Sie sind auf Seite 1von 3

So wird’s gemacht | How to do 2087

Die Feinnadelaspiration peripherer Lymphknoten


Fine needle aspiration of peripheral lymph nodes

Einleitung Systemerkrankungen, Lymphknotenmetastasen S. Gütz


5 solider Tumoren). M. Cebulla
Periphere Lymphknotenschwellungen haben unter-
schiedliche Ursachen. Neben einer Lymphadenopa- Hämatologie, Infektiologie
thie bzw. Lymphadenitis im Zusammenhang mit in- Material
fektiösen und nicht-infektiösen Entzündungen kön- 5 Schlüsselwörter
nen sie Ausdruck einer lymphatischen Systemer- Verwendet werden feine Nadeln mit einem q Feinnadelaspiration
krankung oder des metastatischen Befalls durch Durchmesser zwischen 26 und 20 Gauge. Für q Zytopathologie
solide Tumoren sein. Die Feinnadelaspiration peri- oberflächlich gelegene LKS eignet sich am besten q periphere Lymphknoten-
schwellung
pherer Lymphknoten ist eine den Patienten kaum eine einfache 20er Kanüle. Bei der ultraschallge-
belastende Methode, die in kürzester Zeit und mit stützten Punktion können Spinocan-Nadeln mit Key words
minimalem technischem Aufwand eine zuverlässige Mandrin verwendet werden (q Abb. 1). q fine needle aspiration
Aussage zu Dignität und Ätiologie und damit eine q cytology
Weichenstellung für die weiterführende Diagnostik q enlarged peripheral lymph
zulässt. Mit einer Sensitivität von ca. 95% und einer Vorbereitung und Aufklärung nodes
Spezifität von 96% lassen sich bei richtiger Durch- 5
führung maligne Veränderungen von benignen ab- Die Punktion oberflächlich gelegener Lymphkno-
grenzen. Bei lymphatischen Systemerkrankungen ten ist wenig schmerzhaft. Risiken für den Patien-
gestattet sie in aller Regel eine Verdachtsdiagnose. ten ergeben sich praktisch nicht. Bei der Punktion
Zur exakten Klassifizierung muss aber eine histolo- nicht palpabler Lymphknoten kann es durch Punk-
gische Beurteilung erfolgen [2,4,5]. tion eines benachbarten Blutgefäßes zu einer Blu-
tung kommen, die sich aber in aller Regel problem-
Oberflächlich gelegene, palpable Lymphknoten, los stillen lässt. In diesen Fällen sollten vor der
können ohne zusätzliche Bildgebung punktiert Punktion Gerinnungswerte bestimmt bzw. bei Pa-
werden. Ebenso eignet sich die Methode für die tienten unter oraler Antikoagulation der Quick-
Punktion metastasenverdächtiger Hautläsionen. Wert auf mindestens 40% angehoben werden. Das
Die Treffsicherheit bei in der Tiefe, z.B. supracla- Absetzen eines Thombozytenaggregationshem-
vikulär oder inguinal, lokalisierten Lymphknoten mers ist hingegen nicht erforderlich [1]. Ausführli-
ist deutlich besser und von weniger Komplikati- che Hinweise in Bezug auf die Blutgerinnung bei
onen begleitet, wenn die Punktion unter Ultra- Punktionen finden sich in dem Beitrag „Die Pleura-
schallsicht durchgeführt wird. punktion“ [3]. Zur sorgfältigen Vorbereitung ge-
hört ferner die Rasur behaarter Körperpartien.

Indikationen
5 Materialgewinnung aus oberflächlich Institut
Eine Feinnadelaspiration ist indiziert bei peri- gelegenen, palpablen Lymphknoten Robert-Koch-Klinik, Thorax-
pheren Lymphknotenschwellungen, die nicht 5 zentrum des Klinikums
St. Georg, Leipzig
augenscheinlich durch einen benachbarten Ent- Zuerst wird die Hautoberfläche desinfiziert. An-
zündungsprozess hervorgerufen werden (häufi- schließend fixiert man den Lymphknoten mit einer
eingereicht 20.6.2007
ge Ursachen: Sarkoidose, maligne lymphatische Hand (q Abb. 2). Nach dem Einstechen der Nadel akzeptiert 13.9.2007

Abb. 1 Ausstattung zur Lymphknoten- Bibliografie


punktion. DOI 10.1055/s-2007-985646
– Hautdesinfektionsmittel Dtsch Med Wochenschr 2007;
– sterile Tupfer 132: 2087–2089 · © Georg
– sterile Handschuhe Thieme Verlag KG Stuttgart ·
– Kanüle oder Spinocan New York · ISSN 0012-0472
– 10er Spritze
– Objektträger Korrespondenz
Dr. Sylvia Gütz
Robert-Koch-Klinik,
Thoraxzentrum des Klinikums
St. Georg Leipzig
Nikolai-Rumjanzew-Str. 100
04207 Leipzig
Tel. 0341/4231-518
Fax 0341/4231-509
eMail sylviaguetz@aol.com
2088 So wird’s gemacht | How to do

Abb. 2 Punktion pal-


pabler Lymphknoten.
Oben: Fixieren des
Lymphknotens und Ein-
stechen in die Mitte der
Läsion. Unten: An-
schließend fächerförmi-
ges „Durchkämmen“
unter anhaltendem
Sog. Cave: Vor Heraus-
ziehen der Nadel Sog
Abb. 4 Binder-Ventil als Punktionshilfe.
beenden!

Materialgewinnung aus tiefer


gelegener Lymphknoten unter
Ultraschallsicht
5
Sofern man nicht über einen speziellen
Punktionsschallkopf verfügt, sollte man
einen Handschuh über den Schallkopf
ziehen, um sterile Bedingungen zu wah-
ren. Anschließend werden die Hautober-
fläche desinfiziert und der Schallkopf
aufgesetzt. Das Einstechen der Nadel in
das Zentrum des Lymphknotens erfolgt
unter Ultraschall-Sicht (q Abb. 5 und
q Abb. 6). Nach Entfernung des Mand-
rins werden die Spritze aufgesteckt und
durch Ziehen am Spritzenkonus ein Sog
hergestellt. Anschließend aspiriert man
fächerförmig lymphatisches Material
(q Abb. 7). Vor dem Herausziehen der
Nadel muss der Konus losgelassen wer-
Abb. 3 Schema des
den, damit das aspirierte Material nicht
fächerförmigen Durch-
in die Spritze gesaugt wird.
kämmens des Lymph-
knotens.

Materialverarbeitung
5
Nach Beendigung der Punktion wird das
aspirierte Material (q Abb. 8) auf einem
Objektträger ausgespritzt und ausgestri-
chen (q Abb. 9). Entsprechend der „hau-
seigenen“ Gepflogenheiten der Zytopa-
thologen werden die Ausstriche luftge-
trocknet bzw. fixiert gefärbt und mikros-
kopisch beurteilt.

Wichtiges in Kürze
in das Zentrum des Lymphknotens wird 5
Cave!
durch Ziehen am Spritzenkonus ein Sog er- 3 Die Feinnadelpunktion peripherer
zeugt und der Lymphknoten unter Beibe- Vor dem Herausziehen der Nadel Ko- Lymphknoten ist eine einfache, den Pa-
haltung des Soges fächerförmig „durch- nus loslassen, damit das aspirierte Ma- tienten wenig belastende Methode, die
kämmt“. Das „Durchkämmen“ des Lymph- terial nicht in die Spritze gesaugt wird. eine rasche Aussage zu Ätiologie und
knotens (q Abb. 3) erhöht die Wahr- Dignität peripherer Lymphknoten-
scheinlichkeit, von Tumor befallene schwellungen gestattet.
Regionen zu erfassen. 3 Oberflächliche, palpable Lymphknoten
lassen sich blind, tiefer gelegene mit
Zur Regulation des Sogs kann auch ein Bin- größerer Sicherheit unter Ultraschall-
der-Ventil verwendet werden, das zwischen sicht punktieren.
Nadel und Spritze eingesetzt wird (qAbb. 4).

Dtsch Med Wochenschr 2007; 132: 2087–2089 · S. Gütz u. M. Cebulla, Die Feinnadelaspiration peripherer …
So wird’s gemacht | How to do 2089

Abb. 5 Punktion in
der Tiefe gelegener pe-
ripherer Lymphkno-
ten: Einstellen der Läsi-
on, Einstechen unter
Sicht.

Abb. 8 Nadel auf Objektträger flach auflegen


und Nadelinhalt ausspritzen.

Abb. 6 Supraklavikulä-
rer Lymphknoten in
der Mitte des Bildes.
Der weiße Punkt ent-
steht durch das „Nade-
lecho“ und zeigt, dass
sich die Nadelspitze im
Lymphknoten befin-
det.

Abb. 9 Vorsichtiges Ausstreichen des Punk-


tates mit Deckglas oder zweitem Objektträger.

Abb. 7 „Durchkämmen“ Literatur


des Lymphknoten un- 1 Carson HJ et al. Fine-needle aspiration of
ter anhaltendem Sog. supraclavicular lymph nodes. Diagn Cyto-
path 1996; 14 (3): 216–220
2 Das DK. Value and limitations of fine-
needle aspiration cytology in diagnosis
and classification of lymphomas: A review.
Diagn Cytopath 1999; 21 (4): 240–249
3 Purkabiri K et al. Die Pleurapunktion. Dtsch
med Wschr 2007; 132: 519–521
4 Stiegler R et al. Feinnadelaspirationszytolo-
gie als diagnostische bed-side-Methode
zur Differenzialdiagostik peripherer
Lymphknotenschwellungen. Pneumologie
2003; 57 (6): 322–327
5 Wakely PE Jr. Fine-needle aspiration cyto-
pathology in diagnosis and classification
of malignant lymphoma: Accurate and re-
liable? Diagn Cythopath 2000; 22 (2):
3 Verwendet werden Feinnadeln mit ei- 3 Das aspirierte Material wird auf einem 120–125
ner Stärke zwischen 26 und 20 G. Objektträger ausgestrichen, luftge-
3 Nach Einstechen der Nadel in den trocknet bzw. fixiert und gefärbt und
Lymphknoten müssen durch Ziehen steht nach einer Bearbeitungszeit von
am Spritzenkonus oder Verwendung max. 20 min. der mikroskopischen Be-
eines Binder-Ventils ein Sog hergestellt urteilung zur Verfügung.
und der Lymphknoten fächerförmig
durchkämmt werden.
3 Vor dem Herausziehen der Nadel ist
der Sog zu beenden.

Dtsch Med Wochenschr 2007; 132: 2087–2089 · S. Gütz u. M. Cebulla, Die Feinnadelaspiration peripherer …

Das könnte Ihnen auch gefallen