&
Laster & Bagger Fr. 14.– / € 12.– (D), € 13.– (andere Länder)
b
it er 1:50
M ew
t tb Belaz
e
W 74131
Eigenbau 1:50
DAF
T 2400 DP
FANSHOP
New
SK210LC-11
Öffnungszeiten:
Donnerstag + Freitag von 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Viele hochwertige,
exklusive Modelle und
Angebote findet ihr bei
uns im Onlineshop unter:
www.baggermodelle.com
Laster & Bagger im Netz: Papiermangel und damit einher Und so hoffe ich, dass der Themen
lasterundbagger.net gehende Preiserhöhungen betreffen mix allen etwas zu bieten hat und
facebook.com/lasterundbagger auch diese Zeitschrift. Doch wie wünsche gute Unterhaltung.
twitter.com/lasterundbagger kam es überhaupt zu einem Man
youtube.com/baggermodelle gel an Holz und Papier, wo doch
Instagram und Pinterest unsere Wälder voll sind? Einig sind Daniel Wietlisbach
Jetzt vorbestellen:
DAF von Bischof, Schaan!
s Ma g az in für engagierte n
Da ellfahrzeuge
ler vo n M od
Samm
AUTOART 1:18
Nissan Skyline GT-R
IXO 1:43 im Spiegel der CHF · 8,00 € (A+L)
Rauh-Welt 911:
Caramini
6,90 € (D) · 9,00
Jahrzehnte www.caram
ini.de
Es kommt allein
auf die Optik an
Caramini
L AU T O S
M O D E L
AT I O N
FA S Z I N
ar
Januar/Febru
Traum-Auto
Modell
Der eigene Wagen als Ferrari 308 GTS
flotten Spider
Mutation zum
cedes 300 SL
Minichamps: Mer
e
In alter Frisch
let
CMC: 600 Landau
nicht
Feiner geht‘s
BULLIS
SAMMELN – ALTE nerei
SPÉCIAL 1: 87 Abends in der Blech
ER 1: 43 HERPA – SIMC A 1301 ose in bester Form
WIKING – DREHLEIT ngskorb Der ausgewogene Franz
Das Spiel mit dem Rettu
Laster Bagger
Eigenbau – DAF T 2400 DP von René Tanner 12 Sammlerporträt – Gaëtan Mitté 6
Renault T High von Tekno und WSI 22 Tinplate – IHC Payloader H65C 17
Lastwagenkran Fassi F32A von IMC 25 Belaz 74131 Bergefahrzeug 18
Liebherr LTM 1500-8.1 von Kranlab in 1:87 30 Rokbak RA40 von NZG 20
Tom‘s Fahrtenbuch 33 Volvo EC220D L von WSI 21
Speditionsporträt – Hans Mathys AG 34 Umbauten vom Profi 26
Geschichte – Liebherr L300 40
Modellbau – Caterpillar DD9G, Teil III 44
Markus Lindner
Gegensätzliches
von Daniel Wietlisbach Mit 31 Jahren gehört Gaëtan Mitté zu den jün-
geren Sammlern. Er begeistert sich für ältere,
G aëtan Mitté wuchs im fran
zösisch sprechenden Teil der
Schweiz, in der Uhren- und Unesco schlicht gestaltete Modelle ebenso, wie auch
Welterbe-Stadt Le Locle, auf. Sein für neue hochdetaillierte. Eine Erklärung für
Vater arbeitete im Aussendienst
als Verkäufer für Ricola Kräuter diesen Gegensatz hat er nicht, dafür aber eine
bonbons, und seine Mutter war Se
kretärin. Gaëtan hat eine jüngere sehenswerte Sammlung …
Schwester und beschreibt seinen
Start ins Leben als eher schwierig. erwachte beim Jungen die Freude bar neben der Grossbaustelle für
Wegen gesundheitlichen Proble an den Baumaschinen. Nachdem den Bau der am Jura-Südfuss ver
men war er ab zwei Jahren regel die Familie das Haus beziehen laufenden Autobahn A5 und natür
mässig Gast im Universitätsspital konnte, gab es in der näheren Um lich wurde es dort dem jungen Fan
Lausanne. Glücklicherweise ver gebung verschiedene Baustellen für nie langeilig. Die eindrücklichsten
flüchtigten sich diese Probleme mit Fabriken, welche das Interesse von Maschinen wurden von den Firmen
dem Erwachsenwerden. Gaëtan weiter nährten. Doch die «von Arx» und «Marti» eingesetzt:
Als Gaëtan sieben Jahre alt war, richtig grossen Maschinen lernte er Volvo EC650, Liebherr R982 und
konnten sich die Eltern ein Einfa in den Ferien kennen, die er beina Cat 345 waren Bagger, die man nicht
milienhaus bauen, und bei den re he ausnahmslos bei den Grosseltern auf jeder Baustelle finden konnte.
gelmässigen Baustellenbesuchen verbrachte. Sie wohnten unmittel Die Maschinen wurden vom Jungen
fotografiert und die Bilder werden Die Schule mochte Gaëtan nicht Lastwagen, und manchmal hatte er
noch heute in Alben gut geschützt besonders, lieber wollte er draussen das Glück, mitfahren zu dürfen.
aufbewahrt. Baumaschinen beobachten oder mit Trotz der Begeisterung und der
Gaëtans liebste Spielzeuge kamen seinen Modellen spielen. Immer Versuchung vor Ort schwänzte der
von Lego und Playmobil, bei denen hin lag das Schulhaus in der Nähe Schüler aber nie die Schule, doch
die Spielwelten Baustelle, Feuer eines Industriegebietes, das sich im die Hausaufgaben mussten warten,
wehr und Polizei die beliebtesten Aufbau befand, und wo es nicht an bis auf den Baustellen die Lichter
waren. Zudem durfte er mit der Baustellen mangelte. Stundenlang ausgingen. In der Oberstufe erkann
Lego-Eisenbahn spielen, die bereits beobachtete er die Maschinen und te Gaëtan den Sinn der Schule, dort
sein Vater als Kind bekommen hat
te. Und natürlich war er oft draussen
mit seinen Freunden, es wurden im Zwei wunderbar erhalten gebliebe-
Wald Hütten gebaut und regelmäs ne Modelle aus der Kindheit: Volvo
sig Hockey und Fussball gespielt. EC650 und A35C, beide von Joal.
Die ersten Baumaschinen-Model
le bekam der Sammler von seinen
Grosseltern geschenkt. Es waren
stabile Modelle von Siku und Joal
mit denen man wunderbar spielen
konnte, etwa der mächtige Volvo
EC650, ein Cat 375 oder ein älterer
Bagger von Åkerman.
war er in den drei Hauptfächern un lich schloss er die Lehre aber als
Sammeln
erwartet der Klassenbeste, und sein Jahrgangsbester des Kantons Neu
Ziel war, eine gute Lehrstelle zu fin enburg ab. Bereits im Alter von zehn Jahren
den. Ein Jahr nach dem Lehrabschluss, wurde Gaëtan Sammler, damals
Dass er Maschinist werden woll im Alter von 20 Jahren absolvierte kaufte er bei Avesco einen Cat
te, war für Gaëtan schon immer klar, der Sammler die Weiterbildung zum M318C von NZG (No. 405), das
doch als er seine Schulzeit beendet Maschinisten und fand sich endlich erste «richtige» Modell, das er sich
hatte war er noch zu jung für diese in seinem Traumberuf wieder. Um mit Taschengeld zusammengespart
Ausbildung. So begann er eine Aus Erfahrungen zu sammeln, arbeitete hatte. Weil er nie damit spielte, steht
bildung zum Strassenbauer in La er bei verschiedenen Firmen und es heute noch in tadellosem Zustand
Chaux-de-Fonds, den Wechsel von bediente unterschiedliche Maschi in der Vitrine. Die Sammelleiden
der Schule zur Lehre empfand er am nen. Beispielsweise auch einen der schaft hat ihn seither nie mehr losge
Anfang als herausfordernd, denn die letzten Scraper, die in der Schweiz lassen und in den 22 Jahren bis heu
Arbeit war körperlich anstrengend fuhren. Die Cat 627E wurden zum te haben noch viele weitere Modelle
und die Tage waren lang. Schliess Abbau von Tonerde für eine Ziege den Weg in die Vitrinen gefunden,
viele davon vom Marktführer. Doch
warum Caterpillar? Ganz sicher ist
sich der Sammler bei dieser Frage
Der Sammler nicht: Vielleicht weil man viel dar
Gaëtan Mitté (31) absolvierte über hört und liest? Vielleicht auch,
eine Lehre zum Strassenbauer, weil die Auswahl an Modellen so
wechselte dann zu Baumaschi gross ist? Vermutlich ist es aber eine
nenführer, und fährt aktuell ei Kombination aus mehreren Grün
nen 25-Tonnen Bagger. den, welche eben nicht so einfach zu
Neben dem Sammeln ist er beschreiben sind. Kamen die Mo
Mountainbiker sowie Fan und delle zuerst primär vom Shop des
Unterstützer der Eishockeymann Cat-Händlers, entdeckte der Samm
schaften SC Bern und HC La ler bald auch die Fachgeschäfte Se
Chaux-de-Fonds. Er lebt seit vier tec HTM und Mini-TP-Shop.
Jahren mit Hund und Katzen in «Um nichts in der Welt würde ich
einem Chalet in Frankreich nahe meine Leidenschaft für Maschinen
der Schweizer Grenze. aufgeben!» meint der Sammler,
Wer ihn und seine Sammlung besuchen möchte, ist herzlich will denn sein Steckenpferd helfe ihm
kommen; erreichbar ist er per WhatsApp unter +41 79 326 88 94. auch durch schwierige Situationen,
wie etwa die Trennung von einem
geliebten Menschen. Die Faszina die Entwicklung der Maschinen, solide und realistisch!» Auf der
tion für Baumaschinen lässt sich welche immer besser wurden. Sol anderen Seite stehen die aktuellen
ebenso schwer beschreiben, wie die che Baumaschinengeschichte lässt Umsetzungen historischer Model
Vorliebe zu einer bestimmten Mar sich wunderbar anhand von Mo le von CCM, die ihn gerade durch
ke. Spannend sei beispielsweise zu dellen aufzeigen, beispielsweise am die Detailfülle faszinieren. Beide
sehen, welche Arbeiten historisch Cat 988 Radlader, der in den Versi Philosophien von Modellumsetzun
betrachtet mit den Maschinen heu onen A, B, F und K ausgestellt ist. gen begeistern den Sammler und er
te erledigt werden können und auch Besonders angetan ist der Samm weiss einmal mehr nicht so genau,
mit welcher Leichtigkeit dies ge ler vom Stil, wie NZG früher die warum, es ist eben mehr einfach ein
schieht. Interessant war und ist auch Maschinen umgesetzt hat: «einfach, Gefühl, eine Liebe für die Modelle.
Zwei D9H von RR models, absolute Favoriten des Sammlers: Links als
Pusher, rechts mit einem speziellen Pflug zum Einbringen von Kalk
zur Bodenstabilisierung.
Die Sammlung umfasst neben anstaltungen wie die Bauma, die Maschinen und er bedauert es, sie
gelben Modellen natürlich auch an Modelshow in Ede oder die Börse nicht noch selber im Einsatz erlebt
dere Marken wie O&K oder Volvo. im Ebianum. Auf der Bauma kauft zu haben. Im Regal finden sich viele
Ausschlaggebend sei einfach, dass er immer ein Modell, als Erinne Bücher über historische Baumaschi
sie ihm gefallen und er sie inter rung, damit er immer weiss: «die nen und ihre Technik, und natürlich
essant fände; auch hier wird NZG ses Modell habe ich auf der Bauma informiert er sich auch im Internet
wegen der schnörkellosen geradlini gekauft!» Auf solchen Veranstal darüber. Maschinen aus zurück lie
gen Umsetzung der älteren Modelle tungen trifft er sich auch gerne mit genden Jahren findet der Sammler
wieder speziell erwähnt. Sammlerfreunden aus der Schweiz interessanter, beeindruckender und
In den zwei nach Mass angefer und Frankreich, um sich auszutau schöner. Er denkt dabei an Scraper
tigten Glasvitrinen kommen die schen. Dass er dabei oft der Jüngs und Bulldozer, sein persönlicher Fa
Modelle sehr schön zur Geltung, te ist, tut dem Fachsimpeln keinen vorit ist die D9H, welche er mehr
sie sind nach Kategorien geordnet: Abbruch. mals als Modell von RR Models
Bagger, Lader, Bulldozer, Dumper, besitzt. Diese Schmuckstücke sind,
Scraper. Gaëtan Mitté teilt die Mei Alte Maschinen neben dem O&K RH200 von Auto
nung vieler Sammler: «Die Herstel Trotz seines jungen Alters, inte Russia, gleichzeitig die wohl sel
lung von Modellen hat sich stark ressiert sich Gaëtan stark für alte tensten Modelle der Sammlung. Er
verändert, es begann mit Werbemo
dellen, die von den Herstellern zur
Verfügung gestellt wurden, heute ist
es zu einem Geschäft geworden, mit Diese Variante der D9H fand der Sammler
exorbitanten Preisen und sinkender im Internet. Ein Tüftler baute die Kabine
Qualität, und wenn die Leute weiter aus verlötetem Messing passend zum
kaufen, wird sich beides nicht än Conrad-Modell. Die Kabine ist
dern.» abnehmbar und das Basis-
Beinahe alle Modelle wurden in modell bleibt unangetastet.
der Schweiz gekauft, mit einigen
Ausnahmen über Ebay in Deutsch
land. Weitere willkommene Gele
genheiten, um Modelle zu finden
und die Sammlung zu ergänzen,
sind natürlich die Besuche von Ver
De Boer M
von René Tanner
Transporten
dema im holländischen Delft
gegründet, begann früh mit der Ent
wicklung und Herstellung diverser
1:50 Bausätze. Was anfangs noch
aus Kunstharz gegossene Fahrer
häuser und relativ einfach gehal
tene Chassis beinhaltete, erfuhr
Was für ein unverkennbarer Charakter doch später durch die Zusammenarbeit
zwischen Dirk und dem Engländer
diese Kabine hatte! Unter den Händen von Geoff Moorhouse, auch bekannt als
René Tanner entstand dieser schwer arbeiten- Heavy-Goods, eine deutlich verbes
serte Qualität. Danach konnte Dirk
de DAF in einzigartiger Ausführung … die ersten Serienmodelle an den
interessierten Modellbauer verkau
fen. Geoffrey, seines Zeichens Ent
wickler bei Meccano, machte sich
ebenfalls selbstständig und vertrieb
unter dem bereits erwähnten Namen
Heavy-Goods erstklassige Weissme
tall Bausätze, welche bis heute das ben von Dirk erhoffte man sich eine 2000 DO, welche für den Fernver
Prädikat «qualitativ äusserst wert Weiterführung des Geschäftes durch kehr entwickelt wurde. Angetrieben
voll» zurecht beanspruchen kön seine Frau, was aber letztlich leider wurde der DO durch einen Ley
nen. Meines Wissens erreichten nur nie stattfand. Unter der Webadresse land Diesel mit 165 PS, ab 1960
wenige Hersteller solcher Bausätze http://miho-assen.nl sind noch das wurden die Motoren mit 190 PS
diese Qualität, doch auch an den Verzeichnis und diverse Photos er unter Lizenz bei DAF selbst herge
Machern solcher Schätze nagt der sichtlich, jedoch sind diese Modelle stellt, 1963 erschien der 2300 DO,
Zahn der Zeit. Dirk verstarb leider seit längerer Zeit ausverkauft. Ich welcher eine grössere Hinterach
unerwartet 2016, während Geoffrey habe glücklicherweise früh genug se verbaut bekam. Optisch waren
die Herstellung und den Vertrieb der angefangen, Modelle von Miho so der 2000 und der 2300 DO nicht
Produkte zugunsten seiner Pension wie Heavy-Goods an Börsen und zu unterscheiden. 1965 wurde der
einstellte. Geoffrey und Dirk brach über die einschlägigen Portale zu er DR 2400 DP vorgestellt und ersetz
ten etliche hervorragende Bausätze werben. Heute kann ich getrost auf te den 2300 DO. Dieser 2400 DP
auf den Markt, darunter auch dieser ein recht grosses Sortiment an selte wurde mit dem Chassis des
DAF DO, welcher als 2000 DO mit nen Bausätzen zurückgreifen, dabei 2600 DP und dem 226 PS starken
oder ohne Schlafkabine angeboten versuche ich noch an den einen oder Motor ausgestattet und später von
wurde. Neben diesem DAF wurden anderen heranzukommen. der neuen Baureihe 2600 abgelöst.
auch der DP 2600 sowie der A 3000, Der 2400 war anhand der trapezför
besser bekannt als Sevenstreper, migen Lüftungsschlitze, der grösse
DAF DO 2000 Serie
hegestellt. Dazu wurden auch die ren Windschutzscheibe und den tief
passenden DAF Anhänger und Auf 1957 präsentierte DAF an der liegenden Scheinwerfern optisch
lieger angeboten. Nach dem Able IAA die neue schwere Baureihe gut zu erkennen.
Natürlich wurden
Details wie die
Dieselleitung
nicht vergessen.
T 2400 DP zusätzlich wurde noch eine Leucht bine ein wenig mehr Eleganz und
tafel aus einem Stück Plastikstrip konnte mit einem zweiten Farbton
Den Bausatz habe ich ohne jeg angepasst und angeklebt. Das Inte noch nachcoloriert werden.
liche Idee vor Jahren an der Börse rior glänzt durch ein eingerichtetes Ansonsten wurde das Chassis laut
bei Dirk direkt gekauft und so fand Bett mit Schlafsack und diversen der Anleitung zusammengesetzt,
der DP den Weg in die Schweiz. kleinen Utensilien. Die gebogenen neue Kotflügel aus 0.3 mm Alublech
Jahre später, nach einem einwöchi Peilstangen an der Stossstange sind und eine passende Werkzeugkiste
gen Urlaub bei Hans Witte, war ich erhitzte und danach gebogene Na wurden dazu verbaut. Felgen und
reif, um mich mit der Thematik aus deln, welche in den Hemdkragen Reifen sind aus der Tekno Economy
einander zu setzen. Ich wollte den zur Stabilisierung eingesteckt sind; Reihe, welche als Standard Model
2400er anstelle des 2000er verbauen letztere habe ich bei einem Kleider le im Low Budget erhältlich waren.
und so begann ich mit der Erhöhung kauf der Kassiererin abschwatzen Auch da habe ich in weiser Voraus
der Frontscheibe. Durch herausfei können. Die Fernscheinwerfer mit sicht genügend Material eingekauft.
len der oberen Scheibenkante be Bügeln sowie ein weiterer zur Be
kam der DAF gleich ein neues Ge festigung der TIR Tafel wurden zu
DAM Auflieger
sicht. Ein 0.5 mm Messingdraht als sätzlich angebracht. Die Zierstreifen
Scheibengummi half später, die neu auf der Kabine wurden mit 0.3 mm 1920 durch Piet Smith gegrün
ausgeschnittene Windschutzscheibe Silberdraht zusätzlich aufgeklebt det, begann DAM seine Tätigkei
aus 0.4 mm Clearsheet einzusetzen; und verschliffen, das gab der Ka ten im Autohandel, 1921 eröffnete
die Firma eine Autobuslinie in der Jahren verkaufte DAM seine florie radhalter wurden als notwendige
nordöstlichen Gegend um Gronin rende Bussparte aufgrund schlep Utensilien verbaut; die Kotflügel
gen. Durch den Erwerb diverser pender Aufträge im Fahrzeugbau, entstanden aus 1.5 mm Kunststoff
Konkurrenten vergrösserte sich das um einem Bankrott zu entgehen. platten. Die Ladebrücke besteht aus
Unternehmen rasant. Ein neues Bü Leider blieben die benötigten Auf einer 2.0 mm dicken Kunststoff
rogebäude mit Werkstatt wurde er träge weiterhin aus, eine weitere platte, welche mit Winkelprofilen
richtet worin die Unterhaltsarbeiten Umstrukturierung sollte eine Erho eingefasst wurde. Verschiedene
der Busse erledigt werden konnten. lung bringen, welche jedoch nicht Bindehaken wurden durch 0.8 mm
Schliesslich entstand daraus der eintraf. 1983 erklärte sich das Un Blumendraht auf der Unterseite ver
Anhänger-und Aufliegerbau. Durch ternehmen für zahlungsunfähig. klebt. Zusätzlich wurde ein aus ei
diverse innovative Errungenschaf Die Basis des Aufliegers besteht ner 1.5 mm dicken Kunststoffplatte
ten wurde DAM – ein Synonym aus Restteilen eines Corgi-Modells, gefertigter Heckladen angebracht.
für Appingedam zu Groningen wobei ich nur geringfügige Eingrif Die Ladung besteht aus diversen
– schnell bekannt für guten und fe vornahm. So wurde das Wide- Gütern aus Resin von Minitrucks,
robusten Fahrzeugbau. In Spitzen Spread Aggregat mit Längs- und welche mit der bekannten Methode
zeiten betrug der Busbestand um Querlenkern leicht verbessert, an mit Handtüchern und Weissleim zu
die 35 Fahrzeuge. 180 Angestellte, den Achsen wurden Bremszylinder einer kompakten Ladung geformt
davon 60 Busfahrer, sorgten für den mitsamt den Schläuchen verklebt. und verleimt wurden. Später nach
Betrieb der Firma. In den siebziger Eine grosse Staukiste und Ersatz der Lackierung der Plane wurde sie
mit etwas dickem Nähgarn verzurrt. men. Allem Anschein nach hat blick schadet es nicht, schliesslich
Lackiert wurde mit Duplicolor te Corgi in einer Periode mit dem muss der Lastwagen auch schwer
Spraydosen, die beiden Chassis na Zamac-Käfer zu kämpfen, ein Phä schuften für sein Entgelt. Deswegen
türlich separat mit Humbrol Sand nomen, welches den Spritzguss in stelle ich mir beim Schreiben dieses
beige. Kleinere zusätzliche Details sich zusammenbrechen lässt und Berichts den DO an einem der un
sind die Markierleuchten unterhalb ein paar meiner Modelle sind leider zähligen Hafenschuppen in Rotter
der Ladebrücke sowie die kleinen auch davon betroffen. Da der Käfer dam oder Antwerpen vor, wie dieser
DAF Sticker aus dem Labelprinter. sich durch das Material frisst, sind schwer beladen seinen Heimweg
Als wir den DAF bei einer Fo im schlimmsten Fall die Exponate antritt. Herrlich …
tosession 2008 fotografierten, war nicht mehr zu retten; Kleben hilft da
der Auflieger noch absolut gerade leider auch nicht weiter.
und zeigte auch keinerlei Abnut Im Fall des DAF vermute ich, dass
zungsspuren. Er begann sich auch durch die Kombination von Kunst
nicht bei der beladenen Last durch stoff, dem minderwertigen Spritz
zubiegen, denn die Ladung weist guss, sowie dem Verleimen mit Se René Tanner ist selbstän-
schliesslich auch kein grösseres Ei kundenkleber sowie dem Bemalen, diger Fahrer auf einem
gengewicht auf. die Verformung zustande kam. Dass DAF CF und gehört zu
Mit der Zeit jedoch begann sich die Durchbiegung so realistisch den besten Lastwagen-
der Auflieger trotzdem zu verfor wirkt, ist reine Glücksache, dem An Modellbauern.
von Robert Bretscher zubehör aus Kunststoffspritzguss ter sowie die seitlichen Lamellen
in verschiedenen Massstäben. Als und die angedeuteten Werkzeug
Belaz 74131
Kurzwertung
+ Vorbildwahl
+ Massstäblichkeit
+ Metallgeländer
Modell
Auf der Spielwarenmesse 2019
wurden am Stand von Mahler und Am Heck befindet sich das Hubgestell zum anheben der Pannenfahrzeuge.
Partner die ersten Modelle von Be Unten das Gestell in abgesenkter Position und Details der Fahrerplattform.
laz gezeigt. Offiziell wird kein Her
steller genannt, doch fungiert USK
Scalemodels als Vetrtriebspartner
für den Modellhandel.
Das Modell des 74131 kommt in
einer Blechdose mit Klarsichtde
ckel gut geschützt zum Sammler, ist
sehr schwer und besteht denn auch
zu grossen Teilen aus Metall. Es
wurde in allen Hauptmassen korrekt
umgesetzt und verfügt über einen
überzeugenden Lenkeinschlag. Die
Räder sind fein graviert und mit ori
ginalgetreu profilierten Reifen be
stückt. Die Nachbildung des Lenk nen Arbeitsplatz. In der Mitte der die Hitzeschutzbleche der Auspuff
gestänges überzeugt ebenso, wie Fahrerplattform befinden sich die rohre sind durch schwarz gedruckte
der korrekt dargestellte Antriebs Elektro-Steuerkästen, rechts dane Punkte dargestellt.
strang. Der Motor ist zweifarbig ben die Kühler der Bremsenergie Das Herzstück des Abschleppauf
nachgebildet, und das Ventilator sowie zwei Druckluftbehälter. Die baus befindet sich hinten zwischen
gehäuse gut erkennbar, zudem ist mehrfarbige Kabine verfügt über den Rädern. Über zwei grosse Hy
die Hinterachse sanft gefedert. Am eine hinterlegte Verglasung, hier draulikzylinder kann das Hubgerüst
Hauptrahmen sind rechts der Die wären eingesetzte Fenster sicher angehoben werden. Es wurde mit
sel- und links der Hydrauliköltank originalgetreuer, zumal die Gum vorbildgerecht funktionierender
und weitere Aggregate nachgebil midichtung lediglich aussen auf Kinematik und schönen Details
det. Die Schmutzlappen bestehen gemalt ist und nicht bis zur Vergla umgesetzt und ist auch mit Versor
aus echtem Gummi. sung reicht. Ausser bei den Treppen gungsleitungen versehen. Verständ
Der Kühlergrill ist nicht durch bestehen alle Absturzsicherungen licherweise können die Zylinder
brochen, verfügt aber über eine am ganzen Modell aus stabilem keines der schweren Modelle wirk
stimmige Gravur. Gleich davor verlötetem Draht, alle Rückspiegel lich oben halten, wenngleich sie
fällt das massive Gegengewicht mit sind zudem verspiegelt. stabil ausgeführt sind.
Warnanstrich ins Auge. Der Bergeaufbau ist, einfach aus Die Farbgebung ist sehr sauber
Über zwei steile Treppen mit gedrückt, eine Plattform. Hier fallen aufgetragen und die Beschriftungen
rutschfesten Stufen beidseits des die vielen Geländer, Feuerlöscher sind deckend und konturenscharf
Kühlers gelangt der Fahrer an sei und die beiden Auspuffe ins Auge, gedruckt.
Rokbak RA40
Volvo
EC220D L
D-Serie Bagger
werden bei Volvo
nur für die Schwel-
lenländer produ-
ziert. Das Modell
von WSI ist aller-
dings zeitgemäss
umgesetzt …
Renault T High
von Daniel Wietlisbach Der Renault T ist für den Fernverkehr konzi-
piert und wurde 2013 als Nachfolger des be-
S eit der französische Lastwa
genbauer zum Volvo-Konzern
gehört, behaupten böse Zungen, kannten Magnum vorgestellt. Ende 2021 wur-
Renault Trucks seien die Volvo de der interessante Lastwagen gleichzeitig von
Lastwagen für arme Leute. Trotz
dem gibt es technische Gemeinsam Tekno und WSI ausgeliefert …
keiten zwischen den beiden, die sich
nicht bestreiten lassen. So basiert
das Flaggschiff Renault T auf dem an das Konzept des Renault Mag Modelle von Tekno und WSI
Volvo FH und auch der Motor wurde num an, bei dem die Kabine erst
davon übernommen. Die verbauten mals als eigene Zelle, komplett Tekno kündete den Renault T
Sechszylinder-Motoren DTI-11 und vom Fahrwerk getrennt, ausgeführt High vor einem Jahr an, WSI folg
DTI-13 mit 10.8 bzw. 12.8 Litern wurde. te wenig später mit seiner Vor
Hubraum leisten 280 kW (380 PS) Im Sommer 2021 wurde der «neue stellung anlässlich der virtuellen
bzw. 383 kW (520 PS) und erfüllen Renault T High» angekündigt, wo Spielwarenmesse. Beide Hersteller
die Abgasnorm Euro 6. bei sich das optisch wahrnehmbare haben die Version von 2013 um
Die High-Kabine ist die grösste Facelift vor allem auf die neue Ge gesetzt, was uns aber nicht stören
im Angebot und bietet einen flachen staltung der Scheinwerfer mit LED sollte. Auch die ersten Modelle
Fahrerhausboden, damit knüpft sie beschränkt. erschienen praktisch zeitgleich bei
beiden Anbietern. Von Tekno in Die Verwandtschaft zu Volvo che der Fahrer beim Anschliessen
den Farben von «Schöni» als 4x2 haben die Hersteller verständli der Versorgungsleitungen betreten
Sattelschlepper, bei WSI ebenfalls cherweise genutzt und die Chassis muss. Das Modell von WSI ist im
in Rot als 6x4 Zugmaschine mit grösstenteils von den vorhandenen Bereich hinter der Kabine kom
«Nooteboom» Tieflader – ein Ver FH-Modellen übernommen, was plett verkleidet und wurde mit ei
gleich drängt sich auf! durchaus originalgetreu ist. Die nem kleinen detaillierten Schwer
Beide Modelle kommen in den Achsgehäuse mit den Zylindern lastturm mit Reserverad versehen.
jeweils typischen Verpackungen der Luftfederung wurden ebenso Wenden wir uns nun den neuen
der Hersteller, beim Renault von übernommen, wie die Getriebe und T High-Kabinen zu, welche sicher
Tekno müssen noch die Spiegel Ölwannen der Motoren. Auch die bei beiden Fabrikanten anhand von
und Antennen montiert werden, bei beiden Herstellern fein detail CAD-Dateien entstanden sind.
wobei die Passgenauigkeit offen lierten Motoren entsprechen denen Denn sowohl Tekno als auch WSI
bar optimiert wurde. Der Metall von Volvo. Doch während auf dem haben die Form und den Charak
anteil ist bei beiden vergleichbar Motorblock von Tekno das rote ter des Originals ausgezeichnet
hoch, der Lenkeinschlag verdient Renault-Logo prangt, ist bei WSI getroffen, beide Modelle wurden
den Namen lediglich beim Tekno- der erhabene Volvo-Schriftzug er massstäblich verkleinert. Wie be
Modell, wobei dann die Reifen halten geblieben. Kraftstoff- und reits bei den neuen DAF ist die
durch die Kotflügel blockiert wer AdBlue-Tanks, Abgasreinigungs Gravur des Daches bei WSI eine
den. Felgen und Reifen sind bei anlagen sowie die Batteriekästen Spur deutlicher ausgefallen, bei
beiden dem Standardprogramm ent sind mit Volvo identisch, ebenso den seitlichen Ansichten punktet
nommen. die Riffelblechabdeckungen, wel hingegen Tekno mit der korrek
terweise runderen oberen Radkas no komplett in Schwarz, das obere Der Renault T von «Schöni» ist
tenabdeckung. Bett ist herunter geklappt darge mit dem bekannten Kastenauflie
Die Front wurde formtechnisch stellt. Bei WSI bleibt die Liege ger mit aufwändiger Bedruckung
von Tekno und WSI identisch auf oben und die Leiter ist sogar silbern unterwegs, der «Nooteboom» mit
gebaut, wirkt stimmig und wird lackiert, zudem findet sich auf dem dem fein detaillierten und funk
die zahlreichen bereits angekün Armaturenbrett vor dem Steuerrad tionellen zweiachsigen Euro-PX
digten Farbvarianten ermöglichen. ein winziges Renault-Logo! Die Semitieflader. Bei der Farbgebung
Der Kühlergrill wurde filigran und Rückspiegel sind jeweils verspie und der lupenreinen Bedruckung
durchbrochen ausgeführt und das gelt und lackiert und die Fenster sind beide Anbieter über jeden
verchromte Renault-Emblem ist sehr passgenau eingesetzt. Schei Zweifel erhaben.
separat eingesetzt. Dahinter ist der benwischer, Sonnenblende, obere Als Fazit unserer Gegenüberstel
eigentliche Kühler zu erkennen, die Positionslichter, Antennen, Fan lung bleibt festzuhalten, dass es
Scheinwerfer sind originalgetreu faren, Dachlucke, Türgriffe, Tritt weder Sieger noch Verlierer gibt,
verglast und innen verchromt, was bretter und Luftansaugkanal sind sondern dass sich beide Modelle
ihre Wirkung nicht verfehlt. Wäh jeweils einzeln angesetzte Details. ein spannendes Kopf-an-Kopf Ren
rend die Lichter der Leiste auf dem Dach- und Seitenspoiler sind tref nen auf hohem Niveau liefern. Te
Dach bei WSI ebenso aufgebaut fend umgesetzt. Die präzise Füh kno wird wohl eher die passenden
sind, verwendet Tekno die alten rung des Kippmechanismus ver Speditionsmodelle liefern können,
«Glitzersteinchen». mittelt bei Tekno mehr Stabilität, während sich WSI auf Tieflader
Die Interieurs sind bei beiden wobei natürlich auch bei WSI die und Baumaterialtransporte konzen
Modellen schön detailliert, bei Tek Kabine exakt «sitzt». trieren dürfte.
Fassi
F32A active
Grosse Modelle
sind beeindru-
ckend, kleine wer-
den deshalb leider
oft zu wenig beach-
tet. Der neue Fassi
Kran von IMC hätte
es aber verdient …
Profis am Werk
von Daniel Wietlisbach Jeder Sammler hat Wünsche, die nie in Erfül-
lung gehen werden. Hier können Auftrags-
U mgebaute Modelle sind das
«Salz in der Suppe» jeder
Sammlung. Doch nicht alle haben Modellbauer Abhilfe schaffen …
die Fertigkeit und die Unerschro
ckenheit, mit Säge, Messer, Leim gen, Verschmutzungen und Diora Preise nennen wir keine, denn die
und Farbe dem teuer erworbenen menbau. «Profi» bezieht sich hier sind so individuell wie die Modell
Modell zu Leibe zu rücken. Dafür auf die gebotene Qualität, und weni wünsche selber. Wer den Aufwand
gibt es Modellbauer, die sich trauen ger auf den beruflichen Status, denn für einen Umbau kennt, weiss, dass
und im Auftrag individuelle Um nicht wenige betreiben den Modell ein solches Unikat zwar kein billiger
bau-Wünsche erfüllen. Einige von bau hobbymässig. Wir können zwar Spass, doch den Preis durchaus wert
ihnen werden unter den Sammlern keine Garantie für die Qualität der ist. Die wichtigste Sammler-Tugend
wie Geheimtipps gehandelt, andere Arbeiten übernehmen, doch die heisst auch bei diesen Modellen Ge
lassen sich entdecken. Auswahl ist nicht zufällig: Alle vor duld und man sollte sich nicht auf
Spezialisten für den Umbau von gestellten Modellbauer wurden uns die angegebenen Lieferzeiten fixie
Bagger- und Lastwagenmodellen, empfohlen, haben sich in den letzten ren, sondern sich auf das Modell
finden sich ebenso, wie «Profis» in Jahren einen guten Ruf erarbeitet freuen, denn Vorfreude ist bekannt
Sachen Umlackierungen, Alterun oder kennen wir sogar persönlich. lich die schönste Freude.
Refo-Tech
Deutschland
Robert Haas
Schweiz
Angebot Lastwagenmodelle vom
Kipper über Speditionen
bis zum Schwertransport
im Massstab 1:50
Spezialität Detailtgetreue Umbauten
Lieferzeit 4 bis 5 Monate
Kontakt robi.haas@bluewin.ch
+41 79 473 56 65
Deano Trucks
Grossbritannien
Replimach
Italien
Sven Ullrich
Deutschland (keine Firma, lediglich Hobby)
Angebot Fertig gebaute Bagger von Åkerman und O&K
(RH75C , RH20 , RH18 etc.) in 1:50,
Tausch von Wunschmodellen möglich
Spezialität Lackierarbeiten, Restaurationen alter Modelle
Kooperation GL3D Models
Lieferzeit 1 bis 3 Monate
Kontakt klein-svenni@web.de O&K RH75C mit Tieflöffel.
+49 177 864 48 42
MLN-Modellbau
Deutschland
Inhaber Michael Neshyba
Angebot Dioramenbau in den
Massstäben 1:50 und 1:32
Spezialität Erdbau, Abbruch, Umschlag, Tief- und
Strassenbau, Steinbruch und Asphalt mit
allem dazugehörigen Zubehör
Lieferzeit ab 10 Tagen
Kontakt MLN-Modellbau@web.de
Danny‘s Airbrush1zu50
Deutschland
Inhaber Danny Laible
Angebot Alterungen in 1:87, 1:50 und 1:32,
Umlackierungen und Umbauten in 1:50
Spezialität Modellalterung, Umlackierung in 1:50
Kooperationen Fritzes Modellbörse, Jan Hildebrand, Refo-
Tech, Modellbau Martinez, Jonas Brückmann
Lieferzeit je nach Auftrag
Kontakt Airbrush1zu50@gmx.de
+49 152 57 55 36 30
Liebherr LTM1500-8.1
Kurzwertung
+ Gewicht Ausleger zu Kran
+ Auslegerverriegelung
+ Funktionalität und Detailtreue
– Haken nur 1-strängig
Da muss man wirklich zwei Mal hinschauen, um den Massstab des Modells
zu erkennen. Selten wurde ein Kran in 1:87 so detailliert umgesetzt, in Metall
vermutlich sogar noch nie!
32
Tom‘s Fahrtenbuch
von Tom Blase Schotterpassagen zu umfahren oder Schotterpiste auf. Die Kardanwelle
auch mal ein Teilstück passieren, der ersten Hinterachse schlug äch
«Betongraue» Logistik
von Erich Urweider ein Einfamilienhaus und daneben gen etwa 10 Männer mit der Schau
eine Einstellhalle für seine Lastwa fel neben dem Lastwagen her und
1979 wurde dafür ein Scania LB86 erworben, Ein für Anfang der 1980er Jahre
das Fahrzeug existiert noch heute. typischer Schweizer Anhängerzug mit Scania LB110.
Den Erfolg mit der Müllabfuhr grösserte abermals den Betrieb und vorschlug: «am Mittwochnachmit
konnte Hans Mathys Senior nicht kaufte einen neuen grösseren Müll tag hätte ich Zeit, um Dir Beton zu
mehr lange erleben. Er starb 1979 wagen, einen Scania LB86, der heu bringen, vorher sind alle Fahrzeuge
an einem Krebsleiden, worauf sei te noch in Betrieb ist. Das Fahrzeug besetzt.» «Sehr gut, dann betonieren
ne Frau den ältesten Sohn, welcher wurde mit manuellem Getriebe er wir am Mittwochnachmittag», war
ebenfalls Hans heisst, vor Tatsachen worben und in der eigenen Werk die Antwort des Kunden.
stellte: «Entweder wir gehen jetzt statt zum Automaten umgebaut.
raus und sagen unseren Angestell Ebenso wurde der Moser-Aufbau
Disposition
ten, dass sie ab Morgen keine Stelle von Hans Mathys auf das Chassis
mehr haben, oder Du übernimmst geschraubt und angeschlossen. Er Die Betriebsdisposition befand
das Geschäft.» Hans Mathys muss war auch einer der ersten mit einem sich damals neben den Einstellhal
te überlegen, als ältester von vier Fahrmischer im Fuhrpark, basie len im Einfamilienhaus von 1953.
Geschwistern traf ihn eine gewis rend auf einem Scania 110 Chas Da es noch keine Mobiltelefone gab
se Verantwortung, jetzt erst recht. sis. Dass sich ein Betonmischer im und Funkanlagen sehr teuer waren,
Andererseits arbeitete er als Last Fuhrpark befand, sprach sich bei wurde Hans Mathys jeweils durch
wagenmechaniker in einer Scania- den Baugeschäften in der Region seine Frau verständigt. Wenn es et
Vertretung und hatte dort eine gute schnell herum. Die Einsatzplanung was zu besprechen gab, stellte sie
Stellung. «Nun ich probiere es!» verlief noch etwas anders wie heute: einfach einen Waschzuber als Zei
schliesslich war er um die Lastwa Der Kunde bestellte den Fahrmi chen an den Strassenrand vor dem
gen herum gross geworden und ar scher, worauf Hans Mathys auf sei Haus. Neben ihrem Mann Hans
beitet auch beruflich damit. Er ver ne Papiere schaute und dem Kunden gingen auch die angestellten Chauf
feure im Haus ein und aus. Auch anhand der Postleitzahlen zu Tou 2008 kam unter dem Label
die Kinder wurden manchmal von ren sortiert. Die Lastwagen wurden «Brings» (kurz für «bring es») eine
den Chauffeuren versorgt oder kurz mit dem Stapler entladen, die Ware Abfallsammelstelle dazu. Im De
beaufsichtigt, wenn Maja Mathys neu kommissioniert und dann wie zember 2011 entstand unweit des
einen Anruf erledigen oder das Mit der mit dem Stapler beladen. Diese bestehenden Standortes ein wei
tagessen vorbereiten musste. Arbeiten dauerten oft bis 20.00 oder teres Lager mit Wohnhaus, wel
21.00 Uhr. Der erste Chauffeur, der ches die «Brings»-Sammelstelle
zu Hause war, hatte das Glück, dass integrierte. Ende 2015 wurde die
Neuer Standort
er die einzige «Ameise» (ein elektri Sammelstelle schweren Herzens
Die Teigwarenfabrik als bester scher Gabelstapler) benutzen durfte. wieder geschlossen, da der Platz
Kunde wuchs in den Achtzigern Alle anderen mussten mit Handstap für die Lagerung und Kommis
ebenfalls und die Stückgutflotte lern vorlieb nehmen. sionierung von Kundenware drin
wurde mit Scania 113 ausgebaut. Die Nachfrage nach Lagerfläche gend benötigt wurde. Das Kunst
Gleichzeitig erkannte Hans Mathys, stieg stetig, und 2002 entstand eine stoffrecycling, welches von Hans
dass die Logistik immer wichtiger zweite Lagerhalle mit Wohnhaus Mathys in mehr als einem Dutzend
wurde, weshalb er 1992 in der Nähe und Büro. Der Betrieb verlager Gemeinden lanciert wurde, bleibt
des ersten Standortes eine Lager te sich schrittweise an den neuen allerdings nach wie vor ein wich
halle baute. Diese ist noch heute in Standort, schliesslich passten die tiges Standbein der Firma. Ebenso
Betrieb allerdings nicht mehr wie ur modernen Lastwagen nicht mehr in gingen die Kippertransporte zu
sprünglich. Damals wurden die Lie die alte Fahrzeughalle, da die Tore rück, geblieben sind schliesslich
ferscheine in einem Baucontainer zu schmal waren. ein Kipper, ein Abfallsammler und
zwei Hakengeräte, welche flexi angeschafft. Heute sind alle vier bei der Bestellung beinahe durch
bel einsetzbar sind. Mindestens leichten Nutzfahrzeuge von MAN. gehend Häkchen. Ebenso werden
ein Hakengerät ist permanent als Bei den schweren Nutzfahrzeugen Zusatzscheinwerfer angebaut, da
Abfallsammler im Einsatz. Etwa verfolgte man je länger je mehr mit die betongrauen Fahrzeuge mit
1995 wurden die Betontransporte eine Zweimarkenstrategie, wes dem rapsgelben Schriftzug einheit
eingestellt. halb abwechselnd MAN, DAF und lich und sauber daher kommen.
Volvo zu den vorhandenen Scania «Mit gut ausgestatteten Fahrzeu
in den Fuhrpark gelangten. Aktu gen lassen sich auch einfacher gute
Flottenausbau
ell besteht die Flotte aus Scania Fahrer finden,» weiss Hans Ma
Um 2003 kamen Scania der Vie und Volvo, wobei viel Wert auf thys. Das Unternehmen hat einige
rerserie in den Fuhrpark, gleichzei eine Topausstattung gelegt wird. langjährige Mitarbeiter, welche
tig wurden leichte Nutzfahrzeuge Sprich, die Zubehörliste bekommt teilweise feste Touren fahren und
ihre Kunden sehr gut kennen. Dies
wurde dem heutigen Geschäfts
Mathys AG in Kurzform führer allerdings auch schon mal
Gründungsjahr 1951 zum Verhängnis: Als er 2013 in die
Tätigkeiten Logistik, Schweizweite Transporte, Muldendienst Firma einstieg, musste sich Mar
Lastwagen 26, davon vier 3.5 Tönner (leichte Nutzfahrzeuge) tin Mathys seine Sporen erst ab
Angestellte 45 Teil- und Vollzeit inkl. Geschäftsleitung verdienen. Er wurde ebenfalls als
Homepage www.mathys-logistik.ch Chauffeur eingesetzt und als er die
Tour eines altgedienten Chauffeurs
*innerhalb Deutschland
Oldtimer ZIL150 Geländeretter Fahrerfiguren
Hanomag Enser mit Autodrehkran Feuerwehr-Unimog nach eigenem Vorbild
• exklusive Vorteilspreise im
VTH-Shop Chronik-DVD**
20 Jahre Servonaut • Faszination Modellbau Friedrichshafen • Scheibenegge aus Holz
Hydraulik im Modellbau
ArtNr: 3102293 ArtNr: 3102281 ArtNr: 3102247 ArtNr: 3102233 ArtNr: 3102282
Tom Masselter Ulrich Passern Alexander Walter Penka Alexander
Kalcher Aufschläger
Preis: 19,90 € Preis: 19,90 € Preis: 29,90 € Preis: 19,90 € Preis: 29,90 €
Zeit schriften
Bücher &
RTO F R EI
PO Deutschland) TM-Jahreskalender
(innerhalb Format DIN A2
(594mm x 420mm)
ArtNr: 6211955
Preis: 19,90 €
Liebherr L 300
von Ulf Böge Hans Liebherr konnte wohl kaum wissen, wie
erfolgreich die erste Entwicklung einer voll-
V on den einst fast 100 Bagger
herstellern aus Deutschland
sind heute nicht mehr viele übrig kommen neuartigen Baumaschine sein wür-
geblieben. Um so bemerkenswerter
de. Dennoch bildete der L 300 den Anfang
ist es, dass es einem mutigen Pio
nier der damaligen Zeit gelungen aller späteren Liebherr-Hydraulikbagger …
ist, auch nach über sechs Jahrzehn
ten an der technologischen Spitze
bei der Entwicklung von Hydrau befasste. Vorangegangen waren in oretisch schnell durch unterschied
likbaggern zu stehen. tensive Beobachtungen herkömmli liche Ausrüstungen auf verschie
Und dabei war der Anfang al cher seilbetriebener Maschinen, die denste Einsatzgebiete anzupassen.
les andere als einfach verlaufen: zu diesem Zeitpunkt das Optimum Dennoch waren sie oft sehr gross,
Es war das Jahr 1953, in dem sich bei der Erdbewegung darstellten. wenig wendig und hatten im Ver
Liebherr erstmals mit der Entwick Zwar waren diese – mittlerweile als hältnis zu ihrem Gesamtgewicht
lung eines hydraulischen Baggers Universalbagger – zumindest the nur eine relativ kleine Füllmenge
Peterson Tractor
Die beiden Bohrungen im Die nem Quad Trac, der 275 mm Länge
seltank dienten früher den Cat D9 misst.Black Rat aus dem Vereinigten
Traktoren als Durchführung der Sei Königreich fertigte in den vergange
le zur Steuerung von Anbauwerk nen Jahrzehnten immer wieder sehr
zeugen und Schild. Neben den An detaillierte und aussergewöhnliche
saugstutzen der beiden mächtigen Massstabsmodelle in 1:50 an. Diese
Doppel-Ölbadluftfilter befindet sich sehr limitierten in Handarbeit ge
die Öffnung für das Auspuffrohr des fertigten Metallmodelle verströmen
Startermotors in der Motorhaube. eine Qualität und Wertigkeit, die in
Die schweren Einstegketten sind Sammlerkreisen ein phänomenales
aus 36 Einzelgliedern zusammen Echo erlangten und auf Auktionen
gesetzt. Jedes Glied musste für die höchste Preise erzielen. Auf dem
Kettenbolzen vier mal passgenau Bild kann man ungefähr erahnen
mit 0.8 mm aufgebohrt werden, das warum für einen leistungsfähigeren
ergab rund 576 Bohrungen und noch Pusher die Notwendigkeit bestand.
etliche Handarbeit bis alles fluchtete Die Hinterreifen des 33 m3 fassen
Druckluftbehältern wirkt am Modell und die Bolzen durchgingen. den Scrapers messen beachtliche
etwas aussergewöhnlich; er wurde Das ganze Modell wurde mit der 48 mm! Angetrieben wird der 500
während der Erprobungsphase dort alten Caterpillar Farbe «Off High PS starke Scraper durch einen Cat
verbaut. Weitere kleine Details wie way Yellow» gespritzt, und Details D343 V-8 Motor mit 19.5 l Hub
das doppelte Drucklufthorn liessen wurden mit Modellfarbe hervor raum. Auf die am Modell 71 mm
vermutlich den Scraperfahrer erstar gehoben und schliesslich mit den breite Scraper-Schneide wirken nun
ren, wenn zum «Angriff» geblasen authentischen Nassschiebebildern geballte 1270 PS.
wurde. Ein weiteres Augenmerk korrekt beklebt. Einen sehr guten Nach der Übernahme der Patent
möchte ich auf die ausgestellte Küh Vergleich von Modell zu der Origi rechte stellte Caterpillar seinen Quad
lerabdeckung mit dem dahinter be nalmaschine bekommt man durch Trac D9G Ende 1968 vor. Zwischen
findlichen Hydrauliktank legen, die die sagenhaften Bilder von Autor 1969 und 1974 verkaufte Caterpil
ser ist ebenso «custom» angefertigt und Fotograf Eric C. Orlemann, bei lar 51 Einheiten zu einem Anschaf
wie die seitlich angebrachte Arma dem ich mich für das Bereitstellen fungspreis von 218 000 USD.
turenkonsole des hinteren Traktors des Bildmaterials herzlich bedan Der hintere Tank wurde nun wie
mit seinen sieben Rundinstrumen ke. Ein weiteres Highlight ist die bei dem vorderen Traktor quer mon
ten und der roten Kontrolllampe für Kombination eines dreiachsigen tiert, ein Fahrersitz auf dem hinteren
Öldruck und zu hoher Wassertem Cat 650 Scrapers mit 360 mm Län Traktor war erforderlich und wech
peratur. ge von Black Rat Models mit mei selte die Position von der schrägen
«Big Push» und 1270 PS, hinter dem Cat 650 von Black Rat Models kann die
Quad Trac D9G zeigen, was in ihr steckt.
Laster&Bagger
als Digitalausgabe für unterwegs
Kennen Sie
den? Lastwagen erken-
nen und Modell gewinnen …
Mühlbergtunnel
von Markus Lindner Für die weiteren Arbeitsschritte ist der be-
nötigte Betonbedarf nicht zu unterschätzen,
D as Baulager ist weitgehend
vollständig eingerichtet und
mitsamt den Werkstätten betriebs zunächst für die fortlaufende Sicherung der
fähig, ebenso wurde der Vor Tunneldecke, später dann für den Ausbau mit
einschnitt vor dem eigentlichen
Tunnelportal inzwischen weitest der fertigen Tunnelschale und allen zugehö-
gehend fertiggestellt und damit
ein erster wichtiger Meilenstein im rigen Bauwerken …
Projektablauf erreicht.
Würde man die Betonmengen für stelle ein eigenes Betonwerk zu er den meisten grösseren Infrastruktur
die kommenden Arbeiten per Fahr richten, in dem der benötigte Beton projekten.
mischer zur Baustelle bringen las bedarfsgerecht hergestellt werden Bei der hier eingesetzten Anlage
sen, wären die Betonwerke in der kann. Dann müssen nur noch die handelt es sich um ein container
näheren Umgebung der Baustelle benötigten Zuschlagstoffe sowie der mobiles Betonmischwerk des nord
ausgelastet. Deshalb ist es auf jeden Zement angeliefert und bevorratet deutschen Herstellers Lintec mit der
Fall wirtschaftlicher, auf der Bau werden – ein übliches Vorgehen bei Bezeichnung CC 2000, eine mittel
Auf den Reihendoseur kommt ein Aufsatz, mit einem Montage der Bunkertaschen, welche sich oberhalb des
Teil des Schrägaufzugs für die Anlagenbeschickung. Reihendoseurs befinden.
Das Oberteil der Anlage mit Mischeinheit wird am Bo- Der erste Beton aus der betriebsfertigen Anlage, für die
den vormontiert und komplett auf die Anlage gesetzt. Beschickung wird ein Cat 930K eingesetzt.
der Mischanlage für die Befüllung ner modularen Bodenplatte an. Im Das so komplett fertiggestellte
der Fahrmischer sicherzustellen. Modell wurde die Anlage jedoch Betonwerk kann mit Zement und
Das Anlagenoberteil, welches um gewöhnliche transportable Ze Zuschlagstoffen beschickt wer
beim Vorbild am Boden vormon mentsilos, welche auf einem kon den. Nach der darauf folgenden
tiert wird, wurde im Modell als ventionellen Betonfundament ste Anlageneinrichtung mitsamt Pro
eine, nicht weiter zerlegbare Einheit hen, ergänzt. Deren Nachbau aus bebetrieb kann es unsere Baustelle
nachgebaut. Auch die im Inneren Abwasserrohr, einem Kunststoff- zuverlässig mit Beton versorgen.
der Anlage befindlichen Kompo Sektglas und ergänzenden Kunst Damit wäre die Baustelleneinrich
nenten wie die Mischanlage, der stoffteilen, wurde bereits bei einer tung weitestgehend komplett und
Schrägaufzug und der Reihendoseur früheren Dioramenprojekt ausführ dem Tunnelanstich steht nicht mehr
mit Förderband wurden nicht nach lich gezeigt. viel im Wege.
gebildet, da sie weder bei dem fertig Betriebsbereit gemacht wird die
aufgebauten Anlagenmodell, noch Anlage dann noch mit den in Roh
während des Montagevorgangs spä ren integrierten Förderschnecken Markus Lindner ist selb-
ter zu sehen sein werden. zwischen Zementsilos und Misch ständiger Wirtschaftsin-
Lintec bietet für seine Betonmi anlage (aus Trinkhalmen) und einer genieur. In seiner Freizeit
schanlagen auch Zementsilos aus oben auf die Anlage aufgesetzten baut er Baustellen-Diora-
Containerelementen inklusive ei Wetterschutzabdeckung. men im Massstab 1:50.
Das Jahrbuch wird von In der 22. Ausgabe berei Gemäss Aussage des Der Autor hat im neuen
Schwerlastfans im deutsch tet Rainer Volkwein dem Autorenteams war es im Buch zahlreiche Transpor
sprachigen Raum jeweils 988A von Caterpillar eine vergangenen Jahr wegen te zusammengesucht, wel
sehnsüchtig erwartet. Dies Hommage, denn vor 45 Corona schwierig, in die che er grösstenteils selber
mal sind darin «nur» sechs Jahren liefen die letzten der Archive verschiedener Fir dokumentierte. Teilweise
Geschichten zu finden, die knickgelenkten Radlader men zu kommen. Nichts recherchierte er in Firmen
dafür umso umfassender vom Band. W & J Weiss destotrotz erschien das archiven oder bekam Bil
bebildert sind. Grob ge becker zeigen Abbruchar Jahrbuch 2022 wiederum der von Hobbykollegen.
schätzt sind 2/3 des Inhaltes beiten, welche in München mit einem breiten Fokus Das Resultat ist ein bunter
Schwertransportberichte zwischen 1969 und 1971 auf das Nutzfahrzeug. Die Querschnitt von Transpor
und ca. 1/3 des Buchs be noch mit Menck sowie ersten beiden Kapitel sind ten, die meist die üblichen
fasst sich mit dem Thema Raupen- und Radladern er betont schwerlastig, denn Dimensionen sprengten.
Kran. Als erstes werden da folgten. Max Scholz kennt sie befassen sich mit den Oft waren mehrere Zug
Kraftwerkskomponenten die «Jungle Cats», ein Be Culemeyer-Strassenrollern maschinen nötig und zum
in Kehlheim gezeigt. Da richt über Rodungseinsätze und deren Zugmaschinen. Ver- oder Umladen brauch
nach folgt ein Schiffstrans mit den Klassikern D8H Danach gibt es Einblick in te es Krane, welche oft in
port an den Vierwaldstät und D9G. «Unser» O&K die Fotoarchive der Auf der 1000-Tonnen-Klasse
tersee. Wir bleiben gleich Spezialist Carsten Bengs bauhersteller Kuhr, Steh angesiedelt sind. Die vie
in der Schweiz, denn eine beleuchtet die Geschichte mann und Gebr. Imhof. len guten Bilder sind mit
Unfalllok wird auf der der Eimerkettenbagger, die Kommunalfans erfreuen Bildtexten ergänzt, aller
Strasse quer durch das ab 1900 bis in die 60er Jah sich an Kanalreinigungs dings so, dass ein Textfeld
Land gefahren. Wolfgang re gebaut wurden. Und Ulf fahrzeugen von Eichhoff für die ganze Seite gilt. Et
Weinbach befasst sich da Böge befasst sich schliess und zum Abschluss reisen was mehr Text zu den ein
nach eindringlich mit dem lich mit der Geschichte des wir über die deutsch/deut zelnen Transporten hätten
Krupp Ardelt Typ 40G. Als Baumaschinenherstellers sche Grenze von 1990, dem Buch gut getan, dafür
Abschluss wird in der Vor Benati aus Italien: vom ers denn kurz nach der Wende wäre vermutlich der Um
weihnachtszeit die «Super ten Hydraulikbagger 1961 waren noch viele Ostfahr fang von 67 Transporten
Connie» nach Bremgarten bis zum 96 t schweren zeuge im Osten Deutsch etwas schmaler ausgefal
(D) abtransportiert. (eu) BEN 910 HDB. (up) lands zu finden. (eu) len. (eu)
WSI 1:50
DAF XG+ 4x2
«startthefuture»
Tekno 1:50
Scania R500 4x2 «Vinkaplant»
WSI
Tekno
Eberhard 1:50
Dass Eberhard-Mitarbeiter
jedes Jahr zum Geburts-
tag ein exklusives Modell
in Firmenfarben geschenkt
bekommen, ist mittlerweile
bei den meisten Sammlern
Steven Downes
bekannt. Die Restbestände
dieser «Geburtstagsmo- TMC 1:50
delle» sind im Folgejahr in Unser Bild zeigt den Prototy-
begrenzter Auflage im Shop pen des Hitachi Zaxis 890LC-7
des Ebianums und auch bei der von TMC erscheinen wird.
Setec-HTM käuflich. Diesmal Ursprünglich für Anfang dieses
handelt es sich um einen Jahres geplant, wurden in letz-
MAN TGS M Euro 6 10x4 ter Minute noch Änderungen
mit Hakengerät und zwei am Original bekannt gegeben,
Abrollmulden zum Tauschen die nun natürlich auch am Mo-
von Conrad. Das Set bie- dell umgesetzt werden sollen.
tet damit einen attraktiven Dadurch wurden Formände-
Spielwert und der Lastwa- rungen unumgänglich, das
gen wurde in zahlreichen Modell soll trotzdem noch vor
Details exakt dem Original dem Sommer erscheinen. Das
nachempfunden. Warten dürfte sich allerdings
lohnen, wie das Bild verspricht.
AT Collections 1:32
Passend zu den Baggermodellen gibt es das Steelwrist Set mit Gr-
ablöffel, Planierbalken, Rüttelplatte und Asphaltschneidrad (links
im Bild), welches zu den S60 Schnellwechslern oder den Direktan-
bau an Baggerstiele passt. Die Werkzeuge bestehen grösstenteils
aus Metall und sind oft mehrteilig aufgebaut und fein detailliert.
Die Anbauteile können entweder direkt am Baggerstiel oder mit
einem Schnellwechsler montiert werden.
Dazu bietet sich etweder der Schnellwechsler SQ60-5 an, oder
alternativ der X20 S60 Tiltrotator. Alle Modelle werden unter Li-
zenz des Herstellers hergestellt und wurden exakt dem Original
entsprechend umgesetzt und mit dem Logo versehen.
Tekno
Sammler-Guide
Untenstehend sind in Kurzform die seit der letzten Ausgabe angekündigten Bau- und Schwerlast-Modellneuhei-
ten aufgelistet. Bei den Speditionsmodellen empfehlen wir wegen des Umfangs die Newsletter der Hersteller.
Typ Massstab Hersteller Bezugsquelle Infos
Caterpillar D9 in zwei Versionen, Zinkdruckguss 1:24 CCM Fachhandel ccmodels.com
Volvo EC350D 1:32 VDM Models Fachhandel www.imcmodels.eu
Sennebogen 830E «Verhoeks» 1:50 Conrad Fachhandel www.conrad-modelle.de
Liebherr R 922 mit Verstellausleger 1:50 Conrad Fachhandel www.conrad-modelle.de
Liebherr L 566 XPower Designupdate 1:50 Conrad Fachhandel www.conrad-modelle.de
Liebherr LTC 1050-3.1 Update gelb und «Franz Bracht» 1:50 Conrad Fachhandel www.conrad-modelle.de
Liebherr LTM 1110-5.1 «Felbermayr» 1:50 Conrad Fachhandel www.conrad-modelle.de
MAN TGS NN 4x4 Kipper rot 1:50 Conrad Fachhandel www.conrad-modelle.de
MAN TGS TN 4x2 Sattelkipper metallicrot 1:50 Conrad Fachhandel www.conrad-modelle.de
MAN TGS TN 4x2 Sattelkipper «Wahl» 1:50 Conrad Fritze‘s fmb-shop.de
Liebherr R 922 mit Verstellausleger «Arbogast» 1:50 Conrad Thommy‘s www.baggermodelle.com
Liebherr R 938 «Strabag» 1:50 Conrad Thommy‘s www.baggermodelle.com
Liebherr R 922 «Basses» 1:50 Conrad Exklusiv www.toys-planet.it
Kleemann Mobirex MR130-Z Evo 2 «Vitali» 1:50 Conrad Exklusiv www.giftmodels.it
Caterpillar 315 1:50 Diecast Masters Fachhandel DM-Facebook-Seite
Caterpillar MH3040 1:50 Diecast Masters Fachhandel DM-Facebook-Seite
Tadano AC 7.450 1:50 IMC Fachhandel www.imcmodels.eu
Scania 770S 8x4 «De Romein» 1:50 IMC Fachhandel www.imcmodels.eu
Scania S 8x4 «Tabergs» 1:50 IMC Fachhandel www.imcmodels.eu
Scania S 6x2 «S. A. Smith» 1:50 IMC Fachhandel www.imcmodels.eu
Scania S 6x4 / Nooteboom MCOS «Tijssen» 1:50 IMC Fachhandel www.imcmodels.eu
Scania R450 8x2 «Schoones» 1:50 IMC Fachhandel www.imcmodels.eu
Faun Koloss 6x6 «A.L.E.» Resin 1:50 IMC Fachhandel store.mammoet.com
MB Arocs 8x4 SLT / Fassi F32A «Sarens» 1:50 IMC Fachhandel www.sarensshop.com
Liebherr LTM 1250-5.1 «Fujimoto» 1:50 NZG Fachhandel www.nzg.de
Wirtgen W210 Fi «Ecovie» 1:50 NZG Fritze‘s fmb-shop.de
Atlas 140W «THW» 1:50 NZG Fritze‘s fmb-shop.de
Volvo FH5 8x4 / Tieflader «Käppeli» 1:50 Tekno Fachhandel www.tekno.nl
Scania P360 Absetzkipper «Schmid» 1:50 Tekno Fachhandel www.tekno.nl
Liebherr LTM 1500-8.1 «Digging & Rigging», «HKV» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Liebherr LTM 1090-4.2 «Boer» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Scania S 6x4 / Nooteboom Telestep «Silvasti» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Scania S 8x4 / Tieflader «Esser» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Scania S 6x4 / Steinauflieger «van den Heuvel» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Scania R 6x2 / Nooteboom Euro «Mejermaskiner» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Scania LS111 / Steinauflieger «Combex» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Volvo FH5 8x4 / Windkraft-Transporter «Havator» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Volvo FH4 6x4 / Nooteboom Pendel X «Maxtrans» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Volvo FH4 6x2 / Nooteboom Euro «TLR Robinet» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Volvo FH4 8x4 / Nooteboom Telestep «Baetsen» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Volvo F16 8x4 Ballastpritsche «Heanor» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
MAN TGX XLX 6x4 / Nooteboom MCO-PX «Mediaco» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
DAF XF 8x4 Kipper / Nooteboom ASD «Avema» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Renault T High 10x4 / Pritsche / Fassi F100 «Friderici» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Ginaf G6 5250 10x4 / Palfinger PK 78002 SH «van Hooft» 1:50 WSI Fachhandel www.wsi-collectors.com
Fuso
ein Gewichtsspektrum von 3.5 bis
7.5 Tonnen abdeckt. Doch Fuso
kann durchaus auch grösser, so samtzuggewicht, um im schweren triebene Hinterachsen. Auch die
wurde vor kurzem in Australien der Verteilverkehr zu bestehen. Die Sicherheit wird bei Fuso gross
Fuso Shogun eingeführt. Der Sho Motorenpalette startet bei 360 PS geschrieben, so wird der Shogun
gun hat maximal 510 PS und bietet und endet wie bereits erwähnt beim mit Advanced Emergency Bra
2500 Nm Drehmoment, das Ganze 510 PS-Topmodell. Die Kraftüber king System (AEDS) und Activ
in Euro 6-Konfiguration. Zugelas tragung erfolgt über ein Automa Attention Assist (AAA) ausge
sen ist er für bis zu 63 Tonnen Ge tikgetriebe an eine oder zwei ange stattet. (eu)
BAX
Erich Urweider
Kameraspiegel
jetzt auch bei Scania Urs Peyer
Spielwarenmesse
Bis Redaktionsschluss war un
klar, ob die Spielwarenmesse live
oder digital durchgeführt werden
kann. Wie auch immer liefern
wir einen Messebericht und zei
gen alle Neuheiten …
Sammlerporträt
Kurt Litschi hat in den vergan
genen Jahren eine wunderschöne
Sammlung mit Lastwagenmo
dellen zusammengetragen. Die
Schwerpunkte lauten ASG und
Tekno Dänemark …
Caterpillar 988B
Kobelco SK210LC-11 Mit dem Modell des 988(A)
Der neue SK210LC-11 kommt von Con- startete CCM vor 14 Jahren die
rad in zwei Versionen. Einmal in der Serie mit Zinkdruckguss-Model
hier gezeigten Standardausführung len. Wir unterziehen den 988B
und zusätzlich in einem Set mit reicher einer kritischen Betrachtung …
Ausstattung, das uns leider nicht mehr
rechtzeitig erreichte. Es enthält den Und weitere spannende,
Bagger in Long Reach-Ausführung mit informative Themen …
Schnellwechsler und drei Werkzeugen,
Zertifikat und Pin. Die Geschenkbox ist
auf 400 Exemplare limitiert und wir zei- Laster & Bagger
gen das ganze Set in der kommenden
Ausgabe.
2-2022 erscheint Mitte
März 2022 …
Name
Strasse / Nr.
PLZ / Ort
Land
Abo-Rechnungsnummer
Datum
Unterschrift
www.cat.com | www.caterpillar.com
©2022 Caterpillar. CAT, CATERPILLAR, their respective logos, “Caterpillar Yellow”, the “Power Edge” trade dress as well
as corporate and product identity used herein, are trademarks of Caterpillar and may not be used without permission.
Diecast Masters Company Limited, a licensee of Caterpillar Inc.
©2022 Diecast Masters Company Limited
Room 1801-5, 18/F King Palace Plaza 52A Sha Tsui Road Tsuen Wan, N.T., Hong Kong www.diecastmasters.com | info@diecastmasters.com