Ökologischer Landbau
Quinoa
Chenopodium quinoa
Fakten
LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM
AUGUSTENBERG
Standortansprüche und
Sortenwahl
2
Nährstoffentzug von Quinoa (LTZ Augustenberg, 2002)
Bodenbearbeitung Düngung
Quinoa benötigt zum Keimen lockere Bö- Auf durchschnittlich versorgten Ackerbö-
den mit guter Wasserführung. den kann auf eine Düngung verzichtet werden.
Zu hohe N-Mengen führen zu Abreifeprob-
Beim Auflaufen reagiert sie empfindlich lemen.
auf Verkrustungen und Verschlämmungen.
Unkrautregulierung
Saat
Quinoa sollte auf möglichst unkrautfrei-
• Saatzeitpunkt: en Flächen angebaut werden. Blindstriegeln
Mitte bis Ende April und 1- bis 3-maliges Hacken bis zu einer
• Saatdichte: Wuchshöhe von 10-15 cm sind unbedingt
100-200 keimfähige Körner/m2 erforderlich.
• Saatmenge:
3-6 kg/ha; In den Reihen muss das Unkraut gegebe-
• Reihenabstand: nenfalls von Hand entfernt werden.
30 bis 50 cm je nach Hackgerät
Problematisch ist der weiße Gänsefuß, da
Bezugsquellen für Saatgut die Quinoa von diesem kaum unterscheid-
bar ist.
Bezugsquellen für Saatgut aus ökologischer
Erzeugung werden in der lnternetdatenbank Krankheiten und Schädlinge
www.OrganicXseeds.de gelistet. Anhand
der Datenbank kann die Verfügbarkeit von Gelegentlich tritt beim Auflaufen ein Befall
Saatgut geprüft werden. mit Erdflöhen auf.
3
Feuchtigkeit des Ernteguts von weniger als
35%, da es hier zu geringeren Kornverlet-
zungen kommt.
Ertrag
Foto: Kerstin Stolzenburg/LTZ Direkt nach der Ernte müssen die Körner
sofort bei max. 40°C auf 10-12% Wassergehalt
Ernte heruntergetrocknet werden, um Qualitätsver-
luste zu vermeiden.
• Erntetechnik:
Der Erntezeitraum beginnt Ende August Auch die übrigen Pflanzenteile finden Ver-
und geht bis Ende September. Ideal ist eine wendung. Spezielle Inhaltsstoffe eignen sich als
4
Grundstoffe für die Pharmaindustrie oder zur essentiellen Aminosäuren enthält sie auch viele
Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln. mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die Vitamine
Aus den Fruchtschalen der Körner lassen sich B und E und Ballaststoffe. Quinoa stellt einen
hochwertige natürliche Emulgatoren und Ten- vollwertigen Getreideersatz dar und besitzt wie
side für Körperpflegeprodukte herstellen. Die Amarant ein sehr geringes Allergen-Potenzial.
bei der Aufbereitung der Pflanzen anfallenden
Fasern sind für den Einsatz als technische Fa-
ser, Naturkurzfaser oder als Verstärkungsfaser
in Verbundwerkstoffen geeignet.
Verarbeitung
Qualitätseigenschaften
Ernährungsphysiologische
Eigenschaften
5
Foto: Gabi Schwittek
6
feln. Den nun etwas ausgekühlten Quinoa mit
dem Gemüse, der Petersilie, Käse und Eier
vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alles mit Semmelbröseln binden, die Masse
sollte feucht aber nicht nass sein, sonst zerfällt
sie beim Braten zu leicht.
Quelle: http://flowersonmyplate.de
7
Quellen Links
Impressum
Herausgeber: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), Neßlerstr. 25, 76227 Karlsruhe,
Tel.: 0721/9468-0, Fax: 0721/9468-209, E-Mail: poststelle@ltz.bwl.de, www.ltz-augustenberg.de
Autorin: Gabi Schwittek
Redaktion: Martina Reinsch
Layout: Jörg Jenrich, Samantha Lonycz August 2014
LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM
AUGUSTENBERG