Sie sind auf Seite 1von 4

"Weirwood" - Halswärmer

Andrea Krüß-Anders, März 2014


Letzte Änderung: 26. März 2014

Änderungsgeschichte:
2014-03-26 Erste Veröffentlichung

Rechtliches
Diese Anleitung ist für den privaten Gebrauch bestimmt und darf in diesem
Rahmen gerne genutzt werden. Nachstricken ist ausdrücklich erwünscht! Verkauf
oder andere gewerbliche Nutzung ist untersagt. Jede andere Nutzung oder
Veröffentlichung, ganz oder teilweise, als Druckerzeugnis oder elektronisch, bedarf
meiner ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung. Mein Name als Urheberin darf
nicht entfernt werden.
Garn: Sockengarn in zwei Farben, etwa 60 bis 70 g von der Hauptfarbe (HF) und
etwa 30 bis 35 g von der Kontrastfarbe (KF)
Nadeln: 2,5 mm, am besten eine 60 cm lange Rundstricknadel.
Maschenprobe: Etwa 30 bis 32 M auf 10 cm im Einstrickmuster. Die genaue
Maschenprobe ist nicht entscheidend, entsprechend wird der Halswärmer ein
bisschen enger oder weiter.
Verwendete Techniken: rechte und linke Maschen, Einstrickmuster (Jacquard) mit
zwei Farben, italienischer Anschlag, italienisches Abketten (Abnähen)
Alternativ können auch andere elastische Anschlag- und Abkett-Techniken
verwendet werden. Bebilderte Anleitungen zum italienischen Anschlag/
Abketten findet man in vielen Strickbüchern (z.B. "Das große Strickbuch" von
Katharina Buss, "Stricken - das Standardwerk" von Stephanie van der Linden)
oder im Internet (unter vielen anderen z. B. auch auf
http://www.lanagrossa.de/service/stricktipps/stricktipp_italienischanschlagen.html
http://www.lanagrossa.de/service/stricktipps/stricktipp_italienischabketten.html
oder auf YouTube).
Zubehör: Wahlweise 8 Maschenmarkierer.
Fertige Größe: Umfang ca. 62 cm, Höhe ca. 30 cm
Schwierigkeitsgrad: mittel. Erfahrung im Jacquard-Stricken ist empfehlenswert.

Hinweise zum Muster


Der Halswärmer wird in Runden gestrickt. Nach einem einfarbigen Bündchen im
Rippenmuster 2 x 2 (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) wird das zweifarbige
Einstrickmuster über 60 Reihen gearbeitet. Den Abschluss bildet wieder ein
Rippenbündchen.
Zum Namen: "Weirwood Trees" sind in George R. R. Martins Fantasy-Romanserie
"A Song of Ice and Fire" mächtige, uralte Bäumen mit hellem Stamm und
dunkelrotem Blattwerk. Sie gelten als heilige Bäume der Alten Götter. In den
Stamm werden Gesichter hineingeschnitzt. Dadurch können, nach Überzeugung
der Gläubigen, die Alten Götter das Geschehen beobachten und mit ihren
Anhängern sprechen.
Anleitung
192 M in der Hauptfarbe (HF) italienisch anschlagen, zur Runde schließen. Alter-
nativ kann auch ein anderer elastischer Anschlag benutzt werden.
Nach dem italienischen Rand zum Rippenmuster 2 Maschen rechts - 2 Maschen
links übergehen und bis ca. 5 cm stricken. Noch 2 weitere Runden einfarbig in HF
glatt rechts stricken, dabei alle 24 Maschen einen Maschenmarkierer setzen. Es
entstehen 8 Abschnitte à 24 Maschen.
Nun das Einstrickmuster nach dem Diagramm in zwei Farben stricken. Ein Muster-
satz ist 24 Maschen breit, es werden also insgesamt 8 Mustersätze gearbeitet . Im
Diagramm sind die Maschen in der Kontrastfarbe (KF) dunkel dargestellt. Ich em-
pfehle, die Spannfäden auf der Rückseite bei mehr als 6 oder 7 Maschen Länge
mit einzuweben, damit an der Innenseite keine allzu langen Schlaufen entstehen.
Nach Beendigung des Einstrickmusters noch zwei weitere Runden einfarbig in HF
stricken. Danach wieder 5 cm Rippenmuster stricken. Italienisch oder mit einer
anderen elastischen Methode abketten.
Fertigstellung: Fast keine ;-). Fäden vernähen. Waschen, auf Wunsch den Mittelteil
mit dem Einstrickmuster leicht spannen, liegend trocknen lassen.

Viel Spaß beim Stricken!


Andrea Krüß-Anders
(Ravelry-Benutzername: DreaK)

Das könnte Ihnen auch gefallen