Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
DIN EN 609-1/A1
X
ICS 65.060.80 Änderung von
DIN EN 609-1:1999-05
Gesamtumfang 5 Seiten
Nationales Vorwort
Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen.
Sie beinhaltet die Deutsche Fassung der von der Arbeitsgruppe 8 Forstmaschinen des Technischen
Komitees 144 Traktoren und land- und forstwirtschaftliche Maschinen des Europäischen Komitees für
Normung (CEN) ausgearbeiteten Änderung A1:2003 zur EN 609-1:1999.
Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung wurden von der Normengruppe Landtechnik im
Normenausschusses Maschinenbau (NAM) im DIN wahrgenommen.
Diese Europäische Norm konkretisiert die grundlegenden Anforderungen von Anhang I der EG-Richtlinie
Maschinen 98/37/EG an erstmals im EWR in Verkehr gebrachte Keilspaltmaschinen, um den Nachweis
der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.
Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen
Gemeinschaften kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die von der Norm
behandelten Anforderungen der Maschinenrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung).
2
EUROPÄISCHE NORM EN 609-1:1999/A1
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE Dezember 2003
ICS 65.060.80
Deutsche Fassung
Agricultural and forestry machinery - Safety of log splitters - Matériel agricole et forestier - Sécurité des fendeuses de
Part 1: Wedge splitters bûches - Partie 1: Fendeuses à coin
Diese Änderung A1 modifiziert die Europäische Norm EN 609-1:1999. Sie wurde vom CEN am 3. November 2003 angenommen.
Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen
diese Änderung in der betreffenden nationalen Norm, ohne jede Änderung, einzufügen ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser
nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage
erhältlich.
Diese Änderung besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von
einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum
mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,
Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, der Slowakei, Spanien, der
Tschechischen Republik, Ungarn und dem Vereinigten Königreich.
© 2003 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. EN 609-1:1999/A1:2003 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
EN 609-1:1999/A1:2003 (D)
Vorwort
Dieses Dokument (EN 609-1:1999/A1:2003) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 144 Tractors and
machinery for agriculture and forestry erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird.
Diese Ergänzung der Europäische Norm EN 609-1:1999 muss den Status einer nationalen Norm erhalten,
entweder durch Veröffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2004, und
etwaige entgegenstehende nationale Normen müssen bis Juni 2004 zurückgezogen werden.
Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europäische Kommission und die
Europäische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und unterstützt grundlegende Anforderungen der EU-
Richtlinien.
2
EN 609-1:1999/A1:2003 (D)
4.5 Holzauflage
4.5 Halteeinrichtungen
4.5.1 Holzhalteeinrichtung
Eine Einrichtung, um das Holz vor dem Spaltvorgang zu halten, muss vorhanden sein. Diese Einrichtung
muss so gestaltet sein, dass das Holz gespalten werden kann, ohne dass es durch Berühren mit Händen oder
Füßen in Position gehalten wird.
Eine Einrichtung muss ebenfalls verhindern, dass Holz oder Teile davon auf die Bedienungsperson fallen,
wenn diese sich während und nach dem Spaltvorgang in Arbeitsstellung befindet.