Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Auf diese Weise werden die Elemente (die alles sein können: Zahlen, Personen, Früchte) durch
einen Kleinbuchstaben gekennzeichnet und als eine der Komponenten der Menge definiert.
Während also die Elemente der Menge durch Kleinbuchstaben gekennzeichnet sind, werden die
Mengen durch Großbuchstaben und normalerweise in geschweiften Klammern ({ }) dargestellt.
Außerdem werden Elemente durch Kommas oder Semikolons getrennt, zum Beispiel:
A = {a,e,i,o,u}
Euler-Venn-Diagramm
Mengenlehre
Beziehung der Relevanz
Es gibt an, ob das Element zu der gegebenen Menge gehört (e) oder nicht (ɇ), zum Beispiel:
D = {w,x,y,z}
Demnächst,
Die Inklusionsrelation gibt an, ob eine solche Menge enthalten ist (C), nicht enthalten ist (Ȼ) oder
ob eine Menge die andere enthält (Ɔ), zum Beispiel:
A = {a,e,i,o,u}
B = {a,e,i,o,u,m,n,o}
C = {p,q,r,s,t}
Demnächst,