Sie sind auf Seite 1von 417

DIE BAUHÜTTE:

ORGAN FÜR DIE


GESAMT-
INTERESSEN DER
FREIMAUREREI

10
Digitized by Google
017824

<|n»U laimllB SU«»»

BENNO LOEWY UBRARY

BENNO LOEWY
iiHiiluliiii
3 1824 068 321 051

uiyiti^od by Google
DIE BAÜHÜTTE.

ZEITUNO ¥0R FRElMAUftEB.

Liyiii^ed by Google
1
0

Digitized by Google
ft

IE BAiniüTTE.

ZEITUNG EÜIi FßEIMAUliER

begrOndet und herausgegeben

VOM

W. J. G. FINDEL,
Ehrcn-riroüsraeistcr uiul G«nrr!«l-RcprilscnJajif der Priiicc Hall Cr. L. in BoMon, Mitglied dor
Loge /um Morcrriislom in Hof, Vor'itanil'.-Mitfrlicd des \ r .Icutst lirT FiMr, r<irrfs|>. MitRl.
i
i i,

des Gross - Osten'' der Kicdcrlandc unil ilcr Loge znr Vorbnicirrunx in MnilmiiJ, F.lin iimilglicd
dnr I.ii; .
II ;: I.nihvigshnrg, Glauchau, /u ii ii drei Sternen in n(i''tiii k, .Toiiivilli' lüravilirii;, /ur
rtradcrkc-ttij in lliunburg, l'fortc /um T. des I.. in Ilildeskcim, Jerus;iK iit vits ValK'CS Efi. zu
Paris, Minerva /u (England), Insubria zu Mailand, Hof, Wonns, Buruii n, Mothcr Kilwinning
IIull
7.n Kilwinning fSehotliand), St. John Nr. 1 in Monrovia (LibGria), zu den 3 weis-scn Lilien in
Toinesvar (Ungarn), S/egenji zu Arad, zur Vaterlandsliebe in Bai* (Ungarn), Kingstoningo ra Hüll
(Encluidj!, ntr VerfarSdoning in Otdesbazs^ PnUloid in Metpel, Znknnfl in Wi«a-Pnwlwi&
in Mdolatea, (Mbn i. 8., Olaanils, Kilvlmii« L. In Ginctemti, SoknM in Wi«B-F
ad des Tenlns dcntodi'4autik. WMi
so. Nni'TorIc.

AGUTZ£11NT£R JAHRGANG.

l.ElPZKi,
VERLAG VON I. G. FlÄDEL.
1875.
» 1 • . -

3e
Digitized by Google
Digitized by Google
Systematisches Inhaltsverzeichniss.

L Oeschichte und Lehre der FrMrei. b) 0<'srliie|it.-.bil<ler.

a) Wüiscust'faafr licht' AhhamlluiiKtMi. KnlgpRnung der F.. (Jr. L. v. New-Vurk auf die Denk.scbrift des
K. llr tilitza (Iber daü SprenKilrecbl. Von Uraband.
z— y<mi«i>r . . 1
Offpppr nrief. Von Dr C vnn Dali-n 21 Kngland. Von W. .lames UuRban
Die Kruirvi in . . . 4. U.
Zirkel-CorrMpondeme der Gr. LL. v. !>. 31i
lUs mr Wohllhiiii iiiiil ilrr Anm'iifonil iIiT I.. Von Tlr ii. Müiicli ü KutÄtcbung des Ilochgradeuwescns und das erste Auftauchen
(;»clh(^ nl« iTTiir Von l)r. HriMiiieckp . 50 G6
Kill Wort fiir (]!< \im Ii AM. Vi.p Dr. Manch . .... Ii 7«
Au.s iiikI fili.T <lir (;r. lAs. \. l). , Bl !.inr..ln pin FnnrV Von Dr. R. Rartbelmeü» 77
(ll>iil.. n iiml Wissi'ii Von llr. lt. St lnincr 'Jl Iteli'uchlung des Proniemoria de.* Br Wido)»iin. Vun ScbilfmaDD HU
Kim; Xrit- nnJ Prin/Jpii'nfraRt'. Von lli.TtZT<'lil .... Hü l' nnrei in Rom . 121
Hand an's Werk. Vom llfraimg, 1 Ui

Kampf gugca die Unwi *«'-"!"'!» Von l>r. Si-Iiuhni.iim . Vl'i


lu&tallation der Loge Socruites m l'rc-ssliurg 14il
/um dtfut. (iro88logfnla[;. Vom llfraiis;;. 1S4 174
WirkiuiKCu dos 8|irMigel»!<ran};.s. I. Von l'r. Bitrtli nLiiULäii MC 177
lla-i Miiifi-Kt in Kosen mi
Ueber einen der Knnrei Rcmnchtcn Vurwurf „unstTt r Zeil."
Itericbt ober die Jabrcsverummlnng des Vereins deutscher
Von Dr. Pntsche . . IG!»
Maurer 2,-.!). 161 273
Die natnralistische Kthik unserer Zi-tt 178 Die IjOgc „Deut KreiindAchal'i"' in Ilra&ilien 2! »II
Zur Kelbstcrkennlniis des Mrthonu. Vom lleraiis);, . . 197 Beriebt ober mr. WcrkthütigkeiL Von Gramer . . 2(>!<. -H«'*

|)ic Mrei und der kirchliche und »ociaU- Streit der (iegenwart.

Von LiobinR 2t>2

Uc1h.t fniir. Kunstspradit'. Von von l'slar 203. 211


Zweifel und Aufrage. Von Dr. Kr. Maiur 217
I>ie Korderungen der Zeit. Von iL von lloily 2'Jl
e) Logcnvorträfje.
Neue (jt'Bichtspunktc (Gr. LL. v. U.). Vom Ucraoag. . . . 235
Ein zcitKemä&iieiiKeld für nir. Wirksamkeit. Von Dr. Hrenni-ck e 211 Aus Bremen. Ansprache von Br Kitz 36
Das fmir. Prinzip. Von Beodler 275 „ „ Festvortrag von Br I>r. l'r. Werner .... 26
lieber Krmrei in Kiigland. Von Br M. Kleimoohagvn . . 2H1 „ „ Den Besuchenden. Von Br Neu mark . . . 27
Vom Jenseits 283. 2<»1 Die Loge di»s Mrs Malstatt. Von Correns M
Die Censiir unter Frtnrti, Vom Ilerausg •. . iO«) Die Todesfurcht. Vnn (ilükler
Xam Sedanfest •
. - . . 2D7 Der Mensch ein suchender Fremdling. Von M. Correns . 75.
Maurer. Kadinenwaeht. Von Dr. W. Smitt . 32!) Kaisers Geburtstag. Von l'ietsch 65
Die liethriligung der Schweatum ua der Werktliikügkeit. Von Bei einer Ge^ellcnbefördermig. Vnn Dr. Fr. Werner ... H5
Dr. W. Spemann ;i32 Methlnkcn am Winter Jobautüsfeste. Von Boeder . . . . 92
Nochmals die Fnnrei in Kugland. Von K. Simpson . . . .^.W Kin Kcuer auf die Schwestern. Von Dr, Brcniieeke . , 110

^ „ ,. „ „ Von KIcimcuhugeu , . 879 Vortrag von Keller 117


Der und die sittliche Idee
Gollcsbegrin', die llnsterblicbkeit Ich diene! Von van der' Vahle 12!)

gegenüber den Darwiniamus. Von Dr. Paruv . 345. 853 . Zum Stiftungsfest. Von vnn Bock - . . 155
Unsere Keimle und die mr. Presse. Vom Ilcrausg. . SUl . . An Br Conrad von G. MUnch 15G ,

Ueber mr. VerscbwicgenhEit Von J. B. Alfeld 377 Selbsterkeniitniss.Von P. Bob. Herold Ira
Die zerseticndcn Bestrebungen der Gegenwart und die Krinrei. Dichter und Maiwer Von Dr. Münch 233
Von W. Jahn 31(3 Der Segen stiller ZurückgenogcnheiL Vun Putsche . . . . 249
Lessing als Krmr. Von Mor. Brand 397. 403 Der Geist der Liebe und seine Widcnacher. Von M. Schanz 253
VI

RinIo TOn Dr. Lriwrntbtl 313 Conrad, M. G., vom Reissbrett 38


j

Dir Mpnüch winl moriüiiirh immer br*8ser. Von DärioK ia Kitxner, Kaiser Wilhelm alit FrMr iiJ9
Ualtonstedt 315 Nöldeke, Dr. W,, die Lome «um sehwarzen Uir 24'''

Kino mr. Dreihfi». Von Krctschmar 34i). S'jO Tnbalkain, der Thnnn zu Babel 833
Mehr Licht. Von Pr. Dlanckc ;^(a I
Merzdorf, zwischen Zirkel nnd Winkel 35"
C«rl August von Wolnmr. Von Patsche ^3x Conrad, die Loge im Caltnrkampf 3fl2
Anaprach«! an ne« hcfürdprtc Mei''tcr. Von Mor. l'fal/ . . <01 Uslar, von, die Frmrel Von Bendler 40&
Zum Jahreswechsel. Von OCtrinK - 410
b) Profane Literatur.
n. Maurer. 0«i«tzgebaiig.
L'lrici, (iott nnd der Mensch
c) Systeioe und Rituale. Dulk, A., Stimme der Menschheit atl
Bronnerke, Verschiedene Slindc UfA
AttS franrösiMihca Lo|^n 1Ö3

b) Vcrfassnnfr, VcrwaltnnR und Rochf.spfloge. V. Ffinill«tj>n.

Dil* FrftRC ilfr Solbstalänilipkril hei .^nlnahinen VonR-Figcher HG Gedickte.


J')ine zi'iincmiUsp Krugo um! Antwort 132 Nach der Aufnahme eine« Brs. Von I>r. Leopold . . . . 47
Stiltang zur Fönleruag geistigen Strebens. Von MUnrh . . 380 Der Mrei. Von G. Wilckens 6i
Gradeaiu;! Von K. Tannen 7«
m Lebensbeschreibnogen. Zum
Zum
Stiftungsfeste.
22. Mftrz.
Von Aug. Grche
Von Kiepert
112
1(16
Br Hergenhahn in Wiesbaden 62 Zum Licht. Von R. Herold
lirDr. B. Krana In Bensheim. Von
Br C. t:hr. Krause. Von Otto
C. Uauli
...
77
320
Den 45 Mrn der 8 Wellk. Von Ostwald
Das mr. Bundesfe&t. Von Booz
..... IfiS
ÜB
IflS
/um Johannisfesie. Von Mor. Rosenbaum . ..... aiB
IV. Literariaohe Betprechun^n. Trinkspnich auf die Schwestern. Von Blancke 2iU
Dem Kaiser, Von Dr. Köster 239
a) FrMrLitcmtur.
Den Scbwestem. Von Otto Kalbe . 281
Ilngban, Memorials of Mas. Union 6 :
Grass, Dank, Bitte. Von 0. Sack 3Üfi
Osseg, der Hammer der KrMrei 22 '

Zum 2rij&hrigen Jabilaom von Br Horstmaou. Vou Manger . SIÜ


Heck, 0. C, mr. Wirken 3<t
|
Am b&uslichen Herde. Von Aug. (irebe 112

Autoren-Register.

Alfeld. J. B. in Strassburg. S. 377. Leopold. Dr. mixl.. Bezirksarzt in Glauchau. S. 47.


Barthohneyg, Dr, med. Uiib., in yomherg, S. T7. 146. Liehing. In Gemrode. S. 202.
Bendler. Bargcrmstf. in MOncbcIxTg, S. 275. 4t>ri. Lowenthal. Dr. med, in Bucarest. S. 313,
Blancke. Dr.. Lehrer in Stiilttrart. S. 231. 3ij6.' .Maier, Dr. F., Professor in Stuttgart, S. 218.
Hock, von. Amtmann in Schwelm. S. 156. Mang er in Siegen, S. 376.
Boo/.. Hector in (lollnow. a 19.S. Münch, Dr. Gust., in Wurms, S. 40. 74. l&C. 233-
Brabnnd in Hamburg. S. H. il. 43. Neumark in Bremen, S. 27.

Brand. Mor.. Rentcom. in Cnhiirg. S. adJ. 403. Ostwald, MoriU, S. 192.


Brennecke. Dr. Ad., l^ehn'r in llildeabcim. S. M). IIB. 241. Parow, Dr. med. in Weimar, S. .'545. .W3.
Cramer. B., Apotheker in Eirbcnbarleben, S. 296. 307. Pfalz, Mor, Oberlehrer hi Chemnitz, S. 40L
Dalcn. Dr Carl van. Prof. in Berlin. S. 33. Pietsch, Baoratb in Minden, S. as.
Döring in italleni-tcdt, S. 3U>. 410. Putsche, Dr. Prof. in Weimar, S. 1G9. 248. 388.
Feiler, Buchh. in Cemnitx, %S. 11". Ritz, Dr. C. W., Oberlehrer in Bremen, S. 26.
Findel, J G.. in Leipzig, S. 1. R. 18. f>5. 120. 13«;. IM. 235. aiW. 3C,l. Rooder, W., Gympasial-Lehrer in Gnesen, S. 92.
Fischer, K.. Kanzleirath in Gera, S. U.V Rosenbaum. Moritz, Kaufmann in Dortmund, 3. 206.
GaaU, Cjirl. Agent in l'armstadt, S. 77. Sack, Oust, Kfm. in Bamberg, S, 50C.
Glökler, J. 1'., Krallrhrrr in Stuttgart, S. t'M.
j
Schanz, Mor, Stadtratb in Chemnitz, 8. 263.
tirebe. Aug. in llildcsheim, 3. 79. 412. Schiffmann. Dr.. Archidiac. in Stettin. S. 99.
Herold, Paul Rob., in Berlin. S. iCi. IGH. Schöner. Dr. R.. Schriftsteller in Neapel, S. 97.
Ilerttberc. Prüf. Dr. in Halle. S. l.sfi. Schnbmann. Dr. -los in Rom. S 122.
II ort /VI' Iii, S. H., FiiianzlK-aiiiter in Haag, S. 107. Simpson. i'Avm, S. 338.
llolly. R von, Lehrer In Marne, S. 224. Smitt, Dr. Willem, Srhuldirector in Leipzig, 3. 329
Hngban. W. J. in Tniro. S. 4. 13. Spcmann, Dr. in Carlsrubr, S. 332.
Jahn. W., Oberlehrer in Ih-i-aden, S. .1113. Tannen, Karl, Bmhhänüler in Bremen, S. 79.

Kalbe, Otto, Lehrer in Hannover, S. 2y>. Tslar, von, IVIvalicr in Wulfenbüttel, S. Vß,
Kiepert. Burbd. in Breslau. S. 105. Werner, Dr. t\ Oberlehrer in Bremen. S. 26. t^S.

KleimeiUiagen. Mur. in Loadoa. S. 28L 371.


VII

Namen- und Sachregister.

AleMndricn, S. 2. 12L 220- 2iü. Domingo, S. 1P!> Kamenz, S. 3lL

^
Amerik«. 8. flü. iL lüL Uli. UO. Odfellows, die, S, S. 8. Jü EL
'

Ureedeu, S. ü. 214. iSL Karlsliad, S. lüZ.


2aUL
2fliL Uh. 222. Oetlcnburg, S. Uli. 319.
2fiü ail. 35<L Katl«iritz. S 12Ä- 2S2Z- ÜL 352- Osterode, S. l'W
'äijlL
Aphoriwncn,
AscbaflGulurg, S.
8, ^
3itU. Düren, 3. lia.

Ebenibikch, S. 2U.
Kebl, S. 12L
KissinRPB, S,
ICreujinai-ii, S. 3!)l.
iL
Oeatcrroiih, S. t£.

Aufiiahmegebilhrtu, S. srw KnglMd, S. Ifi. lüü. Iii IfiZ. Paris, S. aL kil.


Kromiiadt, S. Mir.
Augstfurg, S. 91. 190. au2. Vealfi, S. ILL
Eybao, S. 78. Freusburg, S. 3IIL
BamberR, (j. zu. 2U. mg. Lahr, S. 126. I'rincü llaJl Gr. L.. b. aa.
Bannen. S. 2Üfi. 22fi. FarbiRuü, die, S. S. Leer, S. Q3.
Feuurbacli, S. lUL
ÜayreatL, S. 131. 22Ü.
Metrenz, S. lü
Leipzig, S. lä. lü lüL 215. aüL Itegeosburg. S. Lü
BelKieu, S. 3IS- SÜL Itom, 8. 1!£L Uli
i n
mm
Berlin, 8. 2. 6J.

m lüL llüL
aih.
üi
m
UiL
2£L ILL lai.
Iii- lÜL
aii aaa.
t'niiikenlüal, S.
Fraukfart a.
Ifil. llJh. 2U. 211-
.M.,
ajli.
S. aiL Iii-
l

llL
Um*, S. LiC
Literafor. S. 12-üü. S- 112. 112.
m- laa. atL aaiL 2I1L 2!ii.
Sehmölln, S. IS>
Hehneeberg. S. n. 215. 2H2.
Krankrelcli, S. ii- im LiL 215. 3<tL tu
Schweiz, 8. a2a. 2il. 331-
Bineeo,
Bochum,
S.
b.
Boston, S. JüL 222.
laL j

j
ZÜL 2ilL 2lia. aiü-
Kreibur« in
Krie<lbiT(j, S. 32-
Br. S. lU- aüj. ^ Lommatscb,
liObeck, 3. 11.
Ludwigüburg, ä, 323.
S. 3L Hü«».
Schwelm,
SprnngelzwBng.
.S. l<i,-i.

S. uä-
jM..

Sluttg^,
Bnuilicn, S. iL 1^ (Jera. S. 2i lü lÜL 223. 2ai.
Lüneburg, ä 331. b. 1Ü3. Iii, aii
Bremen, S. 3iL
Breslau, S. IL U!^.
(iiessen, S. iL Troppau, 8. LLi. 3^3.
Glauchau. S. 15H. ÜDU. Magdeburg, S. lüL lüa. 28L
Bucarwl, S. 2üfL Mainz,
Görlitz, -S. LIÜ- IfiL '-^rA
S. liL
Burghrnidoq), S. IL Mannheim, S. '^j^ Ulm, S. l<tL
Grosslufteubund,
' der dcnt. S. IM. L'ugarn, b. 3L UlL xn.
C'hemiuU, S. Uh. UlL 222.
HL Mecklenburg. S. 3Ifi.
Metz, S. 2QL 32^. Utah, S 71.
221- .>44.

CliMclaiMl, S. 222. Mindea, S. LiZ-


Cuburg, S. ü
Constituliooeii, die allen, S.
Haiti, S. 2ilil
llumburg, S.
22- Ui- llti. llh. LJC MiUweida, 8. Verein dem. KrMr, S. üi. iii

Creleld, S. Liil äliti- atiC


läL 2äi- 3iL aau.
llaniiovor, S. Uh. 15h.
ML MonroTia, S. 3Ü. HEL 3J3.
Mithlbauaen L K., S. JUZ.
113. LiL La- li!2- 1^3- m.
21tL 2311. iül. 2iJ.
("rpHUburg, S. llük München,
Ililduiihuim, S. LUL ^5. LÜ. Vierzalil. 8. liül.
CulmbMh, S. 211L Uüf, S. 22-
Neapel, .S. «U. IÜ2- lilL 352. Weimar, S. 3iL
Danzig, S. 1<)7.
Jauer, S. 232. NeiMo,
UarmsUtU, S. 3fi7. Wien, a Ii. im. USL IM.
Iii
S. 3iL ÜL. LIL
22Ü. 2I1L aSC 3ii2.
LiS- Indien, S. hü Sio. New- Vörie, S. Hii. Iii 1H3- 211.
Inowraclaw,
I)«S8au, S. avio Instructinnrn, Ö.
ri. 71.
UiL
X iitli rlando, S. 2UZ, 221. 3Ü aaa- Witten, S. 2.
Surdhauien,
ÜiJlonborjr, S. Ha Italieu, S 21L aiiL WL 321 Nürnberg, S.
S.
L
313.
127. li;7. 182. 3ti7.
Wolfenbuttel, S. Li3-
^V'o^n^, S. 1«.
22!),
l>öl>eln, b.
JuJicli, a. laiS-
Ißi
WOrzburg, 8. 112-
Digitized by Google
No. 1. XVIII. Jahrgang.

Die

Begründet und lierauagegcbM

on

B« J. a. FZNDEL.
*
de» Verein. deuUoba Fieio»'«*-

Sm, Ml, Mn. Lelprigi den 2. Juraar 1876.

iTBchi mt wrtrhpntlich p;np Niimmcr (1 Hogci'.l, \'ro:& des Juhrgangs 10


Die „bwUtOtte" luum durch alle BuchhaAdlungea besogea «erdoL

latalt: San NMünkr. - t>lc Kcticcimini; itt EhnrMititM OranKi Lon 4« ütul» Vrw Tcrk auf die DoikFrbrin am DirwtHi(tt« Br ontu «Wr 4M 8prM(.)r.^
Bc BnitonJ. - Iii.. FruinaiiMr* lu Ka«Uiid. Ym Br Wi;h»m Jamii llnekii. Littnr. Bfr«clinnir. - t>ulll.)l..ii: *l»Tio4rl. a. - betUo. — {"niikwlkd
Bh. - HtrakcTf. - bnUn.
i

- WIMM. — DI« «MilMUm. - Dur kwUr. Bftekklick. - Dit UraMl. <«o »mJu«- - AUpn. U(anch*. - BitefirMkieL —
— Zar " ' •

und Wiakehnass."
Zfarkel Ein wohlbewihrtes
Mei^ahr.
Rflstzeup; im Kampfe gegen Unwissenheit und Tficilnahm-
lo.sigkcil ist zugestand rnermassen die
der liuiuiesglicder
Alle auf dem Erdenrund zcr frr itrri FrMr bilden
wir haben unsererseits W nach
mr. Presse: ; i iit«
Eine grosse Familie, verbunden durch das Bevusstacin
bestem Wissen gehandhabt, freilich olim: alkrwürts die-
gleichen Strebensnnd durch die Bande imager FkvoRd-
jenige Unterstützung zu finden, welche unerlässlich ist,
Schaft So hptriniicn wir insf;o5;amrat das neue Jahr ndt
wenn der gemeinsame Bao gefördert werden soll. In
den besten Wünschen für einander, wie für du Allwn
dieser fieaehung kOnnte, meinen wir, seitens der Brr
gemaiasaM Ziel OlllAaiif duum Denen Jahrl nm StnbhnasCer, namentlich in den Orienten grosser Stidte,
Der FrMrbund sttlit in di(^scr unserer Gegenwart weit melir f:esLlu'hL'u,, als es bis daiiiu der Fall war. Die
Dichr denn jemals mitten im Sturme und mitten im mitglicder-rcichsten Logen sind im Allgemeinen allent-
Kampf ums Dasein. Ncliniun wir denselbon auf mit der halben leider die sehwichiteo Btfltna der maaier. Presse
alten, fest gef,'rttndeten Ueberzeugung von seiner hnlu-n, iuhI somit die eifrigvIsD Flieger mr. Unwissenheit, Lau-
clvilisatorischeo Mission, aber auch ohne lllussionen über heit und Trägheit
die Zahl der cifrigeo und thätigen Arbeiter. VerltSttain* Was die Msebeo Freuide des Mrthnms angebt, so
mAssig leicht wire mtser Kampf nnd aidier ^erc sind wir geneigt, diesen Ucbolstand, neben anderen Kin-
Stellung, hätten irir nvr fändüc^ Angriffe von anssen Uiissen, zum guten Theil auf eine aügiuieiue Ursaclie zu-
abzuwehren und das Licht freimaurer. Erkenntniss in eine rückzuführen, nSmlich auf ein bundeswidriges Uebermass
Uta feindliche Umgebung hinein tragen; aber wir haben m von Duldsamkeit, auf ein gcrdlirlichcs Abschen von einer
aodi Fände im eigenen Lager nnd den Kampf nach gemeinsamen ßasis. Es ist ja gewiss richtig, dass
innen durchzufechten gcfjen I"I•.',^i-:s. :t, GleichgOltig- unser Bund kein Glaubonsbekcnntniss aufstellen, keine
keit und Verrath der iiiaurer. (iruudsdtze. UniformltSt herbeifahren will noch darf, dass er sein
Gegen die TJnwiswnbeit nnd OldchgUtigfceft inner- einigendes Band nm möglichst weite Krrise Sehlingen tmd
halb unseres Bundes anzukämpfen, steht in orstir ricilie .-eine Xtutnilität nicht um da> Linsengericht str.uniiier
denen pflichtgemäss 2U, welche das Vertrauen der Brr Partcidisplin preisgeben wüL Wir sind auch in der Tliat
Bo die Spltie der Legen bemüm imd mit der Vonmadit nicht gemeint, in seiner nmfsssenden Tendenz und seiner
ausgpstatti f !ir.t. im Xamcn der Gesetze vcmunfttTcraässcn weltweiten Organisation ein L'ebul findcti wollen. Ganz m
Gehorsam zu heischen und diu Arbeiter überall an die im Gegeutbeil, wir haben vielmehr gerade jene Ver-
baubcdorftigen Flitze zu stellen, damit sie „warn Beeten kttoamenrng eefaier hohen HisBion nnd seines mriversellen
des Bundes und '1'T >fcnsrhbnit" nnri; Xfasi'gabc ihrer Ornndgedankens im Sinne, der gegenüber unsere«: Er-
Kräfte und treu dou ulxTuommcucu Verpilichtunjjeu „bauen achtcus dem Ucmcingeiätc und einer maureriscbcn ölfeut-
Digitized by Google
2

liehen Meinuog grösseie Energie zu wünschen wäre. Wer Stehen wir doch in dem Kampfe nach innen und
die Duldsamkeit aut seine Fahne geschrieben, der kann aussen, stehen wir doch mit unserer Uebcrzeugung über
nicht auch zugleich tolerant sein gegen die UDdaldgam- den Beruf der Mrci in der Gegenwart nicht allein.

keitt Wer fUr das Liclit kfimpft, der kann k«ine& Frie- Huren wir z. h. nur den lledner bei der Feier der Gross-
den mit der FfmtemlK schtiessenl Wer die MenseUieit loge Alpina in St Gallen, Br Bzadrovsky. Er sagt
im Sinne hat, der kann iiirlit den Karonkaiupf heiligen ganz in nnscrcm Sinne:
woUenl Wir sindBund ohne ein bindendes, ge-
kein „In diese Situatioa hineiogebiacht, haben vir nr n
meinsdiaft-atlfteiidea Prognnnnl Wir kümien nicht bks, fhnn, was der wtSaa Hand unseres grossen Dichters und
'
sondern wir niilsscu vom freiimuirpr. Standpunkt uns Bruders sagte: Wir haben die Kraft des Daseins unseres
sagen: Freiheit in allem UnwcsentlichcD; aber wir mOssen Bundes zu behaupten; wir sollen nicht schweigen, wir
nm der Budesgemeinscliaft vtDen denn doch auch for- sollenreden nnd uns rtthren. Es ist Idder das SÜgma
dern; Einheit in allem Wrscntlirhcn. gcvatle der edelsten ^lerisehcn, <Iass sie es verabscheuen,
Sehen wir uns aber vorurtheilsfrei und unbefanßcn sich iu den Strom irgend einer Gährung, sei sie politische
am, so vermissen wir schmerzlich das treue Festhalten oder religiöse, ni stflneo, um ihn zu disunen oder aneh
an einer Allen gemeinsamen Parole, an einer bundsliften- zu leiten, und so den Kampf])latz zumeist jenen Mcdio-
den Grundlage. Wir sehen einzelne Logen und Gross- critäten überlassen, welche der grossen Metige besser zu
logcn, um samfichst nur bii (jiiliu der schreiendsten Be- imponiren verstehen, indem sie ihr dunh die beide he-
weim fUr onsere Belianptung stehen m bleiben, — trir herrschende Phrase naher stehen. Ein auünerksamer
sehen Logen nnd Oroeilogen an Ehmchtnngen und Qe- prüfender Blick in uns(>re maurerischen Reihen, zunSchst
sctj^en festhalten, Vielehe jede riuiuli'^gcincinsduift gerade- in unsere schweizerisch -maurerischen Verhältnisse, zeigt
zu aufbeben und negieren, Gesetze, welche z. B. die Affi- uns die Wahrheit des Gesagten. Wir verbannen aus
üatkm TOD «Brüdem" anderer Logen tax ümnt^^chkeit nnsem Logen die Diskussionen über Fragen politisdier
machen. Dnd diese Einrichtungen bestehen fort auf und religiöser Natur, und tlmii hierin insoweit gut daran
Grund Ton Udwraeugungeu, welche wiederum die Geistes- in Hinsicht auf einen gemüütlichen llausfriedeu. Ob wir
ferwuMUadnift aller Logen aitfiiebea. Wir meinen jene aber nach Logeos^ kOnflig ms dieser Ftagen und
T.opcn und Grosslogcn, welche Suchende um ihres Glau- Punkte in der bisherigen Ausschliesslichkeit entziehen
bensbekenntnisses oder ihrer Hautfarbe willeu von der können, Fragen, die so überaus eng verknüpft sind mit
Aufnahme, beziehungsweise von der Affiliation ausschliejjson. dem fortschrittUdien Schul- und Erziehungswesen und
Ausschliessen! Schon in diesem einen Worte wird dur einer auf freiheitliche Bahnen zu lenkenden !?eistigeu 1511-
offenkundige Abfall vuu dum Grundgedanken der ccliteu duug unserer Jugend: - diess, m. virelirt. Bit, vermag
und wahren! ^rci anschaulich. Wir lassen diesen Logen <
ich heute nicht zu behandete; aber es niid diese Frage^
und Groaalogcn den Namen FrMrlogen, ohne dass sie '

iu welcher der Cubninationspunkt der zeitgem&ssen


das Wesen derselben anerkennen und besitzen; wir be- Aufgabe der Frcimanrerci ruht, nur mit einem Ja be-
zeichnen ihre Mitglieder als .,lliüilc'i obi^Icirh sie un- antworti^t werden können.
braderlich gegen unsere Brr verfahren; wir lassen sie fedweder unter uns wird zugestehen müssen, wie tief
ab Geweihte gelten, wlhrend rie dodi in der Thal: nidit wir zu beklagen haben, dass unsere Gesinnungsgenossen
nur \>vo fano stehen, sondern sogar noch sehliiiinicr sind, <ni Leben »meist »iebt WU
nidit mit uns einig gehen,
als die Profanen, denen niemals dos maarer. Licht den aondom unn sogar entgegentreten. Aber die Klage hat
Weg cdgCe m
unseies Bundes Innerem HdOgthnm.
I

! sich zunächst gegen uns selbst richte, nicht gegenm


Meine Brr! täuschen wir uns doch ja nirbt darüber, unsere Gesinnungsgenossen aussiTlialb unseres P>undea.
dass unter solciien Lmstitudcn, angesichts «ülclier Zer- Nach haben wir zu bekiagen, dass nicht
dieser lUchtung
falirenhdt und bei gemeinsamer
solchem Maogel an alle geistig hoch stehenden und edlen Mttnner aus onserm
I

ücbcrzeiignng und an gcmein'iaincn Zielen und Aufgaben Bunde es flTirr sieh zu bringen vermögen, in den Strom
unser lUiiid als (nuizes uiimiiglich etwas wirken, die der gegen würtigeu uiekrseitigcu Giibrung so thätig im
öffcnilifhcMeinung der Edleren und Besseren gewinnen manreriscben Sinne nnd zum Torthelle unserer Sache
^
und der Welt ein siiürbarer Segen sein kann. Eines, einzugreifen, als dies von einzelnen, aber nur von ein-
unserer iltesten und schönsten Lieder sagt sehr richtig: zelnen hochverdiensilichen Bru aus unserer vatcr-
Schroitot fort in Einem Gleis, ISndlsehen Kette wiridieh geschieht O, wie bitter ist's,

Seid au Einem Kürivcr Glieder. zu vernehmen, dass so manche starke geistige Kraft aus
Wo aber in aller Well ist wo die
diese Gemeinsamkeit, unseren Reihen sich stille verhält, in der Meinung, es
Einlh it im Geist, wo der herrschende Wille, dem die geschehe von Andern in ausgezeichneter Weise schon ge-
Glieder gehorchen?! fiaoM «ir nkbt, die wir den Tem- nug. «In der jetzigni Zeit soll Niemand schweigen
pd der in Frnhnt nnd Liebe geeinten, harmonisch tct- oder nachgeben, man muss reden und sich rtthren,
bnndenei), vom IJilitc der Walnhrit erlouchirtcn Mensch- nicht um zu überzeugen, sondern sich auf seinem Posten
heit bauen wollen, bauen wir nicht in unseliger Sprach- zu behaupten." Und welchen Standpunkt» weldieu Posten
verwimmg dem Thurm Babel?! Wie können wir dem hoben wir en behaupten? —
Viel, ich möchte sagen:
.\bcrglauben und Arn Vonutlieilcn iivi <ler
ri- \1!p>, iitis(M-e ganze Existenz halu'n wir zu be-
pri'fniiiii Welt
siegreich cntgegeuüeteu,wenn wir Aberglauben und Vor- Ihaupteu, zum Mindesten aber in der üffeutlichcn Meinung
nrtheU, rellgtose AoMvhHoBslidikcit und Ba^aofatss in den guten Glauben an das Verdi enstli ehe unserer
unserem eigenen Hause liegen und gross/ichen?! Sache. Und dieser gute Glaube ist in der öfTeutliehen
I

Meine Brr, darum Hand au's Werk! Meinung für unsere bisher geachtete Existenz um so
j

Digitized by Google
3

nothwendiger, als der Zweifel uu uns in den Sflentlichvii 1 hen wir uns heute im Kreise der maur. Eidgenossen das
Krt-iMi M' !i bedenklich ausbreitet und laut uud liiiuliH '

Wort, Ihr Mitglieder von Schul- und Erzichungsbehördcnn


geiiu.^ lUt; Ansicht aus^!e'*I^rc)cheu wird, als haben unsere und wir Lehrer, da.ss wir allezeit, so unentwegt als uner-
Institutionen sich Qbcrlubt uud sei unser bisheriges Wir- 1 schrocken , im freimaurerischcn Sinne und Geiste an der
ken für die jetzigen Verhältnisse gar keine Nothwendig- Bildung der Jagend uns bethaügen wollen. Und Ihr,
keit mehr. Dieser Vcrkennung unserer Aufgabe und der {
gd. Brr, die Ihr im bürgerlichen Leben stdit, untentfltxt
Ignoranz derselbci! gerade von jener Srite, welche wir uns mit Eurrr moralischen Kraft. Nitlit selten hat das

unseie Gesinnungä^cnossen nennen, haben wir Icräftigst i Wort des Unbetheiligten mehr genützt, aU das des Be-
entgegeozu treten, ünaere Feinde, die UHnmootaaen, theiligten. RBhrt und regt Euch in Enten eigenen und
flber/.eiigcn zu wollt-n, wäri' eine Thorht-it, aber bei un- j
in rremdcn Familien; Nienianil soll schweigen. Dm
smi Gesiunuugsgeuuäseu, überhaupt gegeuüber der fort- sei unsere Arbeit im Uochmittag der Freimaoreisi, dasS
OeffentUehkeH ansem bisher einge-
schrittlidi gesinnten wir ein an Geist freies, an Hen und Oemttth starke»
nonimenon Posten zu bcliau|ilcn, ist die heiligste Pflicht Geschlecht hcraDziehcn. Seien wir Alle die eifrigsten
eines jeden Maurers. Hier soll Niemand sehweifien, Lehrer für Freiheit uud Fortschritt." —
ein Jeder soll sich rllhreilund .'^oU reden zur Ver- Mit diesen Worten, die ein treues Festhalten am bo-
scheuchung aller Vcrkennung nnaeres Wirkens uud WoIIods. wiüirteu Alten nicht ansschlicsscn, und mit der wieder-
Und hierin giebt's nodi viel m
thun, denn nur Einzelne holten Mahnung zur Einigung im Geiste, wie zur Steige-
tau der grossen Ma.sse sind uns wirkli<h zugethan." rung unserer Kraft, des geistigen Lebens und thatkräf-
i^Und «US soll unaore iiocIumiUagsitrbeit im aeftge- tigenWirkens treten wir in das neufi Jahr ein, das aller-
mlBsen Sinne sein? Nicht, dass ich unter dem „Hinaus- wege ein gcscgnelM Min möge. —
ziehen" verstehe, nun die Logen zu sdilii '^scri, uiul unsere
maureiiscbe Tbaügkcit in der VoUeuduug unserer Aufgabe
meh al» ahgewhlosflen tu bttraditen; im Gegenthdl; —
ent nelltf aber in der zcitpemfisscn Krfa^sun^: unsere I>ie Knt'_'egnung der Ehrwürdigst« !! <;r(iss<>n Loge
Arbelten erweitern, hinau:szu2ieheu, um aus der
zu i

des Slaalcs New-Vork auf die Deuksihrilt des £br-


grossen Masse jene geistig gut oud edel angelegten virdignteB Br OUtn Aber 4m GkreagelrMlit,
Mcnsrhcn, die sich mit un.'^ zu vereinigen vermögen, auch
bilsiuliittl lad feaaalwvitet von
wirklich für un.s zu gewinnen; hinauszuziehen, um die |

Ilr Braband,
Tiden bcillosen und mit tlberb labender Phantasie über
unsere inneren Verhältuisse und unser ganxes Wirken in

den kunterbuntesten Gestalten aufgestellten Meiimngcn


uud Vorurthcilc gründlich zu zerntörcu dadurcii, da.ss Br von Mensch in Dresden, der Kcpriiseutant der
wir uns in allen Stellungen dea bürgerlichen Lebens Grosdoge des Staates New- York bei der Qrossloge von
rfickhaltloB als Freimaurer bekennen und durdi den Sadisen hat der Orossloge Hamburg dnen Auszug aus
unzweideutigsten Ausdrurk unserer inaurerischeu Ge- dem allgeuiL'incn Horichtc des t^omite's fQr auswärtige
sinnungen und Grundsätze in allen einer Kritik der Beziehungen der Grossloge von New- York für die Jahres-
Mhntlidien lldnung tmtenrtdltea Handhingen für n» versammlung am 4. Juni 1874 in leutsdier Uebersetsung
persönlich und durch uns der gesunnnten Freiniaurürci tihors-imlt, Der Au<zug enthält eine von lir l'iinier
insbesondere die Achtung unserer Mitbürger fömlicb ab- 1 verfassto Entgegnung auf die Denkschrift des Ehrwür-
ringen. Dazu gdi5rt aber, daaa die Lage selber sich I digsten Br OUtsa aber das maurer. Spreagdiecbt Uns
mit der fortgeschrittenen Jetztzeit in Finkl.an;; zu bringen I ist die Art der Polemik 'b'r Grossloge von New-York
suche durch zweckmässige uud fördernde Jieformeu. Der , schou au» ihreu frülicrcn „trunsactions" hinreiclieud be-
Weg hiezu ist angebahnt. Möge er allgemein mit er- |
kannt und können wir nur constatiren, dass Br P inner
wetterten Anscbanungea betreten und glUcklidi be- in Entgegnung den Principien uud Gewohnheiten
seiner
gangen werden. seiner Loge treu gebliebcu ist. Nach den Anfeindungen,
Inzwischen aber treibt uns das eigene Interesse da- weldie die Grossloge von Hamburg seit Constituirung
zu, der Öffentlichkeit uns mehr zu widmen, als bisher im ihrer nmeiikanischen Tochteriogen von der Grosaloge in
Allgemeinen geschah. Hit Bedit erwarten uosere wahren Kew-Tork erfahren hat, kann dieedbe nidit mehr er-
Gesinnungsgenn<>cn, »tass wir unsere Tbätinkeit nicht warten, in Jen Siliriftcn der letzteren einer brüderlichen
alleiu auf undurchdringlich verscblussene Itäume be- Gesinnung zu begegaen. Aber dennoch sollte man gktu-
aduinkeD» Modem unsere mit Anerkennung aufge- beo, dass ein Strdt, «deher fm Wesenüidien maarerische
nommenen Institutionen auch persoiilidi iiraktiscli in's llechtsfra^en betrifll, auch bei den abweichend-stcn An-
Ldien führen. Der nächstliegende Boden ist die Jugond- sichten der Parteien in den Schranken des Anstandes ge-
bildvng. In der Bildung der henawndnenden Jugend führt werden kfliate, ohne das« es errorderUch wftre,
ruhen die Grundpfeiler xuih'tilv künftiirct; PtHikc und Persono!! zti verdächtigen und zu verletzen. Niemand,
Grosse, liegt die Fortdauer unserer Ucdcutsamkeit und der vorinllieilsfrei die ScliriftBrs Glitza gelesen
des
Edltem. Win der Epheu sich um starken Stamme em- hat, wird derselben die Anerkennung der Objectivität
porrangt, 'so auch ranke die Jugcndbildung sich an den versagen können. Br Pinner urthrüt anders. „Aus je-
hohen Gnindsätzcn der Freimaurerei empor, klaren und der Zeile des Berichtes leuchtet ihm der llass entgegen,
freien Geistes durch die Wissenschait, und edlen Herzens wddier der GrossmsbMr von Hambwg
letztgewesene
durch jene Zttge, die wir frelmaureriach nennen. Qe- gegen Amerika und dessen Fieinanrer an den lag ga*

4
Digitized by Google
4

legt, uiiit auf seinen Nachfolger ührrtragcn hat." Aus demnach ein Irrthum, wenn Br IMnner die in den
Vorurtheii und
durch Eigeointeresse vorbleadeti soll „transactions"New-York 1860 pafr 124 enthaltene Be-
Br GlHza Angaben wfder die Wehrbelt gemacht und hauptung wiederholt, „dass das Sprengehreebt Ober das
Tbateeehen in der Absicht vei hdmlirht habrn, den deutschen politische Territorium, wo eine Grossloge existirt, ebenso
OiVBlklgeobttDd irre zu führen. Und wenn schliesslich in Deutschland ancrkaimt werde, wie es auf dem ameri-
von Br Pfnner tn ironieehor Webe benefkt und, »dass banisdien Oontinent der Fall s^ Dte Orossloge von
der hochhcr/ipc und edle Charakter des D's tllitza einen New-York muss zugeben, dass mehrere deut-^rhe Gross-
tiefen Eindrutk auf ihn gcuiaclit liabe", so brauchen wir logcn Tochterlögeu nicht nur in solchen dcutsclieu Liln-
auch diesen Anssprnch oline jcRliche Erwiderung ledig- dcm gegründet haben, in denen keine Groflslogen cxi-
lich zu registrireu, um dii' njauri'rische Welt, wolrhc stircn, sondern dass auch in dem sogenannten Sprengel
Kenntniss von den Sclmften der JJrr Glitza und Tinnfr einzelner Grosslogen Tochlerlogcn anderer luaurLrischea
gcnniruü:!! hat, in den Stand zu setzen, zu beurtheilcn. Oberbehördeu vorhanden sind. Wie man bei diesem Zu-
welche der beiden Fartnen «fidelmuth" und Hochherzig- geständaiss noeh von einer allgam^fli Anerkenoung des
keit" für ddi fn Aupmcb nehmen darC Den Mangel Sprengelredrtes in Denlsebland sprechen kann, ist aller-
jcfilithen Hasses gegen die amerikanischen Ln^-en uml dings unerklärlich. Die That-iaelie, dass die Grosse Lan-
seine Bereitwilligkeit 2ur Versöhnung hat Br Glitza in dcslogo von Deutschland in Hamburg eine Frovinzial-
dem auch der Oroeiloge von New- York nidit unbekannt grossloge und 6 Jobannislogen besitzt, wvd von der
gebliebenen Antwortschreiben an die Grosse T-ii(4e von Grossen Uope von New-York dadurch als nieht pfgen das
Virginicn documentirt Wir werden uns daher einer wei- Sprengelrecht versto&seud erlililrt, weil dieselben angeb-
teren Belenchttit^ der Angriffe gi^en die Tereoa des Ikh bereits vor dem Jahre 1811 bestanden, bevor eine
Hr-^ Glitza enthalten können und nur zu untersuchen Grossbgn von Hamburg cxistirte. Von der Unrichtigkeit
hauen, ob die New -Yorker Entgegnung in der That, wie dieser Ikhauptung hätte sich die Grosiloge von Yew-York
sie vermeint, die Behauptungen des Brs Glitza entkräf- durch einen Einblick in das Jahrbuch des an anderer
tet hat. Wenn uns bei unserer Untersuchung arge Un- Stelledes Berichtes nicht mit Glück citirtcn Brs van
richtigkeiten in den Pinner'schen Angaben entgegen- Dalen überzeugen können. Von den sechs preussi.scheu
treten, so wollen wir dieselben und wenn sie noch so be- Logen in Hamburg sind die Loge zur unverbrüch-
kannte Xbatsacben betreffen, ala auf Irrthum beruhend lichen Einigkeit und die Lege Boanerges zur Brn-
betrachten and nidit irie es Br Pinner getban, dem Au- derliebe in den Jahren 1817 respective 1832 gegründet
tor Dös Willigkeit und abejebtlicfae EatateUnog der Wahr- worden, also nach Ijjlstehung der Grossloge von Hani-
heit imputiren. — burg, während die Consütuirong der übrigen 4 preussischen
Br GHtxa hatte naebgewtesen, daas die IKeste Logen in den Zeitraum von 1710—74, di^enige der
Maurerei keinerlei Sprengelrecht kennt, dass in den alten preussischen Provinciallogc von Nieders icbsen in das
Laudttiarkeu oder anderen maurerischen Gesetzen nichts Jahr 1777 fällt. Seit 30 Jahren vor Gründung der ersten
daTM M'ünden ist Er batte ferner anf die Pniis der premss. Loge in Hamborg bestand jedodi sdion eine Pro*
deufFchen und aus-erdetitsrhcn und selbst amerikanischen vine i>.}f;:nssliif:p von Hamburg. Dass alter, wenn man
Gros.'jlogea hingewiesen, welche das Sprengelrecht einer ülierhaupt einen ^preugelausprueh anuiuinil, die l'rovin-
Groasloge nicht als den Ausfluss eines ihr aagdlONinen cialgrosdoge dic.'ielbcn Rechte wie eine Gro.ssloge ge-
Ilcchtes kennt, sondern nur dann respectirt, wenn es messen muss, wird von der Grossloge von Now-Y'ork von
durch Trivatverträge zweier oder mehrerer Grosslogen ihrem Standpunkte aus am allerwenigsten bestritten wer-
sanctionirt worden ist Und hieraus hatte Br Glitza ge- den kdnnea. (Fottseteue ib%L)
folgert, dass der unbedingte, nicht auf Verträgen be-
ruhende Spreiigclanspruch einer Grossloge, wie er sar
Zeit in Amerika crbnben wird, eine Usurpation ist,
Die Frelniairerei im Snglnmd,
weldie von jeder vorurtheilsfreieu, unabhängigeu Gross-
loge «nückiuwelseo wL — Br Pinner ist nteht im
Br «Hibm
VCr»

Umu Nii|bM.
Stande gewesen, die Berechtigung ;K - S]ireDgelauspruches
durch ein maurerisches Gesetz naclizuwci^Q. Kr gicbt {Pti MMUt ms aeimo „lleneiiait'* «tc)

sogar zu, „dass in der liltesten Freimaurerei die Spuren


des Sprengelrechtes ziemlich undeutlich sind." Das Die Grosslogen sind eine moderne Einrichtung, lier-

S^prcngclrecht soll sich jedoch seit Gründung der Gross- vorgegangon aus der Werkmaurcrei; die erste dcrscibci»
Kit;e England im Jahre 1717 allnialilich verbreitet
vun ward errichtet in der Hauptstadt von England am Jo-
haben und zur Zeit von allen Grosslogen der Welt mit liannisliest 1717 von «via altoi Logen, von denen swei

Ausnahme der hamburgischon anerkannt und respcctirt noch heute bestehen.


werden. Dur Bcschluss des deutschen Grosslogenbundes Aber von der früheren Geschichte dieser alten Logen
vom 24. Mai d. J. wird den Br Piuner wenigistens be- wissen wir wenig, denn alle ihre Au£eeiGfanuDgen sind
treflh der deutsdien Grosdogen ebras Anderen belehrt vemicbtet oder verloren und die Protokolle der Gross-
baben. l-'n<l dieser Üesehluss i:-t nieht etwa als ein neuer, loge beginnen erst mit dem "..'4. .Imii 1723. Lnh'ssen sind
mit den früheren Verhültuisscu im Widerspruch befind- wir durch Mitglieder benachrichtigt, dass im Jahre 171C
licher Vertrag swisehen im dentadien Grosdogen n be- i/llese einige alte Brtder im Wirtiidkana zum
und
trachten, sondern in demselben ist ausjjesiirodicu, was Apfelbaum zusammen kamen und sich, nachdem sie den
bisJicr bereits in Deutschhuid zu Itecht bestand. £^ iüt ältesten liiaurcr (den Mstr. v. St. einer Loge) in den Stuhl

Digitized by Google
gCBStlt» rar Grosslogc pro tempore in KuliöriKer Form j
richlunL; (kr cr-ttm Gro.S8logc stattfand. Diese Ansicht
eourtltataten", sowie dass b«i der nächsten Versammlung SU widerlegen, gab es nicht binreicheadcs Material und
Hidie Brr ndtteist dner Mi^joritft der IHnde den Herm bis auf nnsere Tage wnssten wir nur wenig in der Sache;
Aiitli. Sayor zum (Irossmeistcr orwShllen, der, nachdrm '
gegenwärtig haben wir grniiji' nilf Data, die uns in Stand
er VüU (it'uaniitem ältesten Meister mit der IJcklciduug I
setzen, zu erklären, da»s die Aeuderongen zur Zeit der
and der &Iacht Amtes ausgestattet cin^csctxt war,
seines Wiederbelebung (Rerinl) weder der Art waren, dass sie
I

von der Vcrsanimlun;?, die ihm die Ehre erwi(?s, ge- dir ^pcmlativen Elemente, (die syml)o!. Mr) zuerst ein-
bührend begrüsst wurde. Capitain Jos. Elliol und Zinimer- fülirteii, noch auch, <lass sie die Werk-mr ausschlössen.

neister Jac Laiuball wurdflD OronaaCraliera ernannL" n j

Es sind Protokolle verölTonlliclii von einer Luge, deren


(Andenon, Congt Buch). Mitglieder sich als theoretische Freimaurer seit iKc' ver-
Dm var die Begründung der eTBten Grosslogo der sammelten, so dass es also vordem Bestehen einer Gross-
Welt, <lcrcn Mit^liiMk'r uliLTfinkaraen, „einen nrossmciHtcr loge in Grossbritannien „Geoinatischc" und „Domatische"
aus ihrer Mitte zu wählen, bis sie die Ehre haben wur- Logen gab und ebenso können wir beweisen, dass viele
den, einen Adeligen an ilirer Spitze iMben" und von m der letzteren Art (der Werinnriogen) noch longo nach 1717
dieser so bcschei<lcn<'n 'uniirctrntinusl Organisation haben bc.-t^'.ihli u al> aii--i lili( fslii'he und unnlihängiiic Vereine

alle übrigen Grosslogen, wo immer, ihre Autorität erhal- Ton Mru zum ischutze und zur WohUartb ütres tcch-
ten oder sie waren Nachaliiner dersdbea. alsdien Gewerbes. Daher hestitigea die Protokolle vie-
Kiiii','1' hnln'ii vermnthct. vor dorn Beginn dos ler LoL'cn, w.älncnd in
unseren c^n'cri'^rhen Ceremonien
Iii. .liihrliumlinf:; spccuiuüvc .Mrei unbelüinnt war und
i!i*> vieles ilircn cpcraliven Ursprung darthut, unsere Behaup-
da.ss in Ful.;c dissfii die „Wiederbelebung von 1717" tung, dass Jahrhunderte lang die FrMrei nicht aus-
tliats&chlich der Beginn der nicht -operativen Periode der .schlicsslich für Werkmaurcr war und da--s iWf Wr'^chmel-

Oesell!;chaft sei.*) Dieser Glaube widerspricht aber den zung der alten mit der modernen Form iIli Aufnahme
That--:aciicn; dünn in il<ii ProtolcoUcn der I<oge von Ldin- hinreichend gesichert war durch die Theilnahnie einer he-
burgb, welche Br Uurniy Lyon verüffentlicht liat, hß- trftchUichen Zahl von Werkmaurem, iosbcsoudere in
findet sidi eine Anficeichnung „vom 8. Tage des Jannar Schottland.
des Jahres ICiX)" daliiji yrl.i ml, <l;iss Jolin Itoswcli, Es;«), Indessen lialidi die J'.ir J. Anderson, J. l). Desagn-
oi Auchinleck gegenwärtig war, an- den Beratbungcu Thcil j
liers und andere Brr behufs Förderung der FrMrei als
mlun nnd den Bendtlflasen nutimmtn, was besangt ist ,fiia besonderes System der HoraUtit, gehfillt in Alle-
durch sein ZeidieD ^nark) lluilleli denen der «nweseoden gorien und dargestellt in Symbolen" die Grosslogo \on
Werkmr. England errichtet, wodurch das alte operative System
Die Protokolle ndurer aUer Banlifltten beweisen^ daas alhnUldi fibargefUnt nnd überwanden wurde dareh eine
Nidit- Werkmr. oder „Genmatisrhc Maurer" nirbt blo.s auf- SÄtwifreic und universelle Brüderschaft. In der Zeit von
uud angenommen, sonderu but;ar zu Beamten gewählt 1717 — 17^8 machte die neue Organisation sehr rasche
wurden, während des 17. Jahrhunderts. Fortschritte und die neugestaltete l'rMrei fand aidit Mos
Zu Kilwinning wurde der Sehr ebrw. John (iraf vuu Eingang in den vei-sthie<iendsten Ländern Europas, son-
Cassinis, ein Lehrling, 1672 zum Dearon gewählt und dern beide Hemisphären nahmen Theil an den ,, My.<te-
zwei Jahre frtther war 11. Elpliington, kgl. Beamter, Mstr- rien" nnd die XiiinUunc der Logen stn ift ans Wunder-
V. St. der Loge zu Abenieen, in wekhor EigeoscliAft er bare. £a wanden nur drei Grade, die des Lehrlings, Ge>
den Vorftitz Äbite Iber «nne namhafte &ht von Brn, selleö nnd Meisters, bearbwtet, Bezeichnungen, welche
wie Graf von Findbtor; W. I ia^MT, Gcistliiher; Georg den Stufen der Wirkmrei entsprachen. Die r)ir den-
I

Alexander, Advok«^ G. Liddcl, Professor; W. Bickard, alten I^ge in York folgten alsbald dem Beispiele von
Kanfnann o. A. (die Br Huehan nach den Protokolten London, indem de 172ft die Gross] og« von gtnz Eng-
mit Namen aiURlbit), die alle in diesoD Jabre Hilelioder land gründeten.*) Eine ähnliche Bewegung niadite sirli
waren. tend in Irland, 1736 in Schottland und bald darauf
Eb ^bt viele .aolehe EUte, wo Ad<üg« tnd "Bmttt in andern Lindem, bte ea schliesslich kein ttfend
^^entlemen) Mitglieder und Rcamtc schottläiidischcr Logen nenncn^werthes Volk mehr gab ohne eine Secfinn der
warcu. lu Euglaud iat der älteste bis jetzt bekannte Fall Itrüdcrscliaft. Die hundert Grosslogcn der Gcgcawarl mit
der von Ashmolc und Obent HaiBwuiog so Varington ihren lOOO Logen und 3 Millionen BrMeni sind alte die
«m 1& Okt 1G4G. directen Nachkommen der Grossloge von 1717.
All diesen in den letzten Jahren verificirten That- Vor 1753 gab es blos zwei Grosslogen in England,
sachcn kann nicht widerspro<dien werden. Andere Sclirirt- die von Londjii und York (richtiger: nur eine. J. G. F.)
steiler aawkennen xw»r den ^eculativen Chancter der Am Ö. Febr. 17&2 beginnen die Protokolle einer Rivalin,
FlrMrei vor 1717, aber sie halten aufredit, daas die Avs- die sich eist m bSdea begann. Der GrosasdiretKr bestt»
raerzung der operativen Zwecke, zu lirreu Ausführung ti<:t ausdnirklich, dass vor dieser Zeit kein Protokollbuch
die Mitglieder in Logen susammeutraten, nicht vor £r- gehalten wurde. Au diesem Tage legte John Morgan,
der OnMseknllr dea QroM-Coniitas sein Amt Biedar.

*) .Mlcrdiuip imofiMn, ab die Aninahino von AogcDommcocn


Am 5. Dezember 1753 wurde Robert Tamer, Stahimeister
(lUdtt-Werkaini) Mlnr mt tantaatlt itMtftnd, wilinnd 1717 der
8^w«vaakt «BiSlMdMiK dl« AnsangfliaMMB gilflgt «ad dar gaaie *) 8iciU%sr: iodaa ris 4«a I^mn^ Tttd OraniocB von gaai
Chancier dar MMiml wMOlHck imgaitaHiit watie. Ei^thiad aanahn — «la TU«! ohM MMd.
J. O. F. J. 0. F.

Digitized by Google
6

der Loge No. 15, zum t'r>(cM nrossiiiLister iL'i'wfililt von die Protokolle der sogen. Alten Maurer (Anciimts) be.
den Vertretern von einigen Dutzcud Logeu^ nachdem ginnen; den ö. Februar 1752. Der Grosssekretiir bestä-
alle Vemdw, oimd AddigoB {Lord Geofge Saekville) tigt im PratokoUbndi selbst: «No boofc of trtnsactiOHS
zur Annalmie üflses Amtes bewegen, fclilgc^^chlagcn m was previnusly kept. " Sodann au-: Ita^^!:^ny, dass kurz
waren. ^äctüo» folgf). vor 1744 in Dublin (Irland) ein maurer. Windbeutel, „ein
Veitireiter dnes ftlscheo Sjitems^ auftaadite, der Itt^en-
hafter Weise vorgab, den Royal - Archgrad von York zu
überbringen und der die Urr über die Johaunisgrade hin-
LttanueiMhe BcspreclmiifeB.^
aus mit weiteren 3 Graden bekannt machen wollte, die er
als it alipTiischen Orden bezeichnete. In Dublin wurde
dieser reisende Mr (itinerant Mason) mit seiner Yorker
Haglian» miliam James, Memorials of ibe lUbso- und nadtdcm er einzelne Leicht-
Italienischen Weisheit,

nie Union, nf A. D. 1813. etc. Also an Exact gläubige getioscbt und geCungien, an die Luft gesetzt;
möglieh, dasB er seine Beise als Bochgtadhiodler bis nad>
Reprint of Dr. Dassiguy's Serious and Impartial
Stockholm fortge.<etzt, wo er bessere Oeschlfta machte
Inquiry. Truro, 1874^ W. Lake. 4«. p. 119.
und wo, wie fir Alexis Schmidt (Zirkel-Corr. HL S. 18ö)
Unserem F^nde, Br Rngiuin ist es gelmigeo, das mitthdit, 1756 eine Andreasloge und wenig spSter ein
von Durmntt tiinl Klfis«' erwähnte, 1744 in Iiiililiti er- Cai.itel gegründet wurde. In dem von utis bf^absirlitigten
schienene buch von Dasiaigny „Ernste und unparteiische Artikel über den lioyal-ArchgraU hndcn wir wabrschein-
Dntersnelnmi^ saAmilnden imd su erhalteo, naeh dem der Hdi Gdegenbeit, auf eine Aaiapfimg des Br AI. Schmidt
Homusg. (1. lÜ. nnil I?r Woodford vergeblich gesucht, näher einzugchen, der in einem Art. über di^; Allen ,,

eine Sclirilt , welche die erste .^nspichnig auf den Uoyal- Pflichten" (Z. Corr. III. S. l*li u. A. Folgende? heuierkt:
Arc.)iyiM(l und aueh sonst einige selir inlereisaute Notizen „Und wahrlich in Deut-ichland liaben sich die höchsten
entIliUt. Es ist ein neues Verdienst, welches sich nehcn Genien ehrlich abgearbeitet, nachdem der erste Zauber
seinen früheren Scliriftcn IW Hughan um die Sache der vorüber war, dem Bauhütten - Mrd
diiiTen Feld der
Mrci crvorbcn, dass er diese seitone, ja einzige Schrift abzugewinnen, Wiis nur möglich war. Was haben Lessing,
durch genauen Wieder-Abdrack weiteren maarer. Krei- Uerder, Fichte, Fessler, W^ielsnd, Börne, Krause, Goethe:,
sen, insbesondere der von den Hodigvad • Fabeleien Ifahlmann, ürSseko, lauter hoch poetische Naturen, ver>
nicht angckräiikelfi'n exucteu lii-ti>ii>ilien Foi^jichuiii,' , Imf sucht, aus (lies<r Dauhüttenprosa zu machen und zu ge-
ZDgänglicb gemacht Eine daukeuäwerthe, ebenfalb in stalten, und wie hat die solcher Prosa einzig ebeubUi-tige
cntigeD AnfUunogen Nenes bietende Zngabe so dieser Prosa der Leipziger Kritik dem einzigen Manne gelohnt,
VeröfTentlichung ist die Einleitung, eine Skizze über der >;n zu sagen, sein Leben daran setzte, um an'; diesnm
die iuoftihrung der Mrei in England, die Trennung der dürren Gestein Edelmetall herauszuschlagen und den von
secessioobtischen sog. „Alten Mr" von der ursprflngUcben Anderson berdta auagesogeaen Uikunden noch einige Sl»
firossloge und die Wiedergabc der Vereiui-iniu's- Artikel tere, aii'; denen sich doch etwas poetisches Capital her-
vom Jrthre 1813. Letztere aufzufrischen, durfte für die eng- ausschlagen lie-sse, meinen dun edlen
hinzuzufügen; wir
lische Brüderschaft nicht ohne Nutzen sein; für <lie nir. Krause. Die braven Leipziger, denen erst recht wohl isl»
Geschichte bieten sie nichts Neues. Dagegen i^t de.s wenn sich die ganze ErMrci verwandelt in den puren
Weiteren nicht unwillkommen, weil nicht Jedermann zu- Leijtzigcr Kationali.'imus von einem längst verscliollenen
gängUch, der Wiedenibdruek des englischen Constitutions- Jahrgang, führten den was.scrklarcn Bcwei.s vou der Un-
buches vom Jahre 1815, also der eben vereinigten Groas- echtheit einer jeden Uritunde." —
Der edle Br Krause
ioge Ton i^ßland. Alles in Allem bcgrflssen «fr in dem würde rieb im Grabe hemmdrehen, wenn er wüsste, dass
nebenbei sjilindiil nusj;(>,tattet(:M l'.ialic lino wirklithc unser modernes ritterliches Teniiielklerikul iliui /uuiuthet,
Bereicherung der luaurer. Literatur, für welche dem eif- er würde die poetische Eiclion höheren Alters des Bun-
rigen Foiseber und Sammler der innigste Daidc der Brr- des bis sn Edwhi binaaf hSher stellen, als die handgreif-
BChafl gebahrt. liche historische Wahrheit! Und wenn der edle Dr Krause

Was uns anlangt, so gehen wir hier des Näheren heute noch lebte, so würde er dem edlen Br Alexia
airf den lalult des Bnetaes nicht ein, da wir deastlben Sehnddt väk brKderUdier OUbnhett gealdien, dass er der
in SWei seUHt^t-hidippn Arlinifen zu vcrworthcn gedenken, ,aus den .\ktcn" dcstillirfcn mirtelalterliche Cabbalisten-
nSmlich I) in einer mit .Vunicrkungcn versehenen wört- und Gnostikerbrühe der Zirkel -Corresi). keinen Geschmack
lichen Ucbersetzuug der Einleitung des lir Hughan und abgewinnen könne, nnd er würde ihn darauf hinwciaBI^
2) in einer Arbeit über den Uoyul-.Vrehgrad und d;is Auf- da-is das sehwedisclio System froh sein könnte, wenn
taueheu maurer. Hetrüger, welche für eine angeblich äl- Männer wie Lcs^iMg, Herder, Fichte, Börne nnd an-
tere Mrei mit höheren Cradeii Projiaganiia machten. dere Ilationahsten mit seinem hochpoctlsclun M\--tcricn-
Umnnsere Leser jedodi nicht ganz leer iiu-<gehcn 2u knun sich bitten befassen mögen, was bekanntlich nicht
lassen, Algen wir ans obigem Werke gleich jetzt zwei der Fall war. —
Thatsachen an, ikren Kenntuis-s wir dem ISr lluL'liau ver- Wir empfehlen die werthvolle Gabe dSB Br Haglum
danken; nämlich zunächst das genaue Datum, mit welchem
I

[ allen strebsamen Mm au£s W&rmste.


Feuilleton.
Alexandrien, Fi r Mc FrMroi im AllKcmoincn and — RF.rir Wiilff 1. h\ jüng'.t iii das Ehrwürdigste niuiiis-
haaptsächlich für «i n I ki! n Viifscliwiir.g dcrsi^llicn werden Directoriani gcw^U wurden and wird die L. zur Wahl eines
jetzt M.III S( i(P. ciiif-cliiiri n; r ri r.i l i s riior BrT i'l^t'l'giscll die aeoen LH. aehreilea aMaaea.
Zügel ergriflcii, \v:is län^'al schon i,'l.sc1ii Li» .solitt, um der in-
digcnen IJcvöIkcruiv <Un Segen des Fortschrittes in Kdsli^'cr — Zum flammenden Stern. Der vors. M. .SEBr
ninaicht auch bler fühlbar za machen. Nun hat endlicli unser Waldao^tel hat, veranlas>t durch ^tiuo angcgrifTene <ie.snnil-
erhibenes Prinzip den schluroinrrnden Geist der dtm Fort- heil, den Willen ausgesiirochen, das Amt des Vorsitzenden,
schritte nnd der Anndiirnng nicht abgeneigten arabischen JO' I
welches dei-selbo zum Wohle der L. vom Jahre IHil.T— IhtilJ
gend zur That und Arbeit in uiiserni Sinne erwecl<t, nnd in and wiederum von 1871 bis jetzt innegehabt, niederzulegen,
dM WuMCli VMhganfen, die Lebrm
ibDcn d«r FrMtei imler ond ist behaf» Wahl eiaea aaderea von. M. eine Confereas
ihm aaUoHdm -MiOia^nii n wlmiteii. auf Sonnabend, d. 19. d. H., aagesdat, «obd die BBr MM.
lidnan iriMwlMgiMa uabbahe Brr haben aeit Konein der L. »idi recht laldrd^ bethemgen «olhn.
Mi nir Büduif dner IjOgd xtnamnongetban, nnd haben es
nun schon so weit gebracht, dass sie eine Loge unter dem
richtigen Nnmen „I-a lumif're en Egjpte" unter den Gr. Or.
Frankcntbal n. Ith. ~ Die Loge „zur Freimtttbigkeit
do Fr.i: rfilTur'. haben,
I
die von TiCtTefipfBCfaendem afaU
rcichcii Zuilnss untciitützt wird. — o. lüi."
aGeist und
bat beschlossen,
Fora" obügatoriach auaschallen.
für jeden KeaeiatRtendca Fiadd's

Kaum ist solche ins Leben pctic!r!i,


da strömten sowohl
Brr FrMr .ih auch Profane aral-i^clicr Herkunft hinzu, nm
ilirii bis nnnzn ^chlumincmdo Kräfte auch znr Gettuu« zu
bringen und sich zur Einignng nnd geistigen l'ntrrstüt/nnp Nüruberi?, I'.'. Die beiden hiesigen Logen liabcii
l»o/br.

iai dgenen Vaterlande brdlich die Ilünde zu reichen, so d:ts5


vor Kurzem in Iti tr' surhsreebts und der Mitglied«
iT ih !!

acbon jetzt vor der offlueUen Inttaliatioo, diese junge 1* Ober I M'l afi Uli liri^re A\U'u znriMseii.
wichtige Be5chlil5se ^ofa^st,
Etemcnte zu »ttiftfen hat, «deh« Jeder alten nr Ebro gs- I
den l!rn, die ticb als Mr nnd
als ,\n;;ehorii,M' anerkannter

niofaea wflrdeiL ull^watti^'er Logen ansznwciscn rcnnOgen, »oH iler Zutritt za

SUuitUeba Um. ngaOr» LL die dem Entstefaes aad der allen Arbeilslogeu und den Ctubversanunlaagen frei stehen.

ProeperiUU dieser 1ta§A sehan ersahnten Scbwe»ter-Loge, mit Den in Mambei]g wohnenden MJtglMom aaawirtiger Logen
wahrem Behagen helfend rar Seite standen, werden Toraus- .
steht der Bcaaoh der JoLfeste (ltd| In Udwigen aiad aie aaf
sichtlich Hiebt verfehlen, in Hinkunft ihre nir'^che Ilrfalunilgea den dretna1%ea (im Jalire) Beaadi aoarohl der Arbeitdoflett,
ilcn ;irribisclicn Em zur Lehre dienen zu la&sen. da aaeb der Ctabversammbrngen beschrtnbt. Wrnisefacn sie
("u'«!igt ist liieses üntcrnehnien immerhin insofern, uneiu- Wdteren Znlass, so halben sin in einer der beiden Logen nm
seichluhtcri \on allen Kinfifi.steranj;('n den sog. (Ir. Or. di Affiliation nach/u^uchin, odir sich beiden zugleich als jirr-

F.f;i'tu, JtT Iiis loKnlc nir'schc Ortis- iniii lit iliicb Aii^pnich hiltte, raain iit -li -iii Ilde lirr ttuszn&ehlic<sen.
1 . Die .\ ffiliat ions-
auch von lok<iI> ciiik'cborenen Hürgeni gi |>llo|il
ii werden, m geljiilir. II '^iu^i .lufgeliObon; nur die Auslagen der I-<)i:e,

ungeachtet Al!«'s df s-n) 05 den Arabern nicht an Mutli fchlle, klein pH itriige für Bibliolln k, Armenkasse nnd Kienende wer-
nnahhängig und frei sich einem aoalADdischcn Gr. Or. zu den berrchnetDie Anmeldung zur ^^tell^ng als pcmi. Ic«.
•nterstcllcu, der an >furaUtitf Aehtnig tnul Vltode den hicii- Br geschiebt bei einem der beiden .M. v. St; die ,\ngemcldetcn
gn In Schatten stellt. werden bei den M-nstereonfcrenzen angezeigt: die drei tuunmer-
Dem nnablAssigen, thatkrlftigen ZasMwaenwlrlcen dlowr ftthri'iidcn Beamten beider Logen entscheiden darOber. Die
Jngaa araUnben Mrkrlfte wird a aaefa bald feüiiveB, la aa- penn. bes. Brr wählen aiu ihrer Mitte zwd Vertreter and
deraa Fkwim^Oettn E;g}rpten«, vo bis nansn dai licht der zahlen die lliilfte des Jahreabeitiaga der wirklichen Mitglieder;
FrMrei nlebt lenchtete, BanbOtten onsenn grossen Itnndc zn diese Leistnag OUt aa beide Logen. Mit dem Voriaate der
errichten nnd solcherwekc der Mrci im Allgemeinen eine weite Mitgliedsebaft dner anoricaaaten Loge oder den Ycndcht anf
Aasdihuiinif 7Q vor-r'.itTrii. dieselbe erlischt die Berechtignng sam Baendie gani. —
Jb/L't ilir l"cj,'uiiiLi; Uli lii--tiiii Erfolge gekrünl sein und Bddo Logen werden die eklektischen Bnndcslogcn na^
dazu bciira.K'n, den ib r nriibi rln ii liriM' angi-borencn Instinkt forden), ebeiifallä die Aflilialiiin Lubuliuri aufzuheben und
zur Veredlung der schucllKten l'urdrrui)^ entgegen zu führen! , einen Aufmf zu gleichem Sehiitte an alle Logen Deutsch»
— — — Für dia Summlung des Vereins lehM^A ich Dmec lank an erlatseBk
einen Siegel-Abdruclc gonanater Loge.

Berlin. —
Urania zur UuslerbiichkeÜ. Am Sonn-
tag, d. 13. d. M., vollzog die Loge einen Akt br. Liebe und
Berlin. — Zar Eiotracbt. Am Sonntag, d. 6. d. II., Dankbarkeit gegen ihrea Isngjkbrigvn vors. M. den Ehrwdgst.
ite vM«r gnnrar PrtJieflignag der Brr di« Feier des zugeordo. OrM. Br BrAcker dardi Cderlhshe EothQllung sei.
im. Stiftugtfettec fOB Sutten Das Ehrwflrdigrte Bondee- aes Portraiti. W. Anz.
Direetorima war fast TolblBndHf ngegea, ebemo die Tors.
MM. der Obrigen Schwester -LL. .Nachdem der TordtMmde
SEBr Wolff I. die Feier durch Gebet eingeleitet, der Aller- Witten, (Westfalen), 19. Deal»-. 1874. Oneere Stadt, —
durchlauchtigsten Protertur.; u, der Obersten ünruli'j-r.rlujrdcn zum grössten Theile von Fabrikarbeilern bewohnt, entbehrt
und der S<:h«isttT-LL. il icml gedacht, j;ing er >ii seinem noch der Woldihat guter Kindergilrten, ein Jlangcl, der
Festvortragc (Iber, in wililiim er die Bildung und Entwickr- namentlich von den ärmcrn Klas^seii eirj)ifuiiili u wird. Das
lung des freien Willens, crurlerte. Ilicrnnf ertijnte die Ff>t- hiesige maur. Kränzchen bat deshalb die Absicht, die GrOn-
cantnte, nnd als diese vrrkliini^ei;, liielt der Ilidurr lir dung eines gnten, ilen ]Milagi:'i;;schen Fordeningen entsprecfaeB'
Kamme 11. seine Festrede, die von der dritten der drei mr. den Kindergartens za Lelieibeu. (Bravol)
Sänien handelte. Wie die Festarbeit wfirdig und ernst, war
die Fest-Tafcl-L. geniQtblich and heiter, «och reich gewürzt
dorch sinnrcivhe Toaste und Tide obehendc Gcsangsvorträgo
der ia ibrea edelitea Krtftea Tertratoaen BBr noaik. Talent«, i

üiyilizüu Dy v^üOgle
8

Di'^ OiJiJfcllows bcabsichtijfen d(n;r.,-irh-- in >"ntfinrt f ;r.'


Zu
dritte Loge mul io WolfeabOU«! eise oeoe Loge zu erüSoea:
initMrtwii Im - '

ait maorcr. EmUaaMBu


Der bistorucfac ßockblick auf da« Jnia lö74 (t- Mai^deture, Earil Baensik, Blatt Hk S. SOl

<ter dar tMMa Nn, L:3 !»unn, I>r, .\rji. .Si.'lx'n Capitel Wirthichiftslehre ia Vor-
Uii.-ü. Brauoichwcig, 1^75 C. .\. Schwctsclike A f>rihn. 16 N'gr.
E. von IlartmanD. di.? Sell)^uer3t<'<rnD2 de-s i hriitt n-hams und
T)ic rFr05slO|t'<? von Sachsrn nnd die Farligt-n. Am die Ueligion der Zakunä. a. Aad. üeriio, 1671. Carl Duncken VerL
12. Növeml'T lf<h'J bemerkte in tincr SiUmii.' der sächs. Gr.
L. Br Meissner, Grossnutr. die Gro<»L v. Uajnburg nOtse
cnt i^den Beweis /itbren, doaa dfo brUgan Log«D ndutmlarig
eoMüteifle fireter. KflipenflkftftaD riml IMeiar Beweis wird
«m dlM GrMdogu DeMaAbiidi da aBthig enohtet, che
le Miebe Logea anerkenoeiL*' Feodor Löwe, neoe Gedlehtel
Merkwftrdifer WeL<i« war e« a. A. der ^ftne Sohn d«
Viicw. IJr Dr. E. , Meissner, wcicber im Ktifrbatid der 1^ Soeben rnchion ud ist durch alle BucUiniid«
„Aluliu" diesen „BeweLs" betr. der Priflcc-Hall-Gro-äL er-
handlunpcn zu beziehen:
brachte und deren Anerkennung befürwortete. Möge die Gr.
L. L. T, S. jenes Wort ihres verew. Urosganei^terB einlösen!
Heue Gedichte
von
Alifem, Logeareekt — Br tot Groddeck schreibt ans:
Feodor Uwe.
i^Diea dasa kk cnt du Uaterial troll-
aebt iher
alisdig «s «beriiaipt erIngeD iat
iialie, •oarait n inB..Ani«: deg gdb. Pr. 1 lldr. SO Sjp. » 6 ML
V<m Dcotaeliland fehles nir noeii gau daa GaseliTwcli
dar Or. Laodcdoge za Berlin, dos sichsisehen Logenlnrades äiuitgart, lict. 1074.
lind der isolirten Lo^on lüldbargshuuseu und Minerva zu m
Leipzig. l»as Statut von Hojal-York habe ich nnr in einem
V.x'mphr mir vrr-ch.nfft; das des eklektischen Baüdaa
-^ellfSt

in einem Kiemiilar aus Ihr'r Bililioilitk erhalten.


Wichtig scheint mir nuch vorzugsweise das Gesetzbuch
• i'^r Aljiina und falls die Ciin^iitution de* Gr. Orients in
1- rankrcich durch den im .Inni 1^11 ?ur Ktiision einbemfnen zum Gebrauch fär Kirche, Schule und Bnns nach nenesteri
t'onvcnt Aländf rangen erbaitra hat, die neue Redaction des- solidester Constniction em^ehlt rn is Counut cratii;
st-lbeu.
Sebr crteichtcmd iüt (dt die Arbeit der Beaila awaiar w- H. Burger,
fUgWer Exemplare. Bamoainnfkbrtksnt
Warden Sie nidit penOo&eh dnrainf «irim kfliBncn nnd
mSgen, daai ieh die nodi fehlenden Stalnten fai 3 E^plareu,
so anch von der Gr. Loge tat Soau Bammdi ein zweüea k Stellegesueh.
Exemplar erhalte?" —
Efai verhdradMter Br, Ifitte aOar, gBcnvIrtie O«-
srliäftsfrihrer in fiiicm bedeutenden mit inilustriellcn An-
lagen verbuudeueu laudwirtbschoftlichen Iltabllsscmcnt

Br I.. 8, in L: Z;iMiiDg etli.illfD, Fiosten Dauk für Uu« frcudL Devtschknda, mit der Corre^endns md doppelten Bnch-
V iiiiicfii' linil lir fii"'i:i ngrn5s
fhbmiiK ToUstlndig vertne^ mdit eestotst auf TonOglidie
l!r \ \v in Ii: Krfaaltcn; hmL Gejpingniss!
m Zeugnisse und Trinia Itrfrrciizon bi-^ 1. Ajiril IHT.S eine
I r . I in Gl: AU« in (Mbnnf, Conto lein nngeglicheB.
'
Stelle ab) kaufmünui^hcr Itircctor oder Bureau-Clicf.
Hr A » iu P: fl. G. — habe Urnen mit Mk 10. ^> i^tg> H<-!uiebea;
(Mbrten nib B. F. 1841. Bedaetkn der Banhittte.
Ol bleibt wNuit kein Uebtrsduiai, aoodeni ein lileiaes Defidl tob
90 K Bd. Oraiat

Als Q«8ohäftsrai8ender
Der ShililnMlttr der mnen Lo|^ in Branea lieisat Dr. CL W.Rita «anseht ein Br Kanfinacn baldigst oeeeptirt zu «erden.
(nicM Ritk). Derselbe kennt genan den Orient und die l evanto in alb'u
Die lieiricn ScMu^Kworto dos Vortracea (iIpt da» Gebet in den
Geschäftsbräuchen seit Iii Jahren und :-iiiiclit .icht der
Logen IH71, No. S, ;;n ;, müiI .ai V -ii
I nil iiU Alli-, im Wi i hni l vi i-ui-ltt uml .ri-r ^' r.uitit, gangbarsten Sprachen: Deutsch, l'rauzösiscii, Italicniseh.
Ii'T ul!iri.>' l.liir. Meister der n, .r I h ih-
Griedtisfib, TOrkbdi, AraUseh, Spsniach und WelachiMh.
iKr Corrc»puuJiiiziirtikrl aber viu luaurnriBcbes Auto-
grapbon Gontbaa Ka 47 & KW ialfibchUch von 187S auMatt
lir^fcren/eu sowohl in Kuropa aneh im Orient
1S74 daUrt stehen ihm die besten zur Seite.
Oiferleu werden cibclcu unter „Oriente" No. lÜÜÖ
Alexandrien. Egypten.

Verleger and «eraatwortlidier Kedactw: Jtr i. O. findal ia Leipiig- — Dnitlc nm Btr Bir & llenaana ia Leis^ig. _ . .
Dlgitized by Google
2. XYIIl. Jahrgang.

Die

BcigrOadet und lierausgegebea

B. J. Gr. FLNDEL.

LdiMdK 9. Jiminr 187S.

erscheint wöchentlieh eine Nuranei (1 Bogen). Pnis dM 10


Die ,3aakOtte^' kann dnrdi aUe BotilihMdlmigM

m* dntoeka UmniIm Jtkn IKH. VmR« r-T«k


wv«ffi«al«i Br aiilw Mar 4at 8fCM<iInckt. - P«mill*t«sl

GroHslogcnbunde nnd dem Verein (lciit.scli('r IV.Mr. Heide


IHe dentBche Mnnr<-n'i im Jakre 1874. Körperschaften verfUgen dasselbe Ziel: die Uebiuig des

Küi KuckbUck Vndes nnd die FArderang der k


K. nnd Iwide wiricen
in Kintracht und Frieden neben einander, indem der Ver-

ein deut Mr, der jetzt 1237 Mitglieder s&hlt, mehr eine
II«rBi[t(6b«r d. BL anregende nnd vorbereitende Thitigkeit ansflbt, während
der deutsche Grosslopcnbund als massgebender nnd ans-
Das abgelaufene Jahr 1874 war im AUgcmdnen ein führender Factor sein Gewicht in die Waagschale wirft.
d«r EotwkkelitBg der Hni gUnstigea, ebi Jahr des Fort- Der anstreitig widitigste Beadilnss der letzten Jahres-
schritts. Viclf T.o!_'rn entfalteten nach innen und aussen versammlung des Vereins ist der, wolrher die Herstellung
eine erfreuliche Ihiitigkeit; die Beförderungsgebühren ^^imi eines Werkes über Allgemeines Logenrechl belritit, eine
TOb mehren Logen abgescliait und dem geistigen Ltbeti Arbeit, die den sachkundigen ßm Mcrzdurf uml Ten
ist eine wirksame Anregung gegeben worden, die Werk- Groddeck Qbertragen ist Ehe wir auf die Vcrliandlungen
thätigkcitsfrage ist nach verschiedenen Seiten hin in Fluss des deut Gr.-L.-Uundeä eingehen, wollen wir zunächst
gebracht, iasofcrn in einzelnen Orienten, wie Nürnbergs erst zweier Ereignisse L'cdcnkcn, welche als höchst be-
Witten n. A. den lokalen BedQrfuissen entapnebend vor- deutungsvolle in den Vordergrund treten; wir meinen die
gegangen wird. Zorn «raten tfal ist jetst auch ehi ge- Gründung der Logen „Zukunft* nnd „Solaites* in Wien
meinsames Liebeswerk unturnouimcn wurden: der ge- und den Km' ktritt des deut Krüu|innzen VQQt Amte des
scfajUlsfiUirende Grossnunster des deat Qrosslogenbandcf, Ordensmoisters der Gr. L. L. v. D.
Br Herrig, liat lugeflldita des Brandimgtlleln in Ifeiningen Mit der Chrindnng der beiden genannten Logeo nnd
eben Aufiiif zur Sammlung; !u m.auror. Kreisen crliisscii für Zulas.sung der FrMrci in Cisleithn-
ibrer Tliiitipkcit
und derselbe hatte, obgleich er etwas zu spät kam und niea beginnt eine neue Epoche der österreicb. Hrei, um
die meisteD Brr md Logen bendts ihr Scherflein geepen- so mehr, als hi dem Jüngst eingesetsten Aottons-Aussdrass
dat h.ittcn, ein verhültnissmässig günstiges Resultat, so der Keim einer künftigen Grossloge gegeben ist, welche
diSB er zu weitereu Versuchen in gleicher Richtung cr- der Österreich, liogierung als fassbare mr. Behörde und
damit als Bfirgsdiaft f&r eine gesatzmlssige Haltung nnd
Sclh?trcdcnd conccntrirt. sich gegenwärtig^ fimssen Entwickeln des dnrtipen Logenwesen.s gegenüber treten
Theiia das uligeuieiije lutcresse auf die Verluindlungcn wird. Die peinliehen und seLiidigendeu Zerwürfnisse sind
nnd Beschlüsse der beiden aDawer. Köriicrscliaftcn, in beseitigt und einem friedliehen /u. runmenwirkeil fiüT ein
denen die P'iiden der Bewegung zusammenlaufen nnd von gemeinsames Ziel ist der sichere Boden geschaffen.
denen eine ge.staltcnUe Tbäligkeit auageht — im deutschen Mit allseitigem Jubel wurde die Nachricht aufge-

kji i^ -j Ly Google
10

Bonunen, dus der Iboniniiii des deut Bddies du Amt Ataig geworden za seh. Ist die Frlfrd nwhr nnd mdir
I
eines Oidcnsmcislr-rs <1er (!r. I.. I.. v. D. niedergelegt, um 1 ein Hort geworden, zu dem sich die Mmsthtm aus den
fortan Iiis stellv. rrotektor iibcr der Zionc der Paiicicn Wirren der Zdteo binausflQchten, am Frieden zu finden.
zu stehen und den 4 iircnssischen Grosslogcn in gleicher ! Wenn unser früherer OrdcaggiMaoMisier, K. Hob. &
Liebe gcfficinsaui unzugL-hörra.
Die f^r Pi lnitt, eine Folpc unser Kronprinz uns bei seinem tiefbedauerten Scheiden
scinOT zielwcisendcn, freisinnigen Juluumi^fu.^tri-dc un<l aus seinem Ordensmeisteramte die durch die manier.
\> l i
-i licinlicl» niclit ttnbeeütflusst von unserer Schrift '
Presse so weithin verbreiteten Worte zurief: „Eine gUa*
i^io Schule der Biemehie und des Absolutts-mus", ist I
zcndc Bahn der Entwickelung ist der Gr. L. Ii. v. D. cr-
nadi ewei Seiten hin ein im besten Sinn liedcntnngs- [
SAfnct worden. Frei steht es ihr von nun an, auf dersel-
vüllur. Fincrseits näudich erhistc er die deutsche MrweU ben fortzaschrciten oder aber bei dem beohMhtflten Bai^
von der Befürchtung, dass die Grosso L. JL v. 1>. mit 1 kommen ni verharren'*; so kfinoen wir sott geradtm
ihrennmeitgemlSBen Anadmaungen mid GinriehtosgeD Stolze sdioB heute sagen: Wir sind anf der Bahn der
I

untrr ilvr Leitung einrr ^r. hochstehenden Pcrsönlichl<eit Fiifwii I,( Imi^; in dem ^vcrg. Mrjalire mächtig fortgeschritten
üiucu nachtbciligen l^iufluää ti\4 die weitere Gestaltung
j
und dOiicu den Vorwurf nicht fOrcbten, einüacb bd dem
der deut Urd ImbeD kfinne. Mit der AliwSlning dieses Herkommen Bteben geblieben zn sdn.*
Alps war dann zugleirh -.vM-h tlio Gr. L. L. v. 1). ihrer '
TM( fortschriftsfreundlichen Worte erhalten freilich
fi^enen ungestürtcu Eniwakeluiig nnheimgegehcn und eine etwas sonderbare Beleuchtung durch die nachfolgen-
von einer bevorzugten Stellung auf ihr normales Mass den Erkl&nmgen, wdcbe ganz im Qegeatbefl ein bewnsstes
herabgedrilckt, das ihr zw:ir nach der Zahl der ihr zuge- Verharren bei den bisherigen historischen Irrthümemi
liürigen Logen den zweiten Rang anweist, während sie wie bei der mittelalterlichen Lehre betonen. Br von
vermöge ihres geistigen Gehalts und ihres Standpunktes Ziegler fahrt nämlich fort:
weit hinter die beiden miader z«blreicbeD OroosIogCD „In meiner vorjährigen Johannisansprache habe ich
Royal -Toric z. F. und EldelcL Bond sorlleirtritt Dum hervorgehoben, wie dor eclitc Fortschritt der FrMrei
Kommt nun iiih!i, I
i s im K;iiiitL'l, in der höheren nicht in kritisch zersct:!enden vom angeblich untrüg« ,

OrdensabthciluQg, ein btreit ausgebrochen, von dem z. Z. liehen Standpankte der Wissenschaften her beleacbteiBn
noch gar nidit abnisdien ist, wdche
DimntsioiieD er in- ond begrflndeten sogen, historischen Forsehnngon
ucliiiicn, welche Folgen er haben wird, eine Frucht der bis^clu ii könne, indem solclic, wie riiauche andere
bishcrigeo Gehcimnissthuerei um eines Nichts willen, der licformbcstrebungen vielfach nur zu Verneinungen führen"
Priteasionen nnd der septra-
ti]it>eer(lndetcn hiatorisehea imd nidits Podthes an deren Stdie zn setzen vermin.
tistischcn und scktircrisrhcn Stellung, welche das schwe- Gnft loh sind in neuester Zeit diese vcrncinciidRn hibtor.
disclu; Sjstem zur iiluigen Mrwelt, zu allen Grosslogen Forschungen bei uns uicht mehr mit ilurcn meist unge-
einnimmU Ferner kommt hinzu, d;iss bisher in den unter rechtfertigten Forderungen das bewegendeBtenMnttuueres
ihrer Botmässigkeit stehenden Joliannislogcn ein Thcil mr. Lebens; wir luibcii Ja nicbr und mehr eingesehen,
der Brschaft von Haus aus mehr oder minder den An- ilass CS von geringer Bedeutung für die Ordcnslehre sei,

schauungen der echten Mrei beipflichtijU:, iIui ihI ein '.n zu wissen, durch wen nad za welcher Zeit die
ondercr Thcil, über Wesen und Gehalt der bcbwe<l. Lehr- schriftliche Bedaction unserer uralten Traditionen zu-
art unaufgeklärt, gcwohnhdtsmässig mitging, bis ihm die erst ausgeführt worden oder wie und wann solche auf
Augen aufzugchen begann. uns gekommen sind etc., lauter Fragen von unbedingt in-
Nunmehr nuchen sich, wie die JCitkfA-Comsif.'' sieh teressanter Natur, aber nicht Fragen, von deren Beant-
nusdrficlct, „veründiende «nd zadrmgtiche Teodemen in wortang die Fortsdnntte in der Ifrd abhingen."
ilircMi eigrimn Kreise" Ucmorkli.ir d. i. eine Gravitation „Der wahre Fortschritt in der Mrei besteht vielmdn*
uach der Seite der wahren und reformirtcn FrMreL dann, daas wir unsere Akten, so wie sie nun einmal
Selbst orthodoxe Brr aeheii ein, »daas tuuere Orosse sind, verstehen kmea, am Ihren €Mst erftsaen und m
Laudeslogc liei ilircr viel zu complicirtcn, nicht luv^n
'

dann durch Unterricht über dits Dunkle nnd über das


mehr haltbaren Verfassung und Organisation" es nicht 1 Brachliegenlassen dessen, was sich den Akten als Ballast
femer bewenden la.ssen kann. Ja, im Orient Bremen im Laufe der Jahrhunderte angofOgt hat, za bdebrea. —
sind einsichtige und chararUrvolle T^iulcr, des inneren [
W r: bedürfen also nicht nur keiner Aendcrung
/.wiesialls bLTcil.< . li eiiteiu InutTcn System, zur unserer Akten, sondern wir müssen im Gcgcntheil unsere
(ir. L. Royal Yi>i\, u' ii Ljefictcn. Trotzdem ist man sich Akten pflichtgetreu unverändert beihdkaltea, weil nur
innerhalb der Gr. L. h, uoch nicht klar Ober das, was so es möglidi bleibt, den Inhalt derselben ganz zu verstehen."
man zu thon habe Hören wir dnige Stellen aus der Das rSmischc „ non possumus das aus diasen Wor-
Johannisfcstiedc des Fhrw.sten Grossmeistors von Zicglcr. ten so deutlich hervorklingt, scheint uns im diametralen
Er sagt u. A.: j,Das vergangene Jahr war für die Gr. Gegeosat»} za den Ueberzengongen nnd Intentionen unse-
L. L. V. D. dn so ereignlssrddieB tmd htdeateiides, wie res erleuchteten Kronprinzen za stdieo, der anter dem
es seit längerer Zeit ein '.gleiches nicht gtv<^hen Int. Zu- Fortschritt innerhalb der Gr. I>. L. nur das Aufräumen
vörderst können wir wotil mit Befriedigung, wie einst des alten Schutts und Moders verstanden haben kann.
Ulf. Hatten anamfea: ,Die Geister regen sidi — es Seine Niederlegang des OrdensmeMeramts erfolgte be-
ist dne Freude zu b ben" - und setzen wir hinzu; ,,jcfzt kanntlich narli t'cwoüücncr t'ebcrzcugung, dxss die histo-
als Frldr m leben". Niemand kamt es leugnen, wenn er rischen Traditionen des schwediscbcu Sj'stcms vor der
antb noch m iniMi^Uatqs ivm Uidct, daaa der Gdst wissenscbafllichen Kritik niebt beateboi VBmm, im sie
der FHTni sich nrikiit^ regt nnd statt der Wdt Obei^ nidit anf Wahrhdt beraben.
*

Digitizeo uy ^^oogle
II

UmerKronprinz befindet sich viebBelir mit der ge- dass sie keinen Anspruch auf unbeschränkte Jurisdiction
bfldeten Welt In VebereinstimimiDg duflber, dass die über alle Logen ihres Bezirks erhebt Das Sprengelrccht,
lii-toriH/it: K'ritik uur das zersetzcu und vcniL'iueii könne, wie es von den amerikanischen Grosslogcn verstanden
was eben nicht b^^ründet und haltbar ist und dass jede wird, besteht aber grade in der Unterordnung aller mau>
VeneiBiiog einer Lllge nnd eines biüraiBa ein selir po- Elemente unter die OberbdiSrde des betreffen-
reriscfaen
sitives Resultat ergibt, nämlich Wahrheit und begrün- den Territoriums. Oder wünlo etwa die (irosslogc von
dete Einsicht Ebenso konnte ihm unmöglich das Fest- New-York und uuabhüngigcu Logen in ihrem
isolii-tcu
halten an der mittelalterlidi-iiniteB Lehre der Gr. Bestric die Anerkennung gewlhren? Thnt sie dies aber
L. L. V. D., welche eine Nefration iIit '^^nnzfis neuzeitlichen nirht, wie es in logischer Conscquenz ihrer Ansichten
.sie

Entwickclung und der wi.sscn.sdiafdK iutn I j kenntniss iii- vuiu Sprengeh-echt uicht kauu, so darf sie auch nicht die
volvirt, als ein Fortschritt erscheinen; denn der klare Cirossloge von Sachsen als eine Vertreterin des Sprengel-
Geist und die männliche Seele unseres Kronprinzen stehen rechtes proclaraircn. Die Grnsslogr^ von Sai hsen duMet
anf den Errungenschaften des 19. Jahrhunderte, für ferner, dass die ürossluge zu den drei Weltkugeln in
welche die mystisch -spielenden Weltcrklärungsversuche Berlin gemeinschaftlich mit ihr über eine im Königreich
der scbwedisdu» Akten und der ganze theokgisirende Sachsen in Bautzen domicilirtc Logo die Jurisdiction aus-
Kkdeitirel der «Lehre'* ein aberwandenener Stand- übt Und was ferner Prcussen betrißl, so venn^t Br
punkt sind. Pinuer, dass das Königliche Kditt von 1798 daselbst
Aber wenn die Gr. L. L. v. D. auch & Z. auch noch in Kraft sei and erklärt, gesttUzt auf die Autorität
keine Fortschritte wirklich gemaeht, m sind solche doch des Brs van I>alen, dass m Prenssen nur die drri Ber-
alleu(]i;il!jiii a;igchahnt und wir müssen ahvsurteu, zu liner Orosslogen in Geinäsihcit cit.i^;c!i Ivlicts und sodann

welchen Ergebnissen sie fahren. Inzwischen hat ein Br noch die Eklectiscbo Grossloge bestehen dürfen, nachdem
au den System der Gr. L. L. t. D. selbet heraus oilai die letstere vom K5nig von Preassen die Briaubniss er-
sich für die wescntlicliiti u 11 furmforderungcn erklärt Br halten habe. Ohne im Uebrigen die von Hr Pinn er t;e-
Pfundhcllcr in Strakund hat sich in der „FrMrZtg." rttbmten maurerischeu Verdienste des Drs van Daten be-
Nr. 4ü) für Aufiiahme der lUehtidiriateB, Ar die
die streiten zu wollen, kiinnen wir doch nicht mnhin, seinen
Selbstständifrkcit der JohMIlislogen, ftlr die Ent- in der Bauliütte von Januar \'<'4 gefällten Au-sspruch,
femun« aUcä lUua inDdcrncn Leben fremd Gewordenen in nach wclcheui in l'rcus.sen keine andere Gro.ssloge als die
Sjmibuleii, Kituakiiund Instructionea tIBd fbr Beseitigung drei Berliner und die cklectische Grosslogc bestehen und
des Sagenhaften erklärt, eine Ucberzcugnng, die auch Ton Logen gründen dürfen, als einen irrigen zu liezeidineH.
aadien Mitgliedern des Systcmes gethcilt irird. Es ist übrigens anzunehmen, dass Br van Dalen von
dieser seiner Ansicht nach den Debatten und Beschlüssen
des deutseben Grosslogentages vom 24. Mai d. J., welchem
er selbst ah emer der Beprfisentaaten der Grosaiege
IIoyal-Yürk beiwohnte, zurürk:jetrcton ist Das Künigl.
Die Entgegnung der Ehrwürdigsten ürosseu Logt^ Edict vom 20. October 1198 ist nach dem liecht^gruiid-
des Stautet K«w-Ytrk auf dto Onkaekrlft des Skr- sals: «itts posterius derogat priovi* durdi die Verordnung
«flrdtsatea Br Olltza über daa Srengelreekl, TOn 29. Juni 1S-11> und durch das Vereins;.;esetz vimi

baleeehtet und beantwortet vaa


IL März 18fH.» Hierüber iiat uuLer
aul'gcliüben wurden.
Juristen (siehe auch Schlctter Latoniia XXV. 2. 147)
Br BiatMd, niemals ein Zweifel bestanden. Üa.ss auch die prcussisebc
Regierung dem Ldict keine liechtskraft mehr beilegt, be-
weist der Umstand, da-ss zur Zeit im Königreich Preu.ssen
(Fartaotsaag.)
in Frankfurt a. H. Tochterlogen unter Leitung der Gruss-
In den Jahren 1845 und 1848 hat die Gntssloge des logen von Dannstadt und Hamburg unbeanstandet arbei-
Eklectischen Bundes zu PVuukfurt am Main in Hamburg ten. Allerdings war die Loge zum frankfurter Aillcr bc-
zwei Tochterlogeu gegründet, wie die Grossloge von rcits vor der Einverleibung Frankfurts in Preusscn Toch-
I

Hamborg ihrerseits mid audi die Grasslege von Darm- terloge der Grossen Loge von flamburgi aber zweiftiivs
I

stadt in Frankfurt eine Tochtcrloge besitzen. Ucbir Jie würde :!i lÜesc Loge durch <lie Regierung gezwungen
Verh&ltnisse der Grossloge von Sachsen, welcher in der i sein, unter die Jurisdiction ciuer prcuss. Grosslogc zu
TOB Br< Pinner dtiitea Stdle der vtransadionB« hn I
treten, fslls in der That ebi htedeodes Gesetz nur die
Jahre l ^no oino gnnz besondere Vorliebe für das Pprengcl- f
letzteren in Preusscn duldete. Die Gründe, weshalb die
recht zugemuiliei wird, scheint die ürosslogc von Ncw- I
Regierung nach der Annexion die Grosslogc von
preus-s.
York trotz ihres eifrigen Vertreters bei dei-selben nicht {
Hannover und die unter der Grosslogc von Engend in
lünreichend instruirt zu sein. Die Grossloge von Sacli>eii Frankfurt arbeitende Luge zur Morgenröthc zwang, sich
besitzt selbst ausserlialb ihres eigentlichen s. g. Spruugels aul'zuluscu, lespective unter die Jurisdiction einer ein-
eine Tochterloge im Ilerzogthuui Sachsen -Meiningen, wo heimischen Grosslfige zu treten, basirten nicht auf der
allerdings eine GrossiogB nicht existirt Im Künigreich Goltigkeit eines hu Falle
bestclkcndcn Gesetzes, welches
Sadmn selbst exisUren zvel isolirte Logen, mit welchen seiner Rechtskraft auf die Grosslogc von Frankftirt und
die Grosslogc von Sachsen im besten Einvernehmen lebt die unter Dannstadt und Hamburg arbeitenden Logen
Bise Grossloge, welche innerhalb ihres Territoriunis un- nicht minder h&tte Anwendung fiuden müssen. Die Mass-
abblngige Logen dnldet, zeigt aber damit unabweisbar, regeluugen der genannten Loge waren, gleich dei^cnigt>n

. j ^ jd by Google
13

der Logen von den eroberten Pro^osen Elsan und Lotii- mit einer dentsdien Grossloge zu nehem. Bnie inldsere
ringen abseifen der RcichsrcgieruDg, nirlit rir\ .I nrh rin Negirung des SjirRiiL'rl.tnspniches konnte in der Tliat vom
Gesetz gebotener liegiernngsact, sondern eine spt-ciell zur deutschen Grosslogenbund nicht gegeben werden! —
Slcherang des FMedens gelcoffcM UiniBterislverfDgvnf!^ Br Pinaer erwltant, da» die TodrtariogeB ' der
•weil man, —
oh mit Hecht ndcr Unrecht, hleihe dahin- Grossen T.i>gc von Xew-York ein Recht über alle in den
gestellt, —
die betreffeuiiuu Logen als einen Herd parti- Bund Aufnahmefähigen in ihren bczöglicheu Districten
cularistischer und feindlicher Bastrebungcn betrachtete. ausüben und dass aus diesem Qmnde solche nicht in an-
Die Staatsregierungen haben die Macht, Logen abenill dern Sprengein aufgenommen werden können. Er fährt
XU verbieten oder denselben Beschränkungea aufzuerlegen. fort: „dieses ist auch Gesetz, wenn nicht in allen, doch
Betrachtet die Regierung, — wie am Öide des vorigen zum wenigsten in vielen der deutschen Grosslogcn." Zum
jAlurhrnidertt ia Vnmma — die Lettmig «iner einbei- Beweise seiner Behauptung fahrt Br rinner einen Fall
ubdieB Loge duth eine framdllndiaebe nanrerisdie an, welcher sich zwischen der Loge „Libanon den m
Oberbehörde als eine Gefiihr für die Sicherheit des Staa- drei Cedeni" in Krlangen, Ti>chlorlof:c der Grossen Loge,
tes, 80 wird sie allerdings die Logen zwingen liönnen, von Frankfurt und der Loge ^zum Morgenstern* in Hof
ihre answlrtjgen Beziehungen m lösen. Aber derartige Tocbterloge der Grossen Loge ,;niT Sonne* im Jahre 1873
Verfilgiingm 'Ift Ptna'qrjifrunn dürfen nicht, wie es ereignet hat. Die Loge in Hof hatte sechs m Erlangen
von der üroäsiuge von New -York geschieht, als Argu- domicUirte, früher der unregelmäsaigen Verbindung »Licht,
mente für OlO^i^t des Sprengelredites Terwertbet Uebe, Leiben" aagehOrige Mfti^er, sowie ferner zwei
werden. Die Staatsregiemng kann din Logen verbieten Aspiranten aufgenommen, welche früher von der Er-
und beschränken, aber sie kann ihnen keine Gesetze vor- langer Loge zurückgewiesen waren. Der Streit cnt.st.and
sehreiben. Oder wQrde sich umgekehrt die Groesloge hauptsächlich wegen der Anlhahmc der beidi n letzteren,
von New-York als Argument gegen das Sprenpclrccht den gegen deren Würdigkeit von der F.rhiuger Loge Ein-
Hinweis gefallen la.ssen, dass die Kegierungen vieler .spvuch erhübeu worden war. Ilr I'iuner hat nur ver-

SlasteD, wie diejenigen Amerikas, die Constituining von gessen, den Ausgang der Streitfrage zu berichten, über
Logen innerhalb au^ürtigen Gro.ss-
ihres Territorinma die zwischeu den beiden Groadogen überhaupt gar keine
logen gestatten?! Bei der Frage, ob das Sprcngelrccht Verhandlungen gepflogen sind. Die Grossloge znr Sonne
begründet ist oder nirlit, haiuIcH es sich nicht darum, hat die Ansprüciio der Hrlanger Loge, soweit sich die-
was einzelne Staaten in specieUen Fällen geduldet oder selben auf ein Sprengelrecht begründeten, einCuh zurfick-
vertMten haben, sondern was die manrerisdien Oberbe» gewlesen, (cf. Protokoll der Grossloge zur Sonne vom
liördcn vom iiiaiireri^clu'n Standpunkt au.s für gesetzlich 26. Oct. 1h73 Reila-.'c, Referat des Brs i;cdlk!i; während
erachten. Bei dem Mangel von Gesetzen wird das Recht die Angelegenheit in Frankfurt ofticicü überhaupt gar
dnrdi Gewohnheit gebildet nnd diese hst tiA, wte oben nicht 'Verhandelt worden Ist Auf ipeddh) Anfrage bd
gezeigt, wenigstens in Deutschland zu Gunsten vollstün- dem Grossmeister und Grosssecretär der Frankfurter
diger Sprengelfrciheit geklärt. Die Grossloge von New- Grossloge ist ans berichtet worden, dass die Sache pri-
York meint femer, dass der § 4 der Statuten des vatim geregelt nnd der Erlanger Loge bedeutet worden
deutschen Grosslogcnbundcs die Annahme rechtfertige, sei, dass sie ein Sprengelrecht nielit beniispnichcn, son-
die deutschen Grosslogen hätten einen Spreugel in Deutsch- dcri) nur verlangen könne, dass in l-Jrlangen domicilirende,
land für h in Anspruch genommen.
si< Der § 4, welduv bei einer fremden Loge zur Aufnahme angemeldete As-
die Tom
deutschen Grosslogenbund in Deutschland aner- piranten ihr würden, damit sie Gelegenheit
angezeigt
kannten manrertMiMn Körperschaften auMhlt, hat aber fände, sich Ober die Würdigkeit derselben au-s^usprechen.
keineswegs den Sinn, das.s für alle Zeiten keine andere Fine Meinungsverschiedenheit hinsichtlich der Sprengel-
Grossloge in Deutschland zugelassen oder dass auswärtigen rechtafimge hat demnach zwichen den beiden Grosslogea
Groedogen die Grondong toh Tochteriogen im deutsehen nidit hn MindeBten obgewdtet Ebie ihnlldie Besdnrento
Iteiche untersagt werden sollte Der deutsche Grosslogen- ist im Jahre IHTO von der isolirten Lo;;c „.\rchiuiedcs
bund hat bei der lieschlussfiusuug über den g 4 der zum ewigen Bunde" in Gera gegen diu Loge ,/um Mor-
Statulen die nur Zeit in Dentscbland bestdienden Ter>- genstern" in Hof erhoben worden. Kachdem ddi ßa
hiltttiase zu Grunde gelegt und sieh durch die Aufzählung Gros<:l(iire zur Sonne (cf. Protokoll v. 19. Juli 1870) auch
der jetzt in Deutschland vorhandenen maurcrlsclicn Kur- in diesem Falle gegen die Anerkennung des Sprangd-
penchaften in dem § nnr das Bedit reser-
betreffenden recUs ansgesproefaen hdte^ erUlrte &o Loge Arddmedes
virt, die Frage der Anerkennung einer in Heiit-schland in einem Schreiben vom 11. Mai 1871 (cf. Protokoll d.
neu entstehenden Loge einer speciellen nu m luneu Prü- Grossloge zur Sonne vom 21. Juli 1871), „dass sie nicht
fung zu unterwerfen. Da.s.s die deute ln ij i
Irosslogen gesonnen sei, das Sprcngelrccht in dem Sinne in Anspruch
nicht beabsichtigten, die Überherrschaft über
ikllc manre- zu nehmen, dass Suchende aus dem Fürstenthum Reusa
rischen Elemente in Deutschland zu beanspruchen, be- nur mit der ab.solutcn Kinwilligung der Loge Archimedcs
weist die Anerkennung der isolirten Logen. Nach dem in andern Wcrkst'itten aufgenommen werden dBlfteB^ nm
jQngsten Üeschlnss des Oroselogenbundes kann hieraber Zutritt zu den Arbdten der Loge in Oeni erlangen;, m
ein Zweifiel nicht radir obwalten, nadiden der Gross- sondern dass de flur Im Interesse nnseres Bundes Ober
logentag die lieschaftsführcndc Grossloge bcauftrat^t but, solche Lichtsuchcndc mit ihrem Urtheil gehört zu werden
mit auswärtigen Orienten in brüderliche Unterluuidiang wOnsche und auftauchende Bedenken g^gen einzelne Anf-
SU treten mid nnter AMcbistnng der OmBDSötig^ die nahmewmdidntea m'ebtnabOlQdcsiditigtUdben mSditen."
VecMüdnog im Andmde' arbeitender dentadieB Logen Diese beiden FBUe sind unsera Wissens die einzigen.
13

in tUmcn die Pprengelfrapte zwisi Im n : vci deutschen Lopen


zur Sprache gekommea ist Ücidc sind in völliger Ueber- j
Die Freimanrerei in England.
«hntiinimiiig der BeÜiell^iteii daliia entsclüedeo «orden, I
V**

(la'^Ä clio JohaTini'5lnf!;f> ein SprnnpHrcrht nirht zu bean- Hr William Jame« Hujhan.

spruchen habe. Obsclion iu Deutschland hinsicliUich der (Uelterseut aas aeioeii „Uemorials" etc.)
Anfliahne nicht der geringste Zwang ausgefibt vird, iat
es ja selbstvcr^t.'inrilich, dass «ich rlio moiston Suchenden (Schhiss.l
bei der Luge ihres Doniicils zur Aufii.ihiiie melden, wo Das genaue Datum der Trennung von 17.^—52 ver-
sie sich in regerer Weise an den maurerischen Arbeiten mochte noch sieht genau festgestellt zu werden, aber wit
betheiligcu können, »la in entfernt liegendem BauhOtteo. können mit Sicherheit annehmen, dass die Unzufrieden-
Aber dennoch s!nd in Dentsehland, namentlieh wegen der 1 beit, weldie sich kundgab, von den Werkmm ttlchlig gc
verschiedenen Lelirart und der ungleichen Organisation schart wurde, deren praktisdiem Simie die (iesUiltunc
der Grosslogeuj die Fille recht h&ufig, daas sich Suchende der Gesellschaft freier und angenommener Mr auf einei
MMMitelb Ihres Domicils saAicJtmen laraen, obschon sieh kosmopolitischen Grundlage als im Widerspruch ml!
am Wohnungsorle ^clh<f eino Loge befiti'lr't. Die Enl- ihren alten Gebräuchen und Privile^'ien stellend iTschicn.'
idwidang, ob der Uetreileude Aufualune tinden soll, hat Der Kampf um den Vorrang begann in allem £mst an
aber irismals die Loge des Domieib, sonden lediglich JohannMest 1783, wo die Wahl des gelehrten Natnrphilo:
die Loge, bei welcher die Anmcldting stattgefunden hat. soplien Dr. Desaguliera nun deput. Gn>ssincister eim i

Das« eine derartige Praxis in Deutschland herrscht, wird '


Opposition von 42 Stimmen uter Wählern begegnete
die Grosslogc von New-York nicht mehr bezweifeln, wenn I
Im Jahre 1780 8ept) wurde der erste GroHmtnistier
(15.
wir ihr erweisen, dass die meisten Grosslogen h&sondcro I Anth. Sayer öffentlich vnnnahnt und nahezu ;uis den
gesetzlicheBestimmungen über das Verfahren erlassen Bunde ansgeschlosäen wegen Tbeilnahmc an ungesetzlicher
haben, wenn eine Loge auswärtige Candidatcn aufzu- .
VeraanunUragen anxafriedcner Maurer, wekhe die Ant»
nehnen ged»kt, die in dem Domicil einer andern Loge rität der erst von ihnen gegrOndeten Oesdiaehaft ai
ihren Wohnort haben. Die grosse Loge von Darmstadt unterm iniren suchten.
bestimmt z. P.. im § 124 ihrus ( u*set^buchcs: I Die Errichtung der Stuart^loge vA ihren cinzigei
«Wird ein Aaswiirtiger zur Aufoahme vorgeschlagen Privilegien 1735 nnd die EmenniOg von Qrossbeamtet
und fst derselbe an «nem Orte in Deotschland wohnhaft, durch den Grossmeister Orafen Ton Loadonn 1786, welch«
wo sich eine anerkannte Loge bcfinilrt, >(i niiiss iloicn den Unzufriedenen nicht genclnn waren, d;is «arin alU'
Zeugniss aber den moralischen Werth ia> Suchenden bei- Wahrschemlichlccit nach die unmittelbaren Ursachen de:
gebnidit werden."
J
1 Brttcbes. Bald danraf wurden gewisse MtgBeder, m
Eine glridi-- ^''Tpflirhtuiig le^'f der 5 4fVl des Ham- !
uicntlich während der Gros-STnei-stcrschafl (le-; M-.wq. voi
burger lonstitiitiDii-huthes den T^chterlogen auf, und in Cornarvon und Lord Raymond augeklagt, das
I

den GcsctzbQchern der ilbrigen dentschen Grossingen Hu- «ie „einen anderen (diffnenQ Heistergrad* bearbeiten, nn«
I

den sich ähnliche Itestimniungen. Auf Antrag der Gross- fanden un;;esetz!icheZu'<-ammcnkllnfte?fatt. Ausschliessungei
logc Koyal-York ist auf dem letzten deutschen Gro.ss. und Abfall folgten sich rasch einander und eine Zei
logentag folgender [Icscliluss gefas-st worden: „Jede '
lang Warden die Gnindsätjtc der Mrei ganz vcrgessa
deutsche Johanoisloge hat die Verpflichtung, Uber einen tlber unziemlichen Anklageu von Seiten der Itebellior
I

nidit in ihrem Oriente domidfirendcm Suchenden bei der Um nun die ausgestossenen Brr desto mehr mit Erfolj
L<ig>? SL'inu.s Woliiiort.s resp. liei der demselben zunilchst vom Besuch regelrechter Logen auszuschliesscn, wiird
gelqjenen Loge vor seiner Aufnahme Erkundigungen ein- in einigen esoterischen Tbeilen der beiden crsbm Grad
zusiehea." Ans jenen gesetxlidten Bestininrai^en, sowie eine Umstellung (Vertanschnng des Erkennni^ort's
aus dem ebenerwähnten Beschluss, welcher die Berechti- !
J. G. h'.) vorni'Monuncn, was allerdings v<.n Seiten de
gung der Johannislogen zur Aufnahme auswärtiger, iu regelmässigen Mr eine Schwachheit war, und dos ga'
dem Domfdl ehier andern Loge wohnhafter Candidat4ni I Omnd nnd Anlaan flir die Angriflb der Hehismatlker um
voraussetzt, winl die riro«!ilo^c von N'ew Ynrk ihren Irr- '

licst.irktc sie in ihrer Opposition,


thuui, dass in Deutschland ein SpriiigelrrM ht licr .lo-
Der wirkliche Ausbruch der Feindseligkeiten wurd
j

hannislogen bestehe, ohne Weiteres erkennen. Die Ver- zw^ehohne veranlaast dnrdi eine Aendemng im dritte
pflichtung zur Erkundigung über d'w.Würdigkeit auswär- i Grade, worauf einige Brr bestanden, welche regelre(h
tiger Aspiranten bei den Logen ihres Domicils, ist den '
erhobeneu Mcisterniaurem diu Zulassung verweigerte
Logen zumeist iti ihrem eigenen Interesse auferlegt, weil AU dies der Grosslogc angezeigt nnd die Bdtidignn
sie Uber die moralische QuAlität eines Suchenden am wurden die Neuerer
wiederholt ward, ausgesfeOflSen. De
besten von der Loge «eines Wohnorts Andcnnft erlangen Hauptpunkt im neuen Uilual bestand in einer Trnnnnn
können, sodann aber auch in Uücksicht ;iuf die Icfztere, des dritten Grades in zwei Sectionen, von denen di
I

damit dieselbe nicht gezwungen ist, einen in einer andern zweite besclinlnkt wurde auf wenige filr würdig bcfuu
Banbiltte anfigenommenen Brodev bei aidi in dulden, <lene MeisUrmr, die allein die besonderen Oeheininisn
gcyen dLS-^en Aufnalini '
sie vielleicht begründete Be-
deoken hätte erheben köuuea. Fortwumig folgt.
•) Dieser Aat 1,1 sull iiii-1i< lifftrilt. n wcnlcii; iiImt wir OHSM'
il

Mit* fiuun diene ljiutehiiQgsgi>!>ciiicbte uuder» aut' und rerVSiM


auf amen dramldwt encheineniWm AclikaL
J. O. T

u ijKi^ ^ l
y Google
14

nutgetlieilt eriiielteo. So kmn M. dass die gegenwärtige her becweifelt wurde, so bestitigt nunmehr ibr Name in
den „Alten Mm« cin[i;efülirt wurde-
ABOrduaii[^pn>kti-:i!i von der Liste der Subscribentcn , unter denen sich auch L.
Die regelmässige tirossloge stellt»: sich bei jeder Ue- Dennott befindet, auf ein Werk von 1744 voUauf die

legenhelt in OppoaUioii gegen die „Alt*ii Ur« wegen ThatsadM und b«w^, dass diese Dane frühzeitig aaf-

ihrer Verletzung der alten Lundmarkcn; aber diese Neue- genonimcn worden sein mdsse.
rungen wurden s„ jiisihickt und hartiiiickiB vertheidigt, Die Bezugnahme auf den betr. Grad findet sich
dan alle Versiubf ilircn Fortschritt aufzuhalten
vergcb- Seite 16 und 32. Die erste, in einer Note, spricht von
lidt waren, ja die „Modernen Mr* waren schliesslich ge- einer Versammlung von Royal Arch Yorlc, wofür Mm m
itotliiui, diese Aenderung im MefsterRrade anKonehmen, kein Beweis vorhanden; es findet sidi keine Spur in den
wenn die inaurerische Union, dii: t:i;.u sn .--uhnlicli wünsL-hti', Protokollen oder sonst glaubwürdigen Aktenstücken, dass
im Jahre 1813 zu Stande komnicu äolite und äu wuidc solch dne Oeiemonie in Grossbritanien in diesem Jahr-
der 3. Orad in seiner onvoHendeten*) Gestalt ab A>bef(>- sehnt stattfimd.
weifee Ix'iiiabi' von allfii Gnix^ldgen der Welt
angenommen. Aus der Thatsache, dass der Royal-Arch älter ist

äo ersieht luaii al^o, daäs dos spezielle Objekt der als 1744, geht auch hervor, dass Laurence Dermott. des-sen
Schismatiker 1740 oder Mher die FSrdMong des
wa Erfinder irfcht «wn konnte, wolllr man ihn hielt; denn
Royal Arthgradps war un<l ila manche Herren es vor- dieser unermüdliche Br zog nach seiner
Installation als

wogen, der ürosslugc mit 4 üiadiii .st;\tt jeuer mit nur Meister v. St einer Loge in Dublin 174ü
nach London
3 Qr. sidt aBni8c))lieK.seD, so hatte die rivalisirende Kör- und whioas sich dort sieht vor dem Jahre 1748 den
persrhafl in ihrer Laufbalin der Neuerung Elfolg und Alten Mrn an. Vorher war er seiner eigenen Erklärung
Lage, 1778)
war so vermöge ihrer numerischen Stilrlie in zu Folge Moderner Mr. (Vgl. s. Adresse an die Brschaft
bei der beabsichtigten Veifiinignng die Hanptaitikel dea der
Auf 8. 32 der „üntersachung* bemerkt Dassigny«,
Vertrags zu diktiren. Royal-Arch sei gelehrt worden „von ttnev Propagandisten
Es ist wicluig, dits genane Datun des Ursprungs eines falschen Sy.stcms einige Jahre vöilier in dieser

des Royal -Archgrades fest/usU'lk'n, denn M.un'lic luiifirn'n SUdt« Üublini, dessen Betrug schliesslich aufjiedeckt
so frUiicr Zeit,
jitine iixistenz in wir angegeben und wurde durch einen «Bruder von Uechtscbaffeuheit und
doch ist adne Annahme seiteBfl der untnfriodeaeD Brr Weisheit, der kura ««vor diesen ausgezeidmeten TMmI
um 173G- 39 nachweisbar und triebt uns den SchlHssel, der Mrei in London erhalten." Der unraaurerisdie Lelurer
gab vor, seinen Bojal-Archgr. von, York zu haben und
wann die neue Grosshige entstand und weshalb sie er-

folgi^li war. Die firlheste Brwfimmtg des Royal-Arih- |


I
veranlasste wabisdieinUch cKe frBher' berflbite Anmerkung.
grades, sagt mau, Sri enthalten im „Ahiman Rezon" von Laiirinii' I>. riiii.tt siiticht im Ahiman Rezon (17rjG)
UM. Darin bfniulet sich ein „(icbet für den Royal- Aich von einem „gewissen berüchtigten Planmaclicr" (evil dcsig-
XU Jcrttsalem" und ein Citat aus „unserem Kr Dr. Fifield I
BV^ der Shnlidi gehandelt habe, wie der zu Dublin nnd
{

Dr. Assigny gedruckt im Jahre 17-14" betreffs Qualifioa- citirt dann die „Untersuchung", ohne jedoch die gBUB
üuu zum 11. A. Mr. Dr. Dasigny's „l-lrnstc und unpar-
'

Stelle auzufüliren. Wir kennen nur einen weiteren Schrift^


\

teüache Untersuchung", aus der Dennott die Bestätigung


I
steller,der augenscheinlich um Daasigny und sein Buch
seiner Machrichten entnahm, war ein Jahrhnndsrt lang :
weiss, nämlich den Verfa.s.scr von „Eine. Vertheidigung
verloren nnd alle Versudie sndi nnr «fn einziges Exemplar der FrMrei'- etc. (Unidon, 17ü5), worin cilM AbCsrtigung
[

im Rritischen andern Ribliotliekcn zu finden,


Mu.-<euiii iiiiJ in von Dermotts absurder und licberliclMr EniUnng der
Schlugeniehl, obscIionjiersöulidieNaclifurschuugen angestellt FrMrei enthalten ist
wurden von (Dr. 6. Findel nnd A. F. A. Woed-
lOoe^ J. Das llteste Royal-Arch-Protokoll (im zweiten Prot
fiiiil und A. Wir t,'elan,E;(cn inde.^'icn neulich in den Bc- der Alten Mr) ist datirt xorn t. März 1752. Zwar sagt
Au eines Exemplars und da es ein so werthvoUcs Buch man, ea gebe iltere NaeUhchtcn, aber die Beweise dafilr
ist und die EbidUmuig des Bojat-Aidi., als besonderen fehlen und wbr «oilett diese erst abwarten, bevor wir an
Uradcs auf frillior denn 17M fcrrt.stcllt, auch das Schisma die Angabe glauben, da-- ilic = cr Knul 1743 In einem
so eng mit diesem sugeu. 4 lir. verknüpft ist, so geben Ivapilel 2U Stirling (Schotliaudj bearbeitet \^örden.
wir einen wihrtlichen Abdruclc der »Ihitanaoliiug^ nnter L. Dennott wnofde am 5. Febr. 1752 zum Gross-
Weglassung von (iesctzen, Gesängen und Logenlistcn. sckretär der Abtrünnigen gewählt, der bal'i seine Fähig
Beigefügt sind die Xamcn der Subscribcnten , hinter der keit, seine Helfer zu leiten und zu regiereu, au den Tag
Dedicaüon, etwa 400 Brr, au deren Spitze der Gross- legte. WShrend seiner ereignissreichen Laufbahn «usste
meister von Irland (Lord AlleiOi der nächste Name ist er sich eine gefügige Majorität zu seinen Gunatsn
stets
«EHs. AlUwortb", der wubikbo FrUr. Warn die Anf- zu und der ausserordentliche Erfolg des Schis-
sichern,
nahne dieaer Dame In die Ifjttevien der Anadiaft bis- mas war ein Beweis für seine Ansichten, den seine
Schildknappen anerkannten, wftlirend die Gegner seiner
') Iticü ist cotscbiodcncr Irrthum *lcs Br linghaOi
ein g-Auz
Antrftge sidi itets in der Miaorltit belanden.
Wühl venitlatM dorcli Mine KcBntnits des PatUkeiiler- und Bofit
"
arahfr. uid ' '

biyiiiztxi by Google
15

Fenilleton.
Bnmoi, dn «».Dfle. t87i. — Ke ncnoLoge „Friedrich Höh einen Mäaserehor, ein l'osaunensolo (Br Nablcb\ FUKan-
WnuHn mt EtaAnMüt^ mvile un Sonntatr dem 27. d. M. solo, Piano (Br Flekenwirth jr.i, Klarinette (Br Landgraf
feierlich cingowcilit nnd zwar in so solenner ,?, .!.iss einem i Fagolt, Viola, Gesang (Schw. Klemnii und vor Allem ein mit
Joden der Anwesenden der Tag noch lange im (icdächimssc stürmischem, woblvordiouten Beifall aufgenomateDes, meisterhaft
leben wird. Ich behalte mir vor, Ihnen in einigen Tngcu Ued ?m Br BAUnf.
einen eingehenden Bericht über den Verlauf des schönen festes
zazoschicti- n. hentc nur die 'Soii/, du s
Fiii men Haopttheil i

an der wurdigtti Feier die Ehrw. Grossbcaniten ans Berlin


trugen. Der Grossmstr Dr Hcrrig cntzQcktc alle Brr durch Cobnrg. — Nachdem ich meiner öbcrh&ufton profanen
einen Vortrag und den Zaaber seiner Pcraönlickeit nnd so- Geschäfte halber das Ehren-Amt eines M. v. St. der Loge E.

wobl er, wie anch die Brr Grossbeamten erol>erteii sich Aller i. W. Fr. u. R. za Coburg in der am 28. d. M. abgehaltenen
HWMB im Stnnn. Kacbdem der Ehnr. OioHastr dk Weilie Jaluraeaehless- md Baaatan- Wahl -Loge niedenulmen ge>
Loga ndbofn md dtodnl «man Bnmten in» mn^an war, hin ioh von den Bni dieaar Lege anm Ehran-
id vaqilchtit hüte, tbamlii der Ibtr t. st. Alb-Vatiiir onaimt worden. Iah neige Ihnen aoicihaa nit dem
Br Bits dn Tonili nd Br Antator VgUtoking und tnUdeiliohen BlnznfQgen an, dasa ieh naA wie vor he> gm
Teinpün flvo Bttafc In adnrangroUer Rode begrOssto der reit bin, die Grschäftc eines Obmanns für den Verein FT. A
Mstr die Gronbe«mten «na Berlin and flUirto die Entstcbong fort/nfiihren. An meiner Stelle ist Br Alfred Schmidt, Rechts-
und Entwii;kli;T-.g (ler ncncn Lo(;e Ton der Idco bis zur TLat anwalt und Notar, —
ebcnfalLs Mitglied des Vereins zum —
vor. Nachdem t\vr MMr aisdBnn die fibrieon 15r Bcumlon in- Meister gewählt worden. Wollen wir hoffen and wnnschcn,
stallirt, crsDchti- licrhi Ibc die Brr Gros^ieair.tci., lijo A',;luihnic dass diaae WaU dar Lag» anm Segen gereichen nvi-AC-'. —
des Sticheudon voncunchmen, ein Wunsch, dem dieselben bereit- Br M. Bnukd.
willigüt entsprachen. Es ward nan noch manches schöne Wort
getprocbcn. Die ninlicigendBa Orteute bitten Deputationen
getöbicict Ab stJUrkitMi mr
tber der Oelxweig aas Bremen Wien. ~
Wir machen Ihnen mit diesem von der Auf-
vMtntM. Die Betheitag mv
geradem iinpoeasb iit £ Ifisaag des hier bestandenen, inte atto nalen Fm-Krinzchena m
dM flr Zvkanft der mwb
Loge ein gat» Oaunl Denn die hdL
MÜtheilnng mid ae|gaa flUMt mi^kih an, daas die
MOB dhidbo ils ihrer An^pdwB eine betncfatet) mit der H ttiftdat deradben eich nie Br^TeralB «Framdsahalt^ eon-
IKeren Log» im Orte ia iteter Himnai^ m
lebm, iriie du sUluirlen.
schon im Kamen liegt, so bewies die zahlreiche ßethciligong vom AmFusso dieses*) noürcn wir Ihnen das Rcsoltat der
Oclzweige an unserem Ehrentage, das^ sie jene Aufgabe durch bei der Constituimng ätaltgcfnndenen Beamtenwahl und ersuchen
brüderliches Enlgcgcnkomimni :nr Thal .u rdcu lassen wollen Sie um niitige Noti/nainc dieser brdl. Anzeigen.
IjCidcr war der Logcnnustr IJr liutT durch eine Meise an der Indem wir sie noch linll. aiifmurksain machen, dass unstr
Theilnabnie vcrhiudcrU Der Dcpul-Mslr Hr lleinckcn war V'ereinslokal wie clicJem 1. Flcisdimarltt IIolcl nst. llnf

der Dolmctsrhcr dir (icfötilc, \üii denen die Didzvieigf-Brr grosser Saal ist, bogr&sscn wir Sie L d. u. h. '/.. ab Ihre treu
beseelt waren. Von dem Sj iuLliL' aasgchcnd: „Wie schon und vcrb. Bandes IM;
lieblich ist's, wenn Brr in Eintracht bei einander wohnen", bc- Der Br-Vcrcin „Freundschaft^
grOsstc derselbe die Entstehung der Loge mit lebhafter Freude Tb. Bind(ner.
ad itdlte ihr mit beredten Worten das beste Gedeihen in Priics.

AntrHlt Nich ihm sprachen noch Brr 101 Leer und Brcmer-
hum. Dar Elmr. BtnUmitr Br Hattnau ana Leer knapto
n dw BdUDei'adnn Spraöb: JUt» Blan» «adaan, «a dehnt
Briefwecluiel.
ridh das Hias*, Beug aehmod anf die AubreKong dar man-
nriicbeD Ideen auf der Baals der Qrosalogo RoyaI*Törk c. F.
— El boÜuHlgton sich cirm 1 CO Brr an der scliüiien Feier. Br von II. iu N. K Krhaltcn; heml. tiegpngmss!
Um 6'/« 'J'"' l'^^K'uin die Talcloge, die in animirtcr H. N-n in .\ : Ihrp Grüssu uiul Wunsche erwladste ich na
Stimmung verlief. Das &Ienu des Wirthes in der rcuornirl( n RiXUf-iti Uey/v.u'

Jacolii-nuUc licss Nichts zn wun^chcn übrig; Spnisc uml Trank Br C. L-c in Ji,iuvdle; liriil. i ic^icncruis!

iiinudeien vurtrcfTlich. Und c^ v,,iril 3niuich s<hönrs Wort gc- Kr ü. M— r in M. hfn; Betrag dankend erhalten; CS fceWBM
eprocheu. Die musütalischon Brr erfreuten uns durch glänzende mir im (»Anzen nocli 10 Ngr. gut. Brdl. (icRfnEniss'
VoiMIgS. Br ü—
g in J— a: Beide Kxple wcnlo ich w<>clii ntlich px|(o
Weiteres für sp&tcr vorbebaltend schliessc ich für heute j
dircn, da das Porto nicht mehr l»ctnM?t Coulo rein ausgeglicliui!
mit einem hcrzl. Bmdcrgruss. '
Ihiieo und den dortigen Bru besten Urui^!
Der Soeralir dae üge Friedr. Wilh. & Eintiad^ I Br a
W. B—m
in JeiuviUe: tiewOnschte 60 Eiple ^ttkaam»-
J. Nanmnrk. pfemdg" kaaa leb nur ssptdiies, vean ich den Betrag von (Thir. 8.)
I
KXk 9. —
«lUla. Br OramI
I
ßr Dr. Br. in R: Bebe dem Enpeug mR VerpOgtm anigigi m
Leipllg. —
Die Loge Apollo hat in diesem Jahre
und d;inki' Int-lLUS ftlr Ihre Arbeit iu engl. Sprache. IleiaL OrMB)
l!r Ii. A ia L.: Besten Uank (hr Ihre l'hotogr. nnd brdl. Onus«
wieder eine Sylvester fcier geraeinsam mit diu Schwestern
Dr lir de B. iu Christiuuia: Gcwüim'it Ilmiii wi-cn - i

abgehalten, welche sich zahlreicher ThcUnuhmo /.n erfreuen


des I'ürlü» brocli.; besten Hank für frouniil. Au-IluuU und hii/ihtlistp
hau« and in hnitar, «Srdigrtar Weiio verlief. EtüBaat wurde
Krwiederung Ihrer Glückwünsche und (irU-scl
die fiaittnGd mit einaai «larkipB od
aciwragvoUen Toaste
Br O. W. U. in Fkf: Besten Dank für diu Utcr. (iahe und
•nf KMaer, Klnlg nd
Belch tob hanmit Matr. Br Smitt,
der a»di hi poeüaeher Anspraehe, die mtt den Tenen einea
gemiaohten Chors wocliselte, das alte in das neue Jahr Ober-
Im Uebrigen wurden die üblichen TrinksprOche ans- •) Beamten Collcgium: Th. Bindtner, Spediteur, l'rise«; S. äeblo.
leitele.
Singer, Privatier, Htelhcrtreler; L. Schiffmaun. Kanfmanu, Cassier;
gebracht von den lä. n Di Schulze (1. Aufs.), Cavacl (2. Aufs.),
E. Kabachir, Buchhalter, prt. SchriftfübriT: l'L I'olHtschck, Asse-
.

Leonhard (Schaffner] und Findel, während der mnsifcalische cnraaibeamter, conp. SchrißfOhrer: S. KuUca. Kaufuiann, I. Aof-
Tball ein ehanae «edlegaBa^ «ie nfehaa FngraaBi bol^ ntm- *
r-, Jg. Weiva(;KMifinaan» IL AnMur,
Georg Tns, Bedner.

d by Google
16

Br S. H— r iu S;iii Antuniu: Ij<!stpn Dank für ilio Procecilings Für eiua veilieifafheteo Br, Geometer, dem gute
Ihrer GrosBl. und die» Ihr livhcus/cicfaeu. Ihr boha harrt d«s tetxton
M'C'i hüL'l j zur — IIt'iniri>Uc; Sie werden Ihre Frewto M ihn bdwffl.
Zcugniaac zur Seite stühcn, wird Arbdt geSttCiht NUwreS
Kineo liricf gclx' ich ihm mit. lir Gnu»! durch die Bnr Findel und Nöldeke.
Br Dr. K sin l'r. Detrag dankMia «iMlIai; Du» WandM
imd Grusse rnt idcro horzUcbftt
Ur Br. iD U- a; Die Uauh. will mlar im Adr. dM Br H.
«ad«L IL & halM ak Hk. 0 eutgrj;rhr!e- — Als Geschäftsreisender
lir alt» weh Mk. a. fiO gut Hcnd. Gcfipugrnss! wünscht ein Br Kaufuuwu baldigst acceptirl zu werden.
Br. Tb. in (: O— Um
WSnache and Qmse erwidere herr.-
Sdut; 'h«tr. der ciMMlaa Frage vanteheB wir niu entweder nicht Deisdbe kennt Renan den Orient nnd die Lefante in allen
wir Gcschäftsbranchnn seit IG Jahren und sjuirlit acht der
iliinjibjirstrn S|ir:\(liPii: Itciit-scli ,
l''r;iii/.<j.sisfli, Tf nÜPTtisch.
Allen Brii, welche mir freundlii ln' Ki iiialirsv. uiisi hp. Reibst atjr,

'
Feme, zuecbco Uesaen auf dicken Wefv biizliilicu Dank uiiU Griechisch, Türkisch, Ar.^bi.sch, Simniich und Walatliisch.
WiMcb; diiMi* EswUmagm liad mr täehi mi>giirb.
Beferonsen soirohl to Europa ab andi im Orient
ür i. <j. Findel.
stehen ihm diu hcst^^n zur Seite.
B«ricMi|iMg«n wri'don
OfTcrtcn erbeten unter /)riente^ Mo. 1000
S<'hQii (<ir der TerMliBliliehmg der hr. /u!<chnft des Br vou
Alexandrien. Egypten.
tT<"l>l<'ek, die etwas trertpUet mm
Abdnick geiangl«, hatie Br
Nuii lialen die stalutea TViB Rofd-Yeife «iignudl, was wir nlt
Vergnugeo l>ericht(geu.

Im Sdbatveriag des UntemichBetmi lit cndiieoea:


Tlic lt;uihii{(f wird in einer der iiaL-h^kii Nrn. iu der
iuigcnebracu La^e hoin, ihren Legem ciiic grüsscro, gcholtvuUe Ita«l manrerltMslie BlStler
Arbalt tW «GÖatiM ab FrHi« bieleii von
l!r (iciniaiin Leuchter,
Secretiir der Logt» Carl zum auff;. Liebt.

In Farbendruck ausgeführt in der lithographiMbcB


Anstalt von Br Köbig in Frankfurt a. M.
Ein in Cöln wuhnuiidcr vcrlieirathcttT Hr mit sehr 2. Auflage.

tiusgedehnter Bckanntecbaft, der llheiulaud, Wcstpiialeu


SiibvScri]ition.si>rcis pro Kxemplar (3 Blätter in groM
regelmfisrig boneiKD Uat» wtäA aoeh «inige Vertrebugen Quart in Mappe) 7 Keichsmark; bei Abnahme von 12Bie!m>
leiätuiiKsfäliiger FUlrflcaiitieil der Mereorie nnd MamiSM^
plaren 1 Freiexemplar. Bestellnigen werden nmgdiend
turbranche.
frunco efliectnirt
i'rinia Kcferenzen, sowie evcnt Cautiou stc-hüti zu(Jübotc.
HrMÜtfnrt ^ H. «. iMMiilir.
Gefl40ircrteasabW.&&im BedactionderBauhaUa SeodweiK Vr. 02.

Hermann Emannel Henny


t den 37. December J87d.

läii tiiiilii'Wiilirtfr Mt'i>tcr <ler Loge Arrhinicdcs zu den drei Itcia.-ibrLtcri» im Oriente von Altcubtirg, der

er Jabic angehörte und deren Geschichte er dersclbeu als thcures Audeukeu iiinlerlaasen hat, wurde am
dritten Morgen des Christfoatea von der ixdisdien Arbdt mm ewigen Lidite abbemfim nnd in die Kette ver>
Idärter Geister ciuticrcilit. l'iiseren Reissbretem hat der heiiugeftaugcne Br die Linien seiner stillen aber rast-
losen Thätigkcit aufpepräfjt bis zum letzten Tiniv, deti iliiii der Meister aller Meister gezeichnet iKitte. Ft-ine

letzten Anordnungen waren der tainilie und von itiiu treu im Herzen getragenen Loge gewidmet, die in ihm
einen keantoia«reicbon treuen Rathgeber, einen geschlchtdraDdigen Arehirar nnd einen der Manrerd bis snm
Tode ecgdwaen Snder beweint. Schlicht im ftdsseren Wesen, aber rein im inneren Kerne wandelte er seine
We<;e und war so recht ein 'l'heil nnsrcs liOijenlebens und Miiiirerstrcbens trfwnril«-!!. Auch seine Leiden trug
er uU ( hrist und schien sie zu vergessen, wuuu er seiue luiidcn * >lieder bis m diu llallc des Archimede^ ge>
tragen batta Nun hat er die Sendung sebieB Lebcos erflUlt! v»Ilbraielit das Ibas eaiaea l^mmferkr, Tdlbncht
auch, was Oun der Ueiater n dulden gab! Iflüge ihn die Erde leicht sein und «ein QodiditnisB im Segen bkibea]
Altenbnrg. Die 8t JobannidogB ra den 8 Beissbretem.

Diesem Nachrule sebHesse idi midi ponSnUdi an, da mir der Verew. ein trenbewihrter Freund und
Strebensgenosse war, sowie Namens des Vereins dent Frllr., dem er als eifriges und thatiges ^ntr^iie i seit

.l;ilm'ti aiiLTi'ln.rt. l'.r .1. U. Findel.

Verleger (uid Terantwoitlichcr itedacUw: Br J. (i. Findel in Leipzig. — Druck von Uir Mr & Uermanu in Leipzig.

Digitized by Google
XVllI. Jahrgang.

Die

ßcgrUndei und iicrau^gegebeo

Bh J. G. FXNUEL.
*^ Oe, Verein. aeutwÄor rreii«»»**-
*

LtOpügy den 16. Jamur 1875.

mm (1 Botm). Freu dm Jakipiv 11» Unk (t% TUr.)


Dta„i ta«i db BwAhüdlnDgen bciog« '

lÜr 'Iii] Sü-amltin/'t'Tj. Far dl. CcniTKlJiQUi-CoMi. - Iii« «mUcW Mnnt ! Mn 1*14. T« I . 4. BotmfnDC iu Ehr
Bl.— tu» Batrannc
Ok* ÜMINCl
KaalTlctoB: llriiU. <i.ir;,. — lUnitiiijj;. - Ki^m^r«. — 8<ili«4ir-. — )

kflii* — GwtiHfoa^aki. — Zur Natu- klriofwKWsL » AnMlfM*

78. Bc Münch, Dr. Giut, Gew. Mditor V. 8t der Loge


fioiu.
z. w. Tempel, Arzt.
6& Br Meyer, Dr. Friedr.» lltiglied der toge zur kgL
Eiche In Hemeln.
Für die Sammlungen des Vereins.

M Von Br Dr. Beidl in Wien.


66. Dr. C. W. Itit/, l.>1ir> r i tcr t. 8L der Loge
1 DerFrlfirbnad. Ofltoes Schreiben «tfr Wien. Salbet«
Ciiedrich Wilhelm zur Eiutxacliu
vorlag.
67. Roeleeke I., Keufneim, 2. Bchedner derselben Loge.
68. Roeicckc IT., Kaufniann, Miti'lipl Inr^clbcn Loge.,
Von Br Vogel in GenL 1 Siegelabdruck.

Kaufmann, SdiaUmeistcr derselben Loge.


69. &l.JeäSuruiii,
tOk Ebbardt, Kaufmann, 1. Schaffner derselben Lege. Fflr die Ceairaihilfe-Caeee.
71. • Templin, I flin r, 2. .\ufsphcr dereclben Loge.
72. V. Uffel, Kaufmann, Ccreuioniiiiuei.stcr derselben Loge.
Von ür Jahn in Prag . . ücberscbuss — . 12 Ngr.
7.3. Stieg ler, Techniker, Mitglied derselben Loge. m Bacarest 12 n
I, 0 Rietz
74. Miedermeyer, UanpUollemts-Bendant, Mtglied der
„ „ Hoi'feld in Madrid — . 17
Loge Wilhelm nur Wehtbdt md Brudertreae in Ackermann in Strassborg ~. n
w n
Lübben, pennanent Bes. der Lege Friedr. Wüb. rar
Eintracht.

H. Otto in Saagantberg n —— 10 9
n H. Natten in Aachen 5.
7& Heinecke > di^ Logenmtisterj der Loge warn Oel- liavTiikar in Schluckenau -. 15
zweig, (Gr. L. L.) Biditer. der Loge ,,zur siegenden
Wahrheit" in Berlin
Stoeckicht in Herbora -% 6 ti

7C TU och, 0.^c., Mitglied der Loge i. Brtderlidikeit In Dr. Bahn in Lttdtan w


liucarest, Ingenieur.

m Zopü in Leer 1. — n
» n W^ber in Brannsehweig Ueb«dL — . 6 Jt
Sohlnckenau. (Böhmen). Wolters in .Mmelo -. 5
n
77. Br fiavnikar, F. X., Mitglied der Vr. Aug. zu den L. Ilosenthal in Röthenbach
S Z. in Zittau, Stattaw-VetaUuid. MtiiNgr.
Digitized by Google
18

Ttranap. 20. 13 Ngr. eingehen. Aber noch bcdonklicher ist die, bei dieser Ge-
Von Br Leop. Sachs in Lüben l. ö „ legenheit hcrviirtretcude .separatistische Stellung der Gr.
„ iiubeu in Sprenge 1. — „ L. L. V. D. denn cincr-
innerhalb des Grosslogenbundcs;
n « W. K. ßomdt io Deuben 1. — „ sdts wird damit eine Zweitheilung dieses Organs der
nur. ZB. 18 Ngr. deuL Mrei statuirt, ein offenbarer Mangel an innerer Har-
mil 7a sa monie und an einer Allen gemeinsamen Basis, wiibreud
Von Br Moll in Eger . . , — . Ga andereneits die Or. L. L. trot« ihrer iaolirten Stellung
HETTää doch ao den ErSrtemngen aber die betr. Fragen tbeil
HinrfBr dio winntaa DukI J. Q. f. nimmt und so erst recht als ein stetes Ilinderniss fQr die
j fortschreitende Entwickelnng und innere Einigung der
I
denttwben Ifret rieb erwaiat Kaan die Qr. 1» v. D. L
Die deutsche Maurcrcl im Jahr« 1634. sich nicht enfsrhlie-sen, sich zu den Allgemeinen Sätren
Eil) Rückblick zu bekennen und mit den übrigen deut. Grosslogeu auf
gemeinsamer Grundlage zu arbeiten, so warde es weit
Heiftaigebar d. BL besser sein, wenn sie ans dem Gro.'^slogeiibnndn wieder
(Sekintt). ausscliiede und dem alsdann homogenen Gaiucu gegen-
Auf die Verhandluügea des deutschen Grosslogcn- über etwa eine ähnliche Stellung einnähme, wie s. Z. die
tages aborgehend« können vir zanficbist nur mit luifrii h säddeatachen Staaten zum norddeutschen Bunde.
tiger Freade den Beschlnss Ober das Sprengelrudit bc Ein weiterer erfreulicher Beschlnss ist die «teder
Ijrrüsscn, dem zufolge, den neuen staatlichen Verhältnissen aufgenomniene bnldcrlirlic Verbindung mit dem Gross-
entsprechend, das deutsche Beichsgebiet fOr alle deut. i Orient von Iklgien, der sich Uber die Ursache der Unter-
Groaslogen gemeinsim erklärt und jede nmnaorerisdie I
breehnngdesVerkehn^derOroBslogedesekUitLBaBdesgegea-
Znllsdirankc bc-rifii't wuide, wälin'iul über den Kern der über, des Näheren ausgesiirnrhen h.ittc. In einem Sdireibcii
l-'rage selbst eine ebenso riclittge, wie wichtige prinzipielle (vom 14. Febr.]^ das auch sonst von Interesse ist, heisst es:
Eotscheidang getroffen wnrde. Der Gnnelogentagj heint I
M^tafeli Dnen apreehen wir es ans, dass politisdM
CS, betrachtet das sogen. Sprengclrccht welches von vie-
,
und religiöse Diskussionen nicht das Wesen der Freimau-
len Grosslogen beansprucht wird, nicht als ein Recht, ]
rcrei bind, dass nie ausarten dürfen zu Zank und
sie
welches aus den sittliefaen und humanen Grandprincipien Streit, noch danach trachten dürfen, die Kinder llvrams
der Mrei oder au« urspi Anglichen Gesetzen des Bundes an bindende Beschlösse zu fesseln und schliesslich, dass
abzuleiten i-st, sondern lediglich als eine Einrichtung, betreffs jener Angelegenheiten es den Werkstätten unter-
welche thcils auf dem GruuJü nationaler Zueamraenge- sagt ist, den beobachtenden Standpunlct zu verlassen, um
hörigkeit^ theils «uf Granden der Zweckmässigkeit bc- einer politiscfaen Partei oder emer religiisea Sekte dienst-
ndit Es nrass mramchr abgewartet werden, welchen Er- bar zu werden.
folg die mitden mnerikanischen Grosslogcn eingeleiteten Wir satzoii inde.ss weiter, dass der Profane durch
Verhandlnogen nach dieser Seite hin haben werden. seinen Eintritt innnsem Tempel seine Eigenschaft als
Ebenso riebtig vnd erfreulich und sachgemass ist der Bürger oder ab GlaabensenKwse nidit opfm solle nnd
Beschlu«- betr. des Verhältnisses zu dei» Oddfelltjws: Diu :
dass, wenn er wohldurchdachte Ansichten sich geschaffen,
Logen sollen sich gegenüber dieser, nur humane Zwecke tiefe Ueberzeugungen gewonnen hat, es sein llechi, ja

veifolgendeo VerUndnng nidit feindlich verlialten und es Schuldigkeit ist diese seinen Bm nitntbeilco, sotehe
soll gc^tnttPt srin, da^s Rr Fr.Mr OiMfclIows werden '
deren Prüfung zu unterwerfen, sie zu klären und zu läu-
und umgekehrt würdige Oddfellows bei uns Aufnahme finden. tern an dem Feuer der Widerrede. Wir sagen: er bleibt
Von den Beschlossen des Vereins deut. FrMr wurde Mensch; wir .sagen: dass nichts von Allem Dem, waS
nur der erste angenommen, dahin gehend, dass jede Loprc menschlich ist, seiner Intelligenz oder seinem Heraen
die Verpflichtung habe, über auswärtige Suchende bei der fremd bleiben darf.
Loge seines Wohnorts, rcsp. bei der demselben zunächst Wir fügen hinzu, dass die Maurorei die Kraft be-
gelegenen Loge Tor der Aufnahme Erkundigungen einzu- sitzen muss, jene Wortkämpfe zu ertragen. Der Geist
zidien. Der «eftera Antrag betr. glcichmässigcr Beleh- j
der Brüderlichkeit verlangt es^ Sie zn verbannen, wire
rung der Suchenden auf Griiin! der „Allgemeinen Sät/e" ein Bekenntniss der Schwäche, welche die k. K. ihrer
des Grosslogentags wurde abgelehnt, weil, wie der Ver* schönsten Prärogative berauben würde, d. L die Toleranz
treter der Gr. L. L
t. D. Br Alexis Schmidt, bemerkte, ftr die lletnnngen Anderer.
'
seine Grossloge sich diei?cn nllgcm. Grundsätzen nicht an- Die Aufhebung des der StatutiD im Or.
Art. 13.5

geschlossen. Die Opposition, welche die Brr Eckstein Or. von Belgien hatte Zweck, diese «idltigiBD
einzig den
und Gut» machten, ist ans nach den im Protokoll ge- Prinzipien zu proUamlren. Nichts mehr und nichts Wender.
gebenen kurzen .Andeiitunsen nicht verständlich. Wir erkennen somit das Recht des Maurers an, in
Wir können nicht uuiiiin, die Beffirchtung auszu- der Luge Uber alle Fragen zu sprechen, welche das ge-
sprechen, dass der deut. Grosslogenbund durch übertrie- sellschaftliche Leben berühren; aber wir haben nie ge-

bfloe Beschrankung aeiiwr Compenteu mit der Zeit sich wollt, wir beabsichtigen keiiMSwagSf den Mrn Vollmacht
I

XU seinem eigenen Tedtengräber machen wird. Bleibt I


zu ertbcilen, als Geoeaseischnftf ari ea tn fnnnhnn—irTmn,
ihm kein anderes Feld, als die Beschlussfassung über An- sei rs auf dem Gebiete der PÜlosoplilie oder der PoUtik»

erkennung auswärtiger Grosslogen, so wird er alsbald Partei zu ergreifen.


aus Mangel an Stoff, nodi mehr ans Ibngri bd InteiHN Wir diilmtireB nur, wir votiMA licbt.

Digitized by Google
19

Diese Intcrprotation rfiKs Aktes, welcher tot Jeliren Hebe, in diesem Jahre werde ansgesprochen werden, da
grossen Lärm verursachte, nur darum, weil er falsch die deut. Grossmeistcr sicher nur einen solrhrn Bcschluss

aufgeCust und entelellt worden vor, erachten wir beu- in dieser Frage lassen können, dessen sie sich niemals

tigm Ttig» nabesD vom üdierflnasi Imnierliiii ist M Ae ra sdiftMii hraudieo und der tn den Annalen der Ge-
lioktrinärc offiiii'l'i' AiisIegMIg des im Jahre IRfil dnrrh schichte als ein der deutschen tfrd wflrdiger rn vemkh>

den Gr. Or. votirteu iieglements; jene Intcrpratiou, wikhe nen ist —
allcseH gegenttlMr den Widersachern, zu verschiedenen Eine grössere Ausdehnung durch Grttndnng nenei
Malen iliirdi (lic Ori;nnc des Gr. Or. von Relgien und Logen hat der Bund im abgelaufenen Jahre nur in beschei-
durch seine llcsolutioiKii präcisirt worden ist- denem Maasse gewonnen: es sinil die Logen „Augusta"
OenOgende Bewein Utrhr Kefan Ihnen die «nbei- in Augsburg (Bayr.), Wilh. zur Tugend in Glogau (L. L.\

komnenden Ausflge ans unseren Akten. Heini-icb zur Treue in Gera, i^xnm grünenden Zweig" in
Die Bedenken, welche Sie gel. Brr hegten bergen ,
Triptis (L. L.) nnd Wilh. mr Eintracht in Bremen (Royal Y.
MOA nichts, waa uns beunruhipen könnte. Selbe — eriiftnet worden. Dii- Zunahme an imuni Logen seitens

hatten während einiger Zeit unsere eigenen Werkstätten eines oithodox- hierarchischen äystcmes in einer Zeit fort-

anerns gemacht, aber heute hingen alle Belgladien Logen schreitenderAotUining aber Wesen, Geschichte und
fest und treu an der Sachlage, die in 185-1 Irgnli^irt Aufgabe der Mrci ist auf dem Boden der k. Kunst ohn-
worden, und um so weniger würden unsere Logen heute gefähr dieselbe Uberraschende Ersebeioung, wie innerhalb
I

geBonnen «rin, auf das sn fieeht hestefaende sa renon- I


der modernen, dem Zuge freier Forscihnng und wissen-
ciren, als ji nor Posrhlti«;« von 1854 dazu beigelra};en «chaftlicher KrkontitnirsS folgenden Gesellschaft der Auf-
bat, das moralisihe und das geistige Niveau höher zu schwung des Katholizismus mit seinen Wallfahrten, .seiner
Heiligenverehrung und seinen Sliguiatisirten. Solch un-
Unsere Logen laufen nicht mehr Gefahr, in oincin '
begreifliche, mit dem Zuge der Zeit in Widerspruch

unfruchtbaren lundischen t'onualismus, der nur die i- rcu- stehende Erscheinungen dürfen indessen nicht im Ver-
doi der TaM oder groh« Hiyslifkntioiimi bcgftnatigt, an trauen auf don all^:i riiciiicti l ortschritt der Menschheit
Tvnmpfen. üore machen; denn das Licht tritt um so schärfer neben
Hentigen Tages Kpmdelt leben in unseren Werk- seinem Oegensntz hervor.
stätten und wäre es uns iriujilirli, Ihufu in diesen weni- AiisscrtiPiii ti iliijn mehre Logen neue Tempel einge-
gen Zeilen eine Uebersicht zu geben von den Fragen, weiht und Jubelfeste gefeiert nnd der Baum maurer-
«ckhe ffie belipscfaen Logen thren Stndlnm nnterzogeit Utentvr hait neue Blflthen getrieben, welche sur Meli-

haben, so wüiden Sie H( lirr, mit uns den wohlthätigcn


1. rang der F']ikcnntniss um! Wi rkthiitrL'keit ihr redUch
Einfluss der Reform, welche unsere Vorfahren proklamirt IJieil beitragen und den Bau lordeni werden. —
haben, friranien»
Es gpnilge hier mit gerechtem Stolze zu cmähnen,
dass die Gründung der freien Univcrsitüt DrQs-sel, wo die
Wisaenoehaft allein ein Uecht hat mitsureden; — das IHe Entgegnung der Ehnrflrdigsten Grossen Log«
Inslebentreten des Vereins für Fortbildung, dieses Modells des Staates New- York auf die Denkschrift des Khr«
aller ähnlichen Vereine in Europa; — die Bildung der wttrdigsten Br Glitza Uber das Sprengel recht,
Gesellschaft der Freidenker, dieser wider die Intoleranz
im Lehrfacli und der Beligion atreitenden Protestation:
die Fo&dation versehfedeoer Yolhsbanken, Creditanstniten
und llntcrstützungsanstalten; des Institutes der Krippcn-
uttd Kieinkinderbewahranstaltenj —
die Berufung von
Gonferensen cor Begleiehimg des Zwiespalts von Arbeit-
gebern und Arbcitnchniorn, — diufs alle diese Werke die Nach diesen Ausffihri -i. Ii i\\q Gros^Ioi^re
»egensvoUen i'rUdite sind der Freimaurerei und wenn von New -York zu der Lebcrzcugu ig bequemen müssen,
aacb siebt ihrer uunittenNureB Werkthltigkieit, so doch dass die Groashige von Hamburg tn der Sprengdrechta-
der .\nstliiss der Pmjcktc und Ideen, welche durch die fr.ige keine cigenthümlichc und von ihren deutschen
Jünger der k. K. entworfen, geplant, berathen und ge- Schwesterlogen verschiedene Stellung einnimmt, sondern
reift wurden in ihren brüderlichen Zusammenkflnften. dass vielmehr in Deutschland weder ein Sprengelrecht
l)ie Unterdrückung des Art 135 unseres Statuts hat der Grosslogcn noch ein solches der Johannislogen exirtirt-

die Gr. Oriente von Brasilien, von Portugal, von Italien, — Wie die deutschon Grosslogcn nicht den amerika-
[Schweden, der Schweiz nicht abgehalten, mit uns nischen Logen die Ikfugniss zugestehen können, einseitig
frenndscbaftlicbe Relation zu pflegen. Jene Grossorieote bindende Itechtsnoimen für den gmuen Manrerband fest-
hal}«n unsere Freiheit respektirt, ohne uns ans der mau- zustellen, so werde tie sich aneh ihrerseits nfdit an"
rerisfhen Gemeinsamkeit auszuschlirsscn." — ma.sscn, ihre Rccht-ühi'rzcugung allein als für die ge-
Die Anerlcennung der ger. und vollk. Priuce Hall sammte Maurerei massgebend zu bezeichnen. Will die
Chrosalog« in Bcsbra Ist abonab vertagt worden, ein Grossloge von Hamburg und mit ihr die dentsrhe lüsn-
schlagender Beweis ftlr die weitgehende Pftck^iichtnahmc rerei die Sj -u. tfreihcit als ein durch jahrelange Uebung
i. !

auf die amerikanischen Groaalogen. £s ist alle Aussicht gebildetes Gewohnheitsrecht bezeichnen, so wird sie be-
vorbandöi, dass ditse Anerkemug, efaM^Fordsnuig dsr weisen mOssei, dias adt ibien Vevfiüuea »uch iHe 7»"
Ocradttlgkeit, der manrer. Gnndiitae and der Bnder^ xis der ahilgea Gresstogen fiherehntimmt. Und dieser

Digitized by Google
30

Bewela ht tob 6r Glitca gsflllirt and von der Orotdoge Grossloge von LnaltanfeD; in Hamburg wnrde nnbeaa-
I

von New- York nicht enkräftet worden. Br Glitza hatte 1


standet eine seit längeren Jahren wieder erloschene por-

zunächst auf verschiedene Verträge hingewiesen, welche tugiesische Loge gcgrflndet und die Grossloge von Frank-
nrischen den Granlogen tob Englaad und Frankreich, reich beaaae bis znm Jalire 1849 in Fraolrftirt im a. g;
der Grossloge von England iin d'T grossen LandesIogB l Sprengel der Grossloge zu Frankfurt die jetzt zu Ham"
TOB Deutschland, ferner zwischen dcu Grosslogcn von bürg gehörige Loge zum i<rankfurter Adler. Die von Br
England, Schottland und Irland und zwischen HolIaDd Glitza angeführten Beispiele lassen sich zum Nachweis
und Belgien dahin abgeschlossen worden sind, dass die eiues feststehenden Gcwohnheitarechts noch vielfach ver-
contrahircuden Grosslogcn kruft dieses Wrtragcs sich vollsUiudigeu. Die Grosslogen von England, Irland und
verpflichteten , im Territorium der andern (irüsslüf;c keine SdlOtUaod grflndet^n Ln-en nicht nur in denselben Colo-
imreriacfaaiii Constitutionen zu ertheileo. Aus der £xi- nim, 80ad«xi ancb in denselbeo Städten. Sie besitzen
stenx dieser Verträge folgerte Br Glitza, daas das noch jetzt Tocbter1o§en in Ganada, obwohl daselbst sdf
Sjircngelrecht lediglich ein Hecht des T'ebercinkonimens ISrM' eine Gnisslogf existirt. Von ]7f>2 -ISl.S be-tini-
gewesen sei und dass eine Grossloge dasselbe nur inso- 1
den in England swei Grosslogen, die der andent und
fern bemspnehen konnte, ata eine oder tnekreie Gross- I modern Maaons. Die Groadoge von England gab, nadi-
logen ihr dosselho piTiräumtcn und ülsdann auch nur , dem sich bereits die Grossloge von Frankreich organisirt
gegenüber diesen Grosslogen, mit welchen sie solche Ver- i hatte, noch Freibriefe von Bordeaux, Havre, Grenoble
tilge geschlossen hatte, den andern gegenüber aber and Stnaabnig. In nankreidi beatdieo nedi swd maa-
nicht. —
Nachdem die Gross1o(,'e von New -York den rerische Oberbehörden, Gr. Orient und Snpr. Conseil, im
wiederholten Abschluss derartiger Verträge nicht be- vorigen Jahrhundert gab es deren sogar noch viele mehr.
Entgegnung fort: „Diese
stritten hatte, fahrt sie in ihrer In Belgien existirt eine (Irossloge und ein Supr. Conseil,
Vcrtriige liefern inden Beweii», dass das
sich selbst beide mit Töchtern in dea Johannis -Graden, ebenso be-
Sprengelrecht besteht und gebührend von den dazu ge- stehen in Brasilien, Spanien und Ungarn je zwei maure-
hörigen Parteien anerkannt wird." Wir mflaaen oflen be> rische Oberhehörden. In Ungarn arbeitet femer die Loge
kennen, daas wir nicht im Stande gewesen liod, ia die- zur Verbrüderung in Oedenburg nnler der Jnciadietion
sem Satze dem Gedankengang des Antois za iblgen. Wer der Grossloge Ton Bamlynrg, olme dass die Grotriegen
in alirr Wrl* w ilHi- (ietiii bestreiten, dass die Verträge von Ilngain. w, Irin ulIi i in neuerer Zeit nach dem
von den contrahireiideu Parteien gebührend anerkannt 1 Beispiel der amerikanischen Logen einen Sprengehut^rocfa
worden aden. Aber wie kann maa aadererseits Terstlo- I
erhoben haben, anaser Ton Ameriltn ber die Bfi^sin«
digcrNveise behaupten, da-s ,, die Vorträge in sich selb5t massgebender maurerischer Körperschaften gefunden
den Beweis liefern, da«» das Sprengdrccht besteht", also '<
hätten. Die Ansichten und Ansprüche unserer amerika-
«dl eeldMi Oroadogoi gegeettber, welehe keine Ver- niidieB Bitder «erden sdieinbar nur durch zwd Thatp
trüge unter einander abgeschlossen haben! Wer schon Sachen unterstützt, durch das Verfahren des Grossorleutes
ohnehin das Recht auf den ungeschmälerten Besitz eines von iTankreich gegenüber der Grossen Loge im Haag im
Territoriums hat, wird doch wahrlich nicht erst einen I Jahre 1810 und durch dos Verfahren der Grossen Loge
Vertrag abschliesaen, durch welchen er sich gegen das '
der Niederlande im Jahre 1814 gegenüber den seit 1810
tändringen eines Andern sichert Gerade der Umstand, gegründeten holländisch -französischen I<ogen. Es ist
dass die bctrciTcnden Grosslogen, welche in einem be- niclit zu bestreiten, dass die Ansprüche der beiden Gross-
stimmten Bezirk die TbcUung der Jorisdiction mit ande- logen durch Berufung auf das Sprengelrecbt ein maore-
res naoreriBdien Obm-befaSrden nidit wOmcbten, de» Ab- rischeB Relief erbielten, nidits desUmeniger war das Ver-
scliluss von Verträgen für erforderlich hirltf;n, /rifit doch ! fahren aber auch hit i nur ein politischer Act der von
mit Evidenz, daas sie sich selbst kein ursprtingUches^ an- der Staatsgewalt durch die maurerischen Organe voU-
geborenes Beeilt auf den ^trengel eamaatten, Mmden mgen wurde. HoOaad wurde 1610 dem franaSaiedien
dass sie sicti di>n Verzicht auf die Frt!>riln;if; fremdlän- Kaiserreich einverleibt und letztcre-s suchte lukannllich,
discher Constitutionen in ihrem Ternturium auf dem namentlich in den Frankicich zunächst hegen deu annec-
Wege des Vertrages verschaffen mussten. Wo solche tirten Ländern durch eine schonungslose Vernichtung
Verträge nicht bestanden, finden wir völlige äprengel- aller im die frühere T-'nahhängigkeit erinnernden Institu-
freiheit, wie Br Glitza durch mehrere Beispiele nachge- tionen diu gewonnene ilerrschaft zu bcfesligeu. Dass in
wiesen hat Die Grosse Loge von England hatte eine solchen Zeiten, ia denen dbnmtliche Vereine einer strengen
Provindalloge in Buenos Ayrcs im s. g. Sprengel der CoutroUe unterzogen wurden, die in gebeimoi Venannn-
Gr. L. der argentinischen Republick, eine Tochterloge in hingen arbeitenden Logen nicht geschont rardea und
Frankfurt a. M. im Sprengel der Grossloge von Frank- dass man durch deren Tn-t istrllung unter irMMritaidin
furt Sie erklärte wiederholt bei vielfochen Streitigkeiten Oberbehördeu eine Garantie fUr die Entbaltong ftiad-
zwiMhea ihren Toditerlogen in Ganada und den Gross- seliger ConKpiratlonea ddt tergehafflsn wollte, louin bei
logcn der Vereinigten Staaten, da.ss ilire Tochtorlogon einer richtigen Würdigung der i
nlitisrhen liuiltuisse

das Recht besassen, Aspiranten ohne alle UUcksicht auf nicht überraschen. Und andererseits war das im Jahre 1814
das Sprengebedit «nderer GroealoeBB ntlkttnelmMn. Die nedi dem Kriege des Kaiaerrddis bdtebte Verlhhren der
Orosslogc von Schottland hat eine Provinzitilinge in Vene- Grossloge der Niederlande gegen die neu ent^^tandenen
zuela, ferner Logen in Callao und Lima im hlpreugel der holländisch-französischen Logen nur ein Act der Vergel-
Grossloge von Peru , ferner die Grossloge von Iiland eine tung, eine EmancipatioB TS« allen französischen Ein-
Profincialioge in Lissabon innerhalb des Spreogela der ttOBBSn nadi wiedergewonnener Ftaihdt Aber seibat

Digitized by Google
21

«am mu leam Bdqriden deo politisdiai Chsneter


I
New-Tork die Kenntaiss ihrer eigenen Gescihiehte abhan-
nicht einräutnon will, so stehen sie <ier sonstigen Praxis den gekommen ist Aus dem Briefe de Hniders Herring
gegenüber so vcrrinzt lt <l;i, lUiss eiu entscheidendes Ge- genügt uns für die gegenwärtige Frage vollkommen, dass
wicht auf sie nicht zu Ii^'c" ist, /iimal wenn man bedenkt, die Fxistenz des Vertrages, welchen dic'Grosse Loge von
dass jene Ansprüche auf Sprengelreclit nicht minder nach- New-York jetzt als ein Phantasiegebilde der Grossloge
drücklich bestritten wurden, als sie erhoben worden von Hamburg hinstellen mächte, nicht bestritten worden
«Iren. ist Der Name des Generals Lafaycttc, welcher den
Doch wenden wir uns zu den Grosslogen Nord-
jetet . Vertrag abgeschioesen, sowie der Umstand, dass der Ver-
tfflflriksa. Die Oroasloge von Ne«-Toi1c beluraptct; ^Kein '
trag in dem Verfiisanngsbuch des spiter der Yeränignng
freimaurerisches Rcilit ist klarer ilar^c(li:iii oder winl !ieif;e(releüeti Gro^sorients von Belgien abgedruckt war,
strenger gehsndhabt Nordamerika, als daä i>preugel-
in würden ohnehin keinen Zweifel nach dieser Kichtung hin
redit Keine Sdiirier^eit ist in dieser Beddiang mit '
aufkommen lassen. Die Angelegenheit ist in dem An-
irgend einer freimfturcri>rhcn Gewalt, weder nmerikauisch lianj,' lies Protokolls No. 77 , sowie in dem Protokoll
oder fremd, zu bestehen gewesen, ausgenommen mit der No. ai der Grossen Loge von Hambure ausführlich be*
Gfossloge HUnbnig.*' Br Pinner listte liei diesem i
sprechen «erden. Wir bemerken nur, dass der Snpreme
Aussprach vergessen, dass er sich kurz zuv'.r, auf iln C'nniril mit der Grossloge von Xiw-York so eng vnr-
ersten Spalte derselben Seite, (s. pag. der Mi-uiMlieu wäilisen war, dass mehrere Beamte lier letzteren, unter
Uebersetzung) über das Verfahren des Grossorients von Ainhrii Br Ucrring selbst und der Gros.ssecretär, Br
Frankreich besdiwert itatte, welcher sich durch die gegen Elias Hicks, zu jenem gehörten (cf. (ransactions 1860,
die Theorie des Sprengelrcchts verstxmende Anerkennung pag. 131.) Zum Nachweis, dass der Sprcngelanspmch
der Neger- Gnissloi^e in ilie «inerikanischen Verhältnisse auch kein in Amerika feststehendes Kceht ist erscheint ,

eingemischt habe. .Br Pioner ignorirte dabei auch die . es ttbrigens irclerant, ob die Grossloge von New-York
vieMMlien an die Oroesloge von England geridrteton und '
selbst den Vertn^ gesdiloasen, oder etwa als ReditBaadi-
von dieser stets zurückgewiesenen Besehwerden Uber I'iti- folgerin dts jetzt erloschenen Suprenie Council an den-
griffe englischer Tochterlogen in das s. g. Sprengelgebiet selben gebunden wäre; es genügt vollkommen, erwiesen
oordsmerikanisehMr Logen. Es «ird ans jedoch gestattet ( tu haben, dass eine manrerisehe Obcrbehflrde von Ne«»
sein, auch Memm
Act su nelunen und der GroBslofB von York im Jahre 1834 einen das Spreugelreeht venmfen-
Hamburg nieht allein die Ehre zu vinüicircn , die maure- |den Beschluss gefasst hat
rischcOrdnung amerikanischer Art gestdrt su haben. Rr Dva Onwillen, wdchen die Grossloge von Ncw-York
Glitza hatte zum beweis, dass die modernen nordameri- zur Schau triisit, «nlialii auf jenen Vertrag hingewiesen
kanischen An.scbauuiigen vi>ni Sprengelrecht nicht 7.u allen wird, wollen wir ihr gern verzeihen, denn der Vertrag ist,

. Zeiten Geltung gehabt liabcn, auf den das- Sprengelrecfat l'^sdbst W«nn wir dem Zeugniss des lirs Herring hinsicht-
verwerfenden Vertrag von New-Yorlt,
der Grossiogeo lich aeiiMir Entstehung, Bedeutung und Ausdehnung Glau-
Brasilien 'und Buenos^Ayres mit dem Grossorient von ben schenken, eine kl