Sie sind auf Seite 1von 5

Vorderachse einstellen 1

Version 1.0 RA_440_*_***_630_00_00_00_0001


Technische Daten
Anziehdrehmomente
Schraube Dreieckslenker unten.................. M18x2........................................  ........................... 330 ± 30 Nm
Schraube Längslenker................................ M14x1,5.....................................  ........................... 185 ± 20 Nm
Prüf- und Einstellwerte
Sturz.............................................................. Sollwert...................................................................   +1° - 30'
Nachlauf........................................................ Sollwert...................................................................   + 3° ± 30'
Vorspur.......................................................... (entspricht Nachspur).............................................   - 5' ± 5'
Radeinschlag (maximal)................................ bei Bereifung 295/80R22,5.....................................   56° - 2°
Spurdifferenzwinkel.......................................Sollwert...................................................................  2°19' ± 30'
Wichtige Informationen

GEFAHR
Unfallgefahr durch unkontrollierte Bewegung des Fahrzeugs
Ist das Fahrzeug nicht gegen Wegrollen gesichert, kann es sich in Bewegung setzen. Personen können
verletzt bzw. getötet werden.
Deshalb:
• Fahrzeug muss gegen Wegrollen gesichert werden.

GEFAHR
Unfallgefahr durch falsch angezogene Schrauben
Nicht korrekt ausgeführte Schraubverbindungen können sich lösen. Das Fahrzeug kann dadurch außer
Kontrolle geraten. Personen können verletzt bzw. getötet werden.
Deshalb:
• Selbstsichernde Schraubverbindungen dürfen nicht nachgezogen werden.
• Gelöste Schraubverbindungen müssen erneuert und mit vorgeschriebenem Drehmoment festgezogen
werden.
• Reibungsmindernde Zusätze wie MoS2 dürfen nicht verwendet werden.
• Sicherungsmuttern und -schrauben sind grundsätzlich zu erneuern.

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Höhenniveaunachregelung der ECAS
Die ECAS-Anlage des Fahrzeuges kann im angehobenen Zustand versuchen, das Höhenniveau
nachzuregeln. Personen können verletzt werden.
Deshalb:
• Fahrzeug keinesfalls bei aktiver ECAS-Anlage anheben.
• Batterie von elektrischer Anlage trennen, um die ECAS-Anlage zu deaktivieren.

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Materialbruch
Deshalb:
• Bei Montagearbeiten Anziehdrehmomente beachten.
• Bei Montagearbeiten Bauteile nicht mechanisch verformen.

HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch ungeeignete Ersatzteile
Für Ersatzteile die nicht von der MAN Truck & Bus AG freigegeben wurden, wird keine Haftung
übernommen.
Deshalb:
• Ausschließlich nur von der MAN Truck & Bus AG freigegebene Ersatzteile verwenden.

Sicherheitshinweise beachten. Das vorliegende Dokument unterliegt keinem Änderungsdienst. Die MAN Truck & Bus AG übernimmt
keine Haftung für Schäden, die insbesondere aufgrund nicht aktueller Daten oder Fehler im vorliegenden Dokument entstehen.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass Sie die aktuellste Dokumentversion verwenden.
Vorderachse einstellen 2
Version 1.0 RA_440_*_***_630_00_00_00_0001

HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch ungeeignete Ersatzteile
Die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen kann zu Schäden führen.
Deshalb:
• Ersatzteile vor dem Einbau auf ihre Eignung prüfen.

HINWEIS
Gefahr von Bauteilschäden durch falsche Anziehdrehmomente
Deshalb:
• Schraubverbindungen ohne Drehmomentangaben sind gemäß den Vorgaben des Dokumentes
"Anziehdrehmomente / Drehmomentrichtwerte", nach der MAN Werknorm M 3059, anzuziehen.

HINWEIS
Gefahr von Bauteilschäden durch falsch angezogene Schrauben
Deshalb:
• Schlagschrauber im Voranzug nur mit max. 50 % des vorgegebenen Anzugsdrehmomentwertes
einsetzen.
• Der Endanzug muss immer manuell mit einem Drehmomentschlüssel erfolgen.

HINWEIS
Gefahr von Bauteilschäden durch falsche Handhabung
Sind die Räder der einzustellenden Achse blockiert, werden die Achsführungslenker beim Einstellen
gegeneinander verspannt.
Deshalb:
• Die Räder der einzustellenden Achse nicht blockieren.

Anwendertipp
Zu den Distanzscheiben ist folgendes zu beachten:
• Alle Achslenker sind in der Grundausrüstung rahmenseitig mit 4 mm Distanzscheiben unterlegt.
• Die maximal zulässige Distanzscheibendicke beträgt 10 mm.
• Mehrere dünne Distanzscheiben sind durch wenige dickere Distanzscheiben zu ersetzen.

Vorderachse einstellen
Fahrzeug abstellen
►Fahrzeug auf eine waagrechte und ebene Fläche abstellen.
►Räder der Achse auf Meßdrehteller stellen.
►Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, die Räder der einzustellenden Achse dabei nicht blockieren.
►Reifendruck prüfen, ggf. richtigstellen (vorgeschriebener Reifendruck siehe Bedienungsanleitung).
►Fahrzeugniveau/Luftfederung einstellen, siehe:
►Fahrzeugniveau/Luftfederung einstellen
Sturz prüfen und einstellen
Sturz prüfen
Der Sollwert für den Sturz beträgt +1° - 30'
►Sturz 1 prüfen.
Der Messwert für den Sturz beträgt +1° - 30';
• Es sind keine Einstellarbeiten nötig.
Der Messwert für den Sturz beträgt
nicht +1° - 30';
• Der Sturz muss eingestellt werden.
• Siehe dazu Arbeitsschritt Sturz einstellen.

Sicherheitshinweise beachten. Das vorliegende Dokument unterliegt keinem Änderungsdienst. Die MAN Truck & Bus AG übernimmt
keine Haftung für Schäden, die insbesondere aufgrund nicht aktueller Daten oder Fehler im vorliegenden Dokument entstehen.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass Sie die aktuellste Dokumentversion verwenden.
Vorderachse einstellen 3
Version 1.0 RA_440_*_***_630_00_00_00_0001

Sturz einstellen
Durch Entfernen oder Unterlegen von
Distanzscheiben 3 wird der Sturz eingestellt.
Bei der Verwendung der Distanzscheiben ist
folgendes zu beachten:
• eine Beilagendicke von 1 mm verändert den
Sturz um 6'
• die maximalzulässige Beilagendicke von 10 mm
nicht überschreiten
• mehrere dünne Distanzscheiben durch wenige
dickere Distanzscheiben ersetzen
►Schrauben 1 der Dreiecklenker unten 2
herausdrehen.
►Distanzscheiben 3 unterlegen oder entfernen.
Sturz............ Sollwert................. ............  +1° - 30'

►Schrauben 1 hineindrehen.
Schraube M18x2.......  ...... 330 ± 30 Nm
Dreiecklenker unten.

Nachlauf prüfen und einstellen


Nachlauf prüfen
Der Sollwert für den Nachlauf beträgt +3° ± 30'
Die maximal zulässige Differenz zwischen linkem und rechten Nachlauf beträgt 15'
►Nachlauf prüfen.
Der Messwert für den Nachlauf beträgt +3° ± 30';
• Es sind keine Einstellarbeiten nötig.
Der Messwert für den Nachlauf beträgt nicht +3° - 30';
• Der Nachlauf muss eingestellt werden.
• Siehe dazu Arbeitsschritt Nachlauf einstellen.

Sicherheitshinweise beachten. Das vorliegende Dokument unterliegt keinem Änderungsdienst. Die MAN Truck & Bus AG übernimmt
keine Haftung für Schäden, die insbesondere aufgrund nicht aktueller Daten oder Fehler im vorliegenden Dokument entstehen.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass Sie die aktuellste Dokumentversion verwenden.
Vorderachse einstellen 4
Version 1.0 RA_440_*_***_630_00_00_00_0001

Nachlauf einstellen
Durch Entfernen oder Unterlegen von
Distanzscheiben wird der Nachlauf eingestellt.
Bei der Verwendung der Distanzscheiben ist
folgendes zu beachten:
• eine Beilagendicke von 1 mm verändert den
Nachlauf um 8'
• die maximalzulässige Beilagendicke von 4 mm
nicht überschreiten
• mehrere dünne Distanzscheiben durch wenige
dickere Distanzscheiben ersetzen
Anwendertipp
Für einen kleineren Nachlauf Distanzscheiben
zwischen Fahrzeugrahmen 1 und Längslenker 3
verändern.
Für einen größeren Nachlauf, Distanzschieben
zwischen Längslenker 3 und
Achsschenkelträger 2 verändern.

►Schrauben 4 oder 5 der Längslenker 3


herausdrehen.
►Distanzscheiben unterlegen oder entfernen.
Nachlauf.......... Sollwert..............  ..........  +3° ± 30'

►Schrauben 4 oder 5 hineindrehen.


Schraube M14x1,5........  ......  185 ± 20 Nm
Längslenker.........

Lenkgeometrie einstellen
Lenktrapez in Mittelstellung bringen
Die Mittelstellung des inneren Lenktrapezes wird über eine Diagonalmessung ermittelt.
Als Messpunkte für die Diagonalmessung dienen die untere Zentrierbohrung am Zwischenlagerbock und
der Innensechskant am Spurstangengelenkzapfen.
►Inneres Lenktrapez für Geradeausfahrt in Mittelstellung bringen.
►Mittelstellung durch Diagonalmessung überprüfen. Gegebenenfalls Hilfs-, bzw. Messvorrichtung
verwenden.
►Inneres Lenktrapez für Geradeausfahrt in Mittelstellung fixieren.
Vorspur einstellen
►Äußere Spurstangen so einstellen, dass die
Räder in Geradeausstellung stehen.
Anwendertipp
Die Einstellung erfolgt jeweils an den äußeren
Spurstangen.
• Vorspur: C < B
• Nachspur: C > B
►Vorspur einstellen.
Vorspur (entspricht ....... -5' ± 5'
(Einstellwert).......... Nachspur)............  

Radeinschlag einstellen
Der Einstellwert des größtmöglichen Radeinschlags ist fahrzeugbezogen und hängt von der
Fahrzeugbereifung (Größe, Fabrikat, etc.) ab.
Sicherheitshinweise beachten. Das vorliegende Dokument unterliegt keinem Änderungsdienst. Die MAN Truck & Bus AG übernimmt
keine Haftung für Schäden, die insbesondere aufgrund nicht aktueller Daten oder Fehler im vorliegenden Dokument entstehen.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass Sie die aktuellste Dokumentversion verwenden.
Vorderachse einstellen 5
Version 1.0 RA_440_*_***_630_00_00_00_0001

HINWEIS
Gefahr von Bauteilschäden durch Falscheinstellung
Durch zu geringen Abstand zwischen Fahrwerks-/Lenkungsbauteilen und Reifen/Felge kann es zu
Kollisionen zwischen diesen Bauteilen kommen.
Deshalb:
• Zwischen Fahrwerks-/Lenkungsbauteilen und Reifen/Felge ist ein Abstand von mindestens 15 mm
einzuhalten!

Maximaler Radeinschlag bei Bereifung............... 295/80R22,5.................................  ........................ 56° - 2'

►Fixierung des inneren Lenktrapezes lösen.


►Anschlagschrauben am linken und rechten Achsschenkel auf größten vorgesehenen Radeinschlag des
jeweils kurveninneren Rades einstellen und kontern.
Spurdifferenzwinkel prüfen
Der Sollwert für den Spurdifferenzwinkel beträgt
+2°19' ± 30'
►Lenkwinkel des kurveninneren Rades 1 (ßi =
20°) und Lenkwinkel des kurvenäußeren Rades
2 (ßa = 17°41' ± 30') prüfen.
Der Spurdifferenzwinkel ist die Differenz der
Lenkwinkel zwischen kurveninnerem Rad 1 (ßi =
20°) und kurvenäußerem Rad 2 (ßa = 17°41' ±
30').
►Spurdifferenzwinkel ausrechnen.
Der Messwert für den Spurdifferenzwinkel
beträgt +2°19' ± 30';
• Es sind keine Einstellarbeiten nötig.
Der Messwert für den Spurdifferenzwinkel
beträgt nicht +2°19' ± 30';
Weicht der Messwert des Spurdifferenzwinkels
vom Sollwert ab, ist dies ein Zeichen dafür, dass
die Achsaufhängung beschädigt oder Bauteile
daran verschlissen sind.
►Achsaufhängung auf Beschädigung und
Verschleiß prüfen.
►Gegebenenfalls beschädigte und verschlissene
Bauteile erneuern.

Sicherheitshinweise beachten. Das vorliegende Dokument unterliegt keinem Änderungsdienst. Die MAN Truck & Bus AG übernimmt
keine Haftung für Schäden, die insbesondere aufgrund nicht aktueller Daten oder Fehler im vorliegenden Dokument entstehen.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass Sie die aktuellste Dokumentversion verwenden.

Das könnte Ihnen auch gefallen