Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
„ ,
, , ,
“
bre it (I I
“
D er Arzt i n D es Arztes Vermächtnis cha
„
“
r ak te r i s i e r t si ch
(II
Er vergl ei cht si ch d em Fisch er ,
„
D er son der Nahrung im verschl agen en Boot
Di e Mö ve streifen sieht und a n dem bl eichen
Gewöl k aufzucke n ferner Blitze Rot ,
( II
Umgekehrt wird n ur einmal für Phys i sches der Me nsch
zum Vergl eich h erangezoge n D i e Orchi s h ebt d en Purp ur„
se inem St ä b e ( II “
Zum S chl uß müssen n och ei nige
Metaph ern aufgezählt werd en i n d ene n Physisches m it Phy ,
„
So hängt der Boa Haupt von Ast
‘
Und züngelt eh de n Raub sie fas t
,
’
( II “
‘
h orcht an de r Tür hi nter der sich d ie Gesell schaft ver “
„
Und ein Geri esel wie wen n Sand auf Estrich stäubt
,
D urch schmal e R i l l e n f ‘ ( II
Nach dem er d as Gal ge n m ä n n l e i n i n Besitz genommen ,
Ei n Ri eseln wi e wenn S an d ge k ö rn
,
Wi e S e n s e n w e tz e n am Gestein .
“
Wi e S e n se n w e tz e n am Gestei n “
.
( II 80 )
4. Stimm u ng u n dsK l a n g
m i tt e lw i r k u n g e n .
, .
„
Arztes Vermächtnis führt sie d en Lese r i n eine idyl l ische
“
Christian s heranbrausen .
tags tr au m u “
. B eso nders tritt d as natürl ich i n den
S p u kb al l ad e n h ervor wodurch ei ne h öchst glückl i che
,
Seltsam “
Wie ? Las er n icht heute Neum ond i m Kal ender ?
.
In „
V e r b an n t e n
D ie “
, „ I n sti n kt “
, „
G ruß an W J u n km an n fi n d e t
.
“
sic h w e n i gs t e n s e i n l e it e n d e S i tu ati o n s z e i c h n u n g .
in den Mun d gel egten Erzählunge n hervor i n „D er Mutter ,
Gestalte n “
Nur d unkl e Massen rings (II
, „ Durch “
reiten soll .
Un d hör ! ’
Am Grunde sah i ch etwas ragen ,
( 1 1
Hal l oh hoh o !
„ ,
i n dem H i rte n fe u e r :
„
“
„ H ö h l e n fe i ( IV “
„
Ein Schal l u nd wi ede r wied er was i st das ? “
( I
Ha ! Wel che Se hn en wälzten d iesen Stein ? (1
“
strophen
„
Ei n Sprichwort sagt : Wem gar nichts feh lt ,
i n Vorgeschichte
„
B ewe g ung .
G e s t r u d e l t m it dem Dämpfer (I .
“
Im Weiher (I 2 8 ) heißt e s “
, ,
D ie Interj ektion „
Pst St wird öfters h ie r ei ngestreut
,
“
.
Dann später :
Su su , ,
Im Teeti sch “
Ti ng tang tong ,
das ste i gt u nd s i n k e t
,
“
,
traum : “
We s te s S ä u se l m e l o d i e usw (1 ,
.
“
o der Im Grase
„
“
un d weiter
Tote Lieb tote Lust tote Ze it ’
, , ,
Al l di e Schätze i m Schutt ve rw u h l t , ,
( IV
Ab er auch hi er weiß sie das Zuvi el klug zu m ei d en und „
“
Der Strophenbau 5 . .
h eim der e in e;
, üb e r Ann e tte n s Vers _
M
_ _
D as g e i s tlich e J ah r
„
Pre u ß J ah rb ü ch e r “
,
D e r St r oph e n b au b e i A v D
„ M ü nster 1 9 1 0 . . . .
Gattunge n mit d rei vier un d fünfhebigen Reihe n zerfall end ,
Schema
Insgesamt sind unter i hren 304 Ge dichten (auch d i e
ältesten u nd kl ei nsten Gel egenhe i tsverse Widmungen m i t , ,
m e r k s am
Von d e n Ep en wei se n n ur das erste und das l etzte
e i ne sorgfältig d urchgearbeitete Form auf D er Walther .
„
“
L u c as , a . a . O S
. . 48 . A . a
. O S
. . 49 f
f.
Leb e n s l a u f .
D a r m s t a d t , im D e zember 1 9 1 3 .
G e or g Ph il i p p P fe iffe r .
D ru c k . vo n C . S chulz e C o .
, G m b H
. .
.
.
, Gr ä fe i i
n h a n ch en .