5-067-10
Niederdruck-Bereichs-Ventile (KOTIKA® ) Typ „K“ /2
Anwendung
Das Bereichs-Ventil wird in Löschanlagen mit tiefkaltem Kohlendioxid (Löschmittel), die in Gebäuden errichtet
werden, als Teil einer Löschanlage, eingesetzt. Das Bereichs-Ventil ist im Bereitschaftszustand geschlossen und
steuert das Ausströmen des Löschmittels CO2 über das Verteiler-Rohrnetz in den zugehörigen Löschbereich.
Funktion
Das Bereichs-Ventil wird durch die integrierte Auslöseeinrichtung mit CO2 – Gas direkt angesteuert (eigendruck-
gesteuert). Bei Freigabe des Steuergases öffnet der Steuerkolben im Brandfall den Ventilteller und das Löschmittel
CO2 strömt in den zu flutenden Löschbereich. Nach der erforderlichen Löschzeit wird das Steuergas abgesperrt, die
Steuerleitung entlüftet und sowohl der Fließdruck, als auch die eingebaute Rückholfeder schließen das Ventil.
Einbau
Die Einbaulage ist stehend (siehe Rückseite) oder liegend. Der Anschluß der Steuerleitung darf aber nicht von unten
erfolgen. Der Einbau muß in wettergeschützten Räumen erfolgen.
Technische Daten
Betriebsüberdruck: max. 25 bar
Steuerdruck: 19 … 21 bar
Prüfüberdruck: 40 bar
Betriebstemperatur: - 30°C … + 50°C
Medium: Kohlendioxid (CO2)
Flanschmaße: DIN 2501 / PN 25
H
Kennzeichnung: ,
Zerifizierungsstelle: 0786 – VdS L
EG-Konformitätszertifikat: 0786-CPD-30014
Hersteller: TOTAL WALTHER GmbH
Feuerschutz und Sicherheit
Waltherstraße 51
51069 Köln
Rückseite beachten!
Niederdruck-Bereichs-Ventile (KOTIKA® ) Typ „K“ /2
Zubehör
Einbaumaße (mm)
a
Typ DN L H Muffen- Schweiß- b F
Bogen Bogen
M 16 – 118 Nm
M 20 – 230 Nm
M 24 – 270 Nm