matokrit. (Hct bzw. Hb), MCV der Eryth- lanzierung – berechnet (Tab. 2). Der Flüs- Merke! Immer sollte eine Plausibili-
rozyten und Gesamteiweiß (Tab. 1). sigkeitsbedarf liegt bei 30–40 ml/kg KG/d. tätskontrolle der berechneten Flüs-
sigkeitsbilanz anhand des klinischen
Bei der hypertonen Dehydratation ist z.B. Merke! Die Flüssigkeitsbilanz bietet Bildes und der anderen Parameter
ein paralleler Anstieg von Natrium, Chlorid nur Anhaltspunkte über die Verände- zur Bestimmung des Flüssigkeits-
und der Osmolalität im Serum zu beob- rungen des Körperwassergehaltes. haushaltes erfolgen.
achten. Zusätzlich kann der Serum-Harn- Ob tatsächlich eine Dehydratation
stoff durch eine erhöhte tubuläre Rückre- oder eine Hyperhydratation vorliegt, Sonographie der
sorption erhöht sein. Bei Abfall der glome- kann mit dieser Methode nicht beur- Vena cava inferior (VCI)
rulären Filtrationsrate kann zudem ein An- teilt werden. 5
stieg des Kreatinins im Serum als Korrelat Eine elegante nicht-invasive Methode,
einer verminderten Nierenfunktion vorlie- Bestimmung der Flüssigkeitseinfuhr den Flüssigkeitshaushalt zu überwa-
gen. Um die Flüssigkeitseinfuhr zu ermitteln, chen, ist die Sonographie von Gefäßen
werden die orale Trinkmenge einschließ- des zentralen Venensystems, insbeson-
lich Sondenkost und die Infusionen ein- dere der Vena cava inferior (VCI).
Flüssigkeitsbilanz schließlich Volumina der i.v.-Medikation
5 und Plasmaprodukte addiert. In die kris- In Patientenstudien konnte gezeigt wer-
Die Flüssigkeitsbilanz wird berechnet, in- talloide Bilanz nicht mit eingerechnet den, dass der Füllungszustand der VCI mit
dem von der Summe der insgesamt zuge- werden dagegen Transfusionen von kor- dem zentralen Venendruck, dem Druck im
führten Flüssigkeit die Summe der insge- puskulären Blutbestandteilen (d.h. Ery- rechten Herzvorhof sowie dem totalen
samt ausgeführten Flüssigkeit subtrahiert throzyten- und Thrombozytenkonzent- Blutvolumen korreliert. Bei Volumenüber-
wird. Diese Differenz aus Einfuhr und Aus- rate). Für das endogene bei Stoffwechsel- ladung stellt sich die VCI stark gefüllt mit
fuhr wird für einen definierten Zeitraum – reaktionen synthetisierte Oxidations- großem Durchmesser dar. Wird anschlie-
üblicherweise für 24 Stunden als Tagesbi- wasser sollten näherungsweise mindes- ßend eine negative Bilanzierung mittels
Dtsch Med Wochenschr 2009; 134: 421–424 · M. Bosmann u. A. Schwarting, Nicht-Invasive Überwachung des …
So wird’s gemacht | How to do 423
Dtsch Med Wochenschr 2009; 134: 421–424 · M. Bosmann u. A. Schwarting, Nicht-Invasive Überwachung des …
424 So wird’s gemacht | How to do
Dtsch Med Wochenschr 2009; 134: 421–424 · M. Bosmann u. A. Schwarting, Nicht-Invasive Überwachung des …