluminium press section
6 nailed roof frame
7 wall construction:
18/76 mm corrugated
aluminium sheeting
50mmbattens
60 mm thermal insulation
240 mm reinforced concrete
8 laminated timber rail
9 cable conduit
10 fixed double glazing
11 closed-cell
thermal insulation
with waterproofing
12 60/120 mm laminated timber post
13 reinforced concrete frame column
14 fitlet
15 sheet aluminium corner section
bent to shape
(30/20160/60/20/30 mm)
16 workshop door
17 opening leaf:
double glazing in timber frame
18 entrance door
456 Dokumentation 1995 D 3 DETAIL

Despite the limitations imposed by the site, rai! construction, using laminated timbers.
the clients required a low-cost building that The glazing and infiJl panels are fixed exter-
could be divided into a maximum of four nally with aluminium press sections. This
independent units. The brief also foresaw system allows changes to be made to the
a functional division of the development, with far;ade in accordance with users' require-
workshops on the ground floor and offices ments. The closed, structural areas of the
on the first floor, the basement being used for far;ades are clad with rear-ventilated alu-
storage purposes. minium sheeting.
These provisions led to the design of a WC units, tea kitchens and mechanical
simple, clearly legible structural system. The services outlets are housed in "blue boxes"
workshops have a basic reinforced concrete on the first floor. The service runs extending
structure. The fUll-height end walls assume a about the bui!ding from these boxes are
bracing function for the whole building. The exposed. The individual floors can be divided
roof and the load-bearing columns were up flexibly. Abutments between cross-walls
designed as a prefabricated timber structure and the outer walls are possible at 4.80 metre
set on top of the solid apron walls at first floor centres on the ground floor and at 2.40 metre
level. Openings are formed with a post and centres on the upper floor.

Das könnte Ihnen auch gefallen