Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
9 2010
Magazin
int ernational
Editorial Inhalt
Angst und Pfister 1920 bis heute Angst + Pfister News
4 Angst + Pfister –
Vom kleinen «Zwei-Mann-Betrieb» zu einem führenden Handels- und wegweisend seit 90 Jahren
Dienstleistungsunternehmen – mit Stolz blickt Angst und Pfister in diesem
8 Partnerschaften, die sich auszahlen
Jahr auf die 90-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurück.
10 «Dank APSOparts® habe ich mehr Zeit
für meine Kunden»
Es begann im Jahr 1920, als Jacques Angst und Walther Pfister in Zürich
Gummiwaren, Asbestprodukte und Ledermanschetten an ihre Kunden lieferten.
Mit grossem Einsatz steuerten die beiden Gründer ihr kleines Unternehmen KUNSTSTOFfTECHNIK
Der Dank gilt unseren Kunden, ohne die Angst und Pfister nicht das Unter
ANTRIEBSTECHNIK
nehmen wäre, das es heute ist. In unseren Dank einschliessen möchten wir auch
unsere zuverlässigen Lieferanten, die uns stets helfen, unsere hohen Qualitäts 22 Pausenlos im Einsatz:
der Linearantrieb von Angst + Pfister
ansprüche zu erfüllen.
Und – last, but not least – gebührt ein grosses Dankeschön unseren Mitarbeitenden, SCHWINGUNGSTECHNIK
die in jeder Generation mit grossem Einsatz zu diesem Erfolg beigetragen haben. 24 Bitte nicht schwingen!
Herausforderung Nanolab
26
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ergründen Sie 26 SYLOMER® Dämmmatten:
die Erfolgsgeschichte auf den Seiten 4 bis 7. effekt iv, schonend und langlebig
28 Zeitgemässe Energieerzeugung
30 PEWATRON News
Christof Domeisen
Chief Executive Officer Angst und Pfister Gruppe
Vor 90 Jahren wurde der Grundstein für eine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte gelegt: Innerhalb eines
knappen Jahrhunderts hat sich Angst + Pfister von einer kleinen Zürcher Firma zum international agierenden
Unternehmen entwickelt. In einer Zeit, die von Globalisierung und Wandel geprägt ist, nimmt Angst + Pfister
1920: erstes Geschäftsdomizil an der Stampfenbachstrasse 1944: erste Filiale in Genf 1966: Blick in die Werkstatt
heute eine europaweit führende Marktposition ein. Diesem Erfolg liegt seit der Gründung im Jahr 1920
eine Ausrichtung zugrunde: Mit Innovations- und Wandlungskraft alle verfügbaren Ressourcen stetig zu
erweitern und zu optimieren, um Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und ihnen damit
entscheidende Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Man schrieb das Jahr 1920, als Jacques Die frühe Phase Systematisch wurde das Sortiment um
Angst (1879–1942) und Walther der Internationalisierung Antriebselemente, Dichtungen sowie
Pfister (1886–1969) an der Stampfen Kunststoffe erweitert und konsequent
bachstrasse 144 in Zürich die Firma Nach dem Tod seines Vaters im auf hochwertige Industriekomponenten
Angst + Pfister gründeten. Ein kleines Jahr 1942 übernahm Walter Angst ausgerichtet. Gleichzeitig rückte die
Sortiment bildete während vielen Jahren (1914–1971) die Geschäftsleitung technische Beratung der Kunden immer
die Grundlage der Geschäftstätigkeit: und führte das Werk der Gründer fort. mehr in den Vordergrund.
Gummiwaren, Asbestprodukte und Walter Angst war eine dynamische
L edermanschetten für Industrie Unternehmerpersönlichkeit voller Initia- Der Aufschwung von Angst + Pfister 1966: Verkaufslokal an der Thurgauerstrasse 1966: das neu gebaute Geschäfts- und Lagerhaus an der Thurgauerstrasse
und Gewerbe. tive und Tatkraft. Walter Angst hat begann unaufhaltsam. Bereits 1944
die Zeichen der Globalisierung früh er- wurde eine Filiale in Genf eröffnet.
kannt und Angst + Pfister auf den euro- 1947 gründete Angst + Pfister eine
Die schwierigen Anfangsjahre päischen Markt ausgerichtet. Mit dem Niederlassung in Frankreich. Die Um
Aufbau von eigenen Produktionsstätten wandlung in eine Aktiengesellschaft
Es waren die Gründer selbst, die da- in Neapel, Mailand und Turin wurde erfolgte 1948. Mit der Gründung
mals per Tram, per Eisenbahn oder mit die Produkt- und Servicekompetenz im der Niederlassung in Italien im selben
einem Handkarren zu Fuss ihre Kunden Bereich der Dichtungstechnik und Kunst- Jahr begann das Unternehmen verstärkt
besuchten. Mit Respekt muss man heute stofftechnik gezielt gestärkt und die ins Ausland zu expandieren.
auf diese Anfangsjahre zurückblicken. Position als Lieferpartner im Erstausrüs
Denn: 1920 war der Erste Weltkrieg tungsgeschäft für die europäische
zwei Jahre zu Ende, die 30er-Jahre Industrie stetig ausgebaut. Damit war
standen im Zeichen der Wirtschafts die Grundlage geschaffen, die interna-
krise, 1939 begann der Zweite Welt- tionalen Kunden effizient zu bedienen.
krieg – die wirtschaftlichen Rahmen
bedingungen waren schwierig.
1988: Logistikcenter in Embrach Leistungsfähige Logistik-Infrastruktur
Dank ihres enormen, unermüdlichen
Einsatzes konnten Jacques Angst
und Walther Pfister diese schwierigen
Zeiten meistern. Mehr noch – stets die
Bedürfnisse der Kunden im Visier, ge-
lang es den Gründern trotz der äusseren
Umstände, dem Namen Angst + Pfister
in der Schweizer Industrie immer mehr
Ansehen zu verschaffen.
© ImagePoint.biz
Jacques Angst Walther Pfister Walter Angst Hans-Jürg Angst WIG/Plasma-Schweissen zur Herstellung von Metallschlauch- 2006: Einzug in China
leitungen
4 5
Angst + Pfister im Zeichen Angst + Pfister heute Zertifizierte Partner
des Wachstums
Heute bietet Angst + Pfister professionel- Um eine schnelle Lieferung und eine
Das Firmendomizil an der Stampfen- le Serviceleistungen und bereichsüber- lokale Betreuung sicherzustellen, werden
bachstrasse drohte aus allen Nähten greifende Lösungen aus einer Hand. strategische Kooperationen mit zerti
zu platzen – grössere Räumlichkeiten Neben einer Vielzahl von individuell fizierten Partnern geschlossen. Sie ope-
mussten gefunden werden. Als neuer gefertigten Spezialartikeln verfügt die rieren in einem festgelegten Vertriebs-
Standort wurde die Thurgauerstrasse 66 Gruppe über ein Lagersortiment von gebiet als direkte Ansprechpartner.
im Zürcher Stadtteil Oerlikon gewählt – rund 150 000 Standardartikeln. Die Mit jeweils unterschiedlichen Aufgaben-
seit dem 19. Jahrhundert ein Anziehungs Kernaufgaben der Fachspezialisten um- schwerpunkten in der Schweiz und in
punkt für die Industrie. Im Jahr 1966 fassen kompetente Beratung bei der Deutschland unterstreichen sie, dass
bezog Angst + Pfister sein neues Ge- Auswahl von Werkstoffen und bei der Angst + Pfister als besonders kunden-
schäfts- und Lagerhaus. Optimierung von Produkten sowie Un- nahes Unternehmen gilt.
terstützung im Bereich Engineering. Vir-
Als Hans-Jürg Angst 1971 nach dem tuelle Komponentenentwicklung mit
Tode seines Vaters dessen Nachfolge CAD oder CAE sind ebenso Bestandteil Global Sourcing
antrat, hat er die internationale Unter- des Engineering-Portfolios wie techni-
nehmensentwicklung konsequent weiter- sche Expertisen. Im Rahmen des Global-Sourcing-Kon-
1928: Rezept zur Herstellung von Graphitschmiere 1928: Auflistung von Material und Fabrikationsergebnissen von der Herstellung geführt. 1974 gründete die Gesellschaft zepts werden primäre und sekundäre
«ANASTROL» von «ANASTROL» eine Niederlassung in Österreich, im Angst + Pfister koordiniert Logistik und Quellen benutzt, um die Verlässlichkeit
Jahr 1975 folgte Deutschland. Vertrieb entsprechend den Kunden der Lieferungen zu sichern. Die
bedürfnissen, um sicherzustellen, dass Angst + Pfister Gruppe eruiert die Kun-
Um den inzwischen internationalen die Produkte zur richtigen Zeit am rich- denbedürfnisse und sucht weltweit nach
Kunden den bestmöglichen Service tigen Ort eintreffen. Der globale Liefer- attraktiven Beschaffungsmöglichkeiten,
bieten zu können, nahm Angst + Pfister service, den Angst + Pfister in enger Zu- um Einkaufskosten durch die Nutzung
1988 das Europäische Logistikzentrum sammenarbeit mit international tätigen von Synergien senken zu können. Das
in Betrieb. Mit der Gesamterneuerung Distributionspartnern bietet, ermöglicht Know-how im Bereich Sourcing und die
des Geschäftshauses an der Thurgauer- zuverlässige, auf den Produktionstakt umfangreichen globalen Lieferanten-
strasse ist 1990 der heutige reprä- der Kunden abgestimmte Lieferungen. und Artikeldatenbanken unterstützen
sentative Hauptsitz der Angst + Pfister Die Kooperation mit Logistikpartnern diese Dienstleistung.
Einer der ersten Kataloge Katalog Gummiwaren Katalog Gummiwaren Gruppe entstanden. für C-Teile ermöglicht ausserdem die
Implementierung von Kanban- oder Just-
Als Antwort auf die Herausforderun- in-Time-Lösungen bei der Lagerverwal- Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft
gen des globalen Marktes eröffnete tung. Das Ziel ist, die beste Lösung mit
Angst + Pfister ab der Jahrtausend optimalem Kosten-Nutzen-Verhältnis für Angst + Pfister wird den beschrittenen
wende weitere s trategische Standorte in die OEM-Kunden zu finden. Mit dem Weg konsequent weiterverfolgen.
Europa und Asien. 2006 gründete das kompletten Sortiments- und Service- Damals wie heute steht der Name
Unternehmen Niederlassungen in Bel angebot wird den Kunden die Möglich- Angst + Pfister für ein klares Ziel: den
gien sowie in den Niederlanden und keit einer System-Lieferpartnerschaft Willen und die Fähigkeit, Innovation
übernahm die Pewatron AG. Im selben geboten, welche Mehrwert im Supply- und Wandel mit den traditionellen
Jahr wagte Angst + Pfister den Schritt in Chain-Management generiert. Werten eines soliden Schweizer Unter-
den chinesischen Markt und liess sich nehmens zu verbinden, um die daraus
Erste Ausgabe der Nachrichten zum Nachrichten von 1968 Nachrichten, Ausgabe aus Magazin von 2005 Magazin von 2009 in Shanghai nieder. 2007 wurde in Über direkte, indirekte und E-Sales-Kanäle resultierende Kraft kompromisslos in
Nachrichten von 1952 40-jährigen Jubiläum den 70er-Jahren der Tschechischen Republik ein weiterer wird ein tägliches Auftragsvolumen den Dienst der Kunden zu stellen – für
von 1960
Standort eröffnet. von über 1500 Artikeln abgewickelt. einen erfolgreichen gemeinsamen
Im Jahr 2008 hob Angst + Pfister den Weg in die Zukunft.
Online-Shop APSOparts® aus der Taufe.
6 7
Partnerschaften, die sich auszahlen
Immer mehr Kunden vertrauen auf die hohe Produkt- und Servicequalität von Angst + Pfister.
Um eine schnelle Lieferung und optimale Betreuung sicherzustellen, werden seit einiger Zeit strategische
Kooperationen mit zertifizierten Partnern geschlossen. Die Firmen operieren in einem festgelegten
Vertriebsgebiet als direkte Ansprechpartner. Mit jeweils unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten in
© Gettyimages.com
der Schweiz und in Deutschland unterstreichen sie den Anspruch von Angst + Pfister als besonders
kundennahes Unternehmen.
© ImagePoint.biz
© ImagePoint.biz
Um allen Schweizer Kunden eine Die Kunden fühlen sich gut aufgehoben ausrüster (OEM). Angst + Pfister er- zukunftsträchtig. Denn schliesslich
gleichrangige Behandlung mit kurzen möglicht es ihnen, ihre Aktivitäten in steht das Konzept auf einem Funda-
Wegen zu garantieren, hat Trotz der engen Zusammenarbeit diesem Segment zu verstärken, wobei ment, das dank der breiten und tiefen
Angst + Pfister das Konzept des auf vielen Ebenen ist die Eigenständig die Partner ihre lokale Positionierung Angebotsvielfalt kaum stabiler sein
«Indirect Channel» (IDS) etabliert. keit der zertifizierten Partnerunterneh- gezielt einsetzen. könnte.
men voll gewahrt. Dank zentral
gesteuertem Marketing- und Logistik
Beratung und Service vor Ort service kann sich der Kunde, wie Breite Angebotsvielfalt Fundament für eine stabile Kunden-
von Angst + Pfister gewohnt, auf faire beziehung
In der Schweiz gehören mittlerweile Preise verlassen und dennoch von Neukunden können von Anfang an
Zertifizierte Angst + Pfister Partner: sechs Unternehmen zum Kreis der einer hohen Flexibilität sowie schnel- Gezielte Firmenkooperationen: auf die gesamte Angebotspalette Durch die fruchtbare Synthese aus
persönlich, kompetent und kundennah zertifizierten Partner. Dieser Vertriebs- len Verfügbarkeit der Produkte der Lieferpartner Angst + Pfister bringt von Angst + Pfister zurückgreifen, eigener Engineering-Erfahrung und
kanal wird flächendeckend ausge- profitieren. Ein erwünschter Neben deutschen Kunden sein Leistungs angefangen beim Engineering, mit den Leistungen des Partners lassen
Namhafte Grossunternehmen zählt baut. Zusammen mit den eigenen effekt: Die lokale Präsenz des Part- paket näher dem Fachspezialisten schon früh sich auch Co-Design-Projekte ganz
die Angst + Pfister AG ebenso zu Niederlassungen entsteht so ein dich- ners ermöglicht eine besondere beim Design-In-Prozess Unterstützung nach dem Wunsch des Kunden
ihren Kunden wie zahlreiche Klein- tes Netz von kompetenten Anlauf Vertrauensbildung zum Kunden, der Während Angst + Pfister in der bieten, über das gesamte Sortiment optimal umsetzen. Die individuelle
und Kleinstbetriebe. Und natürlich stellen. Sie bieten Angst + Pfister Kunden sich letztlich gut aufgehoben fühlt. Schweiz bereits auf eine 90-jährige an Industriekomponenten bis hin zum Betreuung durch die Kooperati-
legt der renommierte Lieferpartner für einen persönlichen Ansprechpartner, Firmengeschichte zurückblicken kann, effizienten Angst + Pfister Logistik onspartner vor Ort steht bei allen
hochwertige Industriekomponenten der sie punkto Maintenance, Repair ist die Firma in Deutschland seit service. Über den zertifizierten Partner Angeboten im Vordergrund. Sie ist
Wert darauf, seinem guten Ruf als and Operations (MRO) qualifiziert 1975 mit einer eigenen Vertriebsge- ist eine logistische Versorgung inner- Voraussetzung für eine dauerhafte,
Dienstleister gegenüber allen Auftrag- berät. Die Partnerunternehmen stehen sellschaft aktiv. Um in Deutschland halb kurzer Zeit gewährleistet, ganz stabile und erfolgreiche Geschäfts
gebern in gleicher Weise gerecht in permanentem Informationsaustausch neuen Kunden das vielfältige Ange- gleich ob in Berlin und Branden- beziehung.
zu werden. Anonyme Service-Hotlines mit Angst + Pfister und sind so stets auf bot zu erschliessen, unterhält die inter- burg, Hamburg, Schleswig-Holstein,
mit langen Warteschleifen oder dem aktuellsten Stand. Als Händler national tätige Angst + Pfister Gruppe Mecklenburg-Vorpommern oder
inkompetente Bestellbüros sind nicht haben sie zudem schnellen Zugriff inzwischen drei Kooperationen mit Baden-Württemberg. Das Modell, mit
Bestandteil der Kommunikations auf ein breites Sortiment, was eine ra- zertifizierten Partnern im nördlichen dem Angst + Pfister die OEM-Industrie
strategie, die Angst + Pfister gegen- sche Versorgung etwa mit Ersatzteilen Nachbarland. Die Firmen beraten im Visier hat, ist in seiner Form
über seinen Kunden pflegt. Auch und Instandhaltungsmitteln gestattet. und betreuen in einem festgelegten europaweit bislang nicht nur einzig-
ein vergleichsweise kleiner Abnehmer Hier leistet Angst + Pfister bei Bedarf Vertriebsgebiet in erster Linie Erst artig, sondern auch darüber hinaus
hat Anspruch darauf, mit seinen logistische und technische Unterstüt-
Anliegen ernst genommen zu werden. zung.
Basel Schaffhausen Zofingen Lausanne St. Gallen Chur Berlin und Brandenburg Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern Baden-Württemberg und Elsass
das Handwerker-Zentrum
8 9
«Dank APSOparts habe ich mehr Zeit ® Die neue Broschüre von APSOparts®: Tipps und Tricks zum Online-Shop
Sascha Müller, Head of APSOparts®
bereich für hydraulische und 150 000 Standardartikeln zugreifen ein. Mit einem Klick auf die Schalt
APSOparts®: wichtige Symbole
mechanische Reparaturen von Angst + Pfister: Nennen Sie bitte und online bestellen – bei einer Liefe- fläche «Berechnen» wird der Netto Mit einem Klick auf das Rechnersymbol werden
die Staffelpreise angezeigt.
Jakob Schacher in Inwil (CH) drei Vorteile, die Sie am Angst + Pfister rung innerhalb von 72 Stunden. Nicht gesamtpreis angezeigt.
Online-Shop besonders schätzen. sofort ab L ager verfügbare Artikel Wenn Sie die angegebene Menge des
gegründet. Inzwischen ist die Schacher: 1. Wer einen vollen Termin- werden über ein Ampelsystem gekenn-
ausgewählten Artikels in Ihren Warenkorb legen
möchten, klicken Sie auf das Warenkorbsymbol
Firma Schacher von einem plan wie ich hat, dem kommt es sehr zeichnet. Definitive Liefertermine In APSOparts® recherchieren, in der entsprechenen Zeile.
Einmannbetrieb zu einem Team entgegen, administrative Tätigkeiten werden im Anschluss via Auftrags kalkulieren und shoppen Mit einem Klick auf das Sägesymbol gelangen
wie Bestellaufträge nach Geschäfts- bestätigung mitgeteilt. Sie zum Zuschnittskonfigurator.
von über zehn Personen ge- Philipp Schacher
schluss abwickeln zu können, um sich In der Übersicht finden Sie die bewährten Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, öffnet sich
wachsen und seit Januar 2009 während des Tages auf die Kunden Angst + Pfister Sortimente. Klicken Sie ein Mitteilungsfeld auf der Positionsebene (hier
eine Aktiengesellschaft. Neben betreuung zu konzentrieren. Dank Welche Angebote und Funktionen Bestellen Sie gleich heute! diese an, und gelangen Sie zu Ihrem
können Sie z. B. Ihre Artikelnummer erfassen).
einem sehr umfangreichen APSOparts® habe ich mehr Zeit für würden unseren Online-Shop für Ihr gewünschten Produkt. Über den
meine Kunden. Unternehmen noch attraktiver machen? Bis zum 30. Juni 2010 gewähren wir Navigationspfad springen Sie zu den
Sortiment an Pressarmaturen, Hilfreich fände ich die Möglichkeit, auf alle Bestellungen im APSOparts® übergeordneten Ebenen zurück.
Hydraulik-Schläuchen, -Ver- 2. Dank der Rabattaktion und des vorerfasste Bestellungen in den Online- Online-Shop einen Rabatt von 8 Prozent.
schraubungen, -Kupplungen Wegfalls des Kleinfakturazuschlags Shop hochzuladen, so dass die Um Ihnen den Einstieg noch einfacher In den Produkt- und Artikelansichten
sowie Dichtungen und Filtern, kann ich einiges an Kosten einsparen. Bestellpositionen automatisch in den zu machen, haben wir unsere sind die Informationen tabellarisch
Warenkorb übernommen werden APSOparts® Broschüre verbessert. dargestellt. Mit einem Klick auf «Erwei-
bietet die Firma Schacher vor 3. Durch das hilfreiche Ampelsystem (Anmerk. der Redaktion: Upload-Modul Hier finden Sie die wichtigsten Neue- terte Suche» erhalten Sie eine
allem einen prompten Service sehe ich auf den ersten Blick, ob die für Bestellungen wird Ende März 2010 rungen auf einen Blick: hilfreiche Suchmaske, mit welcher Sie
für Neuanfertigungen und von mir benötigten Artikel sofort ab eingeführt). Weitere nützliche Funk z. B. O-Ringe anhand von Schnur-
Lager verfügbar sind. tionen sind meiner Meinung nach Merk- oder Innendurchmesser suchen können.
Reparaturen von Hydraulik-
listen, Informationen über den Liefersta-
Schläuchen und -Rohren, für Was verwenden Sie hauptsächlich? tus sowie die Option, Produkte per
Abänderungen, Erweiterungen (Direktbestellung, Schnellsuche, Schnell Expresslieferung zu erhalten.
und Reparaturen an Hydraulik- navigation, Erweiterte Suche)
Für Produkte, die ich regelmässig Wie sehr hat sich unser Online-Rabatt
Zylindern, -Pumpen, -Motoren bestelle, nutze ich bevorzugt die Direkt- – 8 Prozent (noch bis 30. Juni 2010!) –
und weiteren Hydraulik-Kompo- bestellung. Hier kann ich direkt durch für Sie gelohnt bzw. war dieser Die ganze Broschüre in fünf verschiedenen Sprachen finden Sie unter www.angst-pfister.com/apsoparts_broschuere.
nenten sowie für mechanische Eingabe der Artikelnummer die gewünsch- Anreiz für eine Bestellung via Internet?
Bauteile und Konstruktionen. ten Produkte in der richtigen Stückzahl Ja, die Rabattaktion hat mich zusätzlich FAQ: Sie fragen – wir antworten:
in den Warenkorb legen. Auf der Suche motiviert, möglichst viele meiner Bestel-
nach Produkten, die bestimmte Eigen- lungen über den Online-Shop abzuwi- Können Sie mir meine Login-Daten angeben? Im Online-Shop unter der Rubrik «noch kein Login – zur Registrierung» haben Sie die Möglichkeit, sich selber anzumelden und
Ihre Zugangsdaten zu erfassen.
schaften haben und Kriterien für die ckeln.
vorgesehene Anwendung erfüllen müs-
sen, nutze ich die Funktion «Erweiterte Vielen Dank für das Interview und auf Das neue Passwort, das ich per E-Mail erhalten habe, Das ist lediglich der Zugangscode, den Sie gemäss Anleitung eingeben müssen, erst im Anschluss können Sie sich ein neues
funktioniert nicht. Passwort geben. Der Zugangscode ist KEIN neues Passwort.
Suche». eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Ich habe den Artikel in den Warenkorb gelegt, gelange Am oberen rechten Bildschirmrand finden Sie den «Warenkorb» mit einer roten Zahl (Anzahl Positionen im Warenkorb)
aber nicht in den Warenkorb. zwischen zwei Klammern, klicken Sie darauf und Sie gelangen in den Warenkorb.
Ich kann keine Lieferadresse auswählen Falls es sich um eine einmalige Lieferadresse handelt, können Sie dies in den Mitteilungen vermerken. Falls die Adresse öfters
benötigt wird, melden Sie uns dies bitte auf support@apsoparts.com. Wir werden im Anschluss die gewünschte Adresse
hinzufügen, damit Sie diese beim nächsten mal auswählen können.
Wo kann ich meine Bestellnummer oder Sobald Sie die Artikel in den Warenkorb gelegt haben und in den Warenkorb gehen, sehen Sie das Feld «Mitteilung».
den Liefertermin vermerken? Dort können Sie alles Beliebige vermerken, das wir für die Bestellung wissen sollten.
10 11
Die perfekte Verbindung:
Klebstoffe von Angst + Pfister
Stefan Kleinfeld, Product Application Engineer
Ob aus Metall, Kunststoff oder Kunden von Angst + Pfister können stets F ügeverbindungen herstellen. Bei
Gummi: Wenn Elemente mit auf ein Klebstoffsortiment zugreifen, kleinst- und kleinflächigen Fügeverbin-
das dem neusten Stand der Klebetech- dungen kommen hingegen Einkompo-
einander verbunden werden, nik entspricht. Als entscheidende Mass- nenten-Reaktionsklebstoffe zur An
sorgt der ideale Klebstoff für stäbe für Angst + Pfister gelten eine wendung. In diesen Bereich fallen die
eine stabile Haftung. Im Be- ausgezeichnete Kleberqualität sowie besonders handlichen SmartPen® Se-
darfsfall ist es deshalb gut, anwenderfreundliche Produkte. So kundenkleber, die mehrere funktionale
bietet die aktuelle Palette Sekunden Vorzüge aufweisen.
wenn man einen kompetenten kleber, die dank ihrer praktischen
Partner an seiner Seite weiss: SmartPen® Ausführung besonders kom
© ImagePoint.biz
Angst + Pfister bietet nicht nur fortabel und leicht handhabbar sind. Alles aus einer Hand
Auch das Kartuschensystem für die Zwei
eine immense Vielfalt an Kon-
komponenten-Klebstoffe, das Ausdrück Der SmartPen® ermöglicht einen präzi-
taktklebstoffen sowie Ein- und pistole und Mischdüse kombiniert, sen und punktgenauen Auftrag. Dank Bindemechanismen einer Verklebung: Kohäsion (Zusammenhangskraft) und Adhäsion (Anhangskraft)
Zweikomponentenkleber für alle beweist, dass man die Bedürfnisse der einer intelligenten Flaschenergonomie
Anwendungsfälle. Auch eine Kunden stets im Blick hat. liegt er zudem leicht und bequem in
der Hand. Ein Hebel reduziert den Kunststoffe wie PE, PP und thermoplas ten. Handelt es sich um Metall, Kunst- Perfekter Service
qualifizierte Beratung bei der benötigten Kraftaufwand, indem er den tische Elastomere (TPE) ohne Vor stoff, Holz oder Elastomere, oder wird
Auswahl des richtigen Klebers Klebstoffsortiment mit System Druck auf den weichsten Punkt in der behandlung zuverlässig und sicher zu zum Beispiel ein Metall- mit einem Kunden von Angst + Pfister können stets
gehört zum guten Service. Flaschenmitte konzentriert, und gewähr- verkleben. Zu einem vollständigen Kunststoffteil zusammengefügt? Die auf einen kompetenten Partner zählen,
Das Klebstoffsortiment ist grob in drei leistet so über längere Zeit ein ermü- Klebstoffsortiment zählen darüber Viskosität des Klebers, die sich in einer der sie in allen Belangen der Klebstoff-
Bereiche untergliedert: Die erste Gruppe dungsfreies Arbeiten. Wo Standard- hinaus Primer genauso wie Füllstoffe eher dünn- oder zähflüssigen Konsis- technik bestens berät. Für jeden An-
bilden Kontaktklebstoffe – für eher klebstoffe an ihre Grenzen stossen, hält und Reiniger. tenz bemerkbar macht, erweist sich wendungsfall empfehlen die Fachexper-
grossflächige Verklebungen mit elasti- Angst + Pfister Spezialprodukte wie zudem als ein wesentliches Kriterium. ten in kurzer Zeit den idealen Klebstoff.
scher Bindefuge. Mit den Zweikompo- den Scotch-WeldTM DP 8010 parat. Elemente, die einer dynamischen Be Um mit einer optimalen Verfügbarkeit
nenten-Reaktionsklebstoffen im cleveren Dieser Zweikomponenten-Konstruktions- Stets die richtige Wahl lastung ausgesetzt sind, verlangen aufzuwarten, sind sämtliche Kleber
2-K-Kartuschensystem für eine einfache klebstoff schafft es, schwer verklebbare nach einem zähelastischen Klebstoff, im Lager vorrätig und umgehend liefer-
Dosierung und einen exakten Auftrag Bei der Wahl des geeigneten Produktes um sein Brechen zu vermeiden. Auch bar. Für den Kunden bedeutet dies,
lassen sich klein- bis grossflächige gilt es einiges zu beachten, an erster Umgebungsbedingungen wie Tempe dass er seine Ware innerhalb von zwei
Stelle natürlich die Werkstoffbeschaf- ratur und Witterung haben Einfluss auf bis drei Werktagen in Empfang
fenheit der zu verklebenden Komponen- die Stabilität und Nachhaltigkeit der nehmen kann, bei einer Bestellung
Klebeverbindung. Entsprechende Be- einzelner Gebinde genauso wie bei
ständigkeit gegen Nässe, Hitze, Kälte einem Grossauftrag.
Anbei einige Beispiele aus dem umfangreichen Klebstoffsortiment von Angst + Pfister: Kartuschensysteme und Hilfsmittel und UV-Licht ist etwa beim Aussen
einsatz der geklebten Teile erforderlich.
Ihr Ansprechpartner:
Stefan Kleinfeld
Angst + Pfister AG, 8052 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 (0)44 306 63 70
E-Mail: stefan.kleinfeld@angst-pfister.com
© ImagePoint.biz
12 13
Zuverlässige Produkte erfordern
zuverlässige Lieferpartner
Jaromír Strašák, Business Unit Leader Angst + Pfister Tschechische Republik
Ihr Ansprechpartner:
Jaromír Strašák
Angst + Pfister spol. s.r.o.
616 00 Brno, Tschechische Republik
Telefon: +42 (0)739 255 555
E-Mail: jaromir.strasak@angst-pfister.com
14 15
Vertrauen in die Kernkompetenz –
eine Lippendichtung für den Memograph M
Alfred Rüegger, Product Application Engineer
Die Endress+Hauser Wetzer Beispielsweise für eine Gehäuseab Spezialisten für Spezialisten
GmbH+Co. KG in Nesselwang dichtung für den Bildschirmschreiber
Memograph M, ein Gerät der neuesten Die anfängliche Suche der
(Deutschland) gehört zu den Generation, das Informationen über Endress+Hauser Wetzer GmbH+Co. KG
international führenden Anbie- alle relevanten Prozessgrössen liefert, nach der geeigneten Dichtung
tern von Messgeräten sowie Messwerte sicher aufzeichnet, Grenz- brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Dienstleistungen und Lösungen werte überwacht und Messstellen ana- Für ein solches Unternehmen, das
lysiert – kurz ein absolutes High-End- Massstäbe hinsichtlich Zuverlässigkeit,
für die industrielle Verfahrens- Gerät. Der Bildschirmschreiber wird vor Qualität und Technologie setzt, war
technik. Sie stellt hohe Anforde- allem bei Verfahrens- und Prozessmess- bald klar: Die langjährige erfolgreiche
rungen an sich: «Wir wollen techniken in den Bereichen Wasser/ Zusammenarbeit mit der Angst + Pfister
Abwasser und Energie sowie in der Gruppe war Argument genug, um
vorbildliche Qualität bei unseren
Lebensmittel- und Pharmaindustrie das «Gesamtpaket Dichtung» in die
Produkten und Dienstleistungen» eingesetzt. Hände des Unternehmens zu legen, Nach genauer Analyse der Einsatz Dichtung mit Bonus Partnerschaftliches Verhältnis
lautet eine der Prämissen aus das auf seinem Gebiet ebensolche parameter entschied sich Angst + Pfister
dem Credo des Unternehmens. Für den Bildschirmschreiber wurde Massstäbe setzt. Der Kunde konnte so für eine Lippendichtung. Nun galt es, Eine erste Dichtung wurde entwickelt. Je höher die Ansprüche sind, die ein
eine Abdichtung für den Deckel einer seine Kapazitäten wieder uneinge- die optimale Auslegung zu finden. Sie entsprach bereits weitgehend den Unternehmen an seine Performance
Was aber macht ein solch Steckerleiste gesucht, die mit USB-, schränkt für sein eigentliches Aufgaben- Massgeblich dabei ist die Konstruktion Anforderungen von Endress+Hauser stellt, desto massgeblicher ist es, die
hochspezialisiertes Unterneh- TCP /IP, OPC- bzw. Ethernet-Schnittstel- gebiet einsetzen. der Lippendichtung. Ist die Vorspan- Wetzer GmbH+CO. KG, stellte richtigen Partner auszuwählen. Die
men, wenn es eine Aufgabe len bestückt ist. Aufgrund der speziellen nung zu gering, liegen die Dichtlippen Angst + Pfister aber noch nicht vollstän- Endress+Hauser Wetzer GmbH+CO. KG
ausserhalb der eigenen Kern- Einsatzparameter und der Geometrie nicht perfekt auf, der Deckel dichtet dig zufrieden. Nach einer geringfügigen aus Nesselwang hat sich für die
konnte keine einfache Standarddichtung Klappe zu und dicht nicht. Eine zu hohe Vorspannung führt Änderung der Dichtlippengeometrie Angst + Pfister Gruppe entschieden. Nicht
kompetenz zu lösen hat? verwendet werden. Es musste eine hingegen dazu, dass sich die Abdeck- konnte die Serienproduktion gestartet nur die langjährigen positiven Erfah-
Ganz klar – es holt sich einen Lösung gefunden werden, die auf die Worin nun genau bestand die Heraus- klappe nur schwer oder gar nicht erst werden. Als kleines «Extra» wird die rungen hinsichtlich des Supports und
Partner ins Boot, der genau Anwendung zugeschnitten ist und dem forderung bei der Entwicklung dieser schliessen lässt. EPDM-Lippendichtung mit PTFE be- das vertrauensvolle partnerschaftliche
hohen qualitativen Standard des Ge speziellen Dichtung? Aufgrund der schichtet. Dadurch verringert sich die Verhältnis hat das Unternehmen zu
auf diesen Bereich spezialisiert
rätes in vollem Umfang entspricht. typischen Einsatzbereiche des Memo- Reibung, und das Öffnen und Schliessen dieser Entscheidung bewogen. Eine gute
ist: die Angst + Pfister Gruppe. graph M musste die Abdichtung den der Klappe wird zum Kinderspiel. Ein Zusammenarbeit kommt nur dann zur
Erfordernissen der Schutzklasse IP 65 willkommener Nebeneffekt: Die Dich- vollen Entfaltung, wenn sie Hand in
entsprechen, die Dichtung musste also tung lässt sich leicht montieren und ist Hand mit Erfahrung, High-Engineering
staub- und spritzwasserdicht sein. Die zudem sehr langlebig – eine spürbare und hohem Qualitätsbewusstsein geht.
Schnittstelle sollte zudem mit einem Kostenersparnis.
schwenkbaren Deckel abgedichtet wer- Nutzen auch Sie unsere Erfahrungen
den, der über ein Scharnier mit dem und bauen Sie auf eine nachhaltige
Gehäuse verbunden ist. Der Deckel und Zusammenarbeit. Kontaktieren Sie uns.
damit auch die Dichtung werden somit
nicht einfach aufgelegt, sondern ein
geschwenkt. Dazu muss eine Dichtung
äusserst präzise arbeiten.
Ihr Ansprechpartner:
Alfred Rüegger
Angst + Pfister GmbH, 70565 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +41 (0)44 306 63 56
Lippendichtung Profilquerschnitt Memograph M mit 7-Zoll TFT-Display E-Mail: alfred.rueegger@angst-pfister.com
16 17
KALREZ® O-Ringe –
Ideallösung auf allen Ebenen
Keramischer Scheibenschieber CeraValve Typ SSC für
Siliciumstaub, Siliciumchlorid, Siliciumtetrachlorid
Betriebsdruck: bis 25 bar, Betriebstemperatur: über 300 °C
Cera System ist ein weltweit führender Hersteller im Bereich Auslegung, Entwicklung und Produktion von Das war also die Aufgabe, die Neben ihrer chemischen Beständigkeit für ihre Produkte als ein absolutes Muss
Systemlösungen mit keramischen Komponenten. Die Geschäftsbeziehung zwischen Angst + Pfister und Cera System an Angst + Pfister stellte: zeichnen sich die speziell auf die An- voraussetzt. Ein schöner Zusatzbonus
eine dichtungstechnische Lösung zu wendung von Cera System zugeschnit- für Cera System ist die sofortige Verfüg-
Cera System ist noch jung. Und doch hat sich Cera System dafür entschieden, Angst + Pfister einen Auftrag finden, die auch unter den extremen tenen KALREZ® O-Ringe vor allem barkeit verschiedener KALREZ® Com-
anzuvertrauen, der höchstes Know-how verlangt. Für den Scheibenschieber CeraValve® benötigte Cera Bedingungen, wie sie im Einsatzfeld dadurch aus, dass sie auch den extrem pounds. Dass sich die von Angst + Pfister
System eine Dichtung für den Extremeinsatz: Der von Angst + Pfister gewählte KALREZ® O-Ring geht dank der Armatur SSC herrschen, absolut zu- hohen Temperaturen, die im Einsatz entwickelte Lösung zu einem sehr at-
der enormen Hitzebeständigkeit «durchs Feuer». verlässig und dauerhaft funktionieren bereich der CeraValve® Typ SSC traktiven Preis realisieren lässt, rundet
würde. Zunächst spielten die Spezialis- Armaturen auftreten, sicher standhalten. das Paket ab.
ten von Angst + Pfister verschiedene
Lösungsansätze durch. Schnell kamen Nächste gemeinsame Projekte werden
sie aber zu dem Schluss, dass mögliche Kundenvorteil durch hohe Verfügbarkeit wohl nicht lange auf sich warten las-
Zum Programm von Cera System Alternativen zu O-Ringen – wie z. B. sen. Wie resümiert Heinz Albert: «Ge
gehören unter anderem keramisch aus- eine Kompensatorwelle – nicht zu War bereits der exzellente technische rade wenn solch hochwertige Produkte
gekleidete Industriearmaturen. Der marktgerechten Kosten realisierbar Support, den Angst + Pfister seinem wie KALREZ® O-Ringe zum Einsatz kom-
Scheibenschieber CeraValve® Typ SSC wären. Kunden bot, von hohem Nutzen für men, zählt Sorgfalt. Da ist die Sach-
ist eine hochpräzise Armatur, die in Cera System, bietet die Angst + Pfister und Fachkompetenz von Angst + Pfister
Verbindung mit stark korrosiven und Gruppe einen weiteren Pluspunkt sehr wichtig.»
abrasiven Medien eingesetzt wird. O-Ringe, die «durchs Feuer» gehen an und unterstreicht damit, warum sie
Die Armatur übernimmt sowohl Absperr- ein idealer Partner für Cera System ist:
als auch Regelfunktionen. Die Bedin- Die Spezialisten von Angst + Pfister Aussergewöhnlich ist die hohe Ver
gungen, für die der Scheibenschieber tauschten sich zunächst aufs engste mit fügbarkeit der O-Ringe. Es ist nicht üb-
CeraValve® Typ SSC konzipiert ist, sind den Entwicklern von Cera System aus lich, dass KALREZ® O-Ringe, die zur
extrem: Weder hohe Schaltfrequenzen und brachten dabei ihre gesamte Kom- High-Performance Gruppe gehören, in
noch eine enorme chemische und me- petenz ins Spiel: die langjährige Erfah- grosser Zahl auf Lager gehalten wer-
chanische Belastung dürfen die Lang rung im Elastomerbereich, die grosse den. Anders bei Angst + Pfister: Ein äus-
lebigkeit der Armatur beeinträchtigen. Werkstoffkenntnis und ein ausgefeiltes serst umfangreiches Lager und eine
Sie muss absolut gasdicht und totraum- Engineering. «Die Kommunikation, ausgezeichnete Beschaffungslogistik
frei sein. Das sind zunächst die ersten der Austausch und die Ratschläge von gewährleisten eine absolut zuverlässige
Eckdaten für die Einsatzbedingungen des Angst + Pfister waren hervorragend», und schnelle Verfügbarkeit.
Scheibenschiebers CeraValve® Typ SSC. beschreibt Heinz Albert, technischer
Leiter im Bereich Forschung/Entwick- Cera System profitiert davon nicht
lung/Konstruktion bei Cera System, nur bei der Produktion der Armaturen.
O-Ringe – eine marktgerechte Lösung diese Phase der Entwicklung. Nach Vor allem auch im Bereich der Ersatz-
der präzisen Analyse der Einsatzpara- teilbeschaffung – beispielsweise bei
Generell wurden von Cera System meter waren die Grundlagen für Revisionen – verschafft die hohe
für vergleichbare Absperrarmaturen Angst + Pfister geschaffen, um eine opti- Verfügbarkeit der O-Ringe klare Wett
als Dichtungen O-Ringe verwendet. male Lösung zu entwickeln. Angst + Pfister bewerbsvorteile.
Verlangen die bereits beschriebenen entschied sich, die CeraValve® Typ
Einsatzparameter den O-Ringen ohne- SSC Armatur mit O-Ringen auszu
hin schon einiges ab, gibt es bei der statten, die aus einem alternativen Angst + Pfister – Kompetenz und
Armatur CeraValve® Typ SSC noch ein KALREZ® Compound gefertigt sind. Sorgfalt im Dienste des Kunden
weiteres «heisses» Extra – im wahrsten
KALREZ® O-Ringe halten Temperaturen bis zu 300 °C stand. Sinne des Wortes: Anstatt der Tempe Die Angst + Pfister Gruppe konnte die
ratur von 180 °C, die für ähnliche Aufgabe, die sie von Cera System
Armaturen als Grenze gilt, ist der gestellt bekam, mit Bravour lösen. Die
Scheibenschieber CeraValve® Typ SSC perfekt ausgefeilte dichtungstechnische
für Einsatztemperaturen konzipiert, Lösung entspricht in adäquater Weise
Ihr Ansprechpartner:
die sich im Bereich von über 300 °C der hohen Qualität, die Cera System Alfred Gobbato
bewegen. Angst + Pfister GmbH, 70565 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 (0)176 204 35 685
E-Mail: alfred.gobbato@angst-pfister.com
18 19
Sunpower –
APSOfluid® ASSIWELL® Metallschlauch
Urs Nötzli, Product Application Engineer
Die Sonne ist die grösste Energiequelle für die Erde – und sie wird uns höchstwahrscheinlich
für die nächsten fünf Milliarden Jahre zur Verfügung stehen. Wer sich in Zeiten immer knapper
werdender Rohstoffe diesen Energiespender zum Partner macht, beweist Klugheit, Innovations-
geist und Weitsicht. Angst + Pfister engagiert sich seit Jahren auf dem Gebiet der erneuerbaren
Energien. Ein Resultat dieses Engagements ist die starke Präsenz des Unternehmens im Bereich
der Solarthermie. Aus langjähriger Erfahrung sind zukunftsweisende Lösungen entstanden!
Ein Repräsentant der APSOfluid® Lösungen ist der ASSIWELL® Metallschlauch.
© ImagePoint.biz
In Zeiten immer knapper werdender Rohstoffe setzt Angst + Pfister auf eine schier grenzenlose Ressource: Sonnenenergie. Der APSOfluid® ASSIWELL® Metallschlauch verbindet die
Sonnenkollektoren miteinander.
© ImagePoint.biz
Im Zentrum jeder solarthermischen ASSIWELL® Metallschläuche – Selbstverständlich ist der ASSIWELL® Umfassende solarthermische Lösungen Aus dem kontinuierlichen, regen Aus- Mit Angst + Pfister der Sonne entgegen
Anlage stehen zweifellos leistungs für Verbindungen mit Zukunft Metallschlauch äusserst widerstandsfähig mit ASSIWELL® und Co tausch mit Partnern und der langjährigen
starke Kollektoren. Sie absorbieren die gegen jede Art möglicher «Angriffe»: Erfahrung ist ein fundiertes, bereichs- Nicht selten sind es die scheinbaren
Sonnenenergie und wandeln diese in Die von den Kollektoren gewonnene Er ist gegen die hohen Temperaturen, Es ist nicht der ASSIWELL® Metall- übergreifendes Applikations-Know-how «Nebendarsteller», die einen relevanten
Wärme um. Doch um die von den Wärme muss über den geschlossenen die innerhalb des Solarkreislaufs auf schlauch alleine, der Angst + Pfister zu entstanden. Das Leistungsportfolio von Beitrag zur optimalen Wertschöpfung
Kollektoren gewonnene Wärme optimal Solarkreislauf in den Wärmespeicher treten, beständig. Zudem zeichnet er einem hoch geschätzten Partner im Angst + Pfister reicht über blosse fluid- leisten. Als verbindende Glieder in der
nutzen zu können, bedarf es einer transportiert werden. Hier tritt nun der sich durch seine exzellente Ozon- und Bereich der Solarthermie macht. Das technische Anwendungen weit hinaus. Kette der einzelnen solarthermischen
Reihe weiterer Komponenten. Erst das ASSIWELL® Metallschlauch auf den UV-Beständigkeit aus. Unternehmen hat mehr zu bieten: Unter Es erstreckt sich von der technischen Komponenten erfüllen die ASSIWELL®
reibungslose Zusammenspiel aller Plan: als Verbindungselement zwischen den Namen APSOfluid®, APSOseal®, Beratung über die effiziente Einbin- Metallschläuche auf vorbildliche Weise
Bestandteile einer solarthermischen den Kollektoren untereinander oder Dank hoher Verfügbarkeit können die APSOplast®, APSOdrive® und APSOvib® dung weiterer Komponenten wie bei- die ihnen zugedachte Aufgabe bei der
Anlage gewährleistet maximale Wert- zur Steigleitung im Haus (vgl. Grafik). ASSIWELL® Metallschläuche innerhalb vereinigt Angst + Pfister unterschied spielsweise Dichtungen bis hin zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie.
schöpfung aus der begehrten Ressource Er weist alle Eigenschaften auf, die ihn kurzer Zeit geliefert werden. Und es lichste Sortimentsbereiche unter einem Entwicklung umfassender individueller
Sonnenenergie. Der ASSIWELL® Metall- für diese Aufgabe prädestinieren: gibt noch eine Zugabe: Das hervor Dach – mit allen Vorteilen, die sich Lösungen auf dem Gebiet der Solar Mit Innovationsgeist und Weitblick
schlauch ist im wahrsten Sinne des Flexibel gleicht er eventuelle Montage- ragende Preis-Leistungs-Verhältnis lässt aus diesen Synergien für die Kunden thermie. begegnet Angst + Pfister den Heraus
Wortes das perfekte Bindeglied ungenauigkeiten aus, dank kleiner jedes Gemüt erstrahlen. ergeben. forderungen der Stunde. Offen für die
zwischen den einzelnen Komponenten. Biegeradien sind umständliche brisanten Themen der Zeit engagiert
Schweiss- und Lötarbeiten überflüssig sich das Unternehmen für nachhaltige
– der Montageaufwand wird deutlich Energiegewinnung und unterstützt seine
reduziert. Ein weiterer Vorteil der flexi- Kunden auf effiziente Weise dabei,
blen Wellschläuche liegt in ihrer Fähig- die Wege zur schier grenzenlosen Res
keit, thermisch bedingte Dehnungen zu source Sonnenenergie zu ebnen.
kompensieren.
Geschlossener Solarkreislauf
4 Speicher
APSOfluid®, APSOseal®, APSOplast®, APSOdrive®
und APSOvib® sind eingetragene Schutzmarken
5 Warmwasser von Angst + Pfister.
APSOfluid® ASSIWELL® Metallschlauch: Verbindungselement zwischen zwei Kollektoren
20 21
CONVERTER CONVERTER
Bögen
Pausenlos im Einsatz:
Erklärung zum Betrieb
Non- Das blaue Chassis trägt den roten Non-Stop-
Stanzen Stop- Teppich, der eingeschoben wird, um die Bögen
Auslage während des Stapelwechsels aufzufangen.
Stanzautomaten spielen bei Als Ausrüster und Dienstleister für die Robuster Linearantrieb – Pausenlos in Bewegung Gemeinsame Entwicklungsarbeit Deutliche Effizienzsteigerung
der Herstellung von Verpackungen Faltschachtel- und Wellpappenindustrie höhere Nettoleistung
sowie für die Verarbeitung flexibler Wenn der Stapel der gestanzten Bögen Bei der Lösungsfindung für die Non- Angst + Pfister ist es gelungen, eine
eine wesentliche Rolle. Ein Materialien ist die Bobst Group führend. Hohe Produktivität, Bedienerfreundlich- die maximale Höhe erreicht hat, wird Stop-Auslage war einmal mehr das nicht ganz leichte, antriebstechnische
Spezialist und Erfinder auf Sie erzielte 2008 mit ihren Werken keit und beste Produktqualität zeichnen ein flexibler Kunststoffteppich in die Know-how der Antriebsspezialisten von Herausforderung optimal zu meistern.
diesem Gebiet ist die weltweit in Prilly und Mex (Westschweiz), in die EXPERTCUT 106 aus, die Papier Maschine oberhalb des vollen Stapels Angst + Pfister gefragt. Schliesslich Schliesslich handelt es sich bei der
tätige Bobst Group. Um die Grenchen (Kanton Solothurn), in Italien, und Karton genauso gut verarbeitet wie eingefahren, auf welchem dann die müssen für ein störungsfreies Funktionie- Non-Stop-Auslage an der EXPERTCUT
Frankreich, Grossbritannien, Deutsch- Kunststoff und Wellpappe. Zu den nachfolgenden gestanzten Bögen abge- ren alle Details stimmig sein. Das gilt 106 um ein Novum. Umso mehr macht
Produktionsleistung zu optimieren, land, Brasilien, Indien und China einen besonderen Highlights der Stanzmaschine legt werden. Um eine Kollision der im besonderen Masse für den Motor sich die erreichte Kontinuität des
ist für die Stanzmaschine Gesamtjahresumsatz von ungefähr gehört eine Non-Stop-Auslage, die als Bögen zu verhindern, wird die Stapel- als Herz der Stapelanlage. Hier stan- Anlagenbetriebs jetzt bezahlt. Vor allem
EXPERTCUT 106 als Zusatz 1,6 Milliarden CHF. Zu ihren Partner optionale Ausstattung angeboten wird. höhe durch einen Sensor überwacht den für die Ingenieure von Angst + Pfister bei höheren Auflagen und stärkeren
firmen zählt die Angst + Pfister Gruppe, Nach dem Stanzen der bedruckten und der Teppich schrittweise abgesenkt. und Bobst die individuellen Anforde Materialien fällt die Effizienzsteigerung
ausstattung eine Non-Stop-Aus-
mit der man unter anderem im Bereich Bögen werden diese gestanzten Bö- Angetrieben wird diese Linearbewe- rungen der Stanzanlage im Fokus. Ergeb- deutlich aus. Ganz gleich, ob es um
lage erhältlich, die durch einen der Antriebstechnik kooperiert. So ist gen am Ausgang der Maschine auf gung durch den Schubspindelantrieb nis der gemeinsamen Entwicklungsar- NeukonstruktionenErklärung
oder diezum Betrieb
Weiterent-
Linearantrieb aus dem Hause etwa der Elero Econom 01 ein her einem Stapel abgelegt. Dank der Non- Econom 01 von Angst + Pfister. Wäh- beit: Mit dem Elero Econom 01 bildet Das blaue
wicklung bestehender Chassis
Anlagen geht, trägt den ro
Angst + Pfister angetrieben wird. vorragendes Beispiel für die produktive Stop-Auslage kann die Bedienperson rend die Bögen auf den Teppich abge- die EXPERTCUT 106 eine perfekte Angst + Pfister hilft
derseinen Kunden, für wird, um d
eingeschoben
und erfolgreiche Zusammenarbeit den vollen Stapel entnehmen, ohne legt werden, kann das Bedienpersonal Liaison auf hohem Qualitäts- und Leis- jede Anwendung die optimale Lösung
Der robuste und ebenso starke beider Unternehmen. Der Einsatz des dass die Maschine angehalten werden den vollen Stapel entnehmen und eine tungsniveau. Bei einer Geschwindigkeit zu finden. während des Stapelwechsels
Elero Econom 01 ermöglicht Schubspindelantriebs in der Stanz muss. Ein robuster Schubspindelantrieb leere Palette einlegen. Der Teppich wird von 7 Millimetern/Sekunde bringt der In der Zeit des Stapelwechsel
einen Betrieb ohne Stillstand maschine EXPERTCUT 106 bringt den von Angst + Pfister erlaubt einen Stapel- danach eingerollt. Die Bögen fallen Schubspindelantrieb einen Hub von mit dem Linearantrieb abgese
und macht aus dem Stanzauto- Vorteil einer kontinuierlichen Produktion: wechsel bei laufender Produktion und auf die leere Palette und werden neu 100 Millimetern und eine Kraft von
Die fertigen Bogenstapel lassen sich steigert so die Nettoleistung des gesam- gestapelt. In dem intelligenten System 5000 Newton zustande. der Non-Stop-Teppich nicht m
maten eine echte Hochleistungs- ohne Laufzeitunterbrechung von der ten Systems. mit dem hochwertigen Linearantrieb Bögen kollidiert.
maschine. Non-Stop-Auslage nehmen. von Angst + Pfister ist dieser Vorgang
beliebig wiederholbar. Ein pausenloser
Betrieb ist auf diese Weise möglich.
Der Hubspindelantrieb von Elero zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität in der
Anwendung aus, weshalb pneumatische und hydraulische Hubzylinder durch den
elektrischen Linearantrieb ersetzt werden können.
Ihr Ansprechpartner:
Christian Mohrenstecher
Angst + Pfister SA, 1290 Versoix, Schweiz
Telefon: +41 (0)22 979 28 00
E-Mail: christian.mohrenstecher@angst-pfister.com
22 23
Bitte nicht schwingen!
Herausforderung Nanolab
Peter Baaij, Profit Center Leader
Der Neubau des Nanolabs an der Universität Twente (NL) ist in vollem Gange. Dieses neuartige Labor für
Nanotechnologie soll nicht nur Massstäbe für die Wissenschaft setzen, es stellt auch die Konstrukteure
vor enorme Herausforderungen: Das Gebäude muss absolut schwingungsfrei sein, da dort höchst
sensible Instrumente zum Einsatz kommen werden. Für dieses anspruchsvolle Bauprojekt haben Cofely
Oost und Angst + Pfister gemeinsam kreative und wegweisende Lösungen gefunden.
24 25
SYLOMER® Dämmmatten:
effektiv, schonend und langlebig
Marco Kölbli, Product Application Engineer
© Gettyimages.com
Ausführungsdetails beim Viadukt Glattzentrum in Wallisellen
Mit Inbetriebnahme der dritten Auf zwei Streckenästen mit drei Linien Bewährte Kooperation Elastische Lager gegen Vibrationen Nachhaltiger Verschleissschutz Service vor Ort
Etappe der Zürcher Glattalbahn soll die doppelspurige Glattalbahn ab
Dezember 2010 den Flughafen sowie Die Walo Bertschinger AG hat sich Die von Angst + Pfister angebotenen Die Isolation erfolgt dank einer dauer- Da der zeitliche Rahmen für das gesamte
wird Ende 2010 ein Schlüssel- Teile der Agglomerationsgemeinden seit ihrer Gründung im Jahr 1917 dem Dämmmatten aus dem Werkstoff haft elastischen Federschicht direkt Projekt eng bemessen ist, wird vom
projekt im Schweizer Bahnbau Kloten, Opfikon, Rümlang, Wallisellen Gleis- und Strassenbau verschrieben. SYLOMER® haben sich im Eisenbahn an der Emissionsquelle, also dem Gleis- Lieferanten absolute Termintreue erwar-
vollendet. Als einem Spezia und Dübendorf mit dem nördlichen Entsprechend umfassend ist ihre Erfah- oberbau vielfach bewährt. Sie bieten bauwerk. Mit einer vollflächigen elas tet. Auch in logistischer Hinsicht hat die
listen in Sachen Gleisbau wurde Stadtgebiet und der Stadt Zürich ver- rung im Neu- und Umbau sowie bei einen effektiven Schutz vor Erschütterun- tischen Lagerung können je nach Situa- Walo Bertschinger AG deshalb einen
binden. Die Bauarbeiten für das 12,7 der Sanierung von Strecken jeder Grös- gen sowie Körperschall und sind auf tion Eigenfrequenzen zwischen 14 und äusserst verlässlichen Partner an seiner
der Walo Bertschinger AG der Kilometer lange meterspurige Tramnetz, senordnung. Bei der Realisierung von Bahntrassees überall dort angebracht, 25 Hertz erzielt werden. Dieser Wert Seite. Die Spezialisten für Schwingungs
Totalunternehmerauftrag für alle das insgesamt 21 Haltestellen umfasst, schwingungsisolierenden Massnahmen wo eine besondere Nähe zu Bebau entspricht einer realisierbaren Körper- technik von Angst + Pfister betreuen
drei Streckenabschnitte über sind seit 2004 im Gange. Die Feder- kooperiert die Walo Bertschinger AG ungen gegeben ist. Bei der Glattalbahn schalldämmung bis 30 Dezibel im über- zudem das Verlegen der Dämmmatten
führung über die Bauausführung liegt im Rahmen des Grossprojektes Glattal- kommen sie unter anderem auf dem kritischen Frequenzbereich. Ein elasti- aus SYLOMER® vor Ort: Sie instruieren
tragen. Bei der Umsetzung
bei der Walo Bertschinger AG, die sich bahn nicht zum ersten Mal mit rund 860 Meter langen Viadukt Bals- sches Lagerungssystem mit SYLOMER® die Bauausführer und kontrollieren das
wirkungsvoller Vibrationsschutz- mit der Angst + Pfister Gruppe einen Angst + Pfister. berg entlang des Flughafens, dem von Angst + Pfister erweist sich nicht nur Verlegen und stellen so einen hochwer-
massnahmen vertraut das kompetenten Partner ins Boot geholt hat. Brückenbauwerk Wallisellen (1,2 Kilo- als nachhaltiger Erschütterungsschutz. tigen Vibrationsschutz sicher. So tragen
Unternehmen auf das Know-how Das erste Teilstück zwischen Messe/ meter) sowie im Stelzentunnel bei Es reduziert auch die Beanspruchung von sie zu einem immissionsarmen und
Hallenstadion und Auzelg wird bereits Opfikon (400 Meter) zum Einsatz. Dabei Gleis und Fahrzeugen, was sich viel- substanzschonenden Betrieb der Glatt-
von Angst + Pfister. Dämmmatten seit Dezember 2006 befahren, zwei fungiert das Polyurethan als elastisches fach in einem geringen Unterhalts talbahn bei.
aus SYLOMER® reduzieren die Jahre später erfolgte die Einweihung Lager in einem Masse-Feder-System, mit aufwand auszahlt.
Beeinträchtigungen durch Lärm der Etappe vom Glattpark zum Flugha- dem eine dynamische Entkopplung
und Erschütterungen am Trassee fen Zürich. Mit dem dritten Abschnitt des Gleisoberbaus von seiner Umgebung
Auzelg – Bahnhof Stettbach soll das erreicht wird. Der Übertragung von
auf ein Minimum. Projekt in diesem Jahr erfolgreich zum Vibrationen und Körperschall wird auf
Abschluss kommen. diese Weise entgegengewirkt.
Ihr Ansprechpartner:
Marco Kölbli
Angst + Pfister AG, 8052 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 (0)44 306 63 45
E-Mail: marco.koelbli@angst-pfister.com
26 27
Zeitgemässe Energieerzeugung
Die Zukunft der Strom- und Wärmegewinnung gehört den erneuerbaren Energien. Biogas oder Biodiesel
stellen eine nachhaltige Alternative zu den immer knapper und teurer werdenden Rohstoffen wie Öl,
Gas oder Kohle dar. Eine besonders effiziente Möglichkeit moderner Energieerzeugung bilden sogenannte
Blockheizkraftwerke. Sie liefern nicht nur Strom, sondern machen zudem die entstehende Abwärme als
Heizmedium nutzbar. Lagerungselemente von Angst + Pfister gewährleisten dabei einen vibrationsarmen
und geräuschlosen Betrieb der Generatoren. Biogas oder Biodiesel stellen eine nachhaltige Alternative zu Öl, Gas oder Kohle dar.
© ImagePoint.biz
Als umweltbewusstes Unternehmen orientierte Produktpalette innovative wird das gesamte Blockheizkraftwerk Eingangs- und Ausgangsamplitude. Kundenzufriedenheit dank praxisnahen
beschäftigt sich auch die Angst + Pfister Unternehmen bei der Lösungsoptimie- auf elastische Maschinenfüsse gestellt Läuft der Gas- oder Dieselmotor mit Lösungen
Gruppe mit dem Thema erneuerbare rung – etwa wenn es darum geht, (graue Stützen). Der Grundsatz «Je 1500 Umdrehungen pro Minute, ent-
Energien. Ihre hochwertigen Kompo- unerwünschte Motorenvibrationen zu mehr, desto besser» besitzt hier jedoch spricht das einer Erregerfrequenz von Als Lieferant für Schwingungstechnik
nenten finden sich beispielsweise in unterbinden. keine Gültigkeit. Grund: Durch den 25 Hertz. Stellt man den Einmassen- bietet die Angst + Pfister Gruppe ihren Eine Biogasanlage dient der Erzeugung von Biogas
Blockheizkraftwerken der SEVA Energie Einbau von zwei Federn entsteht physi- schwinger auf eine Eigenfrequenz von Kunden die ideale Ausrüstung für neue durch Vergärung von Biomasse.
AG wieder. Von Gas- und Diesel kalisch gesehen ein sogenannter 8,5 Hertz ein, wird ein Isolierungsgrad wie bestehende Aggregate und über-
motoren angetrieben, erzeugt ein Wirkungsvolle Entkopplung «Zwei-Massen-Schwinger». Sofern die von über 90 Prozent bei 25 Hertz zeugt dabei einmal mehr durch Praxis-
Blockheizkraftwerk im ersten Schritt Federelemente nicht optimal aufeinan- erzielt, wobei die isolierende Wirkung nähe: Ingenieure vermessen das bereits
Elektrizität, wobei je nach Anlagen- Beim Betrieb eines Blockheizkraftwerks der abgestimmt sind, reduziert sich die bei etwa 12 Hertz einsetzt (blaue Linie). aufgestellte Blockheizkraftwerk und
grösse ein Wirkungsgrad zwischen 35 ruft der Gas- oder Dieselmotor Schwin- Wirkungsweise der Entkopplung erheb- Ein ungünstig gewählter Zweimassen- zeigen Realisierungsvorschläge mit
und 45 Prozent erreichbar ist. Parallel gungen hervor. Diese können mittels lich. Schlimmstenfalls kann es sogar schwinger kann zu einer Resonanz konkreten Produkten auf. Der Service
dazu wird die entstehende Abwärme des übertragenen Körper- oder sekun- zu einer Verschlechterung der Situation katastrophe führen – die Eingangs aus kompetenter Hand garantiert dem
entweder direkt am Ort der Strom dären Luftschalls Menschen oder auch kommen. amplituden werden um ein Vielfaches Kunden die perfekte Lösung. Führende
erzeugung genutzt oder in ein Nah empfindliche Geräte im Umfeld be verstärkt an die Umgebung abgegeben Hersteller wie die SEVA Energie AG,
wärmenetz eingespeist. Auf diese einträchtigen. Durch die elastische (rote Linie). Die Lösung liegt in einem die wir als Systemlieferant in der
Weise steigt der Gesamt-Wirkungsgrad Entkopplung des Motors bzw. Gene Individuelle Lagerungssysteme optimalen und zugleich wirtschaftlichen Schwingungs- und Fluidtechnik unter-
auf 80 bis 95 Prozent der Primärener- rators von seiner Umgebung kann die Lagerungssystem, das Angst + Pfister für stützen, vertrauen auf die Produkt- Gerätelager zur Motoren-/Generatorenlagerung
gie. Als Spezialist für Schwingungs Schwingungsübertragung wirkungsvoll Die wechselseitige Abhängigkeit der jedes Blockheizkraftwerk individuell und Servicequalität von Angst + Pfister.
technik unterstützt Angst + Pfister durch gemindert werden. Dazu werden einzelnen Federn in einem Schwin- entwickelt. Schliesslich sorgen optimale Lagerungs-
Erfahrung, Know-how und eine zukunfts- einerseits elastische Lager direkt unter gungssystem ist in den untenstehenden systeme für einen leisen und störungs-
der Motor-Generator-Einheit ange Grafiken veranschaulicht. In diesem freien Einsatz ihrer Blockheizkraftwerke
bracht (gelbe Lager). Zum anderen Fall wird ein Einmassen- mit einem – und damit für ein hohes Mass an
Zweimassenschwinger verglichen. Kundenzufriedenheit.
Dabei reflektiert die Vergrösserungs-
funktion den Zusammenhang zwischen
Schematische Darstellung eines Blockheizkraftwerks (Quelle: SEVA Energie AG). Durch die
elastische Entkopplung des Motors bzw. Generators von seiner Umgebung kann die Schwingungs-
übertragung wirkungsvoll gemindert werden. Dazu werden einerseits elastische Lager direkt unter
dem Motor/Generator angebracht (gelbe Lager). Zum anderen wird das gesamte Blockheizkraft-
werk auf elastische Maschinenfüsse gestellt (graue Stützen). Beispiel: Vergleich eines ungedämpften Einmassen- und Zweimassenschwingers Mögliche Vergrösserungsfunktion
Masse 1
0
0 5 10 15 20 25 30 35 Ihr Ansprechpartner:
Michael Tischner
Energiefrequenz Hz Einmassenschwinger Angst + PfisterGmbH, 70565 Stuttgart, Deutschland
Zweimassenschwinger Telefon: +49 (0)711 48 999 20
E-Mail: michael.tischner@angst-pfister.com
28 29
PEWATRON News
Freundliche Grüsse
Stephen Neff
CEO PEWATRON AG
30 31
Ihr Lieferpartner für Industriekomponenten
Die Angst + Pfister Gruppe ist ein führendes, internat ional tätiges Angst + Pfister rationelle Logistikkonzepte mit kundenspezifischen
Handels- und Dienstleistungsunternehmen für hochwertige Industrie- Engineering-Services. Neben einer Vielzahl von individuell gefer-
komponenten. Als Liefer- und Lösungspartner für Kunststoff-, Dichtungs-, tigten Spezialartikeln verfügt die Unternehmensgruppe über ein
Fluid-, Antriebs- und Schwingungstechnik sowie Sensorik kombiniert Lagersortiment von rund 150 000 Standardartikeln.
Unsere Kernbereiche