Die Pleurapunktion
Pleural puncture
Einleitung K. Purkabiri 1
Tab. 1 Grenzen und Grenzbereiche wichtiger Gerinnungs- K. Rentz 1
5 parameter als relative oder absolute Kontraindikation (KI) G. Pindur 2
Das perkutane transthorakale Einführen einer zur Durchführung einer Pleurapunktion. G. W. Sybrecht 1
Hohlnadel oder eines Katheters in den Pleura-
raum ermöglicht es, unter Anlage eines Soges Relative KI Absolute KI
Flüssigkeit oder Luft zu entfernen. Die nachfol- Pneumologie
Thrombozyten (/µl) 50000 – 80000 < 50000
gende Ausführung versteht sich als praxisnahe
Prothrombinzeit (%) 50 – 60% < 50%
Empfehlung für den Berufseinsteiger und be- Schlüsselwörter
aPTT (s) 40 – 50 > 50 Pleurapunktion
schränkt sich auf die Darstellung der Punktion q
Anti-Xa (IE/ml) 0,15 – 0,30 > 0,30 q Pleuraerguss
eines Pleuraergusses am sitzenden Patienten.
q Thorakozentese
q Pneumothorax
Fachgesellschaften (AWMF online) für rückenmarks-
Indikationen nahe Punktionen eine Abstinenz von > 7 Tagen. Wir Key words
5 betrachten die Einnahme von Clopidogrel entspre- q pleural puncture
Therapeutisch wird die Pleurapunktion zur Ent- chend nur als relative Kontraindikation. Anders ver- q pleural effusion
lastung bei symptomatischem Pleuraerguss und hält es sich mit der Antikoagulanzientherapie. Hier q thoracocentesis
Pleuraempyem eingesetzt. Daneben dient sie der ist die Handhabung bezüglich der elektiven Pleura- q pneumothorax
Anlage einer Saug- oder Spül-Saugdrainage. Ei- punktion unterschiedlich und nicht an feste Regeln
nen hohen differentialdiagnostischen Stellen- gebunden, so dass empirische Grenzwerte der Ge-
wert besitzt sie bei der Abklärung des Pleura- rinnungsparameter als Vorgabe für absolute und re-
ergusses durch Probengewinnung. lative Kontraindikation dienen. Tab. 1 gibt Empfeh-
lungen für den Ungeübten und Unerfahrenen.
Kontraindikationen (KI)
Relative Kontraindikationen sind In Anlehnung an die AWMF-Leitlinien der Anäs-
3 mangelnde Patienten-Compliance (z.B. unru- thesiologie sollen dem Anfänger folgende Zeitin-
higer oder nicht kooperationsfähiger Patient) tervalle der Antikoagulanzienabstinenz vor
3 Ergussvolumen < 300 ml Pleurapunktion als Hilfestellung dienen: Institut
3 Blutungsneigung (z.B. verursacht durch Ein- 3 unfraktionierte Heparine (low dose und high 1Klinik für Innere Medizin V,
Dtsch Med Wochenschr 2007; 132: 519–521 · K. Purkabiri et al., Die Pleurapunktion
So wird’s gemacht | How to do 521
Dtsch Med Wochenschr 2007; 132: 519–521 · K. Purkabiri et al., Die Pleurapunktion