Sie sind auf Seite 1von 2

Voraussetzungen für das Bestehen des Hauptseminars

- Anwesenheit bei allen Terminen


- Vorbereiten und Vorstellung des vom Betreuer erhaltenen Papers beim Journal Club
- Selbstständige Ausformulierung der Forschungsfrage und Abstimmung mit dem Betreuer
- Literaturrecherche (3 bis 5 zusätzliche Papers) und Aufbereitung der Ergebnisse
- Besprechung der Folien mit dem Betreuer
- Fristgerechte Abgabe der endgültigen Vortragsfolien inklusive Literatur und Literaturverzeich-
nis mindestens einen Tag vor dem Vortragstermin beim Session-Chair (über Moodle)
- Anwesenheit bei der gesamten Vortragssession, Halten des eigenen Vortrags
- Fristgerechte Abgabe der Ausarbeitung elektronisch beim Betreuer (pdf und Quellen über
Moodle) – spätestens drei Wochen nach dem Vortragstermin

Journal Club:

- Vorstellung des vom Betreuer vorgegebenen Paper (Fragestellung, Lösungsansatz, Ergebnisse,


Diskussion), nicht länger als 20 Minuten pro Paper
- Bei Bezugnahme auf relevante Grafiken diese in geeigneter Größe formlos digital zeigen
- Feedback und Diskusion, Fragen möglich, sinnvolle aktive Mitarbeit wird bewertet

Vortrag:

- Dauer 15 Minuten ± 0 wird eingehalten (Bei Überziehung Abbruch des Vortrags, Abweichun-
gen in beide Richtungen werden negativ bewertet)
- Verständlich für Kommilitonen
- Strukturierter Überblick über das bearbeitete Thema (Vorstellung des Themas, Präsentation
der Ergebnisse, Diskussion, Zusammenfassung)
- Vernünftige Foliengestaltung (Seitenzahlen, besser Bilder als Text [ ein Bild sagt mehr als

1000 Worte“], anschaulich lesbar beschriftete Schaubilder mit Quellenangaben)
- Sprache: deutsch, englisch möglich, muss sprachlich in Ordnung sein, wird bewertet
- Feedback und Diskusion, sinnvolle aktive Mitarbeit wird bewertet

Ausarbeitung:

- Vorlage verwenden
- Verständlich für Kommilitonen
- 10 Seiten Text (exclusive Literatur- und Inhaltsverzeichnis und Deckblatt und Abbildungen)
- Formal in ordentlichem Zustand (Rechtschreibung, Kommasetzung, Abbildungen in ange-
messener Größe und mit ausreichender Beschriftung; Sprache: deutsch, englisch möglich,
englische Ausarbeitung muss sprachlich in Ordnung sein, wird bewertet).
Requirements for passing the seminar

- Attendance at all dates


- Preparation and presentation of the paper (received from the supervisor) at the Journal Club
- Independent formulation of the research question and coordination with the supervisor
- Literature research (3 to 5 additional papers) and preparation of results
- Discussion of the slides with the supervisor
- Final presentation slides, including literature and bibliography, must be handed in to the
session chair at least one day before the presentation date (through Moodle)
- Attendance during the entire presentation session, giving one’s own presentation
- Deadline for submitting the paper electronically to the supervisor (pdf and sources through
Moodle): three weeks after the presentation at latest

Journal Club:

- Presentation of the paper provided by the supervisor (question, approach, results, discussion),
not longer than 20 minutes per paper.
- When reference is made to relevant graphics, these can be shown informally in digital form in
a suitable size.
- Feedback and discussion, questions possible, meaningful active participation is evaluated.

Presentation:

- Duration 15 min. ± 0 (in case of overshooting, the presentation will be interrupted, deviations
in both directions will be evaluated negatively)
- Comprehensible for fellow students
- Structured overview of the topic (introduction of the topic, presentation of the results,
discussion, summary)
- Reasonable slide design (slide numbers, pictures are better than text [“a picture is worth a
thousand words”], clearly legible labels in diagrams, correct use of references)
- Language: German or English possible, must be grammatically correct, this will be evaluated
- Feedback and discussion, meaningful active participation is evaluated

Report:

- Use template
- Comprehensible for fellow students
- 10 pages of text (excluding literature, table of contents, cover sheet, and illustrations)
- Formally correct (spelling, comma setting, illustrations in an appropriate size and with
sufficient description; language: German, English possible, the report must be grammatically
correct, will be evaluated)

Das könnte Ihnen auch gefallen