Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ihre Lösung:
Stufe 1:
Kosten der Stufe 1 10.000 t * EUR 40,00 + EUR 25.000,00
= = EUR 42,50 je t
produzierte Einheiten der Stufe 1 10.000 t
Stufe 2:
Kosten je Einheit der Stufe 1 * in Stufe 2 übernommene Menge + Kosten der Stufe 2
=
produzierte Einheiten der Stufe 2
Stufe 3:
Kosten je Einheit der Stufe 2 * in Stufe 3 übernommene Menge + Kosten der Stufe 3
=
produzierte Einheiten der Stufe 3
1
Interne Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control I
Stufe 4:
Kosten je Einheit der Stufe 3 * in Stufe 4 übernommene Menge + Kosten der Stufe
=
produzierte Einheiten der Stufe 4
bewerterter Lageraufbau fertige Glasplatten = 1.292 Stk * EUR 96,00 = EUR 124.032,00
2
Interne Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control I
Ihre Lösung:
Äquivalenzziffernkalkulation:
Produktions- Herstellkosten
Gewicht Äquivalenz- Rechen-
Modell menge je Stück in
in kg ziffer einheiten
in Stück EUR
Luxury 8.000 7,8 1,3 10.400 559,00
Fashion 15.000 6,0 1 15.000 430,00
Business 10.000 4,8 0,8 8.000 344,00
33.000 33.400
3
Interne Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control I
Ihre Aufgabe:
Ermitteln Sie die Herstellkosten für eine verkaufsfertige 250g-Packung Butter unter
Anwendung einer geeigneten Kalkulationsmethode und kreuzen Sie die richtige(n)
Aussage(n) an.
a) Durch den Verkauf der Buttermilch an den spanischen Geschäftspartner können
EUR 116.000,00 als Beitrag zur Kostendeckung erwirtschaftet werden. (r)
b) Die Herstellkosten für eine verkaufsfertige 250g-Packung Butter betragen
EUR 0,40. (r)
c) Die Spedition verrechnet insgesamt EUR 15.000,00 für den Transport der 280.000
Liter Buttermilch nach Spanien. (f)
d) Insgesamt werden vom Hauptprodukt Butter 350.000 kg erzeugt. (r)
e) Je höher die erwirtschafteten Erlöse des Nebenprodukts Buttermilch sind, desto
niedriger werden die Kosten für ein Kilogramm Butter. (r)
Ihre Lösung:
Nebenprodukt Buttermilch
Gesamterlös aus der verkauften Buttermilch-Menge in EUR 140.000,00
– Folgekosten (Transportkosten nach Spanien) in EUR 24.000,00
Hauptprodukt Butter
Produktionskosten insgesamt in EUR 536.000,00
– Beitrag des Nebenprodukts zur Kostendeckung in EUR 116.000,00
Ihre Nebenrechnungen:
280.000 Liter * EUR 0,50 = EUR 140.000,00
(280.000 Liter / 17.500 Liter) * EUR 1.500,00 = EUR 24.000,00
EUR 420.000,00 / 350.000 Liter = EUR 1,20 je Liter
EUR 1,20 / 4 = EUR 0,30
EUR 0,30 + EUR 0,10 Verpackung = EUR 0,40
4
Interne Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control I
Ihre Aufgabe:
Führen Sie auf Basis der vorliegenden Informationen eine summarische
Zuschlagskalkulation durch und kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.
a) Die Herstellkosten für ein Kilogramm Zimtsterne betragen EUR 11,20. (r)
b) Bei der Kekssorte Lebkuchenherzen werden EUR 2,00 an Gemeinkosten je
Kilogramm verrechnet. (r)
c) Der Zuschlagssatz für ein Kilogramm Kekse beträgt 250 %. (f)
d) Die Herstellkosten der Kekssorte Kokosbusserl betragen EUR 13,00 je Kilogramm. (f)
e) Jeder Kekssorte werden EUR 2,90 an Gemeinkosten zugerechnet. (f)
Ihre Lösung:
4.640,00
Zuschlagssatz = * 100 = 40 %
11.600,00