Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN
8 beidseitig mit gleicher
2
2𝑥 + 4𝑥 = I: 2 Zahl potenzieren,
Ziel: alle x auf eine Seite, 𝑥
radizieren
alle Zahlen auf die andere 8
2𝑥 2 + 4𝑥 : 2 = 𝑥
2 2
𝑥+2 =2 I√
𝑥+2 2 = 2
beidseitig gleiche beidseitig mit
Zahlen addieren/ gleichen Zahlen Achtung: Immer die
subtrahieren multiplizieren/ gesamte Seite dividieren/
dividieren multiplizieren/ potenzieren/
radizieren
2 2 2 2
𝑥−1 − 𝑥−2 = 𝑥−4 − 𝑥−3 +2
x 2 − 2𝑥 + 1 − 𝑥 2 − 4𝑥 + 4 = 𝑥 2 − 8𝑥 + 16 − (𝑥 2 − 6𝑥 + 9) + 2
x 2 − 2𝑥 + 1 − 𝑥 2 + 4𝑥 − 4 = 𝑥 2 − 8𝑥 + 16 − 𝑥 2 + 6𝑥 − 9 + 2
2𝑥 − 3 = −2𝑥 + 9 I+2𝑥
4𝑥 − 3 = 9 I+3
4𝑥 = 12 I: 4
𝑥=3
1. Termvereinfachungen
− 𝑎 ± 𝑏 2 = −(𝑎2 ± 2𝑎𝑏 + 𝑏 2 ) 2. Addition/Subtraktion
3. Multiplikation/Division
QUADRATISCHE GLEICHUNGEN
=Gleichung mit Variabler in höchster Potenz 2
Bsp. 3𝑥 2 + 12𝑥 + 21 = −6 2𝑥 + 4
→Normalform: x 2 + px + q = 0 vor 𝑥 2 muss
eine 1 stehen
Bsp. 𝑥 2 + 8𝑥 + 15 =0
𝑝 𝑝 2
→pq-Formel: 𝑥1,2 = − ± −𝑞
2 2
Bsp. 𝑥1 = −5; 𝑥2 = −3 > 0 → zwei Lösungen
Wie viele Lösungen? → hängt von Zahl unter Wurzel ab = 0 → eine Lösung
< 0 → keine Lösung