Sie sind auf Seite 1von 1

Periodisierung Einteilung der

Geschichte =
Unter Periodisierung versteht man die Einteilung der Geschichte in Zeitalter clasificación de la
(„Epochen“) oder Zeitabschnitte mit gemeinsamen Merkmalen. Man spricht historia
auch von der Geschichtsgliederung.
Gliederung =
Eine Gliederung der Geschichte ist für eine sinnvolle Auseinandersetzung mit estructura
Geschichte notwendig. Sie kann dabei helfen, einen historischen Überblick zu
gewinnen und erleichtert die Einordnung geschichtlicher Prozesse und helfen = ayudar
Strukturen.
Überblick =
Die Unterteilung in Epochen ist sehr flexibel. Oftmals gibt es auch starke información general
regionale Unterschiede, da bestimmte Merkmale in manchen Weltregionen
Unterteilung in
nicht oder zu ganz verschiedenen Zeitpunkten auftauchen und wichtig waren. Epochen =
subdivisión en
Wann geht ein Zeitalter zu Ende? Wann beginnt ein neues?
épocas
Entscheidende wirtschaftliche, gesellschaftliche oder politische
regionale
Veränderungen helfen uns, Grenzen in der Geschichte zu ziehen. Diese
Unterschiede =
Grenzen sind willkürlich. diferencia regional
Die Übergänge zwischen den einzelnen Epochen wurden von den Zeitgenossen
Veränderung =
meistens nicht wahrgenommen, da solche Veränderungen im Allgemeinen cambio
langsam vor sich gehen.
langsam = despacio

Aufgaben:
1. Lies dir den Text durch. Die Begriffe an der Seite können dir helfen, den Text
zu verstehen. Streiche dir Vokabeln an, die du nicht kennst und auch nicht
verstehst. Wir werden den Text im Anschluss besprechen.
2. Überlegung: Wie würdest du deine eigene Lebenszeit gliedern? Welche
Grenzen würdest du setzen und warum? Zeichne einen Zeitstrahl (siehe Bsp.)
auf ein Blatt Papier und ergänze diesen.

2000 2010 2020

*3. Erkläre, was die Grafik mit Periodisierung zu tun hat.*

R Kolonialisierung Australiens
e
g Kofun-Periode in Japan Edo-Ära in Japan
i
o Mittelalter in Europa Neuzeit in Europa
n
Hochkulturen Mittelamerika Conquista Unabhängig

I I I
200 n. Chr. 1000 2000

Das könnte Ihnen auch gefallen