Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ONLINE B1
KAPITEL 10
ÜBERSICHT REDEMITTEL
UND GRAMMATIK
DEUTSCH ONLINE B1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 10
In meinem Heimatland …
In … ist die Situation …
© Goethe-Institut e.V. 2
DEUTSCH ONLINE B1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 10
MEINUNG/ANSICHT AUSDRÜCKEN
Ich finde, dass …
Ich finde … besser.
Ich finde es (nicht) gut, dass/wenn/weil …
Ich meine/denke, (dass) …
Ich bin der Meinung, (dass) …
Meiner Meinung nach …
Ich würde sagen, (dass) …
Der (große) Vorteil/Nachteil von … ist, (dass) …
… hat den Vorteil/Nachteil, dass …
EMPFINDUNGEN AUSDRÜCKEN
Begeisterung Gleichgültigkeit Sorge/Angst Resignation
Das ist / das finde ich Das ist mir egal. Hoffentlich passiert nichts. Ich weiß nicht, was …
fantastisch/herrlich/ Das interessiert mich Ich habe Angst, dass … / Da kann man nichts
praktisch/bequem … nicht. weil … / zu … machen.
Ich bin (sehr) froh, Darüber denke ich Ich mache mir Sorgen um …
dass … nicht nach. Ich bin sehr besorgt (um) …
Ich fürchte, dass …
© Goethe-Institut e.V. 3
DEUTSCH ONLINE B1 - ÜBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK - KAPITEL 10
GRAMMATIK
WÜNSCHE FORMULIEREN MIT KONJUNKTIV II
Mit dem Konjunktiv II kann man irreale Wünsche ausdrücken.
Regelmäßige Verben bilden den Konjunktiv II mit würde + Infinitiv. Meistens verwendet man diese Form
auch bei unregelmäßigen Verben:
ich würde gehen statt ich ginge.
Indikativ Konjunktiv II
Herr Mayer ist um 22 Uhr noch im Büro. Er wäre jetzt lieber zu Hause.
Ich habe zurzeit so viel Stress. Ich hätte gern weniger Stress.
Frau Anders macht ihr Handy auch am Sie würde ihr Handy am Wochenende gern
Wochenende nicht aus. ausmachen.
© Goethe-Institut e.V. 4