Sie sind auf Seite 1von 26

GER_B2.

0301G

Die Konjunktionen
indem, ohne,
anstatt
Learning Unit: Health, body and sports
Grammar & Structure
Level B2

www.lingoda.com
www.lingoda.com
GER_B2.0301G 1
GER_B2.0301G
Indem, ohne, anstatt Leitfaden

Inhalt
• In dieser Unterrichtsstunde geht es um die Konjunktionen indem, ohne zu/ohne
dass, (an)statt zu/(an)statt dass.

Lernergebnisse
1. Übt die modalen Nebensätze
2. Wiederholt Wörter und Redewendungen rund um die Themen Ernährung und
Gesundheit.

www.lingoda.com 2
GER_B2.0301G
Einleitung

Bereitet mehr Gerichte mit


Gemüse zu, (an)statt nur
Fastfood zu essen!

Dann bleibt ihr gesund, ohne


<Grafik>
dass ihr auf ein leckeres
Abendessen verzichten müsst.

Indem ihr auf Fastfood


verzichtet, tut ihr auch der
Figur etwas Gutes!
www.lingoda.com 3
GER_B2.0301G
Einleitung

Statt vor dem Er fährt dann oft


Fernseher zu sitzen, stundenlang, ohne
schnappt er sich eine Pause zu
lieber sein Fahrrad. machen.
www.lingoda.com 4
GER_B2.0301G
Grammatik - Wiederholung

Der Unterschied zwischen


Hauptsatz und Nebensatz

Wenn wir herausfinden wollen, ob es sich bei einem Satz


um einen Hauptsatz oder einen Nebensatz handelt, sollten
wir zuerst das Verb betrachten. Im Hauptsatz steht das
Verb entweder am Satzanfang (Ja-/Nein-Fragen und
Imperativ) oder auf Position 2 (W-Fragen und
Aussagesätze). Im Nebensatz steht das Verb am Satzende.

www.lingoda.com 5
GER_B2.0301G
Grammatik - Wiederholung

Verbindung von Hauptsatz


und Nebensatz
Nebensätze können nicht allein stehen. Sie werden durch
Konjunktionen mit dem Hauptsatz verbunden. Hauptsatz
und Nebensatz werden durch ein Komma voneinander
getrennt, das vor der Konjunktion steht.
Beispiel: Ich bleibe gesund, indem ich viel Gemüse esse.

www.lingoda.com 6
GER_B2.0301G
Grammatik

Modale
Konjunktionen

Modale Konjunktionen verbinden einen Hauptsatz und


einen Nebensatz miteinander und drücken aus, wie, auf
welche Art und Weise und mit welchen Mitteln etwas
passiert.

www.lingoda.com 7
GER_B2.0301G
Grammatik

Bitte beachte

Zu den modalen Konjunktionen gehören:


• indem
• ohne dass
• ohne…zu
• anstatt dass
• (an)statt…zu

Beispiel
Indem man sich auch mal eine Pause gönnt, tut man seiner Seele etwas Gutes.
Er macht einen Handstand, ohne dass ihm jemand helfen muss.
Lass‘ uns doch mal wieder joggen gehen, anstatt nur zu Hause rumzusitzen.

www.lingoda.com 8
GER_B2.0301G
Grammatik

Modalsätze können anstelle einer Negation benutzt


werden.

Beispiel:
a) Sie machen schon seit Jahren Kampfsport. Sie verletzen sich nicht.
b) Sie machen schon seit Jahren Kampfsport, ohne sich zu verletzen.

Modalsätze können auch eine Alternative aufzeigen.

Beispiel:
a) Er soll sich bewegen. Er sitzt aber nur vor dem Computer.
b) Statt sich zu bewegen, sitzt er nur vor dem Computer.

www.lingoda.com 9
GER_B2.0301G
Grammatik

Bitte beachte

„Ohne … zu“ und „anstatt … zu“ können nur


verwendet werden, wenn das Subjekt im
Hauptsatz und im Nebensatz identisch ist!

www.lingoda.com 10
GER_B2.0301G
Wortstellung

 Ich bleibe gesund, indem ich weniger Fett esse.


 Indem ich weniger Fett esse, bleibe ich gesund.

 Er geht zum Fechten, ohne seine Schutzkleidung zu tragen.


 Ohne seine Schutzkleidung geht er zum Fechten.
zu tragen,

 Sie haben schon wieder anstatt sich endlich mal zu


einen vollen Terminplan, entspannen.
 Anstatt sich endlich mal zu haben sie schon wieder einen vollen
entspannen, Terminplan.

www.lingoda.com 11
GER_B2.0301G
Übungen

Schreiben

Verbindet die passenden Sätze.

indem man viele


1) Man bleibt gesund, Vitamine zu sich nimmt.
2) Du kannst bewusster
essen,
indem man Sport treibt.
3) Im Winter kann man
sich schützen,
4) Letztendlich lebt indem du ein
man aber am Essenstagebuch führst.
zufriedensten,
indem man einfach das
isst, worauf man Lust
hat.
www.lingoda.com 12
GER_B2.0301G
Übungen

Schreiben

Verbindet die passenden Sätze.

haben sie für heute


1) Anstatt Antibiotika zu nochmal ein Festmahl
nehmen, geplant.
2) Anstatt Fleisch zu
essen, kann man auch erstmal
3) Anstatt heute schon ein Hausmittel
mit der Diät zu ausprobieren.
beginnen,
nimmt sie nur Produkte
aus Soja zu sich.

www.lingoda.com 13
GER_B2.0301G
Übungen

Schreiben

Findet den Fehler!

1) Er nimmt ab, indem er viel treibt Sport.

2) Sie hilft ihm beim Abnehmen, indem sie er unterstützt.

3) Sie werden muskulöser, indem sie Sport treiben mehr.


4) Er verbessert sein Wohlbefinden, indem mehr er auf seine
Ernährung achtet.

www.lingoda.com 14
GER_B2.0301G
Übungen

Schreiben

Findet den Fehler!

1) Er schläft lange, statt früh aufwachen zu.


2) Anstatt ins Fitnessstudio zu gehen, sie sitzen vor dem Fernseher.
3) Sie möchte sich ab sofort gesünder ernähren, ohne zu auf alles
Leckere zu verzichten.
4) Sie wird morgens nicht wach, ohne dass Kaffee zu trinken.
5) Sie arbeiten ohne Pause, ohne sich endlich mal entspannen.
6) Statt mit dem Bus fahren, fahre ich mit dem Fahrrad zur
Arbeit.

www.lingoda.com 15
GER_B2.0301G
Zusammenfassung

Modale Konjunktionen verbinden einen Hauptsatz und einen


Nebensatz miteinander und drücken aus, wie, auf welche Art und
Weise und mit welchen Mitteln etwas passiert.

Subjekt im Hauptsatz ≠ Subjekt im Nebensatz


 ohne dass / (an)statt dass
Subjekt im Hauptsatz = Subjekt im Nebensatz
 ohne dass / (an)statt dass oder ohne…zu / (an)statt…zu

www.lingoda.com 16
GER_B2.0301G
Hausaufgaben

Die folgenden Übungen könnt ihr nach der Stunde


bearbeiten und beispielsweise in einer Privatstunde
besprechen.

Sie sollen dabei helfen, das Gelernte zu vertiefen.

Viel Erfolg!

www.lingoda.com 17
GER_B2.0301G
Hausaufgaben

Schreiben

Bilde Sätze mit „(an)statt…zu“

1) Wir/am Morgen/früh aufstehen/lange im Bett bleiben

2) Er/oft/Tiefkühlpizza essen/kochen

3) Der Sportler/am Wochenende/trainieren/eine Pause machen

4) Du/das Essen herunterschlingen/genießen

www.lingoda.com 18
GER_B2.0301G
Hausaufgaben

Schreiben

Bilde Sätze mit „(an)statt…zu“

1) Er/lieber/ins Fitnessstudio gehen/im Wald laufen

2) Ihr/immer noch/ Fleisch essen/die vegetarische Ernährung


versuchen

3) Ich lieber/ein Buch lese/in Ruhe/tanzen gehen

www.lingoda.com 19
GER_B2.0301G
Hausaufgaben

Schreiben

Forme die Sätze um. Benutze „ohne…zu“

1) Er geht morgens zur Arbeit, ohne dass er frühstückt.

2) Sie geht reiten, ohne dass sie einen Helm trägt.

3) Die Kinder essen Fastfood, ohne dass sie an die Folgen denken.

4) Ihr macht euch lustig über den Sport, ohne dass ihr ihn
ausprobiert habt!

www.lingoda.com 20
GER_B2.0301G
Hausaufgaben

Schreiben

Forme die Sätze um. Benutze „ohne…zu“

1) Wir essen die Süßigkeiten, ohne dass wir ein schlechtes


Gewissen haben.

2) Er verletzt sich, ohne dass er weint.

3) Sie rauchen, ohne dass sie auf ihre Nachbarn Rücksicht nehmen.

www.lingoda.com 21
GER_B2.0301G
Hausaufgaben

Schreiben
Offenes Schreiben
Bilde 4 Sätze mit ohne…zu.
1) …

2) …

3) …

4) …

www.lingoda.com 22
GER_B2.0301G
Hausaufgaben

Schreiben
Offenes Schreiben
Bilde 4 Sätze mit indem.
1) …

2) …

3) …

4) …

www.lingoda.com 23
GER_B2.0301G
Hausaufgaben

Schreiben
Offenes Schreiben
Bilde 4 Sätze mit (an)statt…zu.
1) …

2) …

3) …

4) …

www.lingoda.com 24
GER_B2.0301G
Thank you

We would like to thank


the following sources for their content
Text Modalsätze, Images Shutterstock – ID 84480835
http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsat Shutterstock – ID 135442784
z#Modalsatz_.28Art_und_Weise.29,
Retrieved at 06.01.2015, Creative
Commons license

www.lingoda.com 25
GER_B2.0301G

Thank you
for choosing to learn
with

www.lingoda.com 26

Das könnte Ihnen auch gefallen