Sie sind auf Seite 1von 25

Die Konjunktionen

damit und um...zu


Learning Unit: Philosophy
Grammar & Structure
Level B1

www.lingoda.com
www.lingoda.com
GER_B1.2.0506G 1
GER_B1.2.0506G
Die Konjunktionen damit und um...zu Leitfaden

Inhalt
• Finale Konjunktionen verbinden einen Hauptsatz und einen Nebensatz
miteinander und geben eine Absicht, einen Zweck oder ein Ziel an. Erfahrt in
dieser Stunde mehr über Sätze mit damit und um…zu

Lernergebnisse
1. Lernt, eine Absicht oder ein Ziel auszudrücken
2. Feilt an eurer Satzstellung
3. Wiederholt auch die Kausalsätze

www.lingoda.com 2
GER_B1.2.0506G
Einleitung

Ich spare jeden Monat 200€,


damit ich mir bald ein Auto
kaufen kann.

Ich spare jeden Monat 200€,


um mir bald ein Auto kaufen zu
können.

www.lingoda.com 3
GER_B1.2.0506G
Einleitung

Sie trainieren, Ich tanze, um einen


damit sie jeden Tag schöneren Körper
besser werden. zu haben.

www.lingoda.com 4
GER_B1.2.0506G
Grammatik

Bitte beachte

Hauptsatz und Nebensatz


Hauptsätze und Nebensätze unterscheiden sich durch die Stellung des
Verbs. Im Hauptsatz steht das Verb auf Position 1 (Ja-/Nein-Fragen und
Imperativ) oder auf Position 2 (W-Fragen und Aussagesätze).

Wortstellung im Hauptsatz

Position 1 Position 2 Ende


Wir lieben den Frühling.
Den Frühling lieben wir.
Du sollst dich gesünder ernähren.
Ernähre dich gesünder!
Ich habe Medizin studiert.
Hast du Medizin studiert?
www.lingoda.com 5
GER_B1.2.0506G
Grammatik

Bitte beachte

Hauptsatz und Nebensatz


Nebensätze sind Teilsätze, die von einem übergeordneten Satz abhängen.
Im Deutschen steht in einem Nebensatz die finite Verbform grundsätzlich
am Satzende. Nebensätze können nicht allein stehen. Sie werden durch
Konjunktionen mit dem Hauptsatz verknüpft.

Wortstellung

Hauptsatz Nebensatz
Man muss Vokabeln lernen, um eine Sprache zu lernen.

Nebensatz Hauptsatz
Um eine Sprache zu lernen, muss man Vokabeln lernen.

www.lingoda.com 6
GER_B1.2.0506G
Grammatik

Bitte beachte

Die finalen Konjunktionen damit und um … zu

Finale Konjunktionen verbinden einen Hauptsatz und einen


Nebensatz miteinander und geben eine Absicht, einen Zweck
oder ein Ziel an. Die Fragen sind: Wozu? Mit welchem Ziel?

Hauptsatz und Nebensatz werden bei den Konjunktionen


durch ein Komma voneinander getrennt.

Beispiele:
Muss man viel Geld haben, um glücklich zu sein?
Er macht jeden Tag Sport, damit er sich wohler fühlt.

www.lingoda.com 7
GER_B1.2.0506G
Grammatik

Bitte beachte

Die finalen Konjunktionen damit und um … zu

damit – das Subjekt im Nebensatz und Hauptsatz können


identisch sein, müssen aber nicht

um ... zu - das Subjekt im Nebensatz und Hauptsatz muss


identisch sein
Ich möchte den Jakobsweg laufen, damit ich inneren Frieden
finde.
damit
Ich möchte den Jakobsweg laufen, damit meine Eltern stolz auf
mich sind.
Ich möchte den Jakobsweg laufen, um inneren Frieden zu
um…zu
finden.

www.lingoda.com 8
GER_B1.2.0506G
Grammatik

Bitte beachte

Final- und Kausalsätze

Finalsatz Kausalsatz
Meine Eltern finanzieren Meine Eltern finanzieren mein Der damit-Satz
mein Studium, damit ich Studium, weil ich im enthält oft die
im Familienbetrieb Familienbetrieb Manager Bedeutung von
Manager werden kann. werden soll. sollen
Der Satz mit um...zu
Ich bin nach Ich bin nach Deutschland enthält oft die
Deutschland gekommen, gekommen, weil ich studieren Bedeutung von
um zu studieren. will. wollen.

www.lingoda.com 9
GER_B1.2.0506G
Grammatik

Bitte beachte

Wortstellung

Hauptsatz Nebensatz
Ich passe auf die Kinder auf, damit du dich mal ausruhen kannst.
Ich frage sie um Rat, um keinen Fehler zu machen.

Nebensatz Hauptsatz
Damit du dich mal passe ich auf die Kinder auf.
ausruhen kannst,
Um keinen Fehler zu frage ich sie um Rat.
machen,

www.lingoda.com 10
GER_B1.2.0506G
Grammatik

Bitte beachte

Zusammenfassung

1) Finale Konjunktionen verbinden einen Hauptsatz und einen


Nebensatz miteinander und geben eine Absicht, einen Zweck
oder ein Ziel an.

2) Subjekt im Hauptsatz (ich) ≠ Subjekt im Nebensatz (sie)


 damit
Subjekt im Hauptsatz (ich) = Subjekt im Nebensatz (ich)
 damit oder um…zu

www.lingoda.com 11
GER_B1.2.0506G
Übungen

Sprechen

Was ist richtig? Entscheidet!


1) Ich gehe joggen, um / damit meine Kondition besser wird.
2) Ich mache Sport, um / damit mein Gewicht zu reduzieren.
3) Ich gehe jeden Morgen schwimmen, um / damit ich schneller
wach werde.
4) Ich esse Gemüse, um / damit alle wichtigen Vitamine zu
bekommen.
5) Ich spiele mit Ben, um / damit er glücklich ist.
6) Ich arbeite viel, um / damit viel Geld zu verdienen.
7) Ich fahre Melanie zum Bahnhof, um / damit sie ihren Zug nicht
verpasst.
www.lingoda.com 12
GER_B1.2.0506G
Übungen

Sprechen

Verbindet die Sätze mit damit

1) Treiben Sie oft Sport: Ihr Körper wird fit.


2) Gehen Sie oft an die frische Luft: Sie fühlen sich besser.
3) Gehen Sie schwimmen: Ihr Rücken wird kräftiger.
4) Gehen Sie früh ins Bett: Ihr Körper kann sich besser erholen.
5) Machen Sie lange Spaziergänge: Sie bleiben gesund.
6) Nehmen Sie ein heißes Bad: Sie können besser schlafen.

www.lingoda.com 13
GER_B1.2.0506G
Übungen

Sprechen

Verbindet die Sätze mit um…zu

1) Wir fahren bald nach München. Wir möchten das


Oktoberfest besuchen.
2) Lina fliegt nach Japan. Sie möchte dort ein Praktikum
machen.
3) Peter geht ins Fitnessstudio. Er möchte 5 kg abnehmen.
4) Maria geht zur Post. Sie möchte ein Paket verschicken.
5) Matthias kocht für seine Freundin. Er möchte sie
beeindrucken.
6) Inga fährt nach Köln. Sie möchte sich ein Fußballspiel
ansehen.

www.lingoda.com 14
GER_B1.2.0506G
Zusammenfassung
Die Konjunktionen damit und um...zu

1. Finalsätze Die hast den Gebrauch und die Verwendung der


Konjunktionen damit und um...zu geübt

2. Wortstellung Du hast die Satzstellung in Haupt- und Nebensätzen geübt

3. Vergleich Du hast Finalsätze und Kausalsätze miteinander verglichen

www.lingoda.com 15
GER_B1.2.0506G

Thank you
for choosing to learn
with

www.lingoda.com 16
GER_B1.2.0506G
Hausaufgaben

Die folgenden Übungen könnt ihr nach der Stunde


bearbeiten und beispielsweise in einer Privatstunde
besprechen.

Sie sollen dabei helfen, das Gelernte zu vertiefen.

Viel Erfolg!

www.lingoda.com 17
GER_B1.2.0506G
Hausaufgaben

Bitte beachte

Finale Präpositionen

Finale Präpositionen sind für oder zu. Mit ihrer Hilfe können wir
finale Nebensätze nominalisieren.

Beispiele:
Ich bin nach Deutschland gekommen, um zu studieren.
Ich bin für mein Studium nach Deutschland gekommen.

Ich kaufe Salz und Pfeffer, um die Suppe zu würzen.


Ich kaufe Salz und Pfeffer zum Würzen der Suppe.

www.lingoda.com 18
GER_B1.2.0506G
Hausaufgaben

Sprechen

Forme die Sätze um!

• Ich treibe Sport, damit meine Fitness besser wird.


• Ich treibe Sport für ____ besser__ Fitness.

• Ich höre Musik, um mich zu entspannen.


• _______ Entspannung höre ich Musik.

• Ich trinke einen Kamillentee, um mich zu beruhigen.


• ___ Beruhigung trinke ich einen Kamillentee.

www.lingoda.com 19
GER_B1.2.0506G
Hausaufgaben

Schreiben

Fülle die Lücken!

damit – dazu – dazu – dazu - für

Jedes Anti-Aggressivitäts-Training dient dem Zweck,


aggressiven Verhaltensweisen vorzubeugen oder sie
abzubauen, (1)_____ diese im Alltag seltener oder nicht
mehr auftreten. (2)_____ werden kognitive und emotionale
Komponenten beobachtet und analysiert. Zusätzlich werden
die Teilnehmer mit aggressivem Verhalten konfrontiert,
sowohl dem eigenen als auch dem der anderen.

www.lingoda.com 20
GER_B1.2.0506G
Hausaufgaben

Sie sollen lernen, selbst auf die Anwendung von Gewalt


zu verzichten, auch wenn sie die körperliche Stärke
(3)_____ haben, oder Gewalt aus dem Weg zu gehen,
wenn sie ihnen begegnet. Gewaltanwendung wird als
Schwäche dargestellt. Wer schlägt, ist nicht stark genug,
bessere Konfliktlösungsmöglichkeiten zu nutzen.
Bei den Trainingseinheiten werden kontrolliert
Situationen hergestellt (simuliert), in denen aggressive
Verhaltensmuster auftreten.

www.lingoda.com 21
GER_B1.2.0506G
Hausaufgaben

Durch das Eintrainieren von nicht-aggressiven


alternativen Verhaltensweisen lernen die Teilnehmer, wie
sie sich besser verhalten können.
Ähnlich wie bei sportlichem Training steht eine große
Vielzahl von Übungen zur Verfügung, aus denen der Kurs
schwerpunktmäßig zusammengesetzt wird. Oft werden
die Teilnehmer (vorbereitet) mit aggressiven Verhalten
konfrontiert, Rechtfertigungs- und
Neutralisierungsstrategien sollen sichtbar gemacht und
abgebaut werden, die Opfersichtweise wird vermittelt.

www.lingoda.com 22
GER_B1.2.0506G
Hausaufgaben

Die Notwendigkeit von Gewalt wird in Frage gestellt und


Schlichtungs- und Deeskalationsstrategien werden
erlernt. (4)_____ gibt es viele praktische Übungen, die
kombiniert oder einzeln eingesetzt werden können.
Weil es sich um praktische Trainingsmaßnahmen handelt,
sind geeignete Räumlichkeiten nötig, die auch langfristig
zur Verfügung stehen.

www.lingoda.com 23
GER_B1.2.0506G
Hausaufgaben

In Haftanstalten werden oft eigene Räume benutzt.


Allgemein ist eine Sporthalle günstig. Benötigtes Material
kann aus dem sportpädagogischen Bereich entnommen
werden, (5)_____ theoretische Übungsteile wird eine
Tafel oder ein Projektor verwendet.

www.lingoda.com 24
GER_B1.2.0506G
Thank you

We would like to thank


the following sources for their content
Text Hauptsatz (Grammatik), Images Shutterstock – ID 141190603
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptsatz_%28Gram Shutterstock – ID 194062481
matik%29,
Shutterstock – ID 71242849
Retrieved at 21.02.2015, Creative Commons
license Shutterstock – ID 73575268

Nebensatz,
http://de.wikipedia.org/wiki/Nebensatz,
Retrieved at 21.02.2015, Creative Commons
license

Ziel und Zweck, http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-


Aggressivit%C3%A4ts-Training#Ziel_und_Zweck,
Retrieved at 22.02.2015, Creative Commons
license

www.lingoda.com 25

Das könnte Ihnen auch gefallen