● Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich berichte über den Herrn Koch ,
23 Jahre alt, geboren am 08.07.1998.Größe: 170 cm. Gewicht: 56 kg. Der
Name seines Arzts: Dr. Blücke. ● Der Patient ist 23-jähriger Student, der sich (Einkommen ohne sich) zu uns allein angekommen sei, weil er vor 20 Minuten einen Fahrradunfall auf dem Weg zur Universität erlitten habe. Er habe gezwungen plötzlich zu bremsen, um das Kind nicht zu schlagen.( Du sollst nur das Traumamechanismus beschreiben, nichts mehr.) Er berichtet, dass er über den Lenker des Fahrrads nach vorne auf den Kopf hingefallen sei. Außerdem habe er sich mit dem Abdomen an den Lenker gestoßen . Der Patient klage über plötzlich bestehende diffuse dumpfe stechende(dumpfe oder stechende?) starke (7/10 auf einer Schmerzskala) Oberbauchschmerzen ohne Ausstrahlung,(sowie) Vertigo, kongrade Amnesie, Schwitzen (Hyperhidrose), Exkoriation an beiden Armen(Unter/Oberarm?). ● Herr Koch habe eine Laktoseintoleranz. ● Der Patient sei nie operiert worden. ● Von Kindheit an leide der Patient an einer (der- bestimmte Erkrankung) Hämophilie A. ● In Bezug auf Medikamente habe er Faktor 8 regelmäßig eingenommen. In den letzten 6 Monaten nehme er nichts ein. ● Er sei völlig geimpft. Die letzte Impfung gegen Tetanus war vor 6 Jahren. ● Der Patient rauche nicht. Er trinke Bier am Wochenende, habe 3 Mal ein Gras probiert. ● In der Familienanamnese: ● Die Eltern wurden keine chronische Erkrankungen (gehabt?). Die Schwester leide an einer (der- bestimmte Erkränkung) Asthma bronchialis. ● Er sei ledig, wohne im Studentenheim, habe keine Kinder. ● Die anamnestischen Angaben deuten am ehesten auf die Milzruptur und Schädel-Hirn-Trauma hin. Als Differenzialdiagnosen kommen &&&& (ich weiss nicht) im Betracht. (Leberruptur, Gastroruptur, Pankreasruptur) ● Zum weiteren Abklärung sollen die folgenden Maßnahmen durchgeführt werden: KU (Inspektion und Palpation, Blutdruck und Herzfrequenz ,Sauerstoffsättigung messen) ● Blutentnahme (HB-Abfall ,Leuko- und Thrombozytose, Blutgruppe) ● FAST- Sonografie des Abdomen Koller-Pouch, Morison- Pouch, Douglas- Raum(bei der Frau), Proust-Raum(beim Mann) ( Hämatom in der Milz oder subkapsulär , freie intraabdominelle Flüssigkeit ) ● CT des Abdomens und des Kopfs ● Konsilium mit Chirurgen und Traumatologen