1
Fülle den Lückentext mit den Wörtern in der Box aus.
Nationalismus: Im 19. Jhdt. entstand bei immer mehr Menschen das Bedürfnis, Teil einer
Volksgemeinschaft zu sein, die eine ___________________________ und Kultur hat. Solche
Volksgemeinschaften nennt man
___________________________. Das Bedürfnis von
Nationen, nur in einem ___________________________
Staat leben zu wollen, nennt man Nationalismus.
Bis zum 19. Jhdt. stand für die Menschen die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe (z.B.
einer Familie, einem Dorf oder einem Berufsstand) im Vordergrund. Im 19. Jhdt. wurde es
für die Menschen in Europa wichtiger, auch Teil einer bestimmten Volksgemeinschaft zu
sein, mit gemeinsamer Sprache, Geschichte und mit gemeinsamen Sitten und Bräuchen. Es
entstand ein verbindendes Nationalgefühl =________________________________________
Feindbilder und Vorurteile: Nationalgefühle führten aber auch oft dazu, dass Menschen die
____________________________ sahen und ______________________________________
einschätzten. So entstanden in Europa ___________________________*, Vorurteile und oft
auch Feindbilder gegenüber anderen Ländern und Völkern.
*Stereotype = _______________________________________________________________
___________________________________________________________________________
2
Nationalstaaten entstehen: Mitte des 19. Jhdt. gab es viele Länder in Europa, die nicht
bloße ___________________________waren, sondern in denen
_________________________________ zusammenlebten, wie z.B. in Österreich-Ungarn.
Andere Völker lebten auf verschiedenen Staaten ___________________________. So gab es
z.B. sowohl in der Schweiz als auch in Österreich-Ungarn Menschen, die Italienisch sprachen.
Mitte des 19. Jhdt.s gab es in Europa viele Länder, die keine Nationalstaaten waren. Die
deutsch sprechenden Menschen waren auf verschiedene Staaten aufgeteilt. Durch den
Einfluss der nationalen Gedanken wollten sie einen gemeinsamen Staat gründen.
Ordne diese Textabschnitte nach ihrer zeitlichen Reihenfolge mit den Zahlen 1 bis 7!
____ Nach dem Vorbild der Französischen Revolution forderten die Menschen in
Deutschland im März 1848 Waffen für die Bevölkerung, eine Verfassung, ein
Mitspracherecht in der Nationalversammlung und das Recht, ihre Meinungen frei sagen zu
dürfen (Meinungsfreiheit).
____ Mit einer gefälschten Nachricht gab er 1870 den Anlass zu einem Krieg gegen
Frankreich. Er „verteidigte“ Deutschland und wurde von den süddeutschen Staaten im Krieg
unterstützt.
____ Otto von Bismarck, der preußische Ministerpräsident, war davon überzeugt, dass man
die Vereinigung Deutschlands nur durch „Eisen und Blut“ erreichen konnte. Er besiegte mit
seinem Heer 1866 in der Schlacht bei Königgrätz auch die österreichischen Truppen und
gründete 1867 den Norddeutschen Bund.
____ Nach blutigen Kämpfen gegen das Militär erreichte das Volk im Mai 1848 die Gründung
eines Parlaments.
7 Am 18. Jänner 1871 wurde Wilhelm I. von Preußen der erste deutsche Kaiser. Die Krönung
fand im Schloss von Versailles statt. Bismarck wurde Reichskanzler und hatte damit
weiterhin einen großen Einfluss auf die Politik Deutschlands.
Das Königreich Italien: Die Situation in Italien war anders als im Deutschen Reich. Große
Teile Italiens, speziell Norditaliens, wurden von Nachbarländern, vor allem von Österreich,
3
besetzt gehalten. Mitte des 19. Jhdt.s entstand in Italien eine
____________________________________________________*, das von vielen Menschen
unterstützt wurde. Sie
___________________________________________________________________________
und begannen die besetzten Gebiete zurückzuerobern. Nach dem Sieg Italiens bei
__________________________________________ musste Österreich die Lombardei an
Italien abtreten, 1866 auch Venetien. ______________ wurde das
_____________________________________________ mit Sitz in Turin ausgerufen, dessen
erster König Viktor Emanuell II. von Sardinien-Piemont war.
*Risorgimento = nationale Bewegung, die zur Entstehung des Königreiches Italien 1861
führte
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________