Sie sind auf Seite 1von 14

UHRZEIT, TEMPORALADVERBIEN

UND SATZSTRUKTUREN

ana.seerig@dekra.com
UHRZEIT
WIE SPÄT IST ES?

IM GESPRÄCH IM RADIO/FERNSEHEN
ES IST... ES IST...

• 10.00 Uhr – zehn Uhr • 10.00 Uhr – zehn Uhr


• 10.10 Uhr – zehn nach zehn • 10.10 Uhr – zehn Uhr zehn
• 10.15 Uhr – Viertel nach zehn • 10.15 Uhr – zehn Uhr fünfzehn
• 10.30 Uhr – halb elf • 10.30 Uhr – zehn Uhr dreißig
• 10.45 Uhr – Viertel vor elf • 10. 45 Uhr – zehn Uhr fünfundvierzig
• 10.55 Uhr – fünf vor elf • 10.55 Uhr – zehn Uhr fünfundfünfzig
WIE SPÄT IST ES?
QUE HORAS SÃO?

IM GESPRÄCH IM RADIO/FERNSEHEN
ES IST... ES IST...

• 16.00 Uhr – vier Uhr • 16.00 Uhr – sechzehn Uhr


• 16.10 Uhr – zehn nach vier • 16.10 Uhr – sechzehn Uhr zehn
• 16.15 Uhr – Viertel nach vier • 16.15 Uhr – sechzehn Uhr fünfzehn
• 16.30 Uhr – halb fünf • 16.30 Uhr – sechzehn Uhr dreißig
• 16.45 Uhr – Viertel vor vier • 16. 45 Uhr – sechzehn Uhr fünfundvierzig
• 16.55 Uhr – fünf vor fünf • 16.55 Uhr – sechzehn Uhr fünfundfünfzig
W-FRAGEN

• Wie lange ist der Deutschunterricht?


• Der Deutschunterricht ist von 19.00 Uhr bis 22.15 Uhr.

• Wann gehen wir ins Kino?


• Wir gehen am Montag um Viertel vor sechs ins Kino.

von...bis... = de...até...
am = no dia tal
um = às
TEMPORALADVERBIEN
sempre

quase
sempre

frequentemente

HÄUFIGKEIT as vezes

raramente

quase nunca

nunca
W-FRAGEN

• Wie oft hörst du Musik?


• Ich höre immer Musik.
• Musik höre ich immer.

• Wie oft trinkt er Wein?


• Er trinkt fast nie Wein.
• Wein trinkt er fast nie.
TAGESZEITENADVERBIEN
A DV É R B I O S D O S P E R Í O D O S D O D I A

am Morgen = morgens
erste(n)
zweite(n) am Vormittag = vormittags
dritte(n) am Mittag = mittags
vierte(n)
am Nachmittag = nachmittags
am Abend = abends
in der Nacht = nachts

Wann hast du Unterricht? Welche Tag ist heute? Heute ist der zwölfte Mai.
Am zwölften Mai.
Am Mittwoch.
W-FRAGEN
vor / nach Ich arbeite Tagsüber.

über - sobre (posição)


sobre (assunto)
• Wann arbeitest du?
Die Lampe ist über dem Bett.
• Ich arbeite am Nachmittag. / Am Nachmittag arbeite ich. Ich möchte mit Rodolpho über die HAG
sprechen.
• Ich arbeite nachmittags. / Nachmittags arbeite ich.
auf (posição)
auf (por)
• Was machst du abends/am Abend?
Das Buch ist auf dem Tisch.
• Ich lerne abends Deutsch. / Abends lerne ich Deutsch. Ich warte auf dich / meinen Vater.
• Ich lerne am Abend Deutsch. / Am Abend lerne ich Deutsch.
Ich freue mich auf das Wochenende.
SATZSTRUKTUREN
STRUKTUR
E S T RU T U R A

• Vorfeld: tudo que vem antes do verbo


• Verb¹: verbo principal (conjugado)
• Subjekt: Se o sujeito não estiver no Vorfeld, estará logo depois do verbo
• Angabe: todo complemento que não é essencial à frase
• Ergänzung: todo complemento essencial à frase e ao verbo
• Verb²: segundo verbo da frase (no infinitivo) ou prefixo do verbo composto
Vorfeld Verb¹ Subjekt Angabe Ergänzung Verb²
In der Freizeit gehe ich ins Kino.
Ich gehe in der Freizeit ins Kino.

Ich arbeite am Nachmittag als Krankenschwester.


Am Nachmittag arbeite ich als Krankenschwester.

Er spielt morgens Gitarre.


Morgens spielt er Gitarre.
Gitarre spielt er morgens.

Er liebt morgens Gitarre spielen.


Morgens liebt er Gitarre spielen.
Gitarre liebt er morgens spielen.
Vorfeld Verb¹ Subjekt Angabe Ergänzung Verb²
Wann spielt er Gitarre?
Wann liebt er Gitarre spielen?
Spielt er morgens Gitarre?
Liebt er morgens Gitarre spielen?

Laura trinkt abends keinen Kaffee.


Abends trinkt Laura keinen Kaffee.
Kaffee trinkt Laura abends nicht.

Laura möchte abends keinen Kaffee trinken.


Abends möchte Laura keinen Kaffee trinken.
Kaffee möchte Laura abends nicht trinken.

Das könnte Ihnen auch gefallen