Sie sind auf Seite 1von 6

zzq_wurzel_neu_internet_patienten A4:Layout 1 21.01.

2009 13:58 Uhr Seite 3

Wie wird eine WSR durchgeführt?


Wurzelspitzen-
Gehen Gefahren von Zahn-

Welche resektion
entzündungen aus?
Welche Risiken?
Untersuchungen sind nötig?
Patienteninformation

Wurzelspitzenresektion
zzq_wurzel_neu_internet_patienten A4:Layout 1 21.01.2009 13:58 Uhr Seite 4




WAS IST EINE WURZELSPITZENRESEKTION?

 
Entzündungen des Zahnmarks d. h. des inneren Weich-
gewebeanteils des Zahnes (der sog. Zahnpulpa) stellen
eine der häufigsten Ursachen von Zahnschmerzen dar.
Diese Entzündungen entstehen durch die Ausbreitung
einer Karies und das damit verbundene Vordringen von  Eiterherd
Bakterien bis in den Innenraum des Zahnes. In den mei-  entferntes Gewebe
sten Fällen können diese Entzündungen durch eine  Knochen
Wurzelbehandlung (sog. Endodontische Behandlung) ge-  Wurzelfüllung
heilt werden. Dabei wird das entzündete Gewebe ent-  Mundschleimhaut
fernt, der Innenraum des Zahnes gereinigt und der ver-  Lippe
bleibende Hohlraum versiegelt.

Probleme können entstehen, wenn eine Entzündung


des Zahninneren auf die Umgebung der Wurzelspitze

übergreift. In diesen Fällen kann es zu einer Ausbrei-
tung der Infektion in den Knochen, aber auch zu schwe-
ren Eiterungen (Abszessen) im Gesicht und am Hals 
kommen. Bei der Wurzelspitzenresektion werden die
infizierte Wurzelspitze und das umgebende Entzün-
dungsgewebe in einem kleinen operativen Eingriff ent-
fernt, um solchen Krankheitsbildern vorzubeugen.

Während man früher bei jeder Entzündung der Wurzel-


umgebung die Notwendigkeit einer chirurgischen Sa-
nierung gesehen hatte, weiß man heute, dass ein großer
Teil dieser Entzündungen auch durch eine sorgfältige
Wurzelbehandlung im Laufe der Zeit ausgeheilt werden
kann.

Da die Zahnkaries über 90% der europäischen Bevöl-


kerung betrifft, erleiden viele Menschen früher oder
später eine Wurzelentzündung und müssen sich dann
häufig mit der Entscheidung zwischen einer Wurzel-
behandlung und einer Wurzelspitzenresektion ausein-
andersetzen. Aus diesem Grunde haben wir diese Infor-
mationen für Sie zusammengestellt.

2
zzq_wurzel_neu_internet_patienten A4:Layout 1 21.01.2009 13:58 Uhr Seite 5

WELCHE UNTERSUCHUNGEN SIND FÜR DIE durch den Entzündungsreiz Zysten entstehen, die
ENTSCHEIDUNG ÜBER EINE mitunter große Knochendefekte verursachen.
WURZELSPITZENRESEKTION NÖTIG? • Von der Wurzelspitze aus kann es zu chronischen
Infektionen des Knochens und des Knochenmarks,
Für die Entscheidung über die Notwendigkeit einer der sog. Osteomyelitis kommen.
Wurzelspitzenresektion sind neben dem allgemeinen • Entzündungsherde im Oberkiefer können zu aku-
Gesundheitszustand vor allem folgende Aspekte zu ten oder auch chronischen Kieferhöhlenentzün-
klären: dungen führen.
• Entzündungsherde der Zahnwurzeln können bei Er-
Hat eine Entzündung der Zahnwurzel auf die Kiefer- krankungen oder Behandlungen, die das Immun-
knochen übergegriffen und welche Ausdehnung hat system schwächen, zu einer Gefahr werden. Unter
diese Entzündung erreicht? Chemotherapie oder bei der Unterdrückung des Im-
• Wurde der Zahn bereits wurzelbehandelt und wenn munsystems zur Organtransplantation können da-
ja, kann diese Wurzelbehandlung eventuell auch durch schwere Infektionen auftreten.
ohne chirurgische Maßnahmen verbessert werden?
• Kann der Wurzelbereich noch gut erreicht werden,
oder ist der Zahn durch Stift- und Kronenaufbauten WELCHE RISIKEN HAT DIE WURZELSPITZEN-
verschlossen? RESEKTION?
• Welche operativen Risiken und welche Erfolgsaus-
sicht würden eine Wurzelbehandlung auf der einen Neben den allgemeinen Risiken operativer Eingriffe
Seite und eine Wurzelspitzenresektion auf der ande- wie Wundinfektionen oder auch selten Blutungskom-
ren Seite haben? plikationen gibt es typische Operationsrisiken, die bei
der Entscheidung zu einer Wurzelspitzenresektion be-
Zur Beantwortung dieser Fragen wird in der Regel dacht werden sollten.
neben der allgemeinen zahnärztlichen Untersuchung • Die unteren Zahnwurzeln liegen in der Nähe eines
eine Einzelröntgenaufnahme des betreffenden Zahnes Nervs, der das Gefühl der Unterlippe, der unteren
(sog. Zahnfilm) oder ein Übersichtsröntgenbild (sog. Zähne und des Zahnfleisches vermittelt (Abb. 3).
Orthopantomogramm) angefertigt. Die Abbildungen 1 Dieser Nerv kann bei der Wurzelspitzenkürzung
und 2 zeigen Beispiele für eine normale Zahnwurzel (1) geschädigt werden, so dass eine Gefühlsstörung (bei-
und einen Entzündungsherd (2). spielsweise ein Taubheitsgefühl) entstehen kann.
In seltenen Fällen kann diese Gefühlsstörung sogar
dauerhaft bestehen bleiben.
WELCHE GEFAHREN KÖNNEN VON ZAHN- • Die oberen Zahnwurzeln liegen am Boden der Kie-
ENTZÜNDUNGEN AUSGEHEN? ferhöhle. Wie durch den Entzündungsherd selbst
können auch durch die Wurzelspitzenresektion
Der gesunde Zahn ist durch einen schmalen Spalt von Reizungen oder Infektionen der Kieferhöhle auftre-
Bindegewebsfasern, die dem Zahn seinen Halt geben, ten.
vom Knochen getrennt. Durch Entzündungsvorgänge • Wenn die Zahnwurzeln sehr eng stehen, könnten
an der Wurzelspitze bildet sich der Knochen zurück benachbarte Zahnwurzeln bei der Operation ge-
und es kommt zu einem im Röntgenbild sichtbaren schädigt werden.
Entzündungsherd. • Die Wurzelspitzenresektion führt nicht immer
• Von diesen Entzündungsherden können akute In- zum Erfolg. Es können auch danach erneute Ent-
fektionen ausgehen, die in einzelnen Fällen bis zu zündungen auftreten, die letztlich die Entfernung
schweren Abszessen fortschreiten können. des Zahnes nötig werden lassen.
• Aus dem Umgebungsgewebe der Wurzel können • Unter Umständen wird erst während des operati-

3
zzq_wurzel_neu_internet_patienten A4:Layout 1 21.01.2009 13:58 Uhr Seite 6

Abb. 1: Normaler Aspekt einer Zahnwurzel mit einem erkennbaren Abb. 2: Entzündung an der Wurzelspitze. Hier ist ein Entzündungs-
schmalen Spalt zwischen Zahn und Knochenfach. herd entstanden, der sich im Röntgenbild als Knochendefekt dar-
stellt.

ven Eingriffs deutlich, dass der Zahn nicht erhalten oder in den Kanal des Unterkiefernerven gelangt ist.
werden kann. • wenn extreme Krümmungen oder Formstörungen
der Wurzeln eine normale vollständige Wurzelbe-
Auch wenn die Häufigkeit dieser Komplikationen ins- handlung nicht zulassen.
gesamt gering ist: Fragen Sie Ihren Zahnarzt/Ihre Zahn- • bei Zähnen, deren Wurzelkanal (manchmal im
ärztin nach der Einschätzung der Risiken in Ihrem spe- Alter) spontan verschlossen und nicht mehr durch
ziellen Fall. Behandlungsinstrumente zu öffnen ist, wenn diese
Zahnwurzeln Entzündungen aufweisen.

WANN SOLLTE EINE WURZELSPITZENRESEK- Bei folgenden Situationen sollte eine Empfehlung zur
TION DURCHGEFÜHRT WERDEN? Wurzelspitzenresektion bedacht werden:
• bei großen Entzündungsherden ab ca. 4-5 mm als
Die Empfehlung zu einer Wurzelspitzenresektion ist Alternative/Ergänzung zur normalen Wurzelbe-
immer eine individuelle Entscheidung, die Ihr Zahn- handlung.
arzt/Ihre Zahnärztin nach Ihrer speziellen Befundlage • wenn ein Wurzelkanalinstrument abgebrochen
aussprechen wird. Es bestehen aber eine Reihe von An- ist und auf direktem Weg nicht entfernbar ist. Eine
haltspunkten aus der wissenschaftlichen Fachlite- Entfernung ist allerdings nicht in jedem Fall not-
ratur und aus der Diskussion von Expertengruppen, die wendig.
einen Rahmen für diese Empfehlung bilden. • wenn die Wurzel bei der normalen Wurzelkanal-
reinigung (beispielsweise wegen starker Krümmung
Demnach sollten Wurzelspitzenresektionen in folgen- der Wurzeln) in der Nähe der Wurzelspitze perfo-
den Situationen empfohlen werden: riert wurde.
• bei bleibenden Schmerzen und länger bestehenden • wenn die Zahnwurzel in der Nähe der Wurzel-
Entzündungsherden des Knochens, die durch eine spitze gebrochen ist und es zur Infektion gekom-
normale Wurzelbehandlung oder deren Wiederho- men ist.
lung nicht beseitigt werden konnten. • wenn eine Behandlung ausschließlich unter Nar-
• wenn Wurzelfüllmaterial über die Wurzelspitze kose möglich ist.
hinaus gelangt ist und Schmerzen verursacht. Ins- • wenn auch nach klinisch und radiologisch ein-
besondere besteht die Notwendigkeit zur Entfer- wandfreier Wurzelkanalfüllung Schmerzen über
nung, wenn Füllungsmaterial in die Kieferhöhle längere Zeit bestehen.

4
zzq_wurzel_neu_internet_patienten A4:Layout 1 21.01.2009 13:58 Uhr Seite 7

Abb. 3: Beispiel für die enge Lagebeziehung zwischen Entzündungs-


herd an der Wurzelspitze und den Unterkiefer-Gefühlsnerven

• bei der Freilegung oder Verletzung von Wurzel- Die einzelnen Techniken der Wurzelspitzenresektion
spitzen im Rahmen chirurgischer Eingriffe (z. B. und die verwendeten Materialien unterliegen einer
Zystenentfernung). stetigen Weiterentwicklung. Eine generelle Empfeh-
• wenn Zähne bereits durch eine Wurzelspitzenre- lung für ein einzelnes Verfahren kann daher nach der-
sektion behandelt wurden und ein erneuter Erhal- zeitigem Wissensstand nicht ausgesprochen werden.
tungsversuch unternommen werden soll. Ziel der Wurzelspitzenresektion ist ein bakteriendich-
• wenn auch nach klinisch und radiologisch ein- ter Wurzelkanalabschluss. Daher stellt die Wurzel-
wandfreier Wurzelkanalfüllung Schmerzen über spitzenresektion keinen Ersatz für eine exakte Wur-
längere Zeit bestehen. zelkanalbehandlung dar, sondern erfordert eine vorhe-
• bei der Freilegung oder Verletzung von Wurzelspit- rige oder eine intraoperative Wurzelfüllung.
zen im Rahmen chirurgischer Eingriffe (z. B. Zysten-
entfernung).
• wenn Zähne bereits durch eine Wurzelspitzenre-
sektion behandelt wurden und ein erneuter Erhal-
tungsversuch unternommen werden soll.

WIE WIRD EINE WURZELSPITZENRESEKTION


ÜBLICHERWEISE DURCHGEFÜHRT?

In der Regel ist eine ambulante Behandlung unter ört-


licher Betäubung möglich. Der Einsatz weiterer Ver-
fahren im Rahmen der Schmerz- bzw. Angstausschal-
tung (Dämmerschlaf/Narkose) orientiert sich am Ge-
samtumfang der chirurgischen Maßnahmen, an allge-
meinmedizinischen Kriterien und an der Präferenz des
Patienten. Eine stationäre Behandlung kann beispiels-
weise bei schwerwiegenden Allgemeinerkrankungen
oder besonderen OP-Verläufen indiziert sein.

5
zzq_wurzel_neu_internet_patienten A4:Layout 1 21.01.2009 13:58 Uhr Seite 2

in Trägerschaft von: Universitätsstraße 73


BUNDESZAHNÄRZTEKAMMER 50931 Köln
Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Telefon: 02 21-40 01-207
Zahnärztekammern e.V. Fax: 02 21-40 01-214
KASSENZAHNÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG E-Mail: zzq@zzq-koeln.de
Körperschaft des öffentlichen Rechts www.zzq-koeln.de

WO FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN ? Antibiotika in der zahnärztlichen Praxis


(http://www.DGZMK.de/set5.htm)
Die auf der Basis einer systematischen Auswertung der Zahnärztlich-chirurgische Eingriffe bei Diabetikern
medizinischen Fachliteratur und insgesamt vier (http://www.DGZMK.de/set5.htm)
Fachkonferenzen von Experten entstandene vollstän- Schädigung von Nerven im Zahn-, Mund- und
dige Leitlinie zur Wurzelspitzenresektion finden Sie Kieferbereich
auf der Homepage der Zahnärztlichen Zenralstelle (http://www.DGZMK.de/set5.htm)
Qualitätssicherungen unter: www.zzq-koeln.de. Zahnärztliche Eingriffe und Endokarditis-Prophylaxe
(http://www.DGZMK.de/set5.htm)
Weitere Informationen auch unter www.bzaek.de, Zahnsanierung vor und nach Organtransplantation
www.dgzmk.de (http://www.DGZMK.de/set5.htm)
Zahnärztliche Betreuung von Patienten mit tumor-
therapeutischer Kopf-Hals-Bestrahlung
LINKS (http://www.DGZMK.de/set5.htm)
Zahnärztliche Chirurgie bei Patienten mit Anti-
Die deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund-, und Kie- koagulanzien-Therapie
ferheilkunde (DGZMK) hat in den letzten Jahren zu (http://www.DGZMK.de/set5.htm)
zahlreichen medizinischen und zahnmedizinischen Zahnärztliche Behandlung in der Schwangerschaft
Fragen wissenschaftliche Stellungnahmen herausgege- (http://www.DGZMK.de/set5.htm)
ben, in denen jeweils ein aktueller Wissensstand zu- Verkehrstauglichkeit nach Lokalanästhesie
sammengestellt wurde. Im Zusammenhang eventuell (http://www.DGZMK.de/set5.htm)
relevante wissenschaftliche Stellungnahmen finden Sie
zu folgenden Themen:

02/2009

Das könnte Ihnen auch gefallen