Sie sind auf Seite 1von 3

BWL/Bank Fachleitung

FB 2 Duales Studium
Prof. Dr. Henrik Schütt
Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Professur für Bank- und
Studienform Dual Finanzwirtschaft
Regelstudienzeit 6 Semester (inkl. Praxisphasen)
+49 30 30877-2210
Studienbeginn Wintersemester (1.10.)
henrik.schuett@hwr-berlin.de
Leistungspunkte (ECTS) 210
Unterrichtssprache Deutsch
Fachbereich / Zentralinstitut Fachbereich 2 Duales Studium Wirtschaft • Technik Fachrichtungsbüro
FB 2 Duales Studium

Studiengangsbeschreibung Sigrun Knipp


Fachrichtungsbüro Bank
Duales Studieren bedeutet, bereits während des Lernprozesses mit der Branche zu
interagieren. Ausbildung und Berufsalltag gehen Hand in Hand, sodass sich die +49 30 30877-2211
Inhalte an den aktuellen Bedarfen der Finanzbranche orientieren und an diesen sigrun.knipp@hwr-berlin.de
ausrichten. Wer sich später etablieren will, sollte diese Form der Qualifizierung
nutzen und vorausschauend agieren. Denn die Finanzindustrie, insbesondere
Banken und Sparkassen, benötigen nicht nur hochqualifizierte Mitarbeiter/innen, Assistenz der Fachrichtung
die die Produkte und das umfangreiche, vielfach auf mathematischen Modellen FB 2 Duales Studium
basierende Instrumentarium des Financial Engineering virtuos beherrschen, Theresa Stolpe
sondern gefragt sind kreative Berater/innen und Verkäufer/innen, die mit Assistenz Fachrichtung Bank
Einfühlungsvermögen auf ihre Kund/innen eingehen und das richtige Gespür für
+49 30 30877-2212
passgenaue Angebote entwickeln. Innovation, Präzision, Teamfähigkeit und
theresa.stolpe@hwr-berlin.de
Verantwortungsbewusstsein sind in diesem Zusammenhang als wesentliche
Kernkompetenzen zu bewerten.
Beratung für
Das duale Bachelorstudium im Studiengang BWL/Bank legt ein breites
Studieninteressierte
Wissensfundament und bietet die besten Voraussetzungen für eine Tätigkeit in
Studienberatung Duales
Kreditinstituten. Dabei geht es sowohl um das Verstehen der Produkte und
Studium
Leistungsangebote als auch um das Beherrschen der Geschäftspolitik und des
Marketings. Als Kooperationspartner steht eine Vielzahl geeigneter studienberatung.dual@hwr-
Finanzunternehmen zur Verfügung, die die gesamte Palette des deutschen berlin.de
Kreditgewerbes umfassen.
Campus Lichtenberg Haus 5 , Raum
5.4003 Alt-Friedrichsfelde 60 10315
Berufsfelder
Berlin
Der Bachelor im Studiengang BWL/Bank bietet ein hervorragendes Fundament für
eine erfolgreiche berufliche Weiterentwicklung im Finanzgewerbe – sei es bei einer Sprech- und Öffnungszeiten
Bank, einer Sparkasse oder bei einem banknahen Unternehmen. Übliche Aufgrund der
Einsatzbereiche sind die qualifi zierte Kundenberatung, insbesondere im Kredit- Kontaktbeschränkungen keine
und Wertpapiergeschäft, Analyse und Controlling. Es hat sich gezeigt, dass Sprechstunde bis auf Weiteres.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs nach ihrem Studium attraktive Anfragen bitte per E-Mail an
Arbeitsplatzangebote erhalten und eine perspektivreiche Berufskarriere starten studienberatung.dual(at)hwr-
können. berlin.de

Studienaufbau
In den ersten Semestern werden Grundlagenfächer, wie z. B. allgemeine
Betriebswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre, Volkswirtschaft slehre,
Wirtschaftsprivatrecht und Buchführung/Bilanzierung/Steuern, unterrichtet. Darauf
bauen Vertiefungen in den Bereichen Geschäftspolitik der Kreditinstitute,

1/3 hwr-berlin.de 03/2022


Kreditgeschäft und Effektengeschäfte/Investmentbanking auf.

Ab dem 5. Semester kann aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen, wie u. a.


Gesamtbanksteuerung, Projektmanagement, Rationalität und Ethik sowie
Fremdsprachen, gewählt werden. Auslandsaufenthalte sind im 5. Theoriesemester
sowie während der Praxisphasen möglich.

Studieninhalte
Nachfolgend finden Sie Auszüge aus dem Vorlesungsplan des dualen
Studienganges BWL/Bank.

Die Grundlagenfächer des bankspezifischen Studiums sind:

• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
• Bankbetriebslehre
• Volkswirtschaftslehre
• Wirtschaftsprivatrecht
• Buchführung/Bilanzierung/Steuern
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Mathematik/Statistik/Operations Research
• Wirtschaftsinformatik

Vertiefungen des Studiengangs BWL/Bank sind:

• Geschäftspolitik der Kreditinstitute


• Vertiefung Kreditgeschäft
• Vertiefung Effektengeschäfte/Investmentbanking

Außerdem wird in der Fachrichtung BWL/Bank eine Reihe von


Wahlpflichtmodulen angeboten, z. B.:

• Gesamtbanksteuerung
• Projektmanagement
• Rationalität und Ethik
• Fremdsprachen

Zugangsvoraussetzungen

• Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife


• Alternativ fachgebundene Studienberechtigung nach § 11 BerlHG
• Vertrag zur Ausbildung im Rahmen des dualen Studiums an der Hochschule
für Wirtschaft und Recht“ mit einem Partnerunternehmen des
entsprechenden Studiengangs

Bewerbungsverfahren und Fristen


Interessierte an einem dualen Studium bewerben sich nicht bei der HWR Berlin
sondern anhand der Partner-Datenbank auf unserer Website direkt bei den Dualen
Partnern. Diese wählen unter den Bewerberinnen und Bewerbern ihre zukünftigen
dual Studierenden aus und schließen mit ihnen einen Studienvertrag ab.

Bewerben Sie sich rechtzeitig: Viele Unternehmen führen die Auswahlverfahren für
dual Studierende über ein Jahr vor Studienbeginn durch.

2/3 hwr-berlin.de 03/2022


Die Kooperationspartner dieses Studienprogramms sind am Ende dieser Seite
dargestellt.

Akkreditierung

Programmakkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Pläne und Ordnungen

• Modulübersicht
• Terminpläne

Die Studien-und Prüfungs- und Zulassungsordnungen sowie weitere Formulare und


Dokumente finden Sie am Fachbereich.

Gebühren und Förderung


Studiengebühren Keine
Semesterbeitrag Aktueller Semesterbeitrag
Studienförderung evtl. Förderung durch BAföG

3/3 hwr-berlin.de 03/2022

Das könnte Ihnen auch gefallen