Sie sind auf Seite 1von 1

16.05.

2022

MODERNE

1. GRUNDINFORMATIONEN
1900-1950

Definition
Die Menschen verändern sich mit der Zeit, genau so die Musik. Dadurch entstehen
die Sogenannten Epochen. Die Musik gibt es schon seit Uhrzeiten, daher sind schon
viele Epochen entstanden, mit inbegriffen, die „Moderne“. Die Epoche der
„Modernen“ Musik erlebte 2 Weltkriege mit und nahm einige Musikrichtungen und
Musikarten aus früheren Epochen auf und fügte neue hinzu. Diese neuen Richtungen
und Arten waren z.B. Musik aus anderen Kulturen, anderen Ländern oder weiter
Entwicklungen. Durch diese Mischung konnte vertraute, jedoch durchaus auch
befremdliche Musik zustande kommen.

2. EINZELHEITEN
Komponisten
Die berühmtesten Komponisten zur Zeit der Moderne waren Arnold Schöneberg,
Claude Debussy, John Cage, Karl Orff und Karlheinz Stockhausen. Sie haben große
Stücke komponiert, welche sehr bedeutend für die Nachwelt sind. Zu dieser Zeit
tragen ebenfalls viele weitere, nicht so berühmte, Komponisten zu der Epoche bei.

Musikstil
Die Moderne Musik deckt fast bzw. alle Bereiche der heutigen Musik ab. Dazu zählt
der schon Anfang 1900 entstandene Jazz ,sowie die Rockmusik. Der Musikstil ist also
sehr breit gefächert und Bedient alle Menschen, jung und alt. Die Musik zwischen
1900 und 1950 ist geprägt vom Expressionismus*. In der Epoche der Moderne ist
viel passiert und wird auch noch viel passieren.

*Expressionismus= Musik und Gedichtsstil um den 1. Und 2. Weltkrieg

Das könnte Ihnen auch gefallen