Sie sind auf Seite 1von 154

Welcome to

Oval International
Academy
Academic services

Wir sind IhrTelc Anbieter


Oval Office since 1991
Telc Deutsch B1
Wir stehen Ihnen zur Verfügung!

Haben Sie sich auf die Prüfung vorbereitet?


Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
Wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben, ist das Zertifikat Deutsch /
telc Deutsch B1 die richtige Prüfung für Sie.

Für die Einbürgerung in Deutschland ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch
B1 ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse.

Für Schülerinnen und Schüler empfehlen wir Zertifikat Deutsch für Jugendliche
/ telc Deutsch B1 Schule. Als Prüfung für berufliche Zwecke eignet sich telc
Deutsch B1+ Beruf.
Was können Sie auf der Stufe B1?
Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und
zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen
und im eigenen Interessensgebiet verständigen.
Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele
beschreiben und Ansichten begründen. Die
wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie
im Allgemeinen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und
einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung
dauert 2 Stunden und 30 Minuten. Vor der
mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten
Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am
Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem
anderen Tag stattfinden.
 Wofür steht telc?
 Wo erhalte ich Vorbereitungsmaterialien?
 Die vier Sprachkompetenzen
Wofür steht telc?
Telc – language tests basieren auf dem Gemeinsamen
europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) des
Europarats. Somit treffen die telc Sprachenzertifikate
überall auf der Welt eine klare Aussage.
- Allgemeiner Sprachgebrauch: Für alle, die die
Fremdsprache in erster Linie im persönlichen Kontext
anwenden.

- Bildung: Für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende bzw. Studienbewerber.

- Beruf: Berufsorientierte und fachsprachliche Zertifikate für alle, die die


Sprache für Arbeit und Karriere brauchen.

- Migration: Deutsch als Zweitsprache als Voraussetzung der Teilnahme an der


deutschsprachigen Gesellschaft
Unsere Digitale Bibliothek
steht Ihnen zur Verfügung
Vier Sprachkompetenzen

Leseverstehen Hörverstehen
Sprachbausteine Schreiben
Leseverstehen 1: Globales Lesen Hier handelt es sich um eine
Zuordnungsaufgabe, bei der Sie für einen Text eine passende Überschrift
auswählen sollen. Sie bekommen fünf Texte, aber zehn Überschriften. Sie lösen
diese Aufgabe zeitsparend, wenn Sie zunächst die Überschriften lesen. Dann
wissen Sie schon, auf welche Wörter Sie in den Texten besonders achten müssen.
Sie werden bemerken, dass manche Überschriften ähnlich lauten. Deshalb
prüfen Sie am Ende noch einmal, ob Sie die nicht ausgewählten Überschriften
wirklich ausschließen können. Zeit: ca. 15 Minuten

Zeit: ca. 15 Minuten Lesestil: Wichtig ist auch, dass Sie wirklich global lesen,
also die Texte relativ schnell lesen, ohne zu sehr auf jedes Wort zu achten. Es
kommt nicht darauf an, jedes einzelne Wort genau zu verstehen, sondern
eher den Hauptinhalt des Textes

Bewertung: 5 Punkte pro richtig zugeordneter Überschrift, insgesamt: 25


Punkte
Leseverstehen 2: Detailliertes Lesen Bei diesem Prüfungsteil geht es um Details, also
um das genaue Verstehen einzelner Informationen. Sie bekommen in der Regel einen
populärwissenschaftlichen Text und dazu fünf Aufgaben mit jeweils drei Optionen. Bei
jeder Aufgabe ist eine Option richtig, die beiden anderen sind falsch.

 Hier ist es wichtig, auf jeden Teil der jeweiligen Aussage zu


achten
 Achten Sie besonders auf Negationen, die auch versteckt
sein können

 Entscheiden Sie nicht einfach nach Ihrem Wissen über das


Thema. Es geht nicht darum, ob eine Aussage sachlich
richtig ist, sondern ob der Text sie enthält.

Zeit: ca. 20 Minuten Lesestil:. Lesen Sie den Text genau und gründlich.
Stellen, auf die sich Aussagen aus der Aufgabe beziehen, sollten Sie bis
ins Detail verstehen.
Bewertung: 5 Punkte pro richtig erkannter Aussage, insgesamt 25 Punkte
Leseverstehen 3: Selektives Lesen Sie bekommen 10 Sätze, die knapp eine
Situation angeben, und 12 Texte dazu. Diese Texte können Kulturprogramme,
Veranstaltungshinweise, Fernsehprogramme, Touristik-Broschüren und
Ähnliches sein.

 Es ist ratsam, zuerst die kurzen Situationsbeschreibungen


zu lesen und dann die Texte.

 Jeden Text können Sie nur einmal verwenden

 Entscheiden Sie nicht zu schnell, sondern lesen Sie die


Texte sicherheitshalber zu Ende, auch wenn Sie dies schnell
tun.
Zeit: ca. 20 Minuten Lesestil: Hier benötigen Sie selektives Lesen, also einen
Lesestil, der sich nur auf bestimmte Passagen aus dem Text konzentriert. Versuchen
Sie schnell herauszufinden, wo sich die jeweils gesuchten Informationen im Text
befinden, und überprüfen Sie nur diese Stellen dann noch einmal ganz genau.

Bewertung: 2,5 Punkte pro richtig erkannter Aussage, insgesamt 25 Punkte


• Inhaltliche
Angemessenheit
Einen Brief • Sprachliche

Schreiben Angemessenheit
• Formale Richtigkeit

Oval International Academy


Studentin, 22 Jahre, passt auf
Ihre Kinder auf. Interesse?
Email an: c.meyer@city.de

Schlagen Sie eine Tätigkeit vor.


Betreff: Betreuung von zwei Kindern

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe Ihre Anzeige gelesen.


Ich brauche am Wochenende eine Kinderbetruung, weil ich Sport Machen möchte.
Ich werde jeden Samstag von 14 bis 17.00 Uhr zum Sport gehen.
Meine Kinder sind 4 und 5 Jahre alt und sie spielen gern mit Autos und Stofftieren.
Haben Sie am Wochenende Zeit?
Können Sie auf meine Kinder aufpassen?
Wie viel kostet das?

Bitte antworten Sie mir Schnell.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe heute Ihre anzeige in der Zeitung gelesen.

Da ich eine Betreuung für meine Kinder suche, interessiere ich mich für Ihr Angebot.
Ich möchte samstags von 15 Uhr bis 17.30 Uhr zum sport gehen, aber leider kann niemand während
dieser Zeit auf meine Kinder aufpassen.

Meine Tochter is 4 Jahre alt und mein Sohn ist 5. Beide gehen sie auf den Spielplatz. Außerdem spielen
sie gern mit Autos und Stofftieren. Es wäre noch super, wenn Sie meinen Kindern etwas neues
beibringen könnten. Sie hören gern Geschichten und ich lese ihnen etwas vor.
Ich würde mal vorschlagen, dass Sie vielleicht ihnen paar Geschichten vorlesen.
Es wäre super, wenn Sie an samstagen Zeit hätten.
Ich würde gern wissen, wie viel es pro Stunde kostet, wenn Sie die Betreuung meiner Kinder übernehmen.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Ich möchte vorschlagen,


Ich möchte gern wissen,
Ich würde gern wissen, wie viel es pro stunde kostet. (V. Am Ende)
Korrektur des Briefes
Betreff: Betreuung meiner Kinder.
Köln, 15.07.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe heute Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen.

Da ich eine Betreuung für meine Kinder suche, interessiere ich mich für Ihr Angebot.
Ich möchte samstags von 15 Uhr bis 17.30 Uhr zum sport gehen, aber leider kann niemand während
dieser Zeit auf meine Kinder aufpassen.

Meine Tochter is 4 Jahre alt und mein Sohn ist 5, beide gehen auf den Spielplatz. Außerdem spielen sie
gern mit Autos und Stofftieren. Ich möchte gern dass Sie meinen Kindern etwas neues beibringen. Sie
hören gern Geschichten. Ich schlage vor, dass Sie vielleicht ihnen paar Geschichten vorlesen.
Ich möchte wissen, ob Sie an samstagen etwas zeit haben.
Ich würde gern wissen, wie viel es pro Stunde kostet, wenn Sie auf meine Kinder aufpassen.
Ich bedanke mich im Voraus und warte auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen.


Betreff: Entschuldigung für meinen Sohn.
Sie möchten gern mit Ihrer Familie einen schönen Urlaub in einem Hotel an der Ostsee machen. Sie
haben diese Anzeige gelesen, Schreiben Sie an die Hotelverwaltung, bitte Sie um Informationen.

• Informieren Sie sich über das Freizeitprogramm für die Kinder.


• Fragen Sie nach den Kosten
• Haustiere möglich?
• Bitte Sie um Versand paar Prospekte.

Überlegen Sie eine passende Reihenfolge, Einleitung und Schluss. Den Betreff und das Datum bitte
nicht vergessen !
Sehr geehrter Herr Janosch,

ich habe Ihre Anzeige gelesen und interessiere mich gern für Ihr Angebot. Ich möchte mit meiner Familie vom 10 -24.
August an der Ostsee Urlaub machen und brauche deshalb noch nähere Informationen.

Wir interessieren uns für das Freizeitprogramm für Kinder, da wir zwei Kinder (3 und 8 Jahre) haben. Mich würde
interessieren, ob es Schwimm- und Tenniskurse für Kinder gibt, wenn ja, was kosten sie? In Ihrer Anzeige steht auch,
dass Sie für die Unterkunft günstige Angebote für Kinder haben. Ich möchte wissen, welche Pläne auf der
Freizeitprogamm es gibt und wie viel wir pro Woche für unsere Kinder bezahlen müssen.

Und noch eine lettze Frage: Wir haben einen Hund, der von meinen Kindern sehr beliebt ist, und den wir deshalb
auch mitbringen wollen, ist das möglich?

Bitte schreiben Sie uns so bald wie es möglich, damit wir uns entscheiden können. Außerdem wären wir Ihnen sehr
dankbar wenn Sie uns einige Prospekte oder Bilder Ihrer Pension so wie der Umgang senden können.

Mit freundlichen Grüßen


Mit dem Führerschein,
den ich zurzeit habe, darf
ich Autos und Motorräder
fahren.
Betreff: Fragen zum deutschen Führerschein

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich besitze einen Führerschein aus meinem Heimatland, mit dem


ich in Deutschland nur zwei Monate fahren darf. Deshalb möchte
ich gern den deutschen Führerschein machen.
Zurzeit habe ich nur den irakischen Führerschein, den ich vor fünf
Jahren gemacht habe, mit dem ich Autos und Motorräder fahren darf.

Ich brauche den Führerschein so schnell wie möglich, weil ich momentan
als Lieferfahrer arbeite. Ohne den Führerschein verliere ich villeicht
meinen Job.

Können Sie mit bitte sagen, wie viel das insgesamt kostet?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen


1. Persönlicher Brief
2. Auf Ihrem letzten Campingurlaub am Bodensee haben Sie
Tobias, einen netten Österreicher,
kennen gelernt. Einen Monat nach Ihrer Rückkehr schreibt
Tobias Ihnen den folgenden Brief.
Antworten Sie Ihrem Bekannten.
Schreiben Sie in Ihrem Brief etwas zu den folgenden vier Punkten:

• dass Sie gern kommen möchten


• ob Sie noch jemanden mitbringen können
• was Sie mitbringen möchten: Musik? Sonst etwas?
• wie Sie sich auf einen Besuch Wiens vorbereiten können
Überlegen Sie sich dabei eine passende Reihenfolge der Punkte.
Vergessen Sie Datum und
Anrede nicht, und schreiben Sie auch eine passende Einleitung
und einen passenden Schluss.
Sie haben 30 Minuten Zeit den Brief zu schreiben.
Betreff: Besuch in deiner Stadt.

Amman, 22.07.2021

Lieber Thomas,

Danke für deine nette Einladung! Ich komme dich sehr gerne besuchen um deine Stadt kennenzulernen. Wie du weißt, war
ich ja noch nie in Wien, darum bin ich von diesem Besuch ganz begeistert.

Ich erinnere mich ganz gut an unseren Urlaub an den Bodensee, seitdem haben wir uns nicht gesehen. Gut dass du mit den
Prüfungen fertig bist, du kannst dich ein bisschen erholen bis du einen guten Job findest.

Ich mache bald Ferien, ich und meine Freundin haben schon geplant dass wir zusammen Ferien machen, deswegen stellt es
sich die Frage, ob ich sie mitbringen darf?. Das wäre sehr lieb, dann können wir auch zusammen etwas unternehmen. Sie
kocht gern. Ich möchte noch Madame Tussauds Museum besuchen, daher möchte ich noch meine Kamera mitnehmen.

Meine Freundin ist Musikfan, sie bringt noch paar CDs auf die Party mit. Es ist doch sehr nett, dass du mir eine Übernachtung
angeboten hast, bekommt noch meine Freundin eine Übernachtung , oder wäre das schwierig?
Ich würde mich sehr freuen wenn wir uns die Stadt erkundigen können, da ich mich in der Stadt Wien nicht auskenne,
brauche ich deine nette Begleitung. Ich hoffe dass du die Zeit findest uns zu begleiten .
Ich würde meine Festejacke und meine Sportschuhe mitbringen. Gibt es noch irgendwelche Dinge die ich
wissen sollte, bevor ich diese Reise mache ?

Ich freue mich auf deine Stadt

Ich warte auf deine Rückmeldung


Liebe Grüße
Guten Tag,
ich habe gleich den Beitrag von Silke
Rimler 27 JA gelesen. Im Text geht es
um verreisen in einer Gruppe. Rimler
sagt, dass Reisen in einer Gruppe
Spaß macht. Es gibt immer Chance
andere Leute kennenzulernen. Sie
sagt, dass bei Gruppenreisen gibt es
immer einen Touristenreiseführer, er
begleitet uns in der Stadt, man kann
die Sehenswürdigkeiten sehen.
Guten Tag,
ich auch eben einen kleinen Beitrag
von Jens 39 Jahre alt gelesen.
Im Text geht es um Reisen. Jens sagt,
dass er liebe alleine reist. Er behauptet,
dass bei Gruppenreisen immer ein
Festes Programm ist, dann kann man
keine private Dinge machen, z.B
ausschlaffen oder etwas besichtigen.
Er reist lieber allein und plant sein
Programm nach Lust und Laune.
Ja und was meinen Sie zu Ihrem
Thema?
Ich bin der Meinung von Silke.
Eigentlich Gruppenreise macht
Spaß. Ich sehe, dass Gruppenreise
eine einzigartige Chance zu
kultureller Bereicherung. Man
kann wirklich neue Kontakte
anknüpfen. Außerdem, spare ich
mir die Zeit der Reise, ich brauche
kein Auto fahren, dann kann ich
unterwegs ein Buch lesen.
Äußern Sie bitte Ihre Meinung!

Ich bin der Meinung von Jens.


Wenn ich mir überlege, gibt es bei
Gruppenreisen ein festes
Programm, das meine Freiheit
abgrenzt. Und warum soll ich das
machen?
Ich fahre lieber mit meinem Auto.
Ich packe alles was ich brauche
ins Auto, also meine Private
Sachen, Essen, Getränk. Mache
ich Pause wenn ich immer will.
Äußern Sie bitte Ihre Meinung!
Außerdem, beeinträchtigt das
Gruppenreisen die Privatsphäre.
Da ich immer mit meiner
Freundin in den Bergen fahre.
Aber es besteht immer die Chance,
dass ich mit meinen Freunden
am Wochenende etwas
unternehme. Also mit den Leuten
die ich gut kenne.
Gruppenreisen kommt nicht
infrage !, Ich bin nicht dafür.
Hallo Guten Tag,

Die Abbildung zeigt eine statistik, auf der Abbilding sieht man die
wichtigsten Lebensmittel die die Deutschen im Alltag Essen. Mit 123
Kg Obst zeigt die Statistik, dass Obst ganz Oben steht. Auf der
zweite stelle liegt Gemüse, das ist mir nicht verwunderlich !. Die
Deutschen ernähren sich gesund. Auf der dritten Strelle kommt
Milch und Milcherzeugnisse. Danach Butte Kartoffeln und Fleisch.
Butter und Eier sind nicht viel beliebt, klar die sind für ältere Leute
nicht gesund. Aber sie sind bei den Kindern beliebt.
Hallo Guten Tag,
Die Grafik gibt Informationen über die beliebtheit der Getränke in Deutschland.
ich habe mir die Abbildung angeschaut, diese Abbildung zeigt dass Kaffee trinken in
Deutschland eine Tradition ist.
Mit 148 L Kaffee pro Jahr und Kopf hält der Kaffee die Zugspitze und ist in
Deutschland ein Lebenseinstllung. Schwarzer Tee liegt dagegen runter mit ungefär 24
L pro Jahr und Kopf! Mineralwasser, Erfreschungsgetränke sind sehr beliebt. Bier
trinken landet auf der vierten Stelle, und hat besondere Bedeutung bei den Deutschen,
besonders am Wochen Ende.
Essen und trinken
Was meinen Sie?

Die Beliebtheit von Trinken und Essen ist weltweit unterschiedlich.


Die meinsten Leute bei uns in Jordanien Essen zum Frühstück weißen
salzen Käse, meistens mit Oliven und Olivenöl.

Ich denke, Es gibt aber viele Traditionen im Bezug auf Essen und Trinken.
Mansaf ist sehr beliebt: Das ist Reis mit gekochtem Joghurt und Fleisch. In
Jordanien ist das eine Tradition.
Mansaf finde ich nicht wirklich gesund, da liegt viel Fett drinne.

Kaffee und Tee sind bei uns sehr beliebt. In vielen Anlässen kommt der
Kaffee auf den Tisch gezuckert und ohne Zucker. Kafeetrinken hat eine sehr
alte Tradition in Jordanien, und ist mit unserer Kultur verbunden.
Teil 3 Sprechen
Aktion zusammen organisieren
Situation 1
Situation 2
Situation 3
Situation 4
Telc B1/B2

Das könnte Ihnen auch gefallen