Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2011
Hochrüstanleitung
HMI-Embedded-PCU20 V06.05.80.01
1. Allgemeines
2. Installation der Systemsoftware
3. Installieren der Systemsoftware mit der PC-Memory-Card
4. Neue Funktionen und Fehlerbeseitigungen
5. Einbinden von Hochlaufbildern
6. Einsatz von Compact Flash Cards
7. Randbedingungen
1. Allgemeines
Die Software kann nicht mehr mit dem Betriebssystem DOS installiert werden.
Voraussetzung: Betriebssystem Windows NT4.0 / Windows2000 / WIN XP
Die Installation unter Win98 und WIN ME kann, entgegen der Inbetriebnahmeanleitung,
nicht erfolgen.
PCU20 Hardwareausführungen:
6FC5210-0DF00-0AA0
SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 166MHZ; 16MB DRAM
8MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE
© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 1 von 13
All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01
SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 233MHZ; 32MB DRAM
8MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE
6FC5210-0DF00-0AA1
SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 166MHZ; 32MB DRAM
16MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE
6FC5210-0DF00-1AA1
SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 233MHZ; 32MB DRAM
16MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE
6FC5210-0DF00-0AA2
SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 266MHZ; 32MB DRAM
16MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE
6FC5210-0DF00-1AA2
SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 333MHZ; 32MB DRAM
16MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE
Hinweis:
Um die pdf-Dateien auf der CD lesen zu können, müssen Sie unter
Windows 95/98 ME, WIN NT4.0 Windows 2000 und WIN XP das Programm "Acrobat Reader"
installieren.
Die aktuelle Version können Sie sich unter www.adobe.com bekommen.
Vorgehensweise PCU20:
Mit “-“ werden die Daten direkt von der PC-Card kopiert.
Mit "8" kann das gesamte Flashabbild der PCU20 auf eine ATA- oder Compact Flash
Card übertragen werden (Datensicherung). Der Filename ist PCU_20.ABB, falls
diese Datei bereits vorhanden ist, wird die Datei ohne Rückfrage überschrieben.
2. WZV:
(ToDo9296) Werkzeuge, die direkt im Magazin angelegt wurden, wurden teilweise nicht auf dem
Magazinplatz angezeigt
3. WZV:
(ToDo 9371): Beim Umsetzen eines Werkzeuges aus der Spindel in das Magazin wurde das Umsetzen-
PopUp-Fenster durch die grafische Magazindarstellung übermalt.
4. WZV:
Fehlerhafte Abfrage des Überlaufs im neuen Werkzeugdatenänderungsdienst korrigiert
5. IO-Field:
(ToDo9336) Werteingaben in den IO-Feldern wurden nicht auf die maximale Anzahl der vorgegebenen
Stellen beschränkt
6. MMC-Kommandointerpreter:
Für das neue MMC-Kommando für den Werkstückzähler wurde das Systemnotizbuch NB_SY_DB_156
recycelt.
7. S3D:
S3D: "Schrittwinkel" wird nun abhängig vom Werkzeugtyp etwas feiner gewählt, um z.B. mit einem
grossen Zentrierer beim Anfasen mit der Zentriererspitze eine saubere Fase zu erhalten.
8. Bedienbereich Zyklen:
(ToDo9366) Der Bedienbereich Zyklen wird nun für die JobShop-Applikationen auf dem Bedienbereichs-
Softkey 11 eingeblendet.
9. Geometrieprozessor:
Wurde im GP ein POL-Element in die Kette eingefügt, wurde die Gp_para- Struktur nicht aktualisiert.
Ursache: In der Fkt if_gpAppend (\gp\src\if_gp.c) wurde beim POL die GP_para Struktur nicht
aktualisiert.
MGLdm00933 R&D: Parameter von SFC18-Fehlerm. wird nicht angezeigt.
MGLdm00970 R&D: Zyklische Methoden (MMC) funkt. nicht mehr.
Für 06.05.51.00
4. Editor:
Fehlerhafte Meldung bei Überspeichern
5. Header:
variables Inkrement wird im Header nicht angezeigt
6. S3D:
Für die MTS-Logfilesimulation folgende Erweiterung: Wenn Rundachsen fürs Schwenken da sind, liefern
wir die Positionen dieser Achsen an MTS weiter. Außerdem wird gemeldet, wenn TRAORI aktiv ist
7. Wizard:
Wizard-Einstiegssoftkeys in ShopMill/ShopTurn für AUTO und MANUELL überlagern, damit
Wizardmasken in verschiedenen Größen aufgemacht werden können.
8. WZV:
Winkelkopffräser Detailbild, die Verschleißwerte wurden nicht aktualisiert
9. WZV:
Winkelkopffräser Detailbild, die Schutzstufen wirkten nicht bei Länge 2 und Länge 3
10. WZV:
Grafische Magazindarstellung wurde bei Eingabe eines Durchmessers von "Außen" nicht aktualisiert.
11. WZV:
Fehler bei der Umschaltung zu Werkzeug übergroß, wenn der neue WZ-Datenänderungdienst nicht
aktiviert ist, behoben.
12. WZV:
Absturz in der WZV beim Werkzeugdaten einlesen behoben. WZ-Daten wurden nach Fehler/Überlauf
aktualisiert.
13. WZV:
Bild für kleine Planfräser verbessert
14. WZV:
Werkzeugdaten sichern war fehlerhaft, bei Werkzeugen mit mehreren Schneiden
15. 2D-Simulation: Skalierung der Strichgrafik war in einigen Fällen um 1 Pixel falsch
16. Zyklen:
Standardzyklen 06.05.10.00 und
Meßzyklen 06.03.21
integriert
17. Neuer Konvertierungsparameter CON_FILE_NAME_PLUS_DOT für CON_STRING: Neuer
Konvertierungsparameter CON_FILE_NAME_PLUS_DOT für CON_STRING eingeführt. Der neue
Parameter läßt die gleichen Zeichen wie CON_FILE_NAME zu mit Erweiterung um das Zeichen „.“
(DOT).
Für 06.05.52.00
8. WZV:
WZV: Mit Ausblenden der Funktion "umsetzen" wird auch der Softkey "Beladen" ausgeblendet.
9. Zyklen:
Meßzyklen 06.03.24 und Standardzyklen 06.05.14.00 integriert
ERLde57250 SI: Anwenderzustimmung bei mehr als 5 Achsen
ERLde68261 Abarbeiten Netzwerk: hochsporadischer Absturz
ERLde72375 ToDo 9614: Gewindebohrer kein Eintrag fuer Steigung moeglich
ERLde72511 Netz/Abarbeiten extern:sporadisch Fehler 14601
ERLde72539 Diagnose/Betriebsmeldungen:keine Anzeige in Liste
ERLde72890 "L" wird automatisch eingefügt nach einer Suchfunktion.
ERLde72904 ToDo 8512: Meldungen werden nicht rollierend dargestellt
MGLdm01037 R&D: HMI-emb. Exeption beim Taskwechsel beim Editieren.
MGLdm01046 Todo 9639: R&D: Mitzeichnen bei G700 um 25.4 zu klein.
Für 06.05.53.00
Für 06.05.54.00
Für 06.05.55.00
ERLde80105 BIOS-Änderung wegen neuer PCU20 mit 333MHz
ERLde79923 WZV:Die Werkzeugkorrekturen können bei Kanalwechsel aus der Werkzeugliste-Details,
versehentlich in anderen Kanal kopiert werden.
ERLde77404 Sporadische Exception bei Schlüsselschalter 6 in Betriebsart MDA
ERLde80793 Dienste/Hochruestarchiv:Antriebsdaten werden nicht eingelesen.
ERLde80836 Networkmanager:Exeption PCU20 bei Zugriff auf Netzlaufwerk
Für 06.05.56.00
Für 06.05.57.00
Für 06.05.59.00
AP00306410 Wizard - Grid - Focussteuerung, Probleme mit row, col, val
AP00301508 Formenbau/Netz:Verzeichnis mit 700 Teileprogramme
AP00343259 Problem mit NCK Upgrade Archive
Neue Funktionalität:
Erweiterter Fahrtenschreiber
Für 06.05.60
AP00359868 Fahrtenschreiber/Einstellungen: Keine Begrenzung Filegrösse für PCU20
AP00350356 Fahrtenschreiber: Nach Power On kommt direkt eine Exeption
AP00347893 Fahrtenschreiber: Exeption in BA-Auto + Korrektursatz, nicht immer reproduzierb.
Für 06.05.61
ToDo 10818 Werkzeugverwaltung: Exception beim Werkzeugdaten einlesen,
MGLdm01418 Werkzeug überschreiben
ToDo 10857 Werkzeugverwaltung: Ohne TO_OPTION_MASK, Bit 2, werden die
MGLdm01443 OEM-Werkzeugdaten nicht gelesen
ToDo 10823 Für die OEM Werkzeugparameter wird beim Ändern der INI Dateien kein Index 0
akzeptiert (Änderung unter TO)
Für 06.05.62
AP00361676 Fahrtenschreiber: Exeption nach Erzeugen Crashdaten
© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 9 von 13
All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01
Für 06.05.63
Fahrtenschreiber komplett abschaltbar
Für 06.05.64
AP00371726 ShopMill Editor: Problem beim Löschen erster Programmzeile mit Backspace
Für 06.05.65
AP00375024 PI-Dienste TMFDPL und TMPOSM funktionieren nicht
Für 06.05.66
ToDo 11101 Werkzeugverwaltung: Wenn mehr als 354 Werkzeuge angelegt werden, werden
in der Werkzeugverwaltung nicht mehr alle Werkzeuge angezeigt
AP00388241 Bei Anwahl vom Externen Programm den Programmpfad abfragbar machen
AP00413456 Es werden im 2. Kanal NC-Fehler ohne Nummer angezeigt
ToDo 11128 Erweiterung des s3d-Protokolls um die Variable Art der Standzeit-Überwachung
Für 06.05.68
AP00375024 PI-Dienste TMFDPL und TMPOSM funktionieren nicht
Für 06.05.70
AP00433021 Wizard: Keine Werte aus /Tool/Find/resultToolNr
ToDo 11283 Werkzeugverwaltung: Schleife bei der Initialisierung der Spalten verwendet einen
Schleifenindextyp UWORD. Die Schleife läuft rückwärts auf -1. -> Exception.
AP00355858
ToDo 11230 "Werkzeugverwaltung: 'Mehrfaches Anlegen-, Beladen-, Löschen von
Werkzeugen ohne entsprechende Quittierung führt, abhängig von der
verwendeten ShopMill-/NC- Version, zu verschiedenen Fehlverhalten'"
AP00455794
ToDo 11231 Werkzeugverwaltung: Man kann keine Werkzeuge in die Greifer beladen. Die
Magazin-Nummer lässt sich nicht eingeben.
Für 06.05.71
AP00370313 Alarm 16420 wg. Verfälschung der freien G-Code Zeile im GP.
AP00563402 HMI Exception beim Abbarbeiten von extern
ohne Verdopplung von G-Code Zeilen im Editor
Für 06.05.72
AP00554686 V24-Einstellungen werden zurückgestellt
Für 06.05.74
AP00528880 WIZ_DATA.COM wird immer groesser
Für 06.05.75
SZ-Stand 06.05.23.00
AP00522129 3D-Simulation: Nahtstellensignal DB19.DBX20.6 kommt nicht.
AP00615477 Standard Anzeige MD's nach metrisch / inch Umschaltung
AP00611819 3D-Simulation: sporadische Exeption
AP00641105 Exception beim Öffnen eigener Masken
Ohne Fehler beim Suchen/Ersetzen im Editor
Für 06.05.76
AP00697935 HMI emb Editor-Problem nach Programmänderung und Suchen/Ersetzen, Neu
nummerieren
Für 06.05.77
Fehlerbehebungen für JobShop:
AP00621136: Werkzeugverwaltung: Anzeigeproblem bei Werkzeugverschleiss
AP00612983: keine grafische Darstellung (Strichgrafik) von Programmsätzen bei SM/ST
Für 06.05.78
AP00738596: Anwendermeldungen werden nicht korrekt angezeigt, bei mehr als einer Meldenummer
Fehlerbehebungen für JobShop:
AP00732486: Be-/Entladen von Werkzeugen: sporad. Meldung: "Bitte warten: WZV wird aktual.
AP00697952: Rohteildefiniton in Inch: fehlerhafte Skalierung in X und Y in der Simulation
AP00603651: Im GP wird die freie G-Code Zeile verfälscht
Für 06.05.80.01
AP01089152: CF-Karten funktionieren nicht mehr
Der SW-Stand enthält ein neues Bios (Vers 2.0). Damit werden nun alle Siemens SINUMERIK 1GB CF-
Karten unterstützt.
Randbedingungen:
Für das 8 MB Image ist eine mind. 16 MB große, für das 16 Mbyte Image mind. eine 32
Mbyte große Compact Flash Card erforderlich. Außerdem muß sich das Abbild
"\PCU_20.ABB” im Root-Verzeichnis der Compact Flash-Card befinden.
1. PCU20 ausschalten
2. Die vorher erstellte Compactflash in die PCU20 stecken
3. PCU20 einschalten und mit Betätigung der Taste "6" im Update-Menu hochlaufen
4. Anschließend mit der Tastenfolge "0" "0" oder "-" d.h. mit/ohne
Konfigurationsdaten das Image auf das interne Eprom der PCU20 brennen
5. Danach läuft die PCU20 automatisch mit neuem SW-Stand hoch
Hinweis:
Die Compact Flash Card kann nur mittels eines CF-PCMCIA Adapter (handelüblich)in
die PCU20 eingesetzt werden.
7. Randbedingungen
Nach der SW-Hochrüstung der PCU20 mit CF-Card und ABB-File stehen sporadisch
im Menü "IBN\Logische Laufwerke\Dateitypen Hieroglyphen.
Diese Einstellung wirkt im Bedienbereich Programm als Filter und es werden keine
Dateien angezeigt.
Abhilfe:
Bei Updates mit Compact Flash (alle Versionen) sowie Update mit linearem Flash bis
Version 6.4.8 bitte im Bereich
IBN\Logische Laufwerke\Dateitypen kontollieren und gegebenenfalls loeschen.
Für die Funktion Überspeichern in Betriebsart Automatik muss >3KB freier NC-
Speicher zur Verfügung stehen. Das gleiche gilt für die Betriebsart MDA.