Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
G72.1 Name:
Eine Lanze für jemanden brechen bedeutet heute, dass man für jemanden
mit Entschiedenheit eintritt. Diese Redewendung stammt aus dem mittelal-
terlichen Turnierwesen und bedeutet ursprünglich, dass ein Ritter für die
Ehre eines anderen einen Turnierkampf mit der Lanze austrägt.
Schlage nach, woher diese Redewendungen kommen. Dazu kannst du auch das
Internet benutzen. Schreibe die ursprünglichen Bedeutungen in dein Heft.
Ich habe zirka Minuten gebraucht. Das kann ich super gut ein bisschen noch nicht so gut
Kompetenz: Kann sprachliche Bilder verstehen. Klasse 7/8, © 2009 Westermann, Schroedel, Diesterweg
Autorin: Ulrike Gollnick 1
G16.1 Name:
Personalpronomen Possessivpronomen
er sein/seine
wir unser/unsere
Ich habe zirka Minuten gebraucht. Das kann ich super gut ein bisschen noch nicht so gut
Kompetenz: Kann Pronomen unterscheiden. Klasse 7/8, © 2009 Westermann, Schroedel, Diesterweg
Autorin: Ulrike Gollnick 2
G54.3 Name:
Objekte bestimmen
Ich habe zirka Minuten gebraucht. Das kann ich super gut ein bisschen noch nicht so gut
Kompetenz: Kann adverbiale Bestimmungen und Objekte bestimmen. Klasse 7, © 2012 bsv, Braunschweig
Autorin: Nanna Neßhöver 6
G25.1 Name:
Schulstart
Wiederhole noch einmal sorgfältig die lateinischen Namen und achte auf die
Schreibweise.
In welchem Fall stehen die unterstrichenen Wörter? Schreibe den Fall dahinter.
Tipp: Du kannst dir die passende Frage stellen (z. B.: Wer oder was beginnt? Wem
werden neue Hefte gekauft?) Daran kannst du den Fall erkennen! Dieser Trick
hilft dir auch bei deinen eigenen Texten, wenn du selbst nicht sicher bist, welchen
Fall du einsetzen musst.
Ich habe zirka Minuten gebraucht. Das kann ich super gut ein bisschen noch nicht so gut
Kompetenz: Kann die vier Fälle benennen. Klasse 7/8, © 2009 Westermann, Schroedel, Diesterweg
Autorin: Ulrike Gollnick 7