Sie sind auf Seite 1von 6

Auswahl einiger wichtiger Verben mit Präpositionen

1. achten auf + Akk.

In Berlin muss man sehr auf seine Tasche achten (,weil sie sonst gestohlen wird).
In Berlin musst du sehr darauf achten, dass dir nicht die Tasche gestohlen wird.

2. anfangen mit + Dat.

Mit der Erklärung kann ich nichts anfangen.

3. sich anpassen an + Akk.

Wenn man im Ausland lebt, muss man sich an die Regeln dort anpassen.

4. sich ärgern über + Akk.

Ich ärgere mich sehr über das schlechte Wetter in Berlin.

5. sich bedanken bei + Dat./ für + Akk.

Ich möchte mich bei Ihnen bedanken.


Ich möchte mich für das Geschenk bedanken.
Ich möchte mich bei Ihnen für das Geschenk bedanken.

6. (sich) befreien von + Dat., aus + Dat.

Der Gefangene hat sich von seinen Ketten/Fesseln befreit.


Er hat mich aus einer gefährlichen Lage befreit.

7. beginnen mit + Dat.

Wir beginnen heute mit einem neuen Kapitel im Arbeitsbuch.

8. sich beklagen bei + Dat./ über + Akk.

Sie beklagt sich bei mir.


Sie beklagt sich über Zahnschmerzen.
Sie beklagt sich bei mir über Zahnschmerzen.

9. sich bemühen um + Akk.

Die Zeitung bemüht sich um ausgewogene Berichterstattung.

10. berichten von + Dat., über + Akk.

Der Reporter berichtet von dem Unfall auf der Autobahn.


Der Reporter berichtet über den Unfall auf der Autobahn.
11. (sich) beschäftigen mit + Dat.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit meinen Kindern.

12. sich beschweren bei + Dat./ über + Akk.

Er beschwert sich bei mir.


Er beschwert sich über Kopfschmerzen.
Er beschwert sich bei mir über Kopfschmerzen.

13. sich bewerben um + Akk.

Ich bewerbe mich um den Job als Sekretärin.

14. bitten um + Akk.

Ich bitte um ihre Aufmerksamkeit.

15. danken für + Akk.

Ich danke (dir) für den Kaffee.

16. denken an + Akk.

Susanne denkt viel an ihren Freund.

17. sich entschuldigen bei + Dat./ für + Akk.

Ich muss mich bei dir für meine Verspätung entschuldigen.

18. (sich) erinnern an + Dat.

Kannst du dich noch an dein erstes Haustier erinnern?


Sie erinnerte ihn an sein Versprechen.

19. erkennen + an + Dat.

Karl erkennt seinen Hund an dem weißen Fleck auf dem Bauch.

20. sich erkundigen bei + Dat./ nach + Dat.

Erik erkundigt sich bei seiner Freundin nach dem Weg zum Alexanderplatz.

21. fragen nach + Dat.

Erik fragt nach dem Weg.

22. sich freuen auf + Akk., über + Akk.

Ich freue mich auf den Urlaub! (zukünftiges Ereignis)


Sebastian freut sich über seinen neuen Job. (Gegenstand; vergangenes Ereignis)

23. sich fürchten vor + Dat.

Als Kind hat sich Paula vor der Dunkelheit gefürchtet.

24. gehören zu + Dat.

"Gehört das Kind zu Ihnen?"

25. gehen um + Akk.

In dem Film geht es um die Geschichte der Minions vor Gru.

26. (sich) gewöhnen an + Akk.

Er hat sich schnell an das neue Klima gewöhnt.

27. glauben an + Akk.

Ich glaube an eine friedliche Lösung.

28. halten für + Akk., von + Dat.

Clara hält ihn für einen charmanten Mann. (Sie denkt, dass er ein charmanter Mann ist)
Clara hält nichts von dem neuen James Bond-Film. (Sie findet den neuen Film nicht gut)

29. helfen bei + Dat.

Willis Mutter hilft ihm bei den Hausaufgaben.

30. herrschen über + Akk.

Die Queen of England herrscht über das gesamte Commonwealth.

31. hoffen auf + Akk.

Wir hoffen auf ein Wunder.

32. sich interessieren für + Akk.

Mein Freund interessiert sich sehr für Kunst.

33. sich irren in + Dat.

Ich habe mich in ihm geirrt!

34. kämpfen mit + Dat./ gegen + Akk./ für + Akk. / um + Akk.

Der Prinz kämpft mit dem Drachen (um die Prinzessin).


Schwule und Lesben kämpfen gegen Vorurteile und für gleiche Rechte.
35. ankommen auf + Akk.

Bei der Bundestagswahl kommt es auf jede Stimme an.

36. sich konzentrieren auf + Akk.

Hans konzentriert sich ganz auf seine Kunst.

37. sich kümmern um + Akk.

Wenn Hans krank ist, kümmert sich seine Mutter um ihn.

38. lachen über + Akk.

Johannes lacht über den Witz.

39. leiden an + Dat., unter + Dat.

Marie leidet an Krebs. (Sie hat Krebs/ ist krank)


Stefanie leidet unter der Hitze In Kenia.

40. liegen an + Dat.

Mein starker Husten liegt am (an dem) Rauchen.

41. nachdenken über + Akk.

Der Mathematiker denkt lange über ein mathematisches Problem nach.

42. protestieren gegen + Akk.

Viele Menschen gehen auf die Straße und protestieren gegen die wachsende Armut im Land.

43. sich rächen an + Dat./ für + Akk.

Hamlet rächt sich an seinem Onkel Claudius für den Tod seines Vaters.

44. raten zu + Dat.

Ich rate dir zum systematischen Lernen.

45. reden mit + Dat./ über + Akk.

Renate redet mit ihrem Vater über den Garten.

46. riechen nach + Akk.

Es riecht hier sehr stark nach Zitrone!


47. schreiben an + Dat., an + Akk., über + Akk.

Dong-Hyuk schreibt an seinem Tisch einen Brief.


Dong-Hyuk schreibt an seine Mutter.
Dong-Hyuk schreibt über seine Zeit in Deutschland.

48. (sich) schützen vor + Dat.

Wenn es kalt wird in Deutschland musst du dich (mit warmer Kleidung) vor einer Erkältung
schützen.

49. sich sehnen nach + Dat.

Hee-Chul sehnt sich nach seiner Schwester.

50. (sich) sorgen um + Akk., für + Akk.

Er sorgt sich um seine Gesundheit. (Angst vor/um etwas haben)


Er sorgt für seine kranke Mutter. (sich um jemanden/etwas kümmern)

51. sprechen mit + Dat./ über + Akk./ von + Dat.

Wenn meine Oma alleine ist, spricht sie oft mit ihrer Katze über das Wetter.
Mein Opa spricht schlecht von seiner Frau.

52. staunen über + Akk.

Die Lehrerin staunt über den Schüler.

53. sterben an + Dat., für + Akk.

Der alte Mann stirbt an einem Herzinfarkt.


Sein Sohn ist für eine gute Sache gestorben.

54. sich streiten mit + Dat./ um + Akk. / über + Akk.

Ich streite mich mit meiner Schwester um das letzte Stück Kuchen. (Konkurrenz um etwas)
Dong-Hyuk streitet sich mit seinem Bruder über Politik. (diskutieren über Ideen)

55. teilnehmen an + Dat.

Kim Yuna nimmt an den Olympischen Spielen teil.

56. träumen von + Dat.

Sie träumt von einer Goldmedaille.

57. sich unterhalten mit + Dat./ über + Akk.

Schäuble unterhält sich mit Varoufakis über die Zukunft Griechenlands.


58. sich verlassen auf + Akk.

Du kannst dich auf mich verlassen!

59. sich verlieben in + Akk.

Mein Meerschweinchen hat sich in einen Hasen verliebt.

60. sich vertiefen in + Akk.

Harry vertieft sich in sein Buch. (Er konzentriert sich auf die Geschichte.)

61. verzichten auf + Akk.

Wir sollten alle öfter auf Fleisch verzichten.

62. (sich) vorbereiten auf + Akk.

Rudolf bereitet sich auf die Prüfung vor.

63. warnen vor + Dat.

Im Fernsehen warnen sie vor dem aufziehenden Gewitter.

64. warten auf + Akk.

Wir warten alle auf Godot.

65. sich wundern über + Akk.

Susi wunderte sich über die unfreundliche SMS ihres Freundes.

66. zweifeln an + Dat.

Der Sänger zweifelte nie an seinem Talent.

Das könnte Ihnen auch gefallen