Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Abstract Zusammenfassung
Case Report: Dizygotic twins, male, 25 years of age, required Fallbericht: Ein zweieiiges Zwillingspaar, männlich, 25 Jahre alt,
treatment for an identical orthodontic diagnosis. stellte sich mit derselben kieferorthopädischen Diagnose zur Be-
Diagnosis: Class III malocclusion with mesial molar relation and handlung vor.
frontal edge-to-edge bite, lyrate upper dental arch, grouped cross- Befund: Dysgnathie der Angle-Klasse III mit mesialer Molarenre-
bite and bilateral open bite in the molar and bicuspid region, re- lation und frontaler Kopfbissrelation, lyraförmig schmalem Ober-
tention and lingual inclination respectively of the lower left sec- kiefer, Gruppenkreuzbiss und bilateral seitlich offenem Biss im
ond bicuspid, mesial inclination of both lower first molars. The Molaren- und Prämolarenbereich, Retention bzw. Lingualstand
severity of the malocclusion differed in the two brothers. von 35, Mesialneigung von 36 und 46. Die Dysgnathie war bei
Therapy: Orthodontic treatment was successful concerning the beiden Brüdern unterschiedlich stark ausgeprägt.
transversal expansion and alignment of the maxillary dental arch, Therapie: Die kieferorthopädische Behandlung gelang hinsicht-
the functional relation of the anterior teeth, the transversally lich der transversalen Erweiterung und Ausformung des Oberkie-
correct relation of the upper and lower dental arches and, follow- fers, der Einstellung in eine neutrale Relation der Frontzahngrup-
ing surgical removal of the lower second bicuspids, the reduction pen, einer transversal korrekten Zuordnung der Zahnbögen und,
of crowding in the lower arch. An attempt was made to upright nach Extraktion von 35 und 45, einer Auflösung der Engstände im
the molars in the mandibular arch and to close the lateral open Unterkiefer. Es wurde versucht, die Molaren im Unterkiefer aufzu-
bite by means of vertical elastics. However, the 10-month period richten und den seitlich offenen Biss mithilfe von vertikalen
of resistance to the therapy suggested, after a tongue protrusion Elastics zu schließen, doch die lange Zeit der Therapieresistenz
habit had been ruled out, a diagnosis of ankylosis. Further or- von 10 Monaten legte (nach Ausschluss einer habituellen
thodontic treatment was renounced and a prosthetic solution Zungeninterposition) den Schluss nahe, dass eine Ankylose vor-
was pursued instead: the teeth in infraocclusion were treated liegt. Auf weitere kieferorthopädische Maßnahmen wurde ver-
with full ceramic overlays and, in the regions with residual gaps, zichtet und stattdessen eine prothetische Lösung angestrebt:
with pontics (Empress II®, Ivoclar, Schaan, Liechtenstein), after Die in Infraokklusion stehenden Zähne wurden mit vollkerami-
minimally invasive preparation (confined to removal of existing schen Overlays und im Bereich der Restlücken mit Brücken
fillings). (Empress II®, Ivoclar, Schaan, Liechtenstein) nach minimalinva-
Conclusion: This case is particularly interesting because the in- siver Präparation (nur Entfernung von bestehenden Füllungen)
frapositioned molars in both brothers were very likely due to versorgt.
ankylosis, suggesting a genetic cause. Schlussfolgerung: Der Fall ist deshalb besonders interessant,
weil die bei beiden Brüdern in Infraokklusion stehenden Molaren
Key Words: Ankylosis . Twins . Infraocclusion . mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Ankylosierung zurückzu-
Prosthetic reconstruction führen sind, für die eine genetische Ursache nahe liegt.
Introduction Einleitung
Ankylosed teeth are often a problem for the orthodon- Ankylosierte Zähne stellen für die kieferorthopädische
tist, because in most cases the state of ankylosis is de- Behandlung häufig ein Problem dar, weil der Zustand der
tected only during the course of orthodontic treatment Ankylose meist erst während der Behandlung durch das Auf-
after undesired secondary effects have occurred else- treten von unerwünschten Nebenwirkungen an anderer Stelle
where. There are no tools for definitive diagnosis of bemerkt wird. Es gibt keine diagnostischen Möglichkeiten,
ankylosis of a tooth prior to treatment. Only in retrospect die Ankylose eines Zahnes vor Beginn der Behandlung defi-
do clinical signs of immobility and radiographic control nitiv zu diagnostizieren. Erst im Nachhinein ergibt sich aus der
of the periodontal ligament provide an adequately se- klinischen Immobilität und aus der röntgenologischen Kon-
cured diagnosis of ankylosis. trolle in der Zahnfilmaufnahme die mit hinreichendem Ver-
Ankylosis may be caused by a disturbance of the bio- dacht anzunehmende Diagnose der Ankylose.
logical structure of the periodontal ligament [2], particu- Als Ursache der Ankylose wird die Störung des struktur-
larly in the absence of cells involved in remodeling biologischen Gefüges im Zahnhalteapparat angegeben [2],
processes in the periodontal ligament space [7]. There may wobei vor allem das Fehlen der Zellen, die zum Umbau im Par-
be single cases in which idiopathic, obscure causes lead to odontalspalt fähig sind, im Vordergrund steht [7]. Im Einzelfall
ankylosis, but in most cases traumatic or inflammatory können hier idiopathische, also oft nicht nachzuvollziehende
processes with no subsequent complete restoration of the Ursachen eine Rolle spielen, doch meist sind entzündliche
periodontal ligament are triggering factors [2]. If such a oder traumatische Prozesse, in deren Folge keine Wiederher-
history of dental trauma is known, caution must be exer- stellung des Zahnhalteapparates ad integrum stattfand, auslö-
cised in predicting a positive orthodontic treatment out- send [2]. Wenn eine solche Traumaanamnese erhoben wird,
come. As a treatment of choice, surgical luxation with muss man hinsichtlich der Prognose eines kieferorthopädisch
forced orthodontic adjustment is frequently recommended positiven Behandlungsergebnisses entsprechend zurückhal-
[1] before extraction is considered as a last resort [1, 5]. A tend sein. Als Behandlungsmethode der Wahl wird häufig die
prosthetic solution is rarely recommended [4]. However, chirurgische Luxation und forcierte kieferorthopädische Ein-
no report has been published to date on minimally invasive stellung empfohlen [1], bevor man die Extraktion als letzte
preparation and treatment with adhesive fixation of a full Möglichkeit in Erwägung zieht [1, 5]. Eine prothetische Ver-
ceramic occlusal restoration in the buccal region, as per- sorgung wird selten empfohlen [4]. Über eine minimalinvasive
formed in the two patients in this report. Präparation und den Einsatz einer adhäsiv befestigten Kera-
The only anamnestic information available was a mikversorgung im Seitenzahnbereich wie bei den beiden Pati-
statement by both patients that their lower deciduous mo- enten dieses Beitrages gibt es bislang keine Berichte.
lars had had to be extracted by their dentist. Since that Bei diesen beiden Patienten lag als anamnestischer Hin-
event was so far back, the meanwhile adult patients were weis nur die Angabe der Patienten vor, dass die Milchmolaren
unable to provide more specific information. Ankylosis im Unterkiefer vom Zahnarzt extrahiert werden mussten. Da
was not necessarily the primary assumption, since a local dieses Ereignis zu viele Jahre zurückliegt, konnten die inzwi-
space deficit alone may also lead to disturbed eruption [6]. schen erwachsenen Patienten hierzu keine genaueren Anga-
Both cases are interesting because the patients were dizy- ben machen. Vom Vorliegen einer Ankylose muss nicht
gotic twins, both displaying the same malocclusion to dif- primär ausgegangen werden, weil auch allein lokaler Platz-
ferent degrees as well as ankylosis in the same regions. mangel zu einer Durchbruchstörung der Zähne führen kann
[6]. Interessant sind beide Fälle, weil es sich bei den Patienten
Patients um zweieiige Zwillinge handelt, die beide dieselbe Dysgna-
Both patients (Figures 1a and 1b) were male and aged 25 thie in unterschiedlicher Ausprägung und die Ankylose in
at the beginning of treatment. denselben Regionen aufwiesen.
Figure 1a. Patient HM, en face and profile views: facial skeletal morpho- Figure 1b. Patient HD, frontal and profile views: facial skeletal morpho-
logy clinically non pathologic; the facial profile suggests inadequate logy clinically non-pathologic.
support for the lips by the anterior teeth.
Abbildung 1b. Patient HD, En-face- und Profilaufnahme: Klinisch ske-
Abbildung 1a. Patient HM, En-face- und Profilaufnahme: Klinisch ske- lettal unauffälliger Gesichtsaufbau.
lettal unauffälliger Gesichtsaufbau, das Gesichtsprofil gibt Hinweise auf
mangelnde Abstützung der Lippen durch die Frontzahngruppen.
Figure 2a. Patient HM, dental frontal view: verti- Figure 2b. Patient HD, dental frontal view:
cally neutral incisor relation, bilateral open bite. edge-to-edge bite of incisors, bilateral open
Abbildung 2a. Patient HM, Frontalansicht den- bite.
tal: Vertikal neutrale Frontzahnrelation, seitlich Abbildung 2b. Patient HD, Frontalansicht den-
offener Biss. tal: Kopfbiss der Frontzahngruppen und seitlich Figure 3a. Patient HM, maxillary dental arch:
offener Biss. arch less constricted, moderate crowding and ro-
tations.
Abbildung 3a. Patient HM, Oberkieferaufsicht:
Oberkiefer weniger schmal, moderate Engstände
und Rotationen.
Figure 5a. Patient HM, right lateral dental view: Figure 5b. Patient HD, right lateral dental view: Figure 7a. Patient HM, panoramic radiograph 8
lateral open bite, crowding in the bicuspid re- lateral open bite, crowding in the bicuspid re- months after beginning of treatment: left lower
gion, lower right second bicuspid missing, lower gion, lower right first molar mesially inclined, second bicuspid already extracted, fixed appli-
right first molar mesially inclined. frontal edge-to-edge bite. ance in situ in the maxillary arch.
Abbildung 5a. Patient HM, Lateralansicht rechts Abbildung 5b. Patient HD, Lateralansicht rechts Abbildung 7a. Patient HM, Orthopantomo-
dental: Seitlich offener Biss, Platzmangel im Be- dental: Seitlich offener Biss, Platzmangel im Be- gramm 8 Monate nach Behandlungsbeginn: Ge-
reich der Prämolaren, 45 fehlt, Mesialkippung 46. reich der Prämolaren, Mesialkippung 46, fronta- genextraktion 35 bereits durchgeführt, Multi-
ler Kopfbiss. bandapparatur im Oberkiefer in situ.
Figure 6a. Patient HM, left lateral dental view: Figure 6b. Patient HD, left lateral dental view: Figure 7b. Patient HD, panoramic radiograph at
lateral open bite, crowding in the bicuspid re- lateral open bite, crowding in the bicuspid re- beginning of treatment.
gion, lingual inclination of the lower left second gion, infraocclusion of the lower left second bi-
bicuspid, mesial inclination of the lower left first cuspid, lower left first molar mesially inclined, Abbildung 7b. Patient HD, Orthopantomo-
molar. frontal edge-to-edge bite. gramm vom Behandlungsbeginn.
Abbildung 6a. Patient HM, Lateralansicht links Abbildung 6b. Patient HD, Lateralansicht links
dental: Seitlich offener Biss, Platzmangel im Be- dental: Seitlich offener Biss, Platzmangel im Be-
reich der Prämolaren, Lingualstand 35, Mesial- reich der Prämolaren, Infraokklusion 35, Mesial-
kippung 36. kippung 36, frontaler Kopfbiss.
6a). The maxillary arch was 6 mm too narrow in the bi- retrudiert war (Abbildung 8a, Tabelle 1). Der Zahn 35 stand lin-
cuspid region (Figure 3a), and both upper second bicus- gual geneigt, und der Zahn 45 war nicht vorhanden (Abbildung
pids were in crossbite relationship to the lower first mo- 4a), wobei die Anamnese einen Hinweis auf Aplasie dieses
lars (Figure 2a). The patient had bilateral open bite. The Zahnes gab. Die Zähne 36 und 46 waren nach mesial aufge-
lack of space in the lower arch was 4 mm; there was no wandert und gekippt (Abbildungen 5a und 6a). Der Oberkie-
lack in the upper arch. A dentally induced midline devia- fer war im Bereich der Prämolaren um –6 mm zu schmal
tion of 2 mm to the right was found in the mandible. The (Abbildung 3a) und es lag eine Kreuzbissrelation der Zähne
skeletal relation was balanced (Figure 8a, Table 1). 15/46 und der Zähne 25/36 vor (Abbildung 2a). Beidseits
The functional findings showed bilateral initial guid- bestand ein seitlich offener Biss. Der Platzmangel betrug im
ance of the incisors and canines with enlarged abrasion Unterkiefer –4 mm, im Oberkiefer war die Platzbilanz ausge-
facets. The muscular findings were nonpathologic, reveal- glichen. Es wurde eine dental bedingte Mittellinienabweichung
ing no deviation with unrestricted mouth opening. In the von 2 mm im Unterkiefer nach rechts festgestellt. Die skeletta-
left temporomandibular joint, mere crepitation was de- le Relation war ausgeglichen (Abbildung 8a, Tabelle 1).
tected by auscultation. Der Funktionsbefund zeigte beidseits initiale Fronteck-
zahnführungen bei vergrößerten Schlifffacetten. Der Muskel-
Diagnosis (Patient HD) befund war unauffällig, bei uneingeschränkter Mundöffnung
This patient too showed a Class III malocclusion, but ohne Deviation. Im linken Kiefergelenk wurde lediglich ein
with only 1/4 bicuspid mesial relation on the left (Figures Reibegeräusch auskultiert.
Figure 8a. Patient HM, cephalometric analysis at Table 1. Extract from the cephalometric analysis
beginning of treatment. Severe retrusion of both (modified after Hasund) of both patients.
incisor groups, neutral skeletal relation.
Tabelle 1. Auszug aus der kephalometrischen
Abbildung 8a. Patient HM, kephalometrische Analyse (modifiziert nach Hasund) für beide Pa-
Auswertung vom Behandlungsbeginn. Starke Re- tienten.
trusion beider Frontzahngruppen, basal neutrale
Relation.
HM HD
5b, and 6b). The frontal relation was mesial (+2 mm, Diagnose (Patient HD)
measured as sagittal 0-point step according to Kubein- Der Patient zeigte ebenfalls eine Dysgnathie der Angle-
Meesenburg) and open (+4 mm, measured as vertical 0- Klasse III, allerdings mit nur 1/4 Prämolarenbreite mesialer
point step according to Kubein-Meesenburg), showing an Relation links (Abbildungen 5b und 6b). Die Frontzahn-
edge-to-edge bite (Figure 2b). The upper incisors were gruppe stand im Kopfbiss (+2 mm, gemessen als sagittale
severely protruded by 30° and the lower incisors were Nullpunktstufe nach Kubein-Meesenburg) und offen
slightly retruded by 19° (Figure 8b, Table 1). The maxil- (+4 mm, gemessen als vertikale Nullpunktstufe nach
lary arch was lyrate and narrow (Figure 3b), with bilat- Kubein-Meesenburg) (Abbildung 2b). Die Frontzahngrup-
eral grouped crossbite of teeth 14 to 17 and 27 to 33 (Fig- pe im Oberkiefer war mit 30° stark protrudiert, die Front-
ure 2b). There was a local space deficit for the lower left zahngruppe im Unterkiefer mit 19° leicht retrudiert
second bicuspid, which was not fully erupted (Figure 4b). (Abbildung 8b, Tabelle 1). Der Oberkiefer war schmal und
Both lower first molars were mesially tilted and had mi- wies eine Lyraform auf (Abbildung 3b), in regio 14–17 und
grated to mesial (Figures 5b and 6b). In the lower arch in regio 27–23 lag ein beidseitiger Gruppenkreuzbiss vor
there was a general space deficit of 6 mm; in the maxil- (Abbildung 2b). Für den Zahn 35 bestand lokal Platzman-
lary arch the space was just sufficient. Overall, this pa- gel und er war retiniert (Abbildung 4b). Die Zähne 36 und
tient revealed a dentally insufficiently compensated 46 waren nach mesial gekippt und aufgewandert (Abbil-
skeletal Class III (Figure 8b, Table 1). dung 5b und 6b). Im Unterkiefer bestand ein Platzmangel
The functional findings showed restricted anterior von –6 mm, im Oberkiefer war der Platz knapp ausrei-
guidance with hyperbalances, premature contact during lat- chend. Insgesamt handelte es sich um eine dental mangel-
erotrusion, and correspondingly large abrasion facets. haft kompensierte basal mesiale Kieferrelation (Abbil-
Sounds and pain were recorded in the left temporo- dung 8b, Tabelle 1).
mandibular joint; palpation of the muscles did not trigger Der Funktionsbefund zeigte eine eingeschränkte Front-
pain. Opening of the mouth showed an s-shaped deviation, eckzahnführung mit Hyperbalancen, Laterotrusionsvorkon-
terminal on opening, initial on closure. The upper right first takten und entsprechend starken Abrasionen. Im linken Kie-
molar showed a gingival recession at the buccal aspect. fergelenk wurden Gelenkgeräusche und Gelenkschmerz
Essentially, both patients revealed an Angle Class III festgestellt, die Muskulatur war ohne Druckdolenz. Es
malocclusion, which was caused in HD by the skeletal con- bestand bei Mundöffnung eine s-förmige Deviation, terminal
figuration but was partially dentally compensated. Neither bei Öffnung, initial bei Mundschluss. Am Zahn 16 wurde buk-
of the patients showed a marked mandibular prognathic kal eine Gingivarezession festgestellt.
facial profile (Figures 1a and 1b). HD showed a more se- Im Wesentlichen lag bei beiden Patienten also eine Dys-
vere expression of the lateral crossbite relation and of the gnathie der Angle-Klasse III vor, die bei HD skeletal bedingt,
frontal edge-to-edge bite. The maxillary arch, too, was aber teilweise dental kompensiert war. Bei beiden Patienten
more constricted in HD. The bilateral open bite was simi- war das Gesichtsprofil nicht ausgeprägt progen (Abbildungen
lar in both patients. 1a und 1b). Die Kreuzbissrelation im Seitenzahnbereich und
die Kopfbissrelation im Frontzahnbereich war bei HD auch
Therapy deutlich stärker ausgeprägt. Zudem war der Oberkiefer bei
As a first step, the maxillary arch was expanded in both pa- ihm schmaler. Der seitlich offene Biss war bei beiden Patien-
tients, in HM with an expansion plate (Figure 9a), in HD ten gleichermaßen ausgeprägt.
with a fixed Hyrax appliance. When the necessary transver-
sal width had been obtained in HD, a passive transpalatal Therapie
arch according to Burstone was inserted (Figure 9b). To Bei beiden Patienten wurde zunächst der Oberkiefer transver-
gain space in the lower arch, both second bicuspids were sal erweitert, bei HM mit einer Dehnplatte (Abbildung 9a), bei
extracted in HD, but only the left one in HM on account of HD mit einer fest zementierten Hyraxapparatur. Nachdem bei
the aplasia of the right one (Figures 10a and 10b). In addi- HD die notwendige Breite des Oberkiefers erreicht war, wur-
tion, the first bicuspids and the first molars were to be up- de ein passiver Transpalatinalbogen nach Burstone eingesetzt
righted on either side in the lower arches of both patients (Abbildung 9b). Im Unterkiefer wurden zunächst aus Platz-
by inserting vertical elastics. The planned treatment out- gründen die zweiten Prämolaren extrahiert (bei HM aufgrund
come was reciprocal space closure with a functionally cor- der Aplasie von 45 nur der linke) (Abbildung 10a, 10b). Im
Figure 11a. Patient HM, intraoral view 14 Figure 11b. Patient HD, intraoral view 15 Figure 12a. Patient HM, intraoral view 22
months after beginning of treatment. Fixed ap- months after beginning of treatment. Fixed ap- months after beginning of treatment: Uprighting
pliance for alignment of the dental arches and pliance for alignment of the dental arches and and vertical adjustment of the lower molars have
vertical adjustment of the lower molars. vertical adjustment of the lower molars. The ver- not been achieved; gap formation mesial of the
tical relation of the incisors has been improved. upper left canine due to adverse reciprocal
Abbildung 11a. Patient HM, intraorale Ansicht
effects.
1 Jahr 2 Monate nach Behandlungsbeginn. Mul- Abbildung 11b. Patient HD, intraorale Ansicht 1
tibandapparatur zur Ausformung der Zahnbögen Jahr 3 Monate nach Behandlungsbeginn. Multi- Abbildung 12a. Patient HM, intraorale Ansicht 1
und vertikalen Einstellung der Molaren im Unter- bandapparatur zur Ausformung der Zahnbögen Jahr 10 Monate nach Behandlungsbeginn: Es ist
kiefer. und vertikalen Einstellung der Molaren im Unter- nicht gelungen, die Molaren aufzurichten und
kiefer. Die vertikale Relation der Frontzahngrup- anzuheben, Lückenbildung mesial von 13 durch
pen ist bereits verbessert. reziproke Nebenwirkung.
Figure 12b. Patient HD, intraoral view 2 years Figure 13. Patient HD, situation after debon- Figure 14. Patient HD, minimally invasive pre-
after beginning of treatment: Uprighting and ding. paration of the molars and bicuspids.
vertical adjustment of the lower molars have not
Abbildung 13. Patient HD, Situation nach Ent- Abbildung 14. Patient HD, minimalinvasive
been achieved.
bänderung. Präparation der Molaren und Prämolaren.
Abbildung 12b. Patient HD, intraorale Ansicht
2 Jahre nach Behandlungsbeginn. Es ist nicht ge-
lungen, die Molaren aufzurichten und anzuheben.
rect incisor relationship for HD, and reciprocal space clo- Unterkiefer sollten zudem die Zähne 36, 46 und 34, 44 aufge-
sure alone for HM (Figures 11a, b and 12a, 12b). richtet werden. Hierzu wurden vertikal verlaufende Elastics
After a 10-month treatment period no appreciable ef- eingesetzt. Bei HD war ein reziproker Lückenschluss mit Ein-
fects concerning the uprighting of the first lower molars and stellung einer funktionell korrekten Frontzahnzuordnung
first bicuspids were recorded in either patient. The recipro- geplant, bei HM lediglich ein reziproker Lückenschluss
cal space closure in HD could not be completely achieved, (Abbildungen 11a, 11b und 12a, 12b).
and a functional frontal relationship had barely been at- Nach 10-monatiger Behandlung zeigten sich bei beiden
tained. The use of vertical elastics showed signs of reciprocal Patienten hinsichtlich der Aufrichtung der ersten Molaren im
secondary effects in the upper arch (Figure 12a). Unterkiefer und der ersten Prämolaren keine nennenswerten
Once habitual tongue protrusion had been ruled out, Wirkungen. Der reziproke Lückenschluss bei HD war nicht
the tentative diagnosis “ankylosis of the first molars and komplett möglich, die Einstellung einer funktionell neutralen
bicuspids” was made. The orthodontic therapy was then Frontzahnrelation nur knapp erreicht worden. Der Einsatz
abandoned, and the fixed appliance was removed (Figure der vertikalen Elastics zeigte im Oberkiefer Anzeichen von
13). The transversal expansion of the maxillary arch had reziproken Nebenwirkungen (Abbildung 12a).
been achieved, as had correction of the incisor relation. Nach Ausschluss einer Zungeninterposition wurde die
Closure of the bilateral open bite was then planned using Verdachtsdiagnose „Ankylose der ersten Molaren und der Prä-
full ceramic overlays, and in HM with an additional pontic molaren“ gestellt. Die kieferorthopädische Behandlung wurde
in the lower left second bicuspid region. To this end, only abgebrochen und die Multibandapparatur entfernt (Abbildung
the existing fillings were removed and any defects were ex- 13). Die transversale Erweiterung des Oberkiefers und die Kor-
posed with a minimally invasive preparation technique rektur der Frontzahnrelation war kieferorthopädisch erreicht
Figure 15a. Patient HM, mandibular arch after Figure 15b. Patient HD, mandibular arch after Figure 17. Patient HD, periapical radiograph.
insertion of Empress II® overlays, pontic in the insertion of Empress II® overlays. The periodontal ligament space is not conti-
region of the lower left second bicuspid. nuously visible, suggesting ankylosis of the mo-
Abbildung 15b. Patient HD, Unterkieferaufsicht
lar region.
Abbildung 15a. Patient HM, Unterkieferaufsicht nach Einsetzen der Empress-II®-Overlays.
nach Einsetzen der Empress-II®-Overlays, bei 35 Abbildung 17. Patient HD, Zahnfilmaufnahme.
Brückenglied. Der nicht durchgängig nachweisbare Parodon-
talspalt im Molarenbereich legt die Annahme
einer Ankylose nahe.
Figure 16a. Patient HM: intraoral view after Figure 16b. Patient HD, intraoral view after
insertion of Empress II® overlays. The lateral insertion of Empress II® overlays. The lateral open
open bite has been closed. bite has been closed.
Abbildung 16a. Patient HM: Intraorale Ansicht Abbildung 16b. Patient HD, intraorale Ansicht
nach Einsetzen der Empress-II®-Overlays. Der nach Einsetzen der Empress-II®-Overlays. Der verti-
vertikal offene Biss ist geschlossen. kal offene Biss ist geschlossen.
(Figure 14) prior to full ceramic overlays (Empress II®, worden, der vertikale Lückenschluss im Seitenzahnbereich
Ivoclar, Schaan, Liechtenstein) being fixed adhesively sollte nun mit vollkeramischen Overlays und bei HM mit einem
(Figures 15a, 15b and 16a, 16b). The periapical radiograph Brückenzwischenglied in Regio 35 geschlossen werden. Hierzu
(Figure 17) revealed an apparently discontinuous peri- wurden nur die bestehenden Füllungen entfernt und etwaige
odontal ligament space in the molar region, suggesting Defekte durch minimalinvasive Präparation dargestellt (Abbil-
ankylosis. dung 14) und vollkeramische Versorgungen (Empress II®,
Ivoclar) adhäsiv befestigt (Abbildungen 15a, 15b und 16a, 16b).
Discussion Die Zahnfilmaufnahme (Abbildung 17) zeigt einen nicht
The orthodontic treatment was successful in the upper durchgängig nachweisbaren Parodontalspalt im Molarenbe-
arch in both patients, with the aim of adjusting the trans- reich, was die Annahme einer Ankylose nahe legt.
versal width of the upper arch to that of the lower arch
having been achieved. In patient HD special attention Diskussion
was paid to the gingival recession resulting from the func- Die kieferorthopädische Behandlung gelang bei beiden Pati-
tional overloading of the tooth by inserting a fixed Hyrax enten im Oberkiefer. Dort ging es darum, die transversale
appliance aimed at a bodily movement of the teeth. Most Dimension an die des Unterkiefers anzupassen. Beim Patien-
transversal expansion, however, was needed in the bicus- ten HD wurde die durch funktionelle Überbelastung entstan-
pid region. dene Gingivarezession bei 16 angesichts des Einsatzes einer
The maxillary dental arch was successfully aligned in Hyraxapparatur zur körperlichen Bewegung besonders
both patients through the orthodontic measures. Once the beachtet. Die größte transversale Erweiterung war allerdings
immobility of the lower molars had been detected, the im Bereich der Prämolaren notwendig.
prosthetic solution was the method of choice causing least Die Ausformung der Oberkiefer gelang bei beiden Pati-
discomfort to the patients. enten mit kieferorthopädischen Maßnahmen. Nach Erken-
As a therapeutic measure, attempts are otherwise of- nen der Immobilität der Molaren im Kauzentrum des Unter-
ten made to luxate ankylotic teeth surgically and to kiefers war die prothetische Versorgung die Methode der
maneuver them into the desired position by orthodontic Wahl, die die Patienten am wenigsten belastete.
means [1], although surgical luxation often proves to be a Als therapeutische Maßnahme wird ansonsten häufig ver-
mixed blessing: Even if the teeth are mobile after that pro- sucht, die ankylosierten Zähne chirurgisch zu luxieren und sie
cedure, the very trauma induced by the surgical luxation gezielt in den Zahnbogen hineinzumanövrieren [1]. Dabei
can lead to ankylosis [3]. In general, it is recommended in erweist sich die chirurgische Luxation oft als zweischneidiges
the literature that an ankylotic tooth should be extracted Schwert: Obwohl sich die Zähne danach bewegen lassen, kann
only after surgical luxation has been tried out [1, 5]. Only gerade das Trauma der chirurgischen Luxation zur Ankylose
rarely is a prosthetic solution recommended [4]. The führen [3]. In der Literatur wird allgemein erst nach diesen
method presented in this report, i.e. adhesive insertion of a genannten Versuchen eine Extraktion des ankylosierten Zah-
ceramic restoration after minimally invasive preparation, nes empfohlen [1, 5]. Nur selten wird eine prothetische Lösung
is a very conservative one and should be given preference befürwortet [4]. Die in diesem Beitrag gezeigte Methode, nach
over hazardous surgical luxation or even extraction of the minimalinvasiver Präparation eine adhäsiv befestigte Kera-
ankylosed tooth. mikversorgung einzusetzen, ist eine sehr schonende Methode
Both brothers displayed the same malocclusions and und auf jeden Fall einer risikobehafteten chirurgischen Luxa-
the same degree of ankylosis in the lower molar region, tion oder gar einer Extraktion vorzuziehen.
and both reported that their dentist had had to remove Die Brüder wiesen ähnliche Dysgnathien auf. Die Anky-
their lower deciduous molars to encourage eruption of the lose im Bereich der unteren Molaren war bei beiden gleicher-
permanent molars. This suggests a genetic cause which is, maßen aufgetreten wie auch die anamnestische Angabe, dass
however, independent of the fact that these brothers are dem Milchmolarenwechsel im Unterkiefer bei beiden durch
dizygotic twins: the mere fact that they are siblings would zahnärztliche Extraktionen nachgeholfen werden musste.
be sufficient. Insofern liegt wohl eine genetisch bedingte Ursache nahe, die
Both patients were satisfied overall with the course of aber unabhängig davon zu sehen ist, dass es sich bei den Pati-
the treatment and expressed, independently of each other, enten um zweieiige Zwillinge handelt: Die Tatsache, dass sie
deep satisfaction with their very first experience of molar Geschwister sind, reicht hierfür schon aus.
and premolar occlusion, which allowed them to chew let- Beide Patienten waren mit dem Behandlungsverlauf ins-
tuce leaves and meat thoroughly and to taste them inten- gesamt zufrieden. Unabhängig voneinander äußerten sie
sively. tiefste Befriedigung über die nun erstmals in ihrem Leben
hergestellte Okklusion im Bereich der ersten Molaren und
Conclusion der Prämolaren. Sie können seitdem Salatblätter und Fleisch
This case is particularly interesting because the infraposi- intensiv kauen und schmecken.
tioned molars in both brothers were very likely due to
ankylosis, suggesting a genetic cause. Schlussfolgerung
Der Fall ist deshalb besonders interessant, weil die bei beiden
Brüdern in Infraokklusion stehenden Molaren mit hoher
Wahrscheinlichkeit auf eine Ankylosierung zurückzuführen
sind, für die eine genetische Ursache nahe liegt.
References
1. Geiger AM, Bronsky MJ. Orthodontic management of ankylosed per-
manent posterior teeth: a clinical report of three cases. Am J Orthod
Dentofacial Orthop 1994;106:543–8.
2. Graber TM, Varnasdall R. Orthodontics – Current Principles and Tech-
niques. St. Louis MO: Mosby, 1994.
3. Jacobs SG. Ankylosis of permanent teeth: a case report and literature Correspondence Address
review. Aust Orthod J 1989;11:38–44. Prof. Dr. Ralf J. Radlanski
4. Mullally BH, Lakely D, Burden DJ. Ankyosis: an orthodontic problem Benjamin Franklin University Hospital, Free University Berlin
with a restorative solution. Br Dent J 1995;197:426–9. Department of Experimental Dentistry and Oral Biology
5. Paleczny G. Treatment of the ankylosed mandibular permanent first
Aßmannshauser Straße 4–6
molar: a case study. J Can Dent Assoc 1991;57:717–9.
6. Rasmussen P, Kotsaki, A. Inherited retarded eruption in the perma-
14197 Berlin-Wilmersdorf
nent dentition. J Clin Pedriatr Dent 1997;21:205–11. Germany
7. Schroeder HE. Orale Strukturbiologie 5. Aufl. Stuttgart: Thieme, Phone: (+49/30) 8445-6271, Fax -6392
2000. e-mail: ralfj.radlanski@medizin.fu-berlin.de