Sie sind auf Seite 1von 4

Elektronisch gefertigt, nur gültig mit Amtssignatur

GZ: 1795 2022/448251-BP-W22


Bei Anfragen und Nachreichungen unbedingt angeben!

Rektorat der Universität Wien

Daria Romanenko Universitätsring 1


A- 1010 Wien

Lipeckij http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/wir-ueber-uns/
355047 Stavropol studienzulassung/

Russische Föderation

Wien, am 11.07.2022
BESCHEID

über Ihren Antrag auf Zulassung zum Studium

Über Ihren Antrag vom 30.06.2022 auf Zulassung zum Bachelorstudium Internationale
Betriebswirtschaft wird wie folgt entschieden:

Spruch

Ihrem Antrag wird stattgegeben.


Der Nachweis von Deutschkenntnissen gemäß A2 des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens für Sprachen wurde im Rahmen der Antragstellung erbracht.
Die Ergänzungsprüfung Deutsch wird vorgeschrieben. Die Zulassung zum außerordentlichen
Studium Vorstudienlehrgang (VWU) wird hiermit erteilt.
Die Ergänzungsprüfung Englisch wird vorgeschrieben. Die Zulassung zum außerordentlichen
Studium Vorstudienlehrgang (VWU) wird hiermit erteilt.
Vor der Zulassung zum ordentlichen Studium ist das Aufnahmeverfahren zu absolvieren, das
einmal pro Studienjahr an der Universität Wien stattfindet und der Verteilung der beschränkt
zur Verfügung stehenden Plätze pro Studienjahr dient.
Nach der Absolvierung der oben genannten Leistungen wird die Zulassung zum ordentlichen
Studium entsprechend Ihrem Antrag erteilt.

Die zum Zeitpunkt der tatsächlichen Zulassung geltende Rechtslage ist maßgeblich.

Begründung:

Die mit Ihrem Antrag vorgelegten Nachweise der allgemeinen Universitätsreife wurden
überprüft und weisen in Hinblick auf Inhalte und Anforderungen eines Nachweises der
allgemeinen Universitätsreife gemäß § 64 Abs. 1 Z. 1 UG wesentliche Unterschiede auf. Ferner
haben Sie den Nachweis der notwendigen Sprachkenntnisse gemäß § 63 Abs. 1 Z 3 UG nicht
erbracht.

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen werden Ihnen oben genannte

Blatt 1/3 DVR: 0065528


GZ: 1795 2022/448251-BP-W22

Daria Romanenko

Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben, die vor der Zulassung zum ordentlichen Studium


abzulegen sind. Sie haben mit diesem Bescheid das Recht, den Vorstudienlehrgang der
Wiener Universitäten (VWU) als außerordentliche/r Studierende/r zu besuchen.

Der VWU ist ein Universitätslehrgang gemäß § 75 Abs. 2 UG und § 64 Abs. 1 Z. 4


Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz - NAG, der zur Vorbereitung und Ablegung von
Ergänzungsprüfungen eingerichtet wurde. Die Anmeldung zu Kursen erfolgt zu den vom
VWU festgelegten Fristen. Ihre persönliche Anwesenheit in Österreich zur Einschreibung und
Absolvierung der Kurse und der Prüfungen ist erforderlich. Mit der Zulassung als
außerordentliche/r Studierende/r zum VWU (A 992 840 "Universitätslehrgang
Vorstudienlehrgang") gilt als Nachweis der positiven Absolvierung der vorgeschriebenen
Ergänzungsprüfung(en) ausschließlich das Zeugnis des VWU.

Im beantragten Studium wird aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen ein Aufnahme-/


Eignungsverfahren durchgeführt, welches vor der Zulassung zum ordentlichen Studium zu
absolvieren ist. Es sind daher zusätzlich zur allgemeinen und besonderen Universitätsreife
Leistungen zu erbringen, die für die Zuteilung eines Studienplatzes für ein Studienjahr
maßgeblich sind. Mit diesem Zulassungsbescheid ist das Recht verbunden, an diesen
Verfahren teilzunehmen. Nur bei positiver Absolvierung dieser Leistungen kann die
Zulassung zum ordentlichen Studium erteilt werden.

Gesetzliche Grundlagen:
§ 63 Abs. 3 und Abs. 10a, § 64 Abs. 1 und Abs. 2, § 65 und §§ 71a ff Universitätsgesetz 2002,
BGBl. I Nr. 120/2002 idgF sowie die Verordnung des Rektorats über Aufnahmeverfahren für
die Bachelor- und Diplomstudien gemäß § 71b und § 71d UG, Mitteilungsblatt der Universität
Wien, Studienjahr 2021/22, Nr. 31 idgF.

Blatt 2/3 DVR: 0065528


GZ: 1795 2022/448251-BP-W22

Daria Romanenko

Rechtsmittelbelehrung:

Gegen diesen Bescheid ist das Rechtsmittel der Beschwerde an das


Bundesverwaltungsgericht zulässig. Die Beschwerde ist innerhalb von vier Wochen nach der
Zustellung dieses Bescheides schriftlich einzubringen, und zwar wahlweise in folgender Form:
per Post bei der Studienzulassung, Universitätsring 1, 1010 Wien oder per Fax an
+43-1-4277-9121 oder elektronisch per E-Mail an rechtsmittel.zulassung@univie.ac.at. Die
Beschwerde muss folgende Angaben beinhalten: Geschäftszahl des Bescheides,
Abänderungsbegehren und inhaltliche Begründung, auf die sich die Behauptung der
Rechtswidrigkeit stützt, weiters Angaben zur Rechtzeitigkeit der Beschwerde und
handschriftliche Unterzeichnung (für Staatsangehörige aus EU/EWR-Mitgliedsländern
alternativ auch eine elektronische Signatur). Wenn Sie der Beschwerdeschrift weitere
Unterlagen beilegen, so sind diese als notariell beglaubigte Kopie oder im Original
vorzulegen und im Fall der Übermittlung per Fax oder E-Mail als Scan vom Original oder von
der notariell beglaubigten Kopie. Dokumente, die nicht in Deutsch oder Englisch ausgestellt
sind, müssen durch ein anerkanntes Übersetzungsbüro übersetzt sein. Für Dokumente, die
nicht in der EU/EWR ausgestellt wurden, gelten die jeweiligen Beglaubigungsvorschriften. Für
die Rechtzeitigkeit der Einbringung per E-Mail oder Fax beachten Sie bitte die Kundmachung
auf der Website Studieren an der Universität Wien.

Für das Rektorat:

Bernd Pichler

Hinweis:

Kontaktmöglichkeit: studieren.univie.ac.at/kontakt

Bitte geben Sie unbedingt die Geschäftszahl (GZ) Ihres Zulassungsbescheides an!

Blatt 3/3 DVR: 0065528


Unterzeichner Universitaet Wien
Datum/Zeit-UTC 2022-07-11T13:08:49.926+02:00

Aussteller-Zertifikat a-sign-corporate-light-02

Serien-Nr. 1177284489
Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie
unter: https://www.signaturpruefung.gv.at
Prüfinformation
Informationen zur Prüfung des Ausdrucks finden Sie unter:
https://www.digitales.oesterreich.gv.at/amtssignatur

Dieses Dokument wurde amtssigniert. Auch ein Ausdruck dieses Dokuments hat gemäß § 20
Hinweis E-Government-Gesetz die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde.

Das könnte Ihnen auch gefallen