Sie sind auf Seite 1von 13

Leseverstehen, Teil 1

LANGUAGE Tests

‫بطاقة واحدة‬

Lesen Sie die Überschriften a – j und die Texte 1-5. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift.
Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1-5. Auf dem Antwortbogen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

___a) Eine Karte – viele Vorteile

___b) Endlich Ferien ohne Kinder

___c) Günstiger Urlaub für Vereinsmitglieder

___d) Meer statt Berge

___e) Neues Wohnprojekt für Alleinerziehende

___f) Reisebüros weltweit vernetzt

___ g) Schweizer Seen weiterhin sehr beliebt

___h) Söhne schenken mehr als Töchter

___i) Schöne werden großzügiger beschenkt

___ i) Tipps: Wo auch Kinder ihren Spaß haben

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
Leseverstehen, Teil 1
LANGUAGE Tests

‫بطاقة واحدة‬

1. Das fängt ja gut an: Schon im Kinderzimmer werden Jungs bevorzugt – sie bekommen mehr
geschenkt als Mädchen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung vom Bundesverband des
Spielwaren- Einzelhandels-Bundesweit wurden 6500 Familien nach ihren Schenkgewohnheiten
befragt. Fast immer wurden für die Söhne – auch schon im Babyalter – mehr gekauft.
Zuständig für die Geschenke sind übrigens meist die Mütter.

2. In diesem Sommer werden weitere 200 Großstadt-Jugendherbergen auf der ganzen Welt
miteinander vernetzt ICYN heißt das Zauberwort – International Communication Youth
Network. Das System wurde speziell für Jugendherbergen entwickelt. Für nur 15 Euro
Jahresgebühr kann man mit der ICYN-Karte weltweit nicht nur Übernachtungen in anderen
Herbergen reservieren, sondern auch unbegrenzt im Internet surfen, sogar gratis übers
Internet telefonieren, Bahn- und Flugtickets bargeldlos buchen sowie günstige Konzerttickets
bekommen.

3. Ob zu Hause, irgendwo in der Schweiz oder im Ausland: Ferien mit Kindern wollen gut geplant
sein. Wo gibt es denn Orte, wo Kinder noch Abenteuer erleben, Hotels oder Wohnungen, in
denen sie sich wohl fühlen, wo aber gleichzeitig auch die Eltern auf ihre Rechnung kommen?
Ruth Michaela Richter gibt Tipps, verrät Adressen und zeigt Beispiele. Damit werden sogar
Städtereisen oder Schlossferien in England interessant.

4. Die Sehnsucht nach dem Meer ist in der Schweiz groß, vor allem bei der jüngeren Generation.
Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer würde nach einer Umfrage im Tausch für eine
Meeresküste die Hälfte der Berge hergeben. Die Zeitschrift mare ließ über 1000 Personen in
der Schweiz nach ihrem Verhältnis zum Meer befragen. Rund 42 Prozent der 15-bis 34-Jährigen
würden – treu dem Motto der Jugendbewegung der 80er Jahre: Nieder mit den Alpen, freie
Sicht aufs Mittelmeer – den Tausch eingehen. In der Deutschschweiz könnten sich nur 29
Prozent von den Bergen trennen, in der Roman die sind es 37 und im Tessin 43 Prozent.

5. Ob für die traditionelle Familie oder für Alleinerziehende: Der Verein für Familienherbergen in
Gelsenkirchen bietet schon seit Jahren preisgünstige Ferien. Über 1100 Zimmer und
Wohnungen – auch für das kleine Portemonnaie – stehen zwischen Nordsee und Sizilien den
Mitgliedern im neuen Katalog zur Auswahl. Nichtmitglieder erhalten diesen Katalog gegen eine
Gebühr von 5 Euro. Infos: Telefon 061/981 25 25 oder
www.ferienwohnung.ch
‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
Leseverstehen, Teil 2
LANGUAGE Tests

Lesen Sie den Text und die Aufgaben 6 – 10. Welche Lösung (a, b oder c) ist jeweils richtig? ‫القواعد في العمل‬
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 6-10. Auf dem Antwortbogen.
………………………………………………………………………………………………………………………

Du oder Sie – das ist hier die Frage


Sprachliche Regeln am Arbeitsplatz

Häufig erscheint Invar Kamprad, lekea-Gründer und-Besitzer, am Morgen unangemeldet angemeldet am


Hintereingang einer seiner Filialen Guten Morgen ich bin der Invar Das schwedische Möbelbaus ist das beste
Beispiel für die Du Kultur am Arbeitsplatz, denn alle Beschäftigten sprechen sich mit Du an. Die Gesellschaft
für deutsche Sprache in Wiesbaden hat nun in einer Untersuchung festgestellt, dass mehr als 53 Prozent der
befragten Personen alle Arbeitskollegen duzen. Wie zu erwarten sind es vor allem die 16 – bis 29 jährigen (59
Prozent) die sich lieber schnell duzen Bei den über 60 – Jährigen sank die Zahl auf 14 Prozent warum
eigentlich sagt man am Arbeitsplatz immer öfter Du Zum Beispiel pflegen Ikea Greenpeace und McDonalds
alle das obligatorische Du Damit wollen sie Vertrauen aufbauen und ein familiäres Umfeld schaffen.
Gegenüber den Kunden ist an jedoch vorsichtiger geworden. So hat Ikea im Verkaufskatalog statt dem Du
wieder das sie eingeführt Man hofft mit Sie mehr Leute nicht nur jüngere anzusprechen. Bis heute üblich ist
das Du zum Beispiel in Schweizer Gewerkschaften Viele Mitglieder sind sogar beleidigt, wenn sie mit sie
angesprochen werden Es gibt aber auch umgekehrten Fall, zwar bei der Polizei Wer in Deutschland einen
Polizisten duzt riskiert eine Strafe in der Schweizer hingegen findet man eine Anzeige wegen Duzens eines
Beamten übertrieben Polizisten werden sowieso kaum mit Du angesprochen meint Hanspeter Fäh von der
Zürcher Stadtpolizei Der Trend zum Du kann jedoch auch als sozialer Druck oder Zwang empfunden werden.
Ein Du abzulehnen gilt nämlich als unfreundlich. Das hat Dieter S Angestellter bei einem Textilgeschäft in
Deutschland erfahren Ein Gericht entschied, dass er seine Kollegen weiterhin mit Du ansprechen musste.

So sehr das Du in der Gesellschaft auch an Bedeutung gewinnt das Sie hat immer noch eine feste soziale Basis
und kann diese sogar ausbauen Benimmkurse, wo man Höflichkeit und die richtigen Umgangsformen lernt,
sind heute im Trend immer mehr Firmen schulen ihre Mitarbeiter in stilvollem Verhalten. Dazu gehören
folgende Grundregeln: Die ältere Person bietet der jüngeren das Du an Oft ist jedoch auch die Stellung
entscheidend Der ältere Mitarbeiter bietet seinem jüngeren Chef nie das Du an.

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
Leseverstehen, Teil 2
LANGUAGE Tests

‫القواعد في العمل‬

6. Die Firma Ikea benutzt heute das. Du,

A weil das ein Zeichen für eine Familie Atmosphäre ist.

weil sie mehr jüngere Kunden gewinnen will.


B

C weil so mehr Leute den Verkaufskatalog lesen.

7. In der Schweiz

A gilt das Du in Gewerkschaften als Beleidigung.

B werden Polizisten nur selten mit Du angesprochen.

C wird man bestraft, wenn man zu Beamten Du sagt.

8. Eine Untersuchung hat gezeigt,

A dass 14 Prozent der jüngeren Mitarbeiter das Sie vorziehen.

B dass besonders jüngere Arbeitskollegen schneller das Du wählen.

C dass sich alle Arbeitskollegen gern mit Du anderen würden.

9. Durch Kurse können Angestellte

A höfliches Verhalten am Arbeitsplatz lernen.

B ihre Stellung im Arbeitsleben verbessern.

C neue Trends beim Einrichten des Arbeitsplatzes kennen lernen.

10. Probleme am Arbeitsplatz kann es geben,

A wenn man das Sie ablehnt.

B wenn man wegen eines Fehlers vor Gericht muss.

C wenn man zu den Mitarbeitern Sie sagen will.

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
DB
Leseverstehen, Teil 3
LANGUAGE Tests

Lesen sie die Situationen 11-20 und die Anzeigen a-l. Finden sie für jede die passende Anzeige. Sie können
jede Anzeige nur einmal benutzen. Markieren sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 11 – 20 auf dem
Antwortbogen. Wenn Sie zu einer Situation keine Anzeige finden, markieren Sie x.
.....................................................................................................................................................................................

11. Sie haben von einer Schweizer Schauspielerin gehört und möchten gern einen Film sehen.

12. Sie haben gerade Ihre Ausbildung beendet und suchen eine Stelle an der Rezeption.

13. Sie interessieren sich für Umweltschutz und suchen eine passende Sendung.

14. Ihr Freund, der am Institut für Film und Bild studiert, sucht einen geeigneten Praktikumsplatz.

15. In einer Sendereihe wird im Fernsehen über die neue politische Entwicklung in Deutschland

berichtet. Sie wollen sich informieren.

16. Sie interessieren sich für Großstädte und ihre Entwicklung und suchen dazu eine Sendung im

Rundfunk.

17. Sie sind mit der Schule fertig und wollen bei der Deutschen Bahn eine Ausbildung machen.

18. Sie interessieren sich für politisches Theater und möchten dazu am Wochenende etwas hören

oder sehen.

19. Sie arbeiten gern mit anderen zusammen und suchen eine Tätigkeit bei einer Werbefirma.

20. Sie wollen mehr über das Thema Arbeiten in Europa erfahren.

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
‫‪Leseverstehen, Teil 3‬‬ ‫‪DB‬‬
‫‪LANGUAGE Tests‬‬

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
Sprachausteine, Teil 1 ‫السيد سمير‬
LANGUAGE Tests

Lesen sie den Text und schließen Sie Lücken 21 – 30. Welche Lösungen (a, b oder c) ist jeweils richtig?.
Markieren sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 21 – 30 auf dem Antwortbogen
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Sehr geehrter Herr Samir,

im Mai habe ich bei (21) für mich und meine Familie Flugtickets nach Indien bestellt und diese
zwei Tage vor Abflug am 27. Juni auch erhalten. Leider entsprachen die Tickets überhaupt
nicht dem, was zuvor bei der Buchung am Telefon ausgemacht worden (22).

(23) ich ausdrücklich einen Direktflug nach Mumbai bestellt hatte, haben Sie mir Tickets (24)
Zwischenstopp in Delhi ausgestellt. Wir mussten eine Nacht in Delhi verbringen und kamen so
(25) einen Tag später als geplant in Mumbai an. Doch damit nicht genug. Die Tickets waren
nämlich nicht nur anders als vereinbart, (26) auch noch viel teurer. Statt der erwarteten 640
Euro kosteten (27) Tickets 720 Euro.

Ich darf Sie daher (28) Rückzahlung der zu viel verrechneten Kosten auf mein Konto (29) der
Bank of India in Mumbai bitten. Meine Bankdaten finden Sie unten.

Ich bitte Sie, die Angelegenheit bald zu klären und (30) dann zu antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Luisa Martin

21. A ihnen 24. A für 27. A den 30. A mich


B Ihnen B mit B der B mir
C Sie C zu C
die
C
sich

22. A hat 25. A erst 28. A für


B war B jetzt B um
C wäre C schon
C
zu

23. A Danach 26. A besonders 29. A an


B Obwohl B sondern B bei
Nämlich C
sonst vor
C
C

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
Sprachausteine, Teil 2
LANGUAGE Tests

)‫مدينة برايزاخ فرايبورغ(مع توماس‬

Lesen sie den Text und schließen Sie


Lücken 31 – 40. Benutzen Sie die Wörter
(a, o) Jedes Wort passt nur einmal.
Markieren Sie Ihre Lösungen für die
Aufgaben 31 – 40 auf dem
Antwortbogen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Organisation hat den (31) , eine deutsch-französische Konferenz zu europäischen


Entwicklungsprogrammen vorzubereiten.
Diese Veranstaltung könnte in Breisach (32) , und daher brauchen wir von Ihnen nähere(33).
In Ihrer Anzeige (34) Sie die Sehenswürdigkeiten von Breisach und die verschiedenen
touristischen Möglichkeiten. Deshalb erscheint uns Ihre Stadt als sehr (35) , auch (36) sie als
Brücke zu Europa gilt.
Nun haben wir folgende Bitte: Für diese Veranstaltung (37) wir ein gutes Hotel, möglichst am
Ufer des Rheins, mit Konferenz- und Arbeitsräumen, ausgestattet mit den notwendigen
technischen Anlagen, Internetanschluss usw. Es sollte (38) ruhig gelegen sein. Können Sie uns
dazu Vorschläge schicken? Der (39) wäre 15.-21. November.
Bitte geben Sie uns möglichst bald Bescheid. Für Prospekte und Informationen zu Preisen und
Buchungsbedingungen (40) wir Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen

ADRIAN SCHÖLLER
EVD Trans GmbH

a AUCH d FRAGEN g INFORMATIONEN j SUCHEN m VOR


b AUFTRAG e GEEIGENET h KÖNNTEN k TERMIN n WÄREN
c BESCHREIBEN f GEGEÜBER i STATTFINDEN l TOUR o WEIL

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
Hörverstehen, Teil 1 ‫االطفال في المدرسة‬
LANGUAGE Tests

Sie hören nun fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.
Sie hören diese Texte nur einmal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41 – 45 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen
Auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 41 – 45. Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich
falsch auf dem Antwortbogen.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41 – 45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

41. Für die Sprechen ist es unwichtig, ob ihre Kinder in der Schule gut sind.

42. Der Sprecher findet es wichtig, dass Eltern immer für ihre Kinder da sind.

43. Die Sprecherin glaubt, dass sie mehr mit ihrer Tochter sprechen müsste.

44. Es ist dem Sprecher wichtig, dass seine Kinder gesund leben.

45. Der Sprecher möchte, dass sein Kind die eigenen Ideen realisieren kann.

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
Hörverstehen, Teil 2 ‫السياح‬
LANGUAGE Tests

Sie hören nun ein Gespräch. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen.
Sie hören das Gespräch zweimal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46 – 55 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen
Auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 46 – 55. Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich
falsch auf dem Antwortbogen.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46 – 55. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.
……………………………………………………………………………………………………………………………………..

46. Viele Touristen besuchen Torgau wegen seiner historischen Sehenswürdigkeiten.

47. Den Spielpark Hartenfels gibt es schon seit vielen Jahren.

48. Außer dem Spielpark gibt es in der Umgebung viele andere Freizeitmöglichkeiten für die

Kinder.

49. Der Spielpark bietet den Kindern Spielmöglichkeiten, die sie zu Hause nicht haben.

50. Die Kinder können im Spielpark auch selbst etwas bauen.

51. Das Spielen am Back kann für die Kinder gefährlich werden.

52. Beide Elternteile müssen auf die Kinder aufpassen.

53. Im Spielpark können Kinder bis zum Alter von sieben von Aufsichtspersonen betreut

werden.

54. Der Eintritt in den Spielpark ist zurzeit frei.

55. Die Schlossführung bereitet Kindern und Erwachsenen viel Spaß.

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
Hörverstehen, Teil 3 ‫فوسن‬
LANGUAGE Tests

Sie hören nun fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.
Sie hören jeden Text zweimal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56 – 60 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen
Auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 56 – 60. Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich
falsch auf dem Antwortbogen.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………..

56. Der nächste Zug nach Füssen fährt um 11:56 Uhr.

57. Die Firma befindet sich in der Bellmondstraße.

58. Im City-Kino werden im Untergeschoss alte Filme gezeigt.

59. Das Zugteam bringt Ihnen Südtiroler Käsespezialitäten an Ihren Platz.

60. Die Großmutter kann heute nicht kommen.

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
‫توماس‬
Schriftlicher Ausdruck
LANGUAGE Tests

Sie haben von Ihnen Freund folgende E-Mail erhalten:

………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Liebe(r)........

nach unserm schönen, gemeinsamen Erlebnis letztes Jahr möchte ich auch dieses Jahr wieder einen Ausflug
für uns alle organisieren. Ich hoffe sehr, dass ihr Zeit habt und mitkommen könnt - ich freue mich schon jetzt,
euch alle bald wieder zu sehen! Das Dumme ist nur, dass ich mir vor drei Wochen beim Basketball das Bein
gebrochen habe und noch nicht so gut zu Fuß bin. Deshalb habe ich einen gemütlichen Ausflug mit Bus und
Schiff geplant - hoffentlich ist dann auch das Wetter gut für die Schiffsfahrt! Wohin es geht, möchte ich euch
aber noch nicht verraten - das soll eine Überraschung werden.

Termin: übernächster Samstag.

Zeit und Treffpunkt: 9:30 Uhr bei mir.

Bitte schreibt mir doch, ob ihr beim Ausflug dabei sein könnt!

Hoffentlich bis bald.

Thomas

Antworten Sie Thomas. Schreiben Sie etwas zu allen vier Punkten:


. Alternativvorschlag für Schlechtes Wetter
. Einladung annehmen
. Was Sie noch über den Ausflug wissen wollen
. Auf Sportunfall reagieren

Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der punkte, eine passende Betreff, eine
passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss.

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬
Lösungen

Leseverstehen (Teil 1) Sprachbausteine (Teil 1) Hörverstehen (Teil 1)


Eine Karte Samir Kinder

21 b Ihnen
1 I 41 -
22 b war
2 A 42 +
23 b obwohl
3 J 43 -
24 b mit
4 D 44 +
25 a erst
5 C 45 +
26 b sondern
27 c die
28 b um
29 b bei
30 b mir

Leseverstehen (Teil 2) Sprachbausteine (Teil 2) Hörverstehen (Teil 2)


Sprachliche ADRIAN Touristen
6 A 31 B AUFTRAG 46 +
7 B 32 I STATTFINDEN 47 -
8 B 33 G INFORMATIONEN 48 -
9 A 34 C BESCHREIBEN 49 +
10 C 35 E GEEIGNET 50 +
36 O WEIL 51 -
37 J SUCHEN 52 -
38 A AUCH 53 -
39 K TERMIN 54 +
40 N WÄREN 55 -
Leseverstehen (Teil 3) Hörverstehen (Teil 3)
DB Füssen
11 D 56 +
12 G 57 -
13 F 58 -
14 A 59 -
15 I 60 -
16 K
17 X
18 J
19 L
20 B

‫تصميم ابو محمود‬ ‫اعداد مجموعة االستاذ ابو العز واالستاذ عمار‬

Das könnte Ihnen auch gefallen