Sie sind auf Seite 1von 13

TOTAL DIGITAL

IMAGING SYSTEM
Die ganze Dynamik in allen Details
In atmosphärisch dichten Situationen hebt Blitzfotografie die Schönheit
des Moments besonders hervor. Durch Funkübertragung sind selbst
aufwändige Multiblitz-Setups mühelos möglich. Damit können Sie sich
voll und ganz auf Ihre Kreativität konzentrieren. © Dave Black

4 5
Wer das Licht beherrscht,
hat alle Möglichkeiten.
Bei der Fotografie dreht sich alles Blitzgeräte ermöglicht. Doch
um den richtigen Umgang mit Licht. das ist noch nicht alles. Das
Daher führen Sie Regie, wenn Sie neue Blitzgerät SB-5000
das Licht beherrschen. Eintönig läutet für CLS, aber auch
düstere Szenen entwickeln plötzlich generell für die Blitzfotografie
eine Dramatik. Ein scheinbar eine neue, spannende
banaler Moment wird zu einem Ära ein. Zum ersten Mal
magischen Erlebnis. Auf Fotografen werden Nikon-Blitzgeräte
kann der Blitzlichteinsatz eine über Funksignale gesteuert,
nahezu befreiende Wirkung haben. Nutzen Sie das ganze sodass eine zuverlässige Kommunikation über größere
Potenzial der Szene, die sich vor Ihren Augen abspielt – Entfernungen hinweg (bis zu 30 m) und ohne Beeinträchtigung
dafür lohnt es sich, alte Regeln zu brechen oder ganz einfach durch Hindernisse möglich ist. Dank der gleichzeitigen
neue zu schreiben. Gehören Blitzgeräte von Nikon zu Ihren Steuerung von bis zu 6 Blitzgerätegruppen lassen sich jetzt
Begleitern, steht Ihnen bei jeder Aufnahme eine Fülle kreativer auch die ehrgeizigsten Ausleuchtungsideen in die Tat umsetzen.
Möglichkeiten zur Verfügung. Mit den handlichen und hochgradig Zudem können Motive in Bewegung mit der verbesserten,
anpassbaren Blitzgeräten lässt sich schnell und mühelos eine präzisen Kurzzeitsynchronisierung und den schnelleren
fantasievolle Ausleuchtung aus mehreren Winkeln erzielen. Ladezyklen der Blitzgeräte besser aufgenommen werden als
Möglich machen das die Flexibilität und Leistung des Nikon je zuvor. Blitzfotografie erschließt Ihren Aufnahmen ganz neue
Creative Lighting Systems (CLS), das eine intuitive, hochpräzise Dimensionen. Und mit dem verbesserten Nikon Creative Lighting
Belichtungsmessung und die kabellose Steuerung mehrerer System sind die Möglichkeiten so unbegrenzt wie Ihre Fantasie.

Wenn die Kamera mit einer langen Zwei auf Stativen montierte Blitzgeräte Der Fotograf macht seine Aufnahmen vom
Belichtungszeit geschwenkt wird, verwandelt werfen das Hauptlicht auf die Tänzerin, Zugboot aus, während fünf Blitzgeräte
sich der Hintergrund aus Herbstlaub im während im Vorder- und Hintergrund auf einem Hilfsboot im Zusammenspiel
Morgenlicht zu einem detailreichen Mosaik aufgestellte zusätzliche Blitzgeräte das Laub ein konzentriertes Schlaglicht auf
aus gesättigten Farben. Der Radfahrweg als Hintergrund des Motivs ausleuchten. Dank den Wakeboarder werfen. Für diese
liegt zwar noch im Schatten, aber zwei Slave- der Funkkommunikation spielen Hindernisse Aufnahme kommt es auf verzögerungsfreie
Blitzgeräte erhellen die vorbeifahrenden keine Rolle. Präzise Kurzzeitsynchronisierung Kommunikation über größere Entfernungen
Radler. Die kabellose Funkkommunikation bannt die Bewegung im passenden Moment, an. In Anbetracht des schnell abnehmenden
sorgt auch im dichten Blattwerk für eine während mit einer hohen ISO-Einstellung jede Tageslichts sind auch kurze Blitzladezeiten
zuverlässige Leistung. Nuance der geheimnisvollen Atmosphäre unverzichtbar.
eingefangen wird.

Action auf den Punkt gebracht


Auch anspruchsvolle Szenen mit schnellen Bewegungen sind für
Blitzgeräte kein Problem. Selbst wenn Sie in Sekundenbruchteilen
stattfindende Action über weite Entfernung hinweg einfangen möchten,
setzt die Ausrüstung Ihrem Ehrgeiz keine Grenzen mehr. © Dave Black

6 5
Flexiblere Lichtsteuerung mit einer Vielzahl erweiterter Funktionen Kreatives Lichtsetzen mit mehreren Blitzgeräten und Advanced Wireless Lighting
Mit einer Kombination aus CLS-kompatiblen Kameras und Blitzgeräten ist die kabellose Steuerung mehrerer Blitzgeräte möglich. Dabei können die Einstellungen für
Als Original-Nikon-Blitzsystem stützt sich das Nikon Creative Lighting System (CLS) auf eine optimierte Datenübertragung zwischen Blitzgeräten das Master-Blitzgerät und jede Gruppe von Slave-Blitzgeräten unabhängig voneinander gewählt werden. Es gibt zwei Systeme: Funksteuerung und optische Steuerung.
und Kameras. Eine Vielzahl erweiterter Funktionen, erzielt durch eine Kombination aus Blitzgeräten und CLS-kompatiblen Kameras*, sorgen für bis ca. 7 m
Gruppe F, Slave-Blitz Gruppe B, Slave-Blitz
ungeahnte neue Möglichkeiten der Blitzfotografie. CLS setzt sich aus den unten genannten vielseitigen Funktionen zusammen. (SB-5000) Gruppe E, Slave-Blitz Gruppe C, Slave-Blitz
(Die verfügbaren Funktionen variieren je nach Kombination aus Blitzgeräten und Kameras.) (SB-5000)

Gruppe C, Slave-Blitz
(SB-5000) bis ca. 10 m

bis ca. 30 m
i-TTL- Advanced Gruppe D, Slave-Blitz
Automatische (SB-5000)
Farbtemperatur- Blitzsteuerung Wireless Lighting
FP-Kurzzeit- Kamera
bis ca. 30 m

übertragung synchronisation [i-TTL-Aufhellblitz] [Funkgesteuert] +


Funkfernsteuerung Gruppe A, Slave-Blitz
[i-TTL-Standardblitz] [Optisch gesteuert] Gruppe B, Slave-Blitz (WR-R10 und WR-A10)
[Blitzlicht] (SB-5000) Gruppe A, Slave-Blitz + Master-Blitzgerät
[LED-Leuchte] (SB-5000) Master-Blitzgerät
(SB-5000)

Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung Advanced Wireless Lighting mit optischer Steuerung
Einstelllicht Die Funkfernsteuerung WR-R10 funktioniert mit einer Z 7, Z 6, D5, D850, D500 Die kabellose Ansteuerung mehrerer Slave-Blitzgeräte mittels optischer Signale
Funktionen, die die Kamera bei Funktionen rund um oder D7500 als Master für das Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung. ist mit CLS-kompatiblen Kameras und Blitzgeräten möglich. Es kann auch ein
Blitzsteuerung und -auslösung
der Blitzfotografie unterstützen
Nikon Creative Dieses System erlaubt eine noch flexiblere Platzierung von Slave-Blitzgeräten integriertes Blitzgerät mit Masterfunktion genutzt werden.
AF-Hilfslicht als die optische Steuerung, da es auch ohne direkte Sichtverbindung und • Es können bis zu drei Gruppen von Slave-Blitzgeräten (A, B, C) eingerichtet werden. Die Anzahl
Lighting System unabhängig vom Lichteinfall funktioniert. der Slave-Blitzgeräte in jeder Gruppe ist unbegrenzt, allerdings werden maximal drei pro
für Mehrfeld- Gruppe empfohlen.
autofokus (CLS) Blitzbelichtungs- • Für den Anschluss der WR-R10 an die D5, D850 und D500 ist ein Fernsteuerungsadapter
WR-A10 erforderlich.
Messwertspeicher • Nur Blitzgeräte vom Typ SB-5000 können als Slave-Blitzgeräte genutzt werden.
(FV Lock) • Als Slave-Blitzgeräte können bis zu sechs Gruppen (A bis F) mit 18 Blitzgeräten genutzt werden.
• Die kabellose Ansteuerung mehrerer Slave-Blitzgeräte ist auch ohne Nutzung eines Master-
Blitzgeräts möglich.

Integrierte Blitz-
gerätesteuerung * CLS-kompatible Kameras: spiegellose Nikon-
Zeitgleiche Nutzung von optisch gesteuerten und funkgesteuerten Systemen mit Z 7, Z 6, D5, D850, D500
Kameras mit FX-Format, digitale Nikon-
Funktionen zur Integration von Spiegelreflexkameras mit FX-Format/DX-Format (kompatible Kameras: Z 7, Z 6, D5, D850, D500, D7500)
Kameras, Blitzgeräten und PCs (außer D1-Serie und D100), F6.
Es ist möglich, das optisch gesteuerte System und das funkgesteuerte System Master-Blitzgerät Slave-Blitz
• Die verfügbaren Funktionen für verschiedene Kombinationen aus
mit der Funkfernsteuerung WR-R10 gleichzeitig zu verwenden. Optische (außer SB-5000)
Blitzgeräten und Kameras finden Sie auf den Seiten 8 und 9
Steuerung mit Gruppe A Gruppe B Gruppe C
• Bei einem System mit Funksteuerung können nur Blitzgeräte vom Typ einem anderen
SB-5000 als Slave-Blitzgeräte dienen. Blitzgerät als
• Bei Verwendung mit einer Z 7 oder Z 6 benötigen Sie die Funkfernsteuerung SB-5000

WR-R10. Mit der D5, D850 oder D500 benötigen Sie die WR-R10 und den
Funkfernsteuerungsadapter WR-A10. Die Slave-Blitzgeräte der Gruppen
Kernfunktionen des Nikon Creative Lighting System A, B und C sind optisch gesteuert, die in den Gruppen D, E und F sind
i-TTL-Blitzsteuerung Einstelllicht Automatische funkgesteuert. Das SB-5000 kann im System mit optischer Steuerung nicht Funksteuerung
FP-Kurzzeitsynchronisation als Master-Blitzgerät dienen. mit einer Kamera Gruppe D Gruppe E Gruppe F
Ein Kamerasensor misst das vom Motiv reflektierte Licht mithilfe von Es wird ein Dauerlicht in Form einer schnellen Mit Funksteuerung kompatible Kamera
Mit i-TTL- und manueller • Bei Verwendung mit der D7500 wird die WR-R10 benötigt. Die optische Slave-Blitz
Messblitzen, die vor dem Hauptblitz abgegeben werden, analysiert die Folge schwacher Blitze ausgelöst, mit dem sich + WR-R10 (Bei Verwendung mit der D5,
Informationen und passt die Blitzleistung entsprechend an. Anzahl und die Ausleuchtung des Motivs schon vor der Blitzbelichtungssteuerung können auch Steuerung unterstützt bis zu zwei Gruppen von Slave-Blitzgeräten (Gruppen D850 oder D500 wird der
WR-A10 benötigt.) (nur SB-5000)
Stärkegrad der Messblitze werden optimiert, damit die Blitzleistung Aufnahme beurteilen lässt. Verschlusszeiten genutzt werden, die kürzer sind A und B) und die Funksteuerung unterstützt bis zu drei (Gruppen D, E und F).
noch genauer angepasst werden kann. Bei Verwendung eines als die Blitzsynchronzeit der Kamera. Diese Für die optische Steuerung dient das integrierte Blitzgerät der Kamera als
Objektivs vom Typ G, D oder E geht die Information über die Entfernung Funktion wird automatisch aktiviert, wenn die
Verschlusszeit die normale Blitzsynchronzeit Master-Blitzgerät.
zum Motiv in die Blitzbelichtungssteuerung ein. Blitzbelichtungs-
unterschreitet.
• i-TTL-Aufhellblitz: Optimiert die Blitzleistung für eine ausgewogene Messwertspeicher (FV Lock)
Helligkeit von Hauptmotiv und Hintergrund. Das Hauptmotiv wird Basierend auf der korrekten Blitzbelichtung, die AF-Hilfslicht für
korrekt mit natürlich wirkender Helligkeit ausgeleuchtet und der Mehrfeldautofokus Andere Blitzgerätfunktionen
durch Messblitze ermittelt wurde, wird die
Hintergrund kommt im Umgebungslicht zur Geltung. Blitzleistung auch dann korrekt angepasst, wenn Wenn das Fokussieren aufgrund schlechter
• i-TTL-Standardblitz: Passt die Blitzleistung so an, dass eine passende Sie den Bildausschnitt ändern, zoomen oder die Lichtbedingungen schwierig ist, sorgt das TTL-Standardblitz Automatische Power-Zoom-Funktion Stroboskopblitz
Lichtmenge auf das Hauptmotiv trifft. Ideal zur besonderen Blende verstellen. Die Fixierung der AF-Hilfslicht für genügend Helligkeit im Motiv, Eine Kamera misst durch das Objektiv das reflektierte Mit dieser Funktion wird beim Zoomen oder Der Blitz wird bei einer einmaligen Belichtung
Hervorhebung des Hauptmotivs. Blitzbelichtung ermöglicht das Fotografieren mit und zwar mit Unterstützung von Mehrfeld-AF- Licht des Hauptblitzes und passt daraufhin die Objektivwechsel der Ausleuchtungswinkel automatisch wiederholt abgegeben und erzeugt dadurch einen
konstant bleibender Belichtung. Systemen, die auch das Scharfstellen außerhalb Blitzleistung so an, dass das Motiv korrekt belichtet an die Brennweite des Objektivs angepasst. stroboskopischen Mehrfachbelichtungseffekt.
Advanced Wireless Lighting der Mitte des Bildfelds erlauben. wird.
Farbtemperaturübertragung Reduzierung des Rote-Augen-Effekts Indirektes Blitzen
Mit mehreren Blitzgeräten ist eine kabellose Multiblitzfotografie Integrierte Blitzgerätesteuerung Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung Ein Verfahren zur Entfernung von »roten Augen«, die Wenn der Blitzreflektor in die Position für indirektes
möglich. Durch die Position des Blitzgeräts und die Blitzeinstellungen Der am Blitzgerät befindliche Blitzsensor erkennt das durch Lichtreflexion bei Blitzaufnahmen entstehen. Vor Blitzen gedreht wird, können Sie das Blitzlicht von einer
lassen sich verschiedene Belichtungsvarianten nutzen. Es gibt zwei Wenn der Weißabgleich einer Kamera auf Diese Funktion erlaubt die Übertragung
reflektierte Licht des Hauptblitzes; durch entsprechende dem Hauptblitz werden mehrere »Vorblitze« abgegeben, Decke oder Wand reflektieren lassen, sodass weichere
Steuerungssysteme: Funksteuerung und optische Steuerung. »Automatisch« oder »Blitzlicht« eingestellt ist, wird verschiedener Blitzeinstellungen zwischen
Steuerung wird die geeignete Belichtung erzielt. damit sich die Pupillen der fotografierten Personen Schatten und dadurch natürlicher wirkende Bilder
automatisch ein zum Blitz oder der LED-Leuchte des mehreren Kameras und Blitzgeräten. Die
• Funksteuerung: Bei Verwendung der Funkfernsteuerung WR-R10 an verkleinern und der Rote-Augen-Effekt weniger stark entstehen.
SB-500 passender Weißabgleich ausgewählt. Einstellungen der Blitzgeräte können mit einer
einer kompatiblen Kamera (Z 7, Z 6, D5, D850, D500 und D7500) Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe ausfällt (verfügbar bei einer Kamera mit Rote-Augen-
Kamera oder mit der Software Camera Control
lassen sich Slave-Blitzgeräte (nur SB-5000) per Funk ansteuern. • Blitzlicht: Informationen zu Farbtemperatur und Nach Festlegung der Aufnahmeentfernung steuert das Korrekturmodus).
Pro 2 (optional) angepasst werden. Einstellungen,
(Für die D5, D850 und D500 ist der Fernsteuerungsadapter Farbfiltern werden an die Kamera übertragen. Blitzgerät gemäß der gewählten Blende automatisch
die direkt am Blitzgerät vorgenommen werden,
WR-A10 erforderlich.) • LED-Leuchte: Informationen zur die Blitzleistung. Dieselbe Blitzbelichtung wird auch bei
werden umgekehrt auch an der Kamera und in
• Optische Steuerung: Die Blitzgeräte lassen sich durch die Auslösung Farbtemperatur der LED-Leuchte werden vom unterschiedlichen Blendeneinstellungen beibehalten.
Camera Control Pro 2 wiedergegeben.
eines Master-Blitzgeräts steuern. SB-500 an die Kamera übertragen.
6 7
Verwendbare Blitzgeräte
Verfügbare Funktionen bei einer Kombination aus Blitzgeräten und CLS-kompatiblen Kameras Kombinationen aus Kamera und Blitzgeräten bei Advanced Wireless Lighting
Nikon Creative Lighting System Funkgesteuertes System
Slave-Blitzgeräte

Blitzautomatik mit automatischer Blendensteuerung


Advanced Wireless Lighting

Farbtemperaturübertragung

Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe


Kameras Funkfernsteuerung Master-Blitzgerät Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Gruppe E Gruppe F

Blitzbelichtungs-Messwertspeicher (FV Lock)

Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation

Reduzierung des Rote-Augen-Effekts


Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung
SB-5000

AF-Hilfslicht für Mehrfeldautofokus

Integrierte Blitzgerätesteuerung
D5, D850, D500 WR-R10 (mit WR-A10) SB-5000 ™ ™ ™ ™ ™ ™

Manuelle Blitzsteuerung
Z 7, Z 6, D7500 WR-R10 SB-5000 ™ ™ ™ ™ ™ ™

i-TTL-Blitzsteuerung

Stroboskopblitz
Einstelllicht
• Das kabellose Ansteuern mehrerer Slave-Blitzgeräte ist auch ohne ein Master-Blitzgerät möglich.
Blitzgeräte Kameras

Optisch gesteuert
Optisch gesteuertes System

Funkgesteuert

LED-Leuchte
Blitzlicht
Slave-Blitzgeräte
Master-Blitzgerät/
Kameras Gruppe A Gruppe B Gruppe C
Blitzfernsteuerungseinheit
SB-5000, SB-700, SB-500, SB-R200 SB-5000, SB-700, SB-R200
SB-5000 ™ ™ ™
Z 7, Z 6 ™ ™ ™ ™ ™ ™ — ™ — ™ ™ — ™ ™ ™ ™ Spiegellose Nikon-Kameras mit FX-Format, digitale
SU-800 ™ ™ ™
D5, D850, D500 ™ ™ ™ ™ ™ ™ — ™ ™ ™ ™ ™ ™ ™ ™ ™ Nikon-Spiegelreflexkameras mit FX-Format/DX-Format
SB-700 ™ ™ −
SB-5000 D7500 ™ ™ ™ ™ ™ ™ — ™ ™ — ™ ™ ™ ™ ™ ™
Z 7, Z 6, D5, D850, D810, D810A, D750, D500, D7500, D7200, D5600, D5500 SB-500 ™ ™ −
D4-Serie, Df, D810/D810A, D750, D7200, D7100 ™ — ™ ™ ™ ™ — ™ ™ — ™ *1 ™ ™ ™ ™ ™
D810/D810A, D750, D7500, D7200, D7100 Integriertes Blitzgerät (im Master-Modus*) ™ ™ −
D5600, D5500, D5300, D5200, D3500, D3400, D3300,
™ — ™ — ™ — — ™ — ™ *1 ™*5 ™ ™ ™ ™ • SB-5000, SB-700, SB-500 können als Master-Blitzgerät verwendet werden (auch in Funktion als Blitzfernsteuerungseinheit, ohne selbst einen Hauptblitz auszulösen).
D3200
• Empfohlen wird die zeitgleiche Nutzung von maximal drei Slave-Blitzgeräten pro Gruppe.
Z 7, Z 6 ™ — ™ ™ ™ ™ — ™ — — ™ ™ ™ ™ ™ ™ * Der Master-Modus von D810/D810A, D750, D7500, D7200 und D7100 unterstützt die Gruppen A und B sowie Kanäle 1–4.

D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, D500,


SB-700 ™ — ™ ™ ™ ™ — ™ ™ — — — ™ ™ ˜ ™
D7500, D7200, D7100
D5600, D5500, D5300, D5200, D3500, D3400, D3300,
™ — ™ — — ™ — — ™ — — — ™ ™ ™
Zeitgleiche Nutzung von optisch gesteuerten und funkgesteuerten Systemen
˜
D3200
Optisch gesteuert Funkgesteuert
Z 7, Z 6 ™ — ™ ™ ™ ™ ™ ™ — ™ — — — ™ ˜ ™
Slave-Blitzgeräte Slave-Blitzgeräte
Kameras Master-Blitzgerät/ Funkfern-
D5, D850, D500 ™ — ™ ™ ™ ™ ™ ™ — ™ — — — ™ ˜ ™ Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Gruppe E Gruppe F
Blitzfernsteuerungseinheit steuerung
D4-Serie, Df, D7100 ™ — ˜ ™ ™ ™ — ™ — — — — — ™ ˜ ™ SB-5000, SB-700, SB-500, SB-R200 SB-5000, SB-700, SB-R200 SB-5000
SB-500
Einige Funktionen können D810/D810A, D750, D7500, D7200 ™ — ™ ™ ™ ™ ™ ™ — — — — — ™ ˜ ™ SU-800 ™ ™ ™ WR-R10
kameraseitig gesteuert werden (Bei Verwendung
D5600, D5500 ™ — ™ — — ™ ™ — — — — — — ™ ˜ ™ Z 7, Z 6, D5, mit der D5, D850 ™ ™ ™
D850, D500 SB-700, SB-500 ™ ™ – oder D500 wird
D5300, D5200, D3300, D3200 ™ — ˜ — — ™ — — — — — — — ™ ˜ ™
der WR-A10
D3500, D3400 ™ — ˜ — — ™ ™ — — — — — — ™ ˜ ™ benötigt.)

Z 7, Z 6 Integriertes Blitzgerät
™ — — — ™ ™ — — — ™ — — — ™ — — D7500 ™ ™ – WR-R10 ™ ™ ™
(im Master-Modus*)
D5, D850, D500 ™ — — — ™ ™ — — — ™ — — — ™ — —
SB-300 • Bei zeitgleicher Nutzung von optisch gesteuerten und funkgesteuerten Systemen kann ein SB-5000 nicht als Master-Blitzgerät des optisch gesteuerten Systems dienen.
Alle Funktionen werden D4-Serie, Df, D810/D810A, D750, D7500, D7200, * Im Master-Modus werden die Gruppen A und B sowie die Kanäle 1 – 4 unterstützt.
™ — — — ™ ™ — — — — — — — ™ — —
kameraseitig gesteuert D7100
D5600, D5500, D5300, D5200, D3500, D3400, D3300,
™ — — — — ™ — — — — — — — ™ — —
D3200
Z 7, Z 6 ˜ — ˜ ˜ ˜ — — ˜ — — — — — ˜ — —
SB-R200
Für die Verwendung mit SU-800, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, D500, *3
einem in die Kamera integrierten D7500, D7200, D7100
˜ — ˜ ˜ ˜ — — ˜ ˜ — — — — ˜ — —

Blitzgerät oder SB-5000/700/500*4


als Master-Blitzgerät D5600* 2, D5500* 2, D5300* 2, D5200* 2, D3500* 2, — — — — — —
*3
˜ ˜ ˜ — — — — ˜ — —
D3400* 2, D3300* 2, D3200* 2

Kompatibel zum Nikon Creative Lighting System • Bei D7500, D5600, D5500, D5300, D5200, D3500, D3400, D3300 und D3200 ist i-TTL-Blitzsteuerung bei Nutzung eines
Nur mit einem Blitzgerät verfügbar Objektivs mit CPU* verfügbar.
˜ Verfügbar bei Nutzung als Slave-Blitzgerät für Advanced Wireless Lighting * Objektiv mit CPU: Objektiv vom Typ E/G/D, AF-Objektiv von anderem Typ als E, G, D (außer Objektive für F3AF) und AI-P-
*1 Verfügbar mit D5600, D5500, D5300, D5200, D3300 und D3200 bei Verwendung eines Objektivs mit CPU.* Objektiv.
Verfügbar mit D3500, D3400 bei Verwendung eines Objektivs vom Typ E oder G.
*2 Keine Master-Funktion bei integrierten Blitzgeräten von D5600, D5500, D5300, D5200, D3500, D3400, D3300 und
D3200
*3 Bei Nutzung von SU-800 oder SB-5000 mit AF-Hilfslicht für Mehrfeldautofokus
*4 Nur bei Nutzung mit Z 7, Z 6, D5, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500 und D7200 verfügbar
*5 Bei der D3500, D3400 steht die Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung zur Verfügung, wenn ein Objektiv verwendet wird,
das nicht vom Typ E oder G ist.

8 9
Nikon Creative Lighting System
Blitzgeräte-Überblick

SB-5000 SB-500
Vielseitiges Blitzgerät mit hoher Mobilität und Flexibilität
Das Nikon-Spitzenmodell unter den Blitzgeräten, das das Nikon
Lighting System der nächsten Generation vollständig unterstützt für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, D5600,
D5500, D5300, D5200, D3500, D3400, D3300, D3200
für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, D5600,
D5500, D5300, D5200, D3500, D3400, D3300, D3200 • Kompatibel zu Advanced Wireless Lighting
• Blitzreflektor kann um bis zu 90° nach oben geneigt und um 180° nach links und rechts
• Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung ermöglicht kabellose Multiblitzfotografie
gedreht werden
selbst bei hellem Sonnenlicht oder wenn Hindernisse eine optische Steuerung blockieren –
• Leitzahl 24 (m bei ISO 100)
so ist flexibles Ausleuchten möglich (mit D5, D850 und D500).
• Integrierte leistungsstarke LED-Leuchte (ca. 100 lx)
• Das integrierte Kühlsystem, das Wärmeentwicklung im Blitzreflektor unterdrückt,
– Besonders praktisch für Film- und Nahaufnahmen
ermöglicht bei Serienaufnahmen wesentlich mehr Bilder in Folge.
– Drei Leistungsstufen wählbar (Niedrig, Mittel, Hoch)
• Mit der integrierten Blitzgerätesteuerung können Blitzeinstellungen über das Kameramenü
– Ausleuchtung mit Oberflächenlichtquelle unter Verwendung eines Diffusors für weiche
oder über einen Computer mit Camera Control Pro 2 vorgenommen und geändert werden
Beleuchtung
(bei D5, D850 und D500).
– Dank einer Farbtemperatur von 5400 K ist ein natürlich wirkendes Hilfslicht sicher-
• Häufig genutzte Funktionen können mit einem Druck auf das Multifunktionsrad oder die
gestellt
neu hinzugekommene [i]-Taste schnell aufgerufen werden.
– Bei Anschluss an die D810 oder D750 wird der optimale Weißabgleich mithilfe der
• Es stehen drei Ausleuchtungsprofile (Standard/gleichmäßig/mittenbetont) mit erhöhter
Farbtemperaturübertragung automatisch eingestellt
Präzision der Lichtverteilung in unterschiedlichen Aufnahmeumgebungen zur Verfügung.
– Überragende Farbwiedergabe für eine naturgetreue Reproduktion der Motivfarbe
• Erkennt automatisch Nikon-FX- und -DX-Format und passt den Ausleuchtungswinkel
• Kompatibel zu handelsüblichen Mignon-Akkus-/Batterien (Größe AA)
entsprechend an
• Der mitgelieferte Farbfilter aus hartem Kunststoff ist besonders strapazierfähig und
wärmebeständig. SB-300
• Leitzahl 34,5 bei 35-mm-Zoomposition und 55 bei 200-mm-Zoomposition (m, bezogen auf Kompaktes und leichtes Blitzgerät
ISO 100, bei FX-Format und mit Standardausleuchtungsprofil bei 23 °C). mit Unterstützung für indirektes Blitzen
• Die Power-Zoom-Funktion deckt einen großen Zoombereich von 24 bis 200 mm (im
FX-Format) ab. für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, D5600,
D5500, D5300, D5200, D3500, D3400, D3300, D3200
• Das AF-Hilfslicht ist zu Mehrfeldautofokus-Systemen kompatibel und deckt einen großen
Brennweitenbereich von 24 bis 135 mm ab. • Kompakte und leichte Bauweise sorgt für hervorragende Handlichkeit
• Kürzeste Ladezeit: ca. 1,8 Sekunden mit Ni-MH-Akkus • Einfache Bedienung, auch für Einsteiger
• Kompatibel zu Hochleistungs-Batterieteil SD-9 • Blitzreflektor kann für wunderschöne Porträtfotos in Innenräumen um bis zu 120° nach
oben geneigt werden
SB-700 • Kompatibel zu handelsüblichen Micro-Akkus/-Batterien (Größe AAA)

Leistungsstarkes Blitzgerät für einfache Handhabung auf der Kamera,


als Slave und bei Multiblitz-Einsatz
für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, D5600,
D5500, D5300, D5200, D3500, D3400, D3300, D3200

• Lässt sich in Systemen mit Advanced Wireless Lighting als Master- oder als Slave-
Blitzgerät einsetzen
• Steuerung einer unbegrenzten Anzahl von in bis zu zwei Gruppen angeordneten Blitzgeräten
• Vier unabhängige Steuerkanäle mit einer Reichweite bis zu 10 m für professionelle
Aufnahmebedingungen
• Schnellmodus für kabellose Fernsteuerung ermöglicht die schnelle und einfache Anpassung
der Leistungsbalance zwischen zwei Slave-Gruppen
• Monitor und Anordnung der Bedienelemente bieten ein intuitives Bedienkonzept.
• Zoomautomatik deckt großen Zoombereich von 24 bis 120 mm ab (manueller Zoom ist
ebenfalls verfügbar)
• Drei Ausleuchtungsprofile (Standard/gleichmäßig/mittenbetont) verfügbar
• Automatische Anpassung des Ausleuchtwinkels an Nikon-FX- bzw. -DX-Format
• Das AF-Hilfslicht ist zum Mehrfeldautofokus kompatibel und deckt Brennweiten von 24 bis
135 mm ab.

D5+SB-5000 © Dave Black D750+SB-500 © Ray Demski

10 11
Technische Daten
Blitzgeräte
Makroblitz-Kit R1C1/R1 SB-R200
Das ultimative Blitzsystem für kabellose kreative Slave-Blitzgerät
Makrofotografie Auch einzeln erhältlich SB-5000 SB-700 SB-500 SB-300
Leitzahl (m, bezogen 34,5 (bei Reflektorposition von 35 mm 28 (bei Reflektorposition von
für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750,
R1C1: Makroblitz-Kit bestehend aus SU-800, zwei SB-R200 und viel Zubehör auf ISO 100, 20 °C) im FX-Format, 35 mm im FX-Format, 24 (23°C) 18
D500, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, D5300,
R1: Makroblitz-Kit bestehend aus zwei SB-R200 und viel Zubehör D5200, D3500, D3400, D3300, D3200 Standardausleuchtungsprofil, 23 °C) Standardausleuchtungsprofil)
Ausgeleuchteter
Im Lieferumfang des R1C1- und des R1-Kits sind zwei Zoomautomatik 24 bis 200 mm; Zoomautomatik 24-120 mm; 12 mm mit
Bildwinkel 24 mm 27 mm
SB-R200-Geräte enthalten. Die Geräte weisen eine 14 mm mit Weitwinkel-Streuscheibe eingebauter Weitwinkel-Streuscheibe
(bei FX-Format)
R1C1 Leitzahl von 10 (m, bezogen auf ISO 100; 14 m bei ISO Ausleuchtungsprofile
• Bis zu drei Gruppen von kabellos gesteuerten Slave-Blitzgeräten können mit einer 3 Ausleuchtungsprofile (Standard/ 3 Ausleuchtungsprofile (Standard/
200) auf. Bei Anschluss an das Objektiv via — —
gleichmäßig/mittenbetont) gleichmäßig/mittenbetont)
SU-800 als Master-Gerät und mehreren SB-R200 angeordnet werden, um eine Anschlussring SX-1 (siehe unten) kann der Reflektor bis
kreative Beleuchtung von der linken oder rechten Seite des Motivs sowie von ober- zu 60 Grad zur optischen Achse hin oder bis zu 45 Grad Blitzmodus i-TTL, Blitzautomatik mit
oder unterhalb des Motivs zu erzielen. Für die Kommunikation stehen vier Kanäle zur von der Achse weg geneigt werden. automatischer Blendensteuerung,
i-TTL, manuelle Blitzsteuerung mit
Verfügung Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung,
Distanzvorgabe, manueller Modus, i-TTL, manuell i-TTL, manuell
• Einstellungen können einfach vom Kamerastandpunkt aus geändert und mithilfe des manuelle Steuerung mit
Stroboskopblitz*1
Displays der SU-800 kontrolliert werden SU-800 Distanzvorgabe, manuelle Steuerung,
Stroboskopblitz
• Die SB-R200-Geräte lassen sich bis zu einem Winkel von 60 Grad neigen und sind so IR-Blitzfernsteuerungseinheit
auch für den Einsatz von Objektiven mit geringem Arbeitsabstand geeignet Andere verfügbare Probeblitz, Vorblitze, AF-Hilfslicht für Probeblitz, Vorblitze, AF-Hilfslicht für
Funktionen Probeblitz, Vorblitze, Einstelllicht —
* Hinweis: Bei der Kompatibilität zu manchen Objektiven bestehen Einschränkungen.
Auch einzeln erhältlich Mehrfeldautofokus, Einstelllicht Mehrfeldautofokus, Einstelllicht
für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, Blitzladezeit (manuelle ca. 1,8 Sekunden ca. 2,5 Sekunden ca. 3,5 Sekunden ca. 3,5 Sekunden
D750, D500, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, Steuerung, volle Leistung) (mit Ni-MH-Akkus) (mit Ni-MH-Akkus) (mit Ni-MH-Akkus) (mit Ni-MH-Akkus)
D5300, D5200, D3500, D3400, D3300, D3200 Anzahl der Blitze
ca. 150 Aufnahmen ca. 160 Aufnahmen ca. 150 Aufnahmen ca. 70 Aufnahmen
Anschlussring SX-1 Die SU-800 wird auf den Zubehörschuh Ihrer Nikon- (manuelle Steuerung,
(mit Alkaline-Batterien) (mit Alkaline-Batterien) (mit Alkaline-Batterien) (mit Alkaline-Batterien)
Zur Befestigung von bis zu vier SB-R200- DSLR aufgesteckt und fungiert als volle Leistung)
Geräten am Objektiv oder bis zu acht nicht an Blitzfernsteuerungseinheit für eine beliebige Anzahl Stromversorgung Vier Mignon-Akkus/Batterien (AA); Zwei Mignon-Akkus/-Batterien Zwei Mignon-Akkus/-Batterien
der Kamera befestigten Geräten. Vier Mignon-Akkus/-Batterien (AA)
von Slave-Blitzgeräten. Hochleistungs-Batterieteil SD-9 (Größe AA) (Größe AAA)
Weitere Funktionen Manuelle Einstellung der
Ultra-Nahbereichsvorsatz ISOEmpfindlichkeit, Anzeige der
SW-11 Im Lieferumfang des Makroblitz-Kits R1C1/R1 enthaltenes Zubehör
Unterbelichtung durch
Lenkt das vom Blitzgerät SB-R200
unzureichendes Blitzlicht im i-TTL- Überhitzungsschutz, Überhitzungsschutz, Überhitzungsschutz,
abgegebene Licht näher an die optische
Modus, Zurücksetzen auf Firmware-Update Firmware-Update Firmware-Update*2
Achse, was vor allem bei Nahaufnahmen
Standardeinstellungen, Tastensperre,
besonders effektiv ist. Für Aufnahmen mit
Überhitzungsschutz, Firmware-
Arbeitsabständen unter 15 cm
Update
(Abstand zwischen Objektiv
Abmessungen (H x B x T) ca. 137,0 × 73,0 × 103,5 mm ca. 126,0 x 71,0 x 104,5 mm ca. 114,5 x 67,0 x 70,8 mm ca. 65,4 x 57,4 x 62,3 mm
und Motiv) empfohlen. Standfuß AS-20 Adapterringe IR-Filtervorsatz SG-3IR für
Gewicht (ohne Batterien/
integrierte Blitzgeräte ca. 420 g ca. 360 g ca. 226 g ca. 97 g
Akkus)

*1 Bei Verwendung als Slave-Gerät


*2 Die Firmware kann über die Kamera aktualisiert werden.
Streuscheibe Flexibler Cliparm SW-C1
SW-12 Zur Befestigung von Zubehör, beispiels-
Diese milchig-transparente Kunststoffscheibe weise einer Streuscheibe. Kann auch
an der Führungsschiene des Farbfilter-Halter SZ-1 Farbfilter-Set SJ-R200 Taschen Technische Daten für die IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800 Technische Daten für das Slave-Blitzgerät SB-R200
ermöglicht eine weiche diffuse Lichtführung
und kann als Aufheller für Schattenbereiche Anschlussrings SX-1 verwendet
eingesetzt werden. werden. • Übertragungsmodus: Übertragung mittels einer Infrarotsignale aussendenden • Elektronischer Aufbau: Automatischer IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor,
Blitzentladungsröhre Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode) in Reihenschaltung (nur als Slave-
• Reichweite: ca. 20 m für SB-5000, SB-700 und SB-500 und auf ca. 4 m für die SB-R200 Blitzgerät verwendbar)
Zubehör für Blitzgeräte bei normaler Einstellung • Leitzahl: 10 (m, bezogen auf ISO 100), 14 (m, bezogen auf ISO 200)
• Anzahl der Kanäle: 4 • Ausleuchtungswinkel: entspricht 24 mm Brennweite
• Anzahl der Gruppen: 3 • Blitzmodus: i-TTL, D-TTL, M (manuelle Blitzbelichtungssteuerung): volle Blitzleistung
• Auslösungen pro Batterie: ca. 1.200 bis 1/64 (Makroaufnahmen), volle Blitzleistung bis 1/128 (im Master-Steuerungsbetrieb)
• Auslöseintervall: ca. 1 s • Blitzladezeit: ca. 6,0 s (bei voller blitzleistung und manueller Steuerung)
• Wellenlängen des Blitzlichts: ca. 800 bis 1.000 nm (Infrarot) • Anzahl der Blitze: ca. 290 (bei voller Blitzleistung und manueller Steuerung)
• Signalausleuchtung: ca. 60° vertikal und ca. 78° horizontal • Neigungswinkel des Blitzreflektors: bis zu 60° nach unten, bis zu 45° nach oben
• Display: LCD, beleuchtet • Steckfuß: spezielle Befestigung für Anschlussring SX-1 oder Standfuß AS-20
TTL-Verbindungskabel Blitzanschlussadapter AS-15 • AF-Hilfslicht für Mehrfeldautofokus: ca. 10 m Reichweite bei Verwendung des • Positionierungshilfslicht: weiße LED
SC-28/SC-29 (1,5 m) Der AS-15 ist kompatibel zu Kameras mittleren Messfelds und eines Objektivs vom Typ 50 mm 1:1,8 • Kontrollleuchte: Bereitschaftsanzeige
Mit dem SC-28/SC-29 wird die wie Z 7, Z 6, D750, D7500, D7200, D7100, • Stromversorgung: eine 3-V-Lithiumbatterie (CR123A) • Stromversorgung: eine 3-V-Lithiumbatterie (CR123A)
TTLBlitzfernsteuerung einfach und sicher. In D5600, D5500, D5300, D5200, D3500, • Abmessungen (H x B x T): ca. 96 x 68 x 58 mm • Abmessungen (H x B x T): ca. 75 x 80 x 55 mm
Kombination mit digitalen D3400, D3300 und D3200 mit ISO- • Gewicht (ohne Batterie): ca. 160 g • Gewicht (ohne Batterie): ca. 120 g
Spiegelreflexkameras von Nikon lässt sich Standardzubehörschuh, jedoch
das SC-29 auch als externes AF-Hilfslicht ohne Blitzsynchronanschluss für
verwenden. Studioblitzanlagen.

12 13
Multifunktionshandgriffe – mehr Energie und Komfort
Mehr Energie und Geschwindigkeit für alle Fälle

Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- Lithium-Ionen-


Akku Akku Akku Akku Akku Akku Akku Akku
EN-EL18 EN-EL18a EN-EL18b EN-EL18c EN-EL15 EN-EL15a EN-EL15b EN-EL14a
für D5, D4-Serie für Z 7, Z 6, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, für Df, D5600, D5500,
UT-1 D5300, D5200,
D3500, D3400,
D3300, D3200
Diese Akkus bieten eine besonders lange Lebensdauer und konstante Leistung – selbst unter kühleren Einsatzbedingungen. In Verbindung mit einer digitalen Nikon-Spiegelreflexkamera
oder einer spiegellosen Nikon-Kamera zeigt die Akkudiagnose der Kamera die exakte verbleibende Ladekapazität sowie die Anzahl der erstellten Aufnahmen seit dem letzten Ladevorgang.

Akkuladegerät Akkuladegerät Akkuladegerät Akkuladegerät Netzadapter Netzadapter Netzadapter mit


MH-26a MH-25 MH-25a MH-24 EH-5b EH-6c Akkuladefunktion
EH-7P
für D5, D4-Series, für Z 7, Z 6, D850, D810/D810A, D750, D500, für Df, D5600, D5500, für Df, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, für D5, D4-Series für Z 7, Z 6
D850 D7500, D7200, D7100, UT-1 D5300, D5200, D3500, D7200, D7100, D5600, D5500, D5300, D5200,
D3400, D3300, D3200 D3500, D3400, D3300, D3200, UT-1

Ermöglicht das Ermöglicht das Aufladen von Lithium-Ionen- Erlaubt das Aufladen Ermöglicht eine dauerhafte Energieversorgung der Kamera über das Ermöglicht das Laden
Aufladen von zwei Akkus des Typs EN-EL15/EN-EL15a/ von Lithium-Ionen- Stromnetz. Für den Anschluss des EH-5b an die Kamera wird ein eines in die Kamera
Lithium-Ionen-Akkus EN-EL15b. Akkus vom Typ Akkufacheinsatz EP-5A (für Df, D5600, D5500, D5300, D5200, D3500, eingesetzten
vom Typ EN-EL18/ EN-EL14/EL14a D3400, D3300, D3200) oder ein Akkufacheinsatz EP-5B (für D850, EN-EL15b über USB.
EN-EL18a/EN-EL18b/ D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, UT-1) benötigt. Bei
EN-EL18c. Anschluss des EH-6c an die D5 und die D4-Serie wird ein
Akkufacheinsatz EP-6 benötigt.

Multifunktionshandgriff MB-D18 Multifunktionshandgriff MB-D17 Multifunktionshandgriff MB-D16


für D850 für D500 für D750
Nimmt einen Akku (EN-EL15/EN-EL15a/EN-EL15b oder Nimmt einen Akku (EN-EL15/EN-EL15a/EN-EL15b, Nimmt einen Akku (EN-EL15/EN-EL15a/EN-EL15b) oder
EN-EL18/EN-EL18a/EN-EL18b/EN-EL18c) oder acht Akkus/
Batterien der Größe Mignon/AA (Alkali/NiMH/Lithium)
EN-EL18/EN-EL18a/EN-EL18b/EN-EL18c) oder acht Akkus/
Batterien der Größe Mignon/AA auf. Er ist ausgestattet
sechs Akkus/Batterien der Größe Mignon/AA (Alkali/
Ni-MH/Lithium) auf. Der Netzadapter EH-5b mit
Software und effizientere Arbeitsabläufe
auf. Dieser Multifunktionshandgriff ist aufwändig gegen mit einer Reihe von Bedienelementen für Hochformat- Akkufacheinsatz EP-5B ist ebenfalls eine Option für eine Leistungsstarke Tools zur wirkungsvollen Bilderstellung
das Eindringen von Wasser oder Staub abgedichtet und aufnahmen wie Auslöser, Multifunktionswähler, längere Nutzungsdauer. Das Gehäuse besteht aus einer
verfügt über einen Hochformatauslöser, AF-ON- und Funktionstaste und zwei Einstellräder. Das Gehäuse ist aus Magnesiumlegierung und verfügt über intuitive
Funktionstasten, einen Multifunktionswähler und zwei einer robusten Aluminiumlegierung gefertigt und gegen Bedienelemente für Hochformataufnahmen: AE-L/AF-L- Capture NX-D Camera Control Pro 2 ViewNX-i / ViewNX-Movie Editor
Einstellräder. Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Taste, vorderes und hinteres Einstellrad, Auslöser und Die Software Capture NX-D wurde speziell für die Diese Software dient der Fernsteuerung der meisten ViewNX-i übernimmt die komfortable Handhabung der
Multifunktionswähler. Entwicklung von Bildern im Original-Nikon-NEF-Format Funktionen von Nikon-Spiegelreflexkameras über einen Vorgänger-Software ViewNX 2, zeichnet sich aber durch
(RAW) konzipiert. Für eine maximale Kontrolle über das Computer, der per USB-Kabel, über kabelgebundenes LAN verbesserte Bedienbarkeit der Browserfunktionen aus. So
Bildergebnis können Sie die Picture-Control-Konfiguration oder über Wireless-LAN und einen Wireless-LAN-Adapter haben Benutzer beispielsweise mit Photo Tray die
frei anpassen und verändern. Für Bilder von Kameras, die mit der Kamera verbunden ist. Sie unterstützt ferner die Möglichkeit, Dateien aus verschiedenen Ordnern
vor der D810 auf den Markt gekommen sind, stehen die Arbeitsabläufe der exklusiven Nikon- vorübergehend zu speichern und dadurch den Arbeitsablauf
Konfiguration »Ausgewogen« und der Parameter Bildbearbeitungssoftware Capture NX-D sowie der Software bei der Filmbearbeitung oder beim Ausdruck von Fotos zu
»Detailkontrast« in Capture NX-D nicht zur Verfügung. zur Bildverwaltung und -betrachtung ViewNX-i. vereinfachen. ViewNX-i funktioniert im Verbund mit der
Software Capture NX-D, mit der sich Fotos detailliert
anpassen lassen, und dem ViewNX Movie Editor, der eine
Multifunktionshandgriff MB-D15 Multifunktionshandgriff MB-D12 einfache Filmbearbeitung ermöglicht.
für D7200, D7100 für D810/D810A
Energieversorgung durch einen Akku vom Typ EN-EL15/ Energieversorgung durch einen Akku vom Typ EN-EL15/
EN-EL15a/EN-EL15b, sechs Akkus/Batterien der Größe EN-EL15a/EN-EL15b oder EN-EL18/EN-EL18a/EN-EL18b/
Mignon/AA (Alkali/Ni-MH/Lithium) oder den EN-EL18c (Akkufachabdeckung BL-5 erforderlich) oder acht
Netzadapter EH-5b. Dieser Multifunktionshandgriff Akkus/Batterien der Größe Mignon/AA (Alkali/Ni-MH/
bietet praktische Bedienelemente für Aufnahmen im Lithium). Die Verwendung mit EH-5b ermöglicht einen
Hochformat. Sein Gehäuse aus einer Magnesium- längeren Aufnahmebetrieb. Das Gehäuse des MB-D12 ist
legierung ist robust konstruiert und aufwändig gegen ebenso robust aus einer Magnesiumlegierung gefertigt
das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit abgedichtet. und auf demselben hohen Niveau gegen Staub und
Feuchtigkeit geschützt wie das der Kamera.
14 15
Zubehör für kabellose Datenübertragung – erweiterte Effizienz Funkfernsteuerungen
Höhere Workflow-Geschwindigkeit und neue fotografische Möglichkeiten Bequemere Fernauslösung mit Funkübertragung

WR-R10 WR-T10 WR-A10

Funkfernsteuerungen WR-R10/WR-T10
für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, D5600,
Wireless-LAN-Adapter WT-6/A/B/C* Wireless-LAN-Adapter WT-7/A/B/C* Wireless-LAN-Adapter WT-5/A/B/C/D* D5500, D5300, D5200, D3300, D3200, COOLPIX P1000
für D5 für Z 7, Z 6, D850, D810/D810A, D750, D500, D7200 für D5, D4-Serie Die Funkfernsteuerungen WR-R10/WR-T10 sorgen für mehr Flexibilität bei der Fernauslösung.
(Bei Verwendung mit dem Netzwerkadapter UT-1 erfolgt die Im Gegensatz zu den Infrarotlicht-Fernauslösern kann der Verschluss selbst dann ausgelöst
Übertragung bei den Kameras 810/D810A, D750, D7200 und werden, wenn Hindernisse wie Bäume im Weg sind. Die maximale Entfernung, über die
D7100 über Wireless-LAN.) WR-R10 und WR-T10 kommunizieren können, beträgt ca. 20 m.*1 Bei einer Kombination von
WR-R10 und WR-R10 beträgt die maximale Entfernung für die Kommunikation ca. 50 m.*1 Sie
Die Wireless-LAN-Adapter WT-6/A/B/C und WT-7/A/B/C ermöglichen die Übertragung von • Der Modus »Synchronisierte Auslösung« kann gleichzeitig mit der der D5 (mit WT-6/A/B/ können einzelne oder mehrere Kameras mit angeschlossener WR-R10 steuern, indem die
Bilddaten über Hochgeschwindigkeits-Wireless-LAN*1 auf einen Computer oder FTP-Server. C oder WT-5/A/B/C/D) und der D4-Serie (mit WT-5/A/B/C/D) genutzt werden. WR-T10 als Sender eingesetzt wird*2. Mit der WR-R10/WR-T10 sind Sie für eine Vielzahl an
Bei einer Kombination aus kompatibler Kamera und Wireless-LAN-Adapter können die Modi • Mit dem WT-7/A/B/C ist es möglich, Bilder von der D500 via kabelgestütztes LAN Aufnahmemöglichkeiten gerüstet. Beispielweise können Sie durch Wechseln des Kanals
»FTP-Upload«, »Bildübertragung«*2, »Camera Control«*2*3, »HTTP-Server« und (1000BASE-T) zu übertragen. (Die D500 selbst verfügt über keinen LAN-Anschluss.) mehrere Kameras mit unterschiedlichen Objektiven ansteuern, um den Bildwinkel zu wechseln,
»Synchronisierte Auslösung« (nur mit D5 und WT-6/A/B/C oder WT-5/A/B/C/D bzw. mit oder gleichzeitig Fotos und Videos*3 aufnehmen. Um die WR-R10 mit einer
D4-Serie und WT-5/A/B/C/D) genutzt werden. *1 WT-6/A/B/C und WT-7/A/B/C beruhen auf der Norm IEEE802.11a/b/g/n/ac. Spiegelreflexkamera mit 10-poligem Anschluss zu verwenden, ist der Fernsteuerungsadapter
*2 Wireless Transmitter Utility muss auf den Computern installiert sein (kann von der Nikon-Website heruntergeladen
• Im Modus »HTTP-Server« können Bilder, die auf der Speicherkarte der Kamera abgelegt werden).
WR-A10 erforderlich.Zudem kann die WR-R10 bei Verwendung mit Z 7/Z 6/D5/D850/D500 und
sind, über einen Webbrowser auf einem Computer oder einem mobilen Gerät (Android OS, *3 Die optionale Software Camera Control Pro 2 muss installiert sein.
SB-5000 als Master-Gerät*4 für Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung genutzt werden.
iPhone und iPad)*4 durchsucht werden; auch eine Fernauslösung ist möglich. Es kann eine *4 Die Kombination von WT-5/A/B/C/D und Kamera (außer D5) wird nur vom iPhone unterstützt. *1 Ungefähre Reichweite auf einer Höhe von ca. 1,2 m; je nach Witterung und ggf. vorhandenen Hindernissen ergeben
Verbindung zu bis zu fünf Geräten*5 gleichzeitig hergestellt werden; Serienaufnahmen *5 Aufnahme und Textbearbeitung sind nur mit einem einzigen Gerät möglich. sich andere Werte.
*2 WR-T10 und die WR-R10(s) müssen auf denselben Kanal eingestellt und vorab gepairt werden, damit ein gleichzeitiges
werden unterstützt. Über einen Webbrowser können auch IPTC-Informationen, Text und Auslösen möglich ist.
Der Produktname variiert regionsabhängig nach Maßgabe der lokal verfügbaren Frequenzkanäle.
Copyright-Informationen bearbeitet werden. *3 Filmaufnahmen sind mit der Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, D5600,
D5500, D5300, D5200, D3300 und COOLPIX P1000 möglich.
• Zu den Bildübertragungsmodi gehören der Modus »Infrastruktur-Netzwerk«, der Wireless-
*4 Ein Firmware-Update auf die neueste Version ist erforderlich.
LAN-Basisstationen nutzt, und der Modus »Basisstation«, in dem die mit einem Wireless-
LAN-Adapter verbundene Kamera als Basisstation zur direkten Verbindung mit einem
Computer oder mobilen Gerät genutzt werden kann.

Netzwerkadapter UT-1 Funkadapter für mobile Geräte WU-1a


für D4-Serie, D810/D810A, D750, D7200, D7100*1 für Df, D7100, D5200, D3300, D3200
Kabel MC-38
Funkfernsteuerung WR-1 für Kameras mit Zubehöranschluss
für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, D5300, D5200, für WR-1 (mitgeliefert)
Wenn der UT-1 am Zubehörschuh der Kamera angebracht Mit der Kamera aufgenommene Bilder können kabellos auf D3300, D3200, COOLPIX P1000
und mit der Kamera per USB-Kabel verbunden wird, ein Smartphone oder einen Tablet-PC* übertragen werden.
ermöglicht dies die Highspeed-Übertragung von Bilddaten Sie können Bilder einfach über soziale Netzwerke oder per Die WR-1 kann an Kameras mit einem 10-poligen Anschluss oder einem Zubehöranschluss angeschlossen werden*1. Mit dieser
von der Kamera auf einen PC und FTP-Server über E-Mail mitanderen teilen. Dank der Fernsteuerungsfunktion leistungsstarken Fernsteuerung können Kameras mit WR-1*2 oder WR-R10*2 direkt über eine WR-1 als Sender oder über eine
kabelgebundenes LAN und die Fernsteuerung der Kamera kann die Kamera zudem über als Live-View-Anzeige dienende Master-Kamera mit angesetzter WR-1/WR-T10 fernausgelöst werden. Dank Übertragung per Funk können WR-1-Geräte über
über einen Computer*2. Es kann auch im Wireless-LAN- Smartphones oder Tablet-PCs fernausgelöst werden, was Entfernungen von bis zu 120 m*3 kommunizieren. Bei der Verwendung der WR-1 stehen Ihnen zahlreiche ferngesteuerte
Betrieb verwendet werden*3, wenn das Gerät in Kombination flexiblere Aufnahmewinkel ermöglicht. Kompatible Aufnahmefunktionen zur Verfügung, z. B. die gleichzeitige Auslösung mehrerer Kameras, die Auslösung mehrerer Kameras,
mit dem Wireless-LAN-Adapter WT-5A/B/C/D genutzt wird*4. Betriebssysteme: iOS und Android™. welche über eine Master-Kamera mit angeschlossener WR-1*4 synchronisiert werden, die separate Fernsteuerung jeder
*1 Die Firmware des UT-1 sollte auf Version 1.1 oder höher aktualisiert werden. * Wireless Mobile Utility erforderlich, das vom Google Play Store
Kameragruppe und die Intervallaufnahmefunktion. Fernauslösungen durch Kombination von WR-R10/ WR-T10*2 sind ebenfalls
*2 Die optionale Software Camera Control Pro 2 ist erforderlich. heruntergeladen werden kann. verfügbar. Wenn die WR-1 als Sender und eine weitere WR-1 oder WR-R10*5 als Empfänger konfiguriert wird, der an die Z 7, Kabel MC-37
*3 Basierend auf IEEE802.11a/b/g/n. • Google, Android und Google Play sind eingetragene Marken oder Marken von Z 6, D5, D4S, D4*6, D850, D810/D810A, Df, D750 D500, D7500, D7200 oder D7100 angeschlossen wird, können die für Kameras mit 10-poligem Zubehöranschluss
*4 Die Modi »HTTP-Server« und »Synchronisierte Auslösung« sind nur bei der Google Inc. Kameraeinstellungen auf dem Display des Senders WR-1 angezeigt oder geändert werden. Filmaufnahmen sind ebenfalls für WR-1 (mitgeliefert)
D4-Serie verfügbar. möglich.*7
*1 Die WR-1 kann nicht allein verwendet werden.
*2 Ein Pairing der verwendeten WR-1-, WR-R10- und WR-T10-Geräte ist erforderlich. Maximale Anzahl an Fernsteuerungen,
die gepairt werden können: 20 (WR-1) bzw. 32 (WR-R10).
*3 Ungefähre Reichweite auf einer Höhe von ca. 1,2 m; je nach Witterung und ggf. vorhandenen Hindernissen ergeben sich andere Werte.
*4 Nur Kameras mit 10-poligem Anschluss können als Master-Kamera für die synchronisierte Auslösung verwendet werden. Eine Kamera mit
Zubehöranschluss kann nicht als Master-Kamera eingesetzt werden.
*5 Die Firmware der WR-R10 sollte auf die Version 2.0.0 oder höher aktualisiert werden.
*6 Die Firmware der Kamera sollte auf die neueste Version aktualisiert werden.
*7 Möglich mit Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, D5300, D5200, D3300
16 17
Sucherzubehör – Ihre Perspektive Kabelfernauslöser – Langzeitbelichtungen
Schärfe und Komfort bei der Verwendung des Suchers Für optimale Ergebnisse bei Stativ-Aufnahmen
Kabelfernauslöser/Fernsteuerung (10-poliges Fernsteuerungszubehör)

Winkelsucher DR-5/DR-6 Einstelllupe DG-2 Okularadapter DK-18


Kabelfernauslöser (0,85 m) MC-36/36A Kabelfernauslöser (0,8 m) MC-30/30A Auslösekabel (1 m) MC-22/22A
DR-5: für D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D500 für D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, für D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D500
DR-6: für D750, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, D5300, D5200, D3500, D500, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, D5300, für D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D500 für D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D500 für D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D500
D3400, D3300, D3200 D5200, D3500, D3400, D3300, D3200
Zeigen ein aufrecht stehendes, seitenrichtiges Bild im rechten Winkel zur Die DG-2 ermöglicht die zweifache Vergrößerung Ermöglicht die Anbringung der Einstelllupe DG-2 Ermöglicht das Fernauslösen von Kameras und das Ermöglicht das Fernauslösen der Kamera mit Arretierung Ermöglicht das Anschließen einer individuellen
Aufnahmeachse. Ideal für die Makrofotografie in Bodennähe, die des zentralen Bereichs des Sucherbilds. Mit am Okular der Kamera. Der DK-18 wird für Einstellen von Intervallfunktion und Langzeitbelichtung. des Auslösers (Auslöser wird am zweiten Druckpunkt Auslöseschaltung – beispielsweise von
Reprofotografie oder das Fotografieren um eine Ecke. Beide Winkelsucher Dioptrienausgleich. Erleichtert das Einstellen der Kameras mit rundem Okular verwendet. Mit Display-Beleuchtung. gehalten) – praktisch für Aufnahmen mit Langzeitbelichtung. Infrarotlichtschranken für die Aufnahme
verfügen über eine Dioptrieneinstellung und eine Einstellmöglichkeit für den Schärfe bei Nahaufnahmen. Okularadapter von nachtaktiven Tieren.
Vergrößerungsfaktor 1:1 oder 2:1. erforderlich.

Verlängerungskabel (3 m) MC-21/21A Verbindungskabel (0,4 m) MC-23/23A Adapterkabel (0,2 m) MC-25/25A


für D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D500 für D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D500 für D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D500
Korrekturlinsen für Sucher-
Okularadapter DK-22 Okularadapter DK-27 Vergrößerungsokular DK-17M Vergrößerungsokular DK-21M okular (–5 bis +3 dpt) DK-20C
Zur Verwendung mit den Kabelfernauslösern Zur Verbindung von zwei Kameras zur gleichzeitigen Ermöglicht den Einsatz von 2-poligem
für D750, D7500, D7200, D7100, für D5 für D5, D4-serie, Df, D850, D810/ für D750, D7500, D7200, D7100 für D750, D7500, D7200, D7100, MC-22/22A/23/23A/25/25A/30/30A/36/36A oder ML-3. Verschlussauslösung. Fernsteuerungszubehör: Kabelfernauslöser MC-4A und
D5600, D5500, D5300, D5200, D810A, D500 D5600, D5500, D5300, D5200, Kabelfernauslöser MC-12B.
D3500, D3400, D3300, D3200 D3500, D3400, D3300, D3200
Ermöglicht die Anbringung der Dieses im Lieferumfang der D5 Das Vergrößerungsokular DK-17M Das Vergrößerungsokular DK-21M Einfach zu verwendende
Einstelllupe DG-2 am Okular der enthaltene Zubehör lässt sich vergrößert das Sucherbild etwa vergrößert das Sucherbild etwa Fokussierungshilfe, die kurz- und
Kamera. Der DK-22 wird für spielend leicht anbringen und um den Faktor 1,2. Erweiterte um den Faktor 1,17. weitsichtigen Fotografen ohne
Kameras mit rechteckigem Okular abnehmen. Bei Anbringung eines Dioptrieneinstellung im positiven Brille eine scharfe Sicht auf das
verwendet. Regenschutzes müssen Sie auch und negativen Bereich. Sucherbild ermöglicht.
bei schlechtem Wetter auf keine
Aufnahmegelegenheit mehr
verzichten.

Modulite-Fernsteuerung ML-3
für D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D500

Mit der Infrarot-Fernsteuerung ML-3 können Kameras


mittels eines Infrarotstrahls über zwei separate Kanäle
ferngesteuert werden. Die Reichweite beträgt bis zu 8 m.
Zu den Funktionen zählen eine Lichtschrankenfunktion,
Korrekturlinsen Fluorvergüteter verzögerte Auslösung sowie Einzel- und
DK-17C Okularabschluss DK-17F Anti-Beschlag-Okular DK-17A Augenmuschel DK-19 Augenmuschel DK-20 Serienbildaufnahmen.
für D5, D4-serie, Df, D850, D810/ für D5, D4-serie, Df, D850, D810/ für D5, D4-serie, Df, D850, D810/ für D5, D4-serie, Df, D810/D810A, für D5200, D3200
D810A, D500 D810A, D500 D810A, D500 D500
Fünf Korrekturlinsen für den Das Schutzglas verfügt auf beiden Kunststoff-Okularlinse mit Bietet angenehmen Komfort beim Blick durch den Sucher und verhindert
Dioptrienbereich –3 bis +2 dpt für Flächen über eine leicht zu spezieller Anti-Beschlag- das Einfallen von Streulicht in den Sucher und somit eine Kabelfernauslöser/Fernsteuerung
Kameras mit runden Okularen. reinigende Fluorvergütung. Vergütung. Beeinträchtigung des Kontrasts.

Kabelfernauslöser (1 m) MC-DC2 Fernauslöser ML-L3 Fernsteuerung ML-L7


für Z 7, Z 6, Df, D750, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, für D750, D7500, D7200, D7100, D5500, D5300, D5200, für COOLPIX A1000/P1000/B600
Augenmuschel DK-21 Augenmuschel DK-23 Augenmuschel DK-25 Augenmuschel DK-28 Augenmuschel DK-29 D5300, D5200, D3300, D3200, COOLPIX P1000, GP-1A D3400, D3300, D3200
für D750 für D7200, D7100 für D5600, D5500, D5300, D3500, für D7500 für Z 7, Z 6 Ermöglicht das Fernauslösen. Ermöglicht die kabellose Fernauslösung der Kamera. Ermöglicht die kabellose Fernauslösung der Kamera.
D3500, D3400, D3300

Bietet angenehmen Komfort beim Blick durch den Sucher und verhindert das Einfallen von Streulicht in den Sucher und somit eine Beeinträchtigung des Kontrasts.

18 19
Weiteres Zubehör
Filter Makrozubehör
NC-Klarglasfilter Weichzeichnungsfilter Gelatinefilter-Halter AF-3, AF-4
Diese farbneutralen Filter können als Verleiht Ihren Bildern einen moderaten, angenehmen Diese Halter sind für den Einsatz von Gelatine- oder
Schutz der Frontlinse verwendet werden. Unschärfeeffekt. Gut geeignet für verschiedene Glasfiltern bis zu einer Stärke von ca. 2 mm geeignet. Der
Die Mehrschichtenvergütung verringert Aufnahmesituationen, wie beispielsweise Porträts. AF-3 wird für quadratische 3-Zoll-Gelatinefilter und
Reflexionen und verbessert die Farbtreue. Verfügbar in den Größen 52/62/67/72/77 mm. NIKKOR-Objektive mit einem Filterdurchmesser von
Verfügbar in den Größen 52/58/62/67/72/77 mm. 52/62/67/72/77 mm eingesetzt. Der AF-4 wird für
PK-11A PK-12 PK-13
Einschub-Zirkularpolfilter quadratische 4-Zoll-Gelatinefilter und NIKKOR-Objektive mit
Zirkularpolfilter II Diese Filter sind für die Verwendung in Teleobjektiven mit einem Filterdurchmesser von
Diese Filter reduzieren Reflexionen von Einschubfilterhalter gedacht. Sie 52/62/67/72/77/82/95 mm PS-6 Umkehrring Adapterring Automatik-Zwischenringe
nichtmetallischen Oberflächen wie Glas oder reduzieren Reflexionen von verwendet. Nikon bietet Diakopieraufsatz BR-2A* BR-3* PK-11A*/PK-12*/PK-13*
Wasser und ermöglichen so beispielsweise brillante nichtmetallischen Oberflächen, wie außerdem zwei spezielle Wird mit dem PB-6 und einem Zum Ansetzen eines Objektivs in Dieser nützliche Adapter schafft Die Automatik-Zwischenringe PK-11A, PK-12 und PK-13 werden einzeln oder
Aufnahmen durch eine Fensterscheibe hindurch. Außerdem beispielsweise Glas oder Wasser. Drehen Gegenlichtblenden: die HN-36 für NIKKOR-Objektiv zum Kopieren Retrostellung. Der BR-2A den Übergang vom Bajonett in Kombination zwischen Kameragehäuse und Objektiv gesetzt. Bei
reduzieren sie Dunst und verbessern so die Wiedergabe von Sie einfach den Einstellring auf dem den Halter AF-3 sowie die HN-37 von Dias verwendet. Das Erstellen verbessert außerdem den eines in Retrostellung Verwendung eines AI-Nikkor-Objektivs bleiben die Springblendenfunktion
blauem Himmel. Geeignet sowohl für Farb- als auch für Filterhalter in die optimale Position. für den AF-4. Es besteht die von Ausschnitten des Originaldias Arbeitsabstand für Normal- und angebrachten Objektivs zu und die mechanische Blendenübertragung erhalten. So können Sie Ihre
Schwarz-Weiß-Fotografie. Verfügbar in den Größen Autofokus und Belichtungsautomatik stehen bei Möglichkeit – je nach Brennweite des ist möglich. Weitwinkelobjektive. einem 52-mm-Filtergewinde für Aufnahme bei voller Blendenöffnung und hellem Sucherbild komponieren,
52/58/62/67/72/77 mm. Verwendung dieser Filter weiter zur Verfügung. Sowohl der angesetzten Objektivs – Blenden mit gleichem Durchmesser Kompatibel zu Objektiven mit Filter und Gegenlichtblenden. scharfstellen und die Belichtung messen, ohne das Objektiv vor dem
C-PL1L als auch der C-PL3L verfügen über einen hintereinanderzustecken. einem Filtergewinde von 52 mm. Auslösen manuell abzublenden. (Belichtungsmesssystem ist nicht kompatibel
Durchmesser von 52 mm. zu Kameras, die über keinen Blendenübertragungshebel verfügen).
HDMI-Kabel Mikrofone * Objektive vom Typ G oder E sowie PC-Objektive können nicht verwendet werden.

Kompatibilitätsübersicht für Kamerataschen


Spiegelloses Kamerasystem

Z 24-70 1:2.8 S
Z 14-30 1:4 S

Z 24-70 1:4 S
Z 35 1:1.8 S
Z 50 1:1.8 S
Kamera Tasche

Z7
CF-DC9
Z6

HDMI-Kabel HC-E1 Stereomikrofon ME-1 Funkmikrofon ME-W1


SLR-Kamerasystem

AF-S DX VR 18–200 1:3,5–5,6G IF-ED


AF-S DX 18–200 1:3,5–5,6G ED VR II
für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, Df, D850, D810/D810A, D750, für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D750, D500,

AF-S DX VR 55–200 1:4–5,6G IF-ED


für Z 7, Z 6, D5, D4-Serie, D850, D810/D810A, D750, D500,

AF-S DX 55–200 1:4–5,6G ED VR II


AF-S DX 18–105 1:3,5–5,6G ED VR

AF-S DX 18–140 1:3,5–5,6G ED VR

AF-S DX 18–300 1:3,5–5,6G ED VR


AF-S DX 18–300 1:3,5–6,3G ED VR

AF-S DX 55–300 1:4,5–5,6G ED VR


AF-P DX 70–300 1:4,5–6,3G ED VR
AF-S DX 18–135 1:3,5–5,6G IF-ED

AF-S 50 1:1,8G (Special Edition)

AF-S VR 24–120 1:3,5–5,6G IF-ED


AF-S Fisheye 8–15 1:3,5–4,5E ED
AF-S VR Micro 105 1:2,8G IF-ED
AF-S DX 16–85 1:3,5–5,6G ED VR

AF-S DX 18–70 1:3,5–4,5G IF-ED


AF-S DX Micro 85 1:3,5G ED VR

AF-S DX 18–55 1:3,5–5,6G VR II

AF-S DX 18–55 1:3,5–5,6G ED II


D500, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, D5300, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, D5300, D5200, D3300, D7500, D7200, D7100, D5600, D5500, D5300, D5200, D3300,

AF-S DX 16–80 1:2,8–4E ED VR

AF-S 28–300 1:3,5–5,6G ED VR

AF-P 70–300 1:4,5–5,6E ED VR


AF DX Fisheye 10,5 1:2,8G ED

AF-P DX 10–20 1:4,5–5,6G VR


AF-S DX 10–24 1:3,5–4,5G ED

AF-P DX 18–55 1:3,5–5,6G VR

AF-S DX 18–55 1:3,5–5,6G VR

AF-S DX 18–55 1:3,5–5,6G ED

AF-S 24–85 1:3,5–4,5G ED VR


AF-S DX 55–200 1:4–5,6G ED

AF 28–200 1:3,5–5,6G IF-ED


AF-S DX 12–24 1:4G IF-ED
D5200, D3400, D3300, D3200, COOLPIX A100/P1000/ D3200 D3200, COOLPIX P1000

AF 18–35 1:3,5–4,5D IF-ED


AF-S 18–35 1:3,5–4,5G ED

AF-S 24–85 1:3,5–4,5G ED


AF-S DX Micro 40 1:2,8G

AF-S Micro 60 1:2,8G ED

PC-E Micro 45 1:2,8D ED


AF-S 24–120 1:4G ED VR

AF-S 70–200 1:4G ED VR


AF 24–120 1:3,5–5,6D IF

AF 28–105 1:3,5–4,5D IF

AF 28–200 1:3,5–5,6D IF

AF 35–105 1:3,5–4,5D IF
AF-S 16–35 1:4G ED VR
B600

PC-E Micro 85 1:2,8D


AF Fisheye 16 1:2,8D

AF 28–100 1:3,5–5,6G
AF 24–85 1:2,8–4D IF
AF Micro 105 1:2,8D

AF 24–50 1:3,3–4,5D

AF 28–80 1:3,3–5,6G
AF Micro 60 1:2,8D
AF-S 105 1:1,4E ED
AF-S DX 35 1:1,8G

AF-S 20 1:1,8G ED

AF-S 24 1:1,4G ED
AF-S 24 1:1,8G ED

AF-S 35 1:1,8G ED

PC-E 24 1:3,5D ED
AF-S 28 1:1,4E ED
Mit dem HC-E1 können unkomprimierte Filmdaten über einen Das ME-1 ist mit einem Vibrationsdämpfungssystem Das ME-W1 ermöglicht die Funkübertragung der

AF 35–70 1:2,8D
AF 14 1:2,8D ED

AF-S 28 1:1,8G

AF-S 35 1:1,4G

AF-S 50 1:1,4G

AF-S 50 1:1,8G

AF-S 58 1:1,4G
AF-S 85 1:1,4G

AF-S 85 1:1,8G
AF 85 1:1,4D IF

PC 19 1:4E ED
AF 18 1:2,8D

AF 20 1:2,8D

AF 24 1:2,8D

AF 28 1:1,4D

AF 28 1:2,8D

AF 50 1:1,4D

AF 50 1:1,8D

AF 85 1:1,8D
HDMI-Anschluss an einen externen Rekorder übertragen und ausgestattet, das das Betriebsgeräusch des Autofokus Tonaufnahme über bis zu ca. 50 m. Gleichzeitige Aufnahme

AF 35 1:2D
dort zusätzlich zur Filmdatei auf der Speicherkarte minimiert und so eine klarere Aufnahme ermöglicht. Darüber über Mikrofon und Empfänger möglich. Für Stereoaufnahmen Kamera Tasche
aufgezeichnet werden. hinaus sorgt der integrierte Low-Cut-Filter für eine ist der Anschluss eines Stereomikrofons ME-1 an das
CF-DC6 R R
Reduzierung von Wind- und anderen niederfrequenten Mikrofon erforderlich. Zweiwegekommunikation zwischen Df
CF-DC5 R R
Störgeräuschen, die nicht durch den Poppschutz unterdrückt einer Person in größerer Entfernung und dem Fotografen ist CF-DC8
werden. Gewicht: ca. 92 g (nur ME-1). ebenfalls möglich. D850
CF-DC4
CF-DC8 R R
D810
CF-DC4
D810A CF-DC4

D800
CF-DC4 R R
D800E
Negativ-Digitalisierung Softauslöser Punktvisier CF-DC5
D750
CF-DC4

D610
CF-DC5 R R
D600

D500 CF-DC8 R R
D300S
CF-D200 R R
D300

D7500 CF-DC3
D7200 CF-DC3 R R
D7100 CF-DC3 R R
D7000 CF-DC3 R R
CF-DC7 R R
D5600
CF-DC2 R R
CF-DC7 R R
D5500
CF-DC2 R R
CF-DC7 R R
ES-2 Film Digitizing Adapter Softauslöser AR-11 Punktvisier DF-M1 D5300
CF-DC2 R R

für D850 für Df für Z 7, Z 6, D5, Df, D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D5200 CF-DC2
D5100 CF-DC2 R R
D5600, D5300, D3500, D3400, COOLPIX P1000
Das ES-2 ermöglicht eine schnelle und einfache Der AR-11 wird einfach in das Auslösergewinde am D3400
CF-DC7 R R

Digitalisierung analogen Filmmaterials. Setzen Sie den Auslöser von Kameras wie beispielsweise der Nikon Df Das Punktvisier DF-M1 wird auf dem Zubehörschuh der CF-DC1 R R
R R
optionalen Filmdigitalisierungsadapter auf ein Objektiv eingeschraubt. Anschließend profitieren Sie von dem Kamera angebracht und hilft bei der Supertele-Fotografie, D3300
CF-DC7
CF-DC1 R R
(beispielsweise das AF-S Micro-NIKKOR 60 mm 1:2,8G ED weichen und erschütterungsfreien Betrieb des Auslösers. das angepeilte Motiv im Blick zu behalten. D3200 CF-DC1 R R
an einer D850), legen Sie den zu digitalisierenden Film in Die Oberfläche aus Ebonit sorgt für ein angenehmes D3100 CF-DC1 R R
einen Filmstreifenhalter FH-4 oder Diarahmenhalter FH-5 ein Fingergefühl. CF-DC8 Current as of September, 2017
und nehmen Sie die Bilder auf. Die Digitalisierungsfunktion F6 CF-DC4

der Kamera invertiert bei Negativmaterial automatisch die CF-64 R R

Farben und speichert Ihre Aufnahmen im JPEG-Format. Passt mit Filter, Deckel, Gegenlichtblende mit Schnappverschluss (HS), Bajonett-Gegenlichtblende (HB) (umgekehrt montiert) oder aufschraubbarer Gummi-Gegenlichtblende (HR)
(zusammengefaltet) in die Tasche. <R: nur Gummi-Gegenlichtblende>
St and: Juli 2019

Passt mit Deckel in die Tasche.


Passt mit Filter, aufschraubbarer Gegenlichtblende (HN) oder Gegenlichtblende zum Aufschieben (HK) (normale Position) in die Tasche.
Passt mit Filter und Deckel in die Tasche.

20 21
Systemkompatibilität

Z 7/Z 6 D5 Df D850 D810/D810A D750 D500 D7500 D7200 D7100 D5600 D5500 D5300 D5200 D3500 D3400 D3300 D3200

Blitzlicht
SB-5000/SB-700/SB-500/
Blitzgeräte ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
SB-300 SU-800/SB-R200
SC-28/SC-29 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Zubehör für Blitzgeräte
AS-15 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Fernsteuerungszubehör
ML-3 ● ● ● ●
MC-DC2 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
MC-21/21A/22/22A/23/23A/
● ● ● ●
25/25A/30/30A/36/36A
ML-L3 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Mikrofon
Stereomikofon ME-1 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Funkmikrofon ME-W1 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Stromversorgung
EN-EL14a ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Akkus EN-EL15/15a/15b ● ● ● ● ● ● ● ●
EN-EL18/18a/18b/18c ●
MH-24 ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Akkuladegeräte MH-25/25a ● ● ● ● ● ● ● ●
MH-26a ● ●
MB-D12 ●
MB-D15 ● ●
Multifunktionshandgriffe MB-D16 ●
MB-D17 ●
MB-D18 ●
EH-5b*2 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Netzadapter EH-6c*3 ●
EH-7 ●
Wireless-LAN-Adapter/Funkadapter für mobile Geräte
WT-7/A/B/C ● ● ● ● ● ●
WT-6/A/B/C ●
WT-5/A/B/C/D ● ●* 4
●* 4
●*4 ●*4
WU-1a ● ● ● ● ●
UT-1 ● ● ● ●
Funkfernsteuerungen
WR-1 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
WR-R10/WR-T10 ● ●*5 ● ●*5 ●*5 ● ●*5 ● ● ● ● ● ● ● ● ●
HDMI-Kabel
HC-E1 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Negativ-Digitalisierung
Filmdigitalisierungsadapter ES-2 ●
Sucherzubehör
DR-5 ● ● ● ● ●
DR-6 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
DG-2 ●* 6
●* 6
●* 6
●* 6
●*7 ●*6 ●*7 ●*7 ●*7 ●*7 ●*7 ●*7 ●*7 ●*7 ●*7 ●*7 ●*7
DK-17A/DK-17C/DK-17F/DK-17M/
● ● ● ● ●
DK-18/DK-19
DK-22 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Adapter/
DK-21M ● ● ● ●
Okulare/
DK-20C ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Augenmuscheln
DK-20 ● ●
DK-21 ●
DK-23 ● ●
DK-25 ● ● ● ● ● ●
DK-27 ●
DK-28 ●
Gehäusedeckel
BF-1B ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●*7 ● ● ● ● ● ● ●
LCD-Monitorschutz
BM-12 ●
Kamerataschen
CF-DC9 ●
CF-DC8 ● ●
CF-DC7 ● ● ● ● ● ●
CF-DC6 ●
CF-DC5 ● ●
CF-DC4 ● ● ●
CF-DC3 ● ●
CF-DC2 ● ● ● ●
CF-DC1 ● ● ● ●

*1 Adapter für den Multizubehöranschluss AS-N1000 erforderlich


*2 Für den Anschluss des EH-5b an die Kamera wird ein Akkufacheinsatz EP-5A (für Df, D5600, D5500, D5300, D5200, D3400, D3300, D3200) oder EP-5B (für D850, D810/D810A, D750, D500, D7500, D7200,D7100, UT-1) benötigt.
*3 Zum Anschließen des EH-6c an die D5 oder die D4-Serie ist der Akkufacheinsatz EP-6 erforderlich.
*4 Netzwerkadapter UT-1 erforderlich
*5 Fernsteuerungsadapter WR-A10 erforderlich
*6 Okularadapter DK-18 erforderlich
*7 Okularadapter DK-22 erforderlich

22 23
• Google Maps™ ist eine Marke von Google Inc.
• Produkte und Markennamen sind Marken oder registrierte Marken der jeweiligen Unternehmen.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. August 2019 © 2019 Nikon Corporation


BITTE LESEN SIE VOR GEBRAUCH IHRES PRODUKTS ALLE MITGELIEFERTEN ANLEITUNGEN, UM EINEN EINWANDFREIEN BETRIEB ZU
ACHTUNG GEWÄHRLEISTEN. AUSGEWÄHLTE DOKUMENTE KÖNNEN HERUNTERGELADEN WERDEN UNTER downloadcenter.nikonimglib.com.

Besuchen Sie die Webseite von Nikon unter: www.europe-nikon.com

Nikon Europe B.V. Tripolis 100, Burgerweeshuispad 101, 1076 ER Amsterdam, Niederlande www.nikon-europe.com
Nikon GmbH Tiefenbroicher Weg 25, 40472 Düsseldorf, Deutschland Tel: 0211-9414600 www.nikon.de
Nikon CEE GmbH Wagenseilgasse 5, 1120 Wien, Österreich www.nikon.at
Nikon GmbH Zweigniederlassung Schweiz, Im Hanselmaa 10, CH-8132 EGG/ZH, Schweiz www.nikon.ch
NIKON CORPORATION Shinagawa Intercity Tower C, 2-15-3, Konan, Minato-ku, Tokyo 108-6290, Japan www.nikon.com De

Gedruckt in der EU / AMA17034

Das könnte Ihnen auch gefallen