Sie sind auf Seite 1von 24

Deutsch

ABER HALLO!

Nomen-Verb-Verbindungen

Funktionsverbgefüge

Idiomatische Wendungen

Hans Witzlinger
www.deutschkurse-passau.de
Folgende Liste enthält häufige Nomen-Verb-Verbindungen.

Nomen-Verb-Verbindungen, in denen das Verb (Funktionsverb - FV) die ursprüngliche Bedeutung weitgehend einbüßt und
deren gesamte Bedeutung sich aus der Bedeutung des Nomens direkt oder indirekt ableiten lässt, sind in dieser Liste als
Funktionsverbgefügen (FVG) markiert. Welche Verben als FV fungieren können, ist nicht eindeutig geklärt.

Häufig treten folgende Verben als FV auf:


bekommen, bereiten, bringen, erhalten, erteilen, finden, führen, fallen, geben, gehen, gelangen, genießen, geraten, haben,
halten, kommen, leisten, liegen, machen, nehmen, sein, (sich) setzen, stehen, stellen, (sich) tragen, treffen, treten

Auch folgende Verben können als FV auftreten:


abgeben, ablegen, annehmen, ausüben, anstellen, aufstellen, sich befinden, bleiben, einlegen, erfahren, ergreifen, erheben,
erstatten, legen, stecken, tun, üben, unternehmen, versetzen, vornehmen, ziehen

Nomen-Verb-Verbindungen, die nur über eine Interpretation verständlich sind, die sich nicht aus ihrer „direkten" Bedeutung
oder aus der Wortbedeutung des beteiligten Nomens oder Verbs ableiten lässt, sind als idiomatische Wendungen markiert.

Es handelt sich um eine Auswahl von Nomen-Verb-Verbindungen und die Zuordnung bzw. Nichtzuordnung zu einer der
Gruppen ist z. T. strittig.

Abkürzungen
etw. - etwas
f. - feminin
fig. - figurativ
jd. - jemand
jds. - jemandes
jdm. - jemandem
jdn. - jemanden
m. - maskulin
n. - neutral
Pl. - Plural
Akk. - Akkusativ
Dat. - Dativ
Gen. - Genitiv

DEUTSCH - ABER HALLO! 1


Abbitte f. Abscheu m. oder f. - jdn. zur Ader lassen
- Abbitte leisten - eine Abscheu hegen
Adresse f.
- Abbitte tun - Abscheu erregen
- an der richtigen / falschen Adresse sein
- mit Abscheu erfüllen
Alle hatten schon Hunger, aber nie- - an die falsche Adresse kommen
mand wollte am kalten Büfett den Abschied m.
Affäre f.
Anfang .Abbruch - Abschied nehmen von+Dat.
- sich aus der Affäre ziehen
m. - Abschied feiern
- einen Abbruch vornehmen - seinen Abschied einreichen Affe m.
- einen Abbruch erfordern - seinen Abschied nehmen - sich zum Affen machen
- der Sache (Dat.) keinen Abbruch tun Ahnung f.
Abschluss m.
Abend m. - etw. zum Abschluss bringen - (k)eine Ahnung haben von+Dat.
- den / einen Abend verbringen - zum Abschluss kommen Akten Pl.
- zu Abend essen - vor dem Abschluss stehen - zu den Akten legen
- (s)einen Abschluss machen
Abfuhr f. Aktion f.
- eine Abfuhr bekommen / erhalten Abschuss m. - in Aktion treten
- jdm. eine Abfuhr erteilen - jdn. zum Abschuss freigeben - eine Aktion durchführen
- sich eine Abfuhr holen
Abschussliste f. Aktivitäten f.
Abhängigkeit f. - auf der Abschussliste stehen - die Aktivitäten einstellen
- in Abhängigkeit geraten von+Dat. - jdn. auf der Abschussliste haben
- sich in Abhängigkeit befinden Akzent m.
Abseits n. - einen Akzent legen auf+Akk.
- zu (einer) Abhängigkeit führen
- (sich) ins Abseits stellen - einen Akzent setzen
Abhilfe f. - im Abseits stehen (auch fig.)
- Abhilfe leisten - jdn. ins Abseits drängen / schieben Akzeptanz f.
- Abhilfe schaffen - Akzeptanz erlangen
Absicht f. - Akzeptanz gewinnen
- Abhilfe fordern
- die Absicht haben
- für Abhilfe sorgen Alarm m.
- sich mit einer Absicht tragen
Abkommen n. - etw. mit / ohne Absicht tun - Alarm geben
- ein Abkommen treffen mit+Dat. - seine Absicht äußern - Alarm schlagen
- ein Abkommen schließen mit+Dat. - seine Absicht erklären - Alarm auslösen
- ein Abkommen aushandeln Amok m.
Absprache f.
- ein Abkommen unterzeichnen - Amok laufen
- eine Absprache treffen mit+Dat.
Ablehnung f. Amt n.
Abstand m.
- auf Ablehnung stoßen bei+Dat. - ein Amt führen
- Abstand halten
Abmachung f. - Abstand nehmen von+Dat. - ein Amt ausüben
- eine Abmachung treffen mit+Dat. - Abstand gewinnen von+Dat. - ein Amt bekleiden / innehaben
- sich an eine Abmachung halten - auf Abstand gehen (auch fig.) - ein Amt niederlegen
- den Abstand verringern - jdn in ein Amt berufen
Abneigung f.
- eine Abneigung haben gegen+Akk. Abstimmung f. Andeutung f.
- eine Abneigung hegen gegen+Akk. - etw. zur Abstimmung bringen - eine Andeutung machen
- zur Abstimmung kommen Anerkennung f.
Abonnement n.
- ein Abonnement kündigen Acht f. - Anerkennung finden bei+Dat.
- etw. im Abonnement beziehen - sich in Acht nehmen vor+Dat. - jds. Anerkennung genießen
- etw. außer Acht lassen - jdm. Anerkennung zollen
Abrede f.
- etw. in Abrede stellen Achtung f. Anfang m.
- jds. Achtung genießen - den / einen Anfang machen mit+Dat.
Abreibung f. - einen Anfang nehmen
- Achtung bewahren
- eine Abreibung bekommen / kriegen
- jdm. Achtung bezeugen Anforderungen Pl.
- jdm. eine Abreibung verpassen
- jdm. Achtung einflößen - Anforderungen stellen an+Akk.
Absage f. - jdm. Achtung erweisen
- jdm. eine Absage erteilen - jdm. Achtung zollen Angebot n.
- eine Absage erhalten - ein Angebot abgeben
Ader f. - jdm. ein Angebot machen
- sich eine Absage holen
- eine Ader haben für+Akk. - jdm. ein Angebot unterbreiten

DEUTSCH - ABER HALLO! 2


- ein Angebot ausschlagen / ablehnen Ansprache f. - in Arbeit geben
- ein Angebot erstellen - eine Ansprache halten - in Arbeit haben
- ein Angebot einreichen - die Arbeit aufnehmen
Anspruch m.
- die Arbeit einstellen
Angaben Pl. - Anspruch erheben auf+Akk.
- eine Arbeit verrichten
- Angaben machen zu+Dat. - etw. / jdn. in Anspruch nehmen
- ganze Arbeit leisten
- einen Anspruch haben auf+Akk.
Angriff m.
Ärger m.
- etw. in Angriff nehmen Ansprüche Pl.
- jdm. Ärger bereiten / machen
- den / einen Angriff führen gegen+Akk. - Ansprüche stellen an+Akk.
- Ärger bekommen
- zum Angriff blasen
Anstoß m. - jds. Ärger erregen
Angst f. - Anstoß nehmen an+Dat. - sich Ärger zuziehen
- Angst bekommen - Anstoß erregen
Argwohn m.
- Angst haben vor+Dat.
Anstrengung f. - den Argwohn erregen
- jdm. Angst machen
- eine Anstrengung unternehmen - Argwohn hegen
- in Angst (und Schrecken) versetzen
Anteil m. - Argwohn wecken
- jdm. Angst einflößen / einjagen
- Anteil nehmen - jds. Argwohn beschwichtigen
- vor Angst umkommen
- Angst zeigen Antrag m. Arm m.
- den / einen Antrag stellen auf+Akk. - auf den Arm nehmen
Anklage f.
- Anklage erheben gegen+Akk. - einen Antrag ablehnen Arme Pl.
- unter Anklage stehen - einen Antrag befürworten - jdm. in die Arme laufen
- einen Antrag einbringen - jdm. unter die Arme greifen
Anklagebank f.
- über einen Antrag entscheiden - jdn. in die Arme schließen
- auf der Anklagebank sitzen
Antwort f. Ärmel m.
Anklang m.
- Antwort bekommen / erhalten - aus dem Ärmel schütteln
- Anklang finden
- die / eine Antwort geben
Atem m.
Anleitung f.
Anweisung f. - außer Atem geraten
- eine Anleitung befolgen
- eine Anweisung bekommen / erhalten - außer Atem sein
Anmarsch m. - eine Anweisung geben - Atem holen
- im Anmarsch sein - den Atem anhalten
Anwendung f.
Anlass m. - Anwendung finden - den Atem rauben
- Anlass geben zu+Dat. - zur Anwendung bringen Atemzug m.
- zum Anlass nehmen - zur Anwendung kommen - seinen letzten Atemzug tun
Anordnung f. Anzahlung f. Aufbau m.
- eine Anordnung treffen - eine Anzahlung leisten - sich im Aufbau befinden
- eine Anzahlung erhalten
Anregung f. Auffassung f.
- die / eine Anregung bekommen Anzeige f. - zur Auffassung gelangen / kommen
- eine Anregung geben - etw. zur Anzeige bringen - der Auffassung sein
- zur Anzeige kommen - jds. Auffassung teilen
Anschauung f.
- Anzeige erstatten
- zur Anschauung gelangen / kommen Aufführung f.
Apfel m. - zur Aufführung bringen
Anschein m.
- einen Apfel entkernen - zur Aufführung gelangen / kommen
- den Anschein haben
- einen Apfel halbieren
- den Anschein erwecken Aufheben(s) n.
- einen Apfel schälen
Anschluss m. - ein / viel Aufheben(s) machen
- in den sauren Apfel beißen
- Anschluss finden Aufmerksamkeit f.
Applaus m.
Anschuldigungen Pl. - jdm. Aufmerksamkeit schenken / zollen
- jdm. Applaus spenden
- Anschuldigungen erheben - jds. Aufmerksamkeit erregen
- Applaus ernten
Ansehen n. Aufnahme f.
Arbeit f.
- zu Ansehen gelangen / kommen - Aufnahme finden
- eine Arbeit leisten
Ansicht f. - an die Arbeit gehen Aufregung f.
- eine Ansicht haben zu+Dat. - in Arbeit sein - in Aufregung geraten
- zur Ansicht gelangen / kommen - sich in Arbeit befinden - in Aufregung sein

DEUTSCH - ABER HALLO! 3


- in Aufregung versetzen Ausschlag m. - jdm. / etw. Bedeutung beimessen
- den Ausschlag geben bei+Dat. - an Bedeutung gewinnen
Aufruhr m.
- in Aufruhr sein Aussicht f. Bedingung f.
- in Aufruhr geraten - in Aussicht haben - eine Bedingung stellen
- in Aufruhr versetzen - in Aussicht stehen - etw. zur Bedingung machen
- jdm. etw. in Aussicht stellen - eine Bedingung einhalten
Aufsehen n.
- eine Bedingung erfüllen
- Aufsehen erregen Auswahl f.
- eine Auswahl haben Bedrängnis f.
Aufsicht f.
- eine Auswahl treffen - jdn. in Bedrängnis bringen
- Aufsicht führen
- zur Auswahl stehen - in Bedrängnis geraten
- unter Aufsicht stehen
- zur Auswahl stellen
- unter Aufsicht stellen Befehl m.
Auswirkung f. - den / einen Befehl bekommen
Aufstellung f.
- eine Auswirkung haben auf+Akk. - den / einen Befehl erteilen / geben
- Aufstellung nehmen
- einen Befehl befolgen
Autorität f.
Auftrag m.
- Autorität ausüben Begeisterung f.
- einen Auftrag bekommen / erhalten
- Autorität verleihen - in Begeisterung geraten
- den / einen Auftrag erteilen / geben
- sich Autorität verschaffen - jdn. in Begeisterung versetzen
- etw. in Auftrag geben
Bad n. Begriff m.
Auge n.
- ein Bad nehmen - im Begriff sein
- ein Auge zudrücken
- einen Begriff prägen
- ein Auge auf etw. / jdn. haben Bahn f.
- schwer / schnell von Begriff sein
- ein Auge auf etw. / jdn. werfen - jdn. aus der Bahn werfen
- sich einen Begriff machen von+Dat.
- etw. im Auge behalten - sich Bahn brechen
- ins Auge fallen / springen Behandlung f.
Ball m.
- etw. ins Auge fassen - eine Behandlung vornehmen
- am Ball bleiben
- ins Auge gehen - in Behandlung sein
- den Ball flach halten
- sich einer Behandlung unterziehen
Augen Pl.
Bank f.
- jdm. schöne Augen machen Behauptung f.
- auf die lange Bank schieben
- feuchte Augen bekommen - eine Behauptung aufstellen
- die Augen verdrehen Bär m.
Beifall m.
- etw. / jdn. aus den Augen verlieren - jdm. einen Bären aufbinden
- Beifall finden
- sich etw. vor Augen führen Bärendienst m. - jdm. Beifall spenden
- jdn. vor Augen haben - jdm. einen Bärendienst erweisen
Bein n.
Augenblick m. Bart m. - sich ein Bein ausreißen
- einen Augenblick wahrnehmen - jdm. um den Bart gehen - sich (selbst) ins Bein schießen
Ausdruck m. Bau m. - jdm. ein Bein stellen
- etw. zum Ausdruck bringen - den Bau beginnen / beenden Beine Pl.
- zum Ausdruck kommen - den Bau unterbrechen - etw. auf die Beine stellen
- einen Ausdruck annehmen - im Bau sein - auf eigenen Beinen stehen
Ausflug m. - sich in Bau befinden - jdm. Beine machen
- einen Ausflug machen / unternehmen Bauch m. Beispiel n.
Ausführungen Pl. - auf dem Bauch landen - ein Beispiel abgeben
- Ausführungen machen - auf seinen Bauch hören - ein Beispiel geben
- sich den Bauch vollschlagen - als Beispiel dienen
Auskunft f.
- jdm. Auskunft erteilen / geben Beachtung f. Beitrag m.
- Beachtung finden - einen Beitrag leisten
Auslagen Pl.
- jdm. / etw. Beachtung schenken - einen Beitrag fordern
- die Auslagen decken
Bearbeitung f. - einen Beitrag zahlen
- Auslagen ersatten
- in Bearbeitung sein Bekenntnis n.
Aussage
Bedeutung f. - ein Bekenntnis ablegen
- eine Aussage machen
- Bedeutung haben Bemerkung f.
Ausschau f.
- Bedeutung erlangen / erhalten - eine Bemerkung machen
- Ausschau halten nach+Dat.

DEUTSCH - ABER HALLO! 4


- eine Bemerkung äußern Besinnung f. - aus dem Bett springen
- eine Bemerkung überhören - jdn. zur Besinnung bringen - aus dem Bett steigen
- sich eine Bemerkung erlauben - zur Besinnung kommen - das Bett machen
- das Bett hüten
Beobachtung f. Besitz m.
- das Bett mit jdm. teilen
- unter Beobachtung stehen - in Besitz haben
- jdn. ans Bett fesseln
- jdn. unter Beobachtung stellen - in Besitz nehmen
- jdn. ins Bett kriegen
- sich im Besitz befinden
Beobachtungen Pl.
- Besitz ergreifen von+Dat. Bewegung f.
- Beobachtungen anstellen
- in Bewegung bleiben
Besorgung f.
Berechnungen Pl. - in Bewegung bringen
- eine Besorgung machen
- Berechnungen anstellen - in Bewegung geraten / kommen
Besorgnis f. - in Bewegung sein
Berg m.
- Besorgnis erregen - sich in Bewegung setzen
- über den Berg sein
Bestand m. - etw. in Bewegung versetzen
Berge Pl.
- den Bestand aufnehmen Beweis m.
- in die Berge gehen
- Berge versetzen Bestätigung f. - den Beweis erbringen
- goldene Berge versprechen - eine Bestätigung erfahren - einen Beweis vorlegen
- über alle Berge sein - eine Bestätigung ausstellen - den Beweis liefern
- den / einen Beweis führen
Bericht m. Bestellung f. - einen Beweis haben für+Akk.
- Bericht erstatten - die / eine Bestellung aufnehmen - etw. unter Beweis stellen
- Bericht ausarbeiten - die / eine Bestellung aufgeben
- Bericht verfassen Beweise Pl.
Besuch m. - Beweise sichern
- Bericht vorlegen
- Besuch bekommen von+Dat. - Beweise aufnehmen
Berücksichtigung f. - einen Besuch machen bei+Dat. - Beweise vernichten
- Berücksichtigung finden - zu Besuch sein bei+Dat.
- zu Besuch kommen Bewunderung f.
Beruf m. - jdm. Bewunderung abnötigen
- einen Besuch abstatten
- einen Beruf ausüben - Bewunderung herausfordern
- einen Beruf ergreifen Betracht m. - jds. Bewunderung erregen
- außer Betracht bleiben
Berufung f. Bewusstsein n.
- in Betracht kommen
- Berufung einlegen - zu Bewusstsein kommen
- etw. in Betracht ziehen
- in Berufung gehen - ins Bewusstsein rufen
- etw. außer Betracht lassen
- einer Berufung stattgeben - sich ins Bewusstsein rufen
Betrieb m. - das Bewusstsein verlieren
Berührung f.
- außer Betrieb sein - das Bewusstsein (wieder)erlangen
- in Berührung kommen mit+Dat.
- etw. in Betrieb nehmen - sein Bewusstsein erweitern
Beschäftigung f. - in Betrieb gehen
- eine Beschäftigung aufnehmen - in Betrieb sein Beziehung f.
- in Betrieb setzen - in Beziehung setzen zu+Dat.
Bescheinigung f. - in Beziehung stehen zu+Dat.
- eine Bescheinigung beibringen - den Betrieb aufnehmen
- den Betrieb einstellen - in Beziehung treten zu+Dat.
- jdm. eine Bescheinigung ausstellen - eine Beziehung beenden
Beschluss m. Betrug m. - eine Beziehung kitten
- einen Beschluss fassen - einen Betrug aufdecken - eine Beziehung knüpfen
- einen Beschluss aufheben - einen Betrug begehen
Bezug m.
- einen Beschluss mitteilen Bett n. - Bezug nehmen auf+Akk.
- einen Beschluss umsetzen - das Bett beziehen / überziehen
- im Bett bleiben Bilanz f.
Beschuldigungen Pl. - Bilanz ziehen
- Beschuldigungen erheben gegen+Akk. - im Bett liegen - die Bilanz frisieren
- ins Bett gehen
Beschwerde f. - ins Bett nässen Billigung f.
- Beschwerde erheben - jdn. ins Bett bringen - Billigung finden
- Beschwerde führen - jdn. ins Bett schicken
- Beschwerde einlegen Bindung f.
- zu Bett bringen
- eine Beschwerden äußern - eine Bindung eingehen
- zu Bett gehen

DEUTSCH - ABER HALLO! 5


Blödsinn m. - ein Buch verlegen Daten Pl.
- (einen) Blödsinn anstellen - aus einem Buch vorlesen - Daten aufbereiten
- Blödsinn reden - aus einem Buch zitieren - Daten erfassen
- Blödsinn verzapfen - in einem Buch nachschlagen. - Daten erheben
- Daten sammeln
Blüte f. Bund m.
- Daten verarbeiten
- in (voller) Blüte stehen - einen Bund schließen mit+Dat.
- zur Blüte kommen - einen Bund eingehen mit+Dat. Daumen m.
- den Daumen hochhalten
Blut n. Bündnis n.
- (am) Daumen lutschen
- Blut abnehmen - ein Bündnis schließen mit+Dat.
- über den Daumen peilen
- Blut spenden - ein Bündnis schmieden
- Blut vergießen Daumen Pl.
Bürgschaft f.
- Blut verlieren - Daumen drehen
- Bürgschaft leisten
- böses Blut machen - jdm. die Daumen drücken
- ruhig Blut bewahren Busch m.
Debatte f.
- auf den Busch klopfen
Bock m. - eine Debatte führen
- einen Bock schießen Buße f. - zur Debatte stehen
- (keinen) Bock haben - Buße tun - etw. zur Debatte stellen
Chance f. - eine Debatte anstoßen
Bockshorn n.
- jdm. eine Chance geben - eine Debatte auslösen
- jdn. ins Bockshorn jagen
- jdm. keine Chance lassen - eine Debatte beginnen
Boden m. - eine Debatte eröffnen
- eine Chance vergeben / verpassen
- an Boden gewinnen
- eine Chance wittern Decke f.
- auf fruchtbaren Boden fallen
Chaos n. - an die Decke gehen
- zu Boden gehen
- Chaos anrichten / stiften / verursachen - unter einer Decke stecken
Bogen m. - sich nach der Decke strecken
- im Caos versinken
- einen Bogen spannen (auch fig.)
- ins Chaos führen Delikt n.
- den Bogen überspannen
- zum Chaos führen - ein Delikt begehen
- den Bogen raushaben
Dach n. Denkzettel m.
Boot n.
- jdm. aufs Dach steigen - jdm. einen Denkzettel verpassen
- jdn. ins Boot holen
- das Dach anzünden
- im gleichen Boot sitzen Detail n.
- eine aufs Dach bekommen / kriegen
- ins Detail gehen
Brand m.
Dachschaden m. - ein Detail übersehen
- in Brand geraten
- einen Dachschaden haben - ein Detail (nicht) beachten
- einen Brand legen
- etw. in Brand setzen / stecken Dampf m. Diagnose f.
- in Brand stehen - Dampf erzeugen - eine Diagnose stellen
- Dampf ablassen - eine Diagnose erstellen
Brandstiftung f.
- jdm. den Dampf abdrehen
- Brandstiftung begehen Diebstahl m.
- jdm. Dampf machen
- einen Diebstahl begehen
Bruch m.
Dank m.
- sich einen Bruch zuziehen Dienst m.
- Dank annehmen
- zu Bruch gehen - in (den) Dienst stellen
- Dank entgegennehmen
- einen Bruch machen - im Dienst stehen
- jdm. (seinen) Dank abstatten
- den Dienst quittieren
Brüche Pl. - jdm. Dank sagen
- jdm. einen Dienst erweisen
- in die Brüche gehen - jdm. Dank schulden
- etw. in Dienst nehmen
- jdm. Dank zollen
Brücke f.
- jdm. zu Dank verpflichtet sein Dienste Pl.
- eine Brücke bauen / errichten
- gute Dienste leisten
- eine Brücke schlagen Datei f.
- eine Datei durchsuchen Dilemma n.
Buch n.
- eine Datei erstellen - in einem Dilemma sein / stecken
- Buch führen
- eine Datei kopieren
- ein Buch lesen Diskussion f.
- eine Datei löschen
- ein Buch durchblättern - in der Diskussion sein
- eine Datei öffnen
- ein Buch verfassen - zur Diskussion stehen
- eine Datei schließen
- ein Buch verreißen / kritisieren - etw. zur Diskussion stellen

DEUTSCH - ABER HALLO! 6


Dokument n. - jdm. Ehrfurcht einflößen - sich im Einsatz befinden
- ein Dokument ausstellen - jdn. mit Ehrfurcht erfüllen - zum Einsatz bringen
- ein Dokument fälschen - vor Ehrfurcht erschauern - zum Einsatz kommen
- vor Ehrfurcht erstarren
Dummheit f. Einsehen n.
- eine Dummheit machen Ei n. - ein Einsehen haben
- eine Dummheit begehen - ein Ei aufschlagen
Einsicht f.
- jdn. vor einer Dummheit bewahren - ein Ei legen
- Einsicht nehmen in+Akk.
- ein Ei köpfen
Druck m. - zur Einsicht bringen
- jdm. ein Ei legen
- Druck ausüben auf+Akk. - zur Einsicht gelangen / kommen
- wie ein rohes Ei behandeln
- jdn. unter Druck setzen
Einspruch m.
- unter Druck stehen Eid m.
- Einspruch einlegen
- unter Druck kommen - einen Eid leisten
- Einspruch erheben
- in Druck geben - unter Eid stehen
- einem Einspruch stattgeben
- in Druck gehen - einen Eid ablegen
- einen Einspruch ablehnen
- einen Eid brechen
Durchführung f. - einen Einspruch zurückweisen
- unter Eid aussagen
- zur Durchführung bringen
Einsturz m.
- zur Durchführung gelangen / kommen Eifersucht f.
- zum Einsturz bringen
- Eifersucht erregen
Dynamik f.
- zur Eifersucht neigen Einverständnis n.
- an Dynamik gewinnen
- sein Einverständnis erklären
Eigentor n.
Echo n. - sein Einverständnis geben
- ein Eigentor schießen
- auf ein geteiltes Echo stoßen
Einwände Pl.
- ein breites Echo finden Einblick m.
- Einwände erheben gegen+Akk.
- Einblick haben in+Akk.
Ecke f. - Einwände machen
- Einblick nehmen in+Akk.
- in die Ecke stellen - Einwände vorbringen
- Einblick geben in+Akk.
- in die Ecke treiben
- einen Einblick bekommen / erhalten Einwilligung f.
- um die Ecke biegen
- einen Einblick gewinnen - die Einwilligung haben
- um die Ecke gehen
- die Einwilligung bekommen
- um die Ecke denken Einbruch m.
- die / seine Einwilligung geben zu+Dat.
- jdn. um die Ecke bringen - einen Einbruch begehen
Eis n.
Ehe f. Eindruck m.
- das Eis brechen
- die Ehe schließen - einen Eindruck haben von+Dat.
- auf Eis liegen
- die Ehe brechen - Eindruck machen auf+Akk.
- etw. auf Eis legen
- die Ehe eingehen mit+Dat. - einen Eindruck gewinnen von+Dat.
- eine Ehe annullieren - einen Eindruck hinterlassen bei+Dat. Ekel m.
- eine Ehe arrangieren - einen Eindruck erwecken - Ekel empfinden
- eine Ehe auflösen - Eindruck schinden bei+Dat. - Ekel erregen
- eine Ehe stiften Ekstase f.
Einfluss m.
Ehebruch m. - Einfluss gewinnen - in Ekstase geraten
- Ehebruch begehen - Einfluss nehmen Empfang m.
- einen Einfluss ausüben auf+Akk. - etw. in Empfang nehmen
Ehre f.
- unter (dem) Einfluss stehen - jdm. einen Empfang bereiten
- Ehre einbringen
- Ehre zeigen Einklang m. Ende n.
- jdm. Ehre erweisen - in Einklang bringen - am Ende sein
- jds. Ehre verletzen - in / im Einklang sein - etw. zu Ende bringen / führen
- an jds. Ehre appellieren - in Einklang stehen mit+Dat. - zu Ende gehen
- jdm. (alle) Ehre machen - zu (einem) Ende kommen
Einlass m.
- jdm. keine Ehre machen - zu Ende sein
- Einlass finden
- jdm. die Ehre nehmen - ein Ende bereiten / machen
- Einlass begehren
- jdm. zur Ehre gereichen
- sich (gewaltsam) Einlass verschaffen Entscheidung f.
- seine Ehre wahren
- den Einlass verweigern - eine Entscheidung treffen / fällen
- jdm. die Ehre abschneiden
Einsatz m. - zur Entscheidung gelangen / kommen
Ehrfurcht f. - zur Entscheidung stehen
- im Einsatz sein
- jds. Ehrfurcht erregen - zur Entscheidung stellen

DEUTSCH - ABER HALLO! 7


Entschluss m. - die Erlaubnis bekommen / erhalten - ein Experiment vornehmen / machen
- einen / den Entschluss fassen - eine Erlaubnis beantragen - ein Experiment durchführen
- zu einem / dem Entschluss kommen - die Erlaubnis verweigern - ein Experiment wagen
- bei seinem Entschluss bleiben
Erliegen n. Explosion f.
- jdn. von seinem Entschluss abbringen
- zum Erliegen bringen - zur Explosion bringen
Enttäuschung f. - zum Erliegen kommen - eine Explosion auslösen / verursachen
- eine Enttäuschung erfahren
Ermittlungen Pl. Faden m.
- jdm. eine Enttäuschung bereiten
- Ermittlungen aufnehmen / einleiten - den Faden verlieren
- eine Enttäuschung erleben
- Ermittlungen einstellen - den Faden aufnehmen
Entwicklung f. - am seidenen Faden hängen
Erörterung f.
- eine Entwicklung nehmen
- zur Erörterung stellen Fahrkarte f.
- die Entwicklung beschleunigen
- (jdm.) eine Fahrkarte ausstellen
- die Entwicklung bremsen / hemmen Erprobung f.
- die Entwicklung fördern - sich in der Erprobung befinden Fahrt f.
- in Fahrt bringen
Erfahrung f. Ersatz m.
- in Fahrt kommen
- eine Erfahrung machen - Ersatz leisten
- in Fahrt sein
- etw. in Erfahrung bringen - Ersatz fordern / verlangen
- Fahrt aufnehmen
- Erfahrung haben - als Ersatz dienen
- an Fahrt verlieren
- aus Erfahrung lernen Erscheinung f. - an Fahrt gewinnen
- aus Erfahrung sprechen - in Erscheinung treten
- aus Erfahrung wissen Fall m.
Erstaunen n. - zu Fall bringen
Erfahrungen Pl. - in Erstaunen versetzen - zu Fall kommen
- Erfahrungen sammeln - in Erstaunen geraten
Falle f.
Erfolg m. - Erstaunen verursachen
- jdn. in die Falle locken
- Erfolg haben Ertrag m. - in der Falle sitzen
- zum Erfolg führen - Ertrag bringen - jdm. eine Falle stellen
- zum Erfolg beitragen - Ertrag abwerfen
- jdm. zum Erfolg verhelfen Fälschung f.
Erwägung f. - eine Fälschung begehen
Erfüllung f. - in Erwägung ziehen
- in Erfüllung gehen Familie f.
Erwähnung f. - eine Familie gründen
Ergänzung f. - Erwähnung finden - für die Familie sorgen
- eine Ergänzung vornehmen
Erwartungen Pl. - in der Familie liegen
Ergebnis n. - Erwartungen haben Farbe f.
- zum / zu einem Ergebnis kommen - Erwartungen hegen - Farbe annehmen
- ein Ergebnis bringen - Erwartungen schüren - (einer Sache) Farbe verleihen
- ein Ergebnis verfälschen - die Erwartungen enttäuschen - Farbe bekennen
- ein Ergebnis vorwegnehmen
Erweiterung f. - Farbe bekommen
Erkältung f. - eine Erweiterung vornehmen Fassung f.
- eine Erkältung auskurieren
Erz n. - jdn. aus der Fassung bringen
- eine Erkältung bekommen
- Erz abbauen - außer Fassung geraten
- sich eine Erkältung zuziehen
- Erz verhütten - etw. mit Fassung tragen
Erkenntnis f. - Erz gewinnen - die Fassung bewahren
- zur Erkenntnis gelangen / kommen - die Fassung verlieren
Etikette f.
Erklärung f. - die Etikette verletzen Faszination f.
- eine Erklärung abgeben - sich an die Etikette halten - eine Faszination ausüben auf+Akk.
- eine Erklärung geben
Eulen Pl. Fäustchen n.
- eine Erklärung finden
- Eulen nach Athen tragen - sich ins Fäustchen lachen
- eine Erklärung verlangen
- jdm. eine Erklärung schulden Examen n. Feierabend m.
- ein Examen ablegen - Feierabend machen
Erlaubnis n.
- die / eine Erlaubnis erteilen / geben - ein Examen machen Feld n.
- die / eine Erlaubnis haben Experiment n. - das / ein Feld bestellen

DEUTSCH - ABER HALLO! 8


- das Feld räumen - in die Flucht jagen / schlagen - Freundschaft schließen mit+Dat.
- ins Feld führen - ein Flucht planen
Friede(n) m.
- ins Feld schicken - eine Flucht verhindern
- Frieden schließen mit+Dat.
- ins Feld ziehen - jdm. zur Flucht verhelfen
- Frieden finden
- jdm. das Feld überlassen
Fluss m. - Frieden stiften
Fersen Pl. - in Fluss bringen
Frist f.
- jdm. auf den Fersen bleiben / sein - im Fluss sein
- eine Frist setzen
Fersengeld n. Folge f. - eine Frist einräumen
- Fersengeld geben - jdm. Folge leisten
Frosch m.
- etw. zur Folge haben
Fettnäpfchen n. - einen Frosch im Hals haben
- eine Folge sein von+Dat.
- ins Fettnäpfchen treten - sich in einen Frosch verwandeln
Folgen Pl.
Feuer n. Früchte Pl.
- die Folgen tragen
- Feuer legen - Früchte tragen
- die Folgen bedenken
- durchs Feuer gehen für+Akk.
- die Folgen vermeiden Führung f.
- mit dem Feuer spielen
- in Führung gehen
- Feuer fangen Folter f.
- in Führung liegen
- jdn. auf die Folter spannen
Fieber n.
Furcht f.
- Fieber bekommen Förderung f.
- jdn. in Furcht versetzen
- Fieber haben - eine Förderung erfahren
- jds. Furcht erregen
- Fieber verursachen - eine Förderung genießen
Fürsorge f.
Figur f. Forderung f.
- die Fürsorge genießen
- eine gute / schlechte Figur abgeben - eine Forderung erheben
- eine gute / schlechte Figur machen - eine Forderung stellen Fürsprache f.
- Fürsprache einlegen
Film m. Form f.
- einen Film drehen - Form annehmen Fuß m.
- sich einen Film ansehen - in Form bleiben - sich den Fuß brechen
- in Form bringen - sich den Fuß verstauchen
Finger Pl.
- in Form sein - Fuß fassen
- jdm. auf die Finger schauen
- jdm. auf den Fuß treten
- lange Finger machen Foto n.
- mit jdm. auf gutem Fuß stehen
- sich etw. aus den Fingern saugen - ein Foto machen
- auf freiem Fuß bleiben
- sich die Fingern verbrennen - ein Foto schießen
- auf freiem Fuß sein
Flagge f. Foul n. - auf freien Fuß setzen
- die Flagge hissen - ein Foul begehen - auf großem Fuß leben
- die Flagge einholen
Frage f. Füße Pl.
- Flagge zeigen
- außer Frage stehen - etw. mit Füßen treten
Flasche f. - jdm. die / eine Frage stellen - die Füße hochlegen
- eine Flasche sein - in Frage kommen - kalte Füße bekommen / kriegen
- zur Flasche greifen - in Frage stehen
Gang m.
- etw. in Frage stellen
Fliege f. - etw, in Gang bringen / setzen
- die Fliege machen Freude f. - in Gang halten
- keiner Fliege etw. zuleide tun (können) - Freude finden - in Gang kommen
- Freude haben - in / im Gang sein
Floh m.
- jdm. (eine) Freude bereiten / machen - einen Gang einlegen
- jdm. einen Floh ins Ohr setzen
- jdm. Freude schenken - einen Gang zulegen
Fluch m.
Freund m. Gänge Pl.
- unter einem Fluch stehen
- einen Freund finden - in die Gänge kommen
- einen Fluch ausstoßen
- einen Freund gewinnen
- einen Fluch aufheben Garantie f.
- einen Freund haben in jdm.
- jdn. mit einem Fluch belegen / strafen - eine Garantie bekommen / erhalten
- jdn. als Freund betrachten
- die / eine Garantie geben
Flucht f. - jdn. als Freund bezeichnen
- auf der Flucht sein Gas n.
Freundschaft f.
- die Flucht ergreifen - Gas geben
- jds. Freundschaft gewinnen

DEUTSCH - ABER HALLO! 9


Gastspiel n. - im Gefängnis sitzen - ins Gerede geraten / kommen
- ein Gastspiel geben - aus dem Gefängnis ausbrechen
Gericht n.
Gebot n. Gefecht n. - vor Gericht gehen
- ein Gebot machen - jdn. / etw. ins Gefecht führen (auch fig.) - vor Gericht stehen
- ein Gebot abgeben - jdn. außer Gefecht setzen - vor Gericht ziehen
- gegen ein Gebot verstoßen - jdn. vor Gericht stellen
Gegenliebe f.
Gebrauch m. - auf (keine) Gegenliebe stoßen Geschäft f.
- Gebrauch machen von+Dat. - ein Geschäft abschließen
Gegensatz m.
- in Gebrauch nehmen - ins Geschäft kommen
- im Gegensatz stehen zu+Dat.
- in Gebrauch sein - ein Geschäft abwickeln
Gegenwehr f. - ein Geschäft betreiben
Gebühr f.
- Gegenwehr leisten - eine Geschäft eröffnen
- eine Gebühr erheben
- auf Gegenwehr stoßen
- eine Gebühr (be)zahlen Geschäfte Pl.
- eine Gebühr entrichten Gehege n. - Geschäfte abwickeln
- eine Gebühr verlangen - jdm. ins Gehege kommen - Geschäfte machen

Gedächtnis n. Geheimnis n. Geschmack m.


- im Gedächtnis behalten - ein Geheimnis (be)wahren - den Geschmack verletzen
- im Gedächtnis bewahren - ein Geheimnis lüften - einer Sache Geschmack abgewinnen
- im Gedächtnis haften - ein Geheimnis preisgeben - auf den Geschmack kommen
- im Gedächtnis tragen - ein Geheimnis verraten
Geschrei n.
- ins Gedächtnis zurückrufen - ein Geheimnis haben
- ein Geschrei erheben
- sein Gedächtnis auffrischen - ein Geheimnis hegen
- viel Geschrei um etw. machen
- sich etwas ins Gedächtnis rufen Gehör n.
Gesellschaft f.
Gedanke m. - Gehör finden bei+Dat.
- Gesellschaft bekommen
- auf einen / den Gedanken bringen - zu Gehör bringen
- jdm. Gesellschaft leisten
- sich mit einem Gedanken tragen Gehorsam m. - in (guter / schlechter) Gesellschaft sein
- auf einen Gedanken kommen - Gehorsam leisten - in schlechte Gesellschaft geraten
- einen Gedanken hegen - Gehorsam verlangen - eine Gesellschaft gründen (Wirtschaft)
Geduld f. - den Gehorsam verweigern
Gesetz n.
- sich in Geduld fassen Geige f. - das Gesetz achten / beachten
- sich in Geduld üben - die erste Geige spielen - das Gesetz anwenden
- Geduld haben
Geld n. - das Gesetz befolgen
- die Geduld verlieren
- Geld abheben - das Gesetz beugen
Gefahr f. - Geld abzweigen - das Gesetz brechen
- in Gefahr bringen - Geld aufnehmen - das Gesetz erlassen
- in Gefahr geraten / kommen - Geld ausgeben - das Gesetz missachten
- in Gefahr sein - Geld scheffeln - das Gesetz übertreten
- sich in Gefahr befinden - Geld verdienen - das Gesetz umgehen
- in Gefahr schweben - Geld verschwenden - das Gesetz verabschieden
- Gefahr laufen - zu Geld kommen - das Gesetz verletzen
- der Gefahr trotzen
Gelegenheit f. Gesetzesverstoß m.
Gefühl n. - die / eine Gelegenheit geben - einen Gesetzesverstoß begehen
- ein Gefühl haben / hegen - die / eine Gelegenheit ergreifen Gesicht n.
- jdm. ein Gefühl vermitteln - die / eine Gelegenheit wahrnehmen - etw. / jdn. zu Gesicht bekommen
Gefühle Pl. Geltung f. - das Gesicht verziehen
- jds. Gefühle erwidern. - zur Geltung bringen - jdm. ins Gesicht lügen
- jds. Gefühle verletzen - zur Geltung kommen - das Gesicht wahren
- jds. Gefühle wecken - (dem Gesetz) Geltung verschaffen - ein Gesicht ziehen
- seine Gefühle beherrschen - ein (langes) Gesicht machen
- seine Gefühle verbergen / verstecken Gelübde n.
- ein Gelübde ablegen Gespräch n.
Gefängnis n. - ein Gelübde halten - ein Gespräch führen mit+Dat.
- jdn. ins Gefängnis bringen - im Gespräch bleiben
- jdn. ins Gefängnis stecken / werfen Gerede n. - im Gespräch sein

DEUTSCH - ABER HALLO! 10


- jdn. ins Gespräch bringen - etw. in Grenzen halten - um jds. Hand anhalten
- sich in Grenzen halten - unter der Hand verkaufen
Gespräche Pl.
- die Hand erheben gegen jdn.
- Gespräche aufnehmen Griff m.
- etw. in den Griff bekommen Händchen n.
Gestalt f.
- etw. im Griff haben - ein Händchen haben
- Gestalt annehmen
Grippe f. Händchen Pl.
Geständnis n.
- eine Grippe haben - Händchen halten
- ein Geständnis ablegen
- sich eine Grippe zuziehen
Hände Pl.
Gewinn m.
Groll m. - jdm. in die Hände fallen
- Gewinn machen
- einen Groll haben
- einen Gewinn ziehen aus+Dat. Handel m.
- einen Groll hegen
- Gewinn bringen - Handel treiben mit+Dat.
- Gewinn abwerfen Grund m. - einen Handel abschließen
- zu Grunde gehen
Gewahrsam m. Handtuch n.
- zu Grunde legen
- in Gewahrsam nehmen - das Handtuch werfen
- zu Grunde liegen
- in Gewahrsam sein
- zu Grunde richten Handwerk n.
Gewohnheit f. - einen Grund haben - jdm. das Handwerk legen
- eine Gewohnheit ablegen - auf Grund laufen (Seefahrt) Hass m.
- eine Gewohnheit annehmen
Gunst f. - einen Hass haben / hegen
- die Gewohnheit haben
- jds. Gunst gewinnen - jds. Hass erregen
- eine Gewohnheit aufgeben
- Hass einflößen
- zur Gewohnheit werden Gürtel m.
- sich jds. Hass zuziehen
- den Gürtel enger schnellen
Glatteis n.
Haube f.
- jdn. aufs Glatteis führen Gutachten n.
- jdn. unter die Haube bringen
- ein Gutachten abgeben
Glaube m. - unter die Haube kommen
- ein Gutachten erstatten
- jdm. Glauben schenken
- ein Gutachten einholen Haut f.
Gleichung f. - ein Gutachten erstellen - Haut zeigen
- eine Gleichung aufstellen - ein Gutachten vorlegen - aus der Haut fahren
- eine Gleichung lösen - unter die Haut gehen
Haare Pl.
- nicht in jds. Haut stecken wollen
Glocke f. - sich in die Haare kriegen
- die Glocke läuten - sich in den Haaren liegen Herde f.
- an die große Glocke hängen - mit der Herde laufen
Haft f.
Gnade f. - jdn. in Haft nehmen Herrschaft f.
- Gnade finden vor+Dat. - in Haft sitzen - (die) Herrschaft ausüben über+Akk.
- um Gnade bitten / flehen / winseln - jdn. aus der Haft entlassen Herz n.
- jdm. eine Gnade erweisen
Hals m. - am Herzen liegen
Gold n. - den Hals recken - ans Herz legen
- Gold gewinnen - jdm. den Hals abschneiden (auch fig.) - jds. Herz gewinnen
- Gold holen (im Sport) - jdm. den Hals umdrehen (auch fig.) - jdm. das Herz brechen
- nach Gold graben - jdm. den Hals retten - jdn. ins Herz schließen
- Gold wert sein - einen langen Hals machen - sein Herz vor etw. verschließen
- zu Gold machen - einen dicken Hals haben - sein Herz an etw. hängen
- zum Hals heraushängen - sich ein Herz fassen / nehmen
Grab n.
- ein gutes Herz haben
- etw./jdn. zu Grabe tragen Halten n.
- es nicht übers Herz bringen
Gras n. - zum Halten bringen
- zum Halten kommen Hilfe f.
- ins Gras beißen
- Hilfe leisten
- das Gras wachsen hören Hand f.
- jdm. zu Hilfe kommen
Grausamkeit f. - Hand an etw. legen
- etw. zu Hilfe nehmen
- eine Grausamkeit begehen - etw. in die Hand nehmen
- Hilfe anbieten
- auf der Hand liegen
Grenzen Pl. - Hilfe bekommen / erhalten
- jdm. aus der Hand fressen
- jdm. Grenzen setzen - Hilfe ablehnen
- jdm. zur Hand gehen
- Hilfe erbitten / erflehen

DEUTSCH - ABER HALLO! 11


- Hilfe benötigen / brauchen Infarkt m. - alles auf eine Karte setzen
- einen Infarkt erleiden / bekommen - jdm. die rote Karte zeigen
Himmel m.
- im Himmel sein Infektion f. Katastrophe f.
- im siebten Himmel sein - sich eine Infektion holen / zuziehen - zur Katastrophe kommen
- in den Himmel auffahren - zur Katastrophe führen
Initiative f.
- in den Himmel aufsteigen
- die Initiative ergreifen Kauf m.
- in den Himmel kommen
- die Initiative übernehmen - etw. in Kauf nehmen
- jdn. in den Himmel heben
- einen Kauf abschließen
Interesse n.
Hochtouren Pl. - einen Kauf tätigen
- in jds. Interesse liegen
- auf Hochtouren laufen - zum Kauf anbieten
- (ein) Interesse haben für+Akk.
- vom Kauf zurücktreten
Hof m. - jds. Interesse erregen
- jdm. den Hof machen - das Interesse verlieren Kenntnis f.
- jdn. vom Hof jagen - auf Interesse stoßen - etw. zur Kenntnis nehmen
- das Interesse wecken - jdn. in Kenntnis setzen
Hoffnung f.
- Interesse zeigen - Kenntnis haben von+Dat.
- die Hoffnung haben
- Kenntnis erhalten / bekommen
- jdm. Hoffnung machen Internet n.
- jdm. die Hoffnung nehmen - ins Internet stellen Kerbholz n.
- die Hoffnung aufgeben - im Internet suchen / recherchieren - etw. auf dem Kerbholz haben
- die Hoffnung hegen
Interview n. Klage f.
Hürde f. - ein Interview führen - Klage erheben
- an einer / der (letzten) Hürde scheitern - ein Interview geben - Klage einreichen
- eine Hürde nehmen / überspringen - eine Klage abweisen
Irrtum m.
- eine Klage vorbringen
Hund m. - im Irrtum sein
- eine Klage zurückziehen
- den Hund auf jdn. hetzen - sich im Irrtum befinden
- jdn. wie einen Hund behandeln - einen Irrtum begehen Klarheit f.
- wie ein Hund kläffen - einen Irrtum eingestehen - Klarheit schaffen
- sich vor dem Hund hüten - sich Klarheit verschaffen
Isolation f.
- den Hund Gassi führen - für Klarheit sorgen
- in Isolation geraten
- auf den Hund kommen
- in (völliger) Isolation leben Klemme f.
Hunde Pl. - in der Klemme stecken / sitzen / sein
Jahre Pl.
- vor die Hunde gehen - jdm. aus der Klemme helfen
- viele Jahre zurückliegen
Hungertuch n. - in die Jahre kommen Knie n.
- am Hungertuch nagen - sich das Knie stoßen
Jahrestag m.
- sich das Knie verdrehen
Hut f. - einen Jahrestag begehen
- sich das Knie aufschürfen
- auf der Hut sein
Kakao m. - jdn. in die Knie zwingen
Hut m. - jdn. durch den Kakao ziehen - jdn. übers Knie legen
- einen Hut aufsetzen - etw. übers Knie brechen
Kampf m.
- einen Hut tragen - auf die Knie fallen
- einen Kampf führen
- seinen Hut nehmen
- den Kampf abbrechen Knochen m.
- den Hut ziehen
- den Kampf gewinnen - einen Knochen abnagen
Hypothese f. - den Kampf verlieren - einen (gebrochenen) Knochen richten
- eine Hypothese aufstellen - einem Kampf ausweichen
Knochen Pl.
- eine Hypothese bestätigen - den Kampf aufnehmen
- (sich) die Knochen brechen
- den Kampf einstellen
Idee f. - schwere Knochen haben
- auf eine Idee bringen Kandare f.
Kochen n.
- auf eine Idee kommen - jdn. an die Kandare nehmen
- zum Kochen bringen
- eine Idee verwerfen
Kandidat m.
Koma n.
Impuls m. - einen Kandidaten aufstellen
- im Koma liegen
- einen Impuls geben
Karte f. - ins Koma fallen
- einem Impuls folgen
- eine Karte ausspielen
- einen Impuls auslösen Komplott n.
- eine Karte ziehen
- ein Komplott schmieden

DEUTSCH - ABER HALLO! 12


Kompromiss m. - jdm. Kopfschmerzen bereiten Kummer m.
- zu einem Kompromiss kommen - Kummer bereiten / machen
Korb m.
- einen Kompromiss schließen mit+Dat. - Kummer haben
- einen Korb bekommen
- einen Kompromiss eingehen - Kummer verursachen
- jdn. einen Korb geben
- einem Kompromiss zustimmen - den Kummer vertreiben
Korn n.
Konflikt m. Kunden Pl.
- jdn. aufs Korn nehmen
- in Konflikt geraten / kommen - Kunden betreuen
Korrektur f. - Kunden gewinnen
Konkurrenz f.
- eine Korrektur erfahren
- in Konkurrenz stehen zu+Dat. Kündigung f.
- eine Korrektur vornehmen
- die Konkurrenz schlagen - die Kündigung einreichen
- die Konkurrenz überflügeln Kosten Pl.
Kürzung f.
- die Kosten tragen
Konsequenzen Pl. - eine Kürzung vornehmen
- die Kosten begleichen
- die Konsequenzen ziehen / tragen
- die Kosten berechnen Lachen n.
Kontakt m. - die Kosten decken - jdn. zum Lachen bringen
- in Kontakt bringen - die Kosten erstatten
Lage f.
- in Kontakt kommen - die Kosten senken
- in der Lage sein
- in Kontakt sein - die Kosten übernehmen
- die Lage einschätzen
- in Kontakt stehen zu+Dat. - Kosten sparen
- die Lage erfassen
- Kontakt pflegen mit+Dat.
Kraft f. - die Lage peilen
- Kontakt aufnehmen mit+Dat. / zu+Dat.
- Kraft ausüben - die Lage sondieren
Kontrolle f. - außer Kraft sein - die Lage überdenken
- Kontrolle ausüben - außer Kraft setzen - sich in jds. Lage versetzen
- außer Kontrolle geraten - in Kraft sein
Land n.
- unter Kontrolle bringen - in Kraft setzen
- Land erwerben
- unter Kontrolle stehen - in Kraft treten
- an Land bringen
- unter Kontrolle stellen - Kraft geben
- an Land gehen
- die Kontrolle behalten - Kraft vergeuden
- das Land bestellen
- die Kontrolle verlieren
Kräfte Pl. - Land gewinnen
Konturen Pl. - zu Kräften kommen - an Land ziehen
- Konturen annehmen - seine Kräfte einteilen
Last f.
- Konturen gewinnen - seine Kräfte bündeln
- eine Last sein
Konzept n. Krankheit f. - jdm. zur Last fallen
- aus dem Konzept geraten / kommen - sich eine Krankheit zuziehen - jdm. etw. zur Last legen
- jdn. aus dem Konzept bringen - eine Krankheit überstehen - eine Last abschütteln
- jdn. aus dem Konzept werfen - die Last verteilen
Kredit m.
- (nicht) ins Konzept passen - die Last tragen
- einen Kredit aufnehmen
Kopie f. - einen Kredit kündigen Latte f.
- eine Kopie machen - jdn. einen Kredit einräumen - die Latte überqueren
- eine Kopie anfertigen - die Latte höher legen
Kreuz n.
Kopf m. - jdn. aufs Kreuz legen Lauer f.
- alles auf den Kopf stellen - zu Kreuze kriechen - sich auf die Lauer legen
- den Kopf einziehen - auf der Lauer liegen
Krieg m.
- den Kopf hinhalten
- Krieg führen mit+Dat. Laufpass m.
- den Kopf riskieren
- sich im Krieg befinden mit+Dat. - jdm. den Laufpass geben
- den Kopf verlieren
- kühlen Kopf bewahren Krise f. Leben n.
- jdm. den Kopf waschen - sich in einer Krise befinden - ein (gutes, schlechtes Leben führen
- jds. Kopf fordern - in einer Krise stecken - ums Leben kommen
- jds. Kopf retten - sich das Leben nehmen
Kritik f.
- sich etw. in den Kopf setzen - ins Leben rufen
- Kritik üben an+Dat.
- sich den Kopf zerbrechen Lebensunterhalt m.
Kugel f.
Kopfschmerzen Pl. - den Lebensunterhalt bestreiten
- eine ruhige Kugel schieben
- Kopfschmerzen haben - seinen Lebensunterhalt verdienen

DEUTSCH - ABER HALLO! 13


Leder n. - die Macht ergreifen Mitschuld f.
- vom Leder ziehen - Macht gewinnen - eine Mitschuld tragen
- die Macht aufgeben
Leistung f. Mitteilung f.
- die Macht festigen
- die Leistung drosseln - (eine) Mitteilung machen
- die Macht übernehmen
- die Leistung erbringen
Mode f.
- die Leistung steigern Magen m.
- in Mode sein
- die Leistung verbessern - sich den Magen vollschlagen
- die Leistung vollbringen - sich den Magen verderben Mord m.
- (gute) Leistung zeigen - (schwer) im Magen liegen - einen Mord begehen
- jdm. einen Mord anhängen
Lehren Pl. Mangel m.
- seine Lehren ziehen aus+Dat. - Mangel haben Mühe f.
- Mangel leiden - sich Mühe geben
Lektion f.
- einen Mangel beheben - Mühe in etw. stecken
- seine Lektion lernen
- Mühe bereiten / machen
- jdm. eine Lektion erteilen Mangel f.
- Mühe kosten
- jdn. durch die Mangel drehen
Leviten Pl.
- in die Mangel nehmen Mund m.
- jdm. die Leviten lesen
- den Mund aufmachen / aufreißen
Markt m.
Liaison f. - den Mund verziehen
- auf den Markt kommen
- eine Liaison eingehen - den Mund schließen
- etwas auf den Markt bringen
- jdm. den Mund verbieten
Licht n. - den Markt beherrschen
- den Mund halten
- jdm. ein Licht aufgehen
Maß n. - nach dem Mund reden
- ans Licht kommen
- Maß halten - sich den Mund verbrennen
- etw. ans Licht bringen
- Maß nehmen - den Mund zu voll nehmen
- jdm. hinters Licht führen
Maßnahmen Pl. Mut m.
Liga f.
- Maßnahmen treffen - (neuen) Mut fassen
- in der ersten / zweiten … Liga spielen
- Maßnahmen ergreifen - jdm. Mut machen
Lippe f. - den Mut verlieren
Maßstäbe Pl.
- eine dicke Lippe riskieren - den Mut zusammennehmen
- Maßstäbe setzen
- sich auf die Lippe beißen - jdm. Mut zusprechen
Meldung f. - Mut zeigen
Liste f.
- Meldung machen
- eine Liste führen Mutmaßungen Pl.
- Meldung erstatten
- die Liste anführen - Mutmaßungen anstellen
- eine Liste aufstellen / erstellen Messer n.
Nachfolge f.
- eine Liste abarbeiten - ins (offene) Messer laufen
- jds. Nachfolge antreten
- auf der Liste stehen - jdn. ans Messer liefern
- die Nachfolge regeln
- unter das Messer kommen
Lob n.
Nachforschungen Pl.
- Lob ernten Messung f.
- Nachforschungen anstellen
- jdm. Lob spenden - eine Messung vornehmen
- die Nachforschungen einstellen
Löffel m. Missetat f.
Nachricht f.
- den Löffel abgeben - eine Missetat begehen
- eine Nachricht bekommen / erhalten
- jdn. über den Löffel balbieren
Missfallen n. - Nachricht geben
Luft f. - Missfallen hegen - eine Nachricht bestätigen
- Luft schöpfen - jds. Missfallen erregen - eine Nachricht hinterlassen
- aus der Luft greifen - Missfallen zeigen - eine Nachricht verbreiten
- in der Luft hängen
Missmut m. Nachsicht f.
- in der Luft liegen
- jds. Missmut erregen - Nachsicht haben
- in die Luft fliegen
Mitleid n. - Nachsicht üben an+Dat.
- in die Luft gehen
- an die Luft setzen - Mitleid haben Nachteile Pl.
- jds. Mitleid erregen - Nachteile bringen
Macht f.
- Mitleid zeigen - Nachteile haben
- Macht ausüben
- die Macht haben Mitleidenschaft f. Nachweis m.
- an die Macht kommen - in Mitleidenschaft ziehen - den Nachweis führen

DEUTSCH - ABER HALLO! 14


- einen / den Nachweis erbringen - (keine) Notiz nehmen von+Dat. - einer Partei beitreten
- den Nachweis liefern
Nutzen m. Partnerschaft f.
Nägel Pl. - Nutzen bringen - eine Partnerschaft eingehen
- Nägel mit Köpfen machen - (einen) Nutzen ziehen aus+Dat. - eine Partnerschaft begründen
- auf den Nägeln brennen
Oberhand f. Pass m.
Narbe f. - die Oberhand behalten - (jdm.) einen Pass ausstellen
- eine Narbe hinterlassen - die Oberhand erlangen / gewinnen - einen Pass verlängern
- jdm. eine Arbe zufügen - einen Pass einziehen
Ohnmacht f.
Narr m. - Ohnmacht empfinden Pauke f.
- ein Narr sein - in Ohnmacht fallen - auf die Pauke hauen
- (sich) zum Narren machen
Ohr n. Pause f.
- zum Narren halten
- jdm. ins Ohr flüstern - eine Pause einlegen / machen
Nase f. - ein offenes Ohr haben
Petition f.
- auf die Nase fallen - jdm. sein Ohr leihen
- (eine) Petition einreichen
- die Nase überall reinstecken - sich aufs Ohr hauen / legen
- die Nase voll haben - jdn. übers Ohr hauen Pfanne f.
- jdm. auf der Nase herumtanzen - ganz Ohr sein - jdn. in die Pfanne hauen
- jdn. an der Nase herumführen - ins Ohr gehen Pferd n.
- die Nase hoch tragen - aufs falsche Pferd setzen
Ohren Pl.
Neid m. - die Ohren aufstellen Plan m.
- jds. Neid erregen - die Ohren spitzen - einen Plan machen
- vor Neid platzen - sich etwas hinter die Ohren schreiben - im Plan liegen
- von Neid zerfressen sein - viel um die Ohren haben - einen Plan schmieden
Neige f. Opfer n. Platz m.
- zur Neige gehen - zum Opfer fallen - Platz machen
- ein Opfer bringen - Platz nehmen
Nerv m.
- Opfer sein von etw. - Platz haben
- den Nerv haben
- den Nerv treffen Ordnung f. Pranger m.
- den letzten Nerv rauben - etw. in Ordnung bringen - am Pranger stehen
- etw. in Ordnung halten - jdn. an den Pranger stellen
Nerven Pl.
- Ordnung schaffen
- die Nerven behalten Preis m.
- in Ordnung gehen
- Nerven zeigen - seinen Preis haben
- in Ordnung kommen
- jdm. auf die Nerven fallen / gehen - einen Preis entrichten
- in Ordnung sein
Neugier f. - jdn. zur Ordnung rufen - einen Preis zahlen
- jds. Neugier(de) erregen - den Preis reduzieren / heruntersetzen
Palme f. - einen Preis gewinnen
- die Neugierde wecken
- jdn. auf die Palme bringen
Neutralität f. Privatsphäre f.
Panik f. - jds. Privatsphäre verletzen
- die Neutralität verletzen
- Panik haben
- die Neutalität wahren Probe f.
- in Panik geraten
Niederlage f. - in Panik sein - eine Probe nehmen
- jdm. eine Niederlage bereiten - jdn. in Panik versetzen - jdm. auf die Probe stellen
- eine Niederlage erleiden Probleme Pl.
Pantoffel m.
Not f. - unter dem Pantoffel stehen - Probleme einräumen
- in Not geraten - auf Probleme stoßen
Papier n. - Probleme auf jdn. abwälzen
- in Not sein
- etw. in Papier einwicken
- Not leiden Produktion f.
- etw. zu Papier bringen
- die Not lindern - in Produktion gehen
- etw. dem Papier anvertrauen
Notlage f. - die Produktion einstellen
Partei f.
- sich in einer Notlage befinden Profil n.
- Partei ergreifen für+Akk.
Notiz f. - einer Partei betreten - an Profit gewinnen
- sich eine Notiz machen - eine Partei unterstützen - sein Profil schärfen

DEUTSCH - ABER HALLO! 15


Profit m. - Rat suchen - eine Reise beabsichtigen
- Profit machen - um Rat bitten - eine Reise organisieren
- Profit bringen - einen Rat befolgen
Reisen Pl.
- Profit versprechen - einen Rat einholen
- auf Reisen gehen
Projekt n. Rätsel n. - auf Reisen sein
- ein Projekt einstellen - ein Rätsel lösen
Reiz m.
- ein Projekt abschließen - jdm. ein Rätsel aufgeben
- einen Reiz ausüben auf jdn.
- ein Projekt aufgeben - jdm. ein Rätsel stellen
- seinen Reiz verlieren
- ein Projekt ausführen
Rätsel Pl.
- ein Projekt durchführen Rennen n.
- in Rätseln sprechen
- ein Projekt leiten - das Rennen machen
- ein Projekt verhindern Rechenschaft f.
Rekord m.
- ein Projekt vereiteln / verwerfen - Rechenschaft ablegen
- einen Rekord aufstellen
- jdm. zur Rechenschaft ziehen für+Akk.
Protest m. - einen Rekord einstellen
- Protest einlegen Recherchen Pl. - einen Rekord brechen
- Protest erheben gegen+Akk. - Recherchen anstellen über+Akk.
Reservierung f.
Protokoll n. Rechnung f. - eine Reservierung vornehmen
- Protokoll führen - eine Rechnung ausstellen
Respekt m.
- zu Protokoll geben - die Rechnung begleichen
- den Respekt genießen
- einer Sache Rechnung tragen
Prozess m. - jdm. Respekt einflößen
- in Rechnung stellen
- einen Prozess führen - Respekt zeigen
- jdm. den Prozess machen Recht n. - jdm. Respekt zollen
- einen Prozess durchlaufen - Recht haben
Reue f.
- kurzen Prozess machen - im Recht sein
- Reue zeigen
- sein Recht wahrnehmen
Prüfung f. Rezept n.
- Recht sprechen
- eine Prüfung ablegen - jdm. ein Rezept ausstellen
- eine Prüfung abnehmen Rechtsbruch m.
- eine Prüfung bestehen - einen Rechtsbruch begehen Riemen m.
- eine Prüfung durchführen - sich am Riemen reißen
Rede f.
Prügel Pl. - eine Rede halten Richtung f.
- Prügel bekommen - jdn. zur Rede stellen - eine Richtung einschlagen
- Prügel beziehen - eine Rede schwingen Risiko n.
- Prügel einstecken Referat n. - das Risiko tragen
Putz m. - ein Referat halten Rolle f.
- auf den Putz hauen Regal n. - eine Rolle besetzen
Quere f. - ins Regal stellen - eine Rolle einstudieren
- jdn. in die Quere kommen - eine Rolle übernehmen
Regel f.
- aus der Rolle fallen
Rache f. - eine Regel aufstellen
- eine Rolle spielen
- Rache nehmen an+Dat. für+Akk. - eine Regel einhalten
- eine Regel befolgen Rücken m.
Rahmen m. - auf dem Rücken liegen
- eine Regel verletzen
- den Rahmen sprengen - jdm. den Rücken zudrehen (auch fig.)
- im Rahmen bleiben Register Pl.
- jdm. in den Rücken fallen
- aus dem Rahmen fallen - alle Register ziehen
- jdn. den Rücken stärken
- sich im Rahmen halten Reichtum m. - jdm. den Rücken freihalten
- einen (zeitlichen) Rahmen setzen - zu Reichtum kommen
Rückfall m.
Raserei f. Reihe f. - einen Rückfall erleiden
- jdn. zur Raserei bringen - an der Reihe sein
- jdn. zur Raserei treiben Rückgrat n.
- an die Reihe kommen
- Rückgrat zeigen
Rat m. - aus der Reihe tanzen
- jdm. das Rückgrat brechen (auch fig.)
- den / einen Rat bekommen / erhalten Reise f.
- jdm. den / einen Rat erteilen / geben Rücksicht f.
- eine Reise machen / unternehmen
- jdn. zu Rate ziehen - Rücksicht nehmen auf+Akk.
- eine Reise antreten

DEUTSCH - ABER HALLO! 16


- Rücksicht üben+Akk. Schätzung f. - im Schmutz herumwühlen (auch fig.)
- eine Schätzung vornehmen - jdn. mit Schmutz bewerfen
Rückstand m.
- jdn. durch / in den Schmutz ziehen
- in Rückstand geraten Schau f.
- den Rückstand aufholen - sich / etw. zur Schau stellen Schnecke f.
- jdm. die Schau stehlen - jdn. zur Schnecke machen
Ruder n.
- ans Ruder kommen Scheidung f. Schock m.
- aus dem Ruder laufen - die Scheidung einreichen - unter Schock stehen
- das Ruder übernehmen - einen Schock bekommen
Scheuklappen Pl.
- das Ruder herumreißen - einen Schock erleiden
- Scheuklappen tragen
Ruf m. Schrei m.
Schiffbruch m.
- einen Ruf genießen / haben - einen Schrei ausstoßen
- Schiffbruch erleiden
- im Ruf stehen - der letzte Schrei sein
- den Ruf wahren Schild m.
Schuld f.
- dem Ruf schaden - etw. im Schild(e) führen
- die Schuld tragen
- den guten Ruf ruinieren Schippe f. - jdm. die Schuld geben
Ruhe f. - auf die Schippe nehmen - eine Schuld begleichen / bezahlen
- jdn. aus der Ruhe bringen Schlaf m. - eine Schuld erlassen
- jdn. zur Ruhe bringen - in den Schlaf fallen - eine Schuld tilgen
- zur Ruhe kommen - in Schlaf sinken - jdm. die Schuld aufbürden
- jdn. in Ruhe lassen - jdn. in den Schlaf versetzen - jdm. die Schuld zuschieben
- Ruhe bewahren - jdn. in den Schlaf wiegen - jdm. die Schuld zuschreiben
- sich zur Ruhe setzen - in jds. Schuld stehen
Schlange f.
Ruhestand m. - eine Schlange bilden Schulden Pl.
- in den Ruhestand treten - Schlange stehen - Schulden machen
- Schulden abbauen
Ruin m. Schleier m. - Schulden begleichen
- zum Ruin führen - den Schleier ablegen - Schulden erlassen
- jdn. in den Ruin treiben - den Schleier lüften - Schulden haben
Sackgasse f. Schleudern n. - Schulden tilgen
- in eine Sackgasse geraten - ins Schleudern geraten / kommen Schulter f.
- in einer Sackgasse stecken
Schliche f. - jdm. auf die Schulter klopfen
Sand m. - jdm. auf die Schliche kommen - jdm. die kalte Schulter zeigen
- auf Sand bauen - jdm. über die Schulter sehen
- im Sand(e) verlaufen Schlips m. - etw. auf die leichte Schulter nehmen
- etw. in den Sand setzen - jdn. auf den Schlips treten
Schuss m.
Sattel m. Schluss m. - einen Schuss abgeben
- fest im Sattel sitzen - einen Schluss ziehen - einen Schuss abfeuern
- jdn. aus dem Sattel werfen / heben - Schluss machen mit+Dat. - (wieder) in Schuss bringen
- zu einem Schluss kommen - gut in Schuss sein
Schach n. - zum Schluss kommen
- Schach spielen - einen Schluss zulassen Schutz m.
- jdn. in Schach halten - Schutz finden
Schlussstrich m. - jdn. in Schutz nehmen
Schaden m. - einen Schlussstrich ziehen
- Schaden nehmen - unter dem Schutz stehen von+Dat.
- jdm. Schaden zufügen Schmerz m. - Schutz gewähren / geben
- Schaden anrichten / verursachen - (einen) Schmerz erleiden - Schutz suchen
- einen Schaden erleiden - Schmerz ertragen Schwarze n.
- Schaden wiedergutmachen - Schmerz hervorrufen - ins Schwarze treffen
- Schmerz lindern
Schatten m. - Schmerz verursachen Schwein n.
- Schatten spenden - Schwein haben
- einen Schatten vorauswerfen Schmerzen Pl. - ein Schwein sein
- im Schatten stehen - jdm. Schmerzen bereiten
Schwierigkeiten Pl.
- jdn. in den Schatten stellen Schmutz m. - in Schwierigkeiten geraten / kommen
- über seinen Schatten springen - sich im Schmutz wälzen

DEUTSCH - ABER HALLO! 17


- in Schwierigkeiten sein / stecken Skepsis f. - eine Stelle ablehnen (Arbeit)
- Schwierigkeiten bereiten / machen - auf Skepsis stoßen - eine Stelle antreten (Arbeit)
- auf Schwierigkeiten stoßen - mit Skepsis begegnen - eine Stelle finden (Arbeit)
- mit Skepsis betrachten - eine Stelle innehaben (Arbeit)
Schwimmen n.
- an jds. Stelle treten (Platz)
- ins Schwimmen kommen / geraten Sorge f.
- Sorge tragen Stellung f.
Schwung m.
- in Sorge sein - Stellung nehmen zu+Dat.
- in Schwung bleiben
- in Sorge versetzen - in Stellung gehen
- etw. in Schwung bringen
- die Stellung halten
- etw. in Schwung halten Sorgen Pl.
- Stellung beziehen
- in Schwung kommen - (sich) Sorgen machen
- in Schwung sein - Sorgen haben Stellungnahme f.
- jdm. Sorgen bereiten / machen - eine Stellungnahme abgeben
Segel Pl.
- die Segel setzen Spekulationen Pl. Sterben n.
- die Segel einholen - Spekulationen anstellen - im Sterben liegen
- die Segel streichen
Spiel n. Steuern Pl.
Seile Pl. - das Spiel machen - Steuern erheben
- in den Seilen hängen - aufs Spiel setzen - Steuern hinterziehen
- auf dem Spiel stehen
Seite f. Stillschweigen n.
- ins Spiel bringen
- etw. auf die Seite legen - Stillschweigen bewahren
- ins Spiel kommen
- etw. zur Seite legen - Stillschweigen vereinbaren
- jdn. aus dem Spiel nehmen
- jdm. zur Seite stehen
Stillstand m.
Sport m.
Selbstbewusstsein n. - zum Stillstand bringen
- einen Sport ausüben
- an Selbstbewusstsein gewinnen - zum Stillstand kommen
- Sport machen / treiben
Selbstmord m. Stimme f.
Sprache f.
- Selbstmord begehen / verüben - die Stimme abgeben
- zur Sprache kommen
- jdn. in den Selbstmord treiben - die Stimme erheben
- etw. zur Sprache bringen
- die Stimme verlieren
Selbstvertrauen n. - die Sprache wiederfinden
- jdm. die Stimme geben
- an Selbstvertrauen gewinnen - eine Sprache beherrschen
- Selbstvertrauen aufbauen - jdm. die Sprache verschlagen Stimmrecht n.
- ein Stimmrecht haben
Sicherheit f. Spur f.
- jdm. ein Stimmrecht einräumen
- in Sicherheit bringen - eine Spur aufnehmen
- sein Stimmrecht ausüben
- in Sicherheit sein - eine Spur hinterlassen
- Sicherheit gewährleisten - einer Spur folgen Stimmung f.
- einer Spur nachgehen - jdn. in Stimmung bringen
Sicht f.
- die Spur verfolgen - in Stimmung geraten / kommen
- in Sicht sein
- die Spur verlieren - in Stimmung sein
- in Sicht kommen
- die Spur wechseln - jdm. die Stimmung verderben
- außer Sicht sein
- die Sicht beeinträchtigen Stapel m. Stirn f.
- die Sicht behindern - etw. vom Stapel lassen - die Stirn runzeln
- gute Sicht haben - sich die Stirn abtupfen / abwischen
Stärke f.
- auf Sicht fahren / fliegen - jdm. die Stirn bieten
- an Stärke gewinnen
- die Stirn haben / besitzen, etw. zu tun
- Stärke zeigen
Sinn m. Stolz m.
Staub m.
- den Sinn erfassen - jds. Stolz verletzen
- sich aus dem Staub machen
- den Sinn verfehlen - seinen Stolz überwinden
- (k)einen Sinn ergeben Stehen n. - vor Stolz platzen
- im Sinn behalten - zum Stehen bringen - aus (falschen) Stolz handeln
- im Sinn haben - zum Stehen kommen
Strafe f.
- nicht aus dem Sinn gehen
Stelle f. - eine Strafe bekommen
Skandal m. - an jds. Stelle sein (Lage) - eine Strafe geben
- einen Skandal auslösen - zur Stelle sein (Ort) - unter Strafe stehen
- einen Skandal erregen - eine Stelle annehmen (Arbeit) - unter Strafe stellen

DEUTSCH - ABER HALLO! 18


- eine Strafe verhängen - den Tag retten - dem Tod entgehen
- an den Tag kommen - zum Tod(e) führen
Straftat f.
- etw. an den Tag bringen - den Tod finden
- eine Straftat begehen
- den Tod überlisten
. eine Straftat verhindern / vereiteln Tageslicht n.
- etw. ans Tageslicht bringen Ton m.
Strecke f.
- ans Tageslicht kommen - keinen Ton sagen
- eine Strecke zurücklegen
- das Tageslicht scheuen - sich im Ton vergreifen
- zur Strecke bringen
- den Ton angeben
Taktlosigkeit f.
Streik m. - den richtigen Ton treffen
- eine Taktlosigkeit begehen
- in den / einen Streik treten
Torheit f.
- sich im Streik befinden Talent n.
- eine Torheit begehen
- Talent haben für+Akk.
Streit m.
Tränen Pl.
- im Streit liegen mit+Dat. Tasche f.
- in Tränen ausbrechen
- Streit haben - jdm. auf der Tasche liegen
- Tränen vergießen
- Streit suchen - jdm. in die Tasche greifen
- Tränen lachen
- Streit vermeiden - jdn. in die Tasche stecken
- einen Streit schlichten Trauma n.
Tat f.
- ein Trauma erleiden
Stroh n. - zur Tat schreiten
- ein Trauma verursachen
- leeres Stroh dreschen - etw. in die Tat umsetzen
Trend m.
Strom m. Tätigkeit f.
- einen Trend setzen
- gegen den Strom schwimmen - die Tätigkeit aufnehmen
- im Trend liegen
Studium n. Tauchstation f. - gegen den Trend gehen
- das Studium aufnehmen / beginnen - auf Tauchstation gehen - sich dem Trend widersetzen
- das Studium abbrechen
Termin m. Tribut m.
- das Studium beenden
- einen Termin einhalten - einen Tribut fordern (auch fig.)
Suche f. - eine Termin verpassen / versäumen - jdm. seinen Tribut entrichten (auch fig.)
- sich auf die Suche machen nach+Dat. - einen Termin wahrnehmen - Tribut zollen (auch fig.)
- auf die Suche gehen nach+Dat.
Thema n. Trost m.
- auf der Suche sein nach+Dat.
- das Thema verfehlen - Trost finden bei+Dat.
- sich auf die Suche begeben nach+Dat.
- das Thema wechseln - Trost geben
- die Suche einstellen / abbrechen
- ein Thema anschneiden / ansprechen - jdm. Trost spenden
- jdn. auf die Suche schicken
- ein Thema aufgreifen - jdm. Trost zusprechen
Sünde f. - ein Thema behandeln
Tube f.
- eine Sünde bekennen - ein Thema durchnehmen
- auf die Tube drücken
- eine Sünde begehen - (k)ein Thema sein
- von Sünde reinwaschen - beim Thema bleiben Tür f.
- auf ein Thema kommen - jdm. die Tür einrennen
Suppe f.
- auf einem Thema herumreiten - eine offene Tür einrennen
- die Suppe auslöffeln
- vom Thema ablenken - jdn. vor die Tür setzen
- jdm. die Suppe versalzen
- vom Thema abkommen / abschweifen
- jdm. in die Suppe spucken Übelkeit f.
- zum Thema passen
- Übelkeit erregen
Szene f. - etw. zu seinem Thema machen
- etw. / jdn. / sich in Szene setzen Übereinstimmung f.
Theorie f.
- jdm eine Szene machen - sich in Übereinstimmung befinden
- eine Theorie aufstellen
Tabelle f. - eine Theorie bestätigen Überlegungen Pl.
- eine Tabelle erstellen - eine Theorie stützen / untermauern - Überlegungen anstellen

Tadel m. - eine Theorie verwerfen Überzeugung f.


- einen Tadel aussprechen - eine Theorie widerlegen - der Überzeugung sein
- sich einen Tadel zuziehen Tisch m. - zur Überzeugung gelangen / kommen

Tag m. - reinen Tisch machen Uhr f.


- den Tag beginnen - jdn. über den Tisch ziehen - die Uhr anhalten
- den Tag ruinieren Tod m. - die Uhr aufziehen
- einen Tag festlegen - den Tod erleiden - die Uhr stellen

DEUTSCH - ABER HALLO! 19


- die Uhr umstellen Unterscheidung f. - eine Verbesserung vornehmen
- an der Uhr drehen (auch fig.) - eine Unterscheidung treffen
Verbindung f.
- die Uhr zurückdrehen (auch fig.)
Unterschied m. - in Verbindung bringen mit+Dat.
Ultimatum n. - einen Unterschied machen - in Verbindung bleiben mit+Dat.
- jdm. ein Ultimatum stellen - den Unterschied bemerken / erkennen - in Verbindung stehen mit+Dat.
- einen Unterschied aufweisen - in Verbindung treten mit+Dat.
Umbruch m.
- einen Unterschied bemerken - sich in Verbindung setzen mit+Dat.
- sich im Umbruch befinden
- einen Unterschied erkennen - Verbindung aufnehmen
- einen Umbruch erleben
- eine Verbindung eingehen (Chemie)
Unterstützung f.
Umgang m.
- Unterstützung bekommen / erhalten Verbrechen n.
- Umgang haben / pflegen mit+Dat.
- Unterstützung erfahren - ein Verbrechen aufklären
Umlauf m. - Unterstützung finden - ein Verbrechen begehen / verüben
- in Umlauf bringen / setzen - Unterstützung leisten - ein Verbrechen vereiteln
- im Umlauf sein - Unterstützung gewähren
Verdacht m.
- in Umlauf kommen - Unterstützung suchen
- den / einen Verdacht haben
Umstände Pl. Untersuchungen Pl. - in Verdacht geraten / kommen
- Umstände bereiten / machen - Untersuchungen anstellen - unter (in) Verdacht stehen
Unannehmlichkeiten Pl. - Untersuchungen durchführen - jds. Verdacht erregen
- Unannehmlichkeiten bereiten / machen Unwillen m. - jdn. in Verdacht haben
- den / einen Verdacht hegen
Unfriede(n) m. - jds. Unwillen erregen
- Unfrieden stiften Vereinbarung f.
Unwohlsein n.
- eine Vereinbarung treffen
Unfug m. - Unwohlsein bereiten
- Unfug machen / treiben / anstellen Vereinfachung f.
Urlaub m.
- eine Vereinfachung erfahren
Unheil n. - Urlaub beantragen
-Unheil abwenden - Urlaub machen Verfolgung f.
- Unheil anrichten / stiften - in Urlaub gehen - die Verfolgung aufnehmen
- Unheil bringen - Urlaub nehmen - die Verfolgung einstellen

Ungnade f. Urteil m. Verfügung f.


- in Ungnade fallen - ein Urteil fällen - eine Verfügung treffen
- in Ungnade stehen - ein Urteil aufheben - zur Verfügung haben
- das Urteil sprechen - zur Verfügung stehen
Unordnung f. - das Urteil verkünden - etw. zur Verfügung stellen
- in Unordnung bringen - das Urteil vollstrecken - sich zur Verfügung halten
- in Unordnung sein - zu einem Urteil gelangen / kommen
Vergeltung f.
Unrecht n. Verabredung f. - Vergeltung üben
- Unrecht tun - eine Verabredung treffen mit+Dat. - nach Vergeltung streben / trachten
- ein Unrecht begehen - eine Verabredung einhalten
- ein Unrecht erleiden Vergessenheit f.
- eine Verabredung versäumen
- im Unrecht sein - in Vergessenheit geraten
- jdm. ein Unrecht zufügen Verachtung f.
Vergewaltigung f.
- jdn. mit Verachtung behandeln
Unruhe f. - eine Vergewaltigung begehen
- sich jds. Verachtung zuziehen
- in Unruhe geraten - jdn. mit Verachtung strafen Vergleich m.
- Unruhe verursachen - einen Vergleich anstellen
- Unruhe stiften Veränderung f.
- einen Vergleich ziehen
- eine Veränderung erfahren
Untergang m. - eine Veränderung brauchen Vergnügen n.
- jdn. / etw. vor dem Untergang retten - Vergnügen haben
- zum Untergang führen Verantwortung f.
- Vergnügen bereiten / machen
- jdn. dem Untergang weihen - die Verantwortung tragen
- jdn. zur Verantwortung ziehen Verhaftung f.
Unterricht m. - die Verantwortung übernehmen - eine Verhaftung vornehmen
- Unterricht bekommen - Verantwortung übertragen - sich der Verhaftung entziehen
- Unterricht erteilen / geben
Verbesserung f. Verhandlung f.
- Unterricht haben
- eine Verbesserung erfahren - zur Verhandlung kommen

DEUTSCH - ABER HALLO! 20


Verhandlungen Pl. - für jdn. / etw. Verständnis zeigen - in Verwirrung sein
- Verhandlungen führen - Verwirrung anrichten / stiften
Versteigerung f.
- in Verhandlungen stehen / sein - Verwirrung verursachen
- zur Versteigerung bringen
- in Verhandlungen treten mit+Dat. - für Verwirrung sorgen
- zur Versteigerung kommen
Verkauf m. Verwünschungen Pl.
Versuch m.
- zum Verkauf stehen - Verwünschungen ausstoßen
- einen Versuch machen / unternehmen
- einen Verkauf abschließen
- einen Versuch durchführen Verzicht m.
Verlauf m. - einen Versuch wagen / riskieren - Verzicht leisten / üben
- einen Verlauf nehmen
Versuchung f. Verzug m.
Verlegenheit f. - jdn. in Versuchung führen - in Verzug geraten / kommen
- jdn. in Verlegenheit bringen - in Versuchung geraten / kommen - in Verzug sein
- in Verlegenheit geraten / kommen - der Versuchung erliegen
Verzweiflung f.
Verletzung f. Vertrag m. - in Verzweiflung geraten
- eine Verletzung erleiden - einen Vertrag (ab)schließen - jdn. zur Verzweiflung bringen
- sich die / eine Verletzung zuziehen - jdn. unter Vertrag nehmen - jdn. zur Verzweiflung treiben
- einen Vertrag aufheben - der Verzweiflung erliegen
Verlust m.
- einen Vertrag auflösen
- einen Verlust erleiden Veto n.
- einen Vertrag aushandeln
- einen Verlust tragen - ein Veto einlegen
- einen Vertrag erfüllen
Vermutungen f. - einen Vertrag kündigen Visum n.
- Vermutungen anstellen - einen Vertrag ratifizieren - jdm. ein Visum erteilen
- einen Vertrag unterschreiben - jdm. ein Visum ausstellen
Vernunft f.
- jdn. zur Vernunft bringen - einen Vertrag unterzeichnen Vogel m.
- zur Vernunft gelangen / kommen - einen Vertrag verlängern - einen Vogel haben
- Vernunft annehmen - einen Vertrag widerrufen - den Vogel abschießen
- vom / von eine Vertrag zurücktreten - jdm. den Vogel zeigen
Verpflichtung f. - einen Vertrag besiegeln
- eine Verpflichtung eingehen - einen Vertrag brechen Vollmacht f.
- eine Verpflichtung erfüllen - einen Vertrag verletzen - jdm. eine Vollmacht erteilen / geben
- eine Verpflichtung übernehmen - jdn. mit einer Vollmacht ausstatten /
- einer Verpflichtung nachkommen Vertragsbruch m. versehen
- Vertragsbruch begehen
Verrat m. Voraussetzungen Pl.
- Verrat üben Vertrauen n. - (die) Voraussetzungen schaffen
- Verrat begehen - Vertrauen fassen zu+Dat. - die (besten) Voraussetzungen haben
- Vertrauen genießen - Voraussetzungen für etw. mitbringen
Verruf m. - Vertrauen haben zu+Dat.
- in Verruf bringen - jdn. ins Vertrauen ziehen Vorbehalte Pl.
- in Verruf geraten / kommen - Vertrauen schaffen - Vorbehalte haben
- Vertrauen aufbauen - auf Vorbehalte stoßen
Versicherung f.
- eine Versicherung abschließen - jdm. Vertrauen schenken Vorbereitungen Pl.
- eine Versicherung kündigen - jds. Vertrauen gewinnen - Vorbereitungen treffen für+Akk.
- jds. Vertrauen enttäuschen
Versprechen n. - jds. Vertrauen verlieren Vorbild n.
- das / ein Versprechen geben - ein Vorbild sein
- ein Versprechen halten Verwahrung f. - ein (gutes) Vorbild abgeben
- ein Versprechen brechen - etw. / jdn in Verwahrung nehmen - als Vorbild dienen
- ein Versprechen einlösen - etw. in Verwahrung geben - zum Vorbild haben
Verweis m. - jdn. zum Vorbild nehmen
Verstand m.
- jdn. um den Verstand bringen - jdm. einen Verweis erteilen Vorherrschaft f.
- den Verstand verlieren Verwendung f. - die Vorherrschaft gewinnen
- über jds. Verstand gehen - Verwendung finden bei+Dat. Vorkehrungen Pl.
- an jds. Verstand zweifeln - in Verwendung sein - Vorkehrungen treffen
Verständnis n. - Verwendung haben für+Akk.
Vorlesung f.
- Verständnis finden Verwirrung f. - eine Vorlesung halten
- Verständnis haben für+Akk. - in Verwirrung geraten - eine Vorlesung besuchen

DEUTSCH - ABER HALLO! 21


Vorrang m. - zur Wahl stehen - Wert legen auf+Akk.
- Vorrang haben - eine Wahl gewinnen - Wert schätzen
- den Wert steigern
Vorrecht n. Wanderung f.
- an Wert gewinnen
- ein Vorrecht genießen - eine Wanderung machen
- ein Vorrecht einräumen Wette f.
Wärme f.
- eine Wette abschließen
Vorsatz m. - Wärme erzeugen
- eine Wette eingehen
- einen Vorsatz haben - Wärme spenden
- eine Wette gewinnen
- den / einen Vorsatz fassen - Wärme verbreiten
- jdn. in seinem Vorsatz bestärken - Wärme verlieren Wettbewerb m.
- in / im Wettbewerb stehen mit+Dat.
Vorschein m. Wäsche f.
- zum Vorschein bringen - Wäsche waschen Wettstreit m.
- zum Vorschein kommen - die Wäsche trocknen - im Wettstreit liegen
- schmutzige Wäsche waschen
Vorschlag m. Widerspruch m.
- einen Vorschlag machen Wasser n. - Widerspruch erheben
- einem Vorschlag folgen - jdm. das Wasser abgraben - in Widerspruch geraten
- einem Vorschlag zustimmen - ins Wasser fallen - in / im Widerspruch stehen zu+Dat.
- einen Vorschlag unterbreiten - (kopfüber) ins kalte Wasser springen - jds. Widerspruch erregen
- auf Widerspruch stoßen
Vorschub m. Weg m.
- Vorschub leisten - den Weg bahnen Widerstand m.
- den Weg freimachen / freigeben - Widerstand leisten gegen+Akk.
Vorsichtsmaßnahmen Pl.
- den Weg versperren
- Vorsichtsmaßnahmen treffen Wind m.
- jdm. aus dem Weg gehen
- (viel) Wind machen um+Akk.
Vorsitz m. - etw. aus dem Weg räumen / schaffen
- durch den Wind sein
- den Vorsitz führen bei+Dat. - etw. zu Wege bringen
- in den Wind schlagen
- den Vorsitz innehaben - vom Weg(e) abkommen
- jdm. im Weg(e) stehen Wink m.
Vorsorge f.
- sich jdm. in den Weg stellen - jdm. einen Wink geben
- Vorsorge treffen
Wege Pl. Wirkung f.
Vorstellung f.
- neue Wege gehen - die / eine Wirkung haben auf+Akk.
- eine Vorstellung von etw. bekommen
- etw. in die Wege leiten - eine Wirkung ausüben auf+Akk.
- sich (k)eine Vorstellung machen
- Wirkung zeigen
Vorteil m. Wehr f.
- sich zur Wehr setzen gegen+Akk. Wort n.
- einen Vorteil bringen
- jdm. das Wort erteilen
- einen Vorteil genießen Weichen Pl.
- zu Wort kommen
- den Vorteil nutzen / wahrnehmen - die Weichen stellen
- jdm. ins Wort fallen
- jdm. gegenüber im Vorteil sein
Welt f. - das Wort ergreifen
- (sich) einen Vorteil verschaffen
- die Welt verbessern - Wort halten
- jdm. zum Vorteil gereichen
- die Welt umrunden - jdm. das Wort entziehen
- von Vorteil sein
- die Welt erschüttern - jdm. beim Wort nehmen
Vorurteil n. - etw. aus der Welt räumen / schaffen - jdm. das Wort abschneiden
- ein Vorurteil hegen / haben - jdn. zur Welt bringen - ein gutes Wort einlegen für+Akk.
Vorwurf m. - zur Welt kommen
Worte Pl.
- den / einen Vorwurf erheben Wein m. - die richtigen Worte finden
- jdm. einen Vorwurf machen - jdm. reinen Wein einschenken - keine Worte finden
Vorzug m. - etw. in Worte fassen / kleiden
Weite n.
- den Vorzug geben - das Weite suchen Wunsch m.
- den Vorzug erhalten vor jdm. / etw. - einen Wunsch haben
Werk n.
Wache f. - einen Wunsch hegen
- am Werk sein
- Wache halten - einem Wunsch nachkommen
- ans Werk gehen
- auf Wache stehen / sein - jdm. einen Wunsch erfüllen
- sich ans Werk machen
- eine Wache aufstellen - ins Werk setzen Wut f.
Wahl f. - in Wut geraten / kommen
Wert m.
- eine Wahl treffen - in Wut sein
- (k)einen Wert haben

DEUTSCH - ABER HALLO! 22


Zahn m. - sich ins Zeug legen - die Zunge lösen
- einen Zahn ziehen - sich die Zunge verbrennen
Zeugnis n.
- jdm. auf den Zahn fühlen - auf der Zunge liegen
- Zeugnis ablegen von+Dat.
- jdm. den Zahn ziehen
- jdm. ein Zeugnis ausstellen Zusammenhang m.
- einen Zahn zulegen
- in Zusammenhang bringen mit+Dat.
Ziel n.
Zähne Pl. - in Zusammenhang stehen mit+Dat.
- sich ein Ziel setzen / stecken
- die Zähne zusammenbeißen - einen Zusammenhang herstellen
- ein Ziel haben
- jdm. die Zähne zeigen
- ein Ziel erreichen Zusicherung f.
Zaum m. - das Ziel verfehlen - eine Zusicherung bekommen / erhalten
- jdn. im Zaum halten - ein Ziel verfolgen - eine Zusicherung geben
- einem Ziel dienen - eine Zusicherung verlangen
Zaunpfahl m.
- ins Ziel kommen
- mit dem Zaunpfahl winken Zuspruch m.
- übers Ziel hinausschießen
- Zuspruch finden
Zeichen n.
Zorn m. - Zuspruch genießen / haben
- ein Zeichen setzen
- in Zorn bringen
- jdm. ein Zeichen geben Zustand m.
- in Zorn geraten
- ein gutes Zeichen sein - sich in einem (guten) Zustand befinden
- in Zorn sein
Zeilen Pl. - jds. Zorn erregen Zustimmung f.
- ein paar Zeilen schreiben - Zustimmung finden
Zuflucht f.
- zwischen den Zeilen lesen - die Zustimmung bekommen / erhalten
- Zuflucht finden
- auf Zustimmung stoßen
Zeit f. - Zuflucht nehmen
- die Zustimmung verweigern
- (viel) Zeit in etwas stecken - Zuflucht gewähren
- sich Zeit lassen / nehmen Zwang m.
Zug m.
- Zeit haben / finden - Zwang ausüben
- einen Zug machen
- Zeit benötigen / brauchen - sich keinen Zwang antun
- am Zug sein
- Zeit kosten
- zum Zug(e) kommen Zweck m.
- Zeit gewinnen
- den Zug erreichen - einem Zweck dienen
- die Zeit verschwenden / vergeuden
- den Zug besteigen - einem Zweck genügen
- Zeit verbummeln / vertrödeln
- den Zug nehmen - einen Zweck erfüllen
- sich die Zeit vertreiben
- den Zug verlassen - den Zweck verfehlen
- die Zeit totschlagen
- den Zug verpassen / versäumen - einen Zweck verfolgen
- gut in der Zeit liegen
Züge Pl. Zweifel m
Zeitplan m.
- in den letzten Zügen liegen - außer Zweifel sein / stehen
- im Zeitplan liegen
- etw. in Zweifel ziehen
Zunder m.
Zensur f. - im Zweifel sein über+Akk.
- jdm. Zunder geben
- Zensur ausüben - Zweifel haben
- Zunder kriegen
- die Zensur abschaffen - Zweifel hegen
- der Zensur unterliegen Zuneigung f. - im Zweifel lassen
- Zuneigung fassen zu+Dat.
Zepter n. Zweig m.
- jds. Zuneigung gewinnen
- das Zepter niederlegen - auf (k)einen grünen Zweig kommen
- das Zepter schwingen Zunge f.
Zwickmühle f.
- das Zepter übernehmen - die Zunge herausstrecken / zeigen
- in der Zwickmühle stecken
- sich auf die Zunge beißen
Zeug n.
- die Zunge hüten Zwietracht f.
- (dummes) Zeug reden
- Zwietracht säen

DEUTSCH - ABER HALLO! 23

Das könnte Ihnen auch gefallen