Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Mutter: Papa hat seinen Chef zum Abendessen eingeladen. Ich brauche noch ein paar
Sachen. Kannst du für mich einkaufen gehen?
einladen - invite
Lana: Ja klar! Ich liebe Einkaufen!
Mutter: Danke. Das ist lieb von dir. Hier sind der Einkaufszettel und das Geld. Beeil dich bitte.
Der Einkaufszettel
Lana schaut sich die Liste an. Sie bekommt alles im
1 Fl. Olivenöl
Supermarkt um die Ecke.
1kg reife Tomaten
Die Rindersteaks kauft sie am Fleischstand und den Käse
1 Bund frisches Basilikum
an der Käsetheke.
1x Spaghetti
Die Tomaten und das Basilikum bekommt sie am
4 Rindersteaks Gemüsestand.
1 Tüte Kartoffelchips Das Öl und die Nudeln wird sie auch finden.
Page 1 of 5
Wie viel kostet das?
Lana hat alles gefunden. Sie schaut in den Einkaufswagen und rechnet. Mama hat ihr 20 € gegeben.
4 Rindersteaks = Vier (Stück) Rindersteaks kosten 6.97 €. 1.99€: ein Euro 99/eins 99
100g Gorgonzola = 100 Gramm Gorgonzola kosten 1.66 €. 0.99€: 99 Cent
1 Tüte Kartoffelchips = Eine Tüte Kartoffelchips kostet 0.88 €.
_______________________________________________________________________________
1. Wie viel muss Lana bezahlen? Hat sie genug Geld für ein Überraschungsei (0.75 €)?
An der Kasse
Lana ist enttäuscht. Das Geld reicht nicht für das Überraschungsei. Sie geht zur Kasse und packt alles
auf das Laufband. Die Kassiererin stoppt bei den Bierflaschen.
Kassiererin: Tut mir leid. Das geht nicht. Bier darf man erst mit 16 kaufen.
Die Kassiererin räumt die Bierflaschen zur Seite. Lana hat eine Idee.
Page 2 of 5
Modalverb “dürfen” - to be allowed
ich darf wir dürfen Im Satz steht das Modalverb an 2. Stelle und wird
konjugiert. Das zweite Verb bleibt im Infinitiv und
du darfs ihr dürft steht am Ende.
t
Lana darf noch kein Bier kaufen.
er / sie / es / man darf sie dürfen
Jugendliche dürfen in Deutschland mit 16 Jahren Bier, Wein und Zigaretten kaufen.
Schnaps und andere starke alkoholische Getränke darf man mit 18 Jahren kaufen.
2. Wie ist das in deinem Land? Ab welchem Alter darf man Alkohol und Tabakwaren kaufen?
__________________________________________________________________________________
Page 3 of 5
Verpackungen & Co.
4. Was ist was? Ordne zu!
der Karton Milch / die Packung Nudeln / das Kilo Äpfel / die Tüte Chips/ der Becher Sahne/ das Stück
Käse/ die Flasche Wein / das Glas Gurken / das Bund Petersilie / die Schachtel Pralinen/ der Kasten
Bier/ die Dose Tomaten / die Tafel Schokolade / der Riegel Schokolade
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
When we have classifiers in front of a noun (like the packaging of goods), then the genus of the
classifier determines the accusative form:
Ich kaufe / brauche eine Dose Tomaten, ein Stück Käse, einen Becher Joghurt und vier Tüten Chips.
Page 4 of 5
5. Wie heißt das?
Hausaufgabe
Du willst ein paar Freunde zum Abendessen einladen. Was möchtest du kochen? Was brauchst du?
Schreib einen Einkaufszettel mit genauen Angaben! Vergiss die Getränke nicht!
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Page 5 of 5