Indikationen
5 Materialgewinnung aus oberflächlich Institut
Eine Feinnadelaspiration ist indiziert bei peri- gelegenen, palpablen Lymphknoten Robert-Koch-Klinik, Thorax-
pheren Lymphknotenschwellungen, die nicht 5 zentrum des Klinikums
St. Georg, Leipzig
augenscheinlich durch einen benachbarten Ent- Zuerst wird die Hautoberfläche desinfiziert. An-
zündungsprozess hervorgerufen werden (häufi- schließend fixiert man den Lymphknoten mit einer
eingereicht 20.6.2007
ge Ursachen: Sarkoidose, maligne lymphatische Hand (q Abb. 2). Nach dem Einstechen der Nadel akzeptiert 13.9.2007
Materialverarbeitung
5
Nach Beendigung der Punktion wird das
aspirierte Material (q Abb. 8) auf einem
Objektträger ausgespritzt und ausgestri-
chen (q Abb. 9). Entsprechend der „hau-
seigenen“ Gepflogenheiten der Zytopa-
thologen werden die Ausstriche luftge-
trocknet bzw. fixiert gefärbt und mikros-
kopisch beurteilt.
Wichtiges in Kürze
in das Zentrum des Lymphknotens wird 5
Cave!
durch Ziehen am Spritzenkonus ein Sog er- 3 Die Feinnadelpunktion peripherer
zeugt und der Lymphknoten unter Beibe- Vor dem Herausziehen der Nadel Ko- Lymphknoten ist eine einfache, den Pa-
haltung des Soges fächerförmig „durch- nus loslassen, damit das aspirierte Ma- tienten wenig belastende Methode, die
kämmt“. Das „Durchkämmen“ des Lymph- terial nicht in die Spritze gesaugt wird. eine rasche Aussage zu Ätiologie und
knotens (q Abb. 3) erhöht die Wahr- Dignität peripherer Lymphknoten-
scheinlichkeit, von Tumor befallene schwellungen gestattet.
Regionen zu erfassen. 3 Oberflächliche, palpable Lymphknoten
lassen sich blind, tiefer gelegene mit
Zur Regulation des Sogs kann auch ein Bin- größerer Sicherheit unter Ultraschall-
der-Ventil verwendet werden, das zwischen sicht punktieren.
Nadel und Spritze eingesetzt wird (qAbb. 4).
Dtsch Med Wochenschr 2007; 132: 2087–2089 · S. Gütz u. M. Cebulla, Die Feinnadelaspiration peripherer …
So wird’s gemacht | How to do 2089
Abb. 5 Punktion in
der Tiefe gelegener pe-
ripherer Lymphkno-
ten: Einstellen der Läsi-
on, Einstechen unter
Sicht.
Abb. 6 Supraklavikulä-
rer Lymphknoten in
der Mitte des Bildes.
Der weiße Punkt ent-
steht durch das „Nade-
lecho“ und zeigt, dass
sich die Nadelspitze im
Lymphknoten befin-
det.
Dtsch Med Wochenschr 2007; 132: 2087–2089 · S. Gütz u. M. Cebulla, Die Feinnadelaspiration peripherer …