der
1. Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen des DSV ausgetragen und sind
offen für alle vom Veranstalter eingeladenen Vereine.
2. Die Teilnehmer und deren Vereine erkennen die Wettkampfbestimmungen, die
Rechtsordnung und die Antidopingordnung des DSV an. Die Jugendschutzbestimmungen
sind einzuhalten.
3. Durch die Meldungen bescheinigen die teilnehmenden Vereine, dass ihre Schwimmer im
Besitz der Startberechtigung für den jeweiligen Verein sind und ihre Schwimmer den
Anforderungen des §11 Absatz 2 der Wettkampfbestimmungen entsprechen.
4. Mit der Meldeabgabe ist
ein Kampfrichter bis 60 Meldungen
zwei Kampfrichter ab 60 Meldungen
unter Angabe der Kampfrichtergruppe zu benennen. Näheres wird im Meldeergebnis
mitgeteilt.
Um ein ordnungsgemäßes Kampfgericht sicher zu stellen darf jeder Verein maximal einen
auszubildenden Kampfrichter stellen.
Punktbeste Leistung: die punktbeste Leistung im jeweiligen Jahrgang von Jahrgang 2003
bis Jahrgang 2011 erhält einen Pokal.
Speziallistenwertung: die FINA Punkte der jeweiligen Strecken (50 & 100m Freistil, 200 & 400m
Freistil, 200 & 400m Lagen, 100 & 200m Brust, Rücken, Delphin) werden addiert. Der
Erstplatzierte bekommt jeweils 30 EUR in bar.
Staffelwertung: Die Staffeln werden als offene Klasse gewertet. Die ersten drei Plätze erhalten
Pokale.
Finale: über jede 50m Strecke wird ein A- und ein B-Finale ausgetragen. Für das B-Finale
qualifizieren sich die 6 zeitschnellsten der Jahrgänge 2007 und jünger (männlich) und 2008 und
jünger (weiblich). Für das A-Finale qualifizieren sich die 6 zeitschnellsten aller Jahrgänge. Eine
Qualifikation für das A-Finale schließt eine Qualifikation für das B-Finale aus. Die drei
Erstplatzierten des B-Finales erhalten Sachpreise. Der erste Platz des A-Finales erhält 30 EUR,
der zweite Platz erhält 20 EUR und der 3. Platz erhält 10 EUR.