Teil 1
Vortrag gliedern
Thema meines Vortrages ist…
Ich möchte über … sprechen.
Zunächst möchte ich auf… eingehen.
Als Nächstes komme ich zu…
Ein weiterer Punkt ist…
Ich komme nun zu…
Des Weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass…
Man sollte zudem berücksichtigen …
Von besonderem Interesse ist …
Besonders zu beachten ist…
Zusammenfassung
Ich möchte noch einmal das Gesagte kurz zusammenfassen …
Lassen Sie mich meine Argumente abschließend noch einmal zusammenfassen …
Abschließend halte ich das Wichtigste noch einmal fest: …
Bevor ich meinen kleinen Vortrag beende, will ich die Argumente noch einmal
zusammenfassen.
Teil 2
Meinung äußern
Meiner Meinung nach sind /ist…
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht …
…, wenn ich das so sagen darf, dann…
Da möchte ich Ihnen aber widersprechen …
Hier bin ich absolut Ihrer Meinung / hier stimme ich Ihnen vollkommen zu…
Darüber hinaus spricht meines Erachtens auch dafür / dagegen, dass…
„Faden verlieren“
Entschuldigung, ich habe das jetzt nicht genau verstanden …
Entschuldigung, könnten Sie das bitte noch einmal wiederholen …
Darf ich noch einmal fragen, wie Sie das meinen…
Entschuldigen Sie bitte, jetzt habe ich den Faden verloren…
Entschuldigung, jetzt fehlt mir das passende Wort. Könnten Sie mir eventuell helfen?
Aktiv am Gespräch teilnehmen
Bevor Sie zum nächsten Punkt kommen, möchte ich …
Bevor Sie weitersprechen, lassen Sie mich hier ergänzen…
Ich möchte an dieser Stelle hinzufügen…
Aus meiner Sicht…
2. Pro-Argumente
Befürworter einer solchen Lösung argumentieren/vertreten die Ansicht, dass …
Dafür/Für … spricht, dass …
Das Hauptargument für …/dafür, dass …, ist …
Das wichtigste Argument für … bezieht sich auf …
Der Vorteil von … ist …
Einer der wichtigsten Gründe der für … angeführt wird, ist …
Ein weiteres Argument für … ist …
Es gibt zwei/drei wichtige Argumente für …
Was dafür spricht, ist …
3. Contra-Argumente
Dagegen/Gegen … spricht, dass …
Das Hauptargument gegen …/dagegen, dass …, ist …
Der Nachteil von … ist …
Der wichtigste Einwand bezieht sich auf …
Einer der wichtigsten Gründe, der gegen angeführt wird, ist …
Ein weiteres Argument/weiterer Einwand gegen … ist …
Es gibt zwei/drei wichtige Argumente gegen …
Gegner einer solchen Lösung argumentieren/vertreten die Ansicht, dass …
Was dagegen spricht, ist …
5. Schlussfolgern
Abschließend/Zusammenfassend lässt sich die Situation wie folgt bewerten: …
Angesichts dieser Information vertrete ich den Standpunkt, dass …
Daher sollten …
Das Argument von … überzeugt (mich) mehr, denn …
Deshalb ist meines Erachtens/meiner Meinung nach … im Recht.
Die Argumentation von … finde ich einleuchtend(er), denn …
Die Gründe, die … anführt, erscheinen mir stichhaltiger, weil …
Es wäre sicher gut, wenn …
Ich beurteile dieses Problem folgendermaßen/wie folgt: …
Ich bin der Ansicht/Auffassung/Meinung, dass …
Ich bin der (festen) Überzeugung, dass …
Ich halte die Argumente von … für besser, weil …
Meine Einschätzung der Lage ist folgende/folgendermaßen: …
Meiner Ansicht/Auffassung/Meinung nach ist …
Meiner Überzeugung nach …
Mich überzeugt/überzeugen am stärksten …
Sehr vorsichtig:
Ich weiß nichts genaueres, aber ...
Ich habe den Eindruck, dass...
5. Einschränkung
Ja, aber ...
Natürlich....., aber ...
Es kommt drauf an.
Das hört sich gut an, aber ...
Das mag richtig sein, aber ...
Wenn ich Sie richtig verstehe, ... Aber ...?
6. Zweifel
Ich weiß nicht, ob ....
Ich bin mir nicht ganz sicher.
Glauben Sie wirklich, dass ...?
Meinen Sie tatsächlich, ...?
7. Unterbrechung
Darf ich hier kurz einhaken?
Darf ich mal eine Zwischenfrage stellen?
Darf ich Sie hier unterbrechen und noch auf einen anderen Punkt aufmerksam
machen?
8. Ablehnung/Widerspruch/Einwand
Es stimmt einfach nicht, dass ...
Aber davon kann keine Rede sein.
In diesem Punkt bin ich ganz anderer Meinung!
Ich sehe das (Problem) anders: ...
Ich halte es für falsch.
9. Beschwichtigung
Das habe ich nicht so gemeint, ich sprach von ...
So krass wollte ich das nicht sagen.
Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt, ich wollte damit sagen: ...
10. Zustimmung
Ja, das stimmt, denn ...
Ich halte ... für richtig. Denn ...
Sie haben recht, weil ... .
Ich bin auch der Meinung, dass ...
11. Schlußfolgerung
Das bedeutet also, dass ...
Daraus schließe ich, dass ...