Sie sind auf Seite 1von 4

Gesamtliste FVG IIK

Nomen-Verb-Verbindung Bedeutung Beispiel

auf Ablehnung / Kritik / abgelehnt / kritisiert werden Der Vorschlag zur Abschaffung der Abschaffung von
Zustimmung / Kritik stoßen Zustimmung erhalten Plastiktüten stieß bei vielen auf Ablehnung / Kritik /
bei Zustimmung.
Abschied nehmen von sich verabschieden Er hat vor dem Auslandsstudium von seiner Familie lange
Abschied genommen.
Abstand nehmen von sich distanzieren / etwas Die Regierung nahm vorerst Abstand von der geplanten
Geplantes nicht umsetzen Rentenreform.
die Absicht haben zu beabsichtigen Ich habe die Absicht, die C1-Prüfung zu machen.

(viel/große/keine) akzeptiert werden Die Forderungen der Demonstranten finden in der


Akzeptanz finden Bevölkerung viel Akzeptanz.
Anerkennung finden bei anerkannt werden Seine Studie findet weltweit große Anerkennung.

in Angriff nehmen mit einer Sache anfangen / Bei Rückenschmerzen sollte man zuerst eine Änderung des
beginnen Lebensstils in Angriff nehmen.
in Anspruch nehmen beanspruchen Alle Eltern können Kindergeld in Anspruch nehmen.

einen Antrag stellen auf beantragen Sie stellt einen Antrag auf Kindergeld.

Anwendung finden angewendet werden Die neue Therapieform findet schon jetzt in vielen Kliniken
Anwendung.
Aufsehen erregen auffallen, auffällig sein, die Ihr musikalisches Talent erregte viel Aufsehen bei den
(bei/durch) Aufmerksamkeit auf sich Zuschauern.
(= starke Beachtung finden) lenken/ziehen Die Neuigkeit über die Verbreitung eines neuen Virus erregte
in der Öffentlichkeit großes Aufsehen.
vor Augen führen verdeutlichen, zeigen, klar Bilder von Meerestieren mit Plastik im Magen führen uns den
demonstrieren Ernst der Lage vor Augen.
etwas zum Ausdruck ausdrücken / in Worte In der Debatte bringt der Präsident seine Meinung deutlich
bringen fassen zum Ausdruck.
zur Auswahl stehen angeboten werden, Inzwischen stehen viele verschiedene Modelle von E-Autos
ausgewählt werden können zur Auswahl.
+ zwischen
Beachtung finden bei beachtet werden Alternative Energien finden im Moment große Beachtung.

einen Beitrag leisten zu beitragen zu Viele Deutsche leisten inzwischen einen Beitrag zum
Umweltschutz.
Bescheid geben/sagen jmd. informieren Könnten Sie mir Bescheid geben, wenn ich meine Unterlagen
abgeben muss?
Bescheid wissen über informiert sein Über die Strukturen der Weltwirtschaft wissen immer noch zu
wenig Leute genau Bescheid.
unter Beschuss geraten attackiert werden Die Pläne der Regierung gerieten seitens der Presse heftig
unter Beschuss
in Betracht kommen (für eine mögliche Option Zur Lösung der Aufgabe kommen verschiedene Lösungswege
jmd) darstellen, denkbar sein in Betracht.
in Betracht ziehen erwägen / überlegen/darüber Viele Bachelorabsolventen ziehen in Betracht, ein
nachdenken, etw. zu tun Masterstudium zu beginnen.
zur Diskussion stehen diskutiert werden Verschieden Maßnahmen zur Lösung des Problems stehen
zur Diskussion.
unter Druck stehen gestresst sein Ausländische Studienbewerber stehen heutzutage oft unter
einem enormen Druck.
Eindruck machen auf beeindrucken Die Reportage hat großen Eindruck auf ihn gemacht.

Einfluss haben auf beeinflussen Werbung hat oft Einfluss auf die Kaufentscheidungen der
Konsumenten.
Einfluss nehmen auf manipulieren Lobbyisten versuchen, Einfluss auf die Politik zu nehmen.

zum Einsatz kommen eingesetzt werden Leider kommen auf deutschen Straßen Fahrzeuge mit
Elektromotor kaum zum Einsatz.
zu Ende bringen abschließen, beenden Sie konnten das Projekt noch rechtzeitig zu Ende bringen.
(...,was man begonnen hat)
einer Sache ein Ende setzen (etwas Negatives) beenden Wir müssen der Diskriminierung von Frauen ein Ende setzen.

einen Entschluss fassen beschließen/ sich Die Regierung hat zur Durchsetzung der Energiewende
entschließen endlich einen Entschluss gefasst.
in Erfahrung bringen herausfinden / erfahren Er brachte die Studienvoraussetzungen schnell in Erfahrung.

zu der Erkenntnis kommen erkennen / feststellen, dass Er kommt zur Erkenntnis, dass seine Theorie durch
Experimente nicht zu beweisen ist.
einen Fehler begehen etwas Falsches tun Mit ihrem Täuschungsversuch in der Prüfung beging sie einen
großen Fehler.
zur Folge haben bewirken /resultieren in / Das zu schnelle Fahren hatte zur Folge, dass er seinen
verursachen Führerschein verlor.
die Frage stellen nach fragen In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob / wie ...

(nicht) in Frage kommen (nicht) akzeptabel sein / Es kommt nicht in Frage, während der Prüfung das Handy zu
(k)eine Option darstellen benutzen.
ich würde das nicht tun
außer Frage stehen nicht bezweifelt werden Es steht außer Frage, dass sich das Klima verändert hat.
oder zweifellos richtig sein
in Frage stellen bezweifeln/anzweifeln, Die Opposition stellt in Frage, ob die Maßnahmen der
zweifeln an Regierung richtig sind.
in Gang / Schwung bringen aktivieren, mobilisieren / Innovationen sind dringend nötig, um die Wirtschaft wieder
ankurbeln / vorantreiben / in Gang / Schwung zu bringen.
antreiben / beschleunigen
in Gefahr sein gefährdet sein Ohne finanzielle Hilfe ist das Projekt in Gefahr.

Gefahr laufen sich gefährden, riskieren Wenn er weiter so schnell fährt, läuft er Gefahr, einen Unfall
zu machen.
Gefallen finden an (+Dat) gefallen / gut finden Er findet Gefallen an der neuen Herausforderung.

(kaum) ins Gewicht fallen (nicht) von großer Bei der Erderwärmung fallen neben den CO2-Emissionen
Bedeutung sein /(keinen) durch den Verkehr auch Faktoren wie der steigende
großen Effekt haben / sich Fleischkonsum negativ ins Gewicht.
(kaum) auswirken
in den Griff bekommen meistern/ kontrollieren Mit vielen Übungen bekommt er seine Rechtschreibprobleme
können / bewältigen sicher in den Griff.
die Hoffnung aufgeben resignieren Er gibt die Hoffnung nicht auf, die Zulassungsprüfung zu
schaffen.
Interesse wecken an jdn. für etwas interessieren Das Interesse an Wissenschaft muss bei Kindern schon früh
geweckt werden.
In Kauf nehmen Nachteiliges akzeptieren Um seine Ziele zu erreichen, hat er viele Probleme in Kauf
genommen.
zur Kenntnis nehmen bemerken, wahrnehmen Der Angeklagte musste zur Kenntnis nehmen, dass es zu viele
Beweise gegen ihn gab.
in Kenntnis setzen über informieren Wir setzen Sie über die neuen Prüfungstermine so schnell wie
möglich in Kenntnis.
auf der Kippe stehen sich in einer kritischen Lage/ Angesichts des Klimawandels steht unsere Zukunft auf der
in Gefahr befinden Kippe.
(nicht für Menschen! nur für Deine Note steht auf der Kippe, entweder du bestehst oder
Abstraktes wie Leben, Gesundheit,
du fällst durch.
Zukunft)
auf das Konto gehen von verantwortlich sein für / Ein großer Teil des Wasserverbrauchs geht auf das Konto der
Schuld haben an Landwirtschaft.
die Kosten tragen für bezahlen Viele fragen sich, wer die Kosten für die Sanierung der
für die Kosten verantwortlich sein Straßen tragen soll.
Kritik üben an kritisieren Viele Menschen üben Kritik an dem neuen Gesetz.

in der Kritik stehen kritisiert werden Das neue Gesetz steht bei vielen Menschen in der Kritik.
auf Kritik stoßen bei = =
auf dem Laufenden sein (über Aktuelles) informiert Er ist immer über die politische Situation in seiner Heimat auf
sein dem Laufenden.
auf den Markt bringen etwas (zum ersten Mal) Jedes Jahr werden neue Handymodelle auf den Markt
verkaufen / einführen gebracht.
Maßnahmen ergreifen etwas unternehmen Gegen die wachsende Kriminalität muss die Regierung
gegen/tätig werden Maßnahmen ergreifen.
im Mittelpunkt stehen am wichtigsten sein Für ihn steht nur seine berufliche Karriere im Mittelpunkt.

sich Mühe geben sich bemühen/ anstrengen Er gibt sich wirklich Mühe, alle neuen Wörter zu lernen.

zur Neige gehen langsam aufgebraucht sein Die Rohstoffvorräte der Erde gehen zur Neige.

Notiz nehmen von bemerken, wahrnehmen selten benutzt, bzw. meist negativ benutzt

keine Notiz nehmen von jmd./etw. ignorieren, nicht Er nahm keine Notiz von dem Streit am Nachbartisch.
beachten
ein Recht haben auf berechtigt sein zu / dazu In Deutschland hat man ein das Recht auf freie
Meinungsäußerung.
eine Rolle spielen wichtig / relevant sein Bei der Integration in eine Gesellschaft spielt die Sprache eine
große Rolle.
Rücksicht nehmen auf berücksichtigen oder Ein Lehrer sollte auch auf langsame Lerner Rücksicht nehmen.
sich rücksichtsvoll verhalten
Ruhe bewahren ruhig bleiben Auch in schwierigen Situationen kann er immer Ruhe
bewahren.
Schluss machen mit (meist Negatives) beenden, Wir müssen endlich mit der Luftverschmutzung durch
stoppen, aufhören mit Benzinmotoren Schluss machen.
Du musst endlich mit deiner Prokrastination Schluss machen!
in Schutz nehmen beschützen / verteidigen Sie nehmen ihre Kinder in allen Situationen in Schutz.

aufs Spiel setzen riskieren, gefährden Durch Rauchen setzt man seine Gesundheit aufs Spiel.
(nicht für Menschen! nur für
Abstraktes wie Leben, Gesundheit,
Zukunft)
zur Sprache bringen ansprechen, thematisieren Wir müssen das Problem endlich einmal zur Sprache bringen.

zur Sprache kommen angesprochen werden Das wichtigste Problem ist bei dem Meeting nicht zur Sprache
gekommen.
Stellung nehmen zu seine Meinung sagen zu / Zu diesem Problem möchte ich nun kurz Stellung nehmen.
über
zu der Überzeugung überzeugt werden von Wir kamen zu der Überzeugung, dass es besser ist, unseren
kommen (davon) Streit beizulegen. .
Verantwortung tragen für verantwortlich sein für Kein Politiker wollte für die Wirtschaftskrise die
Verantwortung tragen.
Verantwortung 1) eine Aufgabe 1) Jeder Einzelne muss Verantwortung für die Umwelt
übernehmen für übernehmen, das Nötige übernehmen.
veranlassen, sich um etw. 2) Terroristen übernahmen die Verantwortung für das
kümmern / Attentat.
2) sich für schuldig oder
verantwortlich erklären für
zur Verantwortung ziehen verantwortlich machen Die Schuldigen der Katastrophe hat man bis heute nicht zur
Verantwortung gezogen.
zur Verantwortung gezogen verantwortlich gemacht Die Schuldigen müssen zur Verantwortung gezogen werden.
werden werden
etwas in Verbindung etw. verbinden mit / Man könnte die Wirtschaftskrise mit riskanten Geldanlagen in
bringen mit assoziieren mit Verbindung bringen.
sich in Verbindung setzen jmd. kontaktieren Bitte setzen Sie sich umgehend mit ihrem Vermieter in
mit Verbindung.
zur Verfügung stehen vorhanden sein Für das Experiment steht endlich genug Geld zur Verfügung.

zur Verfügung stellen bereitstellen / (an)bieten In der Prüfung stellen wir euch Wörterbücher zur Verfügung.

in Vergessenheit geraten vergessen werden Nach seiner Auswanderung ist er in seiner Heimatstadt
schnell in Vergessenheit geraten.
Vorbereitungen treffen für sich vorbereiten auf Wir treffen Vorbereitungen für das Sommerfest.

im Vordergrund stehen Priorität haben / wesentlich Der Ausstieg aus der Atomkraft steht bei den „Grünen“ im
sein Vordergrund.
aus dem Weg gehen meiden / vermeiden Er geht seiner geschiedenen Frau lieber aus dem Weg.

Zeit kosten (lange) dauern Eine Fremdsprache zu beherrschen, kostet viel Zeit.

sich ein Ziel / Ziele setzen ein Ziel definieren Er hat sich das Ziel gesetzt, sein Studium bis zum Ende des
Jahres abgeschlossen zu haben.
ein Ziel verfehlen etw. nicht schaffen Sie hat das Ziel, 20 Kilogramm abzunehmen, nur knapp
verfehlt.
Zweifel haben an (+Dat.) bezweifeln, zweifeln an Er hat Zweifel an der Richtigkeit ihrer Theorie.
in Zweifel ziehen Die Richtigkeit seiner Behauptung wurde in Zweifel gezogen.
außer Zweifel stehen nicht bezweifelt werden Die Wahrheit seiner Aussage steht für mich außer Zweifel.
(= außer Frage stehen) oder zweifellos richtig sein

Das könnte Ihnen auch gefallen