Sie sind auf Seite 1von 13

SINUMERIK 810D / 840D 09.02.

2011
Hochrüstanleitung
HMI-Embedded-PCU20 V06.05.80.01

1. Allgemeines
2. Installation der Systemsoftware
3. Installieren der Systemsoftware mit der PC-Memory-Card
4. Neue Funktionen und Fehlerbeseitigungen
5. Einbinden von Hochlaufbildern
6. Einsatz von Compact Flash Cards
7. Randbedingungen

1. Allgemeines

Die Software kann nicht mehr mit dem Betriebssystem DOS installiert werden.
Voraussetzung: Betriebssystem Windows NT4.0 / Windows2000 / WIN XP
Die Installation unter Win98 und WIN ME kann, entgegen der Inbetriebnahmeanleitung,
nicht erfolgen.

Mithilfe des Installationsprogramms besteht die Möglichkeit, die Parameter


der Applikationen zu modifizieren. D. h. es können
- Sprachen geändert werden,
- Texte hinzugefügt oder angepasst werden,
- Weitere Sprachen ausgewählt werden,
- Bedientafelmaschinendaten und MPI-Parameter (NETNAMES.INI) geändert oder
ersetzt werden.
- Bedienoberfläche ergänzen

Grundsätzlich wird die Installationssoftware auf die Festplatte eines PC/PGs


installiert.
Ab der SW-Version 06.05 werden für PCU20 2 Installationspfade angeboten.
- Für eine PCU20 (PCU20-8MB)mit 8MB Flashspeicher, damit wird ein 8MB ABB-File
erzeugt. Es können 2 Sprachen installiert werden.
- Für eine PCU20 (PCU20-16MB)mit 16MB Flashspeicher, damit wird ein 16MB ABB-
File erzeugt. Es können 6 Sprachen installiert werden.
-
Es stehen die Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und
Chinesisch simplified zur Verfügung. Weitere Sprachen können optional mit einer
Sprach-CD (6FC5253-6BX10-_XG0) hinzugefügt werden.

Bei den Menüs und Eingabefeldern der Installations-Software ist es moeglich


mit der F1-Taste Hilfstexte aufzurufen.

Die Alarmtexte, Default-Anzeigemaschinendaten und die ausgewählten Sprachen


sind auf PCU20 gespeichert, und müssen bei der Hochrüstung neu angegeben werden.

Die gewünschte Vordergrundsprache kann mit dem MD 9003 FIRST_LANGUAGE aktiviert


werden.

PCU20 Hardwareausführungen:

6FC5210-0DF00-0AA0

SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 166MHZ; 16MB DRAM
8MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE
© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 1 von 13
All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

6FC5210-0DF00-1AA0 (keine allg. Freigabe)

SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 233MHZ; 32MB DRAM
8MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE

6FC5210-0DF00-0AA1

SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 166MHZ; 32MB DRAM
16MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE

6FC5210-0DF00-1AA1

SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 233MHZ; 32MB DRAM
16MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE

6FC5210-0DF00-0AA2

SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 266MHZ; 32MB DRAM
16MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE

6FC5210-0DF00-1AA2

SINUMERIK 810D/840D
PCU20: SPC 333MHZ; 32MB DRAM
16MB FLASH; DC 24V
MIT AKTUELLER HMI SOFTWARE

2. Installation der Systemsoftware


Vorgehensweise:

Siehe Inbetriebnahmeanleitung IAM_IM2_D.pdf, ist auf der Software-CD unter


SW_6_5\Documentation enthalten.

Hinweis:
Um die pdf-Dateien auf der CD lesen zu können, müssen Sie unter
Windows 95/98 ME, WIN NT4.0 Windows 2000 und WIN XP das Programm "Acrobat Reader"
installieren.
Die aktuelle Version können Sie sich unter www.adobe.com bekommen.

3. Installieren der Systemsoftware mit der PC-Memory-Card

Vorgehensweise PCU20:

PCU 20 Einschalten, warten bis die Seriennummer erscheint, anschliessend die


Taste "6" auf der Bedientafel betätigen. Hiermit wird die PCU 20 im Update-
Modus gestartet. Ist eine PC-Karte vorhanden, erscheint ein Menü, in dem die
Updatevariante gewählt werden kann.

-: Update from PC-Card: with default configuratin Data

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 2 von 13


All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

0: Update from PC-Card: without updating configuration data


8: Copy/Save internal Flash to PC-Card (incl. Configuration and OEM data)
+: Add/replace separate files to internal flash

Mit “-“ werden die Daten direkt von der PC-Card kopiert.

Mit "0" koennen Anwenderdaten wie Z.B. die projektierten Netzwerkdaten


auf die PC-Card gesichert werden und danach mit der neuen SW Version wieder
auf die PCU20 Harware uebertragen werden.

Mit "8" kann das gesamte Flashabbild der PCU20 auf eine ATA- oder Compact Flash
Card übertragen werden (Datensicherung). Der Filename ist PCU_20.ABB, falls
diese Datei bereits vorhanden ist, wird die Datei ohne Rückfrage überschrieben.

Mit „+“ können Anwenderspezifische Files Z.B. Bedienoberfläche ergänzen, PLC-


Satusmasken .. zum Flashabbild hinzugefügt bzw. entfernt werden.
Als Datenquelle- Ziel kann Z.B ein Floppylaufwerk oder eine Compact Flashcard
verwendet werden.

4.1 Neue Funktionen gegenüber SW 06.03.40

Softwareinstallation, Applikationsdisketten sind entfallen und wurden durch ein


neues Installationstool ersetzt.
Verbessertes SW-Update für PCU20
Referenzliste für Fahrtenschreiber
Restliche Verweilzeit anzeigen
Erweiterung für Gravurzyklus
Geometrieprozessor und Schleifaufmaße
Formenbau, Editor beschleunigen
Rückübersetzung mit Wizard ohne # ermöglichen
Durchgängige 8-stellige Versionsbezeichnung
Praxisgerechte Gestaltung des Bildes Systemressourcen
Compilezyklen über Serien-IB archivierbar
Hochrüstarchive in HMI-Embedded Bereich Dienste
Anwahl Kanalanzeige durch PLC
Info zur Sprachumschaltung in PLC
Anzeigeunterstützung der ISO-Zyklen
Logische Laufwerke im Bereich Dienste

4.2 Neue Funktionen und Fehlerbeseitigungen für SW 06.05.50.00

HMI-Embedded und JobShop:


1. WZV:
(ToDo8140) PLU 54.2700: neuer Werkzeugtyp Winkelkopffräser

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 3 von 13


All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

2. WZV:
(ToDo9296) Werkzeuge, die direkt im Magazin angelegt wurden, wurden teilweise nicht auf dem
Magazinplatz angezeigt
3. WZV:
(ToDo 9371): Beim Umsetzen eines Werkzeuges aus der Spindel in das Magazin wurde das Umsetzen-
PopUp-Fenster durch die grafische Magazindarstellung übermalt.
4. WZV:
Fehlerhafte Abfrage des Überlaufs im neuen Werkzeugdatenänderungsdienst korrigiert
5. IO-Field:
(ToDo9336) Werteingaben in den IO-Feldern wurden nicht auf die maximale Anzahl der vorgegebenen
Stellen beschränkt
6. MMC-Kommandointerpreter:
Für das neue MMC-Kommando für den Werkstückzähler wurde das Systemnotizbuch NB_SY_DB_156
recycelt.
7. S3D:
S3D: "Schrittwinkel" wird nun abhängig vom Werkzeugtyp etwas feiner gewählt, um z.B. mit einem
grossen Zentrierer beim Anfasen mit der Zentriererspitze eine saubere Fase zu erhalten.
8. Bedienbereich Zyklen:
(ToDo9366) Der Bedienbereich Zyklen wird nun für die JobShop-Applikationen auf dem Bedienbereichs-
Softkey 11 eingeblendet.
9. Geometrieprozessor:
Wurde im GP ein POL-Element in die Kette eingefügt, wurde die Gp_para- Struktur nicht aktualisiert.
Ursache: In der Fkt if_gpAppend (\gp\src\if_gp.c) wurde beim POL die GP_para Struktur nicht
aktualisiert.
MGLdm00933 R&D: Parameter von SFC18-Fehlerm. wird nicht angezeigt.
MGLdm00970 R&D: Zyklische Methoden (MMC) funkt. nicht mehr.

Für 06.05.51.00

HMI-Embedded und JobShop:


1. Abarbeiten von extern:
Prozentangabe fehlte wieviel % des Externen Programms schon bearbeitet bzw. in die NC geladen
wurde
2. DDIR:
Fehler beim Öffnen von Dateien: Es wurde fälschlicherweise die Fehlermeldung "send confirmation
error" ausgegeben
3. Editor:
Exception wegen fehlerhaftem act_wvb behoben

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 4 von 13


All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

4. Editor:
Fehlerhafte Meldung bei Überspeichern
5. Header:
variables Inkrement wird im Header nicht angezeigt
6. S3D:
Für die MTS-Logfilesimulation folgende Erweiterung: Wenn Rundachsen fürs Schwenken da sind, liefern
wir die Positionen dieser Achsen an MTS weiter. Außerdem wird gemeldet, wenn TRAORI aktiv ist
7. Wizard:
Wizard-Einstiegssoftkeys in ShopMill/ShopTurn für AUTO und MANUELL überlagern, damit
Wizardmasken in verschiedenen Größen aufgemacht werden können.
8. WZV:
Winkelkopffräser Detailbild, die Verschleißwerte wurden nicht aktualisiert
9. WZV:
Winkelkopffräser Detailbild, die Schutzstufen wirkten nicht bei Länge 2 und Länge 3
10. WZV:
Grafische Magazindarstellung wurde bei Eingabe eines Durchmessers von "Außen" nicht aktualisiert.
11. WZV:
Fehler bei der Umschaltung zu Werkzeug übergroß, wenn der neue WZ-Datenänderungdienst nicht
aktiviert ist, behoben.
12. WZV:
Absturz in der WZV beim Werkzeugdaten einlesen behoben. WZ-Daten wurden nach Fehler/Überlauf
aktualisiert.
13. WZV:
Bild für kleine Planfräser verbessert
14. WZV:
Werkzeugdaten sichern war fehlerhaft, bei Werkzeugen mit mehreren Schneiden
15. 2D-Simulation: Skalierung der Strichgrafik war in einigen Fällen um 1 Pixel falsch
16. Zyklen:
Standardzyklen 06.05.10.00 und
Meßzyklen 06.03.21
integriert
17. Neuer Konvertierungsparameter CON_FILE_NAME_PLUS_DOT für CON_STRING: Neuer
Konvertierungsparameter CON_FILE_NAME_PLUS_DOT für CON_STRING eingeführt. Der neue
Parameter läßt die gleichen Zeichen wie CON_FILE_NAME zu mit Erweiterung um das Zeichen „.“
(DOT).

CHMdc09201 CYCLE60/ keine Seitenweiterschaltung moeglich


ERLde39340 WIN32:MMC0.EXE startet mit F10

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 5 von 13


All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

ERLde57250 SI: Anwenderzustimmung bei mehr als 5 Achsen


ERLde67993 Progr/Kontur:nach Ausgabe M30 wird SK-Leiste verlassen.
ERLde68366 Progr/Speicherverwaltung:Zustand Speichergrenze erreicht.
ERLde68555 MDA: Fehler 100106 beim Speichern
ERLde68720 SI: Diagnose: auch ohne Freigabe werden externe Stopps angezeigt
ERLde69166 Lesen/Schreiben von GUD nicht moeglich
ERLde69413 Wunsch: Angabe der 4. Dimension fuer Wertefeld
ERLde70023 Sprache englisch: Falscher Text bei Alarm 400106.
ERLde70042 Stringvariable mit Vorbelegung aus Sprachdatei
ERLde70097 Netz:Freigabename mit "_" funktioniert nicht.
ERLde70178 Bildumschaltung blockiert bis WZW Quittung.
ERLde70316 SW-Hochruestung:OEM-Daten werden nicht gesichert.
ERLde70774 Fehler bei Bildabzug ueber Ctrl P oder ueber Testautomat.
ERLde71416 IBN, NC: VSKs Yes / No vertauscht bei Rueckfrage
MGLdm00945 R&D: Zoom wird nach Verlassen der Simulation abgewaehlt.
MGLdm00976 R&D: GP bei Pol wird geschlossene Kontur nicht erkannt.

Für 06.05.52.00

HMI-Embedded und JobShop:


1. Exception bei Abarbeiten von V.24:
Umgehungslösung: V.24 von Fast-Domaindienst auf normalen Domaindienst umgestellt
2. Anzeige-MD 9460 und 9464:
Untergrenze Anzeige-MD 9464 von 60200 auf 51200 reduziert und Vorbelegung Anzeige MD 9464 auf
102400 bzw. MD 9460 Bit 7 zusätzlich auf 1 gesetzt
3. Neues Anzeige-MD 9890 ST_USER_CLASS_MEAS_T_CAL:
Neues Anzeige-MD 9890 ST_USER_CLASS_MEAS_T_CAL eingeführt
4. Neues Anzeige-MD 9747 CMM_ENABLE_MEAS_AUTO:
Neues Anzeige-MD 9747 CMM_ENABLE_MEAS_AUTO eingeführt
5. Formenbauprogramme:
Bei Stringsuche in Formenbau-Programmen fror die Oberfläche ein
6. S3D:
S3D: Bei einer kurzen Unterbrechung des Datenstroms wird die Simulation unterbrochen
7. Spindelleistungsanzeige:
Verbesserung der Spindelleistungsanzeige wurde gemäß DD:
realisiert
Für diese Funktion wurde ein neues Projektierelement PROGRESSBAR_BAR_ADV realisiert, das im
DD beschrieben ist und in die Projektierungsanleitung aufgenommen werden muß.

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 6 von 13


All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

8. WZV:
WZV: Mit Ausblenden der Funktion "umsetzen" wird auch der Softkey "Beladen" ausgeblendet.
9. Zyklen:
Meßzyklen 06.03.24 und Standardzyklen 06.05.14.00 integriert
ERLde57250 SI: Anwenderzustimmung bei mehr als 5 Achsen
ERLde68261 Abarbeiten Netzwerk: hochsporadischer Absturz
ERLde72375 ToDo 9614: Gewindebohrer kein Eintrag fuer Steigung moeglich
ERLde72511 Netz/Abarbeiten extern:sporadisch Fehler 14601
ERLde72539 Diagnose/Betriebsmeldungen:keine Anzeige in Liste
ERLde72890 "L" wird automatisch eingefügt nach einer Suchfunktion.
ERLde72904 ToDo 8512: Meldungen werden nicht rollierend dargestellt
MGLdm01037 R&D: HMI-emb. Exeption beim Taskwechsel beim Editieren.
MGLdm01046 Todo 9639: R&D: Mitzeichnen bei G700 um 25.4 zu klein.

Für 06.05.53.00

HMI-Embedded und JobShop:


1. Teleservice:
Beim Aufruf der mmcr.exe über ein File, dessen Verzeichnisname Leerstellen enthielt wurde dies nicht
richtig geparst
2. Zyklen-Versionsbild:
Graue Schrift beim SK Details im Zyklen-Versionsbild war fehlerhaft
3. Teleservice:
Fehler bei der IP-Adressbildung, wenn der RCS-Aufruf über ein File erfolgte.
4. 2D-Simulation:
In der Strichgrafik wurden bei Koordinatensystemen, die nach unten zeigten, nicht alle Bemaßungsstriche
und -werte dargestellt.
5. DDIR:
DDIR: Extcall. Angabe der Prozentangabe wieviel % des Externen Programms schon bearbeitet bzw. in die
NC geladen wurde
6. WZV:
(ToDo 9805): WZV: Zeilenumbruch bei der Ausgabe des OEM-Softkeys war fehlerhaft
7. G-Code Online-Hilfe:
G-Code Online-hilfe funktioniert nicht richtig
ERLde68094 Tabellenelement Grid wird unsauber dargestellt
ERLde72141 Grid: Spalteneigenschaften aendern funktioniert nicht
ERLde72600 MDA/TEACH:Nach 36 NC-Saetzen keine Eingabe moeglich
ERLde72825 Grid: Focussteuerung funktioniert nicht

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 7 von 13


All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

ERLde73961 Extrem langsamer Bildaufbau bei Ferndiagnose mit OP15


ERLde74840 Diagnose/Fahrteschreiber:keine Alarmnummer+falsche Zeit
ERLde75133 Ferndiagnose RCS Viewer config wird nicht immer wirksam
ERLde75421 Parameter/Anwenderdaten:sporadische Exeption.
MGLdm01071 R&D: Unsichtbares Programmm ist editierbar.

Für 06.05.54.00

ERLde72137 Load Mask aus einer geöffneten Maske nicht möglich

Für 06.05.55.00
ERLde80105 BIOS-Änderung wegen neuer PCU20 mit 333MHz
ERLde79923 WZV:Die Werkzeugkorrekturen können bei Kanalwechsel aus der Werkzeugliste-Details,
versehentlich in anderen Kanal kopiert werden.
ERLde77404 Sporadische Exception bei Schlüsselschalter 6 in Betriebsart MDA
ERLde80793 Dienste/Hochruestarchiv:Antriebsdaten werden nicht eingelesen.
ERLde80836 Networkmanager:Exeption PCU20 bei Zugriff auf Netzlaufwerk

Für 06.05.56.00

ERLde57510 SD: Settingdaten 42940 und 42950 wirken nicht.


MGLdm01353 R&D: Die Dateien Drehen.ini usw. werden nicht gefunden
ToDo 7790 StonPC: Simulation: zweiter Start funktioniert nicht
ToDo 10542 Onlinehilfe in G-Codeprogramme funktioniert nicht
ToDo 10555 Bei Overridestellungen <=80% wird die Simulation nicht beendet
ToDo 10518 Neues Anzeige-MD 9708 $MM_CMM_INDEX_SPINDLE_2
ERLde82161 MGL +/--Taste ohne Funktion
ToDo Nr 10715 Minimalwert des Anzeige-MD 9708 für SM 6.4 und SM 7.1 auf 0
Beim Markieren von Teilen eines Eingabefeldes in ein anderes Eingabefeld (mittels
CTRL-C, CTRL-V) wird der Inhalt des Zielfeldes zerstoert
Neues Anzeige-MD 9778 und 9779

Für 06.05.57.00

MGLdm01244 Satzsuchlauf bei Abarbeiten von extern


MGLdm01249 R&D: Keine Anzeige nach Satzsuchlauf ohne Berechnung
MGL Obergrenze der MDs 9706 und 9707 von 3 auf 6 erhöhen
© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 8 von 13
All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

ERLde80356 Maschine/MDA:Anzeige letzter Satz nach Reset


ToDo Nr 10715 Minimalwert des Anzeige-MD 9708 für SM 6.4 und SM 7.1 auf 0
MGLdm01302 "Das Anzeigemaschinendatum 'AMD 9206 -
$MM_USER_CLASS_WRITE_TOA_SUPVIS' für den HMI-Embedded bekannt machen
060556-30 Beim Markieren von Teilen eines Eingabefeldes in ein anderes Eingabefeld
(mittelsCTRL C, CTRL-V) wird der Inhalt des Zielfeldes zerstört
ERLde79068 Bei der Funktion Kopieren und Einfügen kann es vorkommen, dass ein
Satz verdoppelt wird.
MGLdm01350 Falsche Cursorposition nach Einfügen eines Werkzeuges in DIN und Rücksprung in das
geöffnete G-Code Programm.
CHMdc08248 Sonderzeichen für Gravurzyklus unvollständig.
SR-206337182 Absturz in HMI-Embedded
ERLde57510 Zu viele Werkzeugparameter: Settingdaten 42940 und 42950 wirken nicht.
ERLde81658 Reach Out über CF Card nicht möglich

Für 06.05.59.00
AP00306410 Wizard - Grid - Focussteuerung, Probleme mit row, col, val
AP00301508 Formenbau/Netz:Verzeichnis mit 700 Teileprogramme
AP00343259 Problem mit NCK Upgrade Archive

Neue Funktionalität:
Erweiterter Fahrtenschreiber

Für 06.05.60
AP00359868 Fahrtenschreiber/Einstellungen: Keine Begrenzung Filegrösse für PCU20
AP00350356 Fahrtenschreiber: Nach Power On kommt direkt eine Exeption
AP00347893 Fahrtenschreiber: Exeption in BA-Auto + Korrektursatz, nicht immer reproduzierb.

Für 06.05.61
ToDo 10818 Werkzeugverwaltung: Exception beim Werkzeugdaten einlesen,
MGLdm01418 Werkzeug überschreiben
ToDo 10857 Werkzeugverwaltung: Ohne TO_OPTION_MASK, Bit 2, werden die
MGLdm01443 OEM-Werkzeugdaten nicht gelesen
ToDo 10823 Für die OEM Werkzeugparameter wird beim Ändern der INI Dateien kein Index 0
akzeptiert (Änderung unter TO)

Für 06.05.62
AP00361676 Fahrtenschreiber: Exeption nach Erzeugen Crashdaten
© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 9 von 13
All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

Für 06.05.63
Fahrtenschreiber komplett abschaltbar

Für 06.05.64
AP00371726 ShopMill Editor: Problem beim Löschen erster Programmzeile mit Backspace

Für 06.05.65
AP00375024 PI-Dienste TMFDPL und TMPOSM funktionieren nicht

Für 06.05.66
ToDo 11101 Werkzeugverwaltung: Wenn mehr als 354 Werkzeuge angelegt werden, werden
in der Werkzeugverwaltung nicht mehr alle Werkzeuge angezeigt
AP00388241 Bei Anwahl vom Externen Programm den Programmpfad abfragbar machen
AP00413456 Es werden im 2. Kanal NC-Fehler ohne Nummer angezeigt
ToDo 11128 Erweiterung des s3d-Protokolls um die Variable Art der Standzeit-Überwachung

Für 06.05.68
AP00375024 PI-Dienste TMFDPL und TMPOSM funktionieren nicht

Für 06.05.70
AP00433021 Wizard: Keine Werte aus /Tool/Find/resultToolNr

ToDo 11283 Werkzeugverwaltung: Schleife bei der Initialisierung der Spalten verwendet einen
Schleifenindextyp UWORD. Die Schleife läuft rückwärts auf -1. -> Exception.
AP00355858
ToDo 11230 "Werkzeugverwaltung: 'Mehrfaches Anlegen-, Beladen-, Löschen von
Werkzeugen ohne entsprechende Quittierung führt, abhängig von der
verwendeten ShopMill-/NC- Version, zu verschiedenen Fehlverhalten'"
AP00455794
ToDo 11231 Werkzeugverwaltung: Man kann keine Werkzeuge in die Greifer beladen. Die
Magazin-Nummer lässt sich nicht eingeben.

Für 06.05.71
AP00370313 Alarm 16420 wg. Verfälschung der freien G-Code Zeile im GP.
AP00563402 HMI Exception beim Abbarbeiten von extern
ohne Verdopplung von G-Code Zeilen im Editor

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 10 von 13


All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

Für 06.05.72
AP00554686 V24-Einstellungen werden zurückgestellt

Für 06.05.74
AP00528880 WIZ_DATA.COM wird immer groesser

Für 06.05.75
SZ-Stand 06.05.23.00
AP00522129 3D-Simulation: Nahtstellensignal DB19.DBX20.6 kommt nicht.
AP00615477 Standard Anzeige MD's nach metrisch / inch Umschaltung
AP00611819 3D-Simulation: sporadische Exeption
AP00641105 Exception beim Öffnen eigener Masken
Ohne Fehler beim Suchen/Ersetzen im Editor

Für 06.05.76
AP00697935 HMI emb Editor-Problem nach Programmänderung und Suchen/Ersetzen, Neu
nummerieren

Für 06.05.77
Fehlerbehebungen für JobShop:
AP00621136: Werkzeugverwaltung: Anzeigeproblem bei Werkzeugverschleiss
AP00612983: keine grafische Darstellung (Strichgrafik) von Programmsätzen bei SM/ST

Für 06.05.78
AP00738596: Anwendermeldungen werden nicht korrekt angezeigt, bei mehr als einer Meldenummer
Fehlerbehebungen für JobShop:
AP00732486: Be-/Entladen von Werkzeugen: sporad. Meldung: "Bitte warten: WZV wird aktual.
AP00697952: Rohteildefiniton in Inch: fehlerhafte Skalierung in X und Y in der Simulation
AP00603651: Im GP wird die freie G-Code Zeile verfälscht

Für 06.05.80.01
AP01089152: CF-Karten funktionieren nicht mehr
Der SW-Stand enthält ein neues Bios (Vers 2.0). Damit werden nun alle Siemens SINUMERIK 1GB CF-
Karten unterstützt.

5. Einbinden von Anwenderhochlaufbildern:

Systemsoftware auf einen PC installieren, nach der Installation in den Explorer


wechseln (Standardpfad: HMI_0_2\BIN\640)und die gewuenschten Bilder (256 Farben,
LOGO_OEM.BMP bzw OEM_*.BMP)in das Verzeichnis der entsprechenden Aufloesung
(BIN\640, BIN\800 und BIN\1024) kopieren. Vom Verzeichnis tools\oem_bmp der

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 11 von 13


All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

Liefer-CD das Batchfile OEM_BMP.BAT in die genannten Verzeichnise kopieren und


in jeden der 3 Verzeichnise starten.
Danach mit den gewohnten Installationsprozess fortfahren und ein ABB-File
generieren.
Achtung: Das Anwenderhochlaufbild muss den Namen LOGO_OEM.BMP haben.

6. Einsatz von Compact Flash Cards:

Ab 06.02.35 und 06.03.01:


Das mit System- und Applikationsdisketten generierte ABB-File "\PCU_20.ABB” kann
direkt auf die Compact Flash Card übertragen werden.
Z.B:
- Mit einem PG oder Notebook über PCMCIA und handelüblichen Compact Flash
Adapter.
- Mit einem handelüblichen USB-Cardreader, welcher CF-Cards untestuetzt.
- Über eine bestehende Netzwerkverbindung mit der Funktion Copy + Paste im
Bereich Programmierung.

Randbedingungen:

Für das 8 MB Image ist eine mind. 16 MB große, für das 16 Mbyte Image mind. eine 32
Mbyte große Compact Flash Card erforderlich. Außerdem muß sich das Abbild
"\PCU_20.ABB” im Root-Verzeichnis der Compact Flash-Card befinden.

Die Compact Flash Cards (Leerkarte) 32 MB (6FC5313-1AG00-0AA0) und 64 MB


Bestellnummer 6FC5313-2AG00-0AA0) sind für den Betrieb an der Bedienkomponente
SINUMERIK PCU 20 freigegeben.
Adapter für CF-Cards (handelsüblich); siehe zum Beispiel:
www.sandisk.com/retail/pca.asp

Das Softwareupdate der PCU20 erfolgt wie bisher üblich:

1. PCU20 ausschalten
2. Die vorher erstellte Compactflash in die PCU20 stecken
3. PCU20 einschalten und mit Betätigung der Taste "6" im Update-Menu hochlaufen
4. Anschließend mit der Tastenfolge "0" "0" oder "-" d.h. mit/ohne
Konfigurationsdaten das Image auf das interne Eprom der PCU20 brennen
5. Danach läuft die PCU20 automatisch mit neuem SW-Stand hoch

Hinweis:
Die Compact Flash Card kann nur mittels eines CF-PCMCIA Adapter (handelüblich)in
die PCU20 eingesetzt werden.

7. Randbedingungen

Wegen Fehler MGLdm01069 werden keine Dateien im Bedienbereich Programm angezeigt.

Nach der SW-Hochrüstung der PCU20 mit CF-Card und ABB-File stehen sporadisch
im Menü "IBN\Logische Laufwerke\Dateitypen Hieroglyphen.
Diese Einstellung wirkt im Bedienbereich Programm als Filter und es werden keine
Dateien angezeigt.

Abhilfe:
Bei Updates mit Compact Flash (alle Versionen) sowie Update mit linearem Flash bis
Version 6.4.8 bitte im Bereich
IBN\Logische Laufwerke\Dateitypen kontollieren und gegebenenfalls loeschen.

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 12 von 13


All rights reserved
SINUMERIK 810D / 840D Hochrüstanleitung 09.02.2011
HMI-Embedded V06.05.80.01

USB-Tastatur an der OP-Frontseite ist nicht hot-plug-fähig


Systemsoftware unterstützt keine Maus (USB)
Falls man bei den Konfigurationsfiles die Hardkeykonfiguration (Datei keys.ini)
ändert oder ersetzt, werden zwar alle in dieser Datei angegebenen INI-Dateien
aufgeführt und man kann auch diese ändern und ersetzen, aber leider wandern diese
Dateien nicht automatisch in das Abbild. Man muss diese erst explizit bei der
Installation der Systemsoftware unter „Einfügen Dateien" hinzufügen.

Für die Funktion Überspeichern in Betriebsart Automatik muss >3KB freier NC-
Speicher zur Verfügung stehen. Das gleiche gilt für die Betriebsart MDA.

© Siemens AG 2011 I DT MC R&D 5 Seite 13 von 13


All rights reserved

Das könnte Ihnen auch gefallen