Sie sind auf Seite 1von 1

Home › Meldungen › Internet › easybell › "Umgestellt"

Umgestellt 02.05.2022 17:34

easybell hat IPv6 eingeführt


Bei manchen Internetprovidern hat die Umstellung
auf IPv6 etwas länger gedauert - nun ist auch
easybell dabei. Nach einem ersten Leserhinweis
bestätigt der Provider jetzt die Umstellung.
Von Alexander Kuch

(28)

IPv6 soll das Problem der Adressknappheit im


Internet lösen. Allerdings gibt es immer wieder
Provider, die sich mit der Umstellung etwas Zeit
gelassen haben - beispielsweise aus dem Grund,
weil sie rechtzeitig genügend IPv4-Adressen
gebunkert hatten, die heutzutage nur noch schwer
zu bekommen sind.
Ein harter Kern von Enthusiasten fragte wohl
immer wieder mal beim Provider easybell nach
IPv6. Im Herbst 2020 berichtete teltarif.de letzt-
malig darüber: In der Voice-Infrastruktur gab es
IPv6 seinerzeit bereits, an der Einführung bei
(V)DSL arbeitete der Provider, obwohl das Inter-
esse damals noch eher gering war. Nun ist die
Umstellung vollzogen.

nur kurze Zeit


monatliche Allnet-Flats OHNE
ANSCHLUSSPREIS: 6 / 15 / 20 GB LTE
nur 14,99 / 19,99 / 24,99 € - D-Netz!

Leser entdeckt IPv6

IPv6 bei easybell


Bild: easybell, Bearbeitung: teltarif.de

In Reaktion auf unseren damaligen Bericht


meldete ein teltarif.de-Leser vor wenigen Tagen,
easybell habe seine Verbindung kurz getrennt und
seine FRITZ!Box habe beim Neuaufbau dann eine
IPv6-Adresse bekommen. Laut Whois-Abfrage
gehöre die Adresse ecotel, also der Konzern-
mutter von easybell. Eine Vorankündigung der
IPv6-Einführung an die Kunden habe es nicht
gegeben. Laut dem Leser wurde ihm ein 64 Bit
langes Präfix zugewiesen. An unsere Redaktion
schrieb easybell:

Wir haben Ende der vergangenen Woche IPv6


für beinahe alle Kunden mit dynamischer IP-
Adresse freigeschaltet, nachdem wir bereits
zuvor einen mehrwöchigen Testlauf mit einer
kleineren Kundengruppe gemacht haben.
Insgesamt verlief die Einführung absolut
problemlos, tatsächlich gibt es keine systemati-
schen Fehlerbilder, die mir bekannt sind.
Alle Kunden mit dynamischen IP-Adressen,
die sich neu verbinden, erhalten nun IPv6 und
eine IPv4-Adresse. Es handelt sich um echtes
Dual Stack. Die IP-Adressvergabe hängt nicht
vom Vordienstleister ab, sondern wird von
unserem Mutterkonzern ecotel realisiert. Eine
Ausnahme bilden noch Anschlüsse des
Vordienstleisters Westenergie Breitband GmbH
(EON ehem. RWE), die es regional vorwiegend
in NRW und Rheinland-Pfalz gibt. Hier wird
eine Umstellung noch erfolgen.
Wir bereiten außerdem vor, unsere Kunden
mit statischer IP-Adresse auf Dual Stack umzu-
stellen. Dies wird schnellstmöglich erfolgen.

-w-
Jetzt ausgewählte Tarife beim Anbieter bestellen:
congstar
Komplett 2 VDSL

Dual Stack Lite bei TV-Kabelnetzbetreibern


Wegen der IPv4-Adressknappheit nutzen TV-
Kabelnetzbetreiber seit Jahren übrigens - im
Gegensatz zum von (V)DSL-Anbietern wie easy-
bell verwendeten echten Dual Stack - mit Dual
Stack Lite ein problembehaftetes Protokoll.
Dies bemerken beispielsweise Kabel-Internet-
Kunden, die sich aus dem Homeoffice per VPN ins
Firmennetzwerk einwählen müssen. Technische
Hintergrundinfos haben wir vor einiger Zeit
anhand eines konkreten Leserfalls erläutert.

(28)

- Affiliate-Anzeige: Beim Einkauf über diesen Link erhält teltarif.de


eine Provision, die den Preis nicht beeinflusst, aber dazu beiträgt,
unseren hochwertigen Journalismus weiterhin kostenfrei anbieten zu
können.

Mehr zum Thema Breitband-Internet

03.05.22 - Pyur: FRITZ!Box zum Internet-Tarif ab


200 MBit/s
03.05.22 - DSL bis 250 MBit/s: Aktions-Tarife im
Mai
02.05.22 - easybell hat IPv6 eingeführt
29.04.22 - Tarifvergleich: Internet via TV-Kabel für
Geschäftskunden
29.04.22 - Glasfaserausbau: Wenn
Fingerspitzengefühl gefragt ist

Kommentare (28)

Vorteile IPv6????
03.05.2022 19:18 - Beitrag von hotte70

Kann mir mal jemand erklären, welche


Dienste/Webseiten genau IpV6 voraussetzen? Ich
habe noch einen alten IPv4-only Anschluss, bin
mir aber keinerlei Einschränkungen bewusst bzw.
läuft alles wunderbar. Wofür genau braucht man
derzeit echtes Dual-Stack? Bitte jetzt keine
Szenarien, die erst in 10 Jahren wichtig sein
werden.

gs33Z5JOQRCtwMfPGcp2 antwortet auf


hotte70
03.05.2022 21:03

Deine Frage geht im Kern am Problem vorbei.

Es gibt keine Dienste, die prinzipiell nur mit


IPv6 funktionieren können. Alles, was Du Dir
ausdenken könntest, über IPv6 zu tun, kann
man prinzipiell auch über IPv4 tun. IPv6 ist
keine irgendwie grundlegend neue
Technologie, jedenfalls nicht, was den
eigentlichen Datentransport angeht, da
funktioniert IPv6 konzeptionell sehr ähnlich wie
IPv4.

Der entscheidende Vorteil von IPv6 ist der


vollständiger…
deutlich größere Adressraum. Thread (4)

Dual Stack Lite und VPN


02.05.2022 20:06 - Beitrag von blumenwiese

Dual Stack Lite hat bei der richtigen


Implementierung keine Auswirkung darauf, ob es
zu Problemen bei VPN Verbindungen von zu
Hause nach draußen gibt. Dies suggeriert der
Artikel ja am Ende.

Ich verwende an einem Dual Stack Light


Anschluss nicht von Vodafone ohne jegliches
Problem verschiedene VPNs. Damit meine ich
private VPN wie auch geschäftliche. Und all das
geht ohne jedes Problem, obwohl mein Router
keine IP V4 Adresse mehr zugeteilt bekommt.

Dass es Probleme geben kann, bestreite ich


selbstverständlich nicht. Das liegt dann aber nicht
grundsätzlich an dem Protokoll sondern in einer
vollständiger
eventuellen fehlerhaften Thread (7)
Implementierung.

"Alle Kunden mit


dynamischen IP-Adressen, ..."
02.05.2022 18:42 - Beitrag von rmax

"... die sich neu verbinden, erhalten nun IPv6 und


eine IPv4-Adresse."

Das stimmt leider nicht, ein ADSL2+-Anschluss


von easybell in meiner Verwandschaft bekommt
nach wie vor kein IPv6. Als ich die dortige
Fritz!Box am Wochenende (aus anderen
Gründen) an unseren VDSL-Anschluss gehängt
habe, war IPv6 da. Es hängt also am phyischen
Anschluss und nicht an den Zugangsdaten, ob
man IPv6 bekommt oder nicht, und in meinem
vollständiger
konkreten Fall lag es auch nicht … Beitrag

Endlich: easybell macht IPv6!


29.04.2022 17:44 - Beitrag von rmax
2x geändert, zuletzt am 29.04.2022 18:29

Gerade stelle ich fest, dass easybell meine


Verbindung vor ein paar Minuten kurz getrennt
hatte und meine Fritz!Box beim Neuaufbau auch
eine IPv6-Adresse bekommen hat.

vollständiger
Es geschehen noch Zeichen … Thread (5)

Threadübersicht Kommentar verfassen

Impressum | Ihre Daten | Kontakt | Mediadaten | Jobs |


Newsletter bestellen
© 1997-2022 teltarif.de Onlineverlag GmbH

Das könnte Ihnen auch gefallen