Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Bioraps
Steckbrief
Wenn Raps nach Getreide: Der Anbau nach Gerste erleichtert Stadium Schossen
im Vergleich zum Anbau nach Weizen die Durchführung von Zweite Güllegabe vor Mitte März von 20 bis 30 Kubikemter
Unkrautkuren. pro Hektare bis zu einer Pflanzenhöhe von zirka 20 Zenti-
meter. In der Regel genügt aber eine Güllegabe. Zu späte
Gülle- und Handelsdüngergaben führen zum Nachblühen
Anbaupause
und unregelmässigen Abreifen.
Wegen der Kohlhernie und anderen Krankheiten ist Raps
Nährstoffgehalte der Gülle beachten: Schweinegülle kann
nicht selbstverträglich. Eine Anbaupause von vier bis fünf
wegen den im Vergleich zu Rindergülle höheren N und P-
Jahren muss eingehalten werden. Die Anbaupause gilt auch
Gehalten von Vorteil sein.
gegenüber Kreuzblütlern in Zwischenfrüchten und Gründün-
Schwefelmangel ist aufgrund der geringeren Ertragserwar-
gungen.
tung und des Einsatzes von Hofdüngern bisher im Bio-
rapsanbau nicht beobachtet worden.
Autoren
Hansueli Dierauer und Claudia Daniel (FiBL)
Clay Humphrys und Thomas Hebeisen (ART)
Markt
Titelbild
Kaltgepresstes Biorapsöl wird vom Biofachhandel und vom Thomas Alföldi (FiBL)
Grossverteiler Coop rege nachgefragt. Generell wird bei
Durchsicht
den Ölen die Schweizer Herkunft sehr geschätzt.
Rosalie Aebi (ART)
Aufgebaut wurde der Anbau und Markt für Bio-Raps ab
Hans-Georg Kessler (Biofarm)
1999 in der Schweiz von der Biofarm Genossenschaft.
Niklaus Messerli (Inforama Rütti)
Momentan gibt es eine Absatzmöglichkeit für Umstellraps.
Andreas Rohner (Fenaco Winterthur)
Der Preis beträgt 140 Franken pro Dezitonne.
Redaktion
Anmeldung für den Vertragsanbau Res Schmutz
Biofarm Genossenschaft, Beim Bahnhof, 4936 Kleindietwil Preis
Hans-Georg Kessler, kessler@biofarm.ch Download: Gratis ab www.shop.fibl.org
Tel. 062 957 80 53, Fax 062 957 80 59 Ausgedruckt: Fr. 4.50, EUR 3.00
fenaco Genossenschaft
Getreide, Ölsaaten, Futtermittel (GOF)
Theaterstrasse 15a, 8401 Winterthur
Andreas Rohner, andreas.rohner@fenaco.com
Tel. 058 433 64 91, Fax. 058 433 64 66