Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Vergabeverfahren
Realisierungswettbewerb
Inhaltsverzeichnis
Formblatt | Eigenerklärung...................................................................................................4
Formblatt | Architekt...........................................................................................................5-6
Hinweise zu Referenzen.......................................................................................................7
Datenschutzrechtliche Vorgaben..................................................................................18-20
-2-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
1. Eigenerklärung
2. Bewerbungsformblatt
-3-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Eigenerklärung | Unterschrift
Ich versichere/ wir versichern mit der Unterzeichnung die Richtigkeit aller Angaben,
insbesondere
1. dass keine Ausschlusskriterien nach dem GWB in §§ 123 und 124 vorliegen. Falls
Einzelziffern nach § 124 vorliegen, sind diese mit Angabe, Erläuterungen und
Nachweisen der Bewerbererklärung als Anlage beizufügen.
2. dass die Vorgaben des öffentlichen Auftraggebers zur Eignung (Art. 58 Richtlinie
2014/24/EU) erfüllt werden mit Blick auf
Die Nachweise, dass die Eignungskriterien erfüllt werden, können jederzeit vom
Unternehmen vorgelegt werden.
-4-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Formblatt | Architekt
Jeder Teilnehmer bestätigt die Angaben auf dem Formblatt mit seiner Unterschrift auf Seite 5.
Oderstrasse 16
Telefon | E-Mail
Architektin | Berlin | 15988 | 12 September 2017
Bürogründung
-5-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Bunescu | Alexandra
Name | Vorname
Oderstrasse 16
Telefon | E-Mail
Architektin | Berlin | 15988 | 12 September 2017
-6-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
1. Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Architekten/innen
anhand von Nachweisen, Erklärungen und Referenzen in Form von Projektblättern, in denen
sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Die Vorprüfung überprüft anhand
der Projektblätter die dort dargestellten Referenzen – mit maximal 10 möglichen Punkten.
Bewerber/innen, die 5 oder mehr Punkte erreichen, sind als Teilnehmer/innen des
Planungswettbewerbs qualifiziert. Dabei ist aus den Bereichen A oder B und C jeweils
mindestens ein Punkt nachzuweisen. Qualifizieren sich mehr als 12 Bewerber/innen
entscheidet das Los.
2. Die Referenzblätter und Nachweise sind bitte hinter die dazugehörigen Formblätter im
Bewerbungsbogen einzuordnen.
Die Größe der Referenzblätter sollte DIN A4 nicht überschreiten.
3. Ein Referenzprojekt, das z.B.als Referenz A dargestellt wurde, kann auch für weitere
Kategorien nachgewiesen werden.
4. Die Referenzen einer Bewerbergemeinschaft können von allen Mitgliedern verfasst sein und
ergänzen sich für die Bewertung durch das festgelegte Punktesystem.
-7-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz A1
Formblatt Referenz A
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis z. B.durch
eine Kopie aus "Wettbewerb Aktuell" Dokumentation o.Ä.
-8-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz A2
Formblatt Referenz A2
Wettbewerbsart Stadterweiterung
Auslober HOWOGE
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis z. B.durch
eine Kopie aus "Wettbewerb Aktuell" Dokumentation o.Ä.
-9-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz A3
Formblatt Referenz A3
Wettbewerbsart Realisierungswettbewerb
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis z. B.durch
eine Kopie aus "Wettbewerb Aktuell" Dokumentation o.Ä.
-10-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz B1
Formblatt Referenz B1
Bewertung mit max. 3 Punkten (bewertet wird die Anzahl der Auszeichnungen)
1 Auszeichnung = 1 Punkt
2 Auszeichnungen = 2 Punkte
3 oder mehr Auszeichnungen = 3 Punkte
Verfasser ADNBA
(= Name des Bewerbers)
Leistungsphasen 1-9
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis
z.B. durch eine Kopie der Auszeichnung
-11-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz B2
Formblatt Referenz B2
Bewertung mit max. 3 Punkten (bewertet wird die Anzahl der Auszeichnungen).
1 Auszeichnung = 1 Punkt
2 Auszeichnungen = 2 Punkte
3 oder mehr Auszeichnungen = 3 Punkte
Projektbezeichnung
MUMULEANU 14 / Wohnbau
Verfasser ADNBA
(= Name des Bewerbers)
Leistungsphasen 1-9
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis
z.B. durch eine Kopie der Auszeichnung
-12-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz B3
Formblatt Referenz B3
Bewertung mit max. 3 Punkten (bewertet wird die Anzahl der Auszeichnungen)
1 Auszeichnung = 1 Punkt
2 Auszeichnungen = 2 Punkte
3 oder mehr Auszeichnungen = 3 Punkte
Bauherr Ospinas
Verfasser ADNBA
(= Name des Bewerbers)
Leistungsphasen 1-9
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis
z.B. durch eine Kopie der Auszeichnung
-13-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz C1
Formblatt Referenz C1
Mindestbedingungen
- KG 300-700: min. 3 Mio €, brutto
- Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (min. LPH 2 – 8)
Verfasser ADNBA
(= Name des Bewerbers)
Leistungsphasen 1-9
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis
z.B. durch Fotos auf einem Referenzblatt
-14-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz C2
Formblatt Referenz C2
Mindestbedingungen
- KG 300-700: min. 3 Mio €, brutto
- Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (min. LPH 2 – 8)
Verfasser ADNBA
(= Name des Bewerbers)
Leistungsphasen 1-9
Beschreibung des
Das ISHO A-Gebäude besteht aus Wohn-, Büro- u. Einzelhandelsflächen
Projekts
(=Vergleichbarkeit)
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis
z.B. durch Fotos auf einem Referenzblatt
-15-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz C3
Formblatt Referenz C3
Mindestbedingungen
- KG 300-700: min. 3 Mio €, brutto
- Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (min. LPH 2 – 8)
Projektbezeichnung
PLO / sozialer Wohnbau
Verfasser ADNBA
(= Name des Bewerbers)
Leistungsphasen 1-9
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis
z.B. durch Fotos auf einem Referenzblatt
-16-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Referenz C4
Formblatt Referenz C4
Mindestbedingungen
- KG 300-700: min. 3 Mio €, brutto
- Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (min. LPH 2 – 8)
Projektbezeichnung
SFV / Urban Spaces 5 Wohnbau
Verfasser ADNBA
(= Name des Bewerbers)
Leistungsphasen 1-9
Erstellungskosten 6.500.000€
KG 300-700 brutto
Beschreibung des
Wohnprojekt mit 9,600 Quadratmetern bebauter Fläche
Projekts
(=Vergleichbarkeit)
Bitte beilegen: Erläuterung des Projekts auf Referenzblatt DIN A4 und Nachweis
z.B. durch Fotos auf einem Referenzblatt
-17-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
3. Was sind die Rechtsgrundlage und der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten?
Die Ausloberin hat bei der Vergabe öffentlicher Aufträge das Vergaberecht zu beachten. Dazu
gehören insbesondere das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und die
Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - Vgv).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient der Durchführung des Vergabeverfahrens und
erfolgt auf Grundlage von § 4 LDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b und c
DSGVO. Ohne die Daten sowie die erforderlichen Auskünfte kann kein Zuschlag erteilt werden, da
abgegebene Angebote unvollständig und damit auszuschließen sind.
-18-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Zu den Empfängern aufgrund einer gesetzlich zulässigen Übermittlung können insbesondere gehören:
- Unterlegene Bieter, die einen Antrag nach § 62 Abs. 2 VgV stellen bzw. gemäß §134 GWBüber
die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebotes sowie den Namen desierfolgreichen
Bieters zu unterrichten sind.
- Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bei einer Auftragssumme ab 30.000 Euro (ohne
Umsatzsteuer) muss der öffentliche Auftraggeber für den Bieter, der den Zuschlag erhalten
soll, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (künftig: Wettbewerbsregister) einholen.
- Die Stelle zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen (Vergabekammer).
- Gerichte im Falle von Klagen.
-19-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
-20-
Realisierungwettbewerb Wohnungsbau Wieslocher Straße, Walldorf
Teilnahmeantrag Seite 1 - 21
-21-