Lớp: ………….
Teil 1. Lesen Sie den Text und die Aufgaben 1-5. Kreuzen Sie dann
Richtig oder Falsch an!
Richtig Falsch
Teil 2. Lesen Sie die Anzeigen a-f und die Aufgaben 6-10. Welche
Anzeige passt zu welcher Situation? Für eine Aufgabe gibt es keine
Lösung. Schreiben Sie hier den Buchstaben X. Ergänzen Sie Ihre
Lösungen für die Aufgaben 6–10 auf em Antwortbogen.
Lösung
Teil 3. Lesen Sie den Text und beantworten Sie danach die Fragen
kurz, in Stichworten (wie im Beispiel). Informationen, die nicht zur
richtigen Antwort gehören, werden als falsch gewertet.
Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 1-5. Ergänzen Sie
Ihre Lösungen a, b oder c für die Aufgaben 1-5 auf dem
Antwortbogen.
Die ersten zwei, drei Jahre sind Mama und Papa --- 1 --- Freunde,
aber spätestens im Kindergarten --- 2 --- die meisten Kinder einen
besten oder mehrere Freunde. Egal wie alt Menschen sind, Freunde
sind in --- 3 — Alter wichtig. Schon im ersten Lebensjahr suchen
sich Babys einen „Freund“, einen der da ist, wenn die Mama den Raum
--- 4 --- hat. Oft ist das ein Stoffstück oder ein bestimmtes
Kuscheltier.
Einige Freunde kennen sich schon seit dem Kindergarten, andere sind
--- 5 --- seit sie in dieselbe Klasse gehen oder gemeinsam
--- 6--- einer Fußballmannschaft spielen.
Freunde sind toll, --- 7 --- man sich mit ihnen einfach gut fühlt, und
mit ihnen zusammen macht alles mehr Spaß. Mit --- 8— Freund wird
es --- 9 --- langweilig, weil man sich zusammen immer etwas Tolles
ausdenken kann! Natürlich hat man seine Eltern. Aber mit denen kann
man nicht jeden Quatsch machen. Geschwister wiederum sind für
bestimmte Sachen entweder viel zu klein oder zu groß. Außerdem
sind sie sowieso da. Freunde sucht man sich selbst aus. --- 10 --- sind
sie etwas Besonderes.
1.. 2. 3.
a. beste a. haben a. jeder
b. gute b. hatten b. jedem
c. die besten c. habt c. jeden
4. 5. 6.
. a. geräumt a. befreundet a. an
b. gegeben b. befreunden b. in
c. verlassen c. angefreundet c. bei
7. 8. 9.
a. deshalb a. einer a. oft
b. wenn b. einem b. nie
c. weil c. den c. manchmal
10
a. Deshalb
b. Denn
c. Nämlich
Teil 1. Sie hören nun fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben
lösen. Sie hören diese Texte zweimal. Markieren Sie ein X auf dem
Antwortbogen.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 1-5. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.
Track 1-5
Teil 2.
Sie hören nun kurze Durchsagen. Dazu sollen Sie vier Aufgaben
lösen. (Track 11-15)
Sie hören jeden Text einmal. Entscheiden Sie beim Hören, ob die
Aussagen 6-9 richtig oder falsch sind. Markieren Sie ein X auf dem
Antwortbogen. Lesen Sie jetzt die Aufgaben 6-9. Sie haben dazu eine
Minute Zeit.
Richtig Falsch
Sie hören zweimal. Versuchen Sie die Fragen schon beim ersten
Hören zu beantworten. (Track 26)
Sie kennen Paola aus dem Deutschkurs. Sie schreibt, dass sie am 20.
November in Berlin Stefan heiratet. Paola lädt Sie ein und fragt, ob Sie
kommen.
Antworten Sie.